Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Kynokephale

Index Kynokephale

Schedelschen Weltchronik von 1493 Kynokephale, zusammengesetzt aus altgriechisch de und de, bezeichnet hundsköpfige Fabelwesen, die seit der Antike in Literatur und Kunst vorkommen und im Mittelalter auf großes Interesse stießen.

79 Beziehungen: Acephale (Volk), Adam von Bremen, Albertus Magnus, Alexanderroman, Amazonen, Anthropologie, Anubis, Auxerre, Ökumene (Geographie), Bartholomäus (Apostel), Beaulieu-sur-Dordogne, British Library, Buch der Natur, Buchmalerei, Carl Albrecht Bernoulli, Christophorus, Chthonismus, Claudius Aelianus, David Gordon White, Dämon, Der deutsche Lucidarius, Dingo, Ebstorfer Weltkarte, Ellen Beer, Ernährung, Etymologiae, Fabelwesen, Fensterrose, Fleury-la-Montagne, Garten Eden, Gesta Romanorum, Gotik, Hesiod, Historia Langobardorum, Isidor von Sevilla, Jean de Mandeville, Kannibalismus, Kathedrale Notre-Dame (Lausanne), Kathedrale von Auxerre, Konrad von Megenberg, Ktesias von Knidos, Lana, Lausanne, Löwenmensch, Leopold Kretzenbacher, Marco Polo, Menschenaffen, Mischwesen, Naturalis historia, Notre-Dame (Cunault), ..., Ornament, Otto Schmitt (Kunsthistoriker), Patrologia Latina, Paulus Diaconus, Paviane, Plinius der Ältere, Plutarch, Priesterkönig Johannes, Reallexikon zur Deutschen Kunstgeschichte, Romanik, Rudolf Wittkower, Sirene (Mythologie), Skiapoden, Solinus, St-Nicolas (Maillezais), St-Pierre (Beaulieu-sur-Dordogne), St. Jakob in Kastelaz, St. Margareth (Lana), St. Martin (Zillis), Ste-Marie-Madeleine (Vézelay), Strabon, Thomas (Apostel), Thomas von Cantimpré, Tympanon (Architektur), Ungeheuer, Upuaut, Vézelay, Werwolf, Wundervölker. Erweitern Sie Index (29 mehr) »

Acephale (Volk)

Acephale aus der Weltchronik von Hartmann Schedel. 1493. Acephale (auch Blemmier) sind ein kopfloses Fabelvolk, das seit der Antike in Literatur und Kunst vorkommt und im Mittelalter sehr populär wurde.

Neu!!: Kynokephale und Acephale (Volk) · Mehr sehen »

Adam von Bremen

Adam von Bremen, ''Geschichte der Hamburger Kirche''. Wien, Österreichische Nationalbibliothek, Cod. 521 4, fol. 1 r. Adam von Bremen, lateinisch Adamus Bremensis (* wohl vor 1050; † 12. Oktober vermutlich 1081/1085), war ein Bremer Kleriker und Chronist.

Neu!!: Kynokephale und Adam von Bremen · Mehr sehen »

Albertus Magnus

Albertus Magnus, Fresko (1352) in Treviso, Italien Albertus Magnus oder Albert von Lauingen, Albert von Köln, Doctor Universalis (auch Albertus Theutonicus, Albertus Coloniensis; Albert der Große, Albert der Deutsche; gelegentlich auch fälschlich Albert Graf von Bollstädt und Albertus Magnus von Bollstädt genannt; * um 1200 in oder bei Lauingen an der Donau; † 15. November 1280 in Köln) war ein deutscher Gelehrter und Bischof, der wegbereitend für den christlichen Aristotelismus des hohen Mittelalters war.

Neu!!: Kynokephale und Albertus Magnus · Mehr sehen »

Alexanderroman

Staatliches Museum Preußischer Kulturbesitz, Berlin Als Alexanderroman werden die romanhaften antiken und mittelalterlichen Biographien Alexanders des Großen (356–323 v. Chr.) bezeichnet.

Neu!!: Kynokephale und Alexanderroman · Mehr sehen »

Amazonen

Amazone Typ Sciarra, ''Antikensammlung Berlin'' Als Amazonen werden in griechischen Mythen und Sagen einige Völker bezeichnet, bei denen Frauen „männergleich“ in den Kampf zogen.

Neu!!: Kynokephale und Amazonen · Mehr sehen »

Anthropologie

vitruvianische Mensch“ von Leonardo da Vinci (1490) als Sinnbild Anthropologie (im 16. Jahrhundert als anthropologia gebildet aus, und -logie: Menschenkunde, Lehre vom Menschen) ist die Wissenschaft vom Menschen.

Neu!!: Kynokephale und Anthropologie · Mehr sehen »

Anubis

Anubis (ägyptisch Inpu; auch Anpu) ist der altägyptische Gott der Totenriten und der Mumifizierung.

Neu!!: Kynokephale und Anubis · Mehr sehen »

Auxerre

Auxerre (lateinisch: Autissiodorum oder Autessiodorum) ist Hauptort (chef-lieu) des Départements Yonne in der französischen Region Bourgogne-Franche-Comté.

Neu!!: Kynokephale und Auxerre · Mehr sehen »

Ökumene (Geographie)

'''Ökumene'''Jeweils Anfang des 21. Jahrhunderts Ökumene (von griech. Oikumene – Erdkreis, ganze bewohnte Erde; hier: Dauersiedlungsraum) ist der ständig besiedelte und ackerbaulich vollumfänglich nutzbare Teil der Erdoberfläche.

Neu!!: Kynokephale und Ökumene (Geographie) · Mehr sehen »

Bartholomäus (Apostel)

Konrad Witz, Heilsspiegelaltar, Außentafel: Hl. Bartholomäus Das Abendmahl'' von Leonardo da Vinci Bartholomäus (Bar-Tôlmay, aramäisch „Sohn des Tholmai“) ist ein biblischer Apostel, der Anfang des 1. Jahrhunderts in Kana, Galiläa gelebt haben soll.

Neu!!: Kynokephale und Bartholomäus (Apostel) · Mehr sehen »

Beaulieu-sur-Dordogne

Abteikirche ''Saint-Pierre'' ehemalige Kapelle der „Blauen Büßer“ Beaulieu-sur-Dordogne (oder Bellec.

Neu!!: Kynokephale und Beaulieu-sur-Dordogne · Mehr sehen »

British Library

Bahnhofs St Pancras. Die British Library (BL), übersetzt „Britische Bibliothek“, ist die Nationalbibliothek des Vereinigten Königreichs.

Neu!!: Kynokephale und British Library · Mehr sehen »

Buch der Natur

Buch der Natur (lateinisch liber naturae) ist ein Gleichnis, das der spätantike Kirchenvater Augustinus eingeführt hat.

Neu!!: Kynokephale und Buch der Natur · Mehr sehen »

Buchmalerei

Stiftsbibliothek Rein, Österreich, 1493 Erzengels Michael aus dem ''Antiphonale Cisterciense'', Stiftsbibliothek Rein, 2. Hälfte des 15. Jahrhunderts Die Buchmalerei ist eine Kunstgattung, die sich mit der malerischen Gestaltung von Büchern und anderen Schriftwerken befasst.

Neu!!: Kynokephale und Buchmalerei · Mehr sehen »

Carl Albrecht Bernoulli

Carl Albrecht Bernoulli, Pseudonym Ernst Kilchner (* 10. Januar 1868 in Basel; † 13. Februar 1937 in Arlesheim) war ein Schweizer evangelischer Theologe und Schriftsteller.

Neu!!: Kynokephale und Carl Albrecht Bernoulli · Mehr sehen »

Christophorus

Der heilige Christophorus. Rechter Teil des Flügelaltars ''Die Perle von Brabant'' Meister der Perle von Brabant, (1467–1468) Christophorus (latinisiert) oder griechisch Christophoros („Christusträger“, von Christόs und phérein. „tragen“) wird in der römisch-katholischen und der altkatholischen Kirche, den orthodoxen Kirchen und Teilen der anglikanischen Gemeinschaft als Märtyrer und Heiliger verehrt.

Neu!!: Kynokephale und Christophorus · Mehr sehen »

Chthonismus

Chthonismus (und -ismus) bezeichnet eine mythische Weltanschauung im Rahmen vieler ethnischer Religionen, in der die Erde im Zentrum der Verehrung steht.

Neu!!: Kynokephale und Chthonismus · Mehr sehen »

Claudius Aelianus

Claudius Aelianus (griechisch Κλαύδιος Αἰλιανός Klaúdios Ailianós, deutsch Älian, auch Ailianos von Praeneste; * um 170 in Praeneste, dem heutigen Palestrina in Latium; † nicht vor 222) war ein römischer Sophist und Lehrer der Rhetorik.

Neu!!: Kynokephale und Claudius Aelianus · Mehr sehen »

David Gordon White

David Gordon White (* 3. September 1953 in Pittsfield, Massachusetts) ist ein US-amerikanischer Religionswissenschaftler, Hochschullehrer und Autor.

Neu!!: Kynokephale und David Gordon White · Mehr sehen »

Dämon

Antonius (Darstellung aus dem 15. Jahrhundert von Martin Schongauer) Adelphus-Teppich, ca. 1475 Als Dämon (Plural Dämonen; lateinisch daemōn, von) wird in verschiedenen Mythologien, Religionen und mystischen Lehren zunächst ein „Geist“ (lateinisch spiritus) oder eine Schicksalsmacht (daimónion) als „warnende oder mahnende Stimme (des Gewissens)“ und „Verhängnis“ verstanden.

Neu!!: Kynokephale und Dämon · Mehr sehen »

Der deutsche Lucidarius

Der deutsche Lucidarius (auch Der große Lucidarius und kurz Lucidarius) ist ein um 1190 entstandenes mittelhochdeutsches Prosawerk, welches das zeitgenössische theologische und naturwissenschaftliche Wissen (Geographie, Astronomie, Meteorologie, Medizin) seiner Zeit darstellt.

Neu!!: Kynokephale und Der deutsche Lucidarius · Mehr sehen »

Dingo

Der Dingo (Canis lupus dingo) ist ein Haushund, der schon vor Jahrtausenden verwilderte und heute in vielen Teilen seines Verbreitungsgebietes in Südostasien und vor allem Australien vom Menschen völlig unabhängig lebt.

Neu!!: Kynokephale und Dingo · Mehr sehen »

Ebstorfer Weltkarte

Foto einer Nachbildung der Ebstorfer Weltkarte Die Ebstorfer Weltkarte war die größte und umfangreichste bisher bekannt gewordene Weltkarte aus dem Mittelalter.

Neu!!: Kynokephale und Ebstorfer Weltkarte · Mehr sehen »

Ellen Beer

Ellen Judith Beer (12. März 1926 – 18. März 2004 in Muri bei Bern) war eine Schweizer Kunsthistorikerin.

Neu!!: Kynokephale und Ellen Beer · Mehr sehen »

Ernährung

Ernährung (von mittelhochdeutsch ernern, von althochdeutsch neren/nerian „genesen machen, heilen, retten, am Leben erhalten“) oder Nutrition (spätlateinisch de, von) ist die Aufnahme von organischen und anorganischen Stoffen durch Lebewesen, die in der Nahrung in fester, flüssiger, gasförmiger oder gelöster Form vorliegen.

Neu!!: Kynokephale und Ernährung · Mehr sehen »

Etymologiae

Die Etymologiae (sive origines) sind eine Enzyklopädie von Isidor von Sevilla (ca. 560 bis 636).

Neu!!: Kynokephale und Etymologiae · Mehr sehen »

Fabelwesen

Chimäre Gigant, Hippokamp, Meerjungfrau. Fabelwesen sind Geschöpfe, deren äußere Erscheinung durch die Phantasie der Menschen geprägt ist und deren Existenz nicht belegt ist.

Neu!!: Kynokephale und Fabelwesen · Mehr sehen »

Fensterrose

Rosenfenster in der Kathedrale von Chartres Als Fensterrose (auch einfach: Rose), Rosenfenster oder Fensterrosette (die Vereinfachung zu Rosette ist missverständlich, wegen der Häufigkeit von Rosetten als Wanddekor) wird in der Architektur ein kreisrundes verglastes Fenster mit Maßwerkfüllung bezeichnet.

Neu!!: Kynokephale und Fensterrose · Mehr sehen »

Fleury-la-Montagne

Fleury-la-Montagne ist eine französische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Département Saône-et-Loire in der Region Bourgogne-Franche-Comté.

Neu!!: Kynokephale und Fleury-la-Montagne · Mehr sehen »

Garten Eden

Der Garten Eden ist eine biblische Bezeichnung für das zunächst irdische Paradies, das Gott nach dem biblischen Schöpfungsbericht in für den Menschen erschuf, den er dann daraus vertrieb.

Neu!!: Kynokephale und Garten Eden · Mehr sehen »

Gesta Romanorum

Johann Grüninger, ebenfalls in Straßburg, im selben Typensatz herstellte, den er wahrscheinlich von Schott übernommen hatte. ''Incipit'' Die Gesta Romanorum (deutsch: Die Taten der Römer) sind eine spätmittelalterliche Exempelsammlung, die seit der ersten Hälfte des 14.

Neu!!: Kynokephale und Gesta Romanorum · Mehr sehen »

Gotik

Kathedrale von Beauvais, nach zwei Einstürzen unvollendet geblieben Chorschluss Südfrankreich, 1. Hälfte 13. Jh., eine gotische Basilika ohne Gewölbe Die Gotik bezeichnet eine Epoche der europäischen Architektur und Kunst des Mittelalters, die sich in ihren verschiedenen nationalen Ausprägungen der Früh-, Hoch- und Spätgotik zeitlich etwa von der Mitte des 12.

Neu!!: Kynokephale und Gotik · Mehr sehen »

Hesiod

Hesiod. Detail des Monnus-Mosaiks, 3. oder 4. Jh., Rheinisches Landesmuseum Trier Hesiod (Hēsíodos; * vor 700 v. Chr. vermutlich in Askra in Böotien in der Nähe von Thespiai) war ein griechischer Dichter, der als Ackerbauer und Viehhalter lebte.

Neu!!: Kynokephale und Hesiod · Mehr sehen »

Historia Langobardorum

karolingischer Minuskel des 11. Jahrhunderts. Es handelt sich um eine Passage aus dem liber III, 18 f., in der Ereignisse des Jahres 585 geschildert werden.Der Textanfang lautet: „In qua Droctulft dux Langobardis confugerat seque partibus imperatoris tradens sociatus militibus, Langobardorum ''exercitui fortiter resistebat. Iste ex Suavorum hoc est Alamannorum gente oriundus inter Langobardos creverat et quia erat forma idoneus ducatus honorem meruerat / …''“. humanistischen Handschrift. Biblioteca Apostolica Vaticana, Urbinas Lat. 984, fol. 2r (2. Hälfte des 15. Jahrhunderts) Die Historia Langobardorum (Geschichte der Langobarden) ist das Hauptwerk des Mönchs Paulus Diaconus († wohl vor 800 im Kloster Montecassino), das er gegen Ende seines Lebens verfasste.

Neu!!: Kynokephale und Historia Langobardorum · Mehr sehen »

Isidor von Sevilla

Etymologiae'': Bischof Braulio und Isidor von Sevilla, Buchmalerei des 10. Jahrhunderts, Kloster Einsiedeln Isidor von Sevilla (lateinisch Isidorus Hispalensis; * um 560 in Carthago Nova (Cartagena), Spanien; † 4. April 636 in Sevilla) war Nachfolger seines Bruders Leander im Amt des Bischofs von Sevilla und wird auch als Heiliger Isidor bezeichnet.

Neu!!: Kynokephale und Isidor von Sevilla · Mehr sehen »

Jean de Mandeville

Jean de Mandeville (auch Jehan de Mandeville, Johannes von Mandeville oder John (of) Mandeville, in englischen Übersetzungen auch John Maundevylle) nennt sich der unbekannte Verfasser einer zwischen 1357 und 1371 aus verschiedenen Quellen zusammengestellten französischsprachigen Schilderung einer Reise ins „Heilige Land“, den Fernen Osten und das Königreich des Priesterkönigs Johannes.

Neu!!: Kynokephale und Jean de Mandeville · Mehr sehen »

Kannibalismus

Leonhard Kern: Menschenfresserin, Elfenbeinskulptur, um 1650 Als Kannibalismus wird das Verzehren von Artgenossen oder Teilen derselben bezeichnet.

Neu!!: Kynokephale und Kannibalismus · Mehr sehen »

Kathedrale Notre-Dame (Lausanne)

Ostansicht der Kathedrale Südseite Die Kathedrale Notre-Dame in Lausanne, Kanton Waadt (Schweiz), ist die reformierte Hauptkirche der Stadt sowie der Église Évangélique Réformée du canton de Vaud.

Neu!!: Kynokephale und Kathedrale Notre-Dame (Lausanne) · Mehr sehen »

Kathedrale von Auxerre

Die Kathedrale Saint-Étienne Die Kathedrale dominiert die Altstadt, Stich von 1854 Langhaus und Chor Die Kathedrale Saint-Étienne in Auxerre im Département Yonne in Burgund ist ein Hauptwerk der französischen Gotik.

Neu!!: Kynokephale und Kathedrale von Auxerre · Mehr sehen »

Konrad von Megenberg

Konrad von Megenberg, auch Konrad von Mengelberg, Conrad Mengelberger, Conrad Mengenberger sowie latinisiert (als „Konrad von Mägdeberg“) Conradus de Montepuellarum (* 1309 in Mäbenberg zu Georgensgmünd bei Nürnberg; † 11. April oder 14. April 1374 in Regensburg) war Weltgeistlicher und Autor von 22 lateinischen Schriften, die hagiographische, theologische, moralphilosophische und vor allem in seinem Hauptwerk Buch der Natur naturkundliche Themen behandeln.

Neu!!: Kynokephale und Konrad von Megenberg · Mehr sehen »

Ktesias von Knidos

Ktesias von Knidos war ein antiker griechischer Arzt und Geschichtsschreiber.

Neu!!: Kynokephale und Ktesias von Knidos · Mehr sehen »

Lana

Lana, gesehen vom Brandiswaalweg. Lana (italienisch ebenfalls Lana) ist eine italienische Marktgemeinde mit Einwohnern (Stand) in Südtirol südlich von Meran.

Neu!!: Kynokephale und Lana · Mehr sehen »

Lausanne

Logo der Stadt Lausanne Lausanne (veraltet auch Lausannen und Losannen,,Nicolas Pépin: Lausanne VD (Lausanne) in: Dictionnaire toponymique des communes suisses – Lexikon der schweizerischen Gemeindenamen – Dizionario toponomastico dei comuni svizzeri (DTS|LSG). Centre de dialectologie, Université de Neuchâtel. Verlag Huber, Frauenfeld/Stuttgart/Wien 2005, ISBN 3-7193-1308-5, und Éditions Payot, Lausanne 2005, ISBN 2-601-03336-3, S. 512. und) ist eine Schweizer Grossstadt.

Neu!!: Kynokephale und Lausanne · Mehr sehen »

Löwenmensch

Der Löwenmensch vom Hohlenstein-Stadel im Lonetal ist eine 31,1 cm große und 35.000 bis 41.000 Jahre alte Skulptur aus Mammut-Elfenbein, die einen Menschen mit dem Kopf und den Gliedmaßen eines Höhlenlöwen darstellt.

Neu!!: Kynokephale und Löwenmensch · Mehr sehen »

Leopold Kretzenbacher

Leopold Kretzenbacher (* 13. November 1912 in Leibnitz; † 21. Juni 2007 in Lebring) war ein österreichischer Volkskundler und Kulturhistoriker.

Neu!!: Kynokephale und Leopold Kretzenbacher · Mehr sehen »

Marco Polo

Marco Polo im Tatarenkostüm (Darstellung des 18. Jahrhunderts) Marco Polo (* 1254 vermutlich in Venedig; † 8. Januar 1324 ebenda) war ein Asienreisender, der aus einer venezianischen Händlerfamilie stammte und durch die Berichte über seine Reise ins Kaiserreich China bekannt wurde.

Neu!!: Kynokephale und Marco Polo · Mehr sehen »

Menschenaffen

Die Menschenaffen oder Hominidae, eingedeutscht auch Hominiden, sind eine Familie der Primaten.

Neu!!: Kynokephale und Menschenaffen · Mehr sehen »

Mischwesen

Sphinx von Gizeh Mischwesen oder auch Chimären (nach Chimära, einem Mischwesen der griechischen Mythologie) sind fiktive Lebewesen, die sich aus Teilen von zwei oder mehr Lebewesen zusammensetzen.

Neu!!: Kynokephale und Mischwesen · Mehr sehen »

Naturalis historia

Die ''Naturalis historia'' in der Handschrift Florenz, Biblioteca Medicea Laurenziana, Plut. 82.4, fol. 3r (15. Jahrhundert) Die Naturalis historia (auch Historia naturalis, deutsch „Naturforschung“ oder Naturgeschichte) ist eine Enzyklopädie in lateinischer Sprache des römischen Historikers und Schriftstellers Gaius Plinius Secundus (Plinius der Ältere).

Neu!!: Kynokephale und Naturalis historia · Mehr sehen »

Notre-Dame (Cunault)

Notre Dame de Cunault Prioratskirche Notre-Dame de Cunault, Grundriss, Handskizze Notre-Dame de Cunault (Anfang 12. Jahrhundert) ist eine großenteils romanische, aber Angevinischer Gotik erweiterte Hallenkirche.

Neu!!: Kynokephale und Notre-Dame (Cunault) · Mehr sehen »

Ornament

Nikolaikirche Leipzig Aufwändige Ornamentmalereien im Speyerer Dom, gefertigt von Joseph Schwarzmann um 1850; zerstört 1960 Ein Ornament (von lat. ornare „schmücken, zieren, ordnen, rüsten“) ist ein sich meist wiederholendes, oft abstraktes oder abstrahiertes Muster, Schmuckelement oder -motiv mit für sich genommen symbolischer Funktion.

Neu!!: Kynokephale und Ornament · Mehr sehen »

Otto Schmitt (Kunsthistoriker)

Otto Schmitt (* 13. Dezember 1890 in Mainz; † 21. Juli 1951 in Ulm) war deutscher Kunsthistoriker und erster Herausgeber des Reallexikons zur Deutschen Kunstgeschichte.

Neu!!: Kynokephale und Otto Schmitt (Kunsthistoriker) · Mehr sehen »

Patrologia Latina

Patrologia Latina Patrologia Latina, abgekürzt PL oder ML (für Migne Latinus), ist die Kurzbezeichnung der von Jacques-Paul Migne herausgegebenen Druckreihe zu den lateinischen Schriften der kirchlichen Schriftsteller von den Anfängen bis zur Zeit Innozenz’ III.

Neu!!: Kynokephale und Patrologia Latina · Mehr sehen »

Paulus Diaconus

Darstellung des Paulus Diaconus in einer in Florenz befindlichen Handschrift des 10. Jahrhunderts (Biblioteca Medicea Laurenziana, Plut. 65.35, f. 34r)Der zugehörige Text lautet: Domina Adelperga christianissima Beneventi doctrice coniux domni Argis sapientissimi et catholici principis. Deinceps quae secuntur, idem Paulus ex diversis auctoribus proprio stilo contexuit (http://teca.bmlonline.it/ImageViewer/servlet/ImageViewer?idr.

Neu!!: Kynokephale und Paulus Diaconus · Mehr sehen »

Paviane

Gelber Pavian in Malawi Die Paviane (Papio) sind eine Primatengattung aus der Familie der Meerkatzenverwandten (Cercopithecidae).

Neu!!: Kynokephale und Paviane · Mehr sehen »

Plinius der Ältere

Plinius der Ältere, ''Naturalis historia'' in der Handschrift Florenz, Biblioteca Medicea Laurenziana, Plut. 82.4, fol. 3r (15. Jahrhundert) Gaius Plinius Secundus Maior, auch Plinius der Ältere (* 23 oder 24 in Novum Comum, heute Como; † am 24. August oder 24. Oktober 79 in Stabiae am Golf von Neapel), war ein römischer Gelehrter, Offizier und Verwaltungsbeamter, der vor allem durch die Naturalis historia, ein enzyklopädisches Werk zur Naturkunde, Bedeutung erlangt hat.

Neu!!: Kynokephale und Plinius der Ältere · Mehr sehen »

Plutarch

Plutarch (latinisiert Plutarchus; * um 45 in Chaironeia; † um 125) war ein antiker griechischer Schriftsteller.

Neu!!: Kynokephale und Plutarch · Mehr sehen »

Priesterkönig Johannes

Wappen des Priesterkönigs Johannes aus dem ''Libro del conoscimiento de todos reynos'' (14. Jahrhundert) Der Priesterkönig Johannes (lateinisch rex et sacerdos oder indorum rex, auch Priester Johannes, Presbyter Johannes, Prester John) ist ein mythischer Regent des Mittelalters, der angeblich ein großes und mächtiges christliches Reich im östlichen Asien beherrscht haben soll.

Neu!!: Kynokephale und Priesterkönig Johannes · Mehr sehen »

Reallexikon zur Deutschen Kunstgeschichte

Das Reallexikon zur Deutschen Kunstgeschichte (RDK) ist ein in alphabetischer Reihenfolge geordnetes Nachschlagewerk in Papierform und in digitaler Form (online).

Neu!!: Kynokephale und Reallexikon zur Deutschen Kunstgeschichte · Mehr sehen »

Romanik

Das Hauptschiff des Speyerer Doms Notre-Dame-la-Grande in Poitiers Der Begriff Romanik (auch: romanischer/vorgotischer Stil) beschreibt die kunstgeschichtliche Epoche in der europäischen mittelalterlichen Kunst zwischen der Vorromanik und der nachfolgenden Gotik in Malerei, Bildhauerkunst und Architektur.

Neu!!: Kynokephale und Romanik · Mehr sehen »

Rudolf Wittkower

Rudolf Jacob Wittkower (* 22. Juni 1901 in Berlin; † 11. Oktober 1971 in New York) war ein britischer, in Deutschland ausgebildeter Kunsthistoriker.

Neu!!: Kynokephale und Rudolf Wittkower · Mehr sehen »

Sirene (Mythologie)

Odysseus und die Sirenen (Vasenbild, ca. 475–450 v. Chr.) Eine Sirene ist in der griechischen Mythologie ein meist weibliches, in Darstellungen bisweilen bärtiges Fabelwesen (Mischwesen aus ursprünglich Mensch und Vogel, später auch Mensch und Fisch), das durch seinen betörenden Gesang die vorbeifahrenden Schiffer anlockt, um sie zu töten.

Neu!!: Kynokephale und Sirene (Mythologie) · Mehr sehen »

Skiapoden

Schedelschen Weltchronik (1493) Skiapoden, auch Skiapodes, Schattenfüßler oder Schattenfüßer (von und de) sind Fabelwesen von menschlicher Gestalt, aber mit nur einem Bein.

Neu!!: Kynokephale und Skiapoden · Mehr sehen »

Solinus

Der Anfang der ''Collectanea rerum memorabilium'' in der Handschrift Monte Cassino, Archivio della Badia, 391, fol. 3r (spätes 11. Jahrhundert) Gaius Julius Solinus war ein spätantiker lateinischer Grammatiker und Kompilator.

Neu!!: Kynokephale und Solinus · Mehr sehen »

St-Nicolas (Maillezais)

Maillezais, St. Nicolas, Gesamtansicht von S-O Maillezais, St. Nicolas, Fassade mit Glockenturm, von Westen Maillezais, St. Nicolas, Archivoltenportal, fünfgliedrig, mit Kapitellen Maillezais, St. Nicolas, Artistenpfeiler Mittelschiff, Joche 4+5, Vierungswand, angespitzte Bögen + Gewölbe Die Pfarrkirche Saint-Nicolas ist ein romanisches Baudenkmal inmitten der Ortschaft Maillezais (Département Vendée, Région Pays de la Loire, am Ufer der Jeune Autise).

Neu!!: Kynokephale und St-Nicolas (Maillezais) · Mehr sehen »

St-Pierre (Beaulieu-sur-Dordogne)

Abteikirche Saint-Pierre, Westfassade Die ehemalige Abteikirche St-Pierre in Beaulieu-sur-Dordogne mit ihrem romanischen Tympanon gehört zu den eindrucksvollsten mittelalterlichen Sakralbauten im Südwesten Frankreichs.

Neu!!: Kynokephale und St-Pierre (Beaulieu-sur-Dordogne) · Mehr sehen »

St. Jakob in Kastelaz

St. Jakob in Kastelaz St.

Neu!!: Kynokephale und St. Jakob in Kastelaz · Mehr sehen »

St. Margareth (Lana)

St. Margareth vom Waalweg aus gesehen Die Kirche St.

Neu!!: Kynokephale und St. Margareth (Lana) · Mehr sehen »

St. Martin (Zillis)

Kirche St. Martin von Norden Die Kirche St. Martin steht im Dorfkern von Zillis im Schweizer Kanton Graubünden und ist eine romanische Saalkirche.

Neu!!: Kynokephale und St. Martin (Zillis) · Mehr sehen »

Ste-Marie-Madeleine (Vézelay)

Ste-Marie-Madeleine, Fassade mit romanischen und gotischen Elementen, 2019 renoviertfertiggestellt 2019 zum 40. Jahrestag der Eintragung Vezelays in die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes Die Basilika Sainte-Marie-Madeleine ist eine romanische Kirche mit frühgotischem Umgangschor in Vézelay in Burgund.

Neu!!: Kynokephale und Ste-Marie-Madeleine (Vézelay) · Mehr sehen »

Strabon

Strabon (* etwa 63 v. Chr. in Amaseia in Pontos; † nach 23 n. Chr.) war ein antiker griechischer Geschichtsschreiber und Geograph.

Neu!!: Kynokephale und Strabon · Mehr sehen »

Thomas (Apostel)

Der ungläubige Thomas (Gerrit van Honthorst, 17. Jh.) Der Apostel Thomas († der Überlieferung nach in Mailapur, einem Bezirk der indischen Stadt Madras, dem heutigen Chennai, um 72) ist einer der zwölf Apostel bzw.

Neu!!: Kynokephale und Thomas (Apostel) · Mehr sehen »

Thomas von Cantimpré

Thomas von Cantimpré, auch Thomas Cantimpratensis, Thomas Brabantinus, oder Thomas van Bellinghen (* 1201 in Bellinghem bei Sint-Pieters-Leeuw; † 1270 oder 1272), war ein Theologe, Augustiner-Chorherr und Dominikaner, Naturforscher und Enzyklopädist des 13.

Neu!!: Kynokephale und Thomas von Cantimpré · Mehr sehen »

Tympanon (Architektur)

Löwentor in Mykene Zeustempels von Olympia Pantheon in Rom, antikes Tympanonfeld über dem Eingang Das Tympanon oder Tympanum (Plural Tympana; von, ursprünglich ‚Handtrommel‘) ist in der Architektur eine Schmuckfläche in Giebeldreiecken oder im Bogenfeld von Portalen.

Neu!!: Kynokephale und Tympanon (Architektur) · Mehr sehen »

Ungeheuer

''Der Heilige Georg bekämpft einen Drachen'' (Gemälde von Gustave Moreau, 1889) Herkules und die Lernäische Hydra (Gemälde von Gustave Moreau, 1876) Drache aus der französischen Mythologie (Tarascon, 2004) Ungeheuer oder Ungetüm ist ein Ausdruck für Geschöpfe, in der Regel imaginäre Phantasietiere („Untiere“), die sich durch Größe, Stärke oder auch Hässlichkeit hervorheben.

Neu!!: Kynokephale und Ungeheuer · Mehr sehen »

Upuaut

Upuaut, auch Wepwawet, Wep-wawet oder Ophois genannt, deutsch: „Öffner der Wege“, wurde als ägyptischer Kriegs- und Totengott verehrt.

Neu!!: Kynokephale und Upuaut · Mehr sehen »

Vézelay

Vézelay ist eine französische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Département Yonne in der Region Bourgogne-Franche-Comté.

Neu!!: Kynokephale und Vézelay · Mehr sehen »

Werwolf

Lucas Cranach, 1512) Ein Werwolf (von germanisch wer ‚Mann‘; vgl. auch,, altenglisch werwulf, in den skandinavischen Sprachen varulv) ist in Mythologie, Sage und Dichtung ein Mensch, der sich in einen Wolf verwandeln kann.

Neu!!: Kynokephale und Werwolf · Mehr sehen »

Wundervölker

Vierbeinige und Zweiköpfige Als Wundervölker, Fabelvölker oder monströse Völker wurden die in der Antike beschriebenen fremdartigen Völker und monströsen Menschenrassen (lat. monstra) zusammengefasst.

Neu!!: Kynokephale und Wundervölker · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Cynocephale, Hundemensch, Hundsköpfige, Kynokephaloi, Kynokephalos.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »