Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Kynismus

Index Kynismus

Der Kynismus war eine Strömung der antiken Philosophie mit den Schwerpunkten auf ethischem Skeptizismus und Bedürfnislosigkeit.

78 Beziehungen: Alexander der Große, Ananke (Mythologie), Antisthenes, Aristoteles, Askese, Autarkie, Bücherverluste in der Spätantike, Bedürfnislosigkeit, Bion von Borysthenes, Christoph Riedweg, Demetrios (Kyniker), Demonax, Diatribe, Diogenes Laertios, Diogenes von Sinope, Diomos (Sohn des Kolyttos), Dion Chrysostomos, Epiktet, Essener, Ethik, Gabriele Giannantoni, Georg Luck, Georg Wissowa, Griechische Komödie, Griechische Mythologie, Grundriss der Geschichte der Philosophie, Gymnasion, Heinrich Niehues-Pröbsting, Hellmut Flashar, Hipparchia, Historisches Wörterbuch der Philosophie, Ich, Ideenlehre, Joachim Ritter, Julian (Kaiser), Kerkidas, Klaus Döring, Korinth (antike Stadt), Kosmopolitismus, Krates von Theben, Kröners Taschenausgabe, Kynosarges, Lykeion, Malte Hossenfelder, Marcus Tullius Cicero, Margarethe Billerbeck, Marie-Odile Goulet-Cazé, Mönchtum, Meleagros von Gadara, Menedemos (Kyniker), ..., Menippos von Gadara, Metaphysik, Metrokles, Mischwesen, Monimos, Onesikritos, Peregrinus Proteus, Philiskos von Ägina, Philosophie der Antike, Platonische Akademie, Polis, Prediger, Römische Kaiserzeit, Reallexikon für Antike und Christentum, Salustios aus Emesa, Seneca, Skeptizismus, Sokrates, Stilpon, Stoa, Teles von Megara, Theophrastos von Eresos, Wilhelm Gemoll, Wilhelm Nestle, Will Durant, Zenon von Kition, Zoilos von Amphipolis, Zynismus. Erweitern Sie Index (28 mehr) »

Alexander der Große

Alexanderschlacht“ (Mosaik, Pompeji, ca. 150–100 v. Chr., wohl nach einer Vorlage aus dem 4. Jahrhundert v. Chr.) Alexander der Große (* 20. Juli 356 v. Chr. in Pella; † 10. Juni 323 v. Chr. in Babylon) war von 336 v. Chr.

Neu!!: Kynismus und Alexander der Große · Mehr sehen »

Ananke (Mythologie)

Ananke war in der griechischen Mythologie die Personifizierung des unpersönlichen Schicksals, im Unterschied zu dem von den Moiren zugeordneten persönlichen (gerechten) Schicksal und zu Tyche, die für den sowohl zum Glück als auch zum Unglück blinden Lebenszufall steht.

Neu!!: Kynismus und Ananke (Mythologie) · Mehr sehen »

Antisthenes

Vatikanischen Museen.Inventarnummer 288; weitere Information zu diesem Bildnis beispielsweise bei http://arachne.uni-koeln.de/item/objekt/20986 Arachne Antisthenes (altgriechisch Ἀντισθένης Antisthénēs; * um 445 v. Chr.; † um 365 v. Chr.) war ein griechischer Philosoph der Antike.

Neu!!: Kynismus und Antisthenes · Mehr sehen »

Aristoteles

Aristoteles (Betonung lateinisch und deutsch: Aristóteles; * 384 v. Chr. in Stageira; † 322 v. Chr. in Chalkis auf Euböa) war ein griechischer Universalgelehrter.

Neu!!: Kynismus und Aristoteles · Mehr sehen »

Askese

Buddha als Asket. Skulptur des 2./3. Jahrhunderts, British Museum Askese, gelegentlich auch Aszese, ist ein vom griechischen Verb askeín ‚üben‘ abgeleiteter Ausdruck.

Neu!!: Kynismus und Askese · Mehr sehen »

Autarkie

Autarkie ist die wirtschaftliche Unabhängigkeit eines Privathaushalts, einer Region oder eines Staates durch die vollständige oder teilweise Selbstversorgung mit Gütern und Dienstleistungen.

Neu!!: Kynismus und Autarkie · Mehr sehen »

Bücherverluste in der Spätantike

Die Bücherverluste in der Spätantike (der Epoche zwischen dem späten 3. und dem späten 6. Jahrhundert) stellen eine unwiederbringliche Einbuße für das kulturelle Erbe der klassischen Antike dar, das zu großen Teilen in den antiken Buchformen niedergelegt war.

Neu!!: Kynismus und Bücherverluste in der Spätantike · Mehr sehen »

Bedürfnislosigkeit

Bedürfnislosigkeit entspricht der Einstellung, von Bedürfnissen frei zu sein.

Neu!!: Kynismus und Bedürfnislosigkeit · Mehr sehen »

Bion von Borysthenes

Bion von Borysthenes (* vermutlich um 335 v. Chr. in Olbia; † vor 252 v. Chr. in Chalkis) war ein antiker griechischer Philosoph.

Neu!!: Kynismus und Bion von Borysthenes · Mehr sehen »

Christoph Riedweg

Christoph Riedweg (* 26. Dezember 1957 in Zug) ist ein Schweizer Altphilologe (Gräzist) und ehemaliger Direktor des Istituto Svizzero di Roma.

Neu!!: Kynismus und Christoph Riedweg · Mehr sehen »

Demetrios (Kyniker)

Demetrios war ein kynischer Philosoph aus Korinth, der in Rom während der Regierungszeit von Caligula, Nero and Vespasian, also im 1.

Neu!!: Kynismus und Demetrios (Kyniker) · Mehr sehen »

Demonax

Demonax war ein antiker griechischer Philosoph der kynischen Schule.

Neu!!: Kynismus und Demonax · Mehr sehen »

Diatribe

Die Diatribe (wörtlich „Zeitvertreib“, „Unterricht“) war eine von hellenistischen Philosophen (besonders den Kynikern) im 3.

Neu!!: Kynismus und Diatribe · Mehr sehen »

Diogenes Laertios

Vitae et sententiae philosophorum, 1611 Diogenes Laërtios (latinisiert Diogenes Laërtius) war ein antiker Philosophiehistoriker und Doxograph.

Neu!!: Kynismus und Diogenes Laertios · Mehr sehen »

Diogenes von Sinope

Abbildung (19. Jahrhundert) einer Statuette, die von einigen Forschern als Diogenes identifiziert wird. Römisch-Germanischen Museum Diogenes von Sinope (latinisiert Diogenes Sinopeus; * vermutlich um 413 v. Chr. in Sinope; † vermutlich 323 v. Chr. in Korinth) war ein antiker griechischer Philosoph.

Neu!!: Kynismus und Diogenes von Sinope · Mehr sehen »

Diomos (Sohn des Kolyttos)

Diomos ist eine Gestalt der griechischen Mythologie.

Neu!!: Kynismus und Diomos (Sohn des Kolyttos) · Mehr sehen »

Dion Chrysostomos

Dion Chrysostomos (auch Dion von Prusa; * nach 40; † vor 120) war ein antiker griechischer Redner, Schriftsteller und Philosoph des 1.

Neu!!: Kynismus und Dion Chrysostomos · Mehr sehen »

Epiktet

Epiktet (* um 50 in Hierapolis in Phrygien; † um 138 in Nikopolis in Epirus) war ein antiker Philosoph der römischen Kaiserzeit.

Neu!!: Kynismus und Epiktet · Mehr sehen »

Essener

Als Essēner oder Essäer, wird eine nur literarisch belegte religiöse Gruppe im antiken Judentum vor der Zerstörung des zweiten Jerusalemer Tempels (70 n. Chr.) bezeichnet, deren wesentliche theologische Hauptmotive die „messianische Naherwartung“ und die „Kritik am unreinen Tempelkult“ in Jerusalem waren.

Neu!!: Kynismus und Essener · Mehr sehen »

Ethik

Die Ethik ist jener Teilbereich der Philosophie, der sich mit den Voraussetzungen und der Bewertung menschlichen Handelns befasst.

Neu!!: Kynismus und Ethik · Mehr sehen »

Gabriele Giannantoni

Gabriele Giannantoni (* 30. Juli 1932 in Perugia; † 18. Dezember 1998 in Rom) war ein italienischer Philosoph und Politiker.

Neu!!: Kynismus und Gabriele Giannantoni · Mehr sehen »

Georg Luck

Georg Luck (* 17. Februar 1926 in Bern; † 17. Februar 2013 in Baltimore) war ein schweizerisch-US-amerikanischer Klassischer Philologe.

Neu!!: Kynismus und Georg Luck · Mehr sehen »

Georg Wissowa

Georg Wissowa auf einem Foto von 1908 Georg Otto August Wissowa (* 17. Juni 1859 in Neudorf, Landkreis Neumarkt, Provinz Schlesien; † 11. Mai 1931 in Halle an der Saale) war ein deutscher Klassischer Philologe, der als Professor an der Universität Marburg (1886–1895) und der Universität Halle (1895–1924) wirkte.

Neu!!: Kynismus und Georg Wissowa · Mehr sehen »

Griechische Komödie

Die griechische Komödie ist eine literarische Gattung von Bühnenwerken mit meist komischen Wirkungen und in der Regel glücklichem Ausgang.

Neu!!: Kynismus und Griechische Komödie · Mehr sehen »

Griechische Mythologie

Griechische Gottheiten Tempel des Olympischen Zeus in Athen Die griechische Mythologie umfasst die Gesamtheit der antiken griechischen Mythen, also der Geschichten der Götter und Helden (Heroen) des antiken Griechenlands.

Neu!!: Kynismus und Griechische Mythologie · Mehr sehen »

Grundriss der Geschichte der Philosophie

Der Grundriss der Geschichte der Philosophie ist ein Standardwerk der Philosophiegeschichte, das von Friedrich Ueberweg begründet wurde und seit 1863 in zahlreichen Auflagen erschien.

Neu!!: Kynismus und Grundriss der Geschichte der Philosophie · Mehr sehen »

Gymnasion

Gymnasion auf Kos Eingangstor zum Gymnasion in Olympia Ein Gymnasion war im antiken Griechenland ein Ort der körperlichen, charakterlichen und intellektuellen Erziehung für die männliche Jugend.

Neu!!: Kynismus und Gymnasion · Mehr sehen »

Heinrich Niehues-Pröbsting

Heinrich Niehues-Pröbsting (* 1946) ist ein deutscher Philosoph und Philosophiehistoriker.

Neu!!: Kynismus und Heinrich Niehues-Pröbsting · Mehr sehen »

Hellmut Flashar

Hellmut Flashar (2013) Hellmut Flashar (Aussprache (IPA), * 3. Dezember 1929 in Hamburg; † 17. August 2022 in Bochum) war ein deutscher Klassischer Philologe, der als Professor für Klassische Philologie an den Universitäten Bochum (1965–1982) und München (1982–1997) sowie als Medizinhistoriker wirkte.

Neu!!: Kynismus und Hellmut Flashar · Mehr sehen »

Hipparchia

Krates von Theben und Hipparchia. Römische Wandmalerei aus dem 1. Jahrhundert Hipparchia (griechisch Ίππαρχἰα; * um 340 v. Chr. in Maroneia in Thrakien) war eine Anhängerin der kynischen Philosophie.

Neu!!: Kynismus und Hipparchia · Mehr sehen »

Historisches Wörterbuch der Philosophie

HWPh (vollständige Ausgabe) Das Historische Wörterbuch der Philosophie (HWPh) ist ein mehrbändiges deutschsprachiges begriffsgeschichtliches Wörterbuch philosophischer Begriffe, das von 1971 bis 2007 unter den Hauptherausgebern Joachim Ritter, Karlfried Gründer und Gottfried Gabriel im Schwabe Verlag, Basel, erschienen ist.

Neu!!: Kynismus und Historisches Wörterbuch der Philosophie · Mehr sehen »

Ich

Ich ist ein meist in der wörtlichen Rede gebräuchliches Personalpronomen, mit dem die aussagende Person auf sich selbst verweist.

Neu!!: Kynismus und Ich · Mehr sehen »

Ideenlehre

Übersicht zur Ideenlehre Ideenlehre ist die neuzeitliche Bezeichnung für die auf Platon (428/427–348/347 v. Chr.) zurückgehende philosophische Konzeption, der zufolge Ideen als eigenständige Entitäten existieren und dem Bereich der sinnlich wahrnehmbaren Objekte ontologisch übergeordnet sind.

Neu!!: Kynismus und Ideenlehre · Mehr sehen »

Joachim Ritter

Joachim Ritter (* 3. April 1903 in Geesthacht; † 3. August 1974 in Münster) war ein deutscher Philosoph und Begründer der nach ihm benannten Ritter-Schule.

Neu!!: Kynismus und Joachim Ritter · Mehr sehen »

Julian (Kaiser)

Bildnis Julians auf einer Münze aus Antiochia Flavius Claudius Iulianus (geboren 331 oder 332 in Konstantinopel; gestorben am 26. Juni 363 in der Nähe von Maranga am Tigris) war von 360 bis 363 römischer Kaiser.

Neu!!: Kynismus und Julian (Kaiser) · Mehr sehen »

Kerkidas

Kerkidas von Megalopolis war ein griechischer Schriftsteller, Gesetzgeber, Politiker und Feldherr.

Neu!!: Kynismus und Kerkidas · Mehr sehen »

Klaus Döring

Klaus Döring (* 5. April 1938 in Hamburg) ist ein deutscher Klassischer Philologe und Philosophiehistoriker.

Neu!!: Kynismus und Klaus Döring · Mehr sehen »

Korinth (antike Stadt)

Korinth ist eine antike griechische Stadt beim Isthmus von Korinth, also der Landenge, die die Peloponnes und das griechische Festland verbindet.

Neu!!: Kynismus und Korinth (antike Stadt) · Mehr sehen »

Kosmopolitismus

Kosmopolitismus (von „Ordnung, Weltordnung, Welt“ und polítes „Bürger“), auch Kosmopolitanismus bzw.

Neu!!: Kynismus und Kosmopolitismus · Mehr sehen »

Krates von Theben

Diese Darstellung auf einem Wandgemälde aus dem 1. Jahrhundert, das auf dem Gelände der Villa Farnesina gefunden wurde, wird von einigen Forschern als eine des Ehepaars Krates und Hipparchia gedeutet. Krates von Theben (altgriechisch Κράτης Krátēs, latinisiert Crates Thebanus; * vermutlich um 365 v. Chr. in Theben; † vermutlich um 285 v. Chr. in Böotien) war ein antiker griechischer Philosoph.

Neu!!: Kynismus und Krates von Theben · Mehr sehen »

Kröners Taschenausgabe

Nr. 1 der Reihe Kröners Taschenausgabe (KTA) ist eine Buchreihe vorwiegend aus Gesamtdarstellungen, Nachschlagewerken und „Literaturklassikern“ des Alfred Kröner Verlages (Stuttgart, Leipzig usw.), die seit 1908 erscheint.

Neu!!: Kynismus und Kröners Taschenausgabe · Mehr sehen »

Kynosarges

Votivstele: Ein Jüngling bringt einen Stier als Opfer für Herakles. Vermutlich aus dem Heiligtum des Herakles Kynosarges. 4. Jahrhundert v. Chr. Das Kynosarges war eines der drei Gymnasien im antiken Athen, im Demos Diomeia gelegen.

Neu!!: Kynismus und Kynosarges · Mehr sehen »

Lykeion

Lykeion (von;, auch Lyzeum geschrieben) war in der Antike ein dem Apollon Lykeios geweihter Hain neben dem Gymnasion bei Athen.

Neu!!: Kynismus und Lykeion · Mehr sehen »

Malte Hossenfelder

Malte Hossenfelder (* 27. April 1935 in Bad Segeberg; † 9. August 2011) war ein deutscher Philosoph, Latinist und Gräzist sowie Übersetzer.

Neu!!: Kynismus und Malte Hossenfelder · Mehr sehen »

Marcus Tullius Cicero

Kapitolinischen Museen (Inv. 589) Cicero, Stich nach antik beschriftetem Porträt im Apsley House, London Marcus Tullius Cicero (Aussprache in klassischem Latein etwa, deutsche Aussprache des Lateinischen meist, Aussprache im Deutschen; * 3. Januar 106 v. Chr. in Arpinum; † 7. Dezember 43 v. Chr. bei Formiae) war der berühmteste Redner des alten Rom, zudem Anwalt, Schriftsteller, Philosoph und Politiker, der als Homo novus im Jahr 63 v. Chr.

Neu!!: Kynismus und Marcus Tullius Cicero · Mehr sehen »

Margarethe Billerbeck

Margarethe Billerbeck (* 13. Dezember 1945 in Basel) ist eine Schweizer Klassische Philologin.

Neu!!: Kynismus und Margarethe Billerbeck · Mehr sehen »

Marie-Odile Goulet-Cazé

Marie-Odile Goulet-Cazé (* 21. März 1950 in Gray, Haute-Saône; † 15. März 2023 in La Verrière) war eine französische Klassische Philologin und Philosophiehistorikerin auf dem Gebiet der antiken Philosophie.

Neu!!: Kynismus und Marie-Odile Goulet-Cazé · Mehr sehen »

Mönchtum

Das Mönchtum ist die Gesamtheit der von Mönchen und Nonnen praktizierten geistlich geprägten Lebensformen.

Neu!!: Kynismus und Mönchtum · Mehr sehen »

Meleagros von Gadara

Meleagros von Gadara (altgriechisch Μελέαγρος Meléagros, lateinisch Meleager) war ein antiker griechischer Schriftsteller.

Neu!!: Kynismus und Meleagros von Gadara · Mehr sehen »

Menedemos (Kyniker)

Menedemos (latinisiert Menedemus) war ein antiker griechischer Philosoph.

Neu!!: Kynismus und Menedemos (Kyniker) · Mehr sehen »

Menippos von Gadara

Eine in der Villa dei Papiri gefundene und als Menippos gedeutete Büste, heute im Archäologischen Nationalmuseum Neapel.Genaue Angaben zu diesem Bildnis bei http://arachne.uni-koeln.de/item/objekt/13546 Arachne. Menippos von Gadara (altgriechisch Μένιππος Ménippos, latinisiert Menippus) war ein antiker griechischer Schriftsteller, der den Gedanken der kynischen Philosophen nahestand.

Neu!!: Kynismus und Menippos von Gadara · Mehr sehen »

Metaphysik

''Was sind die letzten Ursachen und Prinzipien der Welt?'' – Holzschnitt aus Camille Flammarions ''L’Atmosphère'' (1888) (Flammarions Holzstich) Die Metaphysik (‚danach‘, ‚hinter‘, ‚jenseits‘ und φύσις phýsis ‚Natur‘, ‚natürliche Beschaffenheit‘) ist eine Grunddisziplin der Philosophie.

Neu!!: Kynismus und Metaphysik · Mehr sehen »

Metrokles

Metrokles (altgriechisch Μητροκλῆς Mētroklḗs, latinisiert Metrocles; * im 4. Jahrhundert v. Chr.; † im 3. Jahrhundert v. Chr.) war ein antiker griechischer Philosoph.

Neu!!: Kynismus und Metrokles · Mehr sehen »

Mischwesen

Sphinx von Gizeh Mischwesen oder auch Chimären (nach Chimära, einem Mischwesen der griechischen Mythologie) sind fiktive Lebewesen, die sich aus Teilen von zwei oder mehr Lebewesen zusammensetzen.

Neu!!: Kynismus und Mischwesen · Mehr sehen »

Monimos

Monimos (latinisiert Monimus) war ein antiker griechischer Philosoph.

Neu!!: Kynismus und Monimos · Mehr sehen »

Onesikritos

Onesikritos (altgriechisch Ὀνησίκριτος Onēsíkritos, latinisiert Onesicritus; * im 4. Jahrhundert v. Chr.; † im 4. oder 3. Jahrhundert v. Chr.) aus Astypalea war ein griechischer Geschichtsschreiber.

Neu!!: Kynismus und Onesikritos · Mehr sehen »

Peregrinus Proteus

Peregrinus Proteus (griechisch Περεγρῖνος Πρωτεύς Peregrínos Prōteús; * um 100 in Parion in Mysien; † 165 in Olympia) war ein antiker griechischer Philosoph (Kyniker).

Neu!!: Kynismus und Peregrinus Proteus · Mehr sehen »

Philiskos von Ägina

Philiskos von Ägina (latinisiert Philiscus Aegineta) war ein griechischer antiker Philosoph.

Neu!!: Kynismus und Philiskos von Ägina · Mehr sehen »

Philosophie der Antike

antike Griechenland um 550 v. Chr. Römische Reich um 117 Die Philosophie der Antike war eine philosophiegeschichtliche Epoche.

Neu!!: Kynismus und Philosophie der Antike · Mehr sehen »

Platonische Akademie

Archäologische Ausgrabung der Platonischen Akademie im heutigen Athener Stadtteil ''Akadimia Platonos'' Die Platonische Akademie (oder Akadēmía, latinisiert Academia) war die von Platon gegründete antike Philosophenschule in Athen.

Neu!!: Kynismus und Platonische Akademie · Mehr sehen »

Polis

Als Polis (die; von pólis ‚Stadt‘, ‚Staat‘, ursprünglich auch: ‚Burg‘; Plural Poleis, zu πόλεις póleis) wird für gewöhnlich der typische Staatsverband im antiken Griechenland bezeichnet, der in der Regel greifbar ist als ein städtischer Siedlungskern (→ (Kern-)Stadt; griechisch ἄστυasty) mit dem dazugehörigen Umland (χώρα chōra, ‚Chora‘).

Neu!!: Kynismus und Polis · Mehr sehen »

Prediger

Ein Prediger (praedicare „öffentlich aussagen“) ist dem Wortsinn nach jemand, der etwas vor einem Publikum verkündet.

Neu!!: Kynismus und Prediger · Mehr sehen »

Römische Kaiserzeit

Römische Reich in seiner größten Ausdehnung beim Tod Kaiser Trajans 117 n. Chr. Die Provinzen ''Armenia'', ''Assyria'' und ''Mesopotamia'' standen allerdings nur wenige Jahre unter römischer Kontrolle. Die Römische Kaiserzeit (27 v. Chr. bis 284 n. Chr.) bildet einen Epochenabschnitt der klassischen Antike, zwischen der von Expansion und Anpassungskrisen bestimmten späten Römischen Republik und der Spätantike, in welcher der Mittelmeerraum einen Transformationsprozess durchlief und Westrom unterging.

Neu!!: Kynismus und Römische Kaiserzeit · Mehr sehen »

Reallexikon für Antike und Christentum

Bände des RAC Aufgeschlagener Band des RAC Das Reallexikon für Antike und Christentum (RAC) ist eine Enzyklopädie, die sich mit den Wechselwirkungen zwischen dem frühen Christentum und dem Heidentum sowie Judentum der Antike auseinandersetzt.

Neu!!: Kynismus und Reallexikon für Antike und Christentum · Mehr sehen »

Salustios aus Emesa

Salustios aus Emesa (* wohl um 430) war ein spätantiker Philosoph.

Neu!!: Kynismus und Salustios aus Emesa · Mehr sehen »

Seneca

Doppelherme in der Antikensammlung Berlin) Lucius Annaeus Seneca, genannt Seneca der Jüngere (* etwa im Jahre 1 in Corduba; † 65 n. Chr. in der Nähe Roms), war ein römischer Philosoph, Dramatiker, Naturforscher, Politiker und als Stoiker einer der meistgelesenen Schriftsteller seiner Zeit.

Neu!!: Kynismus und Seneca · Mehr sehen »

Skeptizismus

Skeptizismus ist ein Begriff zur Bezeichnung der philosophischen Richtungen, die das systematische Hinterfragen, nicht den blanken Zweifel, zum Prinzip des Denkens erheben und die Möglichkeit einer Erkenntnis von Wirklichkeit und Wahrheit in Frage stellen oder prinzipiell ausschließen.

Neu!!: Kynismus und Skeptizismus · Mehr sehen »

Sokrates

Büste des Sokrates, römische Kopie eines griechischen Originals, 1. Jahrhundert, Louvre, Paris Sokrates (* 469 v. Chr. in Alopeke, Athen; † 399 v. Chr. in Athen) war ein für das abendländische Denken grundlegender griechischer Philosoph, der in Athen zur Zeit der Attischen Demokratie lebte und wirkte.

Neu!!: Kynismus und Sokrates · Mehr sehen »

Stilpon

Stilpon (altgriechisch Στίλπων Stílpōn, latinisiert Stilpo (auch Stilbon); * spätestens um die Mitte des 4. Jahrhunderts v. Chr. in Megara; † nach 280 v. Chr.) war ein griechischer Philosoph der Antike.

Neu!!: Kynismus und Stilpon · Mehr sehen »

Stoa

Zenon von Kition, Begründer der Stoa Als Stoa (στοά) oder stoische Philosophie bzw.

Neu!!: Kynismus und Stoa · Mehr sehen »

Teles von Megara

Teles von Megara (Télēs) war ein griechischer antiker Philosoph, der im 3.

Neu!!: Kynismus und Teles von Megara · Mehr sehen »

Theophrastos von Eresos

Büste des Theophrastos in der Villa Albani (neuzeitlicher Stich)https://books.google.de/books?id.

Neu!!: Kynismus und Theophrastos von Eresos · Mehr sehen »

Wilhelm Gemoll

Friedrich Wilhelm Carl Gemoll (* 21. November 1850 in Pyritz, Pommern; † 25. April 1934 in Liegnitz) war ein deutscher Gymnasialdirektor und Altphilologe, dessen Name vor allem durch sein Griechisch-Deutsches Schul- und Handwörterbuch bekannt ist.

Neu!!: Kynismus und Wilhelm Gemoll · Mehr sehen »

Wilhelm Nestle

Wilhelm Albrecht Nestle (* 16. April 1865 in Stuttgart; † 18. April 1959 ebenda) war ein deutscher Klassischer Philologe.

Neu!!: Kynismus und Wilhelm Nestle · Mehr sehen »

Will Durant

Will Durant mit seiner Ehefrau Ariel (1967) William James „Will“ Durant (* 5. November 1885 in North Adams, Massachusetts; † 7. November 1981 in Los Angeles, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Philosoph und Schriftsteller.

Neu!!: Kynismus und Will Durant · Mehr sehen »

Zenon von Kition

Büste des Zenon von Kition, Archäologisches Nationalmuseum Neapel, Inventarnummer 6128 Zenon von Kition (griechisch Zēnōn ho Kitieus; geboren wahrscheinlich 333/332 v. Chr. in Kition; gestorben 262/261 v. Chr.), auch Zenon der Jüngere genannt, war ein hellenistischer Philosoph und Begründer der Stoa.

Neu!!: Kynismus und Zenon von Kition · Mehr sehen »

Zoilos von Amphipolis

Zoilos (Zōílos;; * um 400 v. Chr.; † um 320 v. Chr.) aus der thrakischen Stadt Amphipolis war ein kynischer Redner und Sophist.

Neu!!: Kynismus und Zoilos von Amphipolis · Mehr sehen »

Zynismus

Der Zynismus (kynismós; von κύων kyon, „Hund“) bezeichnete ursprünglich die Lebensanschauung sowie Lebensweise der antiken Kyniker, für die unter anderem Bedürfnislosigkeit und ethischer Skeptizismus zentral waren.

Neu!!: Kynismus und Zynismus · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Kyniker.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »