Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Kurt Christoph von Schwerin

Index Kurt Christoph von Schwerin

''Porträt des Grafen Kurt Christoph von Schwerin'', Gemälde von Bescheky, um 1740 Kurt Christoph von Schwerin, seit 1740 Graf von Schwerin (* 26. Oktober 1684 in Löwitz bei Anklam; † 6. Mai 1757 bei Prag), war ein preußischer Generalfeldmarschall unter Friedrich dem Großen.

96 Beziehungen: Altpreußisches Infanterieregiment No. 24 (1806), Anklam, August Kiß, Ballade, Bender (Stadt), Berlin, Bernhard von Poten, Bode-Museum, Brzeg, Curt von Stedingk, Dümmer (Gemeinde), Dettlof von Schwerin, Deutsches Historisches Museum, Ducherow, Ernst Detlof von Krassow, Erster Schlesischer Krieg, Fähnrich, François Gaspard Adam, Friedrich II. (Preußen), Friedrich Wilhelm I. (Mecklenburg), Friedrich Wilhelm I. (Preußen), General der Infanterie, Generalfeldmarschall, Generalleutnant, Generalmajor, Gouverneur, Graf, Großer Nordischer Krieg, Hans Hermann von Katte, Heinrich Bettkober, Heinrich von Preußen (1726–1802), Johann Gottlieb Töllner, Joseph Uphues, Julius Moser (Bildhauer), Karl August Varnhagen von Ense, Karl Friedrich Pauli, Karl XII. (Schweden), Kłodzko, Kirche Wusseken, Kommandierender General, Krassow (Adelsgeschlecht), Kurfürstentum Braunschweig-Lüneburg, Löwitz (Ducherow), Leopold I. (Anhalt-Dessau), Liste der preußischen Gesandten in Polen, Liste der preußischen Gesandten in Sachsen, Magnus Stenbock (Feldmarschall), Major, Mecklenburg, Mecklenburg-Schwerin, ..., Mecklenburger Militär, Militärgericht, Nysa, Oberst, Oberstleutnant, Oskar Schwebel, Peitz, Pommern, Prag, Preußen, Preußische Armee, Ramin (Adelsgeschlecht), Reichsexekution, Rheinsberger Obelisk, Ruhmeshalle (Berlin), Sarnow, Schlacht am Schellenberg, Schlacht bei Gadebusch, Schlacht bei Malplaquet, Schlacht bei Mollwitz, Schlacht bei Prag, Schlacht bei Ramillies, Schlesische Kriege, Schloss Schwerinsburg, Schwarzer Adlerorden, Schweden, Schwerin (mecklenburgisch-pommersches Adelsgeschlecht), Schwerinsburg (Ducherow), Siebenjähriger Krieg, Siegesallee, Spanischer Erbfolgekrieg, Stabskapitän, Theodor Fontane, Thorner Blutgericht, Wackenitz, Wilhelmplatz (Berlin), Willibald Alexis, Zeughaus (Berlin), Zietenplatz, Zitadelle Spandau, Zweite Schlacht bei Höchstädt, Zweiter Schlesischer Krieg, 1684, 1757, 26. Oktober, 6. Mai. Erweitern Sie Index (46 mehr) »

Altpreußisches Infanterieregiment No. 24 (1806)

Das Infanterieregiment mit der späteren Nummer No.

Neu!!: Kurt Christoph von Schwerin und Altpreußisches Infanterieregiment No. 24 (1806) · Mehr sehen »

Anklam

Luftbild der Anklamer Altstadt, 2020 Die Hansestadt Anklam ist eine amtsfreie Stadt im Landkreis Vorpommern-Greifswald in Mecklenburg-Vorpommern (Deutschland).

Neu!!: Kurt Christoph von Schwerin und Anklam · Mehr sehen »

August Kiß

August Kiß August Karl Eduard Kiß, auch Kiss (* 11. Oktober 1802 in Paprotzan bei Kattowitz; † 24. März 1865 in Berlin), war ein preußischer Bildhauer der Berliner Schule.

Neu!!: Kurt Christoph von Schwerin und August Kiß · Mehr sehen »

Ballade

Maria Wiik: ''Ballade'' (1898) Das Wort Ballade entstammt der okzitanischen Sprache der südfranzösischen mittelalterlichen Trobadordichtung.

Neu!!: Kurt Christoph von Schwerin und Ballade · Mehr sehen »

Bender (Stadt)

Bender (auch Tighina) ist eine am westlichen Ufer des Flusses Dnister (rumänisch Nistru; russisch Dnestr) gelegene Stadt in Transnistrien bzw.

Neu!!: Kurt Christoph von Schwerin und Bender (Stadt) · Mehr sehen »

Berlin

Berlin ist die Hauptstadt und ein Land der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Kurt Christoph von Schwerin und Berlin · Mehr sehen »

Bernhard von Poten

Karl Georg Heinrich Bernhard Poten, ab 1899 von Poten, (* 8. August 1828 in Celle; † 22. November 1909 in Berlin) war ein preußischer Oberst und Militärschriftsteller.

Neu!!: Kurt Christoph von Schwerin und Bernhard von Poten · Mehr sehen »

Bode-Museum

Fernsehturm, rechts anschließend das Pergamonmuseum Das Bode-Museum im Berliner Ortsteil Mitte gehört zum Bauensemble der Museumsinsel und damit zum Weltkulturerbe der UNESCO.

Neu!!: Kurt Christoph von Schwerin und Bode-Museum · Mehr sehen »

Brzeg

Brzeg, (schlesisch Brigg, schlonsakisch Brzyg), ist Kreisstadt im Powiat Brzeski der polnischen Woiwodschaft Opole.

Neu!!: Kurt Christoph von Schwerin und Brzeg · Mehr sehen »

Curt von Stedingk

Curt von Stedingk Curt von Stedingk, auch Bogislaw von Stedingk, (* 26. Oktober 1746 in Lentschow; † 7. Januar 1837 in Stockholm; vollständiger Name Curt Bogislaw Ludwig Christoph von Stedingk) war ein schwedischer Feldmarschall und Diplomat.

Neu!!: Kurt Christoph von Schwerin und Curt von Stedingk · Mehr sehen »

Dümmer (Gemeinde)

Dümmer ist eine Gemeinde im Landkreis Ludwigslust-Parchim in Mecklenburg-Vorpommern (Deutschland).

Neu!!: Kurt Christoph von Schwerin und Dümmer (Gemeinde) · Mehr sehen »

Dettlof von Schwerin

Dettlof von Schwerin (* 8. Juni 1650 in Löwitz; † 30. August 1707 in Putzar) war General in niederländischen, hessen-kasselschen und mecklenburgischen Diensten.

Neu!!: Kurt Christoph von Schwerin und Dettlof von Schwerin · Mehr sehen »

Deutsches Historisches Museum

Das Deutsche Historische Museum (kurz: DHM) ist ein Museum für deutsche Geschichte im Berliner Ortsteil Mitte.

Neu!!: Kurt Christoph von Schwerin und Deutsches Historisches Museum · Mehr sehen »

Ducherow

Ducherow ist eine Gemeinde im Landkreis Vorpommern-Greifswald in Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland.

Neu!!: Kurt Christoph von Schwerin und Ducherow · Mehr sehen »

Ernst Detlof von Krassow

Ernst Detlof von Krassow (* um 1660 in Pansevitz, Rügen; † 23. Januar 1714 in Harburg) war ein deutscher Offizier in schwedischen Diensten, zuletzt im Rang eines Generalleutnants.

Neu!!: Kurt Christoph von Schwerin und Ernst Detlof von Krassow · Mehr sehen »

Erster Schlesischer Krieg

Der Erste Schlesische Krieg (1740–1742) war einerseits Teil des Österreichischen Erbfolgekrieges, andererseits einer der zwischen Preußen und Österreich geführten Kriege um die Vorherrschaft in Schlesien.

Neu!!: Kurt Christoph von Schwerin und Erster Schlesischer Krieg · Mehr sehen »

Fähnrich

Luftwaffe Der Fähnrich ist ein militärischer Dienstgrad der Bundeswehr, des Bundesheeres und früherer deutscher Streitkräfte.

Neu!!: Kurt Christoph von Schwerin und Fähnrich · Mehr sehen »

François Gaspard Adam

François Gaspard Balthasar Adam (* 23. Mai 1710 in Nancy; † 18. August 1761 in Paris) war ein französischer Bildhauer des Rokoko.

Neu!!: Kurt Christoph von Schwerin und François Gaspard Adam · Mehr sehen »

Friedrich II. (Preußen)

centre Friedrich II. oder Friedrich der Große (* 24. Januar 1712 in Berlin; † 17. August 1786 in Potsdam), volkstümlich der „Alte Fritz“ genannt, war ab 1740 König in, ab 1772 König von Preußen und ab 1740 Markgraf von Brandenburg und somit einer der Kurfürsten des Heiligen Römischen Reiches.

Neu!!: Kurt Christoph von Schwerin und Friedrich II. (Preußen) · Mehr sehen »

Friedrich Wilhelm I. (Mecklenburg)

Bildnis des Herzogs Friedrich Wilhelm von Mecklenburg-Schwerin, Ausschnitt eines Gemäldes eines unbekannten Malers in der Kirche St. Nikolai Schwerin. 2 Schillingemünze von 1704 mit Monogramm Friedrich Wilhelms 2 Schillingemünze von 1704; Wertseite Friedrich Wilhelm (I.), Herzog zu Mecklenburg (* 28. März 1675 in Grabow; † 31. Juli 1713 in Mainz) war regierender Herzog zu Mecklenburg im Landesteil Mecklenburg-Schwerin von 1692 bis 1713.

Neu!!: Kurt Christoph von Schwerin und Friedrich Wilhelm I. (Mecklenburg) · Mehr sehen »

Friedrich Wilhelm I. (Preußen)

Schwarzen Adlerordens (Gemälde von Antoine Pesne, um 1733) Unterschrift Friedrich Wilhelm I. (* 14. August 1688 in Cölln; † 31. Mai 1740 in Potsdam) aus dem Haus Hohenzollern war seit 1713 König in Preußen und Kurfürst von Brandenburg.

Neu!!: Kurt Christoph von Schwerin und Friedrich Wilhelm I. (Preußen) · Mehr sehen »

General der Infanterie

General der Infanterie (Kurzbezeichnung General d. Inf.) war ein Dienstgrad in ehemaligen deutschen Landstreitkräften (Preußische Armee, kaiserlichem Heer, Reichswehr und Wehrmacht) und in der k.u.k. Armee von Österreich-Ungarn (ab 1908, bis dahin Feldzeugmeister), und war in den deutschen Armeen der regulär dritthöchste Generals-Rang nach dem Generalfeldmarschall und dem Generaloberst.

Neu!!: Kurt Christoph von Schwerin und General der Infanterie · Mehr sehen »

Generalfeldmarschall

Kaiser Franz Joseph I. von Österreich 1895 Als Feldmarschall (von althochdeutsch marahscalc, „Marschall, Stallmeister, Pferdeknecht“) oder Generalfeldmarschall wurden seit der frühen Neuzeit in vielen europäischen Armeen Europas zunächst nur Inhaber unterer oder mittlerer Generalsränge, später aber sowohl in Europa als auch in den USA die höchsten Militärs bezeichnet.

Neu!!: Kurt Christoph von Schwerin und Generalfeldmarschall · Mehr sehen »

Generalleutnant

Generalleutnant der Bundeswehr Rainer Glatz (2009) Generalleutnant (NATO-Code OF-8) ist ein militärischer Dienstgrad für Soldaten der Bundeswehr und des Bundesheeres sowie weiterer moderner und früherer Streitkräfte.

Neu!!: Kurt Christoph von Schwerin und Generalleutnant · Mehr sehen »

Generalmajor

Generalmajor ist ein militärischer Dienstgrad in Deutschland und Österreich.

Neu!!: Kurt Christoph von Schwerin und Generalmajor · Mehr sehen »

Gouverneur

Der Gouverneur (französisch) ist der administrative Leiter eines zivilen oder militärischen Bereichs in einem geografisch begrenzten Territorium.

Neu!!: Kurt Christoph von Schwerin und Gouverneur · Mehr sehen »

Graf

Graf, weiblich Gräfin, ist ein Adelstitel, der in den meisten europäischen Ländern verliehen wurde.

Neu!!: Kurt Christoph von Schwerin und Graf · Mehr sehen »

Großer Nordischer Krieg

Der Große Nordische Krieg war ein in Nord-, Mittel- und Osteuropa in den Jahren 1700 bis 1721 geführter Krieg um die Vorherrschaft im Ostseeraum.

Neu!!: Kurt Christoph von Schwerin und Großer Nordischer Krieg · Mehr sehen »

Hans Hermann von Katte

Hans Hermann von Katte, Ölgemälde von Georg Lisiewski, 1730 Gedenktafel in der Ruine der Festung Küstrin, 2018 Hans Hermann von Katte (* 28. Februar 1704 in Berlin; † 6. November 1730 in Küstrin) war ein Leutnant der preußischen Armee und Jugendfreund Friedrichs II. Katte wurde auf Anordnung von Friedrich Wilhelm I., König in Preußen hingerichtet.

Neu!!: Kurt Christoph von Schwerin und Hans Hermann von Katte · Mehr sehen »

Heinrich Bettkober

Heinrich Bettkober (* 11. Mai 1746 in Berlin; † 19. September 1809 in Berlin; vollständiger Name Christian Friedrich Heinrich Sigismund Bettkober) war ein deutscher Bildhauer.

Neu!!: Kurt Christoph von Schwerin und Heinrich Bettkober · Mehr sehen »

Heinrich von Preußen (1726–1802)

Unterschrift Friedrich Heinrich Ludwig von Preußen (1726–1802) Prinz Friedrich Heinrich Ludwig von Preußen (* 18. Januar 1726 in Berlin; † 3. August 1802 in Rheinsberg) war das 13. Kind des preußischen Königs Friedrich Wilhelm I. aus der Dynastie Hohenzollern und dessen Gattin Sophie Dorothea von Hannover.

Neu!!: Kurt Christoph von Schwerin und Heinrich von Preußen (1726–1802) · Mehr sehen »

Johann Gottlieb Töllner

Johann Gottlieb Töllner (* 9. Dezember 1724 in Charlottenburg; † 26. Januar 1774 in Frankfurt (Oder)) war ein deutscher evangelischer Theologe.

Neu!!: Kurt Christoph von Schwerin und Johann Gottlieb Töllner · Mehr sehen »

Joseph Uphues

Joseph Uphues, Foto von 1899 Joseph Uphues mit der Sängerin Mary Muenchhoff (Bildmitte) Künstlersignatur am Kaiser-Friedrich-Denkmal, Wiesbaden, 1897 Joseph Uphues (* 23. Mai 1850 in Sassenberg; † 2. Januar 1911 in Deutsch-Wilmersdorf; vollständiger Name: Joseph Johann Ludwig Uphues; alternative Schreibweise: Josef Uphues) war ein deutscher Bildhauer.

Neu!!: Kurt Christoph von Schwerin und Joseph Uphues · Mehr sehen »

Julius Moser (Bildhauer)

Julius Karl Adalbert Moser (* 14. Juni 1832 in Berlin; † 13. Januar 1916 in Steglitz) war ein deutscher Bildhauer.

Neu!!: Kurt Christoph von Schwerin und Julius Moser (Bildhauer) · Mehr sehen »

Karl August Varnhagen von Ense

Signatur Varnhagens Karl August Varnhagen, ab 1826 auch offiziell Varnhagen von Ense (* 21. Februar 1785 in Düsseldorf; † 10. Oktober 1858 in Berlin) war ein deutscher Chronist der Zeit der Romantik bis zur Revolution 1848 und dem sich anschließenden Jahrzehnt der Reaktion, außerdem Erzähler, Biograph, Tagebuchschreiber und Diplomat.

Neu!!: Kurt Christoph von Schwerin und Karl August Varnhagen von Ense · Mehr sehen »

Karl Friedrich Pauli

Karl Friedrich Pauli (* 4. September 1723 in Saalfeld in Preußen; † 9. Februar 1778 in Halle (Saale)) war ein deutscher Rechtswissenschaftler und Historiker.

Neu!!: Kurt Christoph von Schwerin und Karl Friedrich Pauli · Mehr sehen »

Karl XII. (Schweden)

Karls Unterschrift Karl XII., latinisiert Carolus Rex, (* in Stockholm; † bei Fredrikshald) war von 1697 bis 1718 König von Schweden und Herzog von Bremen und Verden.

Neu!!: Kurt Christoph von Schwerin und Karl XII. (Schweden) · Mehr sehen »

Kłodzko

Stadtpanorama an der Glatzer Neiße Stadtpanorama (2014) Minoritenkirche St. Maria mit Mühlgrabenbrücke Glatzer Ring im Album Pompejus von 1737 Glatz auf einem Merian-Stich von 1650 Rathaus Oberring um 1920 Hochwasser 1997 Kłodzko (deutsch Glatz) ist die Hauptstadt des Powiat Kłodzki in der Woiwodschaft Niederschlesien in Polen.

Neu!!: Kurt Christoph von Schwerin und Kłodzko · Mehr sehen »

Kirche Wusseken

Kirche Wusseken Ostgiebel Gedenkstein für Kurt Christoph von Schwerin Die Kirche Wusseken ist ein Kirchengebäude im Ortsteil Wusseken der Gemeinde Sarnow im Landkreis Vorpommern-Greifswald.

Neu!!: Kurt Christoph von Schwerin und Kirche Wusseken · Mehr sehen »

Kommandierender General

Stander eines KG Kommandierender General (in Abkürzungen KG) ist die Bezeichnung einer militärischen Dienststellung im Heer und der Luftwaffe für den Führer eines Großverbands ab der Korps-Ebene aufwärts.

Neu!!: Kurt Christoph von Schwerin und Kommandierender General · Mehr sehen »

Krassow (Adelsgeschlecht)

Wappen derer von Krassow Krassow ist ein altes, ursprünglich rügisches, heute erloschenes Adelsgeschlecht.

Neu!!: Kurt Christoph von Schwerin und Krassow (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Kurfürstentum Braunschweig-Lüneburg

Das Kurfürstentum Braunschweig-Lüneburg (auch Chur-Braunschweig-Lüneburg), inoffiziell auch Kurfürstentum Hannover (auch Chur-Hannover oder Kurhannover) genannt, war ab 1692 das neunte Kurfürstentum des Heiligen Römischen Reiches.

Neu!!: Kurt Christoph von Schwerin und Kurfürstentum Braunschweig-Lüneburg · Mehr sehen »

Löwitz (Ducherow)

Löwitz ist seit dem 7.

Neu!!: Kurt Christoph von Schwerin und Löwitz (Ducherow) · Mehr sehen »

Leopold I. (Anhalt-Dessau)

rahmenlos Leopold I., genannt Der Alte Dessauer (* 3. Juli 1676 in Dessau; † 9. April 1747 ebenda), aus dem Haus Askanien war von 1693 bis zu seinem Tod Fürst von Anhalt-Dessau.

Neu!!: Kurt Christoph von Schwerin und Leopold I. (Anhalt-Dessau) · Mehr sehen »

Liste der preußischen Gesandten in Polen

Die Liste der preußischen Gesandten in Polen enthält die Gesandten des Königreichs Preußen in der königlichen Republik Polen-Litauen seit dem 17.

Neu!!: Kurt Christoph von Schwerin und Liste der preußischen Gesandten in Polen · Mehr sehen »

Liste der preußischen Gesandten in Sachsen

Dies ist eine Liste der preußischen Gesandten im Kurfürstentum, Königreich und dem Freistaat Sachsen.

Neu!!: Kurt Christoph von Schwerin und Liste der preußischen Gesandten in Sachsen · Mehr sehen »

Magnus Stenbock (Feldmarschall)

Magnus Stenbock mit Marschallstab Reiterstandbild Magnus Stenbocks in Helsingborg Rosenborg, Kopenhagen) Graf Magnus Gustafsson Stenbock (* in Stockholm; † in Kopenhagen) war ein schwedischer Feldmarschall in der Zeit des Großen Nordischen Krieges.

Neu!!: Kurt Christoph von Schwerin und Magnus Stenbock (Feldmarschall) · Mehr sehen »

Major

Der Major ist ein Dienstgrad für Soldaten der deutschen Bundeswehr, des österreichischen Bundesheeres, der Schweizer Armee und weiterer moderner und früherer Streitkräfte.

Neu!!: Kurt Christoph von Schwerin und Major · Mehr sehen »

Mecklenburg

Flagge von Mecklenburg Karte von Mecklenburg (1815–1934) Mecklenburg, mecklenburgisch Mäkel(n)borg, ist ein Landesteil des Landes Mecklenburg-Vorpommern.

Neu!!: Kurt Christoph von Schwerin und Mecklenburg · Mehr sehen »

Mecklenburg-Schwerin

Das Schweriner Schloss, Hauptresidenz des Großherzogtums Mecklenburg-Schwerin, später Sitz des demokratisch gewählten Landtags Das (Teil-)Herzogtum Mecklenburg-Schwerin war über Jahrhunderte eine wesentliche Teilherrschaft im Besitz der Herzöge zu Mecklenburg (ab 1815 Großherzöge von Mecklenburg).

Neu!!: Kurt Christoph von Schwerin und Mecklenburg-Schwerin · Mehr sehen »

Mecklenburger Militär

Das Mecklenburger Militär waren die Heeresformationen der mecklenburgischen Teilstaaten von den Anfängen der stehenden Heere bis zur Auflösung der alten mecklenburgischen Truppenteile nach Ende des Ersten Weltkrieges.

Neu!!: Kurt Christoph von Schwerin und Mecklenburger Militär · Mehr sehen »

Militärgericht

Finnisches Militärtribunal 1944 Ein Militärgericht oder Militärtribunal ist ein Gericht, das aus Militärrichtern (normalerweise selbst Soldaten) besteht und die Strafgerichtsbarkeit über Angehörige des Militärs ausübt (Militärstrafrecht).

Neu!!: Kurt Christoph von Schwerin und Militärgericht · Mehr sehen »

Nysa

Nysa, Neisse (auch in der Schreibweise Neiße), ist eine Stadt in der Woiwodschaft Opole (Oppeln) in Polen.

Neu!!: Kurt Christoph von Schwerin und Nysa · Mehr sehen »

Oberst

Luftwaffe (rechts) Der Oberst ist ein Dienstgrad der Bundeswehr, des Bundesheeres, der Schweizer Armee und weiterer moderner und früherer Streitkräfte.

Neu!!: Kurt Christoph von Schwerin und Oberst · Mehr sehen »

Oberstleutnant

Lieutenant Colonel Oberstleutnant ist ein militärischer Dienstgrad für Soldaten der deutschen Bundeswehr, des österreichischen Bundesheeres und der Schweizer Armee.

Neu!!: Kurt Christoph von Schwerin und Oberstleutnant · Mehr sehen »

Oskar Schwebel

Gotthardt Emil Robert Oskar Schwebel (* 30. September 1845 in Berlin; † 27. Dezember 1891 ebenda) war ein deutscher Theologe, Chronist und Heimatforscher.

Neu!!: Kurt Christoph von Schwerin und Oskar Schwebel · Mehr sehen »

Peitz

Peitz,, ist eine Stadt im Landkreis Spree-Neiße in Brandenburg.

Neu!!: Kurt Christoph von Schwerin und Peitz · Mehr sehen »

Pommern

Heutige Verwaltungseinheiten, die den Namensbestandteil ''Pommern'' führen: In Deutschland Mecklenburg-Vorpommern (ein kleiner Teil Vorpommerns liegt in Brandenburg), in Polen die Woiwodschaft Westpommern, die Woiwodschaft Kujawien-Pommern und die Woiwodschaft Pommern. Pommern ist eine Region in den deutschen Ländern Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg sowie in den polnischen Woiwodschaften Westpommern, Pommern und Kujawien-Pommern die von der Ostseeküste und deren vorgelagerten Inseln von knapp 50 km bis zu fast 200 km weit ins Binnenland reicht.

Neu!!: Kurt Christoph von Schwerin und Pommern · Mehr sehen »

Prag

Moldau Prag ist die Hauptstadt und zugleich bevölkerungsreichste Stadt der Tschechischen Republik.

Neu!!: Kurt Christoph von Schwerin und Prag · Mehr sehen »

Preußen

Preußische Landesflagge bis 1918 mit dem Wappen des 1701 entstandenen Königreiches mit dem Monogramm ''FR'' für Friedericus Rex Preußische Landesflagge 1919 bis 1947. Die preußischen Farben gehen auf das Wappen des Deutschen Ordens zurück: schwarzes Kreuz auf weißem Grund Brandenburg-Preußen vor und nach der Gründung des Königreichs Gebietsgewinne von 1688 bis 1795 Preußen nach dem Wiener Kongress 1815 Preußen zur Zeit seiner größten Ausdehnung, 1866–1918 Der Freistaat Preußen nach 1919 Preußen war ein im 13. Jahrhundert im südlichen Baltikum entstandenes Staatswesen, dessen Name im 18.

Neu!!: Kurt Christoph von Schwerin und Preußen · Mehr sehen »

Preußische Armee

Kriegsflagge Preußens um 1816 Die Preußische Armee (Vollform: Königlich Preußische Armee, von 1644 bis 1701 Kurfürstlich Brandenburgische Armee) war die Armee des preußischen Staates von 1701 bis 1919.

Neu!!: Kurt Christoph von Schwerin und Preußische Armee · Mehr sehen »

Ramin (Adelsgeschlecht)

Wappen derer von Ramin Ramin ist der Name eines pommerschen Uradelsgeschlechts mit gleichnamigem Stammhaus Ramin zwischen Löcknitz und Grambow.

Neu!!: Kurt Christoph von Schwerin und Ramin (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Reichsexekution

Friedrich V., Druck 1620 Die Reichsexekution ist ein Mittel, mit dem ein Staatenbund oder Bundesstaat seine Gliedstaaten dazu anhält, ihre Pflichten zu erfüllen.

Neu!!: Kurt Christoph von Schwerin und Reichsexekution · Mehr sehen »

Rheinsberger Obelisk

Der Rheinsberger Obelisk in der Sichtachse von Schloss Rheinsberg Der Rheinsberger Obelisk ist ein Heldendenkmal in Rheinsberg, Brandenburg, im Park von Schloss Rheinsberg gelegen.

Neu!!: Kurt Christoph von Schwerin und Rheinsberger Obelisk · Mehr sehen »

Ruhmeshalle (Berlin)

Grundriss Erdgeschoss nach dem Umbau durch Friedrich Hitzig 1877–1880 Grundriss Obergeschoss nach dem Umbau durch Friedrich Hitzig 1877–1880 Schnitt durch den Hof und die Ruhmeshalle nach dem Umbau Die Ruhmeshalle in Berlin war eine Dauerausstellung zum Ruhme Preußens im Berliner Zeughaus an der Prachtstraße Unter den Linden.

Neu!!: Kurt Christoph von Schwerin und Ruhmeshalle (Berlin) · Mehr sehen »

Sarnow

Sarnow ist eine Gemeinde im Landkreis Vorpommern-Greifswald im Land Mecklenburg-Vorpommern.

Neu!!: Kurt Christoph von Schwerin und Sarnow · Mehr sehen »

Schlacht am Schellenberg

Die Schlacht am Schellenberg während des Spanischen Erbfolgekrieges fand am 2.

Neu!!: Kurt Christoph von Schwerin und Schlacht am Schellenberg · Mehr sehen »

Schlacht bei Gadebusch

In der Schlacht bei Gadebusch (auch Schlacht von Wakenstädt) siegten schwedische Truppen gegen die verbündeten dänischen und sächsischen Truppen am bei Gadebusch in Westmecklenburg im Zuge des Großen Nordischen Krieges.

Neu!!: Kurt Christoph von Schwerin und Schlacht bei Gadebusch · Mehr sehen »

Schlacht bei Malplaquet

In der Schlacht bei Malplaquet in Nordfrankreich, südlich der belgischen Stadt Mons, besiegte am 11.

Neu!!: Kurt Christoph von Schwerin und Schlacht bei Malplaquet · Mehr sehen »

Schlacht bei Mollwitz

In der Schlacht bei Mollwitz, einem Dorf in Schlesien, 20 km südöstlich von Breslau, errang Preußen am 10. April 1741 den ersten Sieg über die österreichischen Habsburger im Ersten Schlesischen Krieg.

Neu!!: Kurt Christoph von Schwerin und Schlacht bei Mollwitz · Mehr sehen »

Schlacht bei Prag

Die Schlacht bei Prag am 6. Mai 1757 war die zweite Schlacht im Siebenjährigen Krieg zwischen Preußen und Österreich.

Neu!!: Kurt Christoph von Schwerin und Schlacht bei Prag · Mehr sehen »

Schlacht bei Ramillies

Die Schlacht bei Ramillies war eine der bedeutendsten Schlachten im Spanischen Erbfolgekrieg.

Neu!!: Kurt Christoph von Schwerin und Schlacht bei Ramillies · Mehr sehen »

Schlesische Kriege

Die Schlesischen Kriege waren drei militärische Konflikte, in denen das Königreich Preußen und die Habsburgermonarchie mit ihren jeweiligen Verbündeten zwischen 1740 und 1763 um den Besitz Schlesiens stritten.

Neu!!: Kurt Christoph von Schwerin und Schlesische Kriege · Mehr sehen »

Schloss Schwerinsburg

Schloss Schwerinsburg (Parkseite) um 1857/58, Sammlung Alexander Duncker Schloss Schwerinsburg war ein Herrenhaus im Ortsteil Schwerinsburg der Gemeinde Ducherow im Landkreis Vorpommern-Greifswald.

Neu!!: Kurt Christoph von Schwerin und Schloss Schwerinsburg · Mehr sehen »

Schwarzer Adlerorden

Bruststern Kreuz des Schwarzen Adlerordens Der Schwarze Adlerorden war der höchste Orden der Krone Preußens.

Neu!!: Kurt Christoph von Schwerin und Schwarzer Adlerorden · Mehr sehen »

Schweden

Das Königreich Schweden (oder einfach Sverige) ist eine parlamentarische Monarchie in Skandinavien.

Neu!!: Kurt Christoph von Schwerin und Schweden · Mehr sehen »

Schwerin (mecklenburgisch-pommersches Adelsgeschlecht)

Stammwappen derer von Schwerin Schwerin ist der Name eines mecklenburgischen und pommerschen Uradelsgeschlechts.

Neu!!: Kurt Christoph von Schwerin und Schwerin (mecklenburgisch-pommersches Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Schwerinsburg (Ducherow)

Schloss Schwerinsburg (Parkseite) um 1857/58, Sammlung Alexander Duncker Schwerinsburg ist ein Ortsteil von Ducherow.

Neu!!: Kurt Christoph von Schwerin und Schwerinsburg (Ducherow) · Mehr sehen »

Siebenjähriger Krieg

Schweden und Verbündete Im Siebenjährigen Krieg von 1756 bis 1763 kämpften alle europäischen Großmächte jener Zeit um ein Kräftegleichgewicht und territoriale Gewinne in Europa, um Kolonien und Einfluss in Nordamerika, Indien und Afrika, um die Herrschaft über die transatlantischen Seewege sowie um Handelsvorteile.

Neu!!: Kurt Christoph von Schwerin und Siebenjähriger Krieg · Mehr sehen »

Siegesallee

Königsplatz, um 1900 Siegesallee, Gemälde von Lesser Ury, 1920 Die Siegesallee (auch: Sieges Allee) war ein von Kaiser Wilhelm II. 1895 in Auftrag gegebener und finanzierter Prachtboulevard im östlichen Teil des Tiergartens in Berlin, der 1901 vollendet wurde.

Neu!!: Kurt Christoph von Schwerin und Siegesallee · Mehr sehen »

Spanischer Erbfolgekrieg

Der Spanische Erbfolgekrieg war ein zwischen 1701 und 1714 ausgetragener dynastischer Erbfolgekrieg zwischen den Herrscherhäusern Habsburg und Bourbon um die Nachfolge Karls II., des letzten Habsburgers auf dem spanischen Thron, und um das Mächtegleichgewicht in Europa.

Neu!!: Kurt Christoph von Schwerin und Spanischer Erbfolgekrieg · Mehr sehen »

Stabskapitän

Stabskapitän der russischen Fußartillerie (mit Pickelhaube), um 1858 Der Stabskapitän, bei der Kavallerie auch Stabsrittmeister, ist ein historischer militärischer Dienstgrad, der im preußischen, russischen Heer und schwedischen Armee verwendet wurde.

Neu!!: Kurt Christoph von Schwerin und Stabskapitän · Mehr sehen »

Theodor Fontane

Fontanes Signatur Heinrich Theodor Fontane (* 30. Dezember 1819 in Neuruppin; † 20. September 1898 in Berlin) war ein deutscher Schriftsteller, Journalist und Kritiker.

Neu!!: Kurt Christoph von Schwerin und Theodor Fontane · Mehr sehen »

Thorner Blutgericht

Das Thorner Blutgericht war die Hinrichtung von zehn Bürgern in Thorn in Polnisch Preußen am 9.

Neu!!: Kurt Christoph von Schwerin und Thorner Blutgericht · Mehr sehen »

Wackenitz

Wappen der Familie von Wackenitz Wappen der Familie von Wackenitz aus der Burg Klevenow / Kapelle Die von Wackenitz, auch von Wakenitz, sind ein Adelsgeschlecht, das bis zur Enteignung in der Bodenreform 1945 in Vorpommern ansässig und begütert war.

Neu!!: Kurt Christoph von Schwerin und Wackenitz · Mehr sehen »

Wilhelmplatz (Berlin)

Julius Jacob dem Jüngeren, 1886 Der Wilhelmplatz war ein Platz im heutigen Berliner Ortsteil Mitte, der an die Wilhelmstraße angrenzte.

Neu!!: Kurt Christoph von Schwerin und Wilhelmplatz (Berlin) · Mehr sehen »

Willibald Alexis

zentriert Willibald Alexis, eigentlich Georg Wilhelm Heinrich Häring (* 29. Juni 1798 in Breslau; † 16. Dezember 1871 in Arnstadt) war ein deutscher Schriftsteller, der als Begründer des realistischen historischen Romans in der deutschen Literatur gilt.

Neu!!: Kurt Christoph von Schwerin und Willibald Alexis · Mehr sehen »

Zeughaus (Berlin)

Zeughaus Das Zeughaus ist ein Baudenkmal an der Prachtstraße Unter den Linden 2 im Berliner Ortsteil Mitte und Teil des Forum Fridericianum.

Neu!!: Kurt Christoph von Schwerin und Zeughaus (Berlin) · Mehr sehen »

Zietenplatz

Der Zietenplatz ist ein nach dem preußischen Reitergeneral Hans Joachim von Zieten (1699–1786) benannter Platz im Berliner Ortsteil Mitte.

Neu!!: Kurt Christoph von Schwerin und Zietenplatz · Mehr sehen »

Zitadelle Spandau

Die Zitadelle Spandau ist eine der bedeutenden und besterhaltenen Festungen der Hochrenaissance in Europa.

Neu!!: Kurt Christoph von Schwerin und Zitadelle Spandau · Mehr sehen »

Zweite Schlacht bei Höchstädt

Die Zweite Schlacht bei Höchstädt (engl. Battle of Blenheim) war die erste bedeutende Kampfhandlung im Spanischen Erbfolgekrieg.

Neu!!: Kurt Christoph von Schwerin und Zweite Schlacht bei Höchstädt · Mehr sehen »

Zweiter Schlesischer Krieg

Der Zweite Schlesische Krieg (1744–1745) war sowohl Teil des Österreichischen Erbfolgekrieges als auch des Konflikts um die Vorherrschaft in Schlesien zwischen Preußen und Österreich.

Neu!!: Kurt Christoph von Schwerin und Zweiter Schlesischer Krieg · Mehr sehen »

1684

Keine Beschreibung.

Neu!!: Kurt Christoph von Schwerin und 1684 · Mehr sehen »

1757

Châtelet am 2. März.

Neu!!: Kurt Christoph von Schwerin und 1757 · Mehr sehen »

26. Oktober

Der 26.

Neu!!: Kurt Christoph von Schwerin und 26. Oktober · Mehr sehen »

6. Mai

Der 6.

Neu!!: Kurt Christoph von Schwerin und 6. Mai · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Kurt Christoph Graf von Schwerin.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »