Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Liste der Denkmale und Standbilder der Stadt Braunschweig

Index Liste der Denkmale und Standbilder der Stadt Braunschweig

Über die Stadt Braunschweig verstreut finden sich zahlreiche Denkmale und Denkmäler, Standbilder, Reliefs, Gedenksteine, und -tafeln, die im Laufe der Jahrhunderte zu unterschiedlichen Anlässen aufgestellt wurden.

281 Beziehungen: Adelheid von Burgund, Adolf Breymann, AIDS, Aktion T4, Albert Methfessel, Albrecht von Preußen (1837–1906), Almansor (Heine), Alpen, Altstadtrathaus (Braunschweig), Andreas Knitz, Andreas Krämmer (Bildhauer), Antike, Anton Dominik von Fernkorn, Arnold Kramer, Axel Springer SE, Ölper, Bartholomäuskapelle (Braunschweig), Bäckerklint, Bürgerpark (Braunschweig), Beatrix von Schwaben, Befreiungskriege, Berlin-Charlottenburg, Berliner Maschinenbau, Berliner Mauer, Bernd Altenstein, Bernd Ulrich Hucker, Bertolt Brecht, Beton, Bienroder See, Bildhauerei, Bodo Kampmann, Bohlweg, Bombenangriff auf Braunschweig am 15. Oktober 1944, Braunschweig, Braunschweig Hauptbahnhof, Braunschweig Parcours 2004, Braunschweiger Dom, Braunschweiger Landwehr, Braunschweiger Löwe, Braunschweiger Schloss, Braunschweiger Zeitung, Braunschweigisches Landesmuseum, Brüdernkirche (Braunschweig), Bronze, Bukowina, Bundespräsident (Deutschland), Buntsandstein, Burg Dankwarderode, Carl Echtermeier, Carl Friedrich Gauß, ..., Carl zur gekrönten Säule, Chatschkar, Chemin des Dames, Chor (Architektur), Christel Lechner, Christian Friedrich Krull, Constantin Uhde, Denis Stuart Rose, Denkmal (Gedenken), Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland, Deutsch-Französischer Krieg, Deutsche AIDS-Stiftung, Deutsche Kolonien, Deutsche Wiedervereinigung, Diabas, Dom- und St. Magnifriedhof, DR-Baureihe 01.10, Edelstahl, Eisernes Kreuz, Elmkalkstein, Emil Cimiotti, Emmauskirche (Braunschweig), Ernst Böhme (Politiker), Ernst Hähnel, Ernst Müller-Braunschweig, Ernst Rietschel, Ernst-August Roloff (Historiker, 1926), Erster Weltkrieg, Eulen, Europa, Fabrizio Plessi, Fachwerk, Fahnenflucht, Ferdinand von Schill, Feuerwehr Braunschweig, Findling, Franz Abt, Franz Bernhard (Bildhauer), Franz Pönninger, Freimaurerloge, Freiwillige Feuerwehr, Friedhof Hochstraße (Braunschweig), Friedrich Karl von Vechelde, Friedrich Maria Krahe, Friedrich Wilhelm (Braunschweig-Wolfenbüttel), Friedrich Wilhelm IV., Friedrich Wilhelm Reuter, Fritz Koenig, Fritz Schaper, Galizien, Gaußberg (Braunschweig), Gaußschule Gymnasium am Löwenwall, Gefecht bei Ölper (1809), Georg Ferdinand Howaldt, Gerhard Auer (Architekt), Gerhard Marcks, Gerloffsche Villa (Braunschweig), Germania (Personifikation), Gotthold Ephraim Lessing, Granit, Gunter Demnig, Gusseisen, Hagenmarkt, Hans Hesse der Jüngere, Hans Joachim Ihle, Harz (Mittelgebirge), Hauptfriedhof Braunschweig, Heidberg (Braunschweig), Heinrich der Löwe, Heinrich Heine, Heinrich I. (Ostfrankenreich), Heinrich Jasper, Heinrich Kielhorn, Helmut Moos, Henning Brabandt, Herman Flesche, Hermann Heinrich Howaldt, Hermann Siedentop, Herzogtum Braunschweig, Hochschule für Bildende Künste Braunschweig, Holocaust, Homosexualität, Horst Hoheisel, Imervard-Kreuz, Installation (Kunst), Jakob Hofmann, Jasperallee, Jürgen Weber (Bildhauer), Jesus Christus, Johann Elias Olfermann, Johann Gottfried Schadow, Johann Heinrich Oden, Johannes Bugenhagen, Karl Wilhelm Ferdinand (Braunschweig-Wolfenbüttel), Karl-Heinz Meyer, Köln, Kinderlied, Kiryat-Tivon-Park, Klaus Stümpel, Knud Knudsen (Bildhauer), Krankenmorde in der Zeit des Nationalsozialismus, Kreuzigung, Kulturdenkmal, Kunststoff, Kupfer, Kurt Edzard, Löwenwall, Leopold von Braunschweig-Wolfenbüttel, Lessingplatz (Braunschweig), Lichtparcours, Liste der Brunnen in Braunschweig, Liudolfinger, Lothar III. (HRR), Ludwig Kasper, Ludwig Manzel, Ludwig Winter (Architekt), Magnus Kleine-Tebbe, Maikäfer flieg, Marienstift (Braunschweig), Marmor, Mathilde (Ostfrankenreich), Mathilde Plantagenet, Meerkatzen, Messing, Mittelalter, Muschelkalk, Museumpark, Napoleon Bonaparte, Nationalsozialismus, Naturalismus (Bildende Kunst), Naturhistorisches Museum (Braunschweig), Neue Synagoge (Braunschweig), Neustadt (Braunschweig), Neuzeit, Nußberg (Braunschweig), Obelisk, Oberbau (Eisenbahn), Oker, Opernhaus am Hagenmarkt, Osmanisches Reich, Otto I. (Braunschweig), Otto I. (HRR), Otto II. (HRR), Otto III. (HRR), Otto IV. (HRR), Paul Egon Schiffers, Paul Rinckleben, Peter Joseph Krahe, Peter Lufft, Physikalisch-Technische Bundesanstalt, Plastik (Kunst), Posen, Prinz-Albrecht-Park, Ralf Busch (Kunsthistoriker), Römisch-deutscher Kaiser, Reformator, Reichsjägerhof „Hermann Göring“, Reiner Maria Matysik, Reinhard Buxel, Relief, Reliquie, Richard von Weizsäcker, Richenza von Northeim, Rieseberg-Morde, Robert Diez, Roland (Statue), Romanik, Ruhfäutchenplatz, Runen, Samuel Hahnemann, Sandstein, Schützenstraße (Braunschweig), Schlacht am Saint-Quentin-Kanal, Schlacht an der Aisne (1917), Schlacht bei Jena und Auerstedt, Schlacht bei Quatre-Bras, Schlacht bei Waterloo, Schlacht um Verdun, Schlossgärten in Blankenburg (Harz), Schlosspark (Braunschweig), Schnellzug, Schrott, Schul- und Bürgergarten, Sereth, Siebzehneck, Siegfried Neuenhausen, Solling, Sonnenstraße (Braunschweig), St. Katharinen (Braunschweig), St. Magni (Braunschweig), St. Martini (Braunschweig), St. Petri (Braunschweig), Staatsakt (Veranstaltung), Staatstheater Braunschweig, Städtisches Museum Braunschweig, Stechinelli, Stechinelli-Haus (Braunschweig), Stilisierung, Stuck, Sturmabteilung, Tag der Deutschen Einheit, Technische Universität Braunschweig, Theaterpark, Theophanu (HRR), Till Eulenspiegel, Tom Fecht, Tragödie, Travertin, Treiben, Ursula Querner, Völkermord an den Armeniern, Vertreibung, Verwaltungsgericht Braunschweig, Volkslied, Weihe (Religion), Welfen, Wetterfester Baustahl, Widmung, Wilhelm (Braunschweig), Wilhelm Bracke, Wilhelm Erdmann Florian von Thielau, Wilhelm Raabe, Wilhelm von Lüneburg, Winnenden, Zeugen Jehovas, Zigeuner, Zorge (Walkenried), Zweiter Weltkrieg, 1. August, 1809, 2000. Erweitern Sie Index (231 mehr) »

Adelheid von Burgund

Adelheid von Burgund,„Weg der Ottonen“, Magdeburger Domplatz Adelheid (französisch Adélaïde de Bourgogne, italienisch Adelaide di Borgogna; * 931 oder 932 in Hochburgund; † 16. Dezember 999 im Kloster Selz im Elsass) war als Gemahlin Lothars von Italien von 947 bis 950 Königin von Italien und als Gemahlin Ottos des Großen von 951 bis 973 ostfränkische Königin und wieder Königin von Italien sowie von 962 bis 973 Kaiserin des ostfränkisch-deutschen Reiches.

Neu!!: Liste der Denkmale und Standbilder der Stadt Braunschweig und Adelheid von Burgund · Mehr sehen »

Adolf Breymann

Adolf August Wilhelm Breymann (* 16. Juni 1839 in Mahlum; † 1. September 1878 in Wolfenbüttel) war ein deutscher Bildhauer des 19. Jahrhunderts.

Neu!!: Liste der Denkmale und Standbilder der Stadt Braunschweig und Adolf Breymann · Mehr sehen »

AIDS

AIDS (Akronym von englisch acquired immune deficiency syndrome „erworbenes Immunschwächesyndrom“, auch „Akquiriertes Immun-Defizienz-Syndrom“) bezeichnet eine spezifische Kombination von Symptomen, die beim Menschen infolge der durch eine HIV-Infektion ausgelösten Zerstörung des Immunsystems auftreten.

Neu!!: Liste der Denkmale und Standbilder der Stadt Braunschweig und AIDS · Mehr sehen »

Aktion T4

Gedenktafel an der Tiergartenstraße 4 in Berlin, 2022 Neuer Gedenk- und Informationsort Tiergartenstraße, 2014 Aktion T4 ist eine nach 1945 gebräuchlich gewordene Bezeichnung für den systematischen Massenmord an mehr als 70.000 Menschen mit körperlichen, geistigen und seelischen Behinderungen in Deutschland von 1940 bis 1941 unter Leitung der Zentraldienststelle T4.

Neu!!: Liste der Denkmale und Standbilder der Stadt Braunschweig und Aktion T4 · Mehr sehen »

Albert Methfessel

Albert Methfessel Johann Albrecht Gottlieb Methfessel (* 6. Oktober 1785 in Stadtilm; † 23. März 1869 in Heckenbeck) war ein deutscher Komponist und Dirigent.

Neu!!: Liste der Denkmale und Standbilder der Stadt Braunschweig und Albert Methfessel · Mehr sehen »

Albrecht von Preußen (1837–1906)

Albrecht von Preußen, Prinzregent des Herzogtums Braunschweig Albrecht von Preußen, Gemälde von Joseph Scheurenberg, 1881 Friedrich Wilhelm Nikolaus Albrecht Prinz von Preußen (* 8. Mai 1837 in Berlin; † 13. September 1906 auf Schloss Kamenz, Niederschlesien) war ein preußischer Generalfeldmarschall, von 1885 bis zu seinem Tod Regent des Herzogtums Braunschweig und seit 1883 Herrenmeister des Johanniterordens.

Neu!!: Liste der Denkmale und Standbilder der Stadt Braunschweig und Albrecht von Preußen (1837–1906) · Mehr sehen »

Almansor (Heine)

Almansor ist eine Tragödie in acht Bildern von Heinrich Heine, die 1823 veröffentlicht und uraufgeführt wurde.

Neu!!: Liste der Denkmale und Standbilder der Stadt Braunschweig und Almansor (Heine) · Mehr sehen »

Alpen

Die Alpen sind das höchste Hochgebirge in Mittel- und Südeuropa.

Neu!!: Liste der Denkmale und Standbilder der Stadt Braunschweig und Alpen · Mehr sehen »

Altstadtrathaus (Braunschweig)

Stechinelli-Haus Tasse der Porzellanmanufaktur Fürstenberg von ca. 1830 u. a. mit dem Altstadtrathaus. Das gotische Altstadtrathaus in Braunschweig ist eines der ältesten erhaltenen Rathäuser Deutschlands, dessen ältester Teil aus der Mitte des 13.

Neu!!: Liste der Denkmale und Standbilder der Stadt Braunschweig und Altstadtrathaus (Braunschweig) · Mehr sehen »

Andreas Knitz

Andreas Knitz (* 1963 in Ravensburg) ist ein deutscher Architekt und Künstler.

Neu!!: Liste der Denkmale und Standbilder der Stadt Braunschweig und Andreas Knitz · Mehr sehen »

Andreas Krämmer (Bildhauer)

''Diana'' Bad Rodach, Dianabrunnen von 1993 ''Die Kopfstehende'' von 1996 Denkmal für Friedrich von Bodenstedt von 2000 ''Bronzebuch Damm'' von 2000 Denkmal für Philipp Spitta von 2001 Alexandrine'' von 2003 Denkmal für Konrad Duden und Konrad Zuse von 2005 Denkmal für Adam Riese von 2009 Andreas Krämmer (* 1959 in Coburg) ist ein zeitgenössischer deutscher Bildhauer.

Neu!!: Liste der Denkmale und Standbilder der Stadt Braunschweig und Andreas Krämmer (Bildhauer) · Mehr sehen »

Antike

Die Antike (von) war eine Epoche im Mittelmeerraum, die etwa von 800 v. Chr.

Neu!!: Liste der Denkmale und Standbilder der Stadt Braunschweig und Antike · Mehr sehen »

Anton Dominik von Fernkorn

Anton Dominik Fernkorn, Lithographie von Joseph Kriehuber, 1858 Anton Dominik Fernkorn mit dem Modell für das Denkmal Erzherzog Karls Ritterstandswappen Fernkorns, 1860. Anton Dominik Fernkorn, ab 22.

Neu!!: Liste der Denkmale und Standbilder der Stadt Braunschweig und Anton Dominik von Fernkorn · Mehr sehen »

Arnold Kramer

Arnold Kramer (* 17. Mai 1863 in Wolfenbüttel; † 9. Mai 1918 in Braunschweig) war ein deutscher Bildhauer und Medailleur.

Neu!!: Liste der Denkmale und Standbilder der Stadt Braunschweig und Arnold Kramer · Mehr sehen »

Axel Springer SE

Axel-Springer-Neubau in Berlin, Hauptsitz des Unternehmens Axel-Springer-Hochhaus in der Rudi-Dutschke-Straße in Berlin, Hauptsitz des Unternehmens von 1967 bis 2020, befindet sich direkt neben dem Axel-Springer-Neubau Die Axel Springer SE mit Sitz in Berlin ist eine Verlagsgruppe mit mehreren multimedialen Marken wie Bild, Die Welt, Welt (Fernsehsender, früher N24), Business Insider, Politico, Fakt oder Blesk.

Neu!!: Liste der Denkmale und Standbilder der Stadt Braunschweig und Axel Springer SE · Mehr sehen »

Ölper

Ölper ist ein Stadtteil im Norden der Stadt Braunschweig.

Neu!!: Liste der Denkmale und Standbilder der Stadt Braunschweig und Ölper · Mehr sehen »

Bartholomäuskapelle (Braunschweig)

Bartholomäuskapelle Die Bartholomäuskapelle in Braunschweig, auch als Bartholomäuskirche bezeichnet, wurde Ende des 12.

Neu!!: Liste der Denkmale und Standbilder der Stadt Braunschweig und Bartholomäuskapelle (Braunschweig) · Mehr sehen »

Bäckerklint

Der Bäckerklint in Braunschweig ist eine sich zum Platz erweiternde Straße im Weichbild Altstadt mit einer über 700-jährigen Geschichte.

Neu!!: Liste der Denkmale und Standbilder der Stadt Braunschweig und Bäckerklint · Mehr sehen »

Bürgerpark (Braunschweig)

Der Portikus mit Portikusteich Die Oker durchfließt große Teile des Parks Der Portikusteich im Bürgerpark Der Bürgerpark in Braunschweig ist eine der ältesten und größten Parkanlagen der Stadt.

Neu!!: Liste der Denkmale und Standbilder der Stadt Braunschweig und Bürgerpark (Braunschweig) · Mehr sehen »

Beatrix von Schwaben

Beatrix von Schwaben (* April/Juni 1198; † 11. August 1212 in Nordhausen) war als Gemahlin des Kaisers Otto IV. für drei Wochen römisch-deutsche Kaiserin.

Neu!!: Liste der Denkmale und Standbilder der Stadt Braunschweig und Beatrix von Schwaben · Mehr sehen »

Befreiungskriege

Als Befreiungskriege oder Freiheitskriege werden die kriegerischen Auseinandersetzungen in Mitteleuropa von 1813 bis 1815 zusammengefasst, mit denen die Vorherrschaft Frankreichs unter Napoleon Bonaparte über große Teile des europäischen Kontinents beendet wurde.

Neu!!: Liste der Denkmale und Standbilder der Stadt Braunschweig und Befreiungskriege · Mehr sehen »

Berlin-Charlottenburg

Charlottenburg ist ein Ortsteil des Bezirks Charlottenburg-Wilmersdorf von Berlin.

Neu!!: Liste der Denkmale und Standbilder der Stadt Braunschweig und Berlin-Charlottenburg · Mehr sehen »

Berliner Maschinenbau

Firmenschild an einer Dampflokomotive NME (Fabriknummer 12) war eine der ersten Lokomotiven von Schwartzkopff. Die Berliner Maschinenbau AG (BMAG, vollständige Firma: Berliner Maschinenbau-Actien-Gesellschaft vormals L. Schwartzkopff, Berlin) war ein deutsches Maschinenbau­unternehmen und ist vor allem durch die Fertigung von Dampflokomotiven bekannt geworden.

Neu!!: Liste der Denkmale und Standbilder der Stadt Braunschweig und Berliner Maschinenbau · Mehr sehen »

Berliner Mauer

USA (einschließlich V. Steinstücken), IV.

Neu!!: Liste der Denkmale und Standbilder der Stadt Braunschweig und Berliner Mauer · Mehr sehen »

Bernd Altenstein

''Die Eingeschlossenen'', Osnabrück um 1974 Das Ende'', Bremen 1978 ''Arbeitende Hände'', Bremen 1987 Unser Planet'', Bremen 1996 Bernd Altenstein (* 29. April 1943 in Schloßberg, Ostpreußen) ist ein deutscher Bildhauer und Hochschullehrer.

Neu!!: Liste der Denkmale und Standbilder der Stadt Braunschweig und Bernd Altenstein · Mehr sehen »

Bernd Ulrich Hucker

Bernd Ulrich Hucker (* 29. März 1944 in Bad Essen) ist ein deutscher Historiker und Erzählforscher.

Neu!!: Liste der Denkmale und Standbilder der Stadt Braunschweig und Bernd Ulrich Hucker · Mehr sehen »

Bertolt Brecht

rahmenlos Bertolt Brecht (auch Bert Brecht; * 10. Februar 1898 als Eugen Berthold Friedrich Brecht in Augsburg; † 14. August 1956 in Ost-Berlin) war ein einflussreicher deutscher Dramatiker, Librettist und Lyriker des 20.

Neu!!: Liste der Denkmale und Standbilder der Stadt Braunschweig und Bertolt Brecht · Mehr sehen »

Beton

Querschnitt durch Beton Einbau von Transportbeton mittels Betonpumpe eingeschalter Stahlbeton (links), bereits abgebundener Beton im fertigen Zustand (rechts) µCT-Bild­stapel eines Stückes Beton, gefunden am Strand von Montpellier. Durch langen Salzwasser-Kontakt haben sich die Calcium-basierten Füllstoffe (Muschel- und Schneckenschalen) aufgelöst und Lufteinschlüsse hinterlassen. Goetheanum in Dornach, ein Gebäude mit Sichtbetonfassade Beton (IPA:,;,; österr. und z. T. bayr.,; schweiz. und alem. 1. Silbe betont, vom gleichbedeutenden franz. Wort béton) ist ein Baustoff, der als Dispersion unter Zugabe von Flüssigkeit aus einem Bindemittel und Zuschlagstoffen angemischt wird.

Neu!!: Liste der Denkmale und Standbilder der Stadt Braunschweig und Beton · Mehr sehen »

Bienroder See

Der Bienroder See ist ein Baggersee bei Bienrode, einem Ortsteil im Norden der Stadt Braunschweig, Niedersachsen.

Neu!!: Liste der Denkmale und Standbilder der Stadt Braunschweig und Bienroder See · Mehr sehen »

Bildhauerei

Bildhauer, Holzschnitt von Jost Ammann, 1586 Der Begriff Bildhauerei umfasst das ganze Feld der Herstellung von Skulpturen und Plastiken in Kunst und Kunsthandwerk.

Neu!!: Liste der Denkmale und Standbilder der Stadt Braunschweig und Bildhauerei · Mehr sehen »

Bodo Kampmann

Bodo Kampmann (* 15. Januar 1913 in Elberfeld; † 8. Februar 1978 in Bad Gandersheim) war ein deutscher Bildhauer, Designer, Bühnenbildner und von 1963 bis 1978 Professor an der Hochschule für Bildende Künste Braunschweig (HBK).

Neu!!: Liste der Denkmale und Standbilder der Stadt Braunschweig und Bodo Kampmann · Mehr sehen »

Bohlweg

Der Bohlweg ist eine zentrale Straße in der Innenstadt von Braunschweig.

Neu!!: Liste der Denkmale und Standbilder der Stadt Braunschweig und Bohlweg · Mehr sehen »

Bombenangriff auf Braunschweig am 15. Oktober 1944

Lancaster''-Bomber der RAF Staatstheater (großes dunkles Gebäude mit heller Umrandung auf zwei Seiten) befindet sich in der unteren linken Ecke; davon ausgehend, schräg zur Mitte des unteren Bildrandes verlaufend die Kaiser-Wilhelm-Straße (heute Jasperallee). Der Bombenangriff auf Braunschweig am 15.

Neu!!: Liste der Denkmale und Standbilder der Stadt Braunschweig und Bombenangriff auf Braunschweig am 15. Oktober 1944 · Mehr sehen »

Braunschweig

Burgplatz. Aegidienkirche, Braunschweig Hauptbahnhof (rechts oben im Hintergrund). Okerring. Braunschweig (ostfälisches (Braunschweiger) Platt: Bronswiek) ist eine Großstadt im Südosten des Landes Niedersachsen.

Neu!!: Liste der Denkmale und Standbilder der Stadt Braunschweig und Braunschweig · Mehr sehen »

Braunschweig Hauptbahnhof

Braunschweig Hauptbahnhof, 1,6 Kilometer südöstlich der Braunschweiger Innenstadt gelegen, wurde am 1.

Neu!!: Liste der Denkmale und Standbilder der Stadt Braunschweig und Braunschweig Hauptbahnhof · Mehr sehen »

Braunschweig Parcours 2004

Standorte der Kunstprojekte Der Elster Flohmarkt Zikzak Der Braunschweig Parcours 2004 war eine temporäre Ausstellung zeitgenössischer Kunst im öffentlichen Raum, die vom 26.

Neu!!: Liste der Denkmale und Standbilder der Stadt Braunschweig und Braunschweig Parcours 2004 · Mehr sehen »

Braunschweiger Dom

Gesamtansicht vom Burgplatz, im Vordergrund der Braunschweiger Löwe Dom und Löwe Ansicht von Südosten mit Apsis rechts, Chor im Zentrum und Türmen im Hintergrund. Rechts im Hintergrund der Turm der Burg Dankwarderode Der Braunschweiger Dom, offiziell Domkirche St.

Neu!!: Liste der Denkmale und Standbilder der Stadt Braunschweig und Braunschweiger Dom · Mehr sehen »

Braunschweiger Landwehr

Überreste der Braunschweiger Landwehr im Ölper Holz zwischen Lehndorf und Kanzlerfeld Gliesmaroder Turm 1839 Raffturm 1839 Wendenturm 1839 Ölper Turm 1818 Die Braunschweiger Landwehr (auch: Alte Landwehr) war ein Teil der Befestigungsanlagen der mittelalterlichen Stadt Braunschweig.

Neu!!: Liste der Denkmale und Standbilder der Stadt Braunschweig und Braunschweiger Landwehr · Mehr sehen »

Braunschweiger Löwe

Das Original des Braunschweiger Löwen steht heute in der Burg Dankwarderode (Teil des Herzog Anton Ulrich-Museums) Um das Original zu schützen, steht seit 1980 auf dem Burgplatz eine originalgetreue Kopie, die bereits 1937 angefertigt wurde. Siegel der Stadt von 1231Jochen Luckhardt, Franz Niehoff (Hrsg.): ''Heinrich der Löwe und seine Zeit. Herrschaft und Repräsentation der Welfen 1125–1235.'' Band 1: ''Katalog.'' Hirmer, München 1995, ISBN 3-7774-6900-9, S. 382 f. mit dem Standbild des Löwen Braunschweig und der Braunschweiger Löwe auf der Ebstorfer Weltkarte (um 1300)Heinrich-Wilhelm Schüpp: ''Die mittelalterliche Stadt bis zum Verlust der Selbständigkeit 1671.'' In: Gerd Spies (Hrsg.): ''Braunschweig. Das Bild der Stadt in 900 Jahren. Geschichte und Ansichten.'' Band 2: ''Braunschweigs Stadtbild.'' Städtisches Museum, Braunschweig 1985, S. 3–58, hier S. 17. Revers einer Gedenkmedaille zur 1000-Jahr-Feier der Stadt Braunschweig im August 1861. Der Braunschweiger Löwe, bis in das späte 19.

Neu!!: Liste der Denkmale und Standbilder der Stadt Braunschweig und Braunschweiger Löwe · Mehr sehen »

Braunschweiger Schloss

Ansicht des Braunschweiger Residenzschlosses um 1840 Braunschweig 1899: Im Zentrum der Karte das Braunschweiger Schloss ''(„37“)'' Das Braunschweiger Schloss, auch Braunschweiger Residenzschloss genannt, ist ein Profanbau am Bohlweg im Zentrum der Stadt Braunschweig.

Neu!!: Liste der Denkmale und Standbilder der Stadt Braunschweig und Braunschweiger Schloss · Mehr sehen »

Braunschweiger Zeitung

Die ''Braunschweiger Zeitung'', Ausgabe vom 21. Oktober 2006 Die Braunschweiger Zeitung ist eine regionale Tageszeitung, die in Braunschweig erscheint und als Kopfblatt unter anderen Titeln im östlichen Niedersachsen verbreitet ist.

Neu!!: Liste der Denkmale und Standbilder der Stadt Braunschweig und Braunschweiger Zeitung · Mehr sehen »

Braunschweigisches Landesmuseum

Braunschweigisches Landesmuseum im Vieweg-Haus Das Braunschweigische Landesmuseum (BLM) ist ein historisches Museum in der Stadt Braunschweig und das einzige Geschichtsmuseum in der Trägerschaft des Landes Niedersachsen.

Neu!!: Liste der Denkmale und Standbilder der Stadt Braunschweig und Braunschweigisches Landesmuseum · Mehr sehen »

Brüdernkirche (Braunschweig)

Die Brüdernkirche in Braunschweig Die evangelische Brüdernkirche „St.

Neu!!: Liste der Denkmale und Standbilder der Stadt Braunschweig und Brüdernkirche (Braunschweig) · Mehr sehen »

Bronze

Fragment einer Bronzebüste des Mark Aurel, etwa 170 n. Chr., Louvre Mit dem Sammelbegriff Bronzen werden Legierungen mit mindestens 60 % Kupfer bezeichnet, soweit sie nicht durch den Hauptlegierungszusatz Zink den Messingen zuzuordnen sind.

Neu!!: Liste der Denkmale und Standbilder der Stadt Braunschweig und Bronze · Mehr sehen »

Bukowina

Die Bukowina (IPA:,, auch Buchenland) ist eine historische Landschaft nordöstlich der Karpaten im Grenzraum zwischen Mittel-, Südost- und Osteuropa.

Neu!!: Liste der Denkmale und Standbilder der Stadt Braunschweig und Bukowina · Mehr sehen »

Bundespräsident (Deutschland)

Der Bundespräsident (Abkürzung BPr, auch BPräs) ist das Staatsoberhaupt der Bundesrepublik Deutschland und protokollarisch ihr höchstes Verfassungsorgan.

Neu!!: Liste der Denkmale und Standbilder der Stadt Braunschweig und Bundespräsident (Deutschland) · Mehr sehen »

Buntsandstein

Aufschluss mit Sandsteinen des Mittleren Buntsandsteins in Stadtroda, Thüringen Teufelstisches bei Hinterweidenthal, Unterer Buntsandstein der Pfalz (Rehberg-Schichten). Der Buntsandstein ist die untere der drei lithostratigraphischen Gruppen der Germanischen Trias.

Neu!!: Liste der Denkmale und Standbilder der Stadt Braunschweig und Buntsandstein · Mehr sehen »

Burg Dankwarderode

Die Burg Dankwarderode am Burgplatz in Braunschweig ist eine sächsische Niederungsburg.

Neu!!: Liste der Denkmale und Standbilder der Stadt Braunschweig und Burg Dankwarderode · Mehr sehen »

Carl Echtermeier

Karl Echtermeyer vor dem Modell seiner letzten Arbeit, dem Severinschen Grabdenkmal für den Braunschweiger Zentralfriedhof Carl Friedrich Echtermeier (* 27. Oktober 1845 in Kassel; † 30. Juli 1910 in Braunschweig) war ein deutscher Bildhauer und Hochschullehrer.

Neu!!: Liste der Denkmale und Standbilder der Stadt Braunschweig und Carl Echtermeier · Mehr sehen »

Carl Friedrich Gauß

Gottlieb Biermann, 1887, Kopie nach dem Gemälde von Christian Albrecht Jensen, 1840) Carl Friedrich Gauß von Christian Albrecht Jensen 1840, Pulkowo-Observatorium. Darunter stand ein von Gauß gewähltes Shakespeare-Zitat aus King Lear: ''Thou, nature, art my goddess; to thy laws my services are bound'' Bronzebüste von Carl Friedrich Gauß im Treppenhaus des Helmert-Hauses auf dem Telegrafenberg in Potsdam Johann Carl Friedrich Gauß (latinisiert Carolus Fridericus Gauss; * 30. April 1777 in Braunschweig, Fürstentum Braunschweig-Wolfenbüttel; † 23. Februar 1855 in Göttingen, Königreich Hannover) war ein deutscher Mathematiker, Statistiker, Astronom, Geodät, Elektrotechniker und Physiker.

Neu!!: Liste der Denkmale und Standbilder der Stadt Braunschweig und Carl Friedrich Gauß · Mehr sehen »

Carl zur gekrönten Säule

Tempel der Loge ''Carl zur gekrönten Säule'' Carl zur gekrönten Säule (CzgS) ist eine Freimaurerloge in Braunschweig.

Neu!!: Liste der Denkmale und Standbilder der Stadt Braunschweig und Carl zur gekrönten Säule · Mehr sehen »

Chatschkar

Chatschkar in Goschawank, gefertigt 1291 durch Phogos Chatschkar (armenisch խաչքար, transliteriert Xač'k‘ar, „Kreuzstein“) ist in der Tradition der Armenischen Kirche ein kunstvoll behauener Gedächtnisstein mit einem Reliefkreuz in der Mitte, das von geometrischen und pflanzlichen Motiven umgeben ist.

Neu!!: Liste der Denkmale und Standbilder der Stadt Braunschweig und Chatschkar · Mehr sehen »

Chemin des Dames

Der Chemin des Dames (deutsch: Damenweg) ist ein markanter Höhenzug im Dreieck der Städte Laon, Soissons und Reims im Norden Frankreichs.

Neu!!: Liste der Denkmale und Standbilder der Stadt Braunschweig und Chemin des Dames · Mehr sehen »

Chor (Architektur)

Chorapsis) gehört nicht zum eigentlichen Chorraum. Michelsberg (Siebenbürgen) In der sakralen Architektur bezeichnet der Chor, auch Chorraum, Presbyterium oder Altarraum genannt, jenen Platz in Kirchen, der den Hauptaltar umgibt und der früher dem Klerus oder den Ordensgemeinschaften zur Feier des Stundengebets vorbehalten war.

Neu!!: Liste der Denkmale und Standbilder der Stadt Braunschweig und Chor (Architektur) · Mehr sehen »

Christel Lechner

Christel Lechner, La Palma 2019 Christel Lechner (* 10. November 1947 in Iserlohn) ist eine deutsche Töpfermeisterin, Bildhauerin und Installationskünstlerin.

Neu!!: Liste der Denkmale und Standbilder der Stadt Braunschweig und Christel Lechner · Mehr sehen »

Christian Friedrich Krull

Christian Friedrich Krull (* 11. April 1748 in Hessen am Fallstein bei Wolfenbüttel; † 23. Februar 1787 in Braunschweig) war ein Braunschweiger Medailleur und Bildhauer.

Neu!!: Liste der Denkmale und Standbilder der Stadt Braunschweig und Christian Friedrich Krull · Mehr sehen »

Constantin Uhde

Uhde 1885 Constantin Uhde, häufig auch Konstantin Uhde, (* 23. März 1836 in Braunschweig; † 31. Mai 1905 ebenda; vollständiger Name: Constantin Ernst Carl James Uhde) war ein deutscher Architekt und Hochschullehrer an der Polytechnischen Schule Braunschweig.

Neu!!: Liste der Denkmale und Standbilder der Stadt Braunschweig und Constantin Uhde · Mehr sehen »

Denis Stuart Rose

Denis Stuart Rose Denis Stuart Rose (* 6. April 1953 in Wiesbaden) ist ein deutscher Bildhauer, Plastiker des Realismus sowie Video- und Environment-Künstler.

Neu!!: Liste der Denkmale und Standbilder der Stadt Braunschweig und Denis Stuart Rose · Mehr sehen »

Denkmal (Gedenken)

mini Ein Denkmal als Werk des Gedenkens wird auch als Denkmal im engeren Sinne bezeichnet.

Neu!!: Liste der Denkmale und Standbilder der Stadt Braunschweig und Denkmal (Gedenken) · Mehr sehen »

Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland

Die Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland ist eine mehrbändige Schriftenreihe, die zu erstellen von der Ständigen Konferenz der Kultusminister der Länder empfohlen wurde.

Neu!!: Liste der Denkmale und Standbilder der Stadt Braunschweig und Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland · Mehr sehen »

Deutsch-Französischer Krieg

Der Deutsch-Französische Krieg von 1870 bis 1871 war eine militärische Auseinandersetzung zwischen Frankreich einerseits und dem Norddeutschen Bund unter der Führung Preußens sowie den mit ihm verbündeten süddeutschen Staaten Bayern, Württemberg, Baden und Hessen-Darmstadt andererseits.

Neu!!: Liste der Denkmale und Standbilder der Stadt Braunschweig und Deutsch-Französischer Krieg · Mehr sehen »

Deutsche AIDS-Stiftung

Logo der ''Deutschen AIDS-Stiftung'' Die Deutsche AIDS-Stiftung ist eine Stiftung bürgerlichen Rechts, die aus der Fusion der Deutschen AIDS-Stiftung „Positiv leben“ mit der Nationalen AIDS-Stiftung hervorging.

Neu!!: Liste der Denkmale und Standbilder der Stadt Braunschweig und Deutsche AIDS-Stiftung · Mehr sehen »

Deutsche Kolonien

Deutsche Kolonien Die deutschen Kolonien wurden vom Deutschen Reich seit den 1880er Jahren angeeignet und nach dem Ersten Weltkrieg gemäß dem Versailler Vertrag von 1919 abgetreten.

Neu!!: Liste der Denkmale und Standbilder der Stadt Braunschweig und Deutsche Kolonien · Mehr sehen »

Deutsche Wiedervereinigung

Heutige Bundesrepublik Deutschland, darüber die nach 1949 geteilten Gebiete: • BR Deutschland (bis 1990), • Berlin (→ Berlin-Frage), • DDR (Beitritt 1990) und • Saarland (Beitritt 1957, → Saarland 1947 bis 1956) Das Brandenburger Tor mit Quadriga in Berlin, Wahrzeichen des wiedervereinigten Deutschlands Die deutsche Wiedervereinigung oder deutsche Vereinigung (in der Gesetzessprache Herstellung der Einheit Deutschlands) war der durch die friedliche Revolution in der DDR angestoßene Prozess der Jahre 1989 und 1990, der zum Beitritt der Deutschen Demokratischen Republik zur Bundesrepublik Deutschland am 3. Oktober 1990 führte.

Neu!!: Liste der Denkmale und Standbilder der Stadt Braunschweig und Deutsche Wiedervereinigung · Mehr sehen »

Diabas

Barrande-Felsens in Prag, Böhmisches Massiv, Tschechien Als Diabas (‚hindurchgegangen‘, vom Infinitiv diabaínein ‚hindurchgehen‘) werden verschiedene basische Gesteine bezeichnet.

Neu!!: Liste der Denkmale und Standbilder der Stadt Braunschweig und Diabas · Mehr sehen »

Dom- und St. Magnifriedhof

Der Magnifriedhof Lessings Grabmal Eschenburgs Grabmal Ottmers Grabmal Der Magnifriedhof in Braunschweig ist ein bedeutender historischer Friedhof.

Neu!!: Liste der Denkmale und Standbilder der Stadt Braunschweig und Dom- und St. Magnifriedhof · Mehr sehen »

DR-Baureihe 01.10

Die Dampflokomotiven der Baureihe 01.10 waren von der Deutschen Reichsbahn im Rahmen des Einheitsdampflokomotiv-Programms beschaffte Schnellzuglokomotiven und eine Weiterentwicklung der Baureihe 01.

Neu!!: Liste der Denkmale und Standbilder der Stadt Braunschweig und DR-Baureihe 01.10 · Mehr sehen »

Edelstahl

Edelstahl (nach EN 10020) ist eine Bezeichnung für legierte oder unlegierte Stähle mit besonderem Reinheitsgrad, zum Beispiel Stähle, deren Schwefel- und Phosphorgehalt (sogenannte Eisenbegleiter) 0,025 % (Massenanteil) nicht überschreiten.

Neu!!: Liste der Denkmale und Standbilder der Stadt Braunschweig und Edelstahl · Mehr sehen »

Eisernes Kreuz

Ein Eisernes Kreuz aus dem Jahr 1813 – Revers, das Avers ist glatt Verleihungsurkunde zum Eisernen Kreuz 2. Klasse (1939) Das Eiserne Kreuz (EK) war eine ursprünglich preußische, später deutsche Kriegsauszeichnung, die vom preußischen König Friedrich Wilhelm III. am 10.

Neu!!: Liste der Denkmale und Standbilder der Stadt Braunschweig und Eisernes Kreuz · Mehr sehen »

Elmkalkstein

Bodenprofil im Elm (Besuchersteinbruch Hainholz), gelb.

Neu!!: Liste der Denkmale und Standbilder der Stadt Braunschweig und Elmkalkstein · Mehr sehen »

Emil Cimiotti

Emil Cimiotti porträtiert von Oliver Mark, Kissenbrück 2009 ''Afrikanisch, später Gruß an Willi Baumeister'' (2002). Vor dem Rathaus Marl Blätterbrunnen in Hannover, im Juli 2010 Der Cimiotti-Brunnen vor dem Staatstheater Braunschweig. Große Kreuzblume in Berlin-Westend Emil Cimiotti während der Arbeit, 2008 Im Atelier Hedwigsburg, 2017 Emil Cimiotti (* 19. August 1927 in Göttingen; † 13. Oktober 2019) war ein deutscher Bildhauer, der vor allem durch seine nach dem Wachsausschmelzverfahren erstellten Bronze-Plastiken bekannt ist und zur Zeit des deutschen Informel dem weiteren Umfeld dieser Stilrichtung zugerechnet wurde.

Neu!!: Liste der Denkmale und Standbilder der Stadt Braunschweig und Emil Cimiotti · Mehr sehen »

Emmauskirche (Braunschweig)

Die Emmauskirche vor der Umgestaltung und der Marktplatz mit der Kreuzabnahme Die evangelisch-lutherische Emmauskirche im Braunschweiger Stadtteil Weststadt ist das 1983 erbaute Gotteshaus der Evangelischen Kirchengemeinde Weststadt am Muldeweg im Elbeviertel nahe dem Einkaufszentrum Elbestraße.

Neu!!: Liste der Denkmale und Standbilder der Stadt Braunschweig und Emmauskirche (Braunschweig) · Mehr sehen »

Ernst Böhme (Politiker)

Ernst Böhme Ernst Böhme (* 23. Januar 1892 in Magdeburg; † 21. Juli 1968 in Braunschweig) war ein deutscher SPD-Politiker.

Neu!!: Liste der Denkmale und Standbilder der Stadt Braunschweig und Ernst Böhme (Politiker) · Mehr sehen »

Ernst Hähnel

Ernst Hähnel, Fotografie von Franz Hanfstaengl Ernst Julius Hähnel (* 9. März 1811 in Dresden; † 22. Mai 1891 ebenda) war ein deutscher Bildhauer und Professor an der Dresdener Kunstakademie.

Neu!!: Liste der Denkmale und Standbilder der Stadt Braunschweig und Ernst Hähnel · Mehr sehen »

Ernst Müller-Braunschweig

Ernst Müller-Braunschweig (* 23. Januar 1860 in Ölper bei Braunschweig; † 7. September 1928 in Berlin-Charlottenburg) war ein deutscher Kaufmann und Bildhauer.

Neu!!: Liste der Denkmale und Standbilder der Stadt Braunschweig und Ernst Müller-Braunschweig · Mehr sehen »

Ernst Rietschel

Ernst Rietschel, Fotografie von Franz Hanfstaengl, um 1850 Ernst Friedrich August Rietschel (* 15. Dezember 1804 in Pulsnitz, Kurfürstentum Sachsen; † 21. Februar 1861 in Dresden, Königreich Sachsen) war ein deutscher Bildhauer des Spätklassizismus.

Neu!!: Liste der Denkmale und Standbilder der Stadt Braunschweig und Ernst Rietschel · Mehr sehen »

Ernst-August Roloff (Historiker, 1926)

Ernst-August Roloff (* 28. Mai 1926 in Braunschweig; † 1. November 2017 ebenda) war ein deutscher Lehrer, Historiker und Politikwissenschaftler.

Neu!!: Liste der Denkmale und Standbilder der Stadt Braunschweig und Ernst-August Roloff (Historiker, 1926) · Mehr sehen »

Erster Weltkrieg

Der Erste Weltkrieg war ein bewaffneter Konflikt, der von 1914 bis 1918 in Europa, in Vorderasien, in Afrika, Ostasien und auf den Ozeanen geführt wurde.

Neu!!: Liste der Denkmale und Standbilder der Stadt Braunschweig und Erster Weltkrieg · Mehr sehen »

Eulen

Die Eulen (Strigiformes) sind eine Ordnung der Vögel, zu der ungefähr 200 Arten gezählt werden.

Neu!!: Liste der Denkmale und Standbilder der Stadt Braunschweig und Eulen · Mehr sehen »

Europa

Europa ist ein Erdteil, der sich über das westliche Fünftel der eurasischen Landmasse erstreckt.

Neu!!: Liste der Denkmale und Standbilder der Stadt Braunschweig und Europa · Mehr sehen »

Fabrizio Plessi

Fabrizio Plessi (2015) Fabrizio Plessi (* 3. April 1940 in Reggio nell’Emilia) ist ein italienischer Installations-, Medien- und Videokünstler.

Neu!!: Liste der Denkmale und Standbilder der Stadt Braunschweig und Fabrizio Plessi · Mehr sehen »

Fachwerk

Fachwerk-Stahlbrücke mit zwei ebenen Fachwerken in parallelen vertikalen Ebenen Tragwerk eines Dachs: unten links 2 zusammenhängende Grundzellen (Tetraeder) aus je sechs Stäben Ein Fachwerk ist ein Stabwerk, dessen Stäbe allein durch die Normalkraft beansprucht werden, deren Enden in den Knotenpunkten miteinander verbunden sind.

Neu!!: Liste der Denkmale und Standbilder der Stadt Braunschweig und Fachwerk · Mehr sehen »

Fahnenflucht

Zwei russische Deserteure werden von einem Soldaten wieder zurück in die Schützengräben getrieben (Erster Weltkrieg, 1917) Fahnenflucht, Desertation oder Desertion bezeichnet das Fernbleiben eines Soldaten von militärischen Verpflichtungen in Kriegs- oder Friedenszeiten – benannt nach der Flucht von der Regimentsfahne, unter der sich alle Soldaten zum Gefecht zu versammeln hatten.

Neu!!: Liste der Denkmale und Standbilder der Stadt Braunschweig und Fahnenflucht · Mehr sehen »

Ferdinand von Schill

rahmenlos Ferdinand Baptista von Schill (* 6. Januar 1776 in Wilmsdorf bei Dresden; † 31. Mai 1809 in Stralsund) war ein preußischer Offizier, der als Freikorpsführer in den Kriegen mit Frankreich von 1806/07 und 1809 bekannt wurde.

Neu!!: Liste der Denkmale und Standbilder der Stadt Braunschweig und Ferdinand von Schill · Mehr sehen »

Feuerwehr Braunschweig

Die Berufsfeuerwehr Braunschweig ging im Jahr 1875 aus der ein Jahr zuvor gegründeten Freiwilligen Feuerwehren hervor und vereint heute die Bereiche Feuerwehr, Rettungsdienst und Katastrophenschutz unter ihrem Dach.

Neu!!: Liste der Denkmale und Standbilder der Stadt Braunschweig und Feuerwehr Braunschweig · Mehr sehen »

Findling

''Großer Stein'' auf dem alten Friedhof von Tychowo (Powiat Białogardzki) in Hinterpommern, mit 3,74 m Höhe, 16,9 m Länge, 11,25 m Breite, einem Umfang von etwa 44 m und einem geschätzten Volumen von 700 m³ der drittgrößte Findling Europas Der Findling (niederl. Zwerfsteen) von Schokland Ein Findling ist ein meist einzeln liegender sehr großer Stein, der während der Eiszeiten durch Gletscher transportiert und an seinem heutigen Standort abgelegt wurde.

Neu!!: Liste der Denkmale und Standbilder der Stadt Braunschweig und Findling · Mehr sehen »

Franz Abt

Franz Abt Tafel in Eilenburg Franz Wilhelm Abt (* 22. Dezember 1819 in Eilenburg; † 31. März 1885 in Wiesbaden) war ein deutscher Komponist und Kapellmeister.

Neu!!: Liste der Denkmale und Standbilder der Stadt Braunschweig und Franz Abt · Mehr sehen »

Franz Bernhard (Bildhauer)

Große Mannheimerin (1993) Franz Bernhard (* 17. Januar 1934 in Neuhäuser, Tschechoslowakei; † 28. Mai 2013 in Jockgrim) war ein deutscher Bildhauer.

Neu!!: Liste der Denkmale und Standbilder der Stadt Braunschweig und Franz Bernhard (Bildhauer) · Mehr sehen »

Franz Pönninger

Franz Pönninger Franz Xaver Pönninger (* 29. Dezember 1832 in Wien; † 6. August 1906 ebenda) war ein bedeutender österreichischer Bildhauer und Medailleur des 19. Jahrhunderts.

Neu!!: Liste der Denkmale und Standbilder der Stadt Braunschweig und Franz Pönninger · Mehr sehen »

Freimaurerloge

''Initiation eines Suchenden''Stich, Ende 18. Jahrhundert Tafelloge, Kupferstich von 1843 Eine Freimaurerloge (kurz Loge, von ‚Hütte‘, ‚Loge‘; ‚Laube‘) ist eine Vereinigung der Freimaurerei.

Neu!!: Liste der Denkmale und Standbilder der Stadt Braunschweig und Freimaurerloge · Mehr sehen »

Freiwillige Feuerwehr

Eine Freiwillige Feuerwehr (in Österreich und Deutschland als feststehender Begriff Freiwillige Feuerwehr; die offizielle Abkürzung in Deutschland, Österreich und Südtirol lautet FF) ist eine öffentliche Feuerwehr, die sich hauptsächlich aus ehrenamtlichen Mitgliedern, mitunter auch einigen hauptamtlichen Kräften (z. B. für den Rettungsdienst oder in Werkstätten) zusammensetzt.

Neu!!: Liste der Denkmale und Standbilder der Stadt Braunschweig und Freiwillige Feuerwehr · Mehr sehen »

Friedhof Hochstraße (Braunschweig)

Blick auf den Friedhof Hochstraße Eingang zur Gedenkstätte Denkmal für Opfer des Nationalsozialismus Kreuze für die ermordeten Säuglinge Grabplatte mit den Namen der ermordeten Säuglinge ''Maikäfer flieg'' von Denis Stuart Rose Der Friedhof Hochstraße im Östlichen Ringgebiet in Braunschweig ist ein historischer Friedhof, der 1797 angelegt wurde.

Neu!!: Liste der Denkmale und Standbilder der Stadt Braunschweig und Friedhof Hochstraße (Braunschweig) · Mehr sehen »

Friedrich Karl von Vechelde

Grote 1852) Friedrich Karl Adolf von Vechelde (* 26. Juli 1801 in Braunschweig; † 24. September 1846 ebenda) war ein deutscher Jurist, Historiker und Publizist.

Neu!!: Liste der Denkmale und Standbilder der Stadt Braunschweig und Friedrich Karl von Vechelde · Mehr sehen »

Friedrich Maria Krahe

Friedrich Maria Krahe (* 8. März 1804 in Braunschweig; † 29. August 1888 auf einer Reise von München nach Braunschweig) war ein deutscher Architekt.

Neu!!: Liste der Denkmale und Standbilder der Stadt Braunschweig und Friedrich Maria Krahe · Mehr sehen »

Friedrich Wilhelm (Braunschweig-Wolfenbüttel)

Porträt Friedrich Wilhelms aus dem Jahre 1809 von Johann Christian August Schwartz. Friedrich Wilhelm von Braunschweig, auch der Schwarze Herzog genannt (* 9. Oktober 1771 in Braunschweig; † 16. Juni 1815 in der Schlacht bei Quatre-Bras, Königreich der Vereinigten Niederlande), war einer der deutschen Volkshelden der Napoleonischen Kriege, preußischer General, Herzog zu Braunschweig-Lüneburg und Fürst im Landesteil Braunschweig-Wolfenbüttel.

Neu!!: Liste der Denkmale und Standbilder der Stadt Braunschweig und Friedrich Wilhelm (Braunschweig-Wolfenbüttel) · Mehr sehen »

Friedrich Wilhelm IV.

rahmenlos Friedrich Wilhelm IV. (* 15. Oktober 1795 in Berlin; † 2. Januar 1861 in Potsdam) war vom 7. Juni 1840 bis zu seinem Tod König von Preußen.

Neu!!: Liste der Denkmale und Standbilder der Stadt Braunschweig und Friedrich Wilhelm IV. · Mehr sehen »

Friedrich Wilhelm Reuter

Friedrich Wilhelm Reuter Denkmal vor der Hauptfeuerwache der Berufsfeuerwehr Braunschweig. Friedrich Wilhelm Reuter (* 12. Oktober 1821 in Braunschweig; † 26. November 1890 ebenda) war ein deutscher Kaufmann und Tabakfabrikant.

Neu!!: Liste der Denkmale und Standbilder der Stadt Braunschweig und Friedrich Wilhelm Reuter · Mehr sehen »

Fritz Koenig

Fritz Koenig (* 20. Juni 1924 in Würzburg; † 22. Februar 2017 in Ganslberg) war einer der international bedeutendsten deutschen Bildhauer des 20.

Neu!!: Liste der Denkmale und Standbilder der Stadt Braunschweig und Fritz Koenig · Mehr sehen »

Fritz Schaper

Julius Wolff, Foto von Marta Wolff (1909) Professor Fritz Schaper, Bildhauer – gewidmet von seiner Vaterstadt Alsleben (Saale) anlässlich ihrer Jahrtausendfeier 1936 Goethe-Denkmal im Berliner Tiergarten, 1880 Grabstätte auf dem Friedhof IV der Gemeinde Jerusalems- und Neue Kirche Gauß-Statue in Braunschweig Blücherdenkmal in Kaub am Rhein, 1894 Lutherdenkmal am östlichen Anger in Erfurt Reliefbildnis Eduard Grell, 1886 Reiterstandbild Großherzogs Ludwig IV. in Darmstadt, 1898 Rittershaus-Denkmal in Wuppertal Denkmal des Großen Kurfürsten in Fehrbellin, 1902 Schriftzug Hugo Wilhelm Fritz (Friedrich) Schaper (* 31. Juli 1841 in Alsleben (Saale); † 29. November 1919 in Berlin) war ein deutscher Bildhauer und Medailleur des ausgehenden 19. Jahrhunderts und ein Vertreter der Berliner Bildhauerschule.

Neu!!: Liste der Denkmale und Standbilder der Stadt Braunschweig und Fritz Schaper · Mehr sehen »

Galizien

Lage Galiziens in Europa auf einer Karte mit den Grenzen heutiger Staaten Galizien ist eine historische Landschaft im Süden von Polen und Westen der heutigen Ukraine.

Neu!!: Liste der Denkmale und Standbilder der Stadt Braunschweig und Galizien · Mehr sehen »

Gaußberg (Braunschweig)

Gauß-Denkmal (im Hintergrund der Gaußberg) Der Gaußberg ist eine kleine Grünanlage von 1,38 Hektar Fläche, die eine Erhebung am nordnordwestlichen Rande des Weichbildes Hagen in Braunschweig bildet.

Neu!!: Liste der Denkmale und Standbilder der Stadt Braunschweig und Gaußberg (Braunschweig) · Mehr sehen »

Gaußschule Gymnasium am Löwenwall

Die Gaußschule ist ein Gymnasium der Stadt Braunschweig.

Neu!!: Liste der Denkmale und Standbilder der Stadt Braunschweig und Gaußschule Gymnasium am Löwenwall · Mehr sehen »

Gefecht bei Ölper (1809)

Das Gefecht bei Ölper fand am 1. August 1809 zwischen Truppen des napoleonischen Königreichs Westphalen und der Schwarzen Schar unter Herzog Friedrich Wilhelm von Braunschweig-Oels bei dem Dorf Ölper nahe Braunschweig statt.

Neu!!: Liste der Denkmale und Standbilder der Stadt Braunschweig und Gefecht bei Ölper (1809) · Mehr sehen »

Georg Ferdinand Howaldt

Georg Howaldt(1802–1883) Magnifriedhof in Braunschweig Die erste Braunschweiger Quadriga mit Brunonia um 1862/63 vor dem Südeingang der Gießerei späteren Okerburg. Georg Ferdinand Howaldt in der Mitte davor. Georg Ferdinand Howaldt (* 8. April 1802 in Braunschweig; † 19. Januar 1883 ebenda) war ein deutscher Goldschmied, Bildhauer und Erzgießer.

Neu!!: Liste der Denkmale und Standbilder der Stadt Braunschweig und Georg Ferdinand Howaldt · Mehr sehen »

Gerhard Auer (Architekt)

Gerhard Auer (* 8. Mai 1938 in Ludwigshafen) ist ein deutscher Architekt und emeritierter Hochschullehrer.

Neu!!: Liste der Denkmale und Standbilder der Stadt Braunschweig und Gerhard Auer (Architekt) · Mehr sehen »

Gerhard Marcks

Gerhard Marcks mit Bundeskanzler Helmut Schmidt (1977) Gerhard Wilhelm Albert Marcks (* 18. Februar 1889 in Berlin; † 13. November 1981 in Burgbrohl) war ein deutscher Bildhauer und Grafiker.

Neu!!: Liste der Denkmale und Standbilder der Stadt Braunschweig und Gerhard Marcks · Mehr sehen »

Gerloffsche Villa (Braunschweig)

Ansicht vom Löwenwall Gartenseite am Hang zum Magniviertel Die Gerloffsche Villa, auch Villa Gerloff, seit 2006 Haus der Braunschweigischen Stiftungen, ist eine Villa auf dem Löwenwall 16 in Braunschweig.

Neu!!: Liste der Denkmale und Standbilder der Stadt Braunschweig und Gerloffsche Villa (Braunschweig) · Mehr sehen »

Germania (Personifikation)

''Germania'' in der Paulskirche (1848) ist eine der bekanntesten Darstellungen. Germania ist eine Personifikation mit wechselndem Bedeutungsgehalt.

Neu!!: Liste der Denkmale und Standbilder der Stadt Braunschweig und Germania (Personifikation) · Mehr sehen »

Gotthold Ephraim Lessing

Lessings Unterschrift Gotthold Ephraim Lessing, Gemälde von Anton Graff (1771) Gotthold Ephraim Lessing (* 22. Januar 1729 in Kamenz, Markgraftum Oberlausitz; † 15. Februar 1781 in Braunschweig) war ein bedeutender Dichter der Aufklärung.

Neu!!: Liste der Denkmale und Standbilder der Stadt Braunschweig und Gotthold Ephraim Lessing · Mehr sehen »

Granit

Nahaufnahme einer relativ frischen Bruchfläche eines typischen mittelkörnigen Granits („Strehlener Granit“ aus der Gegend von Strzelin, Karbon, Vorsudeten, Polen). Dunkelgraubraun bis mittelgraue Körner: Quarz; hellbraun, gelblich und weißlich: Feldspäte; schwarz: Biotit. Gris-Nevada-Granit Granite (von lat. granum „Korn“) sind massige und relativ grobkristalline magmatische Tiefengesteine (Plutonite), die reich an Quarz und Feldspaten sind, aber auch dunkle (mafische) Minerale, vor allem Glimmer, enthalten.

Neu!!: Liste der Denkmale und Standbilder der Stadt Braunschweig und Granit · Mehr sehen »

Gunter Demnig

Gunter Demnig, 2022 Gunter Demnig (August 2018) Demnig bei der Verlegung von vier Stolpersteinen (August 2018) Video über die Verlegung eines Ersatz-Stolpersteines zum Auschwitz-Erlass vor dem Kölner Rathaus im März 2013, nachdem das 1992 gesetzte Original herausgebrochen und entwendet worden war Gunter Demnig (* 27. Oktober 1947 in Berlin) ist ein deutscher Künstler.

Neu!!: Liste der Denkmale und Standbilder der Stadt Braunschweig und Gunter Demnig · Mehr sehen »

Gusseisen

Altan bzw. Balkon aus Gusseisen am Herrenhaus Brunn (Mecklenburg) Bremer Schlüssel Erste gusseiserne Brücke der Welt in Ironbridge Klassischer Gusseisen-Lichtmast: Schupmann-Kandelaber am Brandenburger Tor in Berlin-Mitte Gusseiserne Pfanne Getriebegehäuse aus Gusseisen Säulen aus Gusseisen Rohrfitting aus schwarzem Temperguss (GJMB) Gusseisener Kohlenfrosch Gusseisen ist ein Eisenwerkstoff mit hohem Kohlenstoffgehalt (Massenanteil über 2 %), der diesen Werkstoff von Stahl unterscheidet.

Neu!!: Liste der Denkmale und Standbilder der Stadt Braunschweig und Gusseisen · Mehr sehen »

Hagenmarkt

Heinrichsbrunnen auf dem Hagenmarkt Der Hagenmarkt ist der zentrale Platz des Braunschweiger Weichbildes Hagen.

Neu!!: Liste der Denkmale und Standbilder der Stadt Braunschweig und Hagenmarkt · Mehr sehen »

Hans Hesse der Jüngere

Einige der von Hesse geschaffenen Skulpturen an der Ostseite des Altstadtrathauses Hans Hesse, genannt der Jüngere (d. J.), war ein Bildhauer, der in Braunschweig in der Mitte des 15.

Neu!!: Liste der Denkmale und Standbilder der Stadt Braunschweig und Hans Hesse der Jüngere · Mehr sehen »

Hans Joachim Ihle

Hans Joachim Ihle (* 21. Dezember 1919 in Neukölln; † 15. Dezember 1997 in Burgdorf) war ein deutscher Bildhauer.

Neu!!: Liste der Denkmale und Standbilder der Stadt Braunschweig und Hans Joachim Ihle · Mehr sehen »

Harz (Mittelgebirge)

Der Harz, bis ins Mittelalter Hart (‚Bergwald‘) genannt, ist ein Mittelgebirge in Deutschland und das höchste Gebirge Norddeutschlands.

Neu!!: Liste der Denkmale und Standbilder der Stadt Braunschweig und Harz (Mittelgebirge) · Mehr sehen »

Hauptfriedhof Braunschweig

Plan des Hauptfriedhofs Ludwig Winter Der Hauptfriedhof in Braunschweig ist ein zentraler evangelischer Begräbnisplatz an der Helmstedter Straße in Trägerschaft des Evangelisch-lutherischen Propsteiverbandes Braunschweiger Land.

Neu!!: Liste der Denkmale und Standbilder der Stadt Braunschweig und Hauptfriedhof Braunschweig · Mehr sehen »

Heidberg (Braunschweig)

Der Heidberg ist ein Stadtteil im Süden Braunschweigs.

Neu!!: Liste der Denkmale und Standbilder der Stadt Braunschweig und Heidberg (Braunschweig) · Mehr sehen »

Heinrich der Löwe

Heinrich der Löwe (* um 1129/30 oder 1133/35; † 6. August 1195 in Braunschweig) aus dem Geschlecht der Welfen war von 1142 bis 1180 Herzog von Sachsen (als Heinrich III.) sowie von 1156 bis 1180 Herzog von Baiern (als Heinrich XII.). Krönungsbild aus dem Evangeliar Heinrichs des Löwen. In der oberen Bildhälfte Christus, der ein Schriftband mit Bibeltext entrollt. Die weiteren Personen sind Apostel, Heilige und Erzbischöfe. In der unteren Bildhälfte reichen zwei gekreuzte Hände Kronen vom Himmel herab auf Mathilde und den knienden Herzog. Die umstehenden Personen sind die Eltern Heinrichs und Mathildes. Sie sind meist durch Inschriften gekennzeichnet und kreuztragend dargestellt.Joachim Ehlers: ''Heinrich der Löwe. Biographie.'' München 2008, S. 321. Farbtafel IV Wolfenbüttel, Herzog August Bibliothek, Cod. Guelf. 105 Noviss. 2°, fol. 171v. Im oberen Bildteil thront Maria als gekrönte Himmelskönigin zwischen Johannes dem Täufer, dem ersten Patron der Braunschweiger Stiftskirche, und dem Apostel Bartholomäus. Von ihr geht ein Schriftband herab mit den Worten „Komm mit meiner Hilfe zum Reich des Lebens“. Die Schriftbänder des Johannes und des Bartholomäus zeigen den Text: „Durch uns werden fest im Leben gegründet, die uns verehren.“ Im unteren Bildteil geleiten der Erzbischof Blasius Heinrich den Löwen und der Mönch Aegidius die herzogliche Gemahlin Mathilde. Herzog Heinrich hält in der linken Hand das Evangeliar, während Blasius auf den Himmelsbogen als Quelle des ewigen Lebens verweist. Mathilde hält in ihrer linken Hand eine aus Gold und Silber bestehende scheibenförmige Prunkfibel.Joachim Ehlers: ''Heinrich der Löwe. Biographie.'' München 2008, S. 320. Farbtafel III Widmungsbild aus dem Evangeliar Heinrichs des Löwen, Wolfenbüttel, Herzog August Bibliothek, Cod. Guelf. 105 Noviss. 2°, fol. 19r. Ausschnitt aus der Stammtafel Heinrichs des Löwen Heinrich der Löwe hatte 1152 als Herzog von Sachsen entscheidenden Anteil an der Königskrönung seines Vetters Friedrich Barbarossa.

Neu!!: Liste der Denkmale und Standbilder der Stadt Braunschweig und Heinrich der Löwe · Mehr sehen »

Heinrich Heine

Heinrich Heines Unterschrift Christian Johann Heinrich Heine (* 13. Dezember 1797 als Harry Heine in Düsseldorf, Herzogtum Berg; † 17. Februar 1856 in Paris) war ein deutscher Dichter, Schriftsteller und Journalist.

Neu!!: Liste der Denkmale und Standbilder der Stadt Braunschweig und Heinrich Heine · Mehr sehen »

Heinrich I. (Ostfrankenreich)

Heinrich V., um 1112/14 (Corpus Christi, Cambridge, Ms 373, fol. 40r). Heinrich I. (* um 876; † 2. Juli 936 in der Pfalz Memleben) aus dem Adelsgeschlecht der Liudolfinger war ab 912 Herzog von Sachsen und von 919 bis 936 König des Ostfrankenreiches.

Neu!!: Liste der Denkmale und Standbilder der Stadt Braunschweig und Heinrich I. (Ostfrankenreich) · Mehr sehen »

Heinrich Jasper

Heinrich Jasper Heinrich Jasper, Büste von Jakob Hofmann Denkmal für Heinrich Jasper in Seesen Gemälde im Braunschweigischen Landesmuseum Gedenktafeln am Reichstag Wilhelm-Gymnasiums in Braunschweig Heinrich Jasper Straße in Vorsfelde Heinrich Jasper (* 21. August 1875 in Dingelbe; † 19. Februar 1945 im KZ Bergen-Belsen) war ein deutscher sozialdemokratischer Politiker und mehrmals Ministerpräsident des Freistaates Braunschweig.

Neu!!: Liste der Denkmale und Standbilder der Stadt Braunschweig und Heinrich Jasper · Mehr sehen »

Heinrich Kielhorn

Relief an der Kielhorn-Schule in Braunschweig Heinrich Kielhorn (* 2. September 1847 in Vallstedt; † 1. Dezember 1934 in Braunschweig) war ein deutscher Pionier der Sonderschulpädagogik.

Neu!!: Liste der Denkmale und Standbilder der Stadt Braunschweig und Heinrich Kielhorn · Mehr sehen »

Helmut Moos

Helmut Moos (* 20. Februar 1931 in Bonn; † 11. Oktober 2017 In: ga.de, abgerufen am 7. April 2022) war ein deutscher Bildhauer.

Neu!!: Liste der Denkmale und Standbilder der Stadt Braunschweig und Helmut Moos · Mehr sehen »

Henning Brabandt

Emblem der Mäßigung.http://www.esskultur.net/kunst/stilleben.html esskultur.net; vgl. Vanitas#Nahrungsmittel Gedenkplakette auf dem Hagenmarkt Gewandhaus Henning Brabandt, auch Brabant bzw.

Neu!!: Liste der Denkmale und Standbilder der Stadt Braunschweig und Henning Brabandt · Mehr sehen »

Herman Flesche

Herman Flesche (* 21. Oktober 1886 in Rheinbrohl; † 4. Januar 1972 in Braunschweig) war ein deutscher Architekt, Maler, Kunsthistoriker und Schriftsteller.

Neu!!: Liste der Denkmale und Standbilder der Stadt Braunschweig und Herman Flesche · Mehr sehen »

Hermann Heinrich Howaldt

Magnifriedhof in Braunschweig Hermann Howaldt (eigentlich Hermann Heinrich Howaldt, * 5. Januar 1841 in Braunschweig; † 2. Dezember 1891 ebenda) war ein deutscher Bildhauer, Erzgießer und Kupfertreiber.

Neu!!: Liste der Denkmale und Standbilder der Stadt Braunschweig und Hermann Heinrich Howaldt · Mehr sehen »

Hermann Siedentop

Hermann Siedentop (* 21. November 1864 in Braunschweig; † 27. September 1943 ebenda; vollständiger Name Hermann Friedrich Karl Siedentop)Stadtarchiv Braunschweig, Bestand E 34, Sterbeurkunde 3260/1943 war ein deutscher Bildhauer und Lehrer an der Kunstgewerbeschule Braunschweig.

Neu!!: Liste der Denkmale und Standbilder der Stadt Braunschweig und Hermann Siedentop · Mehr sehen »

Herzogtum Braunschweig

Das Herzogtum Braunschweig wurde 1814 nach dem Wiener Kongress in der Nachfolge des Fürstentums Braunschweig-Wolfenbüttel begründet.

Neu!!: Liste der Denkmale und Standbilder der Stadt Braunschweig und Herzogtum Braunschweig · Mehr sehen »

Hochschule für Bildende Künste Braunschweig

Bibliothek der HBK, umgesetzter Pavillon Mexikos auf der Expo 2000 Die Hochschule für Bildende Künste Braunschweig (HBK Braunschweig) ist eine 1963 gegründete Kunsthochschule in Braunschweig.

Neu!!: Liste der Denkmale und Standbilder der Stadt Braunschweig und Hochschule für Bildende Künste Braunschweig · Mehr sehen »

Holocaust

Stanisław Mucha, Februar/März 1945 Alberto Errera, August 1944 Der Holocaust (englisch, aus) oder die Schoa (auch Schoah, Shoah oder Shoa; für „die Katastrophe“, „das große Unglück/Unheil“) war der nationalsozialistische Völkermord an 5,6 bis 6,3 Millionen europäischen Juden während des Zweiten Weltkriegs, rund zwei Drittel aller damals lebenden europäischen Juden.

Neu!!: Liste der Denkmale und Standbilder der Stadt Braunschweig und Holocaust · Mehr sehen »

Homosexualität

Eine der ersten gleichgeschlechtlichen Eheschließungen in Kanada: Mathieu Chantelois und Marcelo Gomez in Toronto 2003 Verheiratetes Paar auf der ''San Francisco Pride'' (2004) Lesbisches Elternpaar mit seinen Kindern (2004) Schwule Zweisamkeit (2022) Homosexualität („Gleichgeschlechtlichkeit“; von „gleich“ und „Sexualität“) bezeichnet je nach Verwendung sowohl gleichgeschlechtliches sexuelles Verhalten, erotisches und romantisches Begehren gegenüber Personen des eigenen Geschlechts als auch darauf aufbauende sexuelle Identitäten.

Neu!!: Liste der Denkmale und Standbilder der Stadt Braunschweig und Homosexualität · Mehr sehen »

Horst Hoheisel

Horst Hoheisel (* 6. Dezember 1944 in Posen) ist ein deutscher bildender Künstler.

Neu!!: Liste der Denkmale und Standbilder der Stadt Braunschweig und Horst Hoheisel · Mehr sehen »

Imervard-Kreuz

Das Imervard-Kreuz Das Imervard-Kreuz im Braunschweiger Dom gilt als eine der bedeutendsten romanischen Skulpturen auf deutschem Boden.

Neu!!: Liste der Denkmale und Standbilder der Stadt Braunschweig und Imervard-Kreuz · Mehr sehen »

Installation (Kunst)

HA Schult: ''Trash People'' vor dem Kölner Dom Marc Lee: ''10.000 Moving Cities'', Nationalmuseum für moderne und zeitgenössische Kunst, Seoul''Hänsel und Grätel'' Die Installation ist in der bildenden Kunst ein meist raumgreifendes, ortsgebundenes und oft auch orts- oder situationsbezogenes dreidimensionales Kunstwerk.

Neu!!: Liste der Denkmale und Standbilder der Stadt Braunschweig und Installation (Kunst) · Mehr sehen »

Jakob Hofmann

Kolonialdenkmal, 1925 Gewandhausgiebel, 1936 Besenmännchen, 1938 Heinrich Jasper, 1951 Jakob Hofmann (* 17. Dezember 1876 in Aschaffenburg; † 26. Juni 1955 in Braunschweig) war ein deutscher Bildhauer und Zeichner.

Neu!!: Liste der Denkmale und Standbilder der Stadt Braunschweig und Jakob Hofmann · Mehr sehen »

Jasperallee

Das Östliche Ringgebiet mit der Kaiser-Wilhelm-Straße (linke Bildhälfte), Karte von 1899 Die Jasperallee in Braunschweig führt vom Staatstheater geradlinig ostnordostwärts zum Franzschen Feld vor dem Nußberg.

Neu!!: Liste der Denkmale und Standbilder der Stadt Braunschweig und Jasperallee · Mehr sehen »

Jürgen Weber (Bildhauer)

Jürgen Weber (* 14. Januar 1928 in Münster; † 16. Juni 2007 am Pou d’es Lleó auf Ibiza) war ein deutscher Bildhauer.

Neu!!: Liste der Denkmale und Standbilder der Stadt Braunschweig und Jürgen Weber (Bildhauer) · Mehr sehen »

Jesus Christus

Christus Pantokrator, Ikone im Katharinenkloster auf dem Sinai, 6. Jahrhundert Jesus Christus (latinisiert aus) ist nach christlicher Lehre gemäß dem Neuen Testament (NT) der von Gott zur Erlösung aller Menschen gesandte Messias und Sohn Gottes.

Neu!!: Liste der Denkmale und Standbilder der Stadt Braunschweig und Jesus Christus · Mehr sehen »

Johann Elias Olfermann

Schirmer, Druck und Verlag von Kothe & Winter; Herzog Anton Ulrich Museum Nußberg Johann Elias Olfermann (engl. auch Ernest Olferman, * 2. September 1776 in Braunschweig; † 18. Oktober 1822 in Blankenburg im Harz) war ein braunschweigischer Generalmajor, der insbesondere durch seine Teilnahme an den Befreiungskriegen und den Schlachten von Quatre-Bras und Waterloo Berühmtheit erlangte.

Neu!!: Liste der Denkmale und Standbilder der Stadt Braunschweig und Johann Elias Olfermann · Mehr sehen »

Johann Gottfried Schadow

Daguerreotypie von Johann Gottfried Schadow (Hermann Biow, 1846) Julius Hübner, 1832 Selbstporträt von Johann Gottfried Schadow, um 1791 Gemälde des Malers Friedrich Georg Weitsch von Johann Gottfried Schadow, um 1791 Johann Gottfried Schadow (ausgesprochen 'schado:, * 20. Mai 1764 in Berlin; † 27. Januar 1850 ebenda) war ein preußischer Zeichner und Bildhauer.

Neu!!: Liste der Denkmale und Standbilder der Stadt Braunschweig und Johann Gottfried Schadow · Mehr sehen »

Johann Heinrich Oden

Grabmal Odens für seine erste Frau, die durch Jagdunfall ums Leben kam: Kronos zieht den Vorhang zur Seite und Gestalten des Glaubens (oben) und der Mutterliebe (unten) treten in Erscheinung. Johann Heinrich Oden (* 1732 im Holsteinischen; † 5. Januar 1797 in Braunschweig) war ein Braunschweiger Steinmetz und Hofbildhauer.

Neu!!: Liste der Denkmale und Standbilder der Stadt Braunschweig und Johann Heinrich Oden · Mehr sehen »

Johannes Bugenhagen

centre Öl auf Eichenholz, 20 × 14 cm, Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig Johannes Bugenhagen (* 24. Juni 1485 in Wollin, Herzogtum Pommern; † 20. April 1558 in Wittenberg, Kurfürstentum Sachsen), auch Doctor Pomeranus genannt, war ein bedeutender deutscher Reformator und Weggefährte Martin Luthers.

Neu!!: Liste der Denkmale und Standbilder der Stadt Braunschweig und Johannes Bugenhagen · Mehr sehen »

Karl Wilhelm Ferdinand (Braunschweig-Wolfenbüttel)

rahmenlos Karl Wilhelm Ferdinand von Braunschweig Karl Wilhelm Ferdinand von Braunschweig Karl Wilhelm Ferdinand von Braunschweig-Wolfenbüttel (auch Carl Wilhelm Ferdinand; * 9. Oktober 1735 in Wolfenbüttel; † 10. November 1806 in Ottensen bei Hamburg) war ein deutscher Fürst, ererbter Herzog zu Braunschweig und Lüneburg und ab 26.

Neu!!: Liste der Denkmale und Standbilder der Stadt Braunschweig und Karl Wilhelm Ferdinand (Braunschweig-Wolfenbüttel) · Mehr sehen »

Karl-Heinz Meyer

Karl-Heinz Meyer (* 9. März 1927 in Braunschweig; † 1996 in Wiesbaden) war ein deutscher Maler, Grafiker und Illustrator.

Neu!!: Liste der Denkmale und Standbilder der Stadt Braunschweig und Karl-Heinz Meyer · Mehr sehen »

Köln

Kölner Altstadt, Kölner Dom Hauptbahnhof, Musical Dome. Im Hintergrund der Fernmeldeturm Colonius und der Kölnturm im Mediapark (August 2017) Kölner Rheinufer bei Nacht Luftbild Köln von Norden Köln (kölsch Kölle) ist eine kreisfreie Stadt im Land Nordrhein-Westfalen mit rund Millionen Einwohnern.

Neu!!: Liste der Denkmale und Standbilder der Stadt Braunschweig und Köln · Mehr sehen »

Kinderlied

Beispiel eines Kinderliederbuchs (Cover) Das Kinderlied ist ein einfaches Lied mit kindgemäßem, leichtfasslichem Text und eingängiger Melodie.

Neu!!: Liste der Denkmale und Standbilder der Stadt Braunschweig und Kinderlied · Mehr sehen »

Kiryat-Tivon-Park

Karte des Parks Blick auf die Namenstafel Der Park im Frühjahr Der Kiryat-Tivon-Park ist ein 2,3 haUmweltatlas der Stadt Braunschweig großer Park in der Innenstadt von Braunschweig.

Neu!!: Liste der Denkmale und Standbilder der Stadt Braunschweig und Kiryat-Tivon-Park · Mehr sehen »

Klaus Stümpel

Klaus Stümpel (* 22. März 1941 in Braunschweig; † 5. Januar 2015 ebenda) war ein deutscher Bildhauer, Grafiker und Maler.

Neu!!: Liste der Denkmale und Standbilder der Stadt Braunschweig und Klaus Stümpel · Mehr sehen »

Knud Knudsen (Bildhauer)

Figurengruppe "Integration", Dorfelder Straße, Frankfurt/M. (1988) Knud Knudsen, auch Knud Christian Knudsen (* 16. Januar 1916 in Berlin; † 19. März 1998 in Bad Nauheim) war ein deutscher Bildhauer, Verleger und Autor.

Neu!!: Liste der Denkmale und Standbilder der Stadt Braunschweig und Knud Knudsen (Bildhauer) · Mehr sehen »

Krankenmorde in der Zeit des Nationalsozialismus

Die Krankenmorde in der Zeit des Nationalsozialismus umfassen die systematische Ermordung von etwa 216.000 Menschen mit körperlichen, geistigen und seelischen Behinderungen während der Zeit des Nationalsozialismus in Deutschland und den besetzten bzw.

Neu!!: Liste der Denkmale und Standbilder der Stadt Braunschweig und Krankenmorde in der Zeit des Nationalsozialismus · Mehr sehen »

Kreuzigung

Die Kreuzigung war eine vor allem im Alten Orient und in der römischen Antike verbreitete Hinrichtungsart, bei der ein Verurteilter an einen aufrechten Pfahl, mit oder ohne Querbalken, gefesselt oder genagelt wurde.

Neu!!: Liste der Denkmale und Standbilder der Stadt Braunschweig und Kreuzigung · Mehr sehen »

Kulturdenkmal

Kennzeichnung von Denkmalen in verschiedenen deutschen Bundesländern, ehemals Denkmal­kennzeichnung der DDR Kennzeichnung von Denkmalen in Nordrhein-Westfalen Kennzeichnung an einem geschützten Objekt in Bruck an der Mur, Österreich Ein Kulturdenkmal ist laut Duden ein Objekt oder Werk, „das als Zeugnis einer Kultur gilt und von historischem Wert ist“.

Neu!!: Liste der Denkmale und Standbilder der Stadt Braunschweig und Kulturdenkmal · Mehr sehen »

Kunststoff

Polypropylen (Kugel-Stab-Modell; Blau: Kohlenstoff; Grau: Wasserstoff) Zelluloid – hier ein alter Filmstreifen – gilt als der erste Thermoplast. Als Kunststoffe (auch Plaste, selten Technopolymere, umgangssprachlich Plastik) werden Werkstoffe bezeichnet, die hauptsächlich aus Makromolekülen bestehen.

Neu!!: Liste der Denkmale und Standbilder der Stadt Braunschweig und Kunststoff · Mehr sehen »

Kupfer

Kupfer (lateinisch Cuprum) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Cu und der Ordnungszahl 29.

Neu!!: Liste der Denkmale und Standbilder der Stadt Braunschweig und Kupfer · Mehr sehen »

Kurt Edzard

Kurt Conrad Karl Edzard (* 26. Mai 1890 in Bremen; † 22. Oktober 1972 in Braunschweig) war ein deutscher Bildhauer und Hochschullehrer.

Neu!!: Liste der Denkmale und Standbilder der Stadt Braunschweig und Kurt Edzard · Mehr sehen »

Löwenwall

Städtischen Museums Zwei der vier Löwen vom Löwenwall Der Löwenwall kurz nach der Fertigstellung (1823) Der Löwenwall ist ein Platz in Form eines Ovals mit Grünflächen in Braunschweig.

Neu!!: Liste der Denkmale und Standbilder der Stadt Braunschweig und Löwenwall · Mehr sehen »

Leopold von Braunschweig-Wolfenbüttel

Leopold von Braunschweig-Wolfenbüttel; Maler unbekannt Maximilian Julius Leopold von Braunschweig-Wolfenbüttel, Prinz von Braunschweig-Wolfenbüttel und nominell Herzog von Braunschweig und Lüneburg (* 11. Oktober 1752 in Wolfenbüttel; † 27. April 1785 in Frankfurt (Oder)), war ein preußischer Generalmajor und einer der wenigen hohen Offiziere in den Armeen des späten aufgeklärten Absolutismus, für die der untergebene Soldat mehr war als ein mechanisches willenloses Werkzeug in der Hand des Kommandeurs.

Neu!!: Liste der Denkmale und Standbilder der Stadt Braunschweig und Leopold von Braunschweig-Wolfenbüttel · Mehr sehen »

Lessingplatz (Braunschweig)

Karte des Lessingplatzes Garnison-Schule. Der Lessingplatz ist ein Platz in der Innenstadt von Braunschweig.

Neu!!: Liste der Denkmale und Standbilder der Stadt Braunschweig und Lessingplatz (Braunschweig) · Mehr sehen »

Lichtparcours

Bogen der Erinnerung“ von Fabrizio Plessi Der Lichtparcours Braunschweig (bzw. Braunschweig Parcours 2004) waren temporäre, öffentliche Ausstellungen zeitgenössischer Kunst in Braunschweig.

Neu!!: Liste der Denkmale und Standbilder der Stadt Braunschweig und Lichtparcours · Mehr sehen »

Liste der Brunnen in Braunschweig

In dieser Liste der Brunnen in Braunschweig sind die Brunnen und Wasserspiele in der Stadt Braunschweig aufgeführt.

Neu!!: Liste der Denkmale und Standbilder der Stadt Braunschweig und Liste der Brunnen in Braunschweig · Mehr sehen »

Liudolfinger

Verwandtschaftstafel der Ottonen in einer Handschrift der Chronica Sancti Pantaleonis aus dem frühen 13. Jahrhundert (Wolfenbüttel, Herzog August Bibliothek, Cod. Guelf. 74.3 Aug. 2°, pag. 226). Die Liudolfinger, auch als Ottonen bezeichnet – die Bezeichnung „Ottonen“ geht auf die drei liudolfingischen Kaiser Otto I., Otto II. und Otto III. zurück – waren ein sächsisches Adelsgeschlecht.

Neu!!: Liste der Denkmale und Standbilder der Stadt Braunschweig und Liudolfinger · Mehr sehen »

Lothar III. (HRR)

Darstellung Lothars III. Codex Eberhardi, Marburg, Hessisches Staatsarchiv, K 425, Bl. 129r Klosters Vornbach ein Diplom. Kopialbuch des Klosters Vornbach, zweite Hälfte des 12. Jahrhunderts, München, Bayerisches Hauptstaatsarchiv, Abt. 1, Bestand Kl. Formbach, Lit. 1, fol. 2v. Lothar III. (auch Lothar von Süpplingenburg oder Lothar von Supplinburg genannt; * vor dem 9. Juni 1075; † 3. Dezember 1137 bei Breitenwang, Tirol) war seit 1106 Herzog von Sachsen sowie ab 1125 König und von 1133 bis 1137 Kaiser des römisch-deutschen Reiches.

Neu!!: Liste der Denkmale und Standbilder der Stadt Braunschweig und Lothar III. (HRR) · Mehr sehen »

Ludwig Kasper

''Kleine Knieende'' (Linz) ''Emporschauende'' (Linz) Gurten, Grab von Ludwig Kasper Ludwig Kasper (* 2. Mai 1893 in Gurten, Österreich-Ungarn; † 28. August 1945 in Braunau) war ein österreichischer Bildhauer.

Neu!!: Liste der Denkmale und Standbilder der Stadt Braunschweig und Ludwig Kasper · Mehr sehen »

Ludwig Manzel

Ludwig Manzel Karl Ludwig Manzel (* 3. Juni 1858 in Kagendorf, Kreis Anklam; † 20. November 1936 in Berlin) war ein deutscher Bildhauer, Medailleur, Maler und Grafiker.

Neu!!: Liste der Denkmale und Standbilder der Stadt Braunschweig und Ludwig Manzel · Mehr sehen »

Ludwig Winter (Architekt)

Ludwig Winter Ludwig Winter (* 22. Januar 1843 in Braunschweig; † 6. Mai 1930 ebenda) war ein deutscher Architekt des Historismus; er wirkte lange als Stadtbaurat in Braunschweig.

Neu!!: Liste der Denkmale und Standbilder der Stadt Braunschweig und Ludwig Winter (Architekt) · Mehr sehen »

Magnus Kleine-Tebbe

Magnus Kleine-Tebbe Magnus Kleine-Tebbe (* 4. Mai 1966 in Bremen) ist ein deutscher Bildhauer.

Neu!!: Liste der Denkmale und Standbilder der Stadt Braunschweig und Magnus Kleine-Tebbe · Mehr sehen »

Maikäfer flieg

„Maikäfer, flieg!“ Zeichnung von Emil Schmidt, Gartenlaube 1879 Illustration durch Paul Thumann, 1881 Des Knaben Wunderhorn, Seite 235 Maikäfer flieg ist ein bekanntes deutschsprachiges Volks- und Kinderlied, das eine schwere Notlage in Kriegszeiten zum Thema hat.

Neu!!: Liste der Denkmale und Standbilder der Stadt Braunschweig und Maikäfer flieg · Mehr sehen »

Marienstift (Braunschweig)

Marienstift aus der Vogelperspektive Porträt von Marie von Baden Durlach Ausbildungsstätten des Marienstifts Das Marienstift ist eine evangelisch-lutherische Diakonissenanstalt in Braunschweig.

Neu!!: Liste der Denkmale und Standbilder der Stadt Braunschweig und Marienstift (Braunschweig) · Mehr sehen »

Marmor

Vatikanischen Museen Marmor (über von „ Felsblock, Stein; Marmor“, dieses abgeleitet von marmaírein „schimmern, flimmern“) bezeichnet Carbonatgesteine verschiedener Zusammensetzung, die hauptsächlich aus den Mineralen Calcit und Dolomit bestehen und aufgrund ihrer Materialeigenschaften besonders für anspruchsvolle Architektur oder zur Herstellung von Skulpturen Verwendung finden.

Neu!!: Liste der Denkmale und Standbilder der Stadt Braunschweig und Marmor · Mehr sehen »

Mathilde (Ostfrankenreich)

Mathilde (althochdeutsch „die im Kampf Mächtige“) (* um 896; † 14. März 968 in Quedlinburg) war eine sächsische Adelige und durch ihre Heirat 909 mit Heinrich I. nach 919 die erste liudolfingische Königin im ostfränkischen Reich.

Neu!!: Liste der Denkmale und Standbilder der Stadt Braunschweig und Mathilde (Ostfrankenreich) · Mehr sehen »

Mathilde Plantagenet

Krönung von Heinrich dem Löwen und Mathilda (aus dem Evangeliar Heinrichs des Löwen, um 1188) Mathildes Grabmal (um 1230). Der Volksmund gab ihr den Beinamen ''Die Fromme'' Mathilde von England, eigentlich Matilda Plantagenêt (* um 1156 Windsor Castle, Berkshire, England; † 28. Juni 1189 in Braunschweig), war als Gattin Heinrichs des Löwen Herzogin von Sachsen und Bayern.

Neu!!: Liste der Denkmale und Standbilder der Stadt Braunschweig und Mathilde Plantagenet · Mehr sehen »

Meerkatzen

Weißkehlmeerkatze (''Cercopithecus albogularis'') Die (Eigentlichen) Meerkatzen (Cercopithecus) sind eine Primatengattung der Meerkatzenverwandten (Cercopithecidae) mit 19 bis 22 Arten.

Neu!!: Liste der Denkmale und Standbilder der Stadt Braunschweig und Meerkatzen · Mehr sehen »

Messing

Messing (von) ist eine Kupferlegierung mit Massenanteilen von mindestens 50 % Kupfer und bis zu etwa 40 % Zink.

Neu!!: Liste der Denkmale und Standbilder der Stadt Braunschweig und Messing · Mehr sehen »

Mittelalter

Als Mittelalter wird in der europäischen Geschichte die Epoche zwischen dem Ende der Antike und dem Beginn der Neuzeit bezeichnet, also etwa die Zeit zwischen dem 6.

Neu!!: Liste der Denkmale und Standbilder der Stadt Braunschweig und Mittelalter · Mehr sehen »

Muschelkalk

Oberen Muschelkalks in der Wutachschlucht im Schwarzwald Karte des Germanischen Beckens zur Ablagerungszeit des Unteren Muschelkalks Oberen Muschelkalks. Aufschluss bei Dörzbach: Die gut erkennbare, hier 15–20 cm mächtige Obere Schaumkalkbank bildet die obere Grenze des Unteren Muschelkalks, darüber beginnt der Mittlere Muschelkalk. Muschelkalkstein mit bräunlichem erzhaltigem Einschluss Der Muschelkalk ist die mittlere der drei lithostratigraphischen Gruppen der Germanischen Trias.

Neu!!: Liste der Denkmale und Standbilder der Stadt Braunschweig und Muschelkalk · Mehr sehen »

Museumpark

Blick auf Park und Umflutgraben Die ''Thüringer Venus'' von Gerhard Marcks Denkmalgeschütztes Pissoir aus dem Jahre 1896 auf der Nordseite des Parks. Das Bauwerk wurde 2012 restauriert. Der Museumpark (gelegentlich auch Museumspark) ist eine Parkanlage in der Stadt Braunschweig.

Neu!!: Liste der Denkmale und Standbilder der Stadt Braunschweig und Museumpark · Mehr sehen »

Napoleon Bonaparte

Napoleons Unterschrift Wappen Napoleons I. als Kaiser der Franzosen Napoleon Bonaparte, als Kaiser Napoleon I. (bzw. Napoléon Ier; * 15. August 1769 in Ajaccio auf Korsika als Napoleone Buonaparte; † 5. Mai 1821 in Longwood House auf St. Helena im Südatlantik), war General der Ersten Republik, Erster Konsul Frankreichs und schließlich Kaiser der Franzosen.

Neu!!: Liste der Denkmale und Standbilder der Stadt Braunschweig und Napoleon Bonaparte · Mehr sehen »

Nationalsozialismus

Adolf Hitler 1927 als Redner beim dritten Reichsparteitag der NSDAP (dem ersten in Nürnberg). Im Hintergrund sind Heinrich Himmler, Rudolf Heß, Franz Pfeffer von Salomon und Gregor Strasser zu sehen. Der Nationalsozialismus ist eine radikal antisemitische, rassistische, ultranationalistische, völkische, sozialdarwinistische, antikommunistische, antidemokratische und antipluralistische Ideologie.

Neu!!: Liste der Denkmale und Standbilder der Stadt Braunschweig und Nationalsozialismus · Mehr sehen »

Naturalismus (Bildende Kunst)

Der Naturalismus in der Kunst ist eine Strömung von circa 1870 bis 1890, ist aber als Epochenbegriff in der Bildenden Kunst weniger scharf als in der Literatur.

Neu!!: Liste der Denkmale und Standbilder der Stadt Braunschweig und Naturalismus (Bildende Kunst) · Mehr sehen »

Naturhistorisches Museum (Braunschweig)

Das Staatliche Naturhistorische Museum in Braunschweig (SNHM) ist ein Museum für die Geschichte der Zoologie in Braunschweig.

Neu!!: Liste der Denkmale und Standbilder der Stadt Braunschweig und Naturhistorisches Museum (Braunschweig) · Mehr sehen »

Neue Synagoge (Braunschweig)

Die „Neue Synagoge“ 1899 Innenraum der „Neuen Synagoge“ 1887 ''Unsere Synagoge'', Gemälde von Lette Valeska aus dem Jahre 1940. Das jüdische Gemeindehaus Der Bunker. Ganz links im Hintergrund das jüdische Gemeindehaus Gedenktafel am ehemaligen Standort der Synagoge Die Neue Synagoge stand bis 1940 in der Alten Knochenhauerstraße 1 in der Braunschweiger Innenstadt, im Weichbild Altstadt.

Neu!!: Liste der Denkmale und Standbilder der Stadt Braunschweig und Neue Synagoge (Braunschweig) · Mehr sehen »

Neustadt (Braunschweig)

Wendenstraße sichtbar. Das Weichbild Neustadt ist das nördlichste der fünf Weichbilde des mittelalterlichen Braunschweig.

Neu!!: Liste der Denkmale und Standbilder der Stadt Braunschweig und Neustadt (Braunschweig) · Mehr sehen »

Neuzeit

alternativtext.

Neu!!: Liste der Denkmale und Standbilder der Stadt Braunschweig und Neuzeit · Mehr sehen »

Nußberg (Braunschweig)

Der Nußberg mit dem Prinz-Albrecht-Park in der Karte der Stadt Braunschweig 2019 Der Nußberg ist eine kleine Erhebung im Östlichen Ringgebiet der Stadt Braunschweig am Franzschen Feld innerhalb des Prinz-Albrecht-Parks.

Neu!!: Liste der Denkmale und Standbilder der Stadt Braunschweig und Nußberg (Braunschweig) · Mehr sehen »

Obelisk

Karnak nördlich von Luxor Ein Obelisk (Plural Obelisken; über von, dem Deminutiv von de) ist ein freistehender hoher, nach oben verjüngter, in ursprünglicher Herstellungsart monolithischer Steinpfeiler (Stele), der eine pyramidenförmige Spitze hat, das Pyramidion.

Neu!!: Liste der Denkmale und Standbilder der Stadt Braunschweig und Obelisk · Mehr sehen »

Oberbau (Eisenbahn)

Schotteroberbau mit Holzschwellen Der Oberbau oder Gleiskörper einer Eisenbahnstrecke besteht aus dem Gleisbett und den darauf liegenden Gleisen.

Neu!!: Liste der Denkmale und Standbilder der Stadt Braunschweig und Oberbau (Eisenbahn) · Mehr sehen »

Oker

Die Oker ist ein 128,3 km langer linker Nebenfluss der Aller in Niedersachsen (Deutschland).

Neu!!: Liste der Denkmale und Standbilder der Stadt Braunschweig und Oker · Mehr sehen »

Opernhaus am Hagenmarkt

A. A. Beck, 1747 ''Hagenmarkt mit Opernhaus von Westen'',Gemälde von Ludwig Tacke, vor 1864 Der Ostflügel des Opernhauses, helles Gebäude Bildmitte, auf einem Gemälde von Jacques Carabain Das Opernhaus am Hagenmarkt in Braunschweig existierte von 1690 bis zu seiner Schließung 1861.

Neu!!: Liste der Denkmale und Standbilder der Stadt Braunschweig und Opernhaus am Hagenmarkt · Mehr sehen »

Osmanisches Reich

Das Osmanische Reich (und ab 1876 amtlich) war das Reich der Dynastie der Osmanen von ca.

Neu!!: Liste der Denkmale und Standbilder der Stadt Braunschweig und Osmanisches Reich · Mehr sehen »

Otto I. (Braunschweig)

Friedrich II. belehnt Otto das Kind 1235 auf dem Mainzer Hoftag mit dem Herzogtum Braunschweig-Lüneburg. Buchillumination von Hans Bornemann in der Lüneburger Sachsenspiegelhandschrift von 1448. Otto I. (Otto das Kind) (* 1204; † 9. Juni 1252 in Lüneburg) aus der Familie der Welfen war seit 1235 erster Herzog von Braunschweig und Lüneburg.

Neu!!: Liste der Denkmale und Standbilder der Stadt Braunschweig und Otto I. (Braunschweig) · Mehr sehen »

Otto I. (HRR)

Ottos von Freising. Mailand, Biblioteca Ambrosiana, Cod. S. P. 48, olim F 129 Sup., um 1200 Otto I. der Große (* 23. November 912; † 7. Mai 973 in Memleben) aus dem Geschlecht der Liudolfinger war ab 936 Herzog von Sachsen und König des Ostfrankenreiches (regnum francorum orientalium), ab 951 König von Italien und ab 962 römisch-deutscher Kaiser.

Neu!!: Liste der Denkmale und Standbilder der Stadt Braunschweig und Otto I. (HRR) · Mehr sehen »

Otto II. (HRR)

Theophanu. Sie tragen griechische Gewänder und empfangen ihre Kronen aus den Händen Christi. Erstmals im Abendland werden hier Kaiser und Kaiserin gleich groß dargestellt. Allerdings steht Theophanu auf der weniger vornehmen linken Seite des Heilands. Otto II. (auch Otto der Rote genannt; * 955; † 7. Dezember 983 in Rom) aus dem Adelsgeschlecht der Liudolfinger war römisch-deutscher Kaiser von 973 bis 983.

Neu!!: Liste der Denkmale und Standbilder der Stadt Braunschweig und Otto II. (HRR) · Mehr sehen »

Otto III. (HRR)

Reichenauer Schule, um 1000) (Bayerische Staatsbibliothek, Clm 4453, fol. 23v–24r). Otto III. (* Juni oder Juli 980 im Reichswald nahe Kessel (Ketil) bei Kleve; † 23. oder 24. Januar 1002 in Castel Paterno bei Faleria, Italien) aus dem Haus der Ottonen war ab 983 römisch-deutscher König und von 996 bis zu seinem Tod Kaiser.

Neu!!: Liste der Denkmale und Standbilder der Stadt Braunschweig und Otto III. (HRR) · Mehr sehen »

Otto IV. (HRR)

Philipp II. Augustus und Otto IV. Grandes Chroniques de France, Frankreich, 14. Jahrhundert. Paris, Bibliothèque nationale de France, Ms. fr. 2813, fol. 253v. Otto IV.

Neu!!: Liste der Denkmale und Standbilder der Stadt Braunschweig und Otto IV. (HRR) · Mehr sehen »

Paul Egon Schiffers

„Kauernde“ in Braunschweig Abt-Denkmal in Braunschweig Karl Paul Egon Schiffers (* 18. Oktober 1903 in Eilendorf bei Aachen; † 8. Januar 1987 in Braunschweig) war ein deutscher Bildhauer, Medailleur und Zeichner.

Neu!!: Liste der Denkmale und Standbilder der Stadt Braunschweig und Paul Egon Schiffers · Mehr sehen »

Paul Rinckleben

Dresdner Kunstakademie Paul Rinckleben (* 1841 in Mücheln; † 13. September 1906 in Dresden) war ein deutscher Bildhauer und Kupfertreiber.

Neu!!: Liste der Denkmale und Standbilder der Stadt Braunschweig und Paul Rinckleben · Mehr sehen »

Peter Joseph Krahe

Von Wilhelm Habich 1887 angefertigte Büste Krahes Grab Peter Joseph Krahes Peter Joseph Krahe (* 8. April 1758 in Mannheim; † 7. Oktober 1840 in Braunschweig) war ein deutscher Architekt des Frühklassizismus.

Neu!!: Liste der Denkmale und Standbilder der Stadt Braunschweig und Peter Joseph Krahe · Mehr sehen »

Peter Lufft

Peter Lufft (* 31. Dezember 1911 in Braunschweig; † 21. November 1997 in Wolfenbüttel) war ein deutscher Maler und Fotograf, Kunst- und Theaterkritiker sowie Publizist und Galerist in der Region Braunschweig.

Neu!!: Liste der Denkmale und Standbilder der Stadt Braunschweig und Peter Lufft · Mehr sehen »

Physikalisch-Technische Bundesanstalt

Hauptsitz in Braunschweig Die Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB) ist das nationale Metrologieinstitut der Bundesrepublik Deutschland und das zweitgrößte Metrologieinstitut der Welt.

Neu!!: Liste der Denkmale und Standbilder der Stadt Braunschweig und Physikalisch-Technische Bundesanstalt · Mehr sehen »

Plastik (Kunst)

''Der Denker'' von Auguste Rodin, eine Plastik aus Bronze Eine Plastik (von „kneten, formen“) ist ein dreidimensionales Werk der bildenden Kunst, das durch Antragen von Material wie Ton oder Gips entsteht.

Neu!!: Liste der Denkmale und Standbilder der Stadt Braunschweig und Plastik (Kunst) · Mehr sehen »

Posen

Posen, Poznań, ist die Hauptstadt der polnischen Woiwodschaft Großpolen und mit etwa 540.000 Einwohnern die fünftgrößte polnische Stadt.

Neu!!: Liste der Denkmale und Standbilder der Stadt Braunschweig und Posen · Mehr sehen »

Prinz-Albrecht-Park

Der Prinzenpark in der Karte der Stadt Braunschweig von 2019 Denkmal für Prinz Albrecht Der Prinz-Albrecht-Park, kurz Prinzenpark, ist ein rund 58 Hektar großer Park im Östlichen Ringgebiet in Braunschweig.

Neu!!: Liste der Denkmale und Standbilder der Stadt Braunschweig und Prinz-Albrecht-Park · Mehr sehen »

Ralf Busch (Kunsthistoriker)

Ralf Busch (* 1. Juni 1942 in Berlin) ist ein deutscher Kunsthistoriker, Archäologe, Museumsfachmann und Autor zu kulturellen Themen.

Neu!!: Liste der Denkmale und Standbilder der Stadt Braunschweig und Ralf Busch (Kunsthistoriker) · Mehr sehen »

Römisch-deutscher Kaiser

Als römisch-deutsche Kaiser, historische Bezeichnung Römischer Kaiser, (wörtlich „Kaiser der Römer“), bezeichnet die neuere historische Forschung die Kaiser des Heiligen Römischen Reiches.

Neu!!: Liste der Denkmale und Standbilder der Stadt Braunschweig und Römisch-deutscher Kaiser · Mehr sehen »

Reformator

Urbanus Rhegius, * 1489 † 1541, ein in Süd- und Norddeutschland aktiver Reformator Menno Simons, ein in den Niederlanden und Norddeutschland aktiver Reformator Der Begriff Reformator bedeutet in der Geschichtswissenschaft und Theologie eine Person der Kirchengeschichte, die bei der Gründung und Ausformung der evangelischen Kirchen während der Reformation mitwirkte.

Neu!!: Liste der Denkmale und Standbilder der Stadt Braunschweig und Reformator · Mehr sehen »

Reichsjägerhof „Hermann Göring“

Luftaufnahme vom März 2011 Der Reichsjägerhof „Hermann Göring“ in Riddagshausen bei Braunschweig war einer von zwei forstwirtschaftlichen Großbetrieben, die in der Zeit des Nationalsozialismus errichtet wurden.

Neu!!: Liste der Denkmale und Standbilder der Stadt Braunschweig und Reichsjägerhof „Hermann Göring“ · Mehr sehen »

Reiner Maria Matysik

Reiner Maria Matysik (2007) Reiner Maria Matysik (* 1967 in Duisburg) ist ein deutscher bildender Künstler.

Neu!!: Liste der Denkmale und Standbilder der Stadt Braunschweig und Reiner Maria Matysik · Mehr sehen »

Reinhard Buxel

''Quader'' (1987), Langenhagen Reinhard Buxel (* 1953 in Amshausen, Kreis Gütersloh; † 3. August 2016 in Paderborn) war ein deutscher Bildhauer.

Neu!!: Liste der Denkmale und Standbilder der Stadt Braunschweig und Reinhard Buxel · Mehr sehen »

Relief

Venus von Laussel, ca. 25 000 Jahre alt, Musée d’Aquitaine, Bordeaux Römisches Hochrelief aus der klassischen Antike auf dem Forum Romanum in Rom Ein Relief (als „aus dem Untergrund herausragendes Bildhauerwerk“ von ‚erhöhen, in die Höhe heben‘; vgl. ‚aufrichten‘) ist eine künstlerische Darstellungsform, die sich plastisch vom Hintergrund abhebt, meist aus einer Fläche oder einem Körper heraus.

Neu!!: Liste der Denkmale und Standbilder der Stadt Braunschweig und Relief · Mehr sehen »

Reliquie

Katakombenheiligen Pankratius in Wil SG Eine Reliquie (von, „Zurückgelassenes“, „Überbleibsel“) ist als Gegenstand kultischer religiöser Verehrung ein irdischer Überrest der Körper oder Körperteile von Heiligen oder ein Überbleibsel des jeweiligen persönlichen Besitzes.

Neu!!: Liste der Denkmale und Standbilder der Stadt Braunschweig und Reliquie · Mehr sehen »

Richard von Weizsäcker

Unterschrift von Richard von Weizsäcker Richard Karl Freiherr von Weizsäcker (* 15. April 1920 in Stuttgart; † 31. Januar 2015 in Berlin) war ein deutscher Politiker (CDU).

Neu!!: Liste der Denkmale und Standbilder der Stadt Braunschweig und Richard von Weizsäcker · Mehr sehen »

Richenza von Northeim

Kaiserdom Königslutter Braunschweigischen Landesmuseum. Richenza von Northeim (* um 1087-89; † 10. Juni 1141) aus der Familie der Northeimer Grafen war Herzogin in Sachsen (seit 1106), Königin (seit 1125) und Kaiserin (seit 1133).

Neu!!: Liste der Denkmale und Standbilder der Stadt Braunschweig und Richenza von Northeim · Mehr sehen »

Rieseberg-Morde

Die Rieseberg-Morde waren ein Verbrechen von Nationalsozialisten kurz nach deren „Machtergreifung“ 1933, bei dem Angehörige der SS am 4.

Neu!!: Liste der Denkmale und Standbilder der Stadt Braunschweig und Rieseberg-Morde · Mehr sehen »

Robert Diez

Robert Diez (vor 1909) Robert Diez (* 20. April 1844 in Pößneck; † 7. Oktober 1922 in Dresden) war ein deutscher Bildhauer.

Neu!!: Liste der Denkmale und Standbilder der Stadt Braunschweig und Robert Diez · Mehr sehen »

Roland (Statue)

Rolandstatue in Halberstadt Der Roland ist ein Standbild eines Ritters mit bloßem Schwert (Richtschwert) und gilt als Sinnbild der Stadtrechte.

Neu!!: Liste der Denkmale und Standbilder der Stadt Braunschweig und Roland (Statue) · Mehr sehen »

Romanik

Das Hauptschiff des Speyerer Doms Notre-Dame-la-Grande in Poitiers Der Begriff Romanik (auch: romanischer/vorgotischer Stil) beschreibt die kunstgeschichtliche Epoche in der europäischen mittelalterlichen Kunst zwischen der Vorromanik und der nachfolgenden Gotik in Malerei, Bildhauerkunst und Architektur.

Neu!!: Liste der Denkmale und Standbilder der Stadt Braunschweig und Romanik · Mehr sehen »

Ruhfäutchenplatz

Der Ruhfäutchenplatz befindet sich im historischen Weichbild Sack in Braunschweig.

Neu!!: Liste der Denkmale und Standbilder der Stadt Braunschweig und Ruhfäutchenplatz · Mehr sehen »

Runen

Südschweden), 9. Jahrhundert Runen auf dem Taufbecken von Burseryd Als Runen bezeichnet man die alten Schriftzeichen der Germanen.

Neu!!: Liste der Denkmale und Standbilder der Stadt Braunschweig und Runen · Mehr sehen »

Samuel Hahnemann

160px Christian Friedrich Samuel Hahnemann (* 10. April 1755 in Meißen; † 2. Juli 1843 in Paris) war ein deutscher Arzt, medizinischer Schriftsteller und Übersetzer.

Neu!!: Liste der Denkmale und Standbilder der Stadt Braunschweig und Samuel Hahnemann · Mehr sehen »

Sandstein

Sandstein der frühen Trias Süddeutschlands) Kreide) Molasse) Gerölle aus Sandstein Sandstein ist ein klastisches Sedimentgestein mit einem Anteil von mindestens 50 % Sandkörnern, d. h.

Neu!!: Liste der Denkmale und Standbilder der Stadt Braunschweig und Sandstein · Mehr sehen »

Schützenstraße (Braunschweig)

Die in Nord-Süd-Richtung verlaufende Schützenstraße in der Innenstadt Braunschweigs verbindet die nördlich gelegene, quer verlaufende Straße Hintern Brüdern mit dem südlich angrenzenden Kohlmarkt.

Neu!!: Liste der Denkmale und Standbilder der Stadt Braunschweig und Schützenstraße (Braunschweig) · Mehr sehen »

Schlacht am Saint-Quentin-Kanal

Die Schlacht am Saint-Quentin-Kanal war eine entscheidende Schlacht des Ersten Weltkriegs, die am 29.

Neu!!: Liste der Denkmale und Standbilder der Stadt Braunschweig und Schlacht am Saint-Quentin-Kanal · Mehr sehen »

Schlacht an der Aisne (1917)

Die zweite Schlacht an der Aisne an der Westfront des Ersten Weltkrieges begann am 16. April 1917.

Neu!!: Liste der Denkmale und Standbilder der Stadt Braunschweig und Schlacht an der Aisne (1917) · Mehr sehen »

Schlacht bei Jena und Auerstedt

Schlachtsituation am 14. Oktober um 10 Uhr Schlachtsituation am 14. Oktober um 14 Uhr Die Schlacht bei Jena und Auerstedt (auch Doppelschlacht bei Jena und Auerstedt; bzw. Auerstädt in älteren Quellen) fand während des Vierten Koalitionskrieges am 14.

Neu!!: Liste der Denkmale und Standbilder der Stadt Braunschweig und Schlacht bei Jena und Auerstedt · Mehr sehen »

Schlacht bei Quatre-Bras

Die Schlacht bei Quatre-Bras fand am 16. Juni 1815 im Rahmen der Koalitionskriege im heutigen Belgien statt.

Neu!!: Liste der Denkmale und Standbilder der Stadt Braunschweig und Schlacht bei Quatre-Bras · Mehr sehen »

Schlacht bei Waterloo

Die Schlacht bei Waterloo vom 18. Juni 1815 war die letzte Schlacht Napoleon Bonapartes.

Neu!!: Liste der Denkmale und Standbilder der Stadt Braunschweig und Schlacht bei Waterloo · Mehr sehen »

Schlacht um Verdun

Die Schlacht um Verdun war ein Gefecht während des Ersten Weltkrieges zwischen Deutschland und Frankreich.

Neu!!: Liste der Denkmale und Standbilder der Stadt Braunschweig und Schlacht um Verdun · Mehr sehen »

Schlossgärten in Blankenburg (Harz)

Die barocken Gärten in Blankenburg (Harz) bilden ein Gartenensemble, das im frühen 18.

Neu!!: Liste der Denkmale und Standbilder der Stadt Braunschweig und Schlossgärten in Blankenburg (Harz) · Mehr sehen »

Schlosspark (Braunschweig)

Der Schlossgarten um 1899 1905: Ansicht des Schlossgartens von Norden mit Brunnen (im Hintergrund das Schloss) Der Schlossgarten (1829) mit Orangerie Blick auf den Anna-Amalia-Platz mit dem heute gepflasterten Teil des früheren Schlossparks. Hinter dem Brunnen verlief die historische Allee. Die Thüringer Venus an ihrem heutigen Standort im Museumpark Die Liebe zum Vollmond an ihrem heutigen Standort im Theaterpark Der Schlosspark, auch Schlossgarten genannt, war eine Parkanlage in der Braunschweiger Innenstadt und ursprünglich von ca.

Neu!!: Liste der Denkmale und Standbilder der Stadt Braunschweig und Schlosspark (Braunschweig) · Mehr sehen »

Schnellzug

Olten, 2004 Ein Schnellzug, im deutschsprachigen Raum mit D für Durchgangszug abgekürzt, ist eine Zuggattung der Eisenbahn und bezeichnet Züge, die nur wichtige Zwischenstationen bedienen.

Neu!!: Liste der Denkmale und Standbilder der Stadt Braunschweig und Schnellzug · Mehr sehen »

Schrott

Schrott (niederrheinische Form von Schrot mit der ursprünglichen Bedeutung „abgeschnittenes Stück“), auch Alteisen oder Altmetall, ist metallischer Wertstoff, der als Sekundärrohstoff dient.

Neu!!: Liste der Denkmale und Standbilder der Stadt Braunschweig und Schrott · Mehr sehen »

Schul- und Bürgergarten

Parkanlage am Dowesee Gärtnerhaus im Schul- und Bürgergarten, ein nahestehendes Gewächshaus wird im Sommer auch für kulturelle Veranstaltungen genutzt. „Brunnennixe“ in der Gartenanlage (von Anny Funke-Schmidt, 1955) Das Lichtspielhaus Der Märchenbrunnen Der Schul- und Bürgergarten am Dowesee ist eine 9,07 Hektar große städtische Parkanlage im nördlichen Braunschweig.

Neu!!: Liste der Denkmale und Standbilder der Stadt Braunschweig und Schul- und Bürgergarten · Mehr sehen »

Sereth

Der Sereth, in der Antike Hierasus genannt, ist ein linker Nebenfluss der unteren Donau.

Neu!!: Liste der Denkmale und Standbilder der Stadt Braunschweig und Sereth · Mehr sehen »

Siebzehneck

rahmenlos Das Siebzehneck oder Heptadekagon ist eine geometrische Figur, die zur Gruppe der Vielecke (Polygone) gehört.

Neu!!: Liste der Denkmale und Standbilder der Stadt Braunschweig und Siebzehneck · Mehr sehen »

Siegfried Neuenhausen

Siegfried Neuenhausen (2011) Siegfried Neuenhausen (* 30. November 1931 in Dormagen) ist ein deutscher Bildhauer, Maler und Grafiker, Autor und Herausgeber sowie Plastiker des Realismus.

Neu!!: Liste der Denkmale und Standbilder der Stadt Braunschweig und Siegfried Neuenhausen · Mehr sehen »

Solling

Der Solling ist ein bis hohes Mittelgebirge des Weserberglands in Niedersachsen (Deutschland), dessen äußerste Südausläufer nach Hessen und Nordrhein-Westfalen reichen.

Neu!!: Liste der Denkmale und Standbilder der Stadt Braunschweig und Solling · Mehr sehen »

Sonnenstraße (Braunschweig)

Die in West-Ost-Richtung verlaufende Sonnenstraße in der Innenstadt Braunschweigs verbindet die westlich anschließende Straße Am Hohen Tore mit der östlich weiterführenden Straße An der Martinikirche.

Neu!!: Liste der Denkmale und Standbilder der Stadt Braunschweig und Sonnenstraße (Braunschweig) · Mehr sehen »

St. Katharinen (Braunschweig)

Heinrichsbrunnen (links vorne) von Südwesten St. Katharinen von Südosten Die Katharinenkirche in Braunschweig wurde Anfang des 13.

Neu!!: Liste der Denkmale und Standbilder der Stadt Braunschweig und St. Katharinen (Braunschweig) · Mehr sehen »

St. Magni (Braunschweig)

Südostansicht Die Magnikirche in Braunschweig stammt aus dem frühen 11.

Neu!!: Liste der Denkmale und Standbilder der Stadt Braunschweig und St. Magni (Braunschweig) · Mehr sehen »

St. Martini (Braunschweig)

Blick auf die Martinikirche mit Umgebung Martinikirche von Westen Die Martinikirche mit flachen Turmspitzen zur Zeit des Wiederaufbaus der Stadt Die Martinikirche ist eine Pfarrkirche in Braunschweig.

Neu!!: Liste der Denkmale und Standbilder der Stadt Braunschweig und St. Martini (Braunschweig) · Mehr sehen »

St. Petri (Braunschweig)

St. Petri von Osten Annenkapelle Wetterhahn von Bodo Kampmann St.

Neu!!: Liste der Denkmale und Standbilder der Stadt Braunschweig und St. Petri (Braunschweig) · Mehr sehen »

Staatsakt (Veranstaltung)

geführt, das den Sarg auf dem Rhein bis nach Rhöndorf zur letzten Ruhestätte bringt. Ein Staatsakt ist eine feierliche Veranstaltung zur Würdigung einer für einen Staat bedeutenden Person oder eines herausragenden Ereignisses.

Neu!!: Liste der Denkmale und Standbilder der Stadt Braunschweig und Staatsakt (Veranstaltung) · Mehr sehen »

Staatstheater Braunschweig

Das Staatstheater Braunschweig ist ein Fünfspartenhaus in Braunschweig.

Neu!!: Liste der Denkmale und Standbilder der Stadt Braunschweig und Staatstheater Braunschweig · Mehr sehen »

Städtisches Museum Braunschweig

Das 1861 gegründete Städtische Museum Braunschweig ist mit seiner Sammlung von über 270.000 Objekten zur braunschweigischen Geschichte eines der größten kunst- und kulturgeschichtlichen Museen Deutschlands.

Neu!!: Liste der Denkmale und Standbilder der Stadt Braunschweig und Städtisches Museum Braunschweig · Mehr sehen »

Stechinelli

Francesco Maria Capellini, genannt Stechinelli, um 1680 Wappen der Familie Capellini Eigenhändige Unterschrift Francesco Maria Capellini, genannt Stechinelli (* 18. April 1640 in Rimini; † 26. November 1694 in Celle), war ein Landdrost und Hofbankier der Welfenherzöge des 17.

Neu!!: Liste der Denkmale und Standbilder der Stadt Braunschweig und Stechinelli · Mehr sehen »

Stechinelli-Haus (Braunschweig)

Frontansicht 2005 Frontansicht um 1900 Das Stechinelli-Haus befindet sich an der Ecke Altstadtmarkt/Breite Straße im historischen Weichbild Altstadt in Braunschweig.

Neu!!: Liste der Denkmale und Standbilder der Stadt Braunschweig und Stechinelli-Haus (Braunschweig) · Mehr sehen »

Stilisierung

Stilisiertes Mühlrad unter dem Monogramm des Plakatkünstlers Paul Kammüller Unter einer Stilisierung wird die Anpassung einer Gestalt oder Darstellung an einen bestimmten Stil oder die (oft schrittweise) abstrahierende Reduktion einer detaillierten oder naturgetreuen Vorlage (z. B. Zeichnung) hin zu einem einfachen Muster mit hohem Wiedererkennungswert und einfacher Reproduzierbarkeit (Vergleiche auch: Modell) verstanden.

Neu!!: Liste der Denkmale und Standbilder der Stadt Braunschweig und Stilisierung · Mehr sehen »

Stuck

Deckenstuck Stuckarbeiten in Schloss Rundāle Stuckdecke über der Westapsis des Trierer Doms Stuck im Eingangsbereich eines Berliner Gründerzeit-Mietshauses Als Stuck (im 18. Jahrhundert rückentlehnt von, „Gips“, entlehnt von althochdeutsch stucki, „Abgehauenes, Stück, Rinde“) wird die plastische Ausformung von Mörteln aller Art, im Allgemeinen auf verputzten Wänden, Gewölben und Decken bezeichnet.

Neu!!: Liste der Denkmale und Standbilder der Stadt Braunschweig und Stuck · Mehr sehen »

Sturmabteilung

Kommentar.

Neu!!: Liste der Denkmale und Standbilder der Stadt Braunschweig und Sturmabteilung · Mehr sehen »

Tag der Deutschen Einheit

In der Nacht vom 2. auf den 3. Oktober 1990 wurde um Mitternacht die Fahne der Einheit an einem großen Fahnenmast vor dem Reichstagsgebäude gehisst. Briefmarken zur Wiedervereinigung am 3. Oktober 1990 (auch mit 100 Pf) Der 3. Oktober wurde als Tag der Deutschen Einheit im Einigungsvertrag 1990 zum gesetzlichen Feiertag in Deutschland bestimmt.

Neu!!: Liste der Denkmale und Standbilder der Stadt Braunschweig und Tag der Deutschen Einheit · Mehr sehen »

Technische Universität Braunschweig

250 Jahre TU Braunschweig Deutsche Sonderbriefmarke 1995 Die Technische Universität Braunschweig ist mit etwa 16.800 Studierenden in 84 Studiengängen eine mittelgroße Hochschule in Deutschland.

Neu!!: Liste der Denkmale und Standbilder der Stadt Braunschweig und Technische Universität Braunschweig · Mehr sehen »

Theaterpark

Der ehemalige Bastionshügel vom Umflutgraben aus gesehen Blick auf den Hügel und den Umflutgraben Statue ''Die Stehende – Liebe zum Vollmond'' von Kurt Edzard Der Theaterpark ist eine Parkanlage in der Stadt Braunschweig.

Neu!!: Liste der Denkmale und Standbilder der Stadt Braunschweig und Theaterpark · Mehr sehen »

Theophanu (HRR)

Musée de Cluny, Paris. (Neuere Forschungen legen nahe, dass es sich hierbei um eine Fälschung des 19. Jh. handelt.Doris Gerstl: ''Die Tafel mit Otto und Theophano im Musée de l’Hôtel de Cluny in Paris. Ein Elfenbein der Nikephoros-Gruppe?'' In: ''Zeitschrift des deutschen Vereins für Kunstwissenschaft'', Bd. 59/60 (2005/06) S. 9–33.) Heiratsurkunde von Theophanu und Otto Statue der Theophanu vor der Marktkirche in Eschwege Figur der Theophanu am Rathausturm, Köln Theophanu (lateinisch und oder Theophania; * ca. 960, nach manchen Angaben 955, im Oströmischen Reich; † 15. Juni 991 in Nimwegen) war die Nichte des byzantinischen Kaisers Johannes I. Tzimiskes und wurde als Frau Kaiser Ottos II. Mitkaiserin des römisch-deutschen Reiches für elf Jahre und Kaiserin für sieben Jahre.

Neu!!: Liste der Denkmale und Standbilder der Stadt Braunschweig und Theophanu (HRR) · Mehr sehen »

Till Eulenspiegel

Grüninger-Ausgabe von 1515) Buchseite von 1515 Till Eulenspiegel, auch Dil Ulenspiegel und Dyl Ulenspegel (niederdeutsche Schreibweise: Dyl Ulenspegel, hochdeutsch beeinflusst: Til Ulenspiegel), ist der Protagonist eines mittelniederdeutschen Volksbuchs.

Neu!!: Liste der Denkmale und Standbilder der Stadt Braunschweig und Till Eulenspiegel · Mehr sehen »

Tom Fecht

Tom Fecht (* 11. Januar 1952 in Frankenberg) ist ein deutscher Verleger, Autor und Künstler.

Neu!!: Liste der Denkmale und Standbilder der Stadt Braunschweig und Tom Fecht · Mehr sehen »

Tragödie

„Tragisches“ Ende von König Ödipus in der Tragödie von Sophokles: Ödipus wird sich seiner Schuld bewusst und sticht sich die Augen aus Die Tragödie (auch Trauerspiel) ist ein Drama, das mit dem – oft tödlichen – Scheitern des tragischen Helden endet.

Neu!!: Liste der Denkmale und Standbilder der Stadt Braunschweig und Tragödie · Mehr sehen »

Travertin

USA „Befreiung“: Skulptur von Rainer Bergmann am Theater Heilbronn aus Gauinger Travertin Travertin (von italienisch travertino, lateinisch lapis tiburtinus, „Stein aus Tivoli“) ist ein mehr oder weniger poröser Kalkstein von heller, meist gelblicher und brauner oder seltener beiger oder roter Farbe, der aus kalten, warmen oder heißen Süßwasserquellen als Quellkalk chemisch ausgefällt wurde.

Neu!!: Liste der Denkmale und Standbilder der Stadt Braunschweig und Travertin · Mehr sehen »

Treiben

Handwerkliche Treibarbeit in Eisenblech an der Einfriedung einer Villa in Wiesbaden (um 1910) Goldenen Brief von 1756. Treiben (auch Treibarbeit) ist ein – künstlerischer oder industrieller – Arbeitsprozess beim Freiformen von Metallen und zählt zu den Umformverfahren.

Neu!!: Liste der Denkmale und Standbilder der Stadt Braunschweig und Treiben · Mehr sehen »

Ursula Querner

Ursula Querner arbeitet am Wachsmodell, 1964 Ursula Querner-Wallner (* 10. Mai 1921 in Dresden; † 23. Juni 1969 in Hamburg) war eine deutsche Bildhauerin, Plastikerin und Grafikerin.

Neu!!: Liste der Denkmale und Standbilder der Stadt Braunschweig und Ursula Querner · Mehr sehen »

Völkermord an den Armeniern

Der Völkermord an den Armeniern (auch Armenozid genannt) war einer der ersten systematischen Genozide des 20.

Neu!!: Liste der Denkmale und Standbilder der Stadt Braunschweig und Völkermord an den Armeniern · Mehr sehen »

Vertreibung

Vertreibung von Serben durch das Ustascha-Regime, 1941 Ostgebieten, 1945 Völkermords in Ruanda, 1994 Vertreibung ist eine mit Gewalt oder deren Androhung erzwungene Migration zumeist religiöser oder ethnischer Minderheiten, die genötigt werden, ihre angestammte Herkunftsregion zu verlassen.

Neu!!: Liste der Denkmale und Standbilder der Stadt Braunschweig und Vertreibung · Mehr sehen »

Verwaltungsgericht Braunschweig

Haupteingang und… …Nebeneingang des Verwaltungsgerichts Braunschweig Das Verwaltungsgericht Braunschweig ist eines von sieben Verwaltungsgerichten im Land Niedersachsen.

Neu!!: Liste der Denkmale und Standbilder der Stadt Braunschweig und Verwaltungsgericht Braunschweig · Mehr sehen »

Volkslied

Das Volkslied ist ein Lied, das die weitestmögliche Verbreitung in einer sozialen Gruppe und durch diese findet.

Neu!!: Liste der Denkmale und Standbilder der Stadt Braunschweig und Volkslied · Mehr sehen »

Weihe (Religion)

Weihe von Cluny durch Papst Urban II. Eine Weihe (von urgermanisch weiha-, „heilig, geweiht, numinos“) ist eine religiöse Zeremonie, die sich auf Menschen oder Dinge beziehen kann.

Neu!!: Liste der Denkmale und Standbilder der Stadt Braunschweig und Weihe (Religion) · Mehr sehen »

Welfen

Kloster Weingarten, in den letzten Jahrzehnten des 12. Jahrhunderts. Fulda, Hochschul- und Landesbibliothek, Handschrift D 11, fol. 13v (Kat.- Nr. II.A.20). Die Welfen sind neben den Kapetingern und den Reginaren das älteste noch existierende Hochadelsgeschlecht Europas.

Neu!!: Liste der Denkmale und Standbilder der Stadt Braunschweig und Welfen · Mehr sehen »

Wetterfester Baustahl

Brücke über den Hudson River aus wetterfestem Baustahl Als Wetterfester Baustahl wird eine Gruppe von Baustählen bezeichnet, die durch die Zulegierung geringer Anteile von Chrom, Kupfer, Nickel oder Phosphor eine witterungsbeständige Patina bilden.

Neu!!: Liste der Denkmale und Standbilder der Stadt Braunschweig und Wetterfester Baustahl · Mehr sehen »

Widmung

Monteverdi, 1609 Eine Widmung oder Dedikation (aus „Weihe“, „Zueignung“) ist der Ausdruck freundlicher Verbundenheit oder des Dankes des Autors eines Werkes an eine Person, die ihm nahesteht.

Neu!!: Liste der Denkmale und Standbilder der Stadt Braunschweig und Widmung · Mehr sehen »

Wilhelm (Braunschweig)

Herzog Wilhelm von Braunschweig Herzog Wilhelm von Braunschweig (um 1870) Wilhelm August Ludwig Maximilian Friedrich (* 25. April 1806 in Braunschweig; † 18. Oktober 1884 in Sibyllenort), Herzog zu Braunschweig und Lüneburg sowie Oels war von 1830 bis zu seinem Tode Herzog von Braunschweig.

Neu!!: Liste der Denkmale und Standbilder der Stadt Braunschweig und Wilhelm (Braunschweig) · Mehr sehen »

Wilhelm Bracke

Wilhelm Bracke Samuel Spiers und Wilhelm Brackes Thesen zum demokratischen Programm von Johann Jacoby 1868 Wilhelm Bracke Petrifriedhof. Hermann August Franz Wilhelm Gotthard Bracke (* 29. Mai 1842 in Braunschweig; † 27. April 1880 ebenda) war ein deutscher Sozialdemokrat, Verleger und Publizist.

Neu!!: Liste der Denkmale und Standbilder der Stadt Braunschweig und Wilhelm Bracke · Mehr sehen »

Wilhelm Erdmann Florian von Thielau

Domfriedhof. Gutshaus Niedersickte (heute: Herrenhaus Sickte) Wilhelm Erdmann Florian von Thielau (* 19. Mai 1800 auf Gut Niedersickte; † 12. November 1865 in Braunschweig) war ein deutscher Beamter und Politiker.

Neu!!: Liste der Denkmale und Standbilder der Stadt Braunschweig und Wilhelm Erdmann Florian von Thielau · Mehr sehen »

Wilhelm Raabe

Wilhelm Raabe, Foto von 1885 rechts Wilhelm Karl Raabe (Pseudonym: Jakob Corvinus; * 8. September 1831 in Eschershausen; † 15. November 1910 in Braunschweig) war ein deutscher Schriftsteller (Erzähler).

Neu!!: Liste der Denkmale und Standbilder der Stadt Braunschweig und Wilhelm Raabe · Mehr sehen »

Wilhelm von Lüneburg

Wilhelm von Lüneburg, Ölgemälde von Georg Friedrich Reichmann um 1835 Wilhelm von Lüneburg (* 11. April 1184 in Winchester; † 12. Dezember 1213 in Lüneburg) war ein englischer Herzog.

Neu!!: Liste der Denkmale und Standbilder der Stadt Braunschweig und Wilhelm von Lüneburg · Mehr sehen »

Winnenden

B 14 nach Winnenden Winnenden ist eine Stadt rund 20 Kilometer nordöstlich von Stuttgart in Baden-Württemberg.

Neu!!: Liste der Denkmale und Standbilder der Stadt Braunschweig und Winnenden · Mehr sehen »

Zeugen Jehovas

Logo von jw.org, der Website der Zeugen Jehovas Trolley mit Schriften der Zeugen Jehovas bei der Straßenmission (Cannes, Frankreich, 2015) Zeugen Jehovas (Eigenbezeichnung Jehovas Zeugen) ist eine christliche, chiliastisch ausgerichtete und nicht-trinitarische Religionsgemeinschaft.

Neu!!: Liste der Denkmale und Standbilder der Stadt Braunschweig und Zeugen Jehovas · Mehr sehen »

Zigeuner

Zigeuner ist im deutschen Sprachraum ein umstrittener Ausdruck für ethnische Gruppen wie die Roma und Sinti und teilweise darüber hinaus für weitere Gruppen, die von Dritten damit assoziiert werden („fahrendes Volk“).

Neu!!: Liste der Denkmale und Standbilder der Stadt Braunschweig und Zigeuner · Mehr sehen »

Zorge (Walkenried)

Zorge ist ein Ortsteil der Gemeinde Walkenried im Harz im Landkreis Göttingen in Niedersachsen (Deutschland).

Neu!!: Liste der Denkmale und Standbilder der Stadt Braunschweig und Zorge (Walkenried) · Mehr sehen »

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

Neu!!: Liste der Denkmale und Standbilder der Stadt Braunschweig und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

1. August

Der 1.

Neu!!: Liste der Denkmale und Standbilder der Stadt Braunschweig und 1. August · Mehr sehen »

1809

Schlacht von La Coruña.

Neu!!: Liste der Denkmale und Standbilder der Stadt Braunschweig und 1809 · Mehr sehen »

2000

Das Jahr 2000 markiert das letzte Jahr des 20. Jahrhunderts sowie das erste der 2000er-Jahre und ist damit ein Säkularjahr.

Neu!!: Liste der Denkmale und Standbilder der Stadt Braunschweig und 2000 · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Kunst im öffentlichen Raum in Braunschweig, Kämpfende Hirsche, Olfermann-Denkmal.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »