Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Kulturhistorisches Museum Görlitz

Index Kulturhistorisches Museum Görlitz

Kulturhistorisches Museum, Neißstraße Das Kulturhistorische Museum Görlitz und die Oberlausitzische Bibliothek der Wissenschaften (OLB) bilden zusammen die „Görlitzer Sammlungen für Geschichte und Kultur“.

51 Beziehungen: Adolf Traugott von Gersdorff, Albrecht Dürer, Anthropologie, Antike, Archäologie, Arno Henschel, Aufklärung, Barbakane, Barockhaus Neißstraße 30, Bronzezeit, Christoph Nathe, Dreißigjähriger Krieg, Durchhaus, Eisenzeit, Elektrizität, Entartete Kunst, Franz Gareis, Garnison, Görlitz, Germanen, Gotik, Grafik, Jakob Philipp Hackert, Johann Eleazar Schenau, Johannes Wüsten, Kaisertrutz, Karl Gottlob von Anton, Kupferstich, Landkreis Görlitz (Schlesien), Landkreis Lauban, Landkreis Rothenburg (Ob. Laus.), Ludwig Feyerabend, Mineral, Niederschlesien, Oberlausitz, Oberlausitzer Gedenkhalle, Oberlausitzer Sechsstädtebund, Oberlausitzische Bibliothek der Wissenschaften, Oberlausitzische Gesellschaft der Wissenschaften, Ratsarchiv Görlitz, Rüstkammer, Reichenbacher Turm, Romantik, Sächsische Landesausstellung, Sächsische Zeitung, Slawen, Steinzeit, Tafelbild (Malerei), Topografie (Kartografie), Zgorzelec, ..., Zunft. Erweitern Sie Index (1 mehr) »

Adolf Traugott von Gersdorff

Adolf Traugott von Gersdorff Adolf Traugott von Gersdorff (* 20. März 1744 in Niederrengersdorf; † 16. Juni 1807 in Meffersdorf; teilweise auch Gersdorf) war ein deutscher Rittergutsbesitzer, Naturforscher und Mitbegründer der Oberlausitzischen Gesellschaft der Wissenschaften.

Neu!!: Kulturhistorisches Museum Görlitz und Adolf Traugott von Gersdorff · Mehr sehen »

Albrecht Dürer

zentriert Dürers Monogramm (1498) Dürerwappen, gemalt von einem unbekannten Glasmaler Albertina, Wien ''Weiher im Walde'', Aquarell um 1495, British Museum, London gouachiertes Aquarell auf Papier, Albertina, Wien Nationalgalerie, Prag Das Albrecht-Dürer-Haus am Tiergärtnertor in Nürnberg, ab 1509 die Wohn- und Arbeitsstätte Dürers ''Das Jüngste Gericht'', Holzschnitt (ca. 1510), aus ''Die kleine Passion'' Allerheiligenbild („Landauer Altar“), Öl auf Lindenholz (1511), Kunsthistorisches Museum Kunst­histo­risches Museum Wien ''Der heilige Hieronymus im Gehäus'', Kupferstich (1514) Städel Museum, Frankfurt am Main Bildnis der Mutter (1514), Kohlezeichnung, 42,1 cm × 30,3 cm, Kupferstichkabinett Berlin Grabinschrift des Dürer-Grabes in Nürnberg Albrecht Dürer der Jüngere (auch Duerer; latinisiert Albertus Durerus; * 21. Mai 1471 in Nürnberg; † 6. April 1528 ebenda) war ein deutscher Maler, Grafiker, Mathematiker und Kunsttheoretiker.

Neu!!: Kulturhistorisches Museum Görlitz und Albrecht Dürer · Mehr sehen »

Anthropologie

vitruvianische Mensch“ von Leonardo da Vinci (1490) als Sinnbild Anthropologie (im 16. Jahrhundert als anthropologia gebildet aus, und -logie: Menschenkunde, Lehre vom Menschen) ist die Wissenschaft vom Menschen.

Neu!!: Kulturhistorisches Museum Görlitz und Anthropologie · Mehr sehen »

Antike

Die Antike (von) war eine Epoche im Mittelmeerraum, die etwa von 800 v. Chr.

Neu!!: Kulturhistorisches Museum Görlitz und Antike · Mehr sehen »

Archäologie

In-situ-Archäologie) Unter­wasser­archäologie Fund­objekte müssen aus­gewertet und klass­ifiziert werden Experimentelle Archäologie: Archäologische Deutungen werden in einer re­konstru­ierten Situation überprüft Die Archäologie (und λόγος lógos ‚Lehre‘; wörtlich also „Lehre von den Altertümern“) ist eine Wissenschaft, die mit naturwissenschaftlichen und geisteswissenschaftlichen Methoden die kulturelle Entwicklung der Menschheit erforscht.

Neu!!: Kulturhistorisches Museum Görlitz und Archäologie · Mehr sehen »

Arno Henschel

Arno Henschel, ''Stillleben mit Kürbis'' Arno Henschel (* 14. Januar 1897 in Görlitz; † im März 1945 in der Nähe von Posen) war ein deutscher Maler der „Neuen Sachlichkeit“ und Graphiker und zählt heute zu den anerkanntesten Künstlern in der Oberlausitz.

Neu!!: Kulturhistorisches Museum Görlitz und Arno Henschel · Mehr sehen »

Aufklärung

Erkenntnis, wodurch die Religionen der Welt zusammenfinden (Daniel Chodowiecki, 1791) Der Begriff Aufklärung bezeichnet die um das Jahr 1700 einsetzende Entwicklung, durch rationales Denken alle den Fortschritt behindernden Strukturen zu überwinden.

Neu!!: Kulturhistorisches Museum Görlitz und Aufklärung · Mehr sehen »

Barbakane

Die Barbakane (auch der Barbakan) ist ein dem Tor einer spätmittelalterlichen bzw.

Neu!!: Kulturhistorisches Museum Görlitz und Barbakane · Mehr sehen »

Barockhaus Neißstraße 30

Das Barockhaus Neißstraße 30 ist ein bedeutendes Handels- und Wohnhaus der Barockzeit in Görlitz, welches seit 1951 als Teil des städtischen Kulturhistorischen Museums genutzt wird.

Neu!!: Kulturhistorisches Museum Görlitz und Barockhaus Neißstraße 30 · Mehr sehen »

Bronzezeit

Die Bronzezeit ist die Periode in der Geschichte der Menschheit, in der Metallgegenstände wie Waffen, Gerätschaften und Schmuck vorwiegend aus Bronze, einer Kupfer-Zinn-Legierung, hergestellt wurden.

Neu!!: Kulturhistorisches Museum Görlitz und Bronzezeit · Mehr sehen »

Christoph Nathe

Selbstporträt Christoph Nathe (* 3. Januar 1753 in Nieder-Bielau bei Penzig; † 10. Dezember 1806 in Schadewalde bei Marklissa) war ein deutscher Miniaturmaler, Aquarellist und Radierer.

Neu!!: Kulturhistorisches Museum Görlitz und Christoph Nathe · Mehr sehen »

Dreißigjähriger Krieg

abruf.

Neu!!: Kulturhistorisches Museum Görlitz und Dreißigjähriger Krieg · Mehr sehen »

Durchhaus

Lerchenfelder Str. 13 in Wien Als Durchhaus bezeichnet man einen meist für den Fußgängerverkehr vorgesehenen, überbauten Durchlass durch ein Gebäude oder ein solches Gebäude selbst.

Neu!!: Kulturhistorisches Museum Görlitz und Durchhaus · Mehr sehen »

Eisenzeit

Die Eisenzeit ist eine nach dem verwendeten Material (Eisen) zur Herstellung schneidender Waffen und Gerätschaften benannte Periode der Ur- und Frühgeschichte.

Neu!!: Kulturhistorisches Museum Görlitz und Eisenzeit · Mehr sehen »

Elektrizität

Blitze als eine Auswirkung von Elektrizität Zusammenhang wichtiger elektrischer Größen Elektrizität (von) ist der physikalische Oberbegriff für alle Phänomene, die ihre Ursache in ruhender oder bewegter elektrischer Ladung haben.

Neu!!: Kulturhistorisches Museum Görlitz und Elektrizität · Mehr sehen »

Entartete Kunst

alternativtext.

Neu!!: Kulturhistorisches Museum Görlitz und Entartete Kunst · Mehr sehen »

Franz Gareis

Franz Gareis: Porträt des Dichters Novalis, um 1799 Johann Franz Peter Paul Gareis (* 28. Juni 1775 in Klosterfreiheit bei Ostritz; † 31. Mai 1803 in Rom) war ein deutscher Maler, der hauptsächlich als Porträtist und Zeichner bekannt war.

Neu!!: Kulturhistorisches Museum Görlitz und Franz Gareis · Mehr sehen »

Garnison

Gedenkstein der französischen Garnison in Rastatt Eine Garnison (aus altfranzösisch garnison für Besatzung, Ausrüstung) ist die allgemeine Bezeichnung für einen Ort, an dem militärische Verbände, Truppenteile, Einheiten, Teileinheiten, militärische Dienststellen oder Einrichtungen und Ähnliches ständig untergebracht sind.

Neu!!: Kulturhistorisches Museum Görlitz und Garnison · Mehr sehen »

Görlitz

Waidhaus Görlitz ist die östlichste Stadt Deutschlands, Kreisstadt des Landkreises Görlitz im Freistaat Sachsen und größte Stadt der Oberlausitz.

Neu!!: Kulturhistorisches Museum Görlitz und Görlitz · Mehr sehen »

Germanen

Als Germanen wird eine Gruppe von ehemaligen Stämmen in Mitteleuropa und im südlichen Skandinavien bezeichnet, deren Identität in der Forschung traditionell über die Sprache bestimmt wird.

Neu!!: Kulturhistorisches Museum Görlitz und Germanen · Mehr sehen »

Gotik

Kathedrale von Beauvais, nach zwei Einstürzen unvollendet geblieben Chorschluss Südfrankreich, 1. Hälfte 13. Jh., eine gotische Basilika ohne Gewölbe Die Gotik bezeichnet eine Epoche der europäischen Architektur und Kunst des Mittelalters, die sich in ihren verschiedenen nationalen Ausprägungen der Früh-, Hoch- und Spätgotik zeitlich etwa von der Mitte des 12.

Neu!!: Kulturhistorisches Museum Görlitz und Gotik · Mehr sehen »

Grafik

Grafik (von, „zeichnende/malende “), auch Graphik, ist im weitesten Sinn der Sammelbegriff für alle künstlerischen oder technischen Zeichnungen einschließlich Typografie und Computergrafik sowie deren manuelle drucktechnische Vervielfältigung.

Neu!!: Kulturhistorisches Museum Görlitz und Grafik · Mehr sehen »

Jakob Philipp Hackert

Jakob Philipp Hackert in seinem Atelier, porträtiert von Augusto Nicodemo (1797) Jakob Philipp Hackert, eigentlich Philipp Hackert (* 15. September 1737 in Prenzlau; † 28. April 1807 in San Piero di Careggio, heute Careggi, Ortsteil von Florenz) war ein deutscher Landschaftsmaler des Klassizismus.

Neu!!: Kulturhistorisches Museum Görlitz und Jakob Philipp Hackert · Mehr sehen »

Johann Eleazar Schenau

Porträt Schenaus von Christian Friedrich Stölzel, einem seiner Schüler (1787) Johann Eleazar Schenau, eigentlich Johann Eleazar Zeissig, (* 7. November 1737 in Großschönau; † 23. August 1806 in Dresden) war ein deutscher Maler und Direktor der Kunstakademie in Dresden.

Neu!!: Kulturhistorisches Museum Görlitz und Johann Eleazar Schenau · Mehr sehen »

Johannes Wüsten

Selbstbildnis, 1930, Kupferstich Johannes-Wüsten-Denkmal in der Johannes-Wüsten-Straße in Görlitz Johannes Wüsten (* 4. Oktober 1896 in Heidelberg; † 26. April 1943 in Brandenburg an der Havel; auch Peter Nikl oder Walter Wyk) war ein deutscher Künstler und Schriftsteller.

Neu!!: Kulturhistorisches Museum Görlitz und Johannes Wüsten · Mehr sehen »

Kaisertrutz

Kaisertrutz Kaisertrutz 1983 Kaisertrutz, Sicht vom Reichenbacher Turm Der Kaisertrutz ist eine der einstmals 32 Basteien, von denen heute noch vier erhalten sind, welche die Stadt Görlitz zur Verteidigung besaß.

Neu!!: Kulturhistorisches Museum Görlitz und Kaisertrutz · Mehr sehen »

Karl Gottlob von Anton

Karl Gottlob Anton Karl Gottlob Anton, ab 1802 von Anton (* 23. Juli 1751 in Lauban; † 17. November 1818 in Görlitz) war ein deutscher Jurist, Politiker, Historiker sowie Mitbegründer und Präsident der Oberlausitzischen Gesellschaft der Wissenschaften.

Neu!!: Kulturhistorisches Museum Görlitz und Karl Gottlob von Anton · Mehr sehen »

Kupferstich

Kupferstich, 1661: Die Feuerwehr von Nürnberg mit einer Feuerspritze Der Kupferstich (veraltet auch Chalkographie genannt) ist ein grafisches Tiefdruckverfahren.

Neu!!: Kulturhistorisches Museum Görlitz und Kupferstich · Mehr sehen »

Landkreis Görlitz (Schlesien)

Landkreis Görlitz, 1905 Der Landkreis Görlitz bestand in der Zeit von 1816 bis 1947.

Neu!!: Kulturhistorisches Museum Görlitz und Landkreis Görlitz (Schlesien) · Mehr sehen »

Landkreis Lauban

Landkreis Lauban, 1905 Der Landkreis Lauban war ein preußischer Landkreis in Schlesien, der von 1816 bis 1945 bestand.

Neu!!: Kulturhistorisches Museum Görlitz und Landkreis Lauban · Mehr sehen »

Landkreis Rothenburg (Ob. Laus.)

Der Landkreis Rothenburg (Ob. Laus.) (.

Neu!!: Kulturhistorisches Museum Görlitz und Landkreis Rothenburg (Ob. Laus.) · Mehr sehen »

Ludwig Feyerabend

Ludwig Hermann Oswald Feyerabend (* 17. Oktober 1855 in Auras an der Oder; † 11. Oktober 1927 in Würzburg) war ein deutscher Prähistoriker und langjähriger Direktor des Kaiser-Friedrich-Museums Görlitz.

Neu!!: Kulturhistorisches Museum Görlitz und Ludwig Feyerabend · Mehr sehen »

Mineral

Kuben gewachsen ist. Ein Mineral ist ein Element oder eine chemische Verbindung, die normalerweise kristallin ist und durch geologische Prozesse entstanden ist.

Neu!!: Kulturhistorisches Museum Görlitz und Mineral · Mehr sehen »

Niederschlesien

Wappen Niederschlesiens Wappen Niederschlesiens (19. Jahrhundert) Karte von Niederschlesien von Jonas Scultetus (1645) A 4 Niederschlesien (schlesisch: Niederschläsing; polnisch: Dolny Śląsk) ist der nordwestliche Teil der Region Schlesien.

Neu!!: Kulturhistorisches Museum Görlitz und Niederschlesien · Mehr sehen »

Oberlausitz

Historische Karte der Oberlausitz Das Wappen der Oberlausitz Wappen der Oberlausitz am Fürstenzug in Dresden Die Oberlausitz,,, ist eine ursprünglich politisch eigenständige Region, die heute zu etwa 67 % zu Sachsen sowie 30 % zu Polen und 3 % zu Brandenburg gehört.

Neu!!: Kulturhistorisches Museum Görlitz und Oberlausitz · Mehr sehen »

Oberlausitzer Gedenkhalle

Frontansicht der Oberlausitzer Ruhmeshalle Die Oberlausitzer Gedenkhalle (oft auch: Oberlausitzer Ruhmeshalle) entstand Anfang des 20.

Neu!!: Kulturhistorisches Museum Görlitz und Oberlausitzer Gedenkhalle · Mehr sehen »

Oberlausitzer Sechsstädtebund

böhmischen König untertan. Der Oberlausitzer Sechsstädtebund umfasste die Städte Bautzen, Görlitz, Kamenz, Lauban, Löbau und Zittau.

Neu!!: Kulturhistorisches Museum Görlitz und Oberlausitzer Sechsstädtebund · Mehr sehen »

Oberlausitzische Bibliothek der Wissenschaften

Die Oberlausitzische Bibliothek der Wissenschaften (OLB) ist mit über 150.000 Bänden die größte Bibliothek der Stadt Görlitz und zugleich die wichtigste Regionalbibliothek zwischen Dresden und Breslau.

Neu!!: Kulturhistorisches Museum Görlitz und Oberlausitzische Bibliothek der Wissenschaften · Mehr sehen »

Oberlausitzische Gesellschaft der Wissenschaften

Die Oberlausitzische Gesellschaft der Wissenschaften e.V. (OLGdW) mit Sitz in Görlitz ist eine der ältesten noch existierenden Gelehrtengesellschaften in Mitteleuropa.

Neu!!: Kulturhistorisches Museum Görlitz und Oberlausitzische Gesellschaft der Wissenschaften · Mehr sehen »

Ratsarchiv Görlitz

Das Ratsarchiv Görlitz ist das bedeutendste Kommunalarchiv der Oberlausitz und eines der bedeutendsten in Sachsen.

Neu!!: Kulturhistorisches Museum Görlitz und Ratsarchiv Görlitz · Mehr sehen »

Rüstkammer

Web. Die Rüstkammer, errichtet ca. 1670 von Carl Gustaf Graf Wrangel. Schloss Skokloster, Schweden. Als Rüstkammer werden Räume bezeichnet, in denen Waffen und Rüstungen aufbewahrt wurden, um sie im Bedarfsfall an die die militärische Besatzung einer Burg oder Festung oder auch an die Bürger einer Stadt auszugeben.

Neu!!: Kulturhistorisches Museum Görlitz und Rüstkammer · Mehr sehen »

Reichenbacher Turm

275x275px Reichenbacher Turm Barocklaternenbau (1782) Der Reichenbacher Turm ist ein erhalten gebliebener Teil der westlichen Stadtbefestigung von Görlitz.

Neu!!: Kulturhistorisches Museum Görlitz und Reichenbacher Turm · Mehr sehen »

Romantik

''Der Wanderer über dem Nebelmeer'' von Caspar David Friedrich Die Romantik ist eine kulturgeschichtliche Epoche, die vom Ende des 18. Jahrhunderts bis weit in das 19. Jahrhundert hinein dauerte und sich insbesondere auf den Gebieten der bildenden Kunst, der Literatur und der Musik äußerte, aber auch die Gebiete Geschichte, Theologie und Philosophie sowie Naturwissenschaften und Medizin umfasste.

Neu!!: Kulturhistorisches Museum Görlitz und Romantik · Mehr sehen »

Sächsische Landesausstellung

Die Sächsische Landesausstellung ist eine in einem Abstand von mehreren Jahren durchgeführte Ausstellung des Freistaates Sachsen, der ein bestimmtes Thema der sächsischen Geschichte umfassend darstellt.

Neu!!: Kulturhistorisches Museum Görlitz und Sächsische Landesausstellung · Mehr sehen »

Sächsische Zeitung

Die Sächsische Zeitung ist eine seit 1946 im Osten Sachsens erscheinende Tageszeitung.

Neu!!: Kulturhistorisches Museum Görlitz und Sächsische Zeitung · Mehr sehen »

Slawen

Südslawen Als Slawen wird die nach Bevölkerungszahl größte Gruppe von Ethnien in Europa bezeichnet, die seit dem 6.

Neu!!: Kulturhistorisches Museum Görlitz und Slawen · Mehr sehen »

Steinzeit

Die Steinzeit ist die früheste Epoche der Menschheitsgeschichte.

Neu!!: Kulturhistorisches Museum Görlitz und Steinzeit · Mehr sehen »

Tafelbild (Malerei)

Ikone im byzantinischen Stil, 10. Jahrhundert Pieter Bruegel d. Ä., um 1568 Als Tafelbild wird in der bildenden Kunst die bildliche Darstellung auf flachem, festem Material wie Holz, Ton, Metall, Elfenbein bezeichnet.

Neu!!: Kulturhistorisches Museum Görlitz und Tafelbild (Malerei) · Mehr sehen »

Topografie (Kartografie)

Topografische Karte von Maui (Hawaii) Die Topografie oder Topographie ist jenes Teilgebiet der Landesvermessung bzw.

Neu!!: Kulturhistorisches Museum Görlitz und Topografie (Kartografie) · Mehr sehen »

Zgorzelec

Zgorzelec (Görlitz) ist eine Stadt am östlichen Ufer der Lausitzer Neiße.

Neu!!: Kulturhistorisches Museum Görlitz und Zgorzelec · Mehr sehen »

Zunft

Als Zünfte – von – bezeichnet man ständische Körperschaften von Handwerkern, wie sie seit dem Mittelalter zur Wahrung gemeinsamer Interessen entstanden und bis ins 19.

Neu!!: Kulturhistorisches Museum Görlitz und Zunft · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Städtische Kunstsammlungen Görlitz.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »