Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Krzeszów (Kamienna Góra)

Index Krzeszów (Kamienna Góra)

Vor dem Kloster Grüssau Skulpturen an der Fassade der Klosterkirche Grüssau Krzeszów (Grüssau) ist ein Ortsteil der Landgemeinde Kamienna Góra (Landeshut) im Powiat Kamiennogórski in der Woiwodschaft Niederschlesien in Polen.

51 Beziehungen: Agnes von Habsburg (1315–1392), Amtsbezirk (Preußen), Anna von Böhmen († 1265), Bahnstrecke Kamienna Góra–Okrzeszyn, Böhmen, Betlejem (Krzeszów), Bolko I. (Schweidnitz), Bolko II. (Schweidnitz), Chełmsko Śląskie, Czarny Bór, Dehio-Handbuch, Dietmar Popp, Dreißigjähriger Krieg, Ernst Badstübner, Erster Schlesischer Krieg, Gorzeszów (Kamienna Góra), Grzędy (Czarny Bór), Handbuch der historischen Stätten, Heinrich II. (Polen), Herzogtum Schweidnitz-Jauer, Hugo Weczerka, Hussiten, Kamienna Góra, Kamienna Góra (Landgemeinde), Kloster Grüssau, Kloster Opatovice, Kröners Taschenausgabe, Kresy, Krzeszówek, Landkreis Landeshut i. Schles., Länder der Böhmischen Krone, Lubawka, Lwiw, Mieroszów, Nießbrauch, Nikolaus-Kopernikus-Flughafen Breslau, Potsdamer Abkommen, Powiat Kamiennogórski, Preseka, Preußen, Provinz Schlesien, Rote Armee, Stift (Kirche), Ulanowice (Lubawka), Unisław Śląski, Weichsel-Oder-Operation, Woiwodschaft Jelenia Góra, Woiwodschaft Niederschlesien, Zadrna, Zisterzienser, ..., Zweiter Weltkrieg. Erweitern Sie Index (1 mehr) »

Agnes von Habsburg (1315–1392)

Klosters GrüssauAgnes von Habsburg, zeitgenössisches Siegel Agnes von Habsburg (* um 1315 in Wien; † 1392 in Schweidnitz) war die letzte Herzogin von Schweidnitz-Jauer.

Neu!!: Krzeszów (Kamienna Góra) und Agnes von Habsburg (1315–1392) · Mehr sehen »

Amtsbezirk (Preußen)

Amtsbezirk ist die Bezeichnung für einen Verwaltungsbezirk in Preußen von 1874 bis 1945.

Neu!!: Krzeszów (Kamienna Góra) und Amtsbezirk (Preußen) · Mehr sehen »

Anna von Böhmen († 1265)

Anna von Böhmen Anna von Böhmen (tschechisch Anna Lehnická, auch Anna Přemyslovna; * 1201/1204; † 26. August 1265) war Herzogin von Schlesien.

Neu!!: Krzeszów (Kamienna Góra) und Anna von Böhmen († 1265) · Mehr sehen »

Bahnstrecke Kamienna Góra–Okrzeszyn

| Die Bahnstrecke Kamienna Góra–Okrzeszyn (ehemals Ziedertalbahn, benannt nach dem Fluss Zieder, dessen Verlauf sie folgte) war eine Kleinbahn in Niederschlesien im heutigen Polen.

Neu!!: Krzeszów (Kamienna Góra) und Bahnstrecke Kamienna Góra–Okrzeszyn · Mehr sehen »

Böhmen

Staatswappen Tschechiens Königreichs Böhmen mit der Wenzelskrone Böhmen war eines der Länder der Böhmischen Krone.

Neu!!: Krzeszów (Kamienna Góra) und Böhmen · Mehr sehen »

Betlejem (Krzeszów)

Betlejem (deutsch Bethlehem) ist eine Ortslage von Krzeszów in der Woiwodschaft Niederschlesien in Polen.

Neu!!: Krzeszów (Kamienna Góra) und Betlejem (Krzeszów) · Mehr sehen »

Bolko I. (Schweidnitz)

Sarkophag Bolkos I. in der Fürstenkapelle des Klosters Grüssau Bolko I. von Schweidnitz (auch Bolko I. von Jauer und Schweidnitz, Boleslaw III. von Liegnitz, polnisch Bolko I Surowy, tschechisch Boleslav I. Javorsko-Svídnický Surový; * um 1253; † 9. November 1301) war ab 1278 Herzog von Schweidnitz und Jauer und 1286 Herzog von Löwenberg.

Neu!!: Krzeszów (Kamienna Góra) und Bolko I. (Schweidnitz) · Mehr sehen »

Bolko II. (Schweidnitz)

Farbrekonstruktion des Hochgrabs Bolko II. von Schweidnitz-Jauer nach Theodor Blätterbauer Bolko II., auch: Boleslaw V., Boleslaw der Kleine, (* Mai 1308; † 28. Juli 1368 in Schweidnitz) war Herzog von Schweidnitz-Jauer.

Neu!!: Krzeszów (Kamienna Góra) und Bolko II. (Schweidnitz) · Mehr sehen »

Chełmsko Śląskie

Umgebung von Chełmsko Śląskie Chełmsko Śląskie (deutsch Schömberg, schlesisch Schimrich) ist ein Ort im Powiat Kamiennogórski (Landeshuter Distrikt) in der polnischen Woiwodschaft Niederschlesien.

Neu!!: Krzeszów (Kamienna Góra) und Chełmsko Śląskie · Mehr sehen »

Czarny Bór

Ruine der Burg Liebenau Czarny Bór (deutsch Schwarzwaldau) ist ein Dorf im Powiat Wałbrzyski der Woiwodschaft Niederschlesien in Polen.

Neu!!: Krzeszów (Kamienna Góra) und Czarny Bór · Mehr sehen »

Dehio-Handbuch

Georg Dehio: ''Handbuch der deutschen Kunst­denk­mäler. Band I. Mittel­deutschland''. Ernst Wasmuth, Berlin 1905 Das Dehio-Handbuch (auch: „Der Dehio“) ist ein anlässlich des Tags der Denkmalpflege von 1900 von dem deutschen Kunsthistoriker Georg Dehio geschaffenes Verzeichnis (Kunstführer) der kunsthistorisch bedeutendsten Kunstdenkmäler und ihrer Ausstattung im deutschsprachigen Raum.

Neu!!: Krzeszów (Kamienna Góra) und Dehio-Handbuch · Mehr sehen »

Dietmar Popp

Dietmar Popp, vor 2017 Dietmar Popp (* 1963) ist ein deutscher Kunsthistoriker mit dem Schwerpunkt Ostmitteleuropa.

Neu!!: Krzeszów (Kamienna Góra) und Dietmar Popp · Mehr sehen »

Dreißigjähriger Krieg

abruf.

Neu!!: Krzeszów (Kamienna Góra) und Dreißigjähriger Krieg · Mehr sehen »

Ernst Badstübner

Ernst Badstübner (2006) Ernst Badstübner (* 25. November 1931 in Stettin) ist ein deutscher Bau- und Kunsthistoriker, Denkmalpfleger und ehemaliger Hochschullehrer.

Neu!!: Krzeszów (Kamienna Góra) und Ernst Badstübner · Mehr sehen »

Erster Schlesischer Krieg

Der Erste Schlesische Krieg (1740–1742) war einerseits Teil des Österreichischen Erbfolgekrieges, andererseits einer der zwischen Preußen und Österreich geführten Kriege um die Vorherrschaft in Schlesien.

Neu!!: Krzeszów (Kamienna Góra) und Erster Schlesischer Krieg · Mehr sehen »

Gorzeszów (Kamienna Góra)

Gorzeszów (deutsch Görtelsdorf) ist ein Ortsteil der Landgemeinde Kamienna Góra (Landeshut) im Powiat Kamiennogórski in der Woiwodschaft Niederschlesien in Polen.

Neu!!: Krzeszów (Kamienna Góra) und Gorzeszów (Kamienna Góra) · Mehr sehen »

Grzędy (Czarny Bór)

Grzędy (deutsch: Konradswaldau, auch Mittelkonradswaldau, (Mittel) Konradswaldau, Conradswaldau, Mittel Conradswaldau) ist ein Dorf im Powiat Wałbrzyski in der Woiwodschaft Niederschlesien in Polen.

Neu!!: Krzeszów (Kamienna Góra) und Grzędy (Czarny Bór) · Mehr sehen »

Handbuch der historischen Stätten

Das Handbuch der historischen Stätten ist ein umfangreiches landesgeschichtliches Nachschlagewerk, erschienen im Rahmen von Kröners Taschenausgabe des Stuttgarter Alfred Kröner Verlags in vielen Bänden, das die historischen Stätten der deutschen sowie der an Deutschland angrenzenden Länder erschließt.

Neu!!: Krzeszów (Kamienna Góra) und Handbuch der historischen Stätten · Mehr sehen »

Heinrich II. (Polen)

Vinzenzkirche zu Breslau Regnum Poloniae während der Herrschaft von Heinrich I. (1201–1238) und Heinrich II. (1238–1241) Heinrich II., (auch: Heinrich der Fromme; Heinrich von Schlesien; polnisch: Henryk II Pobożny; * 1196/1207; † 9. April 1241) war ab 1238 Herzog von Schlesien und Princeps von Polen.

Neu!!: Krzeszów (Kamienna Góra) und Heinrich II. (Polen) · Mehr sehen »

Herzogtum Schweidnitz-Jauer

Das Herzogtum Schweidnitz-Jauer bestand zeitweise getrennt aus den schlesischen Herzogtümern Jauer und Schweidnitz.

Neu!!: Krzeszów (Kamienna Góra) und Herzogtum Schweidnitz-Jauer · Mehr sehen »

Hugo Weczerka

Hugo Weczerka (* 25. März 1930 in Vama, Bukowina; † 2. April 2021 in Marburg) war ein deutscher Historiker.

Neu!!: Krzeszów (Kamienna Góra) und Hugo Weczerka · Mehr sehen »

Hussiten

Jan Hus auf der Kanzel, Jenaer Kodex Unter dem Begriff Hussiten (tschechisch: Husité oder Kališníci), auch Bethlehemiten genannt, werden verschiedene reformatorische beziehungsweise revolutionäre Bewegungen im Böhmen des 15.

Neu!!: Krzeszów (Kamienna Góra) und Hussiten · Mehr sehen »

Kamienna Góra

Kamienna Góra (deutsch: Landeshut (in Schlesien)) ist eine Kreisstadt in der Woiwodschaft Niederschlesien in Polen.

Neu!!: Krzeszów (Kamienna Góra) und Kamienna Góra · Mehr sehen »

Kamienna Góra (Landgemeinde)

Die Gmina wiejska Kamienna Góra ist eine selbständige Landgemeinde in Polen im Powiat Kamienna Góra in der Woiwodschaft Niederschlesien.

Neu!!: Krzeszów (Kamienna Góra) und Kamienna Góra (Landgemeinde) · Mehr sehen »

Kloster Grüssau

Das Kloster Grüssau (polnisch: Opactwo Cysterskie w Krzeszowie; tschechisch: Klašter Křesobor) ist eine ehemalige Zisterzienserabtei im gleichnamigen Ortsteil Krzeszów der Landgemeinde Kamienna Góra (Landeshut) im Powiat Kamiennogórski in der Wojewodschaft Niederschlesien.

Neu!!: Krzeszów (Kamienna Góra) und Kloster Grüssau · Mehr sehen »

Kloster Opatovice

Das Kloster Opatovice (deutsch Kloster Opatowitz; lateinisch Cella Opathovicensis) war eine in den Hussitenkriegen untergegangene Benediktinerabtei in Ostböhmen.

Neu!!: Krzeszów (Kamienna Góra) und Kloster Opatovice · Mehr sehen »

Kröners Taschenausgabe

Nr. 1 der Reihe Kröners Taschenausgabe (KTA) ist eine Buchreihe vorwiegend aus Gesamtdarstellungen, Nachschlagewerken und „Literaturklassikern“ des Alfred Kröner Verlages (Stuttgart, Leipzig usw.), die seit 1908 erscheint.

Neu!!: Krzeszów (Kamienna Góra) und Kröners Taschenausgabe · Mehr sehen »

Kresy

Entwicklung der polnischen Grenzen Sielec, Ukraine) Wincenty Pol – der Schöpfer des Begriffs „Kresy“ im modernen Sinne Teilungen Polens Als Kresy, bisweilen auch Ostpolen, wurden die nach dem Zerfall der Kiewer Rus 1240 zum Königreich Polen gekommenen ruthenischen Gebiete bezeichnet.

Neu!!: Krzeszów (Kamienna Góra) und Kresy · Mehr sehen »

Krzeszówek

Krzeszówek (deutsch Neuen) ist ein Dorf der Landgemeinde Kamienna Góra (Landeshut) im Powiat Kamiennogórski in der Woiwodschaft Niederschlesien in Polen.

Neu!!: Krzeszów (Kamienna Góra) und Krzeszówek · Mehr sehen »

Landkreis Landeshut i. Schles.

Der Kreis Landeshut in den Grenzen von 1818 bis 1932 Der Landkreis Landeshut i. Schles. war ein preußischer Landkreis in Schlesien, der von 1818 bis 1945 bestand.

Neu!!: Krzeszów (Kamienna Góra) und Landkreis Landeshut i. Schles. · Mehr sehen »

Länder der Böhmischen Krone

silberne böhmische Löwe in Rot, auf dem Schild ruht die Wenzelskrone; umkränzt von Linde Böhmische Besitzungen unter Karl IV. Als Länder der Böhmischen Krone (auch Krone Böhmen; Böhmische Krone, Böhmische Kronländer; auch země Koruny české;, Corona Regni Bohemiae) wird die Gesamtheit der Länder bezeichnet, die mit dem Königreich Böhmen durch den gemeinsamen Landesherrn sowie über Lehensbeziehungen verbunden waren.

Neu!!: Krzeszów (Kamienna Góra) und Länder der Böhmischen Krone · Mehr sehen »

Lubawka

Lubawka (deutsch Liebau i. Schlesien) ist eine Stadt im Powiat Kamiennogórski (Kreis Landeshut) in der Woiwodschaft Niederschlesien in Polen.

Neu!!: Krzeszów (Kamienna Góra) und Lubawka · Mehr sehen »

Lwiw

Lwiw, deutsch Lemberg, ist eine Stadt in Ostgalizien in der westlichen Ukraine mit etwa 730.000 Einwohnern.

Neu!!: Krzeszów (Kamienna Góra) und Lwiw · Mehr sehen »

Mieroszów

Mieroszów (Friedland in Niederschlesien) ist eine Stadt im Powiat Wałbrzyski (Kreis Waldenburg) in der Woiwodschaft Niederschlesien in Polen.

Neu!!: Krzeszów (Kamienna Góra) und Mieroszów · Mehr sehen »

Nießbrauch

Der Nießbrauch ist in Deutschland das unveräußerliche und unvererbliche absolute Recht, eine fremde Sache, ein fremdes Recht oder ein Vermögen zu nutzen (BGB; Nießbrauch an Sachen, BGB; Nießbrauch an einer Erbschaft, BGB); ähnlich der Nutzniessung in der Schweiz.

Neu!!: Krzeszów (Kamienna Góra) und Nießbrauch · Mehr sehen »

Nikolaus-Kopernikus-Flughafen Breslau

Der Nikolaus-Kopernikus-Flughafen Breslau ist der internationale Flughafen der polnischen Stadt Breslau.

Neu!!: Krzeszów (Kamienna Góra) und Nikolaus-Kopernikus-Flughafen Breslau · Mehr sehen »

Potsdamer Abkommen

Josef Stalin, Harry S. Truman und Winston Churchill kurz vor der Eröffnung der Potsdamer Konferenz Als Potsdamer Abkommen werden die auf der Potsdamer Konferenz auf Schloss Cecilienhof in Potsdam nach Ende des Zweiten Weltkrieges in Europa (VE-Day) getroffenen Vereinbarungen und Beschlüsse bezeichnet, die in einem Kommuniqué vom 2.

Neu!!: Krzeszów (Kamienna Góra) und Potsdamer Abkommen · Mehr sehen »

Powiat Kamiennogórski

Der Powiat Kamiennogórski ist ein Powiat (Kreis) in der Woiwodschaft Niederschlesien in Polen.

Neu!!: Krzeszów (Kamienna Góra) und Powiat Kamiennogórski · Mehr sehen »

Preseka

Preseka (deutsch auch Hag) war ein breiter Grenzwaldgürtel, der der Verteidigung altslawischer Stammesgebiete diente.

Neu!!: Krzeszów (Kamienna Góra) und Preseka · Mehr sehen »

Preußen

Preußische Landesflagge bis 1918 mit dem Wappen des 1701 entstandenen Königreiches mit dem Monogramm ''FR'' für Friedericus Rex Preußische Landesflagge 1919 bis 1947. Die preußischen Farben gehen auf das Wappen des Deutschen Ordens zurück: schwarzes Kreuz auf weißem Grund Brandenburg-Preußen vor und nach der Gründung des Königreichs Gebietsgewinne von 1688 bis 1795 Preußen nach dem Wiener Kongress 1815 Preußen zur Zeit seiner größten Ausdehnung, 1866–1918 Der Freistaat Preußen nach 1919 Preußen war ein im 13. Jahrhundert im südlichen Baltikum entstandenes Staatswesen, dessen Name im 18.

Neu!!: Krzeszów (Kamienna Góra) und Preußen · Mehr sehen »

Provinz Schlesien

Die Provinz Schlesien (inoffiziell auch als Preußisch-Schlesien bekannt) war eine Provinz im Südosten Preußens.

Neu!!: Krzeszów (Kamienna Góra) und Provinz Schlesien · Mehr sehen »

Rote Armee

Die Rote Arbeiter- und Bauernarmee (/Rabotsche-krestjanskaja Krasnaja armija (RKKA), kurz Rote Armee (RA)) war die Bezeichnung für das Heer und die Luftstreitkräfte Sowjetrusslands bzw.

Neu!!: Krzeszów (Kamienna Góra) und Rote Armee · Mehr sehen »

Stift (Kirche)

Fürstäbtlichen Residenz Ein Stift (neutrum, Plural: Stifte oder selten Stifter) ist jede mit Vermächtnissen und Rechten ausgestattete, zu kirchlichen Zwecken bestimmte und einer geistlichen Körperschaft übergebene (gestiftete) Anstalt mit allen dazugehörigen Personen, Gebäuden und Liegenschaften.

Neu!!: Krzeszów (Kamienna Góra) und Stift (Kirche) · Mehr sehen »

Ulanowice (Lubawka)

Ulanowice (deutsch Ullersdorf) ist ein Stadtteil der Stadt Lubawka (Liebau i. Schlesien) im Powiat Kamiennogórski in der Woiwodschaft Niederschlesien in Polen.

Neu!!: Krzeszów (Kamienna Góra) und Ulanowice (Lubawka) · Mehr sehen »

Unisław Śląski

Kirche Mariä Himmelfahrt Unisław Śląski (deutsch Langwaltersdorf) ist ein Dorf im Powiat Wałbrzyski in der Woiwodschaft Niederschlesien in Polen.

Neu!!: Krzeszów (Kamienna Góra) und Unisław Śląski · Mehr sehen »

Weichsel-Oder-Operation

Verlauf der Operationen vom 12. Januar bis 30. März 1945 Die Weichsel-Oder-Operation (Wislo-Oderskaja operazija) ist die Bezeichnung einer Offensive an der deutsch-sowjetischen Ostfront des Zweiten Weltkrieges.

Neu!!: Krzeszów (Kamienna Góra) und Weichsel-Oder-Operation · Mehr sehen »

Woiwodschaft Jelenia Góra

250px Die Woiwodschaft Jelenia Góra (polnisch: Województwo jeleniogórskie) war in den Jahren 1975 bis 1998 eine polnische Verwaltungseinheit.

Neu!!: Krzeszów (Kamienna Góra) und Woiwodschaft Jelenia Góra · Mehr sehen »

Woiwodschaft Niederschlesien

Aufteilung der heutigen Woiwodschaft Niederschlesien in ehemalige Woiwodschaften Die Woiwodschaft Niederschlesien (polnisch województwo dolnośląskie) ist eine der 16 Woiwodschaften der Republik Polen.

Neu!!: Krzeszów (Kamienna Góra) und Woiwodschaft Niederschlesien · Mehr sehen »

Zadrna

Krzeszówek, Zadrna Die Zadrna (deutsch Zieder) ist ein Fluss in der Woiwodschaft Niederschlesien in Polen.

Neu!!: Krzeszów (Kamienna Góra) und Zadrna · Mehr sehen »

Zisterzienser

Wappen des Zisterzienserordens mit der Devise ''Cistercium mater nostra'' („Cîteaux/Zisterz, unsere Mutter“) Zisterzienser und Zisterzienserinnen nennen sich die Mönche bzw.

Neu!!: Krzeszów (Kamienna Góra) und Zisterzienser · Mehr sehen »

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

Neu!!: Krzeszów (Kamienna Góra) und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Grüssau.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »