Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Friedensvertrag von Versailles

Index Friedensvertrag von Versailles

Schlosses von Versailles 1919. Deutschen Reichsgesetzblatt vom 12. August 1919 mit dem kompletten, 3-sprachigen Vertragstext ''The Signing of the Peace Treaty of Versailles'' Der Friedensvertrag von Versailles (auch Versailler Vertrag, Friede von Versailles) wurde am 28.

317 Beziehungen: Abrüstung, Adolf Hitler, Adolf Tortilowicz von Batocki-Friebe, Albrecht Mendelssohn Bartholdy, Alfred von Tirpitz, Alliierte Rheinlandbesetzung, André Tardieu, Appeasement-Politik, Artillerie, August Winnig, Aus Politik und Zeitgeschichte, Auswanderung, Öffentlichkeit, Österreich-Ungarn, Balance of Power (Doktrin), Belagerung von Paris (1870–1871), Belgien, Bergbau im Saarland, Berliner Vertrag (1921), Bewegung des vierten Mai, Bolivien, Bonner Rechtsjournal, Branntwein, Brasilien, Brennerpass, Britische Unterhauswahl 1918, Bruno Thoß, Carl Melchior, Casus Belli, Champagner, Champagnerparagraph, Chemische Waffe, Christian Hillgruber, Cognac (Weinbrand), Danzig, David Lloyd George, Dänemark, Demütigung, Demilitarisierung, Demokratie, Deutsch-Britisches Flottenwettrüsten, Deutsch-französische Erbfeindschaft, Deutsch-Französischer Krieg, Deutschösterreich, Deutsche Kolonien, Deutsche Reparationen nach dem Ersten Weltkrieg, Deutsche Staatsangehörigkeit, Deutsche Zentrumspartei, Deutscher Zollverein, Deutsches Kaiserreich, ..., Deutsches Reich, Deutschland, Deutschsprachige Gemeinschaft, Diktat, Dodekanes, Dolchstoßlegende, Donau, Dritte Französische Republik, Działdowo, Eberhard Kolb, Eckart Conze, Ecuador, Eisenerz, Elbe, Elbląg, Erich Ludendorff, Ernst Troeltsch, Erster Weltkrieg, Eupen, Ferdinand Foch, Festung, Frankreich, Freie Stadt Danzig, Freikorps, Friedensvertrag, Friedensvertrag von Brest-Litowsk, Geflügeltes Wort, Geheimdiplomatie, Georg Grote (Historiker), Georges Clemenceau, Gerald D. Feldman, Gerd Krumeich, Gerhard Werle, Gregory Bateson, Großer Generalstab, Guatemala, Gustav Bauer, Hagen Schulze, Haiti, Handelsmarine, Hannes Obermair, Hans Delbrück, Hans-Christof Kraus, Hans-Erich Volkmann, Hans-Ulrich Wehler, Heinrich August Winkler, Henning Köhler (Historiker), Hermann Müller (Reichskanzler), Historiker, Hochofen, Honduras, Hultschiner Ländchen, Hyperinflation, Interalliierte Kriegsschulden, Interalliierte Militär-Kontrollkommission, Internationale Arbeitsorganisation, Invasion (Militär), Irredentismus, Italien, Jahrbuch zur Liberalismus-Forschung, Jan Christiaan Smuts, Japan, Japanisches Kaiserreich, Japanisches Südseemandat, Jörn Leonhard, Johannes Bell, Johannes Giesberts, John Maynard Keynes, Kabinett Fehrenbach, Kabinett Scheidemann, Kamerun, Kapitalismus, Karolinen, Karthagischer Friede, Köln, Königreich Bulgarien, Königreich Griechenland, Königreich Hedschas, Königreich Italien (1861–1946), Königreich Jugoslawien, Königreich Rumänien, Khaki-Wahlen, Kiautschou, Koblenz, Kongress der Vereinigten Staaten, Kreis Neidenburg, Kreuzer (Schiffstyp), Kriegskosten, Kriegsschauplatz, Kriegsschuldfrage, Kriegsverbrechen, Kuba, Landkreis Deutsch Krone, Landkreis Elbing, Landkreis Flatow, Landkreis Namslau, Landkreis Schlochau, Legitimität, Leipziger Prozesse, Liberia, Litauen, Londoner Konferenz (1921), Londoner Vertrag (1915), Luftstreitkräfte (Deutsches Kaiserreich), Lusitania (Schiff, 1907), Luxemburg, Main, Mainz, Malmedy, Marcus M. Payk, Margaret MacMillan, Marianen, Mark (1871), Max Weber, Maximilian von Montgelas (General), Meistbegünstigungsprinzip, Memel, Memelland, Memorandum, Michael Kotulla, Michael Salewski, Minderheitenschutz, Mittelmächte, Mobilmachung, Mount Holyoke College, Nationale Minderheit, Nationalismus, Nationalsozialismus, Neukamerun, Neutral-Moresnet, Nicaragua, Nordschleswig, Oberpräsident, Oberschlesien, Oberschlesisches Industriegebiet, Oder, Oktoberrevolution, Oskar Stillich, Osmanisches Reich, Ostbelgien, Ostoberschlesien, Ostpreußen, Oststaat-Plan, Otto Landsberg, Otto von Below, Pachtgebiet, Panama, Panzer, Pariser Friedenskonferenz 1919, Pariser Vorortverträge, Paul von Hindenburg, Peru, Peter Krüger (Historiker), Peter-Lang-Verlagsgruppe, Petition, Philipp Scheidemann, Piła, Polen, Polnische Staatsangehörigkeit, Polnischer Korridor, Portugal, Provinz Niederschlesien, Provinz Posen, Provinz Westpreußen, Rat der Vier, Ratifikation, Rechtsextremismus, Regentschaftskönigreich Polen, Regierung Lloyd George, Reichsgericht, Reichsgesetzblatt, Reichsland Elsaß-Lothringen, Reichsmarine, Reichstag (Weimarer Republik), Reichswehr, Reichthaler Ländchen, Reise Lenins im plombierten Wagen, Reparationen, Reparationskommission, Republik China (1912–1949), Revanchismus, Rheinland, Rheinlandbesetzung (1936), Ruhrbesetzung, Russischer Bürgerkrieg, Russisches Kaiserreich, Saargebiet, Sankt Vith, Südschleswig, Schaumwein, Schlachtschiff, Schlesien, Schloss Versailles, Schwarze Reichswehr, Schweizer Radio und Fernsehen, Schwerindustrie, Sebastian Haffner, Seeblockade, Selbstbestimmungsrecht der Völker, Siam, Signatarstaat, Slawen, Sonderfrieden, Sowjetrussland, Sowjetunion, Sozialdemokratische Partei Deutschlands, Spiegel Geschichte (Zeitschrift), Spiegelsaal von Versailles, Staatsgebiet, Status quo, Steinkohle, SwissEduc, The Inquiry, The Signing of Peace in the Hall of Mirrors, Theobald von Bethmann Hollweg, Theodor Eschenburg, Theodor Heuss, Torpedoboot, Transformation (Recht), Trentino, Treuhandgebiet, Triest, Triple Entente, Tschechoslowakei, U-Boot, U-Boot-Krieg, Ulrich von Brockdorff-Rantzau, Ultimatum, Ungarn, Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Uruguay, Völkerbund, Völkerrecht, Vereinigte Staaten, Vereinigtes Königreich, Vereinte Nationen, Versailler Diktat, Verständigungsfrieden, Vertrag von Neuilly-sur-Seine, Vertrag von Rapallo, Vertrag von Saint-Germain, Vertrag von Sèvres (Osmanisches Reich), Vertrag von Trianon, Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte, Vittorio Emanuele Orlando, Volksabstimmung in Oberschlesien, Volksabstimmungen in Ost- und Westpreußen, Vorschlag zur Rassengleichheit, Waffenstillstand, Waffenstillstand von Compiègne (1918), Walther Rathenau, Walther Schücking, Wehrpflicht, Weimarer Nationalversammlung, Weimarer Republik, Weismes, Weltrevolution, Weltwirtschaftskrise, Wilhelm II. (Deutsches Reich), Wilhelm von Preußen (1882–1951), Wolfgang Elz, Woodrow Wilson, Zeithistorische Forschungen, Zerstörer, Zweite Polnische Republik, Zweiter Weltkrieg, 14-Punkte-Programm. Erweitern Sie Index (267 mehr) »

Abrüstung

Abrüstung bezeichnet die einseitige (unilateral) oder – durch zwei (bilateral) oder mehrere Staaten (multilateral) – vereinbarte Reduzierung militärischer Potenziale (Soldaten, Waffensysteme).

Neu!!: Friedensvertrag von Versailles und Abrüstung · Mehr sehen »

Adolf Hitler

Weiterer Kriegsverlauf) Adolf Hitler (* 20. April 1889 in Braunau am Inn, Österreich-Ungarn; † 30. April 1945 in Berlin) war ein deutscher Politiker österreichischer Herkunft und von 1933 bis zu seinem Tod Diktator des Deutschen Reichs.

Neu!!: Friedensvertrag von Versailles und Adolf Hitler · Mehr sehen »

Adolf Tortilowicz von Batocki-Friebe

Adolf von Batocki, 1914 Adolf Tortilowicz von Batocki-Friebe (* 31. Juli 1868 auf Schloss Bledau bei Cranz, Landkreis Königsberg i. Pr.; † 22. Mai 1944 auf Gut Wosegau bei Cranz) war ein deutscher Großgrundbesitzer und Politiker in Ostpreußen.

Neu!!: Friedensvertrag von Versailles und Adolf Tortilowicz von Batocki-Friebe · Mehr sehen »

Albrecht Mendelssohn Bartholdy

Albrecht Mendelssohn Bartholdy (* 25. Oktober 1874 in Karlsruhe; † 26. November 1936 in Oxford) war ein deutscher Politikwissenschaftler und Rechtswissenschaftler mit dem Spezialgebiet Völkerrecht.

Neu!!: Friedensvertrag von Versailles und Albrecht Mendelssohn Bartholdy · Mehr sehen »

Alfred von Tirpitz

Alfred Peter Friedrich Tirpitz, ab 1900 von Tirpitz (* 19. März 1849 in Küstrin; † 6. März 1930 in Ebenhausen in Oberbayern), war ein deutscher Großadmiral.

Neu!!: Friedensvertrag von Versailles und Alfred von Tirpitz · Mehr sehen »

Alliierte Rheinlandbesetzung

Alliierte Rheinlandbesetzung nach dem Ersten Weltkrieg Verwaltung bzw. Besatzung der westdeutschen Gebiete während des sog. „Einbruchs“ Ende 1923 Die alliierte Rheinlandbesetzung war eine Folge des Ersten Weltkriegs, in dem das Deutsche Reich gegen die alliierten und assoziierten Mächte eine militärische Niederlage erlitten hatte.

Neu!!: Friedensvertrag von Versailles und Alliierte Rheinlandbesetzung · Mehr sehen »

André Tardieu

André Tardieu André Tardieu (* 22. September 1876 in Paris; † 15. September 1945 in Menton) war ein französischer republikanisch-konservativer Politiker.

Neu!!: Friedensvertrag von Versailles und André Tardieu · Mehr sehen »

Appeasement-Politik

Der britische Premierminister Neville Chamberlain zeigt unmittelbar nach seiner Rückkehr aus München auf dem Flughafen Heston bei London die mit NS-Deutschland getroffene Vereinbarung. (30. September 1938) Appeasement-Politik (von,, ‚besänftigen‘, ‚beschwichtigen‘, ‚beruhigen‘; auch Beschwichtigungspolitik genannt) bezeichnet eine Politik der Zugeständnisse, der Zurückhaltung, der Beschwichtigung und des Entgegenkommens gegenüber Aggressionen zur Vermeidung eines Krieges.

Neu!!: Friedensvertrag von Versailles und Appeasement-Politik · Mehr sehen »

Artillerie

selbstfahrendes gepanzertes Artilleriegeschütz Feldartillerie beschießt Falludscha, 2004 Artilleriebedienmannschaft mit 7,7-cm-Feldkanone 96 n. A., 1914 Artillerie (deutsch: Geschützwesen) ist der militärische Sammelbegriff für großkalibrige Geschütze und Raketenwaffen und auch der Name der Truppengattung, die diese Waffen einsetzt.

Neu!!: Friedensvertrag von Versailles und Artillerie · Mehr sehen »

August Winnig

Winnig als Oberpräsident Ostpreußens, 1920 August Winnig (* 31. März 1878 in Blankenburg (Harz); † 3. November 1956 in Bad Nauheim) war ein deutscher Gewerkschafter, Politiker (SPD, Alte SPD, KVP, CDU) und Schriftsteller.

Neu!!: Friedensvertrag von Versailles und August Winnig · Mehr sehen »

Aus Politik und Zeitgeschichte

Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ) ist eine seit 1953 erscheinende Beilage der deutschen Wochenzeitung Das Parlament.

Neu!!: Friedensvertrag von Versailles und Aus Politik und Zeitgeschichte · Mehr sehen »

Auswanderung

Deutsche Emigranten gehen an Bord eines in die USA fahrenden Dampfers (um 1850) Japanisches Regierungsplakat zur Förderung der Auswanderung nach Brasilien Österreichisch-Ungarische Auswanderer auf einem Schiff der Austro-Americana in Triest Anfang des 20. Jahrhunderts Auswandererlager der Hamburger BallinStadt (1907) Auswanderung oder Emigration (von, e ‚hinaus‘ und migrare ‚wandern‘) ist das Verlassen eines Heimatlandes auf Dauer.

Neu!!: Friedensvertrag von Versailles und Auswanderung · Mehr sehen »

Öffentlichkeit

Öffentlichkeit ist der Bereich des gesellschaftlichen Lebens, in dem Menschen zusammenkommen, um Probleme zu besprechen, die in politischen Prozessen gelöst werden sollen.

Neu!!: Friedensvertrag von Versailles und Öffentlichkeit · Mehr sehen »

Österreich-Ungarn

Die Österreichisch-Ungarische Monarchie,, kurz Österreich-Ungarn, informell auch k. u. k. Doppelmonarchie genannt, war eine Realunion in der letzten Phase der Habsburgermonarchie zwischen 1867 und 1918.

Neu!!: Friedensvertrag von Versailles und Österreich-Ungarn · Mehr sehen »

Balance of Power (Doktrin)

Balance of Power (engl.: Gleichgewicht der Kräfte) bezeichnet ein Grundprinzip der englischen bzw.

Neu!!: Friedensvertrag von Versailles und Balance of Power (Doktrin) · Mehr sehen »

Belagerung von Paris (1870–1871)

Die Belagerung von Paris dauerte vom 19.

Neu!!: Friedensvertrag von Versailles und Belagerung von Paris (1870–1871) · Mehr sehen »

Belgien

Belgien (amtlich Königreich Belgien) ist ein föderaler Staat in Westeuropa.

Neu!!: Friedensvertrag von Versailles und Belgien · Mehr sehen »

Bergbau im Saarland

Der Bergbau an der Saar ist seit der keltischen Zeit durch Ausgrabungen und seit 1429 auch schriftlich belegt.

Neu!!: Friedensvertrag von Versailles und Bergbau im Saarland · Mehr sehen »

Berliner Vertrag (1921)

Als Berliner Vertrag wird der Separatfrieden vom 25. August 1921 zwischen den Vereinigten Staaten und Deutschland nach Ende des Ersten Weltkriegs bezeichnet.

Neu!!: Friedensvertrag von Versailles und Berliner Vertrag (1921) · Mehr sehen »

Bewegung des vierten Mai

Sich versammelnde Studenten vor dem Tor des Himmlischen Friedens in Peking Demonstrierende Studenten Die Bewegung des 4.

Neu!!: Friedensvertrag von Versailles und Bewegung des vierten Mai · Mehr sehen »

Bolivien

Lamas Bolivien (benannt nach Simón Bolívar, auf Quechua Puliwya und Aymara Wuliwya, offiziell: Plurinationaler Staat Bolivien) ist ein Binnenstaat in Südamerika, der im Westen an Peru und Chile, im Süden an Argentinien und Paraguay, im Osten und Norden an Brasilien grenzt.

Neu!!: Friedensvertrag von Versailles und Bolivien · Mehr sehen »

Bonner Rechtsjournal

Das Bonner Rechtsjournal (BRJ) ist eine im Jahre 2007 an der Rechts- und Staatswissenschaftlichen Fakultät der Universität Bonn gegründete juristische Fachzeitschrift in studentischer Verantwortung.

Neu!!: Friedensvertrag von Versailles und Bonner Rechtsjournal · Mehr sehen »

Branntwein

Branntwein (nach, „gebrannter Wein“, seit dem 16. Jahrhundert in Formen wie brandten wīn, brenten wein, brantewein) bezeichnet allgemein alle durch Brennen (Destillation) hergestellten Spirituosen (lateinisch früher auch aqua ardens) und deren Mischungen mit mehr als 15 Vol.-% Alkohol.

Neu!!: Friedensvertrag von Versailles und Branntwein · Mehr sehen »

Brasilien

Brasilien (gemäß Lautung des brasilianischen Portugiesisch), amtlich die Föderative Republik Brasilien, ist der Fläche nach der fünftgrößte und mit rund 214 Millionen Einwohnern der Bevölkerung nach der siebtgrößte Staat der Erde.

Neu!!: Friedensvertrag von Versailles und Brasilien · Mehr sehen »

Brennerpass

Der Brennerpass, kurz Brenner (oder kurz Brennero), ist ein Grenzpass in den Ostalpen zwischen dem österreichischen Bundesland Tirol und der zu Italien gehörenden Autonomen Provinz Bozen – Südtirol.

Neu!!: Friedensvertrag von Versailles und Brennerpass · Mehr sehen »

Britische Unterhauswahl 1918

Die britische Unterhauswahl 1918 fand am 14.

Neu!!: Friedensvertrag von Versailles und Britische Unterhauswahl 1918 · Mehr sehen »

Bruno Thoß

Bruno Thoß (* 19. Januar 1945 in Dresden) ist ein deutscher Offizier (Major a. D.) und Militärhistoriker, zuletzt Leitender Wissenschaftlicher Direktor und kommissarischer Leiter der Abteilung Forschung am Militärgeschichtlichen Forschungsamt in Potsdam.

Neu!!: Friedensvertrag von Versailles und Bruno Thoß · Mehr sehen »

Carl Melchior

Carl Melchior, porträtiert von Walter Geffcken Carl Melchior in der deutschen Verhandlungsdelegation des Versailler Vertrags, erster von rechts Carl Melchior (* 13. Oktober 1871 in Hamburg; † 30. Dezember 1933 ebenda) war ein deutscher Jurist, Bankier und Politiker.

Neu!!: Friedensvertrag von Versailles und Carl Melchior · Mehr sehen »

Casus Belli

Als Casus Belli (lat. ‚Kriegsfall‘) wird in der diplomatischen Sprache der Fall bezeichnet, in welchem ein Staat sich veranlasst sieht, einem andern den Krieg zu erklären.

Neu!!: Friedensvertrag von Versailles und Casus Belli · Mehr sehen »

Champagner

Perlage. Der Champagner ist ein Schaumwein, der aus Trauben hergestellt wird, die nach streng festgelegten Regeln in dem Weinbaugebiet Champagne (frz. la Champagne) in Frankreich gelesen werden.

Neu!!: Friedensvertrag von Versailles und Champagner · Mehr sehen »

Champagnerparagraph

Champagnerparagraph wurden die Artikel 274 und 275 im Friedensvertrag von Versailles von 1919 genannt, die es deutschen Produkten verboten, fremde Herkunftsbezeichnungen zu führen.

Neu!!: Friedensvertrag von Versailles und Champagnerparagraph · Mehr sehen »

Chemische Waffe

Warnzeichen der US-amerikanischen Streitkräfte für chemische Waffen Chemische Waffen (auch Chemiewaffen) sind toxisch wirkende feste, flüssige oder (als Giftgas) gasförmige Substanzen oder Gemische, die – in Verbindung mit der notwendigen Waffentechnik zur Ausbringung (Granaten, Sprühvorrichtungen) – ursprünglich hergestellt wurden, um Menschen in kriegerischen Auseinandersetzungen sowie bei Terror- und Sabotageakten zeitweilig kampf- bzw.

Neu!!: Friedensvertrag von Versailles und Chemische Waffe · Mehr sehen »

Christian Hillgruber

Christian Hillgruber (* 9. Dezember 1963 in Darmstadt) ist ein deutscher Rechtswissenschaftler und Rechtsphilosoph.

Neu!!: Friedensvertrag von Versailles und Christian Hillgruber · Mehr sehen »

Cognac (Weinbrand)

Ein Glas Cognac Cognac (seltener deutsch Kognak geschrieben) ist ein Weinbrand aus der französischen Stadt Cognac und dem umliegenden Weinbaugebiet, der aus Weißweinen gewonnen wird.

Neu!!: Friedensvertrag von Versailles und Cognac (Weinbrand) · Mehr sehen »

Danzig

Artushof mit Neptunbrunnen, (6) Papst-Johannes-Paul-II.-Brücke Danzig (Gdańsk) ist eine Metropole in der Woiwodschaft Pommern in Polen, deren Hauptstadt sie ist.

Neu!!: Friedensvertrag von Versailles und Danzig · Mehr sehen »

David Lloyd George

David Lloyd George als Premierminister David Lloyd George, 1.

Neu!!: Friedensvertrag von Versailles und David Lloyd George · Mehr sehen »

Dänemark

Dänemark ist ein Land im nördlichen Europa und neben Grönland und den Färöern eines der drei Länder des Königreiches Dänemark.

Neu!!: Friedensvertrag von Versailles und Dänemark · Mehr sehen »

Demütigung

Demütigung ist die den Selbstwert, die Würde und den Stolz angreifende beschämende und verächtliche Behandlung eines Anderen, oft auch im Beisein anderer Personen.

Neu!!: Friedensvertrag von Versailles und Demütigung · Mehr sehen »

Demilitarisierung

Unter Demilitarisierung oder Entmilitarisierung versteht man im übergreifenden Zusammenhang den Abbau der Armee und die Beseitigung des Waffenlagers in einem Gebiet mit dem Ziel, dass von dort keine Gefahr eines militärischen Angriffs mehr ausgehen kann.

Neu!!: Friedensvertrag von Versailles und Demilitarisierung · Mehr sehen »

Demokratie

Demokratie (von Volksherrschaft) ist ein Begriff für Formen der Herrschaftsorganisation auf der Grundlage der Partizipation bzw.

Neu!!: Friedensvertrag von Versailles und Demokratie · Mehr sehen »

Deutsch-Britisches Flottenwettrüsten

Das Deutsch-Britische Wettrüsten zur See bezeichnet den Rüstungswettlauf zwischen der deutschen Kaiserlichen Marine und der britischen Royal Navy vor dem Ersten Weltkrieg.

Neu!!: Friedensvertrag von Versailles und Deutsch-Britisches Flottenwettrüsten · Mehr sehen »

Deutsch-französische Erbfeindschaft

Die so genannte Deutsch-französische Erbfeindschaft war ein im 19.

Neu!!: Friedensvertrag von Versailles und Deutsch-französische Erbfeindschaft · Mehr sehen »

Deutsch-Französischer Krieg

Der Deutsch-Französische Krieg von 1870 bis 1871 war eine militärische Auseinandersetzung zwischen Frankreich einerseits und dem Norddeutschen Bund unter der Führung Preußens sowie den mit ihm verbündeten süddeutschen Staaten Bayern, Württemberg, Baden und Hessen-Darmstadt andererseits.

Neu!!: Friedensvertrag von Versailles und Deutsch-Französischer Krieg · Mehr sehen »

Deutschösterreich

Heeresgeschichtlichen Museum Deutschösterreich, auch Deutsch-Österreich, bezeichnete in der Österreichisch-Ungarischen Monarchie die mehrheitlich deutsch besiedelten Gebiete der österreichischen Länder (Cisleithanien).

Neu!!: Friedensvertrag von Versailles und Deutschösterreich · Mehr sehen »

Deutsche Kolonien

Deutsche Kolonien Die deutschen Kolonien wurden vom Deutschen Reich seit den 1880er Jahren angeeignet und nach dem Ersten Weltkrieg gemäß dem Versailler Vertrag von 1919 abgetreten.

Neu!!: Friedensvertrag von Versailles und Deutsche Kolonien · Mehr sehen »

Deutsche Reparationen nach dem Ersten Weltkrieg

Deutsche Reparationen nach dem Ersten Weltkrieg mussten aufgrund des Kriegsschuldartikels 231 des Versailler Vertrages von 1919 durch Deutschland gezahlt werden.

Neu!!: Friedensvertrag von Versailles und Deutsche Reparationen nach dem Ersten Weltkrieg · Mehr sehen »

Deutsche Staatsangehörigkeit

Artikel 16 des Grundgesetzes – eine Arbeit von Dani Karavan an den Glasscheiben zur Spreeseite beim Jakob-Kaiser-Haus des Bundestages in Berlin Die deutsche Staatsangehörigkeit ist die Zugehörigkeit einer natürlichen Person zum deutschen Staat, der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Friedensvertrag von Versailles und Deutsche Staatsangehörigkeit · Mehr sehen »

Deutsche Zentrumspartei

Die Deutsche Zentrumspartei (Kurzbezeichnung DZP, früher Z und Zentrum) ist eine deutsche Partei.

Neu!!: Friedensvertrag von Versailles und Deutsche Zentrumspartei · Mehr sehen »

Deutscher Zollverein

Der Deutsche Zollverein 1834–1919blau.

Neu!!: Friedensvertrag von Versailles und Deutscher Zollverein · Mehr sehen »

Deutsches Kaiserreich

Deutsches Kaiserreich ist die nachträgliche Bezeichnung des Deutschen Reiches für die Epoche von seiner Gründung 1871 bis zum Ende der Monarchie in der Novemberrevolution von 1918.

Neu!!: Friedensvertrag von Versailles und Deutsches Kaiserreich · Mehr sehen »

Deutsches Reich

Ersten Weltkrieg und dem Ende des Kaiserreiches Deutsches Reich 1920–1937 Deutsches Reich ist der Name des deutschen Nationalstaates zwischen 1871 und 1945.

Neu!!: Friedensvertrag von Versailles und Deutsches Reich · Mehr sehen »

Deutschland

Deutschland (Vollform des Staatennamens seit 1949: Bundesrepublik Deutschland) ist ein Bundesstaat in Mitteleuropa.

Neu!!: Friedensvertrag von Versailles und Deutschland · Mehr sehen »

Deutschsprachige Gemeinschaft

Die Deutschsprachige Gemeinschaft (Abkürzung DG, in der Außendarstellung Ostbelgien) ist neben der Französischen Gemeinschaft und der Flämischen Gemeinschaft eine der drei Gemeinschaften des Königreichs Belgien und somit ein Gliedstaat des belgischen Föderalstaates.

Neu!!: Friedensvertrag von Versailles und Deutschsprachige Gemeinschaft · Mehr sehen »

Diktat

''Das Diktat'', Demetrio Cosola (1891) Ein Diktat (von ‚diktieren‘, ‚bestimmen‘, Intensiv zu ‚sagen‘, ‚sprechen‘) ist ein festgelegter und in der Regel unveränderlicher Text, der eine Anordnung, einen Befehl oder einen aufgezwungenen Vertrag darstellt.

Neu!!: Friedensvertrag von Versailles und Diktat · Mehr sehen »

Dodekanes

Der Dodekanes (oder Dodekanisos; zu ‚zwölf‘ und nēsos ‚Insel‘) ist eine Inselgruppe in der östlichen Ägäis, die seit 1948 zu Griechenland gehört und von 1955 bis 2010 als Präfektur verwaltet wurde.

Neu!!: Friedensvertrag von Versailles und Dodekanes · Mehr sehen »

Dolchstoßlegende

Die Dolchstoßlegende (auch Dolchstoßlüge) war eine von der deutschen Obersten Heeresleitung (OHL) in die Welt gesetzte Verschwörungstheorie, die die Schuld an der von ihr verantworteten militärischen Niederlage des Deutschen Reiches im Ersten Weltkrieg vor allem auf die Sozialdemokratie, andere demokratische Politiker und das „bolschewistische Judentum“ abwälzen sollte.

Neu!!: Friedensvertrag von Versailles und Dolchstoßlegende · Mehr sehen »

Donau

Donau bei Hochwasser (Beuron) Donau bei Niedrigwasser (Kraftwerk Rechtenstein) Die Donau ist mit einer mittleren Wasserführung von rund 6855 m³/s und einer Gesamtlänge von 2857 Kilometern nach der Wolga der zweitgrößte und zweitlängste Fluss in Europa.

Neu!!: Friedensvertrag von Versailles und Donau · Mehr sehen »

Dritte Französische Republik

Als Dritte Französische Republik bezeichnet man den französischen Staat zwischen 1870 und 1940.

Neu!!: Friedensvertrag von Versailles und Dritte Französische Republik · Mehr sehen »

Działdowo

Działdowo (deutsch Soldau) ist eine Stadt in der polnischen Woiwodschaft Ermland-Masuren.

Neu!!: Friedensvertrag von Versailles und Działdowo · Mehr sehen »

Eberhard Kolb

Eberhard Kolb (* 8. August 1933 in Stuttgart) ist ein deutscher Historiker.

Neu!!: Friedensvertrag von Versailles und Eberhard Kolb · Mehr sehen »

Eckart Conze

Wolf-Erich-Kellner-Preis. Verleihung 2011. Volker Stalmann (links), Laudator Eckart Conze (rechts) Eckart Conze (* 17. Oktober 1963 in Coburg) ist ein deutscher Historiker.

Neu!!: Friedensvertrag von Versailles und Eckart Conze · Mehr sehen »

Ecuador

Ecuador (deutsch auch Ekuador; auf Kichwa Ecuador Mamallakta) ist eine Republik im Nordwesten Südamerikas zwischen Kolumbien und Peru und hat etwa 17 Millionen Einwohner.

Neu!!: Friedensvertrag von Versailles und Ecuador · Mehr sehen »

Eisenerz

Bändereisenerz, 2,1 Milliarden Jahre alt Roteisenstein, Fundort ehemalige Grube „Ruremark“ bei Bad Endbach-Wommelshausen Eisenerze sind Gemenge aus natürlich vorkommenden chemischen Verbindungen des Eisens und nicht- oder kaum eisenhaltigem Gestein.

Neu!!: Friedensvertrag von Versailles und Eisenerz · Mehr sehen »

Elbe

Die Elbe (niederdeutsch Elv, tschechisch Labe, lateinisch Albis) ist ein mitteleuropäischer Strom, der in Tschechien entspringt, durch Deutschland fließt und in die Nordsee mündet.

Neu!!: Friedensvertrag von Versailles und Elbe · Mehr sehen »

Elbląg

Blick über die Häuser in der Altstadtmit Sicht auf die Nikolaikirche Elbląg,, ist eine kreisfreie Stadt in der polnischen Woiwodschaft Ermland-Masuren nahe der Ostseeküste.

Neu!!: Friedensvertrag von Versailles und Elbląg · Mehr sehen »

Erich Ludendorff

Erich Friedrich Wilhelm Ludendorff (* 9. April 1865 in Kruszewnia bei Schwersenz, Provinz Posen; † 20. Dezember 1937 in München) war ein deutscher General und Politiker.

Neu!!: Friedensvertrag von Versailles und Erich Ludendorff · Mehr sehen »

Ernst Troeltsch

Ernst Troeltsch Ernst Peter Wilhelm Troeltsch (* 17. Februar 1865 in Haunstetten; † 1. Februar 1923 in Berlin) war ein deutscher protestantischer Theologe, Kulturphilosoph und liberaler Politiker.

Neu!!: Friedensvertrag von Versailles und Ernst Troeltsch · Mehr sehen »

Erster Weltkrieg

Der Erste Weltkrieg war ein bewaffneter Konflikt, der von 1914 bis 1918 in Europa, in Vorderasien, in Afrika, Ostasien und auf den Ozeanen geführt wurde.

Neu!!: Friedensvertrag von Versailles und Erster Weltkrieg · Mehr sehen »

Eupen

Haus Grand Ry, Regierungssitz der Deutschsprachigen Gemeinschaft Eupen (deutsche Aussprache, französisch; wallonisch Nèyåw; veraltet französisch Néau) ist eine belgische Stadt im Osten der Provinz Lüttich in der Wallonischen Region.

Neu!!: Friedensvertrag von Versailles und Eupen · Mehr sehen »

Ferdinand Foch

Ferdinand Foch (1919) Ferdinand Jean Marie Foch (* 2. Oktober 1851 in Tarbes, Département Hautes-Pyrénées; † 20. März 1929 in Paris) war ein französischer Heeresoffizier und Militärtheoretiker.

Neu!!: Friedensvertrag von Versailles und Ferdinand Foch · Mehr sehen »

Festung

Werken aus unterschiedlichen ''Manieren'' und den zugehörigen Fachbegriffen Eine Festung ist im Allgemeinen ein durch Wehranlagen stark befestigter Ort.

Neu!!: Friedensvertrag von Versailles und Festung · Mehr sehen »

Frankreich

Frankreich (französisch, amtlich la République française) ist ein demokratischer, interkontinentaler Einheitsstaat in Westeuropa mit Überseegebieten.

Neu!!: Friedensvertrag von Versailles und Frankreich · Mehr sehen »

Freie Stadt Danzig

Die Freie Stadt Danzig – die Städte Danzig, Zoppot, Praust, Tiegenhof und Neuteich sowie das sie verbindende Gebiet – bestand als teilsouveräner selbstständiger Staat mit polnischen Hafenrechten unter dem Schutz des Völkerbundes von 1920 bis (faktisch) 1939.

Neu!!: Friedensvertrag von Versailles und Freie Stadt Danzig · Mehr sehen »

Freikorps

Als Freikorps oder Freiwilligenkorps (von; aus) wurden bis zum Anfang des 20.

Neu!!: Friedensvertrag von Versailles und Freikorps · Mehr sehen »

Friedensvertrag

Ḫatti) Ein Friedensvertrag ist ein völkerrechtlicher Vertrag zwischen Kriegsparteien, der den Kriegszustand beendet (Frieden) und einen Friedensschluss (definitiver Friedensvertrag) oder dessen wesentliche Bedingungen vorläufig festsetzende Bestimmungen (Präliminarfrieden) enthält.

Neu!!: Friedensvertrag von Versailles und Friedensvertrag · Mehr sehen »

Friedensvertrag von Brest-Litowsk

Der Friedensvertrag von Brest-Litowsk wurde im Ersten Weltkrieg zwischen Sowjetrussland und den Mittelmächten geschlossen.

Neu!!: Friedensvertrag von Versailles und Friedensvertrag von Brest-Litowsk · Mehr sehen »

Geflügeltes Wort

Als geflügeltes Wort wird in der Linguistik ein auf eine konkrete Quelle zurückführbares Zitat bezeichnet, das als Redewendung Eingang in den allgemeinen Sprachgebrauch gefunden hat.

Neu!!: Friedensvertrag von Versailles und Geflügeltes Wort · Mehr sehen »

Geheimdiplomatie

Als Geheimdiplomatie bezeichnet man diplomatische Verhandlungen zwischen Staaten, die unter Ausschluss der Öffentlichkeit abgehalten werden.

Neu!!: Friedensvertrag von Versailles und Geheimdiplomatie · Mehr sehen »

Georg Grote (Historiker)

Georg Grote (* 30. Januar 1966 am Niederrhein) ist ein deutscher Historiker.

Neu!!: Friedensvertrag von Versailles und Georg Grote (Historiker) · Mehr sehen »

Georges Clemenceau

Georges Clemenceau Georges Benjamin Clemenceau (* 28. September 1841 in Mouilleron-en-Pareds, Département Vendée; † 24. November 1929 in Paris) war ein französischer Journalist, Politiker und Staatsmann der Dritten Republik.

Neu!!: Friedensvertrag von Versailles und Georges Clemenceau · Mehr sehen »

Gerald D. Feldman

Gerald Donald Feldman (* 24. April 1937 in New York City; † 31. Oktober 2007 in Berkeley) war ein amerikanischer Historiker.

Neu!!: Friedensvertrag von Versailles und Gerald D. Feldman · Mehr sehen »

Gerd Krumeich

Gerd Krumeich beim „Historischen Quartett“ am 23. September 2014 in der Modernen Galerie des Saarlandmuseums in Saarbrücken Historikertag 2014 Gerd Krumeich (* 4. Mai 1945 in Düsseldorf) ist ein deutscher Historiker.

Neu!!: Friedensvertrag von Versailles und Gerd Krumeich · Mehr sehen »

Gerhard Werle

Gerhard Werle (* 11. März 1952 in Mannheim) ist ein deutscher Rechtswissenschaftler und Hochschullehrer.

Neu!!: Friedensvertrag von Versailles und Gerhard Werle · Mehr sehen »

Gregory Bateson

Gregory Bateson (* 9. Mai 1904 in Grantchester, Cambridgeshire; † 4. Juli 1980 in San Francisco) war ein angloamerikanischer Anthropologe, Biologe, Sozialwissenschaftler, Kybernetiker und Philosoph.

Neu!!: Friedensvertrag von Versailles und Gregory Bateson · Mehr sehen »

Großer Generalstab

Der erste Große Generalstab (1870/71) Der Große Generalstab war der Generalstab im Deutschen Kaiserreich, der mit der Planung und Führung von Kriegen beauftragt war.

Neu!!: Friedensvertrag von Versailles und Großer Generalstab · Mehr sehen »

Guatemala

Guatemala (offiziell Republik Guatemala, spanisch República de Guatemala) ist der bevölkerungsreichste Staat in Zentralamerika im Süden der Halbinsel Yucatán.

Neu!!: Friedensvertrag von Versailles und Guatemala · Mehr sehen »

Gustav Bauer

Gustav Bauer, 1920 Gustav Adolf Bauer (* 6. Januar 1870 in Darkehmen (Ostpreußen); † 16. September 1944 in Berlin-Hermsdorf) war SPD-Politiker.

Neu!!: Friedensvertrag von Versailles und Gustav Bauer · Mehr sehen »

Hagen Schulze

Das Grab von Hagen Schulze auf dem Friedhof Dahlem in Berlin. Hagen Schulze (* 31. Juli 1943 in Tanger; † 4. September 2014 in Berlin) war ein deutscher Historiker mit dem Schwerpunkt Neuere Geschichte.

Neu!!: Friedensvertrag von Versailles und Hagen Schulze · Mehr sehen »

Haiti

Haiti (gesprochen; haitianisch Ayiti) ist ein auf der Insel Hispaniola in den Großen Antillen gelegener Inselstaat.

Neu!!: Friedensvertrag von Versailles und Haiti · Mehr sehen »

Handelsmarine

bahamaischen Handelsmarine. Eine Handelsmarine oder Handelsflotte umfasst alle Seeschiffe, die in das Schiffsregister des jeweiligen Staates eingetragen sind und der Seeschifffahrt zum Zweck der Beförderung von Gütern (Handelsschiffe) und Personen dienen.

Neu!!: Friedensvertrag von Versailles und Handelsmarine · Mehr sehen »

Hannes Obermair

Hannes Obermair an der Kōnan-Universität (2019) Hannes Obermair (* 25. August 1961 in Bozen) ist ein Südtiroler Historiker, Archivar und Ausstellungskurator.

Neu!!: Friedensvertrag von Versailles und Hannes Obermair · Mehr sehen »

Hans Delbrück

Hans Delbrück Hans Gottlieb Leopold Delbrück (* 11. November 1848 in Bergen auf Rügen; † 14. Juli 1929 in Berlin) war ein deutscher Historiker und Politiker.

Neu!!: Friedensvertrag von Versailles und Hans Delbrück · Mehr sehen »

Hans-Christof Kraus

Hans-Christof Kraus (* 3. November 1958 in Göttingen) ist ein deutscher Historiker.

Neu!!: Friedensvertrag von Versailles und Hans-Christof Kraus · Mehr sehen »

Hans-Erich Volkmann

Hans-Erich Volkmann (* 15. März 1938 in Montabaur) ist ein deutscher Historiker.

Neu!!: Friedensvertrag von Versailles und Hans-Erich Volkmann · Mehr sehen »

Hans-Ulrich Wehler

Hans Ulrich Wehler (2014) Das Grab von Hans-Ulrich Wehler auf dem Friedhof Kirchdornberg in Bielefeld Hans-Ulrich Wehler (* 11. September 1931 in Freudenberg; † 5. Juli 2014 in Bielefeld) war einer der einflussreichsten deutschen Historiker der zweiten Hälfte des 20.

Neu!!: Friedensvertrag von Versailles und Hans-Ulrich Wehler · Mehr sehen »

Heinrich August Winkler

Heinrich August Winkler (2014) Heinrich August Winkler (* 19. Dezember 1938 in Königsberg/Preußen) ist ein deutscher Historiker.

Neu!!: Friedensvertrag von Versailles und Heinrich August Winkler · Mehr sehen »

Henning Köhler (Historiker)

Henning Köhler (* 9. August 1938 in Berlin) ist ein deutscher Historiker.

Neu!!: Friedensvertrag von Versailles und Henning Köhler (Historiker) · Mehr sehen »

Hermann Müller (Reichskanzler)

Hermann Müller (1928) Hermann Müller (* 18. Mai 1876 in Mannheim; † 20. März 1931 in Berlin; zur Unterscheidung von Hermann Müller nach seinen Wahlkreisen auch Müller-Breslau bzw. ab 1920 Müller-Franken genannt) war ein deutscher Politiker.

Neu!!: Friedensvertrag von Versailles und Hermann Müller (Reichskanzler) · Mehr sehen »

Historiker

Ein Historiker oder Geschichtsforscher ist ein Wissenschaftler, der sich mit der Erforschung und Darstellung der Vergangenheit bzw.

Neu!!: Friedensvertrag von Versailles und Historiker · Mehr sehen »

Hochofen

Phoenix West“ in Dortmund Hochofen B der Adolf-Emil-Hütte, Luxemburg – 1997 stillgelegt, seit 2000 denkmalgeschützt (2010) Roheisenabstich im Hüttenwerk ''Třinecké železárny'' in Třinec, Mähren Ein Hochofen (veraltet auch Hohofen) ist eine großtechnische Anlage, mit der aus aufbereiteten Eisenerzen (meist Oxiden) in einem kontinuierlichen Reduktions- und Schmelzprozess flüssiges Roheisen erzeugt wird.

Neu!!: Friedensvertrag von Versailles und Hochofen · Mehr sehen »

Honduras

Honduras (spanische Aussprache, vollständige Bezeichnung Republik Honduras, spanisch República de Honduras) ist ein Staat in Zentralamerika.

Neu!!: Friedensvertrag von Versailles und Honduras · Mehr sehen »

Hultschiner Ländchen

Das Hultschiner Ländchen (tschechisch Hlučínsko, polnisch kraik hulczyński, ziemia hulczyńska) ist ein Teil der Region Schlesien in Tschechien.

Neu!!: Friedensvertrag von Versailles und Hultschiner Ländchen · Mehr sehen »

Hyperinflation

Hyperinflation in Argentinien Tapezieren einer Wand mit Ein-Mark-Scheinen, die zum Zeitpunkt der Hyperinflation in der Weimarer Republik deutlich billiger waren als eine Tapete. Mark, 15. Februar 1924 100 Billionen Simbabwe-Dollar, 2009 Hyperinflation ist eine Form der Inflation, in der sich das Preisniveau sehr schnell erhöht.

Neu!!: Friedensvertrag von Versailles und Hyperinflation · Mehr sehen »

Interalliierte Kriegsschulden

Interalliierte Kriegsschulden waren zwischenstaatliche Zahlungsverpflichtungen, die während des Ersten Weltkriegs zwischen den Alliierten und assoziierten Mächten aufgelaufen waren.

Neu!!: Friedensvertrag von Versailles und Interalliierte Kriegsschulden · Mehr sehen »

Interalliierte Militär-Kontrollkommission

Die Interalliierte Militär-Kontrollkommission, kurz IMKK,,, war eines der drei Kontrollgremien der Siegermächte des Ersten Weltkrieges, welches die Einhaltung der Bestimmungen des Versailler Friedensvertrags durch Deutschland überwachte.

Neu!!: Friedensvertrag von Versailles und Interalliierte Militär-Kontrollkommission · Mehr sehen »

Internationale Arbeitsorganisation

Gesetz über den Verwaltungsrat des Internationalen Arbeitsamts (Deutsches Reich, 1925) Washingtoner Übereinkommen über die Arbeitslosigkeit (1919) IAA-Tagung 1927 in Berlin Die Internationale Arbeitsorganisation (IAO, auch ILO; englisch: International Labour Organization, ILO; französisch: Organisation internationale du travail, OIT; spanisch: Organización Internacional del Trabajo, OIT) ist eine Sonderorganisation der Vereinten Nationen und damit beauftragt, soziale Gerechtigkeit sowie Menschen- und Arbeitsrechte zu fördern.

Neu!!: Friedensvertrag von Versailles und Internationale Arbeitsorganisation · Mehr sehen »

Invasion (Militär)

Invasion (von), Einmarsch oder Einfall bezeichnet das feindliche Einrücken von Militär in fremdes Gebiet bzw.

Neu!!: Friedensvertrag von Versailles und Invasion (Militär) · Mehr sehen »

Irredentismus

Ersten Weltkrieg Unter Irredentismus versteht man die Ideologie, Gebiete eines anderen Staates oder den Staat selbst dem eigenen Staatsgebiet anzuschließen, um dadurch etwa möglichst alle Vertreter einer bestimmten Ethnie in einen Staat mit festen Territorialgrenzen zu vereinen.

Neu!!: Friedensvertrag von Versailles und Irredentismus · Mehr sehen »

Italien

Italien (italienisch Italia, amtlich Italienische Republik, italienisch Repubblica Italiana) ist ein Staat in Südeuropa.

Neu!!: Friedensvertrag von Versailles und Italien · Mehr sehen »

Jahrbuch zur Liberalismus-Forschung

Das Jahrbuch zur Liberalismus-Forschung ist ein seit 1989 jährlich erscheinendes geschichts- bzw.

Neu!!: Friedensvertrag von Versailles und Jahrbuch zur Liberalismus-Forschung · Mehr sehen »

Jan Christiaan Smuts

Jan Smuts als britischer Feldmarschall (1943) Jan Smuts als britischer Generalleutnant (1919) Seine Eltern Jacobus und Catharina Smuts (1893) Jan Christiaan Smuts (* 24. Mai 1870 auf der Farm Bovenplaats bei Riebeek West, Kapkolonie; † 11. September 1950 in Irene bei Pretoria; gelegentlich auch Jan Christian Smuts) war ein südafrikanischer Staatsmann, Philosoph, burischer General und britischer Feldmarschall.

Neu!!: Friedensvertrag von Versailles und Jan Christiaan Smuts · Mehr sehen »

Japan

Japan (amtlicher deutscher Name; japanisch 日本, ausgesprochen als Nihon oder Nippon) ist ein 14.125 Inseln umfassender ostasiatischer Staat im Pazifik, der indirekt im Norden und Nordwesten an Russland, im Westen an Nord- und Südkorea und im Südwesten an Taiwan und China grenzt, flächenmäßig der viertgrößte und bevölkerungsmäßig der zweitgrößte Inselstaat der Welt.

Neu!!: Friedensvertrag von Versailles und Japan · Mehr sehen »

Japanisches Kaiserreich

Als Japanisches Kaiserreich wird zumeist die von der Meiji-Restauration ab 1868 bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs 1945 bestehende Staatsform Japans bezeichnet.

Neu!!: Friedensvertrag von Versailles und Japanisches Kaiserreich · Mehr sehen »

Japanisches Südseemandat

Flagge des Mandats Mandatsgebiet Das Japanische Südseemandat war ein von 1919 bis 1944 bestehendes Territorium, das vom Völkerbund dem Japanischen Kaiserreich anvertraut wurde.

Neu!!: Friedensvertrag von Versailles und Japanisches Südseemandat · Mehr sehen »

Jörn Leonhard

Jörn Leonhard auf der Frankfurter Buchmesse 2018 Jörn Leonhard (* 27. Mai 1967 in Birkenfeld) ist ein deutscher Historiker.

Neu!!: Friedensvertrag von Versailles und Jörn Leonhard · Mehr sehen »

Johannes Bell

Johannes Bell (1908) Johannes Bell auf dem Weg zum Reichstag, Juni 1928 Johannes (Hans) Bell (* 23. September 1868 in Essen; † 21. Oktober 1949 in Würgassen) war ein deutscher Politiker (Zentrum) und Jurist.

Neu!!: Friedensvertrag von Versailles und Johannes Bell · Mehr sehen »

Johannes Giesberts

Johannes Giesberts Reichspostminister Giesberts in der deutschen Verhandlungsdelegation für den Versailler Vertrag, Zweiter von links Johannes Giesberts, auch Johann (* 3. Februar 1865 in Straelen; † 7. August 1938 in Mönchengladbach) war ein deutscher Gewerkschafter und Politiker (Zentrum).

Neu!!: Friedensvertrag von Versailles und Johannes Giesberts · Mehr sehen »

John Maynard Keynes

John Maynard Keynes (1933) John Maynard Keynes, 1.

Neu!!: Friedensvertrag von Versailles und John Maynard Keynes · Mehr sehen »

Kabinett Fehrenbach

Constantin Fehrenbach Das konservative Kabinett Fehrenbach existierte vom 25.

Neu!!: Friedensvertrag von Versailles und Kabinett Fehrenbach · Mehr sehen »

Kabinett Scheidemann

Erste Kabinettssitzung des Kabinetts Scheidemann am 13. Februar 1919 in Weimar. V.l.: Ulrich Rauscher, Pressechef der Reichsregierung, Robert Schmidt, Ernährung, Eugen Schiffer, Finanzen, Philipp Scheidemann, Reichsministerpräsident, Otto Landsberg, Justiz, Rudolf Wissell, Wirtschaft, Gustav Bauer, Arbeit, Ulrich von Brockdorff-Rantzau, Auswärtiges, Eduard David ohne Portefeuille, Hugo Preuss, Inneres, Johannes Giesberts, Post, Johannes Bell, Kolonien, Georg Gothein, Schatz, Gustav Noske, Reichswehr Das Kabinett Scheidemann war das erste Kabinett der Reichsregierung in der Zeit der Weimarer Republik.

Neu!!: Friedensvertrag von Versailles und Kabinett Scheidemann · Mehr sehen »

Kamerun

Kamerun (oder) ist ein Land in Zentralafrika.

Neu!!: Friedensvertrag von Versailles und Kamerun · Mehr sehen »

Kapitalismus

Kapitalismus bezeichnet zum einen eine spezifische Wirtschafts- und Gesellschaftsordnung, zum anderen eine Epoche der Wirtschaftsgeschichte.

Neu!!: Friedensvertrag von Versailles und Kapitalismus · Mehr sehen »

Karolinen

Die Karolinen sind ein im Inselgebiet von Mikronesien gelegener Archipel im westlichsten Teil des Pazifischen Ozeans.

Neu!!: Friedensvertrag von Versailles und Karolinen · Mehr sehen »

Karthagischer Friede

Als Karthagischer Friede wird ein Friede bezeichnet, der den Besiegten dauerhaft zerstört oder ihm die Möglichkeit nimmt, „wieder auf die Beine zu kommen“.

Neu!!: Friedensvertrag von Versailles und Karthagischer Friede · Mehr sehen »

Köln

Kölner Altstadt, Kölner Dom Hauptbahnhof, Musical Dome. Im Hintergrund der Fernmeldeturm Colonius und der Kölnturm im Mediapark (August 2017) Kölner Rheinufer bei Nacht Luftbild Köln von Norden Köln (kölsch Kölle) ist eine kreisfreie Stadt im Land Nordrhein-Westfalen mit rund Millionen Einwohnern.

Neu!!: Friedensvertrag von Versailles und Köln · Mehr sehen »

Königreich Bulgarien

Das Königreich Bulgarien, amtlich Zarentum Bulgarien, bestand vom 5. Oktober 1908 bis zum 15. September 1946 auf dem Gebiet der heutigen Republik Bulgarien.

Neu!!: Friedensvertrag von Versailles und Königreich Bulgarien · Mehr sehen »

Königreich Griechenland

Das Königreich Griechenland bestand von 1832 bis 1924 und von 1935 bis 1973.

Neu!!: Friedensvertrag von Versailles und Königreich Griechenland · Mehr sehen »

Königreich Hedschas

Das Haschemitische Königreich Hedschas, bis 1924 in Eigenbezeichnung Königreich Arabien, war ein von 1916 bis 1932 existierender Staat in der Region Hedschas.

Neu!!: Friedensvertrag von Versailles und Königreich Hedschas · Mehr sehen »

Königreich Italien (1861–1946)

Das Königreich Italien war ein Staat in Südeuropa, welcher von 1861 bis 1946 auf dem Gebiet der heutigen Italienischen Republik und Teilen derer Nachbarstaaten bestand.

Neu!!: Friedensvertrag von Versailles und Königreich Italien (1861–1946) · Mehr sehen »

Königreich Jugoslawien

Peter I. Alexander I. Peter II. (1944) Das Königreich Jugoslawien (serbokroatisch und slowenisch Kraljevina Jugoslavija/Краљевина Југославија), auch als „erstes Jugoslawien“ (Südslawien) bezeichnet, war von seiner Gründung 1918 bis zur Besetzung durch die Achsenmächte im Zweiten Weltkrieg 1941 eine Monarchie.

Neu!!: Friedensvertrag von Versailles und Königreich Jugoslawien · Mehr sehen »

Königreich Rumänien

Das Königreich Rumänien (rumänisch: Regatul României) war ein Staat in Südosteuropa, der von seiner Unabhängigkeit 1881 bis zur Ausrufung der Volksrepublik Rumänien 1947 existierte.

Neu!!: Friedensvertrag von Versailles und Königreich Rumänien · Mehr sehen »

Khaki-Wahlen

Der Begriff Khaki-Wahl (engl.: khaki election) ist eine gebräuchliche Bezeichnung der britischen Politik für eine nationale Unterhaus-Wahl, die stark von einem gerade stattfindenden Krieg oder der Stimmung einer Nachkriegszeit geprägt ist.

Neu!!: Friedensvertrag von Versailles und Khaki-Wahlen · Mehr sehen »

Kiautschou

Stadtplan Kiautschou war ein 1898 vom Kaiserreich China an das Deutsche Kaiserreich verpachtetes Gebiet im Süden der Shandong-Halbinsel an der chinesischen Ostküste.

Neu!!: Friedensvertrag von Versailles und Kiautschou · Mehr sehen »

Koblenz

Koblenz (bis 1926 Coblenz; mundartlich Kowelenz) ist eine kreisfreie Großstadt im nördlichen Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Friedensvertrag von Versailles und Koblenz · Mehr sehen »

Kongress der Vereinigten Staaten

Ostseite des Kapitols (2013) Der Kongress der Vereinigten Staaten ist die Legislative der Vereinigten Staaten von Amerika.

Neu!!: Friedensvertrag von Versailles und Kongress der Vereinigten Staaten · Mehr sehen »

Kreis Neidenburg

Wappen des Kreises mit Deutschordenskreuz und Neidenburg Der Kreis Neidenburg war ein preußischer Landkreis in Masuren.

Neu!!: Friedensvertrag von Versailles und Kreis Neidenburg · Mehr sehen »

Kreuzer (Schiffstyp)

Projekt 1164 (''Slawa''-Klasse) Der Begriff Kreuzer bezeichnet einen Typ von Kriegsschiffen mittlerer Größe.

Neu!!: Friedensvertrag von Versailles und Kreuzer (Schiffstyp) · Mehr sehen »

Kriegskosten

Kriegskosten sind alle durch einen Krieg, im Vergleich zum Friedensetat, einem Staat entstehenden Mehrkosten.

Neu!!: Friedensvertrag von Versailles und Kriegskosten · Mehr sehen »

Kriegsschauplatz

Einteilung eines Kriegsschauplatzes nach einem Schaubild des amerikanischen Kriegsministeriums von 1940 Ein Kriegsschauplatz ist ein Landgebiet mit angrenzenden Randmeeren und dem darüber befindlichen Luftraum oder ein Seegebiet mit Inseln und angrenzenden Festlandsküsten und dem darüber befindlichen Luftraum, in dem Streitkräfte zum Zwecke des Krieges bewegt werden und Kampfhandlungen zwischen Streitkräften verschiedener Staaten stattfinden.

Neu!!: Friedensvertrag von Versailles und Kriegsschauplatz · Mehr sehen »

Kriegsschuldfrage

Als Kriegsschuldfrage (frz.: question de la responsabilité dans la guerre; engl.: question of war guilt) bezeichnete man in der Weimarer Republik die öffentliche Debatte über die Schuld an der Auslösung des Ersten Weltkriegs.

Neu!!: Friedensvertrag von Versailles und Kriegsschuldfrage · Mehr sehen »

Kriegsverbrechen

Anklagebank beim Nürnberger Prozess gegen die Hauptkriegsverbrecher: Göring, Heß, von Ribbentrop, Keitel (vorne), Dönitz, Raeder, von Schirach und Sauckel (dahinter) Kriegsverbrechen sind schwere Verstöße von Angehörigen eines kriegführenden Staates gegen die Regeln des in internationalen oder nichtinternationalen bewaffneten Konflikten anwendbaren Völkerrechts, deren Strafbarkeit sich unmittelbar aus dem Völkerrecht ergibt.

Neu!!: Friedensvertrag von Versailles und Kriegsverbrechen · Mehr sehen »

Kuba

Kuba (spanisch Cuba, amtliche Bezeichnung República de Cuba) ist ein Inselstaat in der Karibik.

Neu!!: Friedensvertrag von Versailles und Kuba · Mehr sehen »

Landkreis Deutsch Krone

Der Kreis Deutsch Krone in den Grenzen von 1772 bis 1807 Der Kreis Deutsch Krone in den Grenzen von 1818 bis 1945 Regierungsbezirk Marienwerder Karte der Provinz Grenzmark Posen-Westpreußen mit Kreisgrenzen (1938) Der Landkreis Deutsch Krone, bis 1939 Kreis Deutsch Krone, war ein Landkreis, der zwischen 1772 und 1945 in Preußen bestand.

Neu!!: Friedensvertrag von Versailles und Landkreis Deutsch Krone · Mehr sehen »

Landkreis Elbing

Der Kreis Elbing war ein von 1818 bis 1945 bestehender preußischer Landkreis.

Neu!!: Friedensvertrag von Versailles und Landkreis Elbing · Mehr sehen »

Landkreis Flatow

Der Kreis Flatow in den Grenzen von 1818 bis 1920 Regierungsbezirk Marienwerder Karte der Provinz Grenzmark Posen-Westpreußen mit Kreisgrenzen (1938) Der Landkreis Flatow, bis 1939 Kreis Flatow, war ein Landkreis, der zwischen 1818 und 1945 in Preußen bestand.

Neu!!: Friedensvertrag von Versailles und Landkreis Flatow · Mehr sehen »

Landkreis Namslau

Der Landkreis Namslau auf einer Karte aus dem Jahre 1905 Der Landkreis Namslau war ein preußischer Landkreis in Schlesien, der von 1742 bis 1945 bestand.

Neu!!: Friedensvertrag von Versailles und Landkreis Namslau · Mehr sehen »

Landkreis Schlochau

Der Landkreis Schlochau, bis 1939 Kreis Schlochau, war ein preußischer Landkreis, der zwischen 1818 und 1945 bestand.

Neu!!: Friedensvertrag von Versailles und Landkreis Schlochau · Mehr sehen »

Legitimität

Legitimität bezeichnet die Anerkennungswürdigkeit beziehungsweise Rechtmäßigkeit von Personen, Institutionen, Vorschriften etc.

Neu!!: Friedensvertrag von Versailles und Legitimität · Mehr sehen »

Leipziger Prozesse

Der als Kriegsverbrecher angeklagte Generalleutnant Karl Stenger (1859–1928) verlässt am 2. Juli 1921 das Leipziger Reichsgerichtsgebäude. Sein Prozess fand vom 29. Juni bis zum 7. Juli 1921 statt und endete mit einem Freispruch. Als Leipziger Prozesse werden die zwischen 1921 und 1927 vor dem Reichsgericht in Leipzig abgehaltenen Strafverfahren zur Aufarbeitung deutscher Kriegsverbrechen im Ersten Weltkrieg bezeichnet.

Neu!!: Friedensvertrag von Versailles und Leipziger Prozesse · Mehr sehen »

Liberia

Die Republik Liberia (veraltet Liberien) ist ein Staat an der westafrikanischen Atlantikküste.

Neu!!: Friedensvertrag von Versailles und Liberia · Mehr sehen »

Litauen

Litauen (Republik Litauen, litauisch Lietuvos Respublika) ist der südlichste der drei baltischen Staaten.

Neu!!: Friedensvertrag von Versailles und Litauen · Mehr sehen »

Londoner Konferenz (1921)

Als Londoner Konferenz 1921 werden zwei historische Konferenzen bezeichnet, die sich vom 1.

Neu!!: Friedensvertrag von Versailles und Londoner Konferenz (1921) · Mehr sehen »

Londoner Vertrag (1915)

Der Londoner Vertrag 1915 wurde während des Ersten Weltkriegs am 26.

Neu!!: Friedensvertrag von Versailles und Londoner Vertrag (1915) · Mehr sehen »

Luftstreitkräfte (Deutsches Kaiserreich)

Die Luftstreitkräfte des Deutschen Kaiserreichs während des Ersten Weltkrieges bestanden aus Verbänden des Kontingentsheeres; Seeflieger und Marineluftschiffe unterstanden dagegen der Kaiserlichen Marine.

Neu!!: Friedensvertrag von Versailles und Luftstreitkräfte (Deutsches Kaiserreich) · Mehr sehen »

Lusitania (Schiff, 1907)

Die Lusitania (auch fälschlicherweise als Lusiatania bezeichnet) war ein Passagierschiff der britischen Reederei Cunard Line.

Neu!!: Friedensvertrag von Versailles und Lusitania (Schiff, 1907) · Mehr sehen »

Luxemburg

Das Großherzogtum Luxemburg ist ein demokratischer Staat in Form einer konstitutionellen Monarchie im Westen Mitteleuropas.

Neu!!: Friedensvertrag von Versailles und Luxemburg · Mehr sehen »

Main

5 Brücken der A3 --> Der Main ist mit 527 Kilometern Fließstrecke der längste rechte Nebenfluss des Rheins.

Neu!!: Friedensvertrag von Versailles und Main · Mehr sehen »

Mainz

Blick auf Mainz mit den Bonifazius-Türmen und dem Dom Doms im Hintergrund Mainz ist die Landeshauptstadt des Landes Rheinland-Pfalz und mit Einwohnern zugleich dessen größte Stadt.

Neu!!: Friedensvertrag von Versailles und Mainz · Mehr sehen »

Malmedy

Malmedy von Süden gesehen Malmedy (wallonisch: Måmdey, deutsch veraltet: Malmünd) ist eine Stadt in Belgien in der Provinz Lüttich.

Neu!!: Friedensvertrag von Versailles und Malmedy · Mehr sehen »

Marcus M. Payk

Marcus M. Payk (* 1973) ist ein deutscher Historiker und seit September 2018 Professor für Neuere und Neueste Geschichte an der Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg.

Neu!!: Friedensvertrag von Versailles und Marcus M. Payk · Mehr sehen »

Margaret MacMillan

Margaret MacMillan Margaret Olwen MacMillan, OM, CH, CC (* 23. Dezember 1943 in Toronto) ist eine kanadische Historikerin.

Neu!!: Friedensvertrag von Versailles und Margaret MacMillan · Mehr sehen »

Marianen

Die Marianen, auch Marianeninseln, sind eine Inselgruppe im Westpazifik (Ozeanien), die geographisch der Inselregion Mikronesien zuzuordnen sind.

Neu!!: Friedensvertrag von Versailles und Marianen · Mehr sehen »

Mark (1871)

1 Mark von 1905, Wertseite, gestaltet von Johann Adam Ries (Scheidemünze (!) in Silber) 1 Mark von 1905, Bildseite mit Münzzeichen E, aus der Münzstätte Muldenhütten Die Mark (Mk oder ℳ), rückblickend auch als Goldmark bezeichnet, war die Rechnungseinheit und das Münznominal der zu einem Drittel goldgedeckten Währung des Deutschen Kaiserreichs ab 1871 („Reichsgoldwährung“).

Neu!!: Friedensvertrag von Versailles und Mark (1871) · Mehr sehen »

Max Weber

Max Weber (1918) Maximilian „Max“ Carl Emil Weber (* 21. April 1864 in Erfurt; † 14. Juni 1920 in München) war ein deutscher Soziologe und Nationalökonom.

Neu!!: Friedensvertrag von Versailles und Max Weber · Mehr sehen »

Maximilian von Montgelas (General)

Maximilian Graf von Montgelas Alten Nordfriedhof in München (Maxvorstadt) Maximilian Maria Karl Desiderius Graf von Montgelas (ausgesprochen) (* 23. Mai 1860 in Sankt Petersburg; † 4. Februar 1938 in München) war ein bayerischer General der Infanterie sowie deutscher Politiker und Historiker aus der Familie Montgelas.

Neu!!: Friedensvertrag von Versailles und Maximilian von Montgelas (General) · Mehr sehen »

Meistbegünstigungsprinzip

Nach dem Meistbegünstigungsprinzip, auch Meistbegünstigtenklausel oder kurz Meistbegünstigung genannt, (MFN-Prinzip) müssen Handelsvorteile, die einem Vertragspartner gewährt werden, im Zuge der Gleichberechtigung allen Vertragspartnern gewährt werden.

Neu!!: Friedensvertrag von Versailles und Meistbegünstigungsprinzip · Mehr sehen »

Memel

Die Memel, auch Njemen, ist ein 937 km langer Strom, der von Belarus über Litauen in das Kurische Haff und die Ostsee fließt.

Neu!!: Friedensvertrag von Versailles und Memel · Mehr sehen »

Memelland

Das Memelland 1923 bis 1939 unter litauischer Hoheit. Flagge des Memellandes Die Landesfarben des Memellandes Briefmarken des Memellandes, 1920–1925 Französisches Mandatsgebiet. „Die Säerin“, französische Briefmarke, überdruckt „MEMEL 1 Mark“ (1920) Das Memelland oder Memelgebiet war ein Gebiet im nördlichen Ostpreußen, das Deutschland 1920 nach Artikel 99 des Versailler Vertrags ohne Volksabstimmung an die alliierten Mächte abtreten musste.

Neu!!: Friedensvertrag von Versailles und Memelland · Mehr sehen »

Memorandum

Ein Memorandum ist eine Denkschrift, eine Stellungnahme, ein kalendarisches Merkheft oder schlicht eine Notiz mit etwas Denkwürdigem, kurz Memo; in der Verwaltungssprache wird sie auch als Erinnerung bezeichnet und steht für eine Stellungnahme.

Neu!!: Friedensvertrag von Versailles und Memorandum · Mehr sehen »

Michael Kotulla

Michael Kotulla (* 19. Juni 1960 in Hannover) ist ein deutscher Rechtswissenschaftler und Hochschullehrer.

Neu!!: Friedensvertrag von Versailles und Michael Kotulla · Mehr sehen »

Michael Salewski

__KEIN_INHALTSVERZEICHNIS__ Michael Salewski (* 2. Januar 1938 in Königsberg; † 4. Mai 2010 in Eckernförde) war ein deutscher Historiker.

Neu!!: Friedensvertrag von Versailles und Michael Salewski · Mehr sehen »

Minderheitenschutz

Minderheitenschutz ist ein Begriff aus Verfassungs- und Völkerrecht, der sich auf Freiheit und Gleichheit von Minderheiten und ihren Schutz vor Diskriminierung bezieht.

Neu!!: Friedensvertrag von Versailles und Minderheitenschutz · Mehr sehen »

Mittelmächte

Bulgarien) Die Mittelmächte und die Entente waren je eine der beiden hauptsächlich gegeneinander kriegführenden Parteien im Ersten Weltkrieg.

Neu!!: Friedensvertrag von Versailles und Mittelmächte · Mehr sehen »

Mobilmachung

Mobilmachungs-Merkblatt für die mitzubringende Verpflegung im Zweiten Weltkrieg (Schweizer Armee) Mobilmachung, auch Mobilisierung, bedeutet die Vorbereitung der Streitkräfte eines Staates auf den Einsatz, meist für einen Angriffs- oder Verteidigungskrieg.

Neu!!: Friedensvertrag von Versailles und Mobilmachung · Mehr sehen »

Mount Holyoke College

Das Mount Holyoke College ist ein äußerst selektives, privates Liberal-Arts-College für Frauen in South Hadley, Massachusetts.

Neu!!: Friedensvertrag von Versailles und Mount Holyoke College · Mehr sehen »

Nationale Minderheit

Als nationale Minderheit wird eine ethnische Minderheit bezeichnet, die unter die Bestimmungen des Rahmenübereinkommens zum Schutz nationaler Minderheiten des Europarates fällt.

Neu!!: Friedensvertrag von Versailles und Nationale Minderheit · Mehr sehen »

Nationalismus

Nationalismus ist eine Ideologie, die eine Identifizierung und Solidarisierung aller Mitglieder einer Nation anstrebt und letztere in einem souveränen Staat verbinden will.

Neu!!: Friedensvertrag von Versailles und Nationalismus · Mehr sehen »

Nationalsozialismus

Adolf Hitler 1927 als Redner beim dritten Reichsparteitag der NSDAP (dem ersten in Nürnberg). Im Hintergrund sind Heinrich Himmler, Rudolf Heß, Franz Pfeffer von Salomon und Gregor Strasser zu sehen. Der Nationalsozialismus ist eine radikal antisemitische, rassistische, ultranationalistische, völkische, sozialdarwinistische, antikommunistische, antidemokratische und antipluralistische Ideologie.

Neu!!: Friedensvertrag von Versailles und Nationalsozialismus · Mehr sehen »

Neukamerun

Neukamerun (orange) Grenzverlauf in Kamerun, 1901–1972 Als Neukamerun wurde ein Gebiet in Zentralafrika bezeichnet, das infolge der Zweiten Marokkokrise durch das sogenannte Marokko-Kongo-Abkommen vom 4. November 1911 von Frankreich als Kompensation für koloniale Aktivitäten in Marokko an das Deutsche Kaiserreich abgetreten und an die deutsche Kolonie Kamerun angegliedert wurde.

Neu!!: Friedensvertrag von Versailles und Neukamerun · Mehr sehen »

Neutral-Moresnet

Inoffizielle Flagge von 1883 Neutral-Moresnet auf einer Postkarte um 1900 Zweiten Weltkrieg, als diese Gebiete vom Deutschen Reich annektiert wurden. Wappen von Neutral-Moresnet (nach einer Postkarte von 1908)https://www.klassische-philatelie.ch/pp_dr/pp_moresnet.html Postkarte aus dem Jahr 1908 (oben Ausschnitt; links vollständig) Neutral-Moresnet (Aussprache auf Deutsch:,, (historisch); auf Französisch:; deutsch auch Altenberg) war von 1816 bis 1919 ein neutrales Territorium, das als Kondominium gemeinsam vom Vereinigten Königreich der Niederlande bzw.

Neu!!: Friedensvertrag von Versailles und Neutral-Moresnet · Mehr sehen »

Nicaragua

Nicaragua (spanische Aussprache; deutsch seltener auch Nikaragua, offiziell Republik Nicaragua, spanisch República de Nicaragua) ist ein Staat in Zentralamerika.

Neu!!: Friedensvertrag von Versailles und Nicaragua · Mehr sehen »

Nordschleswig

Lage Nordschleswigs (Sønderjyllands) in Dänemark Als Nordschleswig (dänisch Nordslesvig) wird der seit 1920 zum Königreich Dänemark gehörende Teil des ehemaligen Herzogtums Schleswig bezeichnet.

Neu!!: Friedensvertrag von Versailles und Nordschleswig · Mehr sehen »

Oberpräsident

Adolf von Pommer Esche, Oberpräsident der Rheinprovinz von 1858 bis 1871 Gustav Noske (SPD), Oberpräsident der Provinz Hannover von 1920 bis 1933 Helmuth Brückner (NSDAP), Oberpräsident der Provinz Schlesien 1933/1934 Oberpräsident (eigentlich: Oberregierungspräsident) war die Amtsbezeichnung des obersten Verwaltungsbeamten in den preußischen Provinzen.

Neu!!: Friedensvertrag von Versailles und Oberpräsident · Mehr sehen »

Oberschlesien

Lage Oberschlesiens Oberschlesien (deutscher schlesischer Dialekt: Aeberschläsing oder Oberschläsing, polnisch: Górny Śląsk, polnischer oberschlesischer Dialekt: Gōrny Ślōnsk, tschechisch: Horní Slezsko) ist der südöstliche Teil der historischen Region Schlesien, der heute größtenteils zu Polen (in der Woiwodschaft Oppeln und der Woiwodschaft Schlesien) gehört.

Neu!!: Friedensvertrag von Versailles und Oberschlesien · Mehr sehen »

Oberschlesisches Industriegebiet

Zentraler Teil des Oberschlesischen Industriegebietes (Oberschlesischer Metropolenverbund) Das Oberschlesische Industriegebiet ist das wichtigste Industriegebiet Polens im Grenzgebiet des historischen Oberschlesiens und Kleinpolens.

Neu!!: Friedensvertrag von Versailles und Oberschlesisches Industriegebiet · Mehr sehen »

Oder

Die Oder () ist ein mitteleuropäischer Strom, der in Tschechien entspringt, durch Polen fließt und einen Teil der Grenze zwischen Polen und Deutschland bildet.

Neu!!: Friedensvertrag von Versailles und Oder · Mehr sehen »

Oktoberrevolution

Boris Kustodijew (1920) Die Oktoberrevolution vom war die gewaltsame Machtübernahme durch die kommunistischen Bolschewiki unter Führung Wladimir Iljitsch Lenins in Russland.

Neu!!: Friedensvertrag von Versailles und Oktoberrevolution · Mehr sehen »

Oskar Stillich

Oskar Stillich (* 26. September 1872 in Metschlau, Landkreis Sprottau; † 31. Dezember 1945, Ort unbekannt) war ein deutscher National- und Sozialökonom und Pazifist.

Neu!!: Friedensvertrag von Versailles und Oskar Stillich · Mehr sehen »

Osmanisches Reich

Das Osmanische Reich (und ab 1876 amtlich) war das Reich der Dynastie der Osmanen von ca.

Neu!!: Friedensvertrag von Versailles und Osmanisches Reich · Mehr sehen »

Ostbelgien

Malmedy (grüner Bereich) Wilhelm von Humboldt (Nr. 19) und Karl August von Hardenberg (Nr. 21) – beide am rechten Bildrand – greifen beim Wiener Kongress für Preußen nach dem Westen – das heutige Ostbelgien eingeschlossen Als Ostbelgien oder Ostkantone (in den 1920er Jahren waren der Begriff Neubelgien und später noch Eupen-Malmedy geläufig) werden die zu Belgien gehörenden drei Kantone mit den Städten Eupen, Malmedy und Sankt Vith bezeichnet.

Neu!!: Friedensvertrag von Versailles und Ostbelgien · Mehr sehen »

Ostoberschlesien

bei Deutschland verbliebener Teil Oberschlesiens Als Ostoberschlesien wurde das Gebiet Oberschlesiens bezeichnet, das nach dem Ersten Weltkrieg kraft des Versailler Vertrags sowie nach einer Volksabstimmung und Aufständen am 20.

Neu!!: Friedensvertrag von Versailles und Ostoberschlesien · Mehr sehen »

Ostpreußen

Karte von Ostpreußen, 1871–1918 (als Provinz des Landes Preußen im Deutschen Reich) Wappen der Provinz Ostpreußen Brandenburg-Preußen als noch voneinander getrennte Territorien, rot: Bestand 1640; grün: Zuwachs bis 1688 Ostpreußen am östlichen Rand Deutschlands, 1871–1918 (als Provinz des Landes Preußen im Deutschen Reich) Ostpreußen als Exklave von Deutschland, 1920 bis 1939 (als Provinz des Freistaates Preußen im Deutschen Reich) Nach 1945 geteiltes Ostpreußen in eine sowjetische Oblast (Norden) und eine polnische Woiwodschaft (Süden) Ostpreußen (niederpreußisch Ostpreißen) war die nordöstlichste Provinz des bis 1945 bestehenden Staates Preußen.

Neu!!: Friedensvertrag von Versailles und Ostpreußen · Mehr sehen »

Oststaat-Plan

Der Oststaat-Plan wurde nach dem Ersten Weltkrieg von Adolf von Batocki entwickelt, um die deutsche Souveränität über die preußischen Ostprovinzen trotz der polnischen Gebietsforderungen nach der Unabhängigkeit Polens 1918 zu sichern.

Neu!!: Friedensvertrag von Versailles und Oststaat-Plan · Mehr sehen »

Otto Landsberg

Otto Landsberg Otto Landsberg (* 4. Dezember 1869 in Rybnik, Oberschlesien; † 9. Dezember 1957 in Baarn, Niederlande) war ein deutscher Jurist und Politiker, seit 1890 Mitglied der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (SPD) und 1919 bis 1920 Reichsjustizminister.

Neu!!: Friedensvertrag von Versailles und Otto Landsberg · Mehr sehen »

Otto von Below

Otto von Below, um 1910 Otto Ernst Vinzent Leo von Below (* 18. Januar 1857 in Danzig; † 9. März 1944 in Besenhausen) war ein preußischer General der Infanterie im Ersten Weltkrieg.

Neu!!: Friedensvertrag von Versailles und Otto von Below · Mehr sehen »

Pachtgebiet

Ein Pachtgebiet (auch Konzession genannt) ist Teil des Staatsgebiets eines Herkunftsstaates, das dieser durch völkerrechtlichen Vertrag an einen anderen Staat so verpachtet, dass der pachtende Staat dort die Gebietshoheit ganz oder teilweise übernimmt.

Neu!!: Friedensvertrag von Versailles und Pachtgebiet · Mehr sehen »

Panama

Panama ist ein Staat in Mittelamerika, der an Costa Rica im Westen und Kolumbien im Osten grenzt.

Neu!!: Friedensvertrag von Versailles und Panama · Mehr sehen »

Panzer

Der Panzer ist ein Kampffahrzeug, das durch Panzerung gegen Beschuss geschützt ist.

Neu!!: Friedensvertrag von Versailles und Panzer · Mehr sehen »

Pariser Friedenskonferenz 1919

Großen Vier“ (von links): David Lloyd George, Vittorio Emanuele Orlando, Georges Clemenceau und Woodrow Wilson bei den Verhandlungen in Versailles. Die Pariser Friedenskonferenz fand vom 18.

Neu!!: Friedensvertrag von Versailles und Pariser Friedenskonferenz 1919 · Mehr sehen »

Pariser Vorortverträge

Pariser Vorortverträge ist ein gemeinsamer Oberbegriff für die fünf Friedensverträge der alliierten und assoziierten Siegermächte des Ersten Weltkrieges mit den Staaten der früheren Mittelmächte, die den Krieg verloren hatten.

Neu!!: Friedensvertrag von Versailles und Pariser Vorortverträge · Mehr sehen »

Paul von Hindenburg

Paul Ludwig Hans Anton von Beneckendorff und von Hindenburg (* 2. Oktober 1847 in Posen; † 2. August 1934 auf Gut Neudeck, Ostpreußen) war ein deutscher Generalfeldmarschall, Politiker und von 1925 bis zu seinem Tod Reichspräsident.

Neu!!: Friedensvertrag von Versailles und Paul von Hindenburg · Mehr sehen »

Peru

Peru (amtlich Republik Peru, spanisch República del Perú, Aymara Piruw Republika, Quechua Piruw Suyu) ist ein Staat im westlichen Südamerika und grenzt im Norden an Ecuador und Kolumbien, im Osten an Brasilien, im Südosten an Bolivien, im Süden an Chile und im Westen an den Pazifik.

Neu!!: Friedensvertrag von Versailles und Peru · Mehr sehen »

Peter Krüger (Historiker)

Peter Krüger bei einer Gedenkveranstaltung des Auswärtigen Amtes, 1987 Peter Krüger (* 17. Dezember 1935 in Eisenach; † 16. September 2011 in Marburg) war ein deutscher Historiker.

Neu!!: Friedensvertrag von Versailles und Peter Krüger (Historiker) · Mehr sehen »

Peter-Lang-Verlagsgruppe

Die Peter Lang Group ist ein international tätiger Wissenschaftsverlag, der auf die Publikation von Hochschulschriften im Bereich der Geistes- und Sozialwissenschaften spezialisiert ist.

Neu!!: Friedensvertrag von Versailles und Peter-Lang-Verlagsgruppe · Mehr sehen »

Petition

Unterschriftensammlung für eine Petition Eine Petition (Bittschrift, Gesuch, Eingabe; bildungssprachlich auch Adresse) (auch Petitum) ist ein Schreiben (eine Bittschrift, ein Ersuchen, eine Beschwerde) an eine zuständige Stelle, zum Beispiel eine Behörde oder Volksvertretung.

Neu!!: Friedensvertrag von Versailles und Petition · Mehr sehen »

Philipp Scheidemann

Philipp Scheidemann Philipp Heinrich Scheidemann (* 26. Juli 1865 in Kassel; † 29. November 1939 in Kopenhagen) war ein deutscher sozialdemokratischer Politiker und Publizist.

Neu!!: Friedensvertrag von Versailles und Philipp Scheidemann · Mehr sehen »

Piła

Piła (Schneidemühl) ist eine Stadt in der polnischen Woiwodschaft Großpolen.

Neu!!: Friedensvertrag von Versailles und Piła · Mehr sehen »

Polen

Polen (amtlich Republik Polen) ist eine parlamentarische Republik in Mitteleuropa.

Neu!!: Friedensvertrag von Versailles und Polen · Mehr sehen »

Polnische Staatsangehörigkeit

Pass, dient nicht zum Nachweis der Staatsbürgerschaft. Hierüber werden separate Bescheinigungen ausgestellt. Polnischer Pass Die polnische Staatsangehörigkeit oder Staatsbürgerschaft ist die Zugehörigkeit einer natürlichen Person zur Republik Polen, die in der Verfassung und in Staatsbürgerschaftsgesetzen von 1920,.

Neu!!: Friedensvertrag von Versailles und Polnische Staatsangehörigkeit · Mehr sehen »

Polnischer Korridor

Polnischer Korridor und Danzig (1939) Gebietsverluste an Polen nach dem Versailler Vertrag: Teile Westpreußens (''Korridor'') und Posen Der Polnische Korridor (zeitgenössisch auch Danziger Korridor oder Weichselkorridor) war ein vormals preußischer Landstreifen zwischen Pommern im Westen sowie dem Unterlauf der Weichsel im Osten.

Neu!!: Friedensvertrag von Versailles und Polnischer Korridor · Mehr sehen »

Portugal

Portugal (portugiesisch Portugal, amtlich Portugiesische Republik, portugiesisch República Portuguesa) ist ein europäischer Staat im Westen der Iberischen Halbinsel.

Neu!!: Friedensvertrag von Versailles und Portugal · Mehr sehen »

Provinz Niederschlesien

Die Provinz Niederschlesien entstand nach dem Ersten Weltkrieg im Freistaat Preußen durch Aufteilung der Provinz Schlesien in die zwei neuen Provinzen Niederschlesien (West- und Mittelteil) und Oberschlesien (östliches Drittel).

Neu!!: Friedensvertrag von Versailles und Provinz Niederschlesien · Mehr sehen »

Provinz Posen

Die Provinz Posen (1849–1920), früher das Großherzogtum Posen (1815–1849), war ein von 1815 bis 1920 bestehendes Gebiet im Osten des Staates Preußen auf dem Territorium des historischen Großpolen.

Neu!!: Friedensvertrag von Versailles und Provinz Posen · Mehr sehen »

Provinz Westpreußen

Die Provinz Westpreußen war eine preußische Provinz beiderseits der unteren Weichsel mit der Hauptstadt Danzig.

Neu!!: Friedensvertrag von Versailles und Provinz Westpreußen · Mehr sehen »

Rat der Vier

Der Rat der Vier (von links): David Lloyd George, Vittorio Emanuele Orlando, Georges Clemenceau und Woodrow Wilson bei den Verhandlungen in Versailles. Der Rat der Vier, auch die Großen Vier genannt, in der Anfangsphase Rat der Zehn, traf die wichtigsten Entscheidungen nach dem Ersten Weltkrieg im Rahmen der Pariser Friedenskonferenz von 1919.

Neu!!: Friedensvertrag von Versailles und Rat der Vier · Mehr sehen »

Ratifikation

Die Ratifikation oder Ratifizierung (Substantivierung von ratifizieren; von, „berechnet, gültig, rechtskräftig“, und facere, „machen, tun“) ist ein juristischer Fachbegriff, der die völkerrechtlich verbindliche Erklärung der Bestätigung eines zuvor abgeschlossenen, d. h.

Neu!!: Friedensvertrag von Versailles und Ratifikation · Mehr sehen »

Rechtsextremismus

Rechtsextremismus (auch die extreme Rechte) bezeichnet verschiedene extremistische Strömungen innerhalb der politischen Rechten.

Neu!!: Friedensvertrag von Versailles und Rechtsextremismus · Mehr sehen »

Regentschaftskönigreich Polen

Das Regentschaftskönigreich Polen bestand im Ersten Weltkrieg vom 5.

Neu!!: Friedensvertrag von Versailles und Regentschaftskönigreich Polen · Mehr sehen »

Regierung Lloyd George

Regierungschef David Lloyd George, 1919 Die Regierung Lloyd George war eine Koalitionsregierung unter dem liberalen Premierminister David Lloyd George, die das Vereinigte Königreich von Dezember 1916 bis Oktober 1922 regierte.

Neu!!: Friedensvertrag von Versailles und Regierung Lloyd George · Mehr sehen »

Reichsgericht

Das Reichsgericht war von 1879 bis 1945 der für den Bereich der ordentlichen Gerichtsbarkeit zuständige oberste Gerichtshof im Deutschen Reich.

Neu!!: Friedensvertrag von Versailles und Reichsgericht · Mehr sehen »

Reichsgesetzblatt

Titelseite der ersten Gesamtausgabe des Reichsgesetzblatts 1871 Das Reichsgesetzblatt (Abkürzung: RGBl.) war das amtliche Verkündungsblatt des Deutschen Reiches von 1871 bis 1945.

Neu!!: Friedensvertrag von Versailles und Reichsgesetzblatt · Mehr sehen »

Reichsland Elsaß-Lothringen

Das Reichsland Elsaß-Lothringen war ein aus Teilen der alten Landschaften Elsass und Lothringen gebildetes Verwaltungsgebiet des Deutschen Reiches von 1871 bis 1918.

Neu!!: Friedensvertrag von Versailles und Reichsland Elsaß-Lothringen · Mehr sehen »

Reichsmarine

Reichskriegsflagge der Reichsmarine (1922/23–1933) Gösch der Reichsmarine (1922/23–1933) Reichsmarine war die Bezeichnung der Marine des Deutschen Reichs in der Zeit vom 1.

Neu!!: Friedensvertrag von Versailles und Reichsmarine · Mehr sehen »

Reichstag (Weimarer Republik)

Der Reichstag der Weimarer Republik (1919 bis 1933) war nach der Weimarer Reichsverfassung von 1919 das Parlament und damit eines der obersten Organe des Deutschen Reichs.

Neu!!: Friedensvertrag von Versailles und Reichstag (Weimarer Republik) · Mehr sehen »

Reichswehr

Die Reichswehr war während der Weimarer Republik und in den ersten Jahren des „Dritten Reichs“ von 1921 bis 1935 „die Wehrmacht der Deutschen Republik“.

Neu!!: Friedensvertrag von Versailles und Reichswehr · Mehr sehen »

Reichthaler Ländchen

Die Teilungen Schlesiens von 1919 und 1945 Sprachkarte aus dem Jahr 1910: Gelbe gestrichelte Linie: schlesisch-großpolnische Grenzes, blaue gestrichelte Linie: Reichthaler Ländchen Als Reichthaler Ländchen wird der nordöstliche Teil des ehemaligen schlesischen Landkreises Namslau um den namensgebenden Hauptort Reichthal bezeichnet.

Neu!!: Friedensvertrag von Versailles und Reichthaler Ländchen · Mehr sehen »

Reise Lenins im plombierten Wagen

Die ungefähre Reiseroute Ausgangspunkt der Reise: Zürich Hauptbahnhof Petrograd Lenin 1915 Die Reise Lenins im plombierten Wagen fand während des Ersten Weltkriegs im April 1917Soweit nicht anders angegeben, handelt es sich um Daten nach dem Gregorianischen Kalender.

Neu!!: Friedensvertrag von Versailles und Reise Lenins im plombierten Wagen · Mehr sehen »

Reparationen

Reparationen (von; engl. reparations, frz. réparations) sind nach neuerem völkerrechtlichen Verständnis alle Zahlungen, die ein Staat leistet, um eine Verletzung des Völkerrechts zu kompensieren, sei es eine Verletzung in Gestalt eines rechtswidrigen Angriffs oder durch ein Verbrechen im weiteren Kriegsverlauf.

Neu!!: Friedensvertrag von Versailles und Reparationen · Mehr sehen »

Reparationskommission

Als Reparationskommission wurden verschiedene Organe der Siegermächt bezeichnet, die nach dem Ersten und Zweiten Weltkrieg die Höhe, Annuitäten und Zahlungsmodi der zu leistenden Reparationen festlegen sollten.

Neu!!: Friedensvertrag von Versailles und Reparationskommission · Mehr sehen »

Republik China (1912–1949)

Die Republik China, auch als Nationalchina bekannt, wurde im Jahr 1912 ausgerufen.

Neu!!: Friedensvertrag von Versailles und Republik China (1912–1949) · Mehr sehen »

Revanchismus

Revanchismus (von, Rache) bezeichnet eine politische Einstellung, die die gewaltsame Vergeltung für militärische und politische Niederlagen oder die Annullierung von Friedensbedingungen oder -verträgen zum Ziel hat.

Neu!!: Friedensvertrag von Versailles und Revanchismus · Mehr sehen »

Rheinland

Karte der Preußischen Rheinprovinz und der angrenzenden Gebiete Das Rheinland (ripuarisch: Rhingland;; abgekürzt Rhld.) ist eine administrativ und staatlich nicht exakt abgrenzbare Kulturlandschaft am deutschen Mittel- und Niederrhein.

Neu!!: Friedensvertrag von Versailles und Rheinland · Mehr sehen »

Rheinlandbesetzung (1936)

Als Rheinlandbesetzung oder Remilitarisierung des Rheinlandes, in der NS-Propaganda „Rheinlandbefreiung“, wird die Stationierung von Truppenteilen der Wehrmacht in dem aufgrund des Friedensvertrags von Versailles entmilitarisierten Rheinland am 7.

Neu!!: Friedensvertrag von Versailles und Rheinlandbesetzung (1936) · Mehr sehen »

Ruhrbesetzung

Essener Hauptbahnhof, 1923 Verwaltung bzw. Besatzung der westdeutschen Gebiete gegen Ende der Ruhrbesetzung Die Ruhrbesetzung (auch Ruhrkrise, Ruhreinmarsch oder Ruhrinvasion genannt) war die Okkupation der bis dahin unbesetzten Teile des Ruhrgebiets durch Besatzungstruppen Frankreichs sowie Belgiens ab Anfang 1923 bis 1925.

Neu!!: Friedensvertrag von Versailles und Ruhrbesetzung · Mehr sehen »

Russischer Bürgerkrieg

Der Russische Bürgerkrieg (/Graschdanskaja wojna w Rossii) wurde zwischen den kommunistischen Bolschewiki (den „Roten“ beziehungsweise der von Leo Trotzki gegründeten Roten Armee) einerseits und einer heterogenen Gruppe aus Konservativen, Demokraten, gemäßigten Sozialisten, Nationalisten und der Weißen Armee andererseits ausgetragen.

Neu!!: Friedensvertrag von Versailles und Russischer Bürgerkrieg · Mehr sehen »

Russisches Kaiserreich

Russisches Kaiserreich ist neben Kaiserreich Russland der in der Geschichtswissenschaft gebräuchliche NameKlaus Zernack: Handbuch der Geschichte Russlands, Band II: 1613–1856.

Neu!!: Friedensvertrag von Versailles und Russisches Kaiserreich · Mehr sehen »

Saargebiet

Saargebiet (in wörtlicher Übersetzung „Saarbeckengebiet“) bezeichnet das von 1920 bis 1935 vom Deutschen Reich abgetrennte Industriegebiet an der mittleren Saar.

Neu!!: Friedensvertrag von Versailles und Saargebiet · Mehr sehen »

Sankt Vith

Sankt Vith (historisch auch St. Vieth) ist eine Stadt in Belgien im Osten der Provinz Lüttich.

Neu!!: Friedensvertrag von Versailles und Sankt Vith · Mehr sehen »

Südschleswig

Glücksburger Schloss Südschleswig (dänisch: Sydslesvig) bezeichnet den heute deutschen Teil des ehemaligen Herzogtums Schleswig.

Neu!!: Friedensvertrag von Versailles und Südschleswig · Mehr sehen »

Schaumwein

Ein Glas Champagner, Qualitätsschaumwein aus der Champagne Schaumwein ist der Oberbegriff für weinhaltige Getränke in Flaschen, die aufgrund ihres Gehalts an Kohlenstoffdioxid unter Druck stehen.

Neu!!: Friedensvertrag von Versailles und Schaumwein · Mehr sehen »

Schlachtschiff

Richelieu'' im Jahre 1943 HMS ''Prince of Wales'' Anfang 1941 Tirpitz'' in der Bogenbucht USS ''North Carolina'' im Sommer 1946 Yamato'', das größte Schlachtschiff, das je gebaut wurde, im Herbst 1941 Roma'' der Regia Marina im Jahre 1942 ''Wisconsin'' im Mai 1944 Als Schlachtschiffe werden schwer gepanzerte Großkampfschiffe des ausgehenden 19.

Neu!!: Friedensvertrag von Versailles und Schlachtschiff · Mehr sehen »

Schlesien

Wappen Schlesiens (Abbildung aus dem 15. Jahrhundert) Schlesien (schlesisch Schläsing, schlonsakisch Ślůnsk, obersorbisch Šleska) ist eine Region in Mitteleuropa beiderseits des Ober- und Mittellaufs der Oder und erstreckt sich im Süden entlang der Sudeten und Beskiden.

Neu!!: Friedensvertrag von Versailles und Schlesien · Mehr sehen »

Schloss Versailles

Schloss Versailles, Marmorhof (''Cour de Marbre'') und Königshof (''Cour Royale''), 2012 Schloss Versailles, Luftbild von Marmorhof und Königshof (2014). Hinter den mittleren drei Rundbogen-Fenstern liegt seit 1701 das Schlafzimmer des Königs, dahinter im Hintergrund Apollo-Becken und Großer Kanal Schloss Versailles, Gartenfassade, das Corps de Logis. Hinter den Bogenfenstern des mittleren Stockwerks befindet sich der Spiegelsaal Blick über das Südparterre zum Corps de Logis Das Schloss Versailles in der gleichnamigen Nachbarstadt von Paris ist eine der größten Palastanlagen Europas und war von der Mitte des 17. Jahrhunderts bis zum Ausbruch der Französischen Revolution die Hauptresidenz der Könige von Frankreich.

Neu!!: Friedensvertrag von Versailles und Schloss Versailles · Mehr sehen »

Schwarze Reichswehr

Schwarze Reichswehr in Döberitz Als Schwarze Reichswehr wurden illegale paramilitärische Formationen zur Zeit der Weimarer Republik bezeichnet, die unter Bruch des Versailler Friedensvertrags von 1919 von der offiziellen deutschen Reichswehr gefördert und zum Teil selbst unterhalten wurden.

Neu!!: Friedensvertrag von Versailles und Schwarze Reichswehr · Mehr sehen »

Schweizer Radio und Fernsehen

Das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) ist ein Schweizer Medienunternehmen, das am 1.

Neu!!: Friedensvertrag von Versailles und Schweizer Radio und Fernsehen · Mehr sehen »

Schwerindustrie

Hochöfen Schaufelradbagger Schwerindustrie ist ein Sammelbegriff für Bergbau, Eisen- und Stahlindustrie und auch Tagebau sowie die Schwerchemie.

Neu!!: Friedensvertrag von Versailles und Schwerindustrie · Mehr sehen »

Sebastian Haffner

Sebastian Haffner (* 27. Dezember 1907 in Berlin; † 2. Januar 1999 ebenda; eigentlich Raimund Werner Martin Pretzel) war ein deutsch-britischer Journalist, Publizist und Schriftsteller.

Neu!!: Friedensvertrag von Versailles und Sebastian Haffner · Mehr sehen »

Seeblockade

Die Seeblockade, seltener auch Seesperre, ist eine wichtige Strategie in einem Seekrieg und auch in manchen Wirtschaftskriegen.

Neu!!: Friedensvertrag von Versailles und Seeblockade · Mehr sehen »

Selbstbestimmungsrecht der Völker

Unabhängigkeitsreferendum im Südsudan 2011 Das Selbstbestimmungsrecht der Völker ist eines der Grundrechte des Völkerrechts.

Neu!!: Friedensvertrag von Versailles und Selbstbestimmungsrecht der Völker · Mehr sehen »

Siam

Siam und abhängige Gebiete, auf die Siam zwischen 1867 und 1909 zu verzichten gezwungen wurde: Laos, Kambodscha und die Tai-Staaten in Nordwest-Vietnam an Frankreich (Violetttöne); die Shan-Staaten und nordmalaiischen Sultanate an Großbritannien (Rottöne). Als Siam (auch Siem, Sejem, Sayam) wurde bis 1939 das Land in Südostasien bezeichnet, das zum Großteil dem heutigen Thailand entspricht.

Neu!!: Friedensvertrag von Versailles und Siam · Mehr sehen »

Signatarstaat

Als Signatarstaat oder auch Signatarmacht (frz. signataire, „Unterzeichner“) bezeichnet man einen Staat, der einen völkerrechtlichen Vertrag unterzeichnet (signiert) hat.

Neu!!: Friedensvertrag von Versailles und Signatarstaat · Mehr sehen »

Slawen

Südslawen Als Slawen wird die nach Bevölkerungszahl größte Gruppe von Ethnien in Europa bezeichnet, die seit dem 6.

Neu!!: Friedensvertrag von Versailles und Slawen · Mehr sehen »

Sonderfrieden

Als Sonder- oder Separatfrieden wird üblicherweise ein Friedensschluss zwischen einer sich im Krieg befindenden Nation mit einer bisher befeindeten Nation bezeichnet, bei dem die Verbündeten einer der Nationen nicht konsultiert oder gar in den Frieden eingeschlossen werden.

Neu!!: Friedensvertrag von Versailles und Sonderfrieden · Mehr sehen »

Sowjetrussland

Als Sowjetrussland wurde die russische Sowjetrepublik vor Errichtung der Sowjetunion, also der von Sowjets (Räten) der Bolschewiki beherrschte Teil des ehemaligen Russischen Reiches bezeichnet.

Neu!!: Friedensvertrag von Versailles und Sowjetrussland · Mehr sehen »

Sowjetunion

Die Sowjetunion (kurz SU,; vollständige amtliche Bezeichnung: Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken, kurz UdSSR, russisch Audio) war ein von der Kommunistischen Partei der Sowjetunion (KPdSU) zentralistisch regierter, föderativer Vielvölker- und Einparteienstaat, dessen Territorium sich über Osteuropa und den Kaukasus bis nach Zentral- und über das gesamte Nordasien erstreckte.

Neu!!: Friedensvertrag von Versailles und Sowjetunion · Mehr sehen »

Sozialdemokratische Partei Deutschlands

Die Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) ist eine politische Partei in Deutschland.

Neu!!: Friedensvertrag von Versailles und Sozialdemokratische Partei Deutschlands · Mehr sehen »

Spiegel Geschichte (Zeitschrift)

Spiegel Geschichte (Eigenschreibweise: SPIEGEL Geschichte) eine Zeitschrift des ''Spiegel''-Verlags zu historischen Themen.

Neu!!: Friedensvertrag von Versailles und Spiegel Geschichte (Zeitschrift) · Mehr sehen »

Spiegelsaal von Versailles

Der Spiegelsaal im Schloss von Versailles Die Gartenfassade des Schlosses. Hinter den Fenstern des mittleren Stockwerks verbergen sich der Spiegelsaal und die Salons des Krieges und des Friedens Der über 300 Jahre alte Spiegelsaal von Versailles (oder auch die Spiegelgalerie, Galerie des Glaces, Galerie de Louis XIV. oder la Grande Galerie) ist einer der größten und zugleich der berühmteste Raum des Schlosses von Versailles in der Nähe von Paris in Frankreich.

Neu!!: Friedensvertrag von Versailles und Spiegelsaal von Versailles · Mehr sehen »

Staatsgebiet

Das Staatsgebiet oder Staatsterritorium (ugs. manchmal auch nur schlicht als Land bezeichnet) ist neben dem Staatsvolk und der Staatsgewalt eines der drei Elemente eines Staates im völkerrechtlichen Sinne.

Neu!!: Friedensvertrag von Versailles und Staatsgebiet · Mehr sehen »

Status quo

Status quo (für „bestehender (aktueller) Zustand“, eigentlich „Zustand, in dem …“ oder „Zustand, durch den …“) bezeichnet den gegenwärtigen Zustand einer Sache, der in der Regel zwar problembehaftet ist, bei dem aber die bekannten Möglichkeiten zur Abhilfe ebenfalls problembehaftet sind.

Neu!!: Friedensvertrag von Versailles und Status quo · Mehr sehen »

Steinkohle

Steinkohle, hier: Anthrazitkohle Steinkohle ist ein schwarzes, hartes, festes Sedimentgestein, das durch Karbonisierung von Pflanzenresten (Inkohlung) entstand und zu mehr als 50 Prozent des Gewichtes und mehr als 70 Prozent des Volumens aus Kohlenstoff besteht.

Neu!!: Friedensvertrag von Versailles und Steinkohle · Mehr sehen »

SwissEduc

SwissEduc ist eine webbasierte Plattform in der Schweiz, in der Unterrichtsmaterialien und interaktive Lernumgebungen für verschiedene Fächer angeboten werden.

Neu!!: Friedensvertrag von Versailles und SwissEduc · Mehr sehen »

The Inquiry

Gruppenfoto des Gremiums (US-Sachverständige) Paris 1919. Ursprünglicher Text: Mitarbeiter des Untersuchungsausschusses auf der Pariser Friedenskonferenz. Sitzend (von links nach rechts): Charles H. Haskins, Westeuropa; Isaiah Bowman, Chef des territorialen Nachrichtendienstes; S. E. Mezes, Direktor; James Brown Scott, Völkerrecht; David Hunter Miller, Völkerrecht; stehend: Charles Seymour, Österreich-Ungarn; R. H. Lord, Polen; W. L. Westermann, Westasien; Mark Jefferson, Kartographie; Colonel House; George Louis Beer, Kolonien; D. W. Johnson, Geographie; Clive Day, Balkan; W. E. Lunt, Italien; James T. Shotwell, Geschichte; A. A. Young, Wirtschaft. The Inquiry (zu deutsch etwa: Die Untersuchung) war ein im September 1917 von US-Präsident Woodrow Wilson einberufenes Gremium, dessen Aufgabe in der Vorbereitung eines Friedensprogramms der US-amerikanischen Regierung vor Beendigung der militärischen Feindseligkeiten des Ersten Weltkriegs bestand.

Neu!!: Friedensvertrag von Versailles und The Inquiry · Mehr sehen »

The Signing of Peace in the Hall of Mirrors

The Signing of Peace in the Hall of Mirrors, Versailles, 28 June 1919 (Die Unterzeichnung des Friedensvertrags im Spiegelsaal, Versailles, 28. Juni 1919) ist ein Gruppenporträt von William Orpen (1878–1931), das dieser anlässlich der Pariser Friedenskonferenz 1919 angefertigt hat.

Neu!!: Friedensvertrag von Versailles und The Signing of Peace in the Hall of Mirrors · Mehr sehen »

Theobald von Bethmann Hollweg

rechts Theobald Theodor Friedrich Alfred von Bethmann Hollweg (* 29. November 1856 in Hohenfinow, Provinz Brandenburg; † 2. Januar 1921 ebenda) war ein deutscher Politiker in der Zeit des Kaiserreichs.

Neu!!: Friedensvertrag von Versailles und Theobald von Bethmann Hollweg · Mehr sehen »

Theodor Eschenburg

Theodor Rudolf Georg Eschenburg (* 24. Oktober 1904 in Kiel; † 10. Juli 1999 in Tübingen) war ein deutscher Politikwissenschaftler, Staatsrechtler und der erste Lehrstuhlinhaber für Politikwissenschaft in Deutschland an der Eberhard-Karls-Universität Tübingen.

Neu!!: Friedensvertrag von Versailles und Theodor Eschenburg · Mehr sehen »

Theodor Heuss

rahmenlos Theodor Heuss (* 31. Januar 1884 in Brackenheim; † 12. Dezember 1963 in Stuttgart) war ein deutscher Journalist, Publizist, Politikwissenschaftler und, über einen Zeitraum von fast 60 Jahren, liberaler Politiker (NSV, FVg, FVP, DDP, FDP/DVP).

Neu!!: Friedensvertrag von Versailles und Theodor Heuss · Mehr sehen »

Torpedoboot

Preußisches Spierentorpedoboot, Mitte des 19. Jahrhunderts, mit seitlich montiertem Spierentorpedo Ein Torpedoboot ist ein kleines, schnelles Kriegsschiff, das von etwa 1880 bis 1945 gebräuchlich war.

Neu!!: Friedensvertrag von Versailles und Torpedoboot · Mehr sehen »

Transformation (Recht)

Als Transformation wird in der Rechtswissenschaft die Umsetzung von Völkerrecht in nationales Recht durch einen Rechtsetzungsakt bezeichnet.

Neu!!: Friedensvertrag von Versailles und Transformation (Recht) · Mehr sehen »

Trentino

Das Trentino, amtlich Autonome Provinz Trient, ist eine Provinz im Norden Italiens und der südliche Teil der Region Trentino-Südtirol.

Neu!!: Friedensvertrag von Versailles und Trentino · Mehr sehen »

Treuhandgebiet

Treuhandgebiete waren frühere Mandatsgebiete des Völkerbundes, die nach Auflösung des Völkerbundes im Jahr 1946 von den Vereinten Nationen (UN) Treuhandmächten zur treuhänderischen Verwaltung übergeben wurden.

Neu!!: Friedensvertrag von Versailles und Treuhandgebiet · Mehr sehen »

Triest

Das Rathaus an der Piazza dell’Unità d’Italia Triest (triestinisch/ sowie,, und) ist eine in Norditalien am Golf von Triest gelegene Hafen- und Großstadt mit Einwohnern (Stand), darunter eine slowenische Minderheit.

Neu!!: Friedensvertrag von Versailles und Triest · Mehr sehen »

Triple Entente

Personifikationen Russlands (Mitte), Frankreichs (links) und Großbritanniens (rechts) auf einem russischen Poster, 1914 Die Triple Entente (auch: Tripel-Entente, kurz: Entente, von „Einvernehmen“, „Vereinbarung“, „Absprache“) war ein informelles Bündnis zwischen dem Vereinigten Königreich, Frankreich und Russland.

Neu!!: Friedensvertrag von Versailles und Triple Entente · Mehr sehen »

Tschechoslowakei

Die Tschechoslowakei (am längsten bestehende amtliche Bezeichnung Tschechoslowakische Republik, ČSR) war ein von 1918 bis 1992 bestehender Binnenstaat in Mitteleuropa auf dem Gebiet der heutigen Staaten Tschechien, Slowakei und einem Teil der Ukraine.

Neu!!: Friedensvertrag von Versailles und Tschechoslowakei · Mehr sehen »

U-Boot

U 32, das zweite U-Boot der Klasse 212 A der Bundeswehr (2010) Ein U-Boot (kurz für Unterseeboot, bundeswehramtlich Uboot ohne Bindestrich) ist ein Schiff, das für die Unterwasserfahrt gebaut wurde.

Neu!!: Friedensvertrag von Versailles und U-Boot · Mehr sehen »

U-Boot-Krieg

Als U-Boot-Krieg (auch „Unterseebootkrieg“) werden Kampfhandlungen zur See bezeichnet, bei denen U-Boote eingesetzt werden, um feindliche Kriegs- und Frachtschiffe zu versenken.

Neu!!: Friedensvertrag von Versailles und U-Boot-Krieg · Mehr sehen »

Ulrich von Brockdorff-Rantzau

Ulrich von Brockdorff-Rantzau (1918) Ulrich Graf von Brockdorff-Rantzau (* 29. Mai 1869 in Schleswig; † 8. September 1928 in Berlin) war ein deutscher Jurist und Diplomat.

Neu!!: Friedensvertrag von Versailles und Ulrich von Brockdorff-Rantzau · Mehr sehen »

Ultimatum

Ein Ultimatum (‚der letzte‘, ‚der äußerste‘, ‚der entfernteste‘) ist eine auf diplomatischem Wege erfolgende – häufig befristete – Aufforderung, eine schwebende Angelegenheit befriedigend zu lösen unter Androhung harter Gegenmaßnahmen, falls der andere nicht Folge leistet.

Neu!!: Friedensvertrag von Versailles und Ultimatum · Mehr sehen »

Ungarn

Ungarn ist ein Binnenstaat in Mitteleuropa mit rund 9,6 Millionen Einwohnern.

Neu!!: Friedensvertrag von Versailles und Ungarn · Mehr sehen »

Universitäts- und Stadtbibliothek Köln

Das Bibliotheksgebäude (2012) Die Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB Köln) ist die zentrale Universitätsbibliothek der Universität zu Köln und nach deren Grundordnung ihre „Ausleih- und Magazinbibliothek“.

Neu!!: Friedensvertrag von Versailles und Universitäts- und Stadtbibliothek Köln · Mehr sehen »

Uruguay

Uruguay (amtlich República Oriental del Uruguay „Republik Östlich des Uruguay“) ist ein Staat im Südkegel Südamerikas.

Neu!!: Friedensvertrag von Versailles und Uruguay · Mehr sehen »

Völkerbund

Genf, Haus des Völkerbundrates, 1931 Gustav Stresemann auf dem Weg zur Völkerbundtagung in Lugano, 1928 Der Völkerbund war eine zwischenstaatliche Organisation mit Sitz in Genf.

Neu!!: Friedensvertrag von Versailles und Völkerbund · Mehr sehen »

Völkerrecht

Das Völkerrecht (Lehnübersetzung zu) ist eine überstaatliche, aus Prinzipien und Regeln bestehende Rechtsordnung.

Neu!!: Friedensvertrag von Versailles und Völkerrecht · Mehr sehen »

Vereinigte Staaten

Die Vereinigten Staaten von Amerika (abgekürzt USA), auch Vereinigte Staaten (englisch United States; abgekürzt US) oder umgangssprachlich einfach Amerika (englisch America) genannt, sind eine demokratische, föderal aufgebaute Republik in Nordamerika und mit einigen Inseln auch in Ozeanien.

Neu!!: Friedensvertrag von Versailles und Vereinigte Staaten · Mehr sehen »

Vereinigtes Königreich

Das Vereinigte Königreich Großbritannien und Nordirland, kurz Vereinigtes Königreich (englisch Audio, internationale Abkürzung: UK), ist ein auf den Britischen Inseln vor der Nordwestküste Kontinentaleuropas gelegener europäischer Staat und bildet den größten Inselstaat Europas.

Neu!!: Friedensvertrag von Versailles und Vereinigtes Königreich · Mehr sehen »

Vereinte Nationen

Hauptquartier der Vereinten Nationen in New York City Palais des Nations in Genf UNO-City in Wien Die Vereinten Nationen (kurz VN;, kurz UN; auch Organisation der Vereinten Nationen (OVN) oder UNO (von); (kurz ONU)) sind ein zwischenstaatlicher Zusammenschluss von 193 Staaten und als globale internationale Organisation ein uneingeschränkt anerkanntes Völkerrechtssubjekt.

Neu!!: Friedensvertrag von Versailles und Vereinte Nationen · Mehr sehen »

Versailler Diktat

Versailler Diktat (auch „Schanddiktat von Versailles“) war ein während der Weimarer Republik geprägtes politisches Schlagwort, mit dem vor allem konservative, deutschnationale, völkische und rechtsextreme Politiker gegen den 1919 geschlossenen Friedensvertrag von Versailles polemisierten.

Neu!!: Friedensvertrag von Versailles und Versailler Diktat · Mehr sehen »

Verständigungsfrieden

Bei einem Verständigungsfrieden handeln die Kriegsparteien Bedingungen im gegenseitigen Einvernehmen aus, indem Kompromisse eingegangen werden.

Neu!!: Friedensvertrag von Versailles und Verständigungsfrieden · Mehr sehen »

Vertrag von Neuilly-sur-Seine

An das Königreich der Serben, Kroaten und Slowenen („Jugoslawien“) abgetretene Gebiete Der Vertrag von Neuilly-sur-Seine, abgeschlossen am 27.

Neu!!: Friedensvertrag von Versailles und Vertrag von Neuilly-sur-Seine · Mehr sehen »

Vertrag von Rapallo

Joffe Der Vertrag von Rapallo ist ein völkerrechtlicher Vertrag, der am 16.

Neu!!: Friedensvertrag von Versailles und Vertrag von Rapallo · Mehr sehen »

Vertrag von Saint-Germain

Ersten Weltkrieg ''Staatsgesetzblatt für die Republik Österreich'' vom 21. Juli 1920: Verkündung des Vertrages von Saint-Germain-en-Laye Der Vertrag von Saint-Germain (vollständig: Staatsvertrag von Saint-Germain-en-Laye) regelte nach dem Ersten Weltkrieg die Auflösung der österreichischen Reichshälfte (die im Reichsrat vertretenen Königreiche und Länder) Österreich-Ungarns und die Bedingungen für die neue Republik Deutschösterreich.

Neu!!: Friedensvertrag von Versailles und Vertrag von Saint-Germain · Mehr sehen »

Vertrag von Sèvres (Osmanisches Reich)

Der osmanische Repräsentant unterzeichnet den Vertrag von Sèvres im Beisein des griechischen Premierministers Eleftherios Venizelos Der Vertrag von Sèvres (auch Frieden von Sèvres) vom 10.

Neu!!: Friedensvertrag von Versailles und Vertrag von Sèvres (Osmanisches Reich) · Mehr sehen »

Vertrag von Trianon

#FAF0EE Der Vertrag von Trianon, auch Friedensvertrag von Trianon oder Friedensdiktat von Trianon, war einer der Pariser Vorortverträge, die den Ersten Weltkrieg formal beendeten.

Neu!!: Friedensvertrag von Versailles und Vertrag von Trianon · Mehr sehen »

Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte

Die Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte (abgekürzt VfZ) sind ein bedeutendes fachwissenschaftliches, zeitgeschichtliches Periodikum in Deutschland, das im Auftrag des Instituts für Zeitgeschichte München–Berlin (IfZ) herausgegeben wird.

Neu!!: Friedensvertrag von Versailles und Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte · Mehr sehen »

Vittorio Emanuele Orlando

Unterschrift Vittorio Emanuele Orlando (* 19. Mai 1860 in Palermo; † 1. Dezember 1952 in Rom) war ein italienischer Rechtswissenschaftler und Politiker.

Neu!!: Friedensvertrag von Versailles und Vittorio Emanuele Orlando · Mehr sehen »

Volksabstimmung in Oberschlesien

Oberschlesien 1905 In der Volksabstimmung in Oberschlesien am 20.

Neu!!: Friedensvertrag von Versailles und Volksabstimmung in Oberschlesien · Mehr sehen »

Volksabstimmungen in Ost- und Westpreußen

Muttersprache nach Kreisen im Jahr 1910 und Ergebnisse der Volksabstimmung 1920 im Bereich Allenstein und Marienwerder Im Rahmen der Volksabstimmungen infolge des Versailler Vertrags fanden am 11.

Neu!!: Friedensvertrag von Versailles und Volksabstimmungen in Ost- und Westpreußen · Mehr sehen »

Vorschlag zur Rassengleichheit

Der Vorschlag zur Rassengleichheit (japanisch: 人種的差別撤廃提案, Hepburn: Jinshutekisabetsu teppai teian, deutsch „Vorschlag zur Abschaffung der Rassendiskriminierung“) war eine Änderung des Friedensvertrags von Versailles, die von Japan auf der Pariser Friedenskonferenz 1919 vorgeschlagen wurde.

Neu!!: Friedensvertrag von Versailles und Vorschlag zur Rassengleichheit · Mehr sehen »

Waffenstillstand

Ein Waffenstillstand ist ein vorläufiges Niederlegen der Waffen im Krieg und meistens als Vorstufe zum Frieden geplant.

Neu!!: Friedensvertrag von Versailles und Waffenstillstand · Mehr sehen »

Waffenstillstand von Compiègne (1918)

von Oberndorff (Auswärtiges Amt); hinten die Kapitäne Jack Marriott (britisch) und Ernst Vanselow (ganz links) Der erste Waffenstillstand von Compiègne wurde am 11. November 1918 zwischen dem Deutschen Reich und den beiden Westmächten Frankreich und Großbritannien geschlossen und beendete die Kampfhandlungen im Ersten Weltkrieg.

Neu!!: Friedensvertrag von Versailles und Waffenstillstand von Compiègne (1918) · Mehr sehen »

Walther Rathenau

Walther Rathenau Walther Rathenau (* 29. September 1867 in Berlin; † 24. Juni 1922 ebenda) war ein deutscher Industrieller, Schriftsteller und liberaler Politiker (DDP).

Neu!!: Friedensvertrag von Versailles und Walther Rathenau · Mehr sehen »

Walther Schücking

Walther Schücking Walther Schücking 1903–1920 (Kohlezeichnung von Karl Doerbecker) Walther Max Adrian Schücking (* 6. Januar 1875 in Münster; † 25. August 1935 in Den Haag) war liberaler Politiker, Völkerrechtler, Pazifist und als erster und einziger Deutscher von 1931 bis zu seinem Tod Richter am Ständigen Internationalen Gerichtshof in Den Haag.

Neu!!: Friedensvertrag von Versailles und Walther Schücking · Mehr sehen »

Wehrpflicht

keine Angaben Die Wehrpflicht ist die Pflicht eines Staatsbürgers, für einen gewissen Zeitraum in den Streitkräften oder einer anderen Wehrformation (zum Beispiel im Bereich der Polizei oder des Katastrophenschutzes) seines Landes zu dienen.

Neu!!: Friedensvertrag von Versailles und Wehrpflicht · Mehr sehen »

Weimarer Nationalversammlung

Reichspost (1919) zur Nationalversammlung 1919, Entwurf: Ernst Böhm Postkarte der Nationalversamm­lung, Poststempel vom 1. Juli 1919 in Weimar Die Weimarer Nationalversammlung, offiziell verfassunggebende Deutsche Nationalversammlung, war das verfassunggebende Parlament der Weimarer Republik.

Neu!!: Friedensvertrag von Versailles und Weimarer Nationalversammlung · Mehr sehen »

Weimarer Republik

Fahne der Weimarer Republik Als Weimarer Republik (zeitgenössisch auch Deutsche Republik) wird der Abschnitt der deutschen Geschichte von 1918 bis 1933 bezeichnet, in dem erstmals eine parlamentarische Demokratie in Deutschland bestand.

Neu!!: Friedensvertrag von Versailles und Weimarer Republik · Mehr sehen »

Weismes

Weismes (amtlich) ist eine Gemeinde in Ostbelgien, Provinz Lüttich.

Neu!!: Friedensvertrag von Versailles und Weismes · Mehr sehen »

Weltrevolution

Die rote Fahne als Zeichen der Revolution Die Weltrevolution ist, nach marxistischer Auffassung, eine Revolution, die aus nationalen Revolutionen erwachsend alle Länder der Erde ergreift.

Neu!!: Friedensvertrag von Versailles und Weltrevolution · Mehr sehen »

Weltwirtschaftskrise

Die Krise stürzte viele Familien in bittere Not: die Wanderarbeiterin Florence Owens Thompson, Kalifornien 1936 (Fotografin: Dorothea Lange) Die Weltwirtschaftskrise zum Ende der 1920er und im Verlauf der 1930er Jahre begann mit dem New Yorker Börsencrash im Oktober 1929.

Neu!!: Friedensvertrag von Versailles und Weltwirtschaftskrise · Mehr sehen »

Wilhelm II. (Deutsches Reich)

Wilhelm II., mit vollem Namen Friedrich Wilhelm Viktor Albert von Preußen (* 27. Januar 1859 in Berlin; † 4. Juni 1941 in Doorn, Niederlande), aus dem Haus Hohenzollern war von 1888 bis 1918 letzter Deutscher Kaiser und König von Preußen.

Neu!!: Friedensvertrag von Versailles und Wilhelm II. (Deutsches Reich) · Mehr sehen »

Wilhelm von Preußen (1882–1951)

Wilhelm Prinz von Preußen, Amsterdam 1921 Friedrich Wilhelm Victor August Ernst, Kronprinz des Deutschen Reiches und von Preußen, ab 1919 Wilhelm Prinz von Preußen (* 6. Mai 1882 in Potsdam; † 20. Juli 1951 in Hechingen), war in den Jahren der Regierung seines Vaters Wilhelm II. von 1888 bis zur Abschaffung der Monarchie in der Novemberrevolution von 1918 preußischer und deutscher Kronprinz.

Neu!!: Friedensvertrag von Versailles und Wilhelm von Preußen (1882–1951) · Mehr sehen »

Wolfgang Elz

Wolfgang Elz (* 15. Mai 1956 in Koblenz) ist ein deutscher Historiker, der als Akademischer Direktor an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz lehrt.

Neu!!: Friedensvertrag von Versailles und Wolfgang Elz · Mehr sehen »

Woodrow Wilson

hochkant Thomas Woodrow Wilson (* 28. Dezember 1856 in Staunton, Virginia; † 3. Februar 1924 in Washington, D.C.) war ein US-amerikanischer Politiker der Demokratischen Partei und von 1913 bis 1921 der 28. Präsident der Vereinigten Staaten.

Neu!!: Friedensvertrag von Versailles und Woodrow Wilson · Mehr sehen »

Zeithistorische Forschungen

Zeithistorische Forschungen/Studies in Contemporary History (kurz ZF oder ZF/SCH) ist der Titel einer geschichtswissenschaftlichen Zeitschrift.

Neu!!: Friedensvertrag von Versailles und Zeithistorische Forschungen · Mehr sehen »

Zerstörer

Arleigh Burke'', Typschiff seiner Klasse Forbin (D 620), französischer Zerstörer der Horizon-Klasse Zerstörer ''Harbin'' (DD 112) der chinesischen Volksbefreiungsarmee Der Zerstörer war ursprünglich ein kleines und schnelles Kriegsschiff zur Abwehr von Torpedobooten, weshalb dieser Schiffstyp anfänglich auch als Torpedobootzerstörer bezeichnet wurde.

Neu!!: Friedensvertrag von Versailles und Zerstörer · Mehr sehen »

Zweite Polnische Republik

Als Zweite Polnische Republik wird die Wiedergründung und die Geschichte Polens in der Zwischenkriegszeit und während des Zweiten Weltkriegs bezeichnet.

Neu!!: Friedensvertrag von Versailles und Zweite Polnische Republik · Mehr sehen »

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

Neu!!: Friedensvertrag von Versailles und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

14-Punkte-Programm

Woodrow Wilson Als 14-Punkte-Programm werden die Grundzüge einer Friedensordnung für das vom Ersten Weltkrieg erschütterte Europa bezeichnet, die der amerikanische Präsident Woodrow Wilson am 8. Januar 1918 in einer programmatischen Rede vor beiden Häusern des US-Kongresses umriss.

Neu!!: Friedensvertrag von Versailles und 14-Punkte-Programm · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Abstimmungsgebiete, Artikel 231, Artikel 231 des Versailler Vertrages, Friede von Versailles, Frieden von Versailles, Friedensverhandlungen von Versailles, Kriegsschuldartikel, Versailler Friedensvertrag, Versailler Vertrag, Vertrag von Versailles, Verträge von Versailles.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »