Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Kreis Kulm

Index Kreis Kulm

Der Kreis Kulm (früher Kreis Culm) war ein preußischer Landkreis im Regierungsbezirk Marienwerder, der in unterschiedlichen Abgrenzungen zwischen 1772 und 1920 bestand.

82 Beziehungen: Alexander Duncker, Amtsbezirk (Preußen), Anton Maranski, August Burchard Raphael von Rosenberg-Gruszczynski, August Christian Ludwig von Puttkamer, August Dommes, Überfall auf Polen, Bernhard Schlee, Chełmno, Danzig-Westpreußen, Dąbrowa Chełmińska, Deutsche Besetzung Polens 1939–1945, Deutsche Gemeindeordnung, Deutsches Reich, Dietrich von Ahlefeldt (1730–1789), Dubielno (Papowo Biskupie), Eduard von Schrötter, Emil Jacobson, Erster Weltkrieg, Felix Ortel, Ferdinand Graßmann, Firlus, Flucht und Vertreibung Deutscher aus Mittel- und Osteuropa 1945–1950, Franz Gehrken, Friedensvertrag von Versailles, Friedrich Meyer (Politiker, 1826), Gmina Kijewo Królewskie, Gmina Lisewo, Gmina Unisław, Google Books, Gustav Neumann (Geograph), Gustav von Stumpfeldt, Gutsbezirk, Heinz Guderian, Hermann Löns, Hermann Paul Gerhard, Jan Brejski, Johann Friedrich Goldbeck, Kałdus, Karl Hoene, Kreis Briesen, Kulmerland, Kurt Schumacher, Landkreis, Landkreis Graudenz, Landkreis Thorn, Landratsamt, Leo Eichstaedt, Ludwig Mauritius von Slaski, Michael von Sczaniecki, ..., Nathanael Theodor von Paulitz, Nationalliberale Partei, Norddeutscher Bund, Papowo Biskupie, Polen, Polnische Fraktion, Powiat Chełmiński, Preußen, Provinz Preußen, Provinz Westpreußen, Regierungsbezirk Marienwerder, Reichstagswahl 1871, Reichstagswahl 1874, Reichstagswahl 1877, Reichstagswahl 1878, Reichstagswahl 1881, Reichstagswahl 1884, Reichstagswahl 1887, Reichstagswahl 1890, Reichstagswahl 1893, Reichstagswahl 1898, Reichstagswahl 1903, Reichstagswahl 1907, Reichstagswahl 1912, Rote Armee, Starogród (Chełmno), Teilungen Polens, Völkerrecht, Wąbrzeźno, Wilhelm Lohr (Landrat), Woiwodschaft Kujawien-Pommern, Zweite Polnische Republik. Erweitern Sie Index (32 mehr) »

Alexander Duncker

Alexander Duncker Friedrich Wilhelm Alexander Duncker (* 18. Februar 1813 in Berlin; † 23. August 1897 ebenda) war ein deutscher Verleger und Buchhändler.

Neu!!: Kreis Kulm und Alexander Duncker · Mehr sehen »

Amtsbezirk (Preußen)

Amtsbezirk ist die Bezeichnung für einen Verwaltungsbezirk in Preußen von 1874 bis 1945.

Neu!!: Kreis Kulm und Amtsbezirk (Preußen) · Mehr sehen »

Anton Maranski

Anton Maranski (* 16. Juni 1832 in Kulm; † 16. März 1897 in Rintzk) war ein katholischer Pfarrer und kurzzeitig Mitglied des Reichstags des Deutschen Kaiserreichs.

Neu!!: Kreis Kulm und Anton Maranski · Mehr sehen »

August Burchard Raphael von Rosenberg-Gruszczynski

August Burchard Raphael von Rosenberg-Gruszczynski (* 12. Dezember 1770 in Schönwalde; † 8. November 1836 ebenda) war ein preußischer Landrat.

Neu!!: Kreis Kulm und August Burchard Raphael von Rosenberg-Gruszczynski · Mehr sehen »

August Christian Ludwig von Puttkamer

August Christian Ludwig von Puttkamer (* 13. Oktober 1750 in Köslin; † 18. April 1836 in Potsdam) war ein preußischer Beamter.

Neu!!: Kreis Kulm und August Christian Ludwig von Puttkamer · Mehr sehen »

August Dommes

Ernst Anton Wilhelm August Dommes (* 13. Dezember 1824 in Walkenried; † 13. Oktober 1899 in Sarnau) war Rittergutsbesitzer und Mitglied des Deutschen Reichstags.

Neu!!: Kreis Kulm und August Dommes · Mehr sehen »

Überfall auf Polen

Der Überfall auf Polen am 1. September 1939 war der Angriff des nationalsozialistischen Deutschland auf die Zweite Polnische Republik, mit dem der Zweite Weltkrieg in Europa begann.

Neu!!: Kreis Kulm und Überfall auf Polen · Mehr sehen »

Bernhard Schlee

Bernhard Schlee als Reichstagsabgeordneter 1912 Bernhard Schlee (* 14. August 1858 in Groß Steinau, Kreis Thorn; † 19. März 1928 in Berlin) war Jurist und Mitglied des Deutschen Reichstags.

Neu!!: Kreis Kulm und Bernhard Schlee · Mehr sehen »

Chełmno

Ehemalige Franziskanerkirche Culm 1855 Marktplatz mit Rathaus im 19. Jahrhundert, Rathaus und Marktplatz Chełmno,, ist eine Stadt in der Woiwodschaft Kujawien-Pommern in Polen.

Neu!!: Kreis Kulm und Chełmno · Mehr sehen »

Danzig-Westpreußen

Reichsgau Danzig-Westpreußen Reichsgaue und Generalgouvernement 1944 Der Reichsgau Danzig-Westpreußen war von 1939 bis 1945 ein Reichsgau des Deutschen Reiches.

Neu!!: Kreis Kulm und Danzig-Westpreußen · Mehr sehen »

Dąbrowa Chełmińska

Dąbrowa Chełmińska (vor 1866 Dombrowken, 1866–1942 Damerau, 1942–1945 Kulmischdamerau) ist ein Dorf im Powiat Bydgoski der Woiwodschaft Kujawien-Pommern in Polen.

Neu!!: Kreis Kulm und Dąbrowa Chełmińska · Mehr sehen »

Deutsche Besetzung Polens 1939–1945

Deutscher und sowjetischer Angriff auf Polen, September und Oktober 1939 Deutsche Reich und die Sowjetunion 1939–1941 deutsch-sowjetischen Nichtangriffspakt, Moskau, 23. August 1939 Deutscher Krieg gegen die Sowjetunion, 1941 bis 1942 Die deutsche Besetzung Polens (1939–1945) im Zweiten Weltkrieg begann mit dem Überfall der deutschen Wehrmacht auf die Zweite Polnische Republik am 1. September 1939.

Neu!!: Kreis Kulm und Deutsche Besetzung Polens 1939–1945 · Mehr sehen »

Deutsche Gemeindeordnung

Die Deutsche Gemeindeordnung vom 30. Januar 1935, veröffentlicht im Reichsgesetzblatt vom gleichen Tage. Die Deutsche Gemeindeordnung (DGO) vom 30.

Neu!!: Kreis Kulm und Deutsche Gemeindeordnung · Mehr sehen »

Deutsches Reich

Ersten Weltkrieg und dem Ende des Kaiserreiches Deutsches Reich 1920–1937 Deutsches Reich ist der Name des deutschen Nationalstaates zwischen 1871 und 1945.

Neu!!: Kreis Kulm und Deutsches Reich · Mehr sehen »

Dietrich von Ahlefeldt (1730–1789)

Dietrich von Ahlefeldt (* um 1730; † 9. Oktober 1789 in Westpreußen) war ein preußischer Beamter.

Neu!!: Kreis Kulm und Dietrich von Ahlefeldt (1730–1789) · Mehr sehen »

Dubielno (Papowo Biskupie)

Schule Dubielno (deutsch Dubielno, 1910–45 Dübeln) ist ein Dorf der Landgemeinde Papowo Biskupie im Powiat Chełmiński in der Woiwodschaft Kujawien-Pommern, Polen.

Neu!!: Kreis Kulm und Dubielno (Papowo Biskupie) · Mehr sehen »

Eduard von Schrötter

Eduard Alfred Gottfried Freiherr von Schrötter (* 22. März 1822 in Marienwerder, Westpreußen; † 8. Dezember 1883 in Pankow, Barnim) war ein preußischer Jurist und Landrat.

Neu!!: Kreis Kulm und Eduard von Schrötter · Mehr sehen »

Emil Jacobson

Emil Jacobson Emil Heinrich Bernhard Jacobson (* 7. August 1833 in Königsberg i. Pr.; † 25. März 1874) war ein deutscher Verwaltungsjurist und Parlamentarier.

Neu!!: Kreis Kulm und Emil Jacobson · Mehr sehen »

Erster Weltkrieg

Der Erste Weltkrieg war ein bewaffneter Konflikt, der von 1914 bis 1918 in Europa, in Vorderasien, in Afrika, Ostasien und auf den Ozeanen geführt wurde.

Neu!!: Kreis Kulm und Erster Weltkrieg · Mehr sehen »

Felix Ortel

Felix Ortel (* 13. Juni 1852 in Magdeburg; † 26. Januar 1940 in Bremen) war Reichsbankdirektor und Mitglied des Deutschen Reichstags.

Neu!!: Kreis Kulm und Felix Ortel · Mehr sehen »

Ferdinand Graßmann

Gustav Adolph Ferdinand Graßmann (* 6. Dezember 1843 in Sophienhof; † 22. April 1918 in Thorn) war Jurist und Mitglied des Deutschen Reichstags.

Neu!!: Kreis Kulm und Ferdinand Graßmann · Mehr sehen »

Firlus

Firlus (deutsch Firlus, 1942–45 Fedelhausen) ist ein Dorf in der Landgemeinde Papowo Biskupie und dort Teil des Schulzenamtes Firlus im Powiat Chełmiński in der Woiwodschaft Kujawien-Pommern, Polen.

Neu!!: Kreis Kulm und Firlus · Mehr sehen »

Flucht und Vertreibung Deutscher aus Mittel- und Osteuropa 1945–1950

Handwagen deutscher Vertriebener. Deutsches Historisches Museum, Berlin Die Flucht und Vertreibung Deutscher aus den deutschen Ostgebieten und aus Ostmittel-, Ost- und Südosteuropa während und nach Ende des Zweiten Weltkrieges von 1945 bis 1950 umfasst große Teile der dort ansässigen deutschsprachigen Bevölkerungsgruppen.

Neu!!: Kreis Kulm und Flucht und Vertreibung Deutscher aus Mittel- und Osteuropa 1945–1950 · Mehr sehen »

Franz Gehrken

Franz Carl Gehrken (* 24. Dezember 1809 in Höxter; † vor 1865 in Arnsberg) war ein deutscher Verwaltungsbeamter und Richter.

Neu!!: Kreis Kulm und Franz Gehrken · Mehr sehen »

Friedensvertrag von Versailles

Schlosses von Versailles 1919. Deutschen Reichsgesetzblatt vom 12. August 1919 mit dem kompletten, 3-sprachigen Vertragstext ''The Signing of the Peace Treaty of Versailles'' Der Friedensvertrag von Versailles (auch Versailler Vertrag, Friede von Versailles) wurde am 28.

Neu!!: Kreis Kulm und Friedensvertrag von Versailles · Mehr sehen »

Friedrich Meyer (Politiker, 1826)

Friedrich Heinrich Meyer (* 18. Oktober 1826 in Danzig; † 24. Juli 1888 in Berlin) war ein deutscher Jurist und Reichstagsabgeordneter.

Neu!!: Kreis Kulm und Friedrich Meyer (Politiker, 1826) · Mehr sehen »

Gmina Kijewo Królewskie

Pfarrkirche aus dem 13. Jahrhundert. Die Gmina Kijewo Królewskie ist eine Landgemeinde im Powiat Chełmiński der Woiwodschaft Kujawien-Pommern in Polen.

Neu!!: Kreis Kulm und Gmina Kijewo Królewskie · Mehr sehen »

Gmina Lisewo

Die Gmina Lisewo ist eine Landgemeinde im Powiat Chełmiński der Woiwodschaft Kujawien-Pommern in Polen.

Neu!!: Kreis Kulm und Gmina Lisewo · Mehr sehen »

Gmina Unisław

Die Gmina Unisław ist eine Landgemeinde im Powiat Chełmiński der Woiwodschaft Kujawien-Pommern in Polen.

Neu!!: Kreis Kulm und Gmina Unisław · Mehr sehen »

Google Books

Google Books ist die größte private Sammlung retrodigitalisierter Bücher.

Neu!!: Kreis Kulm und Google Books · Mehr sehen »

Gustav Neumann (Geograph)

Gustav Neumann (* 15. März 1832 in Rathenow; † 7. Juli 1885 in Eberswalde) war ein deutscher Geograph und Schulmann.

Neu!!: Kreis Kulm und Gustav Neumann (Geograph) · Mehr sehen »

Gustav von Stumpfeldt

Gustaf Karl Friedrich Wilhelm von Stumpfeldt (* 2. April 1838 in Trinwillershagen; † 10. März 1893 in Danzig) war ein deutscher Verwaltungsjurist.

Neu!!: Kreis Kulm und Gustav von Stumpfeldt · Mehr sehen »

Gutsbezirk

Gutsbezirke (in Österreich historisch Gutsgebiet) waren den Landgemeinden vergleichbare kommunale Einheiten.

Neu!!: Kreis Kulm und Gutsbezirk · Mehr sehen »

Heinz Guderian

Heinz Guderian an der Ostfront in Russland, Juli 1941 Heinz Wilhelm Guderian (* 17. Juni 1888 in Kulm, Westpreußen; † 14. Mai 1954 in Schwangau bei Füssen) war ein deutscher Heeresoffizier (ab 1940 Generaloberst), Kommandeur großer Panzerverbände und in der Endphase des Zweiten Weltkrieges zeitweilig mit der Wahrnehmung der Geschäfte beauftragter Chef des Generalstabes des Heeres.

Neu!!: Kreis Kulm und Heinz Guderian · Mehr sehen »

Hermann Löns

rahmenlos Hermann Löns (* 29. August 1866 in Culm, Westpreußen, heute Chełmno, Polen; † 26. September 1914 bei Loivre bei Reims, Frankreich) war ein deutscher Journalist und Schriftsteller.

Neu!!: Kreis Kulm und Hermann Löns · Mehr sehen »

Hermann Paul Gerhard

Hermann Paul Gerhard (* 18. November 1827 in Kulm; † 6. März 1881) war Jurist und Mitglied des deutschen Reichstags.

Neu!!: Kreis Kulm und Hermann Paul Gerhard · Mehr sehen »

Jan Brejski

Jan Brejski (eingedeutscht auch Johannes Brejski; * 20. Februar 1863 in Ponschau, Kreis Preußisch Stargard, Westpreußen; † 10. Dezember 1934 in Toruń) war ein polnischer Verleger, Gewerkschaftsführer und Politiker im Deutschen Kaiserreich.

Neu!!: Kreis Kulm und Jan Brejski · Mehr sehen »

Johann Friedrich Goldbeck

Johann Friedrich Goldbeck (* 22. September 1748 in Insterburg, Ostpreußen; † 9. April 1812 in Schaaken, Kreis Königsberg, Ostpreußen) war ein deutscher evangelischer Theologe und Topograph in Königsberg i. Pr.

Neu!!: Kreis Kulm und Johann Friedrich Goldbeck · Mehr sehen »

Kałdus

Kałdus (deutsch Kaldus; 1942–1945 Kalthaus) ist ein etwa drei Kilometer südwestlich von Chełmno (Culm) in Polen gelegenes Dorf.

Neu!!: Kreis Kulm und Kałdus · Mehr sehen »

Karl Hoene

Karl Hoene, auch Carl Höne (* 14. Juli 1857 in Pempau bei Danzig; † 9. Januar 1909 ebenda) war ein deutscher Verwaltungsjurist und Rittergutsbesitzer.

Neu!!: Kreis Kulm und Karl Hoene · Mehr sehen »

Kreis Briesen

Der Kreis Briesen war ein von 1887 bis 1920 bestehender preußischer Landkreis im Regierungsbezirk Marienwerder.

Neu!!: Kreis Kulm und Kreis Briesen · Mehr sehen »

Kulmerland

Kulmerland am Weichselknie, südwestlich der altpreußischen Landschaften. Gleichzeitig ragte es wie ein Keil in das westlich, südlich und östlich angrenzende Kujawien. Das Kulmerland nördlich der Südgrenze Westpreußens auf einer Landkarte von 1908. Das Kulmerland (auch Kulmer Land, Culmerland oder Culmer Land, polnisch Ziemia chełmińska) ist eine historische Landschaft in der polnischen Woiwodschaft Kujawien-Pommern, benannt nach ihrer Hauptstadt Culm/Kulm (Chełmno).

Neu!!: Kreis Kulm und Kulmerland · Mehr sehen »

Kurt Schumacher

Kurt Schumacher (zwischen 1945 und 1948) Kurt (amtlich Curt) Ernst Carl Schumacher (* 13. Oktober 1895 in Culm, Westpreußen; † 20. August 1952 in Bonn) war ein deutscher Politiker, von 1946 bis 1952 Parteivorsitzender der SPD sowie von 1949 bis 1952 Oppositionsführer im Deutschen Bundestag.

Neu!!: Kreis Kulm und Kurt Schumacher · Mehr sehen »

Landkreis

Kreise bzw. Landkreise in Deutschland; kreisfreie Städte (in Baden-Württemberg Stadtkreis genannt) sind gelb markiert (Stand 2017). Ein Landkreis (abgekürzt: Lk, Lkr, Lkrs oder Landkrs.) oder Kreis (abgekürzt: Kr) ist nach deutschem Kommunalrecht ein Gemeindeverband und eine Gebietskörperschaft.

Neu!!: Kreis Kulm und Landkreis · Mehr sehen »

Landkreis Graudenz

Der Kreis Graudenz in den Grenzen von 1818 bis 1887 Der Kreis Graudenz in den Grenzen von 1887 bis 1920 Regierungsbezirk Marienwerder Der Landkreis Graudenz (bis 1900 Kreis Graudenz) war ein von 1818 bis 1920 bestehender preußischer Landkreis im Regierungsbezirk Marienwerder.

Neu!!: Kreis Kulm und Landkreis Graudenz · Mehr sehen »

Landkreis Thorn

Der Landkreis Thorn (bis 1900 Kreis Thorn) war ein von 1818 bis 1920 bestehender preußischer Landkreis im Regierungsbezirk Marienwerder.

Neu!!: Kreis Kulm und Landkreis Thorn · Mehr sehen »

Landratsamt

Landkreises Altenburger Land Das Landratsamt (LRA) ist in einigen Ländern Deutschlands die Bezeichnung für die Verwaltung eines Landkreises.

Neu!!: Kreis Kulm und Landratsamt · Mehr sehen »

Leo Eichstaedt

Leo Eichstaedt (* 24. November 1855 in Pien, Kreis Kulm; † 27. April 1929) war ein deutscher Richter und Parlamentarier.

Neu!!: Kreis Kulm und Leo Eichstaedt · Mehr sehen »

Ludwig Mauritius von Slaski

Ludwig Mauritius von Slaski (Ludwik Maurycy Ślaski; * 13. September 1856 in Adlig Groß Trzebcz (Trzebcz Szlachecki) bei Kulm; † 3. Dezember 1906) war Mitglied des Deutschen Reichstags.

Neu!!: Kreis Kulm und Ludwig Mauritius von Slaski · Mehr sehen »

Michael von Sczaniecki

Michael von Sczaniecki polnisch: Michał Leon Sczaniecki (* 13. April 1838 in Laszcyn; † 15. November 1920 in Komorze/Komorza Tucholski bei Gmina Tuchola) war Rittergutsbesitzer und Mitglied des deutschen Reichstags.

Neu!!: Kreis Kulm und Michael von Sczaniecki · Mehr sehen »

Nathanael Theodor von Paulitz

Nathanael Theodor von Paulitz (* um 1735 in Marienburg; † 28. Mai 1786 in Warschau) war ein preußischer Beamter.

Neu!!: Kreis Kulm und Nathanael Theodor von Paulitz · Mehr sehen »

Nationalliberale Partei

Karl Braun, Rudolf Gneist, Ludwig Bamberger Die Nationalliberale Partei (NLP) war eine liberale Partei während des Norddeutschen Bunds und Deutschen Kaiserreichs, die 1866/1867 aus einer Abspaltung des rechten Flügels der Deutschen Fortschrittspartei hervorgegangen war und 1918 in der Deutschen Volkspartei aufging.

Neu!!: Kreis Kulm und Nationalliberale Partei · Mehr sehen »

Norddeutscher Bund

Der Norddeutsche Bund war der erste deutsche Bundesstaat.

Neu!!: Kreis Kulm und Norddeutscher Bund · Mehr sehen »

Papowo Biskupie

Papowo Biskupie (Bischöflich Papau, 1942–1945 Kulmischpfaffendorf) ist ein Dorf im Powiat Chełmiński der Woiwodschaft Kujawien-Pommern, Polen.

Neu!!: Kreis Kulm und Papowo Biskupie · Mehr sehen »

Polen

Polen (amtlich Republik Polen) ist eine parlamentarische Republik in Mitteleuropa.

Neu!!: Kreis Kulm und Polen · Mehr sehen »

Polnische Fraktion

Die Polnische Fraktion war von 1871 bis 1918 die Vertretung der polnischen Minderheit im Deutschen Reichstag.

Neu!!: Kreis Kulm und Polnische Fraktion · Mehr sehen »

Powiat Chełmiński

Der Powiat Chełmiński ist ein Powiat (Kreis) in der polnischen Woiwodschaft Kujawien-Pommern mit einer Fläche von 527,62 km² und rund 50.000 Einwohnern.

Neu!!: Kreis Kulm und Powiat Chełmiński · Mehr sehen »

Preußen

Preußische Landesflagge bis 1918 mit dem Wappen des 1701 entstandenen Königreiches mit dem Monogramm ''FR'' für Friedericus Rex Preußische Landesflagge 1919 bis 1947. Die preußischen Farben gehen auf das Wappen des Deutschen Ordens zurück: schwarzes Kreuz auf weißem Grund Brandenburg-Preußen vor und nach der Gründung des Königreichs Gebietsgewinne von 1688 bis 1795 Preußen nach dem Wiener Kongress 1815 Preußen zur Zeit seiner größten Ausdehnung, 1866–1918 Der Freistaat Preußen nach 1919 Preußen war ein im 13. Jahrhundert im südlichen Baltikum entstandenes Staatswesen, dessen Name im 18.

Neu!!: Kreis Kulm und Preußen · Mehr sehen »

Provinz Preußen

Karte nach der Aufteilung in West- und Ostpreußen (aus dem Jahr 1890) Die Provinz Preußen, das eigentliche Königreich Preußen, war die namensgebende Provinz des Staates Preußen.

Neu!!: Kreis Kulm und Provinz Preußen · Mehr sehen »

Provinz Westpreußen

Die Provinz Westpreußen war eine preußische Provinz beiderseits der unteren Weichsel mit der Hauptstadt Danzig.

Neu!!: Kreis Kulm und Provinz Westpreußen · Mehr sehen »

Regierungsbezirk Marienwerder

Regierungsbezirk Marienwerder Der Regierungsbezirk Marienwerder war das Gebiet eines mittleren preußischen Verwaltungsbezirks in der Provinz Westpreußen bzw.

Neu!!: Kreis Kulm und Regierungsbezirk Marienwerder · Mehr sehen »

Reichstagswahl 1871

Die Ergebnisse der Reichstagswahl nach Wahlkreisen. Die Nummerierung der Wahlkreise entspricht der der Tabelle. Die Reichstagswahl 1871 war die Wahl der Abgeordneten zum 1.

Neu!!: Kreis Kulm und Reichstagswahl 1871 · Mehr sehen »

Reichstagswahl 1874

Die Ergebnisse der Reichstagswahl nach Wahlkreisen. Die Nummerierung der Wahlkreise entspricht der der Tabelle. Die Reichstagswahl 1874 war die Wahl zum 2.

Neu!!: Kreis Kulm und Reichstagswahl 1874 · Mehr sehen »

Reichstagswahl 1877

Die Ergebnisse der Reichstagswahl nach Wahlkreisen. Die Nummerierung der Wahlkreise entspricht der der Tabelle. Die Reichstagswahl 1877 war die Wahl zum 3.

Neu!!: Kreis Kulm und Reichstagswahl 1877 · Mehr sehen »

Reichstagswahl 1878

Die Ergebnisse der Reichstagswahl nach Wahlkreisen. Die Nummerierung der Wahlkreise entspricht der der Tabelle. Ein Flugblatt mit Wahlwerbung für den Kandidaten Herbert von Bismarck, den Sohn des Reichskanzlers, im Wahlkreis Lauenburg/Schleswig-Holstein. Das Pamphlet richtet sich vor allem gegen den nationalliberalen Gegenkandidaten Friedrich Hammacher, der nichtsdestoweniger trotzdem den Wahlkreis gewann. Die Reichstagswahl 1878 war die Wahl zum 4.

Neu!!: Kreis Kulm und Reichstagswahl 1878 · Mehr sehen »

Reichstagswahl 1881

Die Ergebnisse der Reichstagswahl nach Wahlkreisen. Die Nummerierung der Wahlkreise entspricht der der Tabelle. Die Reichstagswahl 1881 war die Wahl zum 5.

Neu!!: Kreis Kulm und Reichstagswahl 1881 · Mehr sehen »

Reichstagswahl 1884

Die Ergebnisse der Reichstagswahl nach Wahlkreisen. Die Nummerierung der Wahlkreise entspricht der der Tabelle. Die Reichstagswahl 1884 war die Wahl zum 6.

Neu!!: Kreis Kulm und Reichstagswahl 1884 · Mehr sehen »

Reichstagswahl 1887

Die Ergebnisse der Reichstagswahl nach Wahlkreisen. Die Nummerierung der Wahlkreise entspricht der der Tabelle. Die Reichstagswahl 1887 war die Wahl zum 7.

Neu!!: Kreis Kulm und Reichstagswahl 1887 · Mehr sehen »

Reichstagswahl 1890

Die Ergebnisse der Reichstagswahl nach Wahlkreisen. Die Nummerierung der Wahlkreise entspricht der der Tabelle. Die Reichstagswahl 1890 war die Wahl zum 8.

Neu!!: Kreis Kulm und Reichstagswahl 1890 · Mehr sehen »

Reichstagswahl 1893

Die Ergebnisse der Reichstagswahl nach Wahlkreisen, einschließlich späterer Nachwahlen. Die Nummerierung der Wahlkreise entspricht der der Tabelle. Ergebnisse der Reichstagswahl 1893 in einer historischen Karte (einschließlich später erfolgter Nachwahlen) Auflistung der 397 gewählten Abgeordneten nach Wahlkreisen Druckfrische vorläufige Wahlergebnisse von Köln: 48 Centrum, 5 elsässische Protestler, 3 Antisemiten, 1 Däne... Winterfeldt (cons.) - ''Kölnische Zeitung'' 17. Juni 1893 Die Reichstagswahl 1893 war die Wahl zum 9.

Neu!!: Kreis Kulm und Reichstagswahl 1893 · Mehr sehen »

Reichstagswahl 1898

Die Ergebnisse der Reichstagswahl nach Wahlkreisen. Die Nummerierung der Wahlkreise entspricht der der Tabelle. Ergebnisse der Reichstagswahl 1898 in einer historischen Karte (einschließlich späterer Nachwahlen) Auflistung der 397 gewählten Abgeordneten nach Wahlkreisen Die Reichstagswahl 1898 war die Wahl zum 10.

Neu!!: Kreis Kulm und Reichstagswahl 1898 · Mehr sehen »

Reichstagswahl 1903

Die Ergebnisse der Reichstagswahl nach Wahlkreisen. Die Nummerierung der Wahlkreise entspricht der der Tabelle. Die Reichstagswahl 1903 war die Wahl zum 11.

Neu!!: Kreis Kulm und Reichstagswahl 1903 · Mehr sehen »

Reichstagswahl 1907

Die Ergebnisse der Reichstagswahl nach Wahlkreisen. Die Nummerierung der Wahlkreise entspricht der der Tabelle. Mehrheiten nach Wahlkreisen in einer zeitgenössischen Karte Die Reichstagswahl 1907 war die Wahl zum 12.

Neu!!: Kreis Kulm und Reichstagswahl 1907 · Mehr sehen »

Reichstagswahl 1912

Die Ergebnisse der Reichstagswahl nach Wahlkreisen. Die Nummerierung der Wahlkreise entspricht der der Tabelle. Die Reichstagswahl 1912 war die Wahl zum 13.

Neu!!: Kreis Kulm und Reichstagswahl 1912 · Mehr sehen »

Rote Armee

Die Rote Arbeiter- und Bauernarmee (/Rabotsche-krestjanskaja Krasnaja armija (RKKA), kurz Rote Armee (RA)) war die Bezeichnung für das Heer und die Luftstreitkräfte Sowjetrusslands bzw.

Neu!!: Kreis Kulm und Rote Armee · Mehr sehen »

Starogród (Chełmno)

Starogród (Althausen, früher auch Althaus) ist ein Dorf der Landgemeinde Chełmno im Powiat Chełmiński der Woiwodschaft Kujawien-Pommern in Polen.

Neu!!: Kreis Kulm und Starogród (Chełmno) · Mehr sehen »

Teilungen Polens

Die drei Teilungen Polens Als Teilungen Polens wird die schrittweise Aufteilung des polnisch-litauischen Staatsgebietes in den Jahren 1772 (1. Teilung), 1793 (2. Teilung) und 1795 (3. Teilung) unter Russland, Preußen und Österreich und die mit der 3. Teilung schließlich erfolgte Auflösung der polnisch-litauischen Adelsrepublik bezeichnet.

Neu!!: Kreis Kulm und Teilungen Polens · Mehr sehen »

Völkerrecht

Das Völkerrecht (Lehnübersetzung zu) ist eine überstaatliche, aus Prinzipien und Regeln bestehende Rechtsordnung.

Neu!!: Kreis Kulm und Völkerrecht · Mehr sehen »

Wąbrzeźno

Wąbrzeźno (Briesen) ist eine Stadt im Powiat Wąbrzeski der polnischen Woiwodschaft Kujawien-Pommern.

Neu!!: Kreis Kulm und Wąbrzeźno · Mehr sehen »

Wilhelm Lohr (Landrat)

Wilhelm Friedrich Ludwig Lohr (* 30. September 1871 in Heiligenrode, Kreis Kassel; † 26. November 1943 in Berlin-Charlottenburg) war ein preußischer Verwaltungsjurist sowie Landrat im Kreis Kulm (1908–1920).

Neu!!: Kreis Kulm und Wilhelm Lohr (Landrat) · Mehr sehen »

Woiwodschaft Kujawien-Pommern

Aufteilung Kujawien-Pommerns in ehemalige Woiwodschaften Die Woiwodschaft Kujawien-Pommern ist eine der 16 Woiwodschaften, in die Polen gegliedert ist.

Neu!!: Kreis Kulm und Woiwodschaft Kujawien-Pommern · Mehr sehen »

Zweite Polnische Republik

Als Zweite Polnische Republik wird die Wiedergründung und die Geschichte Polens in der Zwischenkriegszeit und während des Zweiten Weltkriegs bezeichnet.

Neu!!: Kreis Kulm und Zweite Polnische Republik · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Kreis Culm, Landkreis Culm, Landkreis Kulm, Landkreis Kulm (Weichsel).

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »