Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Oberglogau

Index Oberglogau

Oberglogau (Głogówek; früher auch: Klein Glogau oder Kraut Glogau, schlesisch: Klee Gloge oder Kraut Glôge, tschechisch: Malý Hlohov; auch Horní Hlohov) ist eine Stadt im Powiat Prudnicki der polnischen Woiwodschaft Opole und Sitz der gleichnamigen Stadt-und-Land-Gemeinde mit etwa 13.400 Einwohnern.

139 Beziehungen: Albert Willimsky, Albrecht Müller von Blumencron, Alt Kuttendorf, Amtsgericht, Anton Frenzel, Außenminister, Bahnstrecke Katowice–Legnica, Barock, Bolesław II. (Polen), Bolko IV. (Oppeln), Bolko V. (Oppeln), Breslau, Brzeg, Carl Schneeweiß, Cäsar Klose, Christian Olearius, Curzon-Linie, Częstochowa, Deutsche, Deutsche Minderheit in Polen, Dirschelwitz, Droga krajowa 40, Droga wojewódzka 416, Eduard von Oppersdorff, Eingriffeliger Weißdorn, Eisenbahn, Erster Schlesischer Krieg, Erster Weltkrieg, Felix Triest, Ferdinand I. (HRR), Flucht und Vertreibung Deutscher aus Mittel- und Osteuropa 1945–1950, Flughafen Katowice, Franz Anton Sebastini, Franz von Oppersdorff (Oberglogau), Friedrich Gottlob Leonhardi, Głogów, Głogowiec (Oberglogau), Głuchołazy, Gegenreformation, Gemeinde Oberglogau, Georg Koßmala, Georg Kontny, Gerhard Strecke, Giovanni Stanetti, Gmina, Gotik, Gotthold Rhode, Gustav Neumann (Geograph), Gustav von Schlesinger, Hans Georg von Oppersdorff, ..., Heinrich (Oppeln-Falkenberg), Herzogtum Glogau, Herzogtum Klein Glogau, Herzogtum Oppeln, Hildegard von der Gablentz, Husaren, Hussiten, Joachim Georg Görlich, Johann Alois Fietzek, Johann Georg Knie, Johann George Pfister, Johann II. Kasimir, Johannes Hansen (Agrarwissenschaftler), John Kerry, Jox Reuss, Kazimierz (Oberglogau), Kloster Leubus, Kojetín, Kreuzkirche (Oberglogau), Laskowice (Lubrza), Lausitz, Länder der Böhmischen Krone, Lehmbergkirchel, Lehnswesen, Leopold Krug (Ökonom), Lothar Kroll, Ludwig van Beethoven, Luisa Maria Gonzaga, Magdeburger Recht, Marc Marie Marquis de Bombelles, Mariensäule (Oberglogau), Martin Matschke, Max Hanke (Kartenhistoriker), Max Kolbe, Meißen, Mittelalter, Mochau (Oberglogau), Nikolaus von Cosel, Nizina Śląska, Normalhöhennull, Nuscha Butze, Oberglogauer Zeitung, Oberschlesien, Oder, Opole, Oppersdorff (Adelsgeschlecht), Oscar Theodor Baron, Osobłoga, Peter Hutsch, Polen, Polen (Ethnie), Polregio, Powiat Prudnicki, Präparandenanstalt, Preußen, Prudnik, Pyskowice, Racławice Śląskie, Racibórz, Regest, Repsch, Rote Armee, Russische Sprache, Schlesier, Schlesisch (deutscher Dialekt), Siegfried Tann, Sowjetunion, Stadtrecht, Straduna, Synagoge, Szonów, Tomice (Oberglogau), Tschechien, Uma Thurman, Vereinigte Staaten, Vinzenz Rose, Volksrepublik Polen, Vossische Zeitung, Vratislav II., Walter Ofiera, Wappen Oberglogaus, Weimarer Republik, Weingasse (Oberglogau), Weite Kapelle, Wilhelm Fraenkel, Wladislaus II. (Oppeln), Woiwodschaft Opole, Zweisprachige Gemeinden in Polen, Zweiter Weltkrieg. Erweitern Sie Index (89 mehr) »

Albert Willimsky

Albert Willimsky Albert Willimsky (* 29. Dezember 1890 in Oberglogau, Oberschlesien; † 22. Februar 1940 im KZ Sachsenhausen) war ein deutscher römisch-katholischer Priester, Pfarrer, Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus, Verteidiger der Rechte der polnischen Saisonarbeiter und Märtyrer.

Neu!!: Oberglogau und Albert Willimsky · Mehr sehen »

Albrecht Müller von Blumencron

Albrecht Karl Josef Müller, ab 1920 Müller-von Blumencron, ab 1956 Müller von Blumencron (* 12. August 1884 in Oberglogau, Provinz Schlesien; † nach 1956) war ein preußischer Verwaltungsjurist und Landrat im Kreis Hindenburg O.S. (1920–1926) sowie im Kreis Luckau (1926–1933).

Neu!!: Oberglogau und Albrecht Müller von Blumencron · Mehr sehen »

Alt Kuttendorf

Ortsbild mit Kirche Die Barbarakirche Ortsbild mit Wegkreuz Alt Kuttendorf (Stare Kotkowice) ist eine Ortschaft in Oberschlesien.

Neu!!: Oberglogau und Alt Kuttendorf · Mehr sehen »

Amtsgericht

Eingang zum Amtsgericht Weinheim mit blinder Justitia Ein Amtsgericht (Abkürzung AG) ist in Deutschland neben den Landgerichten (und selten den Oberlandesgerichten) die Eingangsinstanz der ordentlichen Gerichtsbarkeit.

Neu!!: Oberglogau und Amtsgericht · Mehr sehen »

Anton Frenzel

Anton Frenzel (* 7. August 1790 in Kostenthal in Schlesien; † 3. April 1873 in Frauenburg) war ein katholischer Theologe, Generalvikar und Weihbischof im Bistum Ermland.

Neu!!: Oberglogau und Anton Frenzel · Mehr sehen »

Außenminister

G8-Staaten im Jahr 2007 Der Außenminister beziehungsweise die Außenministerin ist Mitglied der Regierung eines souveränen Staates und trägt bei der politischen Umsetzung der Außenpolitik eines Landes die Hauptverantwortung.

Neu!!: Oberglogau und Außenminister · Mehr sehen »

Bahnstrecke Katowice–Legnica

| Die Bahnstrecke Katowice–Legnica (Kattowitz–Liegnitz) ist eine teilweise elektrifizierte, teilweise zweigleisige und nur noch größtenteils im regulären Personenverkehr betriebene Bahnstrecke in den polnischen Woiwodschaften Niederschlesien, Oppeln und Schlesien.

Neu!!: Oberglogau und Bahnstrecke Katowice–Legnica · Mehr sehen »

Barock

Die ''Fontana dei Quattro Fiumi'' (Vierströmebrunnen) vor der Fassade der Kirche Sant’Agnese in Agone in Rom. Bernini schuf ihn 1649 als Mittelpunkt der Piazza Navona. Als Barock wird eine Epoche der Kunstgeschichte und der Kulturgeschichte bezeichnet, die im Anschluss an die Renaissance zu Beginn des 17. Jahrhunderts begann, mancherorts – vor allem in Gebieten, die Schauplätze des Dreißigjährigen Kriegs waren – auch später.

Neu!!: Oberglogau und Barock · Mehr sehen »

Bolesław II. (Polen)

Grabstein für Boleslaus II., den „stummen Büßer zu Ossiach“ Bolesław II., genannt „der Großzügige“, auch „der Kühne“ (oder Śmiały,; * 1042; † 22. März 1081 in Ungarn), war der Sohn des polnischen Herzogs Kasimir I. Karl und der ruthenischen Prinzessin Maria Dobroniega.

Neu!!: Oberglogau und Bolesław II. (Polen) · Mehr sehen »

Bolko IV. (Oppeln)

Bolko IV. (auch Boleslaus IV. von Oppeln, Boleslaw IV. von Oppeln; polnisch Bolko IV opolski; tschechisch Boleslav IV. Opolský; * 1363/67; † 6. Mai 1437) war 1382–1437 Herzog von Oppeln, sowie Herzog der Oppelner Teilherzogtümer Falkenberg und Strehlitz.

Neu!!: Oberglogau und Bolko IV. (Oppeln) · Mehr sehen »

Bolko V. (Oppeln)

Bolko V. (auch Boleslaus V. von Oppeln, Boleslaw V. von Oppeln; polnisch Bolko V opolski; tschechisch Boleslav V. Opolský; * um 1400; † 29. Mai 1460) war 1437–1460 Herzog von Oppeln und 1425–1460 Herzog von Klein Glogau, sowie 1455–1460 Herzog von Falkenberg und Strehlitz.

Neu!!: Oberglogau und Bolko V. (Oppeln) · Mehr sehen »

Breslau

Elisabethkirche Breslau (schlesisch Brassel, oder Wratislavia) ist eine Großstadt in der polnischen Woiwodschaft Niederschlesien und deren Hauptstadt.

Neu!!: Oberglogau und Breslau · Mehr sehen »

Brzeg

Brzeg, (schlesisch Brigg, schlonsakisch Brzyg), ist Kreisstadt im Powiat Brzeski der polnischen Woiwodschaft Opole.

Neu!!: Oberglogau und Brzeg · Mehr sehen »

Carl Schneeweiß

Carl Schneeweiß SJ (* 17. November 1808 in Oberglogau, Oberschlesien; † 10. Mai 1887 in Mariaschein, Böhmen) war ein deutscher Prior der Jesuiten.

Neu!!: Oberglogau und Carl Schneeweiß · Mehr sehen »

Cäsar Klose

Cäsar Klose (* 1813 in Leobschütz; † 2. November 1879) war ein deutscher Richter und Parlamentarier.

Neu!!: Oberglogau und Cäsar Klose · Mehr sehen »

Christian Olearius

Christian Olearius (* 4. Mai 1942 in Oberglogau) ist ein deutscher Bankier.

Neu!!: Oberglogau und Christian Olearius · Mehr sehen »

Curzon-Linie

Die Curzon-Linie (benannt nach dem damaligen britischen Außenminister George Curzon) war nach dem Ersten Weltkrieg am 8. Dezember 1919 in Paris unter Bezugnahme auf die Muttersprache der jeweiligen Mehrheitsbevölkerung als polnisch-russische Demarkationslinie vorgeschlagen worden.

Neu!!: Oberglogau und Curzon-Linie · Mehr sehen »

Częstochowa

Częstochowa, (bzw. Czenstochau), im Süden Polens gelegen, ist mit fast 220.000 Einwohnern die nach Katowice (Kattowitz) zweitgrößte Stadt der Woiwodschaft Schlesien.

Neu!!: Oberglogau und Częstochowa · Mehr sehen »

Deutsche

Das Ethnonym Deutsche wird in vielfältiger Weise verwendet.

Neu!!: Oberglogau und Deutsche · Mehr sehen »

Deutsche Minderheit in Polen

Deutsche Minderheit in Oberschlesien (Volkszählung 2002) Deutsche Minderheit in Masuren (Volkszählung 2002) Gemeinden in Oberschlesien mit mehr als 20 Prozent deutscher Bevölkerung 2011 (Stand Februar 2013) Die deutsche Minderheit in Polen ist eine seit 1991 anerkannte nationale Minderheit in Polen, deren Rechte durch die Polnische Verfassung garantiert sind.

Neu!!: Oberglogau und Deutsche Minderheit in Polen · Mehr sehen »

Dirschelwitz

Dirschelwitz (Dzierżysławice) ist eine Ortschaft in Oberschlesien.

Neu!!: Oberglogau und Dirschelwitz · Mehr sehen »

Droga krajowa 40

Die Droga krajowa 40 (DK40) ist eine Landesstraße in Polen.

Neu!!: Oberglogau und Droga krajowa 40 · Mehr sehen »

Droga wojewódzka 416

Die Droga wojewódzka 416 (DW 416) ist eine 74 Kilometer lange Droga wojewódzka (Woiwodschaftsstraße) in der polnischen Woiwodschaft Opole und der Woiwodschaft Schlesien, die Krapkowice mit Krapkowice verbindet.

Neu!!: Oberglogau und Droga wojewódzka 416 · Mehr sehen »

Eduard von Oppersdorff

miniatur Schloss Oberglogau, Oberschlesien Reichsgraf Eduard Georg Maria von Oppersdorff, Freiherr von Aich und Friedstein (* 20. Oktober 1800 in Oberglogau, Landkreis Neustadt O.S.; † 31. Januar 1889 ebenda) war ein deutscher Majoratsherr.

Neu!!: Oberglogau und Eduard von Oppersdorff · Mehr sehen »

Eingriffeliger Weißdorn

Der Eingriffelige Weißdorn (Crataegus monogyna), auch Hagedorn (von mittelhochdeutsch hagendorn), ist eine Pflanzenart der Gattung Weißdorne, die zu den Kernobstgewächsen (Pyrinae) innerhalb der Familie der Rosengewächse (Rosaceae) zählen.

Neu!!: Oberglogau und Eingriffeliger Weißdorn · Mehr sehen »

Eisenbahn

tren a las nubes'' (Argentinien) Die Eisenbahn ist ein schienengebundenes Verkehrssystem für den Transport von Gütern und Personen.

Neu!!: Oberglogau und Eisenbahn · Mehr sehen »

Erster Schlesischer Krieg

Der Erste Schlesische Krieg (1740–1742) war einerseits Teil des Österreichischen Erbfolgekrieges, andererseits einer der zwischen Preußen und Österreich geführten Kriege um die Vorherrschaft in Schlesien.

Neu!!: Oberglogau und Erster Schlesischer Krieg · Mehr sehen »

Erster Weltkrieg

Der Erste Weltkrieg war ein bewaffneter Konflikt, der von 1914 bis 1918 in Europa, in Vorderasien, in Afrika, Ostasien und auf den Ozeanen geführt wurde.

Neu!!: Oberglogau und Erster Weltkrieg · Mehr sehen »

Felix Triest

Felix Ludwig Anton Alexis Triest (* 17. Juli 1838 in Marienwerder; † nach 1878) war ein deutscher Regierungs-Assessor in Breslau und Ersteller sowie Herausgeber des heute noch maßgeblichen Topographischen Handbuchs von Oberschlesien.

Neu!!: Oberglogau und Felix Triest · Mehr sehen »

Ferdinand I. (HRR)

150px Ferdinand I. (* 10. März 1503 in Alcalá de Henares bei Madrid; † 25. Juli 1564 in Wien) aus dem Geschlecht der Habsburger war von 1558 bis 1564 Kaiser des Heiligen Römischen Reiches.

Neu!!: Oberglogau und Ferdinand I. (HRR) · Mehr sehen »

Flucht und Vertreibung Deutscher aus Mittel- und Osteuropa 1945–1950

Handwagen deutscher Vertriebener. Deutsches Historisches Museum, Berlin Die Flucht und Vertreibung Deutscher aus den deutschen Ostgebieten und aus Ostmittel-, Ost- und Südosteuropa während und nach Ende des Zweiten Weltkrieges von 1945 bis 1950 umfasst große Teile der dort ansässigen deutschsprachigen Bevölkerungsgruppen.

Neu!!: Oberglogau und Flucht und Vertreibung Deutscher aus Mittel- und Osteuropa 1945–1950 · Mehr sehen »

Flughafen Katowice

Der Internationale Flughafen Katowice (poln. Międzynarodowy Port Lotniczy Katowice) ist der internationale Flughafen der polnischen Großstadt Katowice, der Hauptstadt der Woiwodschaft Schlesien.

Neu!!: Oberglogau und Flughafen Katowice · Mehr sehen »

Franz Anton Sebastini

Franz Anton Sebastini (auch Franz Anton Sebastian; Franz Anton Schebesta; tschechisch František Antonín Šebesta, auch František Antonín Šebesta-Sebastini; * um 1724 in Kojetein; † 1789 in Proßnitz) war ein aus Mähren stammender Barockmaler und Freskant, der überwiegend in Oberschlesien tätig war.

Neu!!: Oberglogau und Franz Anton Sebastini · Mehr sehen »

Franz von Oppersdorff (Oberglogau)

Reichsgraf Franz Joachim Wenzel von Oppersdorff, Freiherr auf Aich und Friedstein (* 29. September 1778 in Kopetzen bei Prostiboř, Böhmen; † 21. Januar 1818 in Berlin)Lebensdaten nach Ignaz von Schönfeld, Adels-Schematismus des österreichischen Kaiserstaates, Jg.

Neu!!: Oberglogau und Franz von Oppersdorff (Oberglogau) · Mehr sehen »

Friedrich Gottlob Leonhardi

Friedrich Gottlob Leonhardi Friedrich Gottlob Leonhardi (zuweilen auch Friedrich Gottlieb; * 13. Februar 1757 in Dürrbach, Oberlausitz; † 4. Juli 1814 in Leipzig) war ein deutscher Schriftsteller und Ökonom.

Neu!!: Oberglogau und Friedrich Gottlob Leonhardi · Mehr sehen »

Głogów

Głogów, (umgangssprachlich auch Groß-Glogau), ist eine Stadt in der polnischen Woiwodschaft Niederschlesien.

Neu!!: Oberglogau und Głogów · Mehr sehen »

Głogowiec (Oberglogau)

Blick auf den Ort Ortsbild Die Wegkapelle Glöglichen (polnisch: Głogowiec, schlesisch: Gloglen) ist ein Stadtteil von Oberglogau (Głogówek) in Polen in Oberschlesien.

Neu!!: Oberglogau und Głogowiec (Oberglogau) · Mehr sehen »

Głuchołazy

Głuchołazy (schlesisch Ziegahols; schlonsakisch Gůchołazy) ist eine Stadt im Powiat Nyski der polnischen Woiwodschaft Opole.

Neu!!: Oberglogau und Głuchołazy · Mehr sehen »

Gegenreformation

Johann Michael Rottmayr (1729): ''Der katholische Glaube besiegt die protestantischen Häresien''; Wiener Karlskirche, Kuppelfresko, Ausschnitt Als Gegenreformation wird allgemein – im Anschluss an den protestantischen Historiker Leopold von Ranke – die Reaktion der römisch-katholischen Kirche auf die von Martin Luther in Wittenberg ausgehende Reformation bezeichnet.

Neu!!: Oberglogau und Gegenreformation · Mehr sehen »

Gemeinde Oberglogau

Die Gemeinde Oberglogau (Gmina Głogówek) ist eine Stadt-und-Land-Gemeinde im Powiat Prudnicki der Woiwodschaft Opole in Polen.

Neu!!: Oberglogau und Gemeinde Oberglogau · Mehr sehen »

Georg Koßmala

Georg Koßmala (* 22. Oktober 1896 in Myslowitz; † 18. März 1945 bei Oberglogau) war ein deutscher Offizier, zuletzt Generalmajor im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Oberglogau und Georg Koßmala · Mehr sehen »

Georg Kontny

Georg Kontny (* 17. April 1814 in Leschnig, Oberschlesien; † 19. Dezember 1873 in Gleiwitz), war ein deutscher Arzt und Kommunalpolitiker.

Neu!!: Oberglogau und Georg Kontny · Mehr sehen »

Gerhard Strecke

Gerhard Werner Strecke (* 13. Dezember 1890 in Oberglogau, Landkreis Neustadt O.S., Provinz Schlesien; † 8. Dezember 1968) war ein deutscher Musikpädagoge und Komponist, der vielfältig komponiert und heute vor allem für das Instrument Akkordeon noch Bedeutung hat.

Neu!!: Oberglogau und Gerhard Strecke · Mehr sehen »

Giovanni Stanetti

Giovanni Stanetti (eigentlich Johann Stanety; * 1663 in Oberglogau, Oberschlesien; † 19. Juli 1726 in Wien) war ein österreichischer Bildhauer.

Neu!!: Oberglogau und Giovanni Stanetti · Mehr sehen »

Gmina

Karte der polnischen Gminy (Stand 2008) Eine Gmina, im Plural Gminy, ist eine Verwaltungseinheit in Polen.

Neu!!: Oberglogau und Gmina · Mehr sehen »

Gotik

Kathedrale von Beauvais, nach zwei Einstürzen unvollendet geblieben Chorschluss Südfrankreich, 1. Hälfte 13. Jh., eine gotische Basilika ohne Gewölbe Die Gotik bezeichnet eine Epoche der europäischen Architektur und Kunst des Mittelalters, die sich in ihren verschiedenen nationalen Ausprägungen der Früh-, Hoch- und Spätgotik zeitlich etwa von der Mitte des 12.

Neu!!: Oberglogau und Gotik · Mehr sehen »

Gotthold Rhode

Gotthold Rhode, aufgenommen von Axel Stephan im Jahr 1981, Universitätsarchiv Mainz. Gotthold Rhode (* 28. Januar 1916 in Kamillental bei Schildberg, Provinz Posen; † 20. Februar 1990 in Mainz) war ein polnisch-deutscher Historiker.

Neu!!: Oberglogau und Gotthold Rhode · Mehr sehen »

Gustav Neumann (Geograph)

Gustav Neumann (* 15. März 1832 in Rathenow; † 7. Juli 1885 in Eberswalde) war ein deutscher Geograph und Schulmann.

Neu!!: Oberglogau und Gustav Neumann (Geograph) · Mehr sehen »

Gustav von Schlesinger

Gustav Schlesinger (* 1834 möglicherweise in Oberglogau, Oberschlesien; † 4. September 1906 in Wotitz, Böhmen) war ein Journalist, Jurist, Bankrechtspezialist, Unternehmer und Großgrundbesitzer.

Neu!!: Oberglogau und Gustav von Schlesinger · Mehr sehen »

Hans Georg von Oppersdorff

Hans Georg von Oppersdorff Hans Georg Graf von Oppersdorff (* 8. Oktober 1866 in Oberglogau; † 21. März 1948 in Lourdes) war ein deutscher Fideikommissherr, Verbandsvertreter und katholischer Politiker.

Neu!!: Oberglogau und Hans Georg von Oppersdorff · Mehr sehen »

Heinrich (Oppeln-Falkenberg)

Heinrich von Falkenberg (auch Heinrich von Oppeln-Falkenberg; * um 1340; † 14. September 1382) war Herzog von Oppeln und ab 1362/65 Herzog von Falkenberg.

Neu!!: Oberglogau und Heinrich (Oppeln-Falkenberg) · Mehr sehen »

Herzogtum Glogau

Wappen von Glogau Das Herzogtum Glogau entstand 1251 bei der Teilung des Herzogtums Schlesien unter den Schlesischen Piasten.

Neu!!: Oberglogau und Herzogtum Glogau · Mehr sehen »

Herzogtum Klein Glogau

Das Herzogtum Klein Glogau (auch Herzogtum Oberglogau) entstand 1425 als Teilherzogtum von Oppeln, das seit 1327 ein Lehen der Krone Böhmen war.

Neu!!: Oberglogau und Herzogtum Klein Glogau · Mehr sehen »

Herzogtum Oppeln

Das Herzogtum Oppeln bestand von 1180 bis 1201 als Teilfürstentum Silesia Opoliensis des Herzogs Jaroslaw, des ältesten Sohnes des Herzogs Boleslaw I. von Schlesien; ab 1202 war es mit dem Herzogtum Ratibor verbunden und nach dessen Teilung 1281 ein eigenständiges Herzogtum.

Neu!!: Oberglogau und Herzogtum Oppeln · Mehr sehen »

Hildegard von der Gablentz

Hildegard von der Gablentz (geboren als Hildegard Zietlow, oft „Hilde“ genannt; * 18. Juli 1901 in Oberglogau, Oberschlesien; † 22. Juni 1961 in Berlin) war eine deutsche Politikerin (CDU).

Neu!!: Oberglogau und Hildegard von der Gablentz · Mehr sehen »

Husaren

Ungarischen Unabhängigkeitskrieg Husaren sind eine Truppengattung der leichten Kavallerie.

Neu!!: Oberglogau und Husaren · Mehr sehen »

Hussiten

Jan Hus auf der Kanzel, Jenaer Kodex Unter dem Begriff Hussiten (tschechisch: Husité oder Kališníci), auch Bethlehemiten genannt, werden verschiedene reformatorische beziehungsweise revolutionäre Bewegungen im Böhmen des 15.

Neu!!: Oberglogau und Hussiten · Mehr sehen »

Joachim Georg Görlich

Joachim Georg Görlich (* 8. Mai 1931 in Oberglogau, Oberschlesien; † 12. Oktober 2009 in Haan, Kreis Mettmann) war ein deutscher Musikpädagoge, Dirigent, Komponist und Journalist.

Neu!!: Oberglogau und Joachim Georg Görlich · Mehr sehen »

Johann Alois Fietzek

Johann Nepomuk Fietzek Johann Nepomuk Alois Fietzek (polnisch Jan Nepomucen Alojzy Ficek, auch bekannt unter den Namen Ficek, Fiecek, Fietzeck; * 9. Mai 1790 in Groß Döbern; † 18. Februar 1862 in Deutsch Piekar) war ein oberschlesischer katholischer Pfarrer, Wohltäter und Sozialaktivist, Vorkämpfer der Mäßigkeitsbewegung und Polonisator.

Neu!!: Oberglogau und Johann Alois Fietzek · Mehr sehen »

Johann Georg Knie

Johann Georg Knie (* 13. Januar 1794 in Erfurt; † 24. Juni 1859 in Breslau, Provinz Schlesien) war ein deutscher Blindenpädagoge und topographischer Schriftsteller.

Neu!!: Oberglogau und Johann Georg Knie · Mehr sehen »

Johann George Pfister

Johann George Pfister (* 31. Januar 1697 in Oberglogau, Fürstentum Oppeln; † nach 1752) war ein deutscher Goldschmied, der von 1727 bis 1744 in Neisse tätig war.

Neu!!: Oberglogau und Johann George Pfister · Mehr sehen »

Johann II. Kasimir

Johann II.

Neu!!: Oberglogau und Johann II. Kasimir · Mehr sehen »

Johannes Hansen (Agrarwissenschaftler)

Johannes Nicolaus Hansen (* 9. März 1863 in Nadelhöft, Kreis Flensburg; † 3. Januar 1938 in Berlin-Zehlendorf) war ein deutscher Agrarwissenschaftler und Hochschullehrer.

Neu!!: Oberglogau und Johannes Hansen (Agrarwissenschaftler) · Mehr sehen »

John Kerry

Unterschrift von John Kerry John Forbes Kerry (* 11. Dezember 1943 in Aurora, Colorado) ist ein US-amerikanischer Politiker der Demokratischen Partei.

Neu!!: Oberglogau und John Kerry · Mehr sehen »

Jox Reuss

Jox Reuss im Atelier (2012) Jox Reuss (* 9. August 1941 in Oberglogau, Oberschlesien) ist ein deutscher Maler und Bildhauer.

Neu!!: Oberglogau und Jox Reuss · Mehr sehen »

Kazimierz (Oberglogau)

Kazimierz (Kasimir) ist eine Ortschaft in der Gemeinde Oberglogau in Oberschlesien.

Neu!!: Oberglogau und Kazimierz (Oberglogau) · Mehr sehen »

Kloster Leubus

Das Kloster Leubus (polnisch Opactwo Cysterskie w Lubiążu; lateinisch Luba oder Abbatia Lubensis) ist eine ehemalige Zisterzienserabtei in der Nähe des Dorfes Lubiąż (deutsch Leubus), etwa 54 km nordwestlich von Breslau in der polnischen Woiwodschaft Niederschlesien.

Neu!!: Oberglogau und Kloster Leubus · Mehr sehen »

Kojetín

Kojetín (deutsch Kojetein, älter auch Kogetein) ist eine Stadt in Tschechien.

Neu!!: Oberglogau und Kojetín · Mehr sehen »

Kreuzkirche (Oberglogau)

Südostseite der Friedhofskirche zum heiligen Kreuz Nordostfront der Friedhofskirche Die Kreuzkirche im oberschlesischen Oberglogau (Głogówek) ist eine römisch-katholische Friedhofskirche aus Fachwerk aus dem 18.

Neu!!: Oberglogau und Kreuzkirche (Oberglogau) · Mehr sehen »

Laskowice (Lubrza)

Laskowice (deutsch Laßwitz, 1936–1945 Hohenschanz) ist ein Ort in der Gmina Lubrza im Powiat Prudnicki der polnischen Woiwodschaft Opole.

Neu!!: Oberglogau und Laskowice (Lubrza) · Mehr sehen »

Lausitz

Lage der Lausitz in Mitteleuropa Historische Karte der Nieder- und Oberlausitz Die Lausitz (von sorbisch łuža, etwa „sumpfige, feuchte Wiesen“) ist eine Region in Deutschland und Polen.

Neu!!: Oberglogau und Lausitz · Mehr sehen »

Länder der Böhmischen Krone

silberne böhmische Löwe in Rot, auf dem Schild ruht die Wenzelskrone; umkränzt von Linde Böhmische Besitzungen unter Karl IV. Als Länder der Böhmischen Krone (auch Krone Böhmen; Böhmische Krone, Böhmische Kronländer; auch země Koruny české;, Corona Regni Bohemiae) wird die Gesamtheit der Länder bezeichnet, die mit dem Königreich Böhmen durch den gemeinsamen Landesherrn sowie über Lehensbeziehungen verbunden waren.

Neu!!: Oberglogau und Länder der Böhmischen Krone · Mehr sehen »

Lehmbergkirchel

Das Lehmbergkirchel Das Lehmbergkirchel im oberschlesischen Oberglogau ist eine römisch-katholische Feldkapelle mit einem Dachreiter.

Neu!!: Oberglogau und Lehmbergkirchel · Mehr sehen »

Lehnswesen

Cod. Pal. Germ. 164, fol. 1r Das Lehnswesen (auch Feudal- oder Benefizialwesen von lateinisch Feudum, Feodum oder Beneficium) war eine im mittelalterlichen Europa herausgebildete Gesellschafts-, Wirtschafts-, Rechts- und/oder Besitzordnung.

Neu!!: Oberglogau und Lehnswesen · Mehr sehen »

Leopold Krug (Ökonom)

Johann Leopold Krug (* 7. Juli 1770 in Halle (Saale); † 16. April 1843 auf Gut Mühlenbeck) war ein deutscher Nationalökonom und Statistiker.

Neu!!: Oberglogau und Leopold Krug (Ökonom) · Mehr sehen »

Lothar Kroll

Lothar Kroll (* 9. April 1959 in Glogowek, Oberschlesien, Polen) ist ein deutsch-polnischer Maschinenbauingenieur und Hochschullehrer an der Technischen Universität Chemnitz.

Neu!!: Oberglogau und Lothar Kroll · Mehr sehen »

Ludwig van Beethoven

rechts Ludwig van Beethoven (getauft am 17. Dezember 1770 in Bonn, Haupt- und Residenzstadt von Kurköln; † 26. März 1827 in Wien, Kaisertum Österreich) war ein deutscher Komponist und Pianist.

Neu!!: Oberglogau und Ludwig van Beethoven · Mehr sehen »

Luisa Maria Gonzaga

Königin Luisa Maria Gonzaga (Gemälde von Justus van Egmont) Luisa Maria Gonzaga (* 18. August 1611 in Paris, Frankreich; † 10. Mai 1667 in Warschau, Polen) war eine Prinzessin aus dem italienischen Adelsgeschlecht der Gonzaga.

Neu!!: Oberglogau und Luisa Maria Gonzaga · Mehr sehen »

Magdeburger Recht

Denkmal für das Magdeburger Recht in Kiew Das Magdeburger Recht ist eine Form des Stadtrechts, die ihren Ursprung in der Stadt Magdeburg hat und von dort aus erheblichen Einfluss auf die Stadtrechte in Ostmitteleuropa und Osteuropa entfaltete, häufig in seiner schlesischen beziehungsweise polnischen Variante, dem sogenannten Neumarkter Recht, oder der nördlichen Variante, dem Kulmer Recht, das sich über ganz West- und Ostpreußen ausbreitete.

Neu!!: Oberglogau und Magdeburger Recht · Mehr sehen »

Marc Marie Marquis de Bombelles

Marc Marie Marquis de Bombelles Marc Antoine Marie Marquis de Bombelles (* 6. Oktober 1744 in Bitsch, Lothringen; † 22. Februar 1822 in Paris) war ein französischer Diplomat und Geistlicher.

Neu!!: Oberglogau und Marc Marie Marquis de Bombelles · Mehr sehen »

Mariensäule (Oberglogau)

Der Ring mit der Mariensäule Die Mariensäule im oberschlesischen Oberglogau (Głogówek) ist eine barocke Bildsäule aus Sandstein.

Neu!!: Oberglogau und Mariensäule (Oberglogau) · Mehr sehen »

Martin Matschke

Martin Matschke (* 29. Juli 1932 in Leutmannsdorf (Schlesien); † 11. Februar 2017 in Antignano) war ein deutscher Bildhauer, Maler und Holzschneider.

Neu!!: Oberglogau und Martin Matschke · Mehr sehen »

Max Hanke (Kartenhistoriker)

Max Hanke (* 15. Dezember 1875 in Oberglogau; † 25. Oktober 1917 in Berlin) war ein deutscher Kartographiehistoriker und katholischer Geistlicher.

Neu!!: Oberglogau und Max Hanke (Kartenhistoriker) · Mehr sehen »

Max Kolbe

Max Kolbe (* 14. April 1859 in Nimkowitz, Kreis Steinau; † 22. April 1925 in Berlin) war Lehrer und Mitglied des Deutschen Reichstags.

Neu!!: Oberglogau und Max Kolbe · Mehr sehen »

Meißen

Blick auf Meißen mit Burgberg, Dom und Albrechtsburg vom rechten Elbufer aus Blick über die Dächer von Meißen zur Kirche St. Afra Meißen, Luftaufnahme (2017) Meißen (tschechisch Míšeň, lateinisch Misnia, Misena) ist die Kreisstadt des gleichnamigen Landkreises im Freistaat Sachsen, hat mehr als 28.000 Einwohner und trägt den Status Große Kreisstadt.

Neu!!: Oberglogau und Meißen · Mehr sehen »

Mittelalter

Als Mittelalter wird in der europäischen Geschichte die Epoche zwischen dem Ende der Antike und dem Beginn der Neuzeit bezeichnet, also etwa die Zeit zwischen dem 6.

Neu!!: Oberglogau und Mittelalter · Mehr sehen »

Mochau (Oberglogau)

Mochau (Mochów) ist eine Ortschaft in Oberschlesien.

Neu!!: Oberglogau und Mochau (Oberglogau) · Mehr sehen »

Nikolaus von Cosel

Nikolaus von Cosel (auch Nicolaus von Kosel; polnisch Mikołaj z Koźla; tschechisch Mikuláš z Koslí; lateinisch Nicolay de Cosla, auch Nicolay de Cosil; * um 1390 in Cosel, Herzogtum Cosel; † nach 1423) war ein schlesischer Theologe und Franziskaner-Minorit.

Neu!!: Oberglogau und Nikolaus von Cosel · Mehr sehen »

Nizina Śląska

Lage der Region ''Nizina Śląska'' in Polen Die Nizina Śląska (deutsch: Schlesische Tiefebene oder Schlesische Tieflandsbucht) mit der Nummer 318.5 der Geomorphologischen Einteilung Polens ist eine Makroregion im südwestlichen Polen und kleine Teile liegen im nördlichsten Teil Tschechiens.

Neu!!: Oberglogau und Nizina Śląska · Mehr sehen »

Normalhöhennull

Neuen St.-Alexander-Kirche in Wallenhorst Das Normalhöhennull (NHN) ist die Bezeichnung der Bezugsfläche für die Angabe von Höhen über dem Meeresspiegel in Deutschland.

Neu!!: Oberglogau und Normalhöhennull · Mehr sehen »

Nuscha Butze

Nuscha Butze im Jahre 1890 Nuscha Butze, verehelichte Beermann (* 22. Februar 1860 in Berlin; † 10. Dezember 1913 in Berlin-Lichterfelde)StA Lichterfelde, Sterbeurkunde Nr.

Neu!!: Oberglogau und Nuscha Butze · Mehr sehen »

Oberglogauer Zeitung

Die Oberglogauer Zeitung war eine 1889 gegründete regionale Zeitung aus Oberglogau.

Neu!!: Oberglogau und Oberglogauer Zeitung · Mehr sehen »

Oberschlesien

Lage Oberschlesiens Oberschlesien (deutscher schlesischer Dialekt: Aeberschläsing oder Oberschläsing, polnisch: Górny Śląsk, polnischer oberschlesischer Dialekt: Gōrny Ślōnsk, tschechisch: Horní Slezsko) ist der südöstliche Teil der historischen Region Schlesien, der heute größtenteils zu Polen (in der Woiwodschaft Oppeln und der Woiwodschaft Schlesien) gehört.

Neu!!: Oberglogau und Oberschlesien · Mehr sehen »

Oder

Die Oder () ist ein mitteleuropäischer Strom, der in Tschechien entspringt, durch Polen fließt und einen Teil der Grenze zwischen Polen und Deutschland bildet.

Neu!!: Oberglogau und Oder · Mehr sehen »

Opole

Kathedrale zum Heiligen Kreuz Opole, (schlesisch Uppeln, schlonsakisch Ôpole), ist die Hauptstadt der Woiwodschaft Opole in Polen.

Neu!!: Oberglogau und Opole · Mehr sehen »

Oppersdorff (Adelsgeschlecht)

Stammwappen derer von Oppersdorff Oppersdorff, auch Oppersdorf oder Opersdorf, ist der Name eines alten ursprünglich schlesischen Adelsgeschlechts.

Neu!!: Oberglogau und Oppersdorff (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Oscar Theodor Baron

Oscar Theodor Baron oder oft Oscar T. Baron geschrieben (* 10. September 1847 in Repsch, Landkreis Neustadt O.S.; † 7. September 1927 in Oberglogau, Provinz Oberschlesien) war ein schlesischer Lepidopterologe, Entomologe, Ornithologe, Forschungsreisender und Ingenieur.

Neu!!: Oberglogau und Oscar Theodor Baron · Mehr sehen »

Osobłoga

Die Osobłoga (deutsch Hotzenplotz; österreichisch Ossa; tschechisch Osoblaha) ist ein linker Nebenfluss der Oder in Tschechien und Polen.

Neu!!: Oberglogau und Osobłoga · Mehr sehen »

Peter Hutsch

Peter Hutsch (* 1. August 1935 in Oberglogau; † 25. Juni 2005 in Passau) war ein deutscher Journalist und Schriftsteller.

Neu!!: Oberglogau und Peter Hutsch · Mehr sehen »

Polen

Polen (amtlich Republik Polen) ist eine parlamentarische Republik in Mitteleuropa.

Neu!!: Oberglogau und Polen · Mehr sehen »

Polen (Ethnie)

Allegorie des „Polen“ (18. Jahrhundert) Polnische Bauern und eine Bäuerin aus der Umgebung von Krakau, sogenannte ''Krakowiacy'', von 1852 (Kleinpolen) Die Polen sind eine westslawische Ethnie.

Neu!!: Oberglogau und Polen (Ethnie) · Mehr sehen »

Polregio

POLREGIO S. A. (ehemals PKP Przewozy Regionalne) ist ein Eisenbahnverkehrsunternehmen in Polen, welches für die lokale und zwischenregionale Personenbeförderung zuständig ist.

Neu!!: Oberglogau und Polregio · Mehr sehen »

Powiat Prudnicki

Der Powiat Prudnicki ist ein Powiat (Kreis) in der polnischen Woiwodschaft Opole mit der Kreisstadt Prudnik (Neustadt O.S.). Der Powiat hat eine Fläche von 571,16 km², auf der rund 56.000 Einwohner leben.

Neu!!: Oberglogau und Powiat Prudnicki · Mehr sehen »

Präparandenanstalt

Ehemalige Präparandie in Arnsberg, erbaut nach 1902 (im Hintergrund das ehemalige Gebäude des Lehrerseminars) Präparandenanstalt in Elsterwerda (1910) Eine Präparandenanstalt (oder Präparandenschule), teilweise auch als Präparandie bezeichnet, war vom 18.

Neu!!: Oberglogau und Präparandenanstalt · Mehr sehen »

Preußen

Preußische Landesflagge bis 1918 mit dem Wappen des 1701 entstandenen Königreiches mit dem Monogramm ''FR'' für Friedericus Rex Preußische Landesflagge 1919 bis 1947. Die preußischen Farben gehen auf das Wappen des Deutschen Ordens zurück: schwarzes Kreuz auf weißem Grund Brandenburg-Preußen vor und nach der Gründung des Königreichs Gebietsgewinne von 1688 bis 1795 Preußen nach dem Wiener Kongress 1815 Preußen zur Zeit seiner größten Ausdehnung, 1866–1918 Der Freistaat Preußen nach 1919 Preußen war ein im 13. Jahrhundert im südlichen Baltikum entstandenes Staatswesen, dessen Name im 18.

Neu!!: Oberglogau und Preußen · Mehr sehen »

Prudnik

Prudnik (Neustadt O.S., auch Neustadt an der Prudnik,, auch Nové Město, schlesisch Neustoadt, schlonsakisch Prudnik, Prōmnik) ist eine Stadt in der Woiwodschaft Opole in Polen.

Neu!!: Oberglogau und Prudnik · Mehr sehen »

Pyskowice

Pyskowice (deutsch Peiskretscham) ist eine Stadt im Powiat Gliwicki (Gleiwitzer Kreis) in der polnischen Woiwodschaft Schlesien.

Neu!!: Oberglogau und Pyskowice · Mehr sehen »

Racławice Śląskie

Racławice Śląskie (auch Racławice Niemieckie) ist eine Ortschaft in Oberschlesien.

Neu!!: Oberglogau und Racławice Śląskie · Mehr sehen »

Racibórz

Racibórz (deutsch Ratibor, schlesisch Rattebor, tschechisch Ratiboř) ist eine Stadt in der polnischen Woiwodschaft Schlesien.

Neu!!: Oberglogau und Racibórz · Mehr sehen »

Regest

Als Regest (lateinisch regestum, „Listen-, Verzeichniseintrag“ zu regerere, „zurückbringen; in ein Verzeichnis eintragen“) bezeichnet man in der Geschichtswissenschaft die Zusammenfassung des rechtsrelevanten Inhalts von Urkunden des Mittelalters und der Frühen Neuzeit.

Neu!!: Oberglogau und Regest · Mehr sehen »

Repsch

Repsch (auch Rzeptsch, Rzepcze) ist eine Ortschaft in Oberschlesien.

Neu!!: Oberglogau und Repsch · Mehr sehen »

Rote Armee

Die Rote Arbeiter- und Bauernarmee (/Rabotsche-krestjanskaja Krasnaja armija (RKKA), kurz Rote Armee (RA)) war die Bezeichnung für das Heer und die Luftstreitkräfte Sowjetrusslands bzw.

Neu!!: Oberglogau und Rote Armee · Mehr sehen »

Russische Sprache

Die russische Sprache (Russisch, früher auch Großrussisch genannt; im Russischen: русский язык,, deutsche Transkription: russki jasyk, wissenschaftliche Transliteration gemäß ISO 9:1968 russkij jazyk) ist eine Sprache aus dem slawischen Zweig der indogermanischen Sprachfamilie.

Neu!!: Oberglogau und Russische Sprache · Mehr sehen »

Schlesier

Tracht aus Niederschlesien Als Schlesier (schlesisch Schläsinger; schlonsakisch Ślůnzoki; tschechisch Slezané) wird eine Person deutscher, österreichischer, polnischer oder tschechischer Staatsangehörigkeit bezeichnet, die aus der Region Schlesien und dem ehemaligen Österreichisch-Schlesien stammt.

Neu!!: Oberglogau und Schlesier · Mehr sehen »

Schlesisch (deutscher Dialekt)

Mundarten (des Schlesischen) in Schlesien Ehemaliges mitteldeutsches Sprachgebiet: Nr. 23.

Neu!!: Oberglogau und Schlesisch (deutscher Dialekt) · Mehr sehen »

Siegfried Tann

Siegfried Tann (* 3. März 1942 in Oberglogau bei Neustadt in Oberschlesien) ist ein Kommunalpolitiker (CDU).

Neu!!: Oberglogau und Siegfried Tann · Mehr sehen »

Sowjetunion

Die Sowjetunion (kurz SU,; vollständige amtliche Bezeichnung: Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken, kurz UdSSR, russisch Audio) war ein von der Kommunistischen Partei der Sowjetunion (KPdSU) zentralistisch regierter, föderativer Vielvölker- und Einparteienstaat, dessen Territorium sich über Osteuropa und den Kaukasus bis nach Zentral- und über das gesamte Nordasien erstreckte.

Neu!!: Oberglogau und Sowjetunion · Mehr sehen »

Stadtrecht

Stadtrecht ist ursprünglich das kaiserliche oder landesherrliche Vorrecht (Stadtregal), durch das ein Dorf oder eine vorstädtische Siedlung zur Stadt erhoben wurde und Inbegriff der in dem betreffenden Rechtsbezirk gültigen Rechtssätze war.

Neu!!: Oberglogau und Stadtrecht · Mehr sehen »

Straduna

Straduna (Stradunia, 1936–1945 Tiefenburg) ist eine Ortschaft in Oberschlesien.

Neu!!: Oberglogau und Straduna · Mehr sehen »

Synagoge

Neue Synagoge in Berlin Eine Synagoge (von, „Versammlung“) ist ein Gebäude, das der Versammlung, dem gemeinsamen Gottesdienst und oft auch als Lehrhaus einer jüdischen Gemeinde dient.

Neu!!: Oberglogau und Synagoge · Mehr sehen »

Szonów

Szonów (Schönau) ist eine Ortschaft in Oberschlesien.

Neu!!: Oberglogau und Szonów · Mehr sehen »

Tomice (Oberglogau)

Tomice (Thomnitz, auch Tomnitz) ist eine Ortschaft in Oberschlesien.

Neu!!: Oberglogau und Tomice (Oberglogau) · Mehr sehen »

Tschechien

Tschechische administrative Gliederung und Landschaften Tschechien (amtliche Vollform Tschechische Republik, tschechisch Česká republika) ist ein Binnenstaat in Mitteleuropa mit rund 10,5 Millionen Einwohnern.

Neu!!: Oberglogau und Tschechien · Mehr sehen »

Uma Thurman

Thurman auf der New York Fashion Week (2011) Uma Karuna Thurman (* 29. April 1970 in Boston, Massachusetts) ist eine US-amerikanische Schauspielerin und ehemaliges Model.

Neu!!: Oberglogau und Uma Thurman · Mehr sehen »

Vereinigte Staaten

Die Vereinigten Staaten von Amerika (abgekürzt USA), auch Vereinigte Staaten (englisch United States; abgekürzt US) oder umgangssprachlich einfach Amerika (englisch America) genannt, sind eine demokratische, föderal aufgebaute Republik in Nordamerika und mit einigen Inseln auch in Ozeanien.

Neu!!: Oberglogau und Vereinigte Staaten · Mehr sehen »

Vinzenz Rose

Vinzenz Rose, auch Vincent Rose (* 2. Juli 1908 in Schönau; † 1996), war ein deutscher Sinto, Überlebender des Porajmos und Mitbegründer der Bürgerrechtsbewegung der Sinti und Roma.

Neu!!: Oberglogau und Vinzenz Rose · Mehr sehen »

Volksrepublik Polen

Volksrepublik Polen (auch als Staatsname ab 1952, abgekürzt PRL, wörtlich Polnische Volksrepublik, auch Volkspolen, zuvor offiziell Republik Polen) bezeichnet Polen als kommunistischer Staat unter der Einparteiendiktatur der Polnischen Vereinigten Arbeiterpartei, der von 1944 bis zu den Revolutionen im Jahr 1989 bestand.

Neu!!: Oberglogau und Volksrepublik Polen · Mehr sehen »

Vossische Zeitung

Titelseite vom 22. März 1848 Die Vossische Zeitung war eine überregional angesehene Berliner Zeitung, deren Erscheinen 1934 wegen erheblicher Druckausübung durch den NS-Staat eingestellt werden musste.

Neu!!: Oberglogau und Vossische Zeitung · Mehr sehen »

Vratislav II.

Silber-Denar, König Vratislav, Prag Vratislav II. (* um 1035; † 14. Januar 1092, begraben auf Vyšehrad) war ab 1061 Fürst und ab 1085 als Vratislav I. König von Böhmen und zwischen 1076 und 1081 Markgraf der Lausitz, aus dem Adelsgeschlecht der Přemysliden.

Neu!!: Oberglogau und Vratislav II. · Mehr sehen »

Walter Ofiera

Walter Ofiera (* 1911 in Oberglogau; † 1995) war ein deutscher Schauspieler und Synchronsprecher.

Neu!!: Oberglogau und Walter Ofiera · Mehr sehen »

Wappen Oberglogaus

Das Wappen der Stadt Oberglogau (Głogówek) zeigt auf rotem Grund mehrere Weinreben und Winzermesser.

Neu!!: Oberglogau und Wappen Oberglogaus · Mehr sehen »

Weimarer Republik

Fahne der Weimarer Republik Als Weimarer Republik (zeitgenössisch auch Deutsche Republik) wird der Abschnitt der deutschen Geschichte von 1918 bis 1933 bezeichnet, in dem erstmals eine parlamentarische Demokratie in Deutschland bestand.

Neu!!: Oberglogau und Weimarer Republik · Mehr sehen »

Weingasse (Oberglogau)

Weingasse (polnisch: Winiary) ist ein Stadtteil von Oberglogau (Głogówek) in Polen in Oberschlesien.

Neu!!: Oberglogau und Weingasse (Oberglogau) · Mehr sehen »

Weite Kapelle

Die Weite Kapelle Die Weite Kapelle, eine barocke Wegkapelle aus dem 18.

Neu!!: Oberglogau und Weite Kapelle · Mehr sehen »

Wilhelm Fraenkel

Wilhelm Fraenkel Wilhelm Fraenkel (* 1. April 1844 in Oberglogau, Schlesien; † 5. März 1916 in Wien) war ein in Österreich tätiger deutscher Architekt und Stadtbaumeister.

Neu!!: Oberglogau und Wilhelm Fraenkel · Mehr sehen »

Wladislaus II. (Oppeln)

Wladislaus II.

Neu!!: Oberglogau und Wladislaus II. (Oppeln) · Mehr sehen »

Woiwodschaft Opole

Die Woiwodschaft Opole, deutsch auch Woiwodschaft Oppeln, mit der Hauptstadt Opole ist eine der 16 Woiwodschaften der Republik Polen.

Neu!!: Oberglogau und Woiwodschaft Opole · Mehr sehen »

Zweisprachige Gemeinden in Polen

Zweisprachige Gemeinden in Polen Die Einführung von Minderheitensprachen als zweite Amtssprache auf kommunaler Ebene (der in Polen sogenannten Hilfssprache) ermöglichte das am 6.

Neu!!: Oberglogau und Zweisprachige Gemeinden in Polen · Mehr sehen »

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

Neu!!: Oberglogau und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Glogowek, Głogówek, Klein Glogau, Kraut Glogau.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »