Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Koschembahr (Adelsgeschlecht)

Index Koschembahr (Adelsgeschlecht)

Wappen derer von Koschembahr Koschembahr ist der Name eines schlesischen Uradelsgeschlechts, das mit Jeske Kossebor, Ritter im Gefolge des Herzogs Johann I. von Troppau-Ratibor 1361 urkundlich erstmals erscheint.

36 Beziehungen: Allgemeine Zeitung, Cierpice (Przeworno), Codex diplomaticus Silesiae, Colmar Grünhagen, Deutscher Adel, Ernst Heinrich Kneschke, Ernst Julius von Koschenbahr, Erzbistum Breslau, Genealogisches Handbuch des Adels, Hans Friedrich von Ehrenkrook, Hans Siegismund von Koschenbahr, Helm (Heraldik), Helmdecke, Herzog, Herzogtum Oppeln, Herzogtum Ratibor, Herzogtum Troppau, Historische Kommission zu Berlin, Johann Georg Theodor Grässe, Johann I. (Troppau-Ratibor), Johann Sinapius, Julius Sittenfeld, Kloster Heinrichau, Kreis Striegau, Leopold Ernst Gustav von Koschembahr, Leopold von Zedlitz-Neukirch, Melchior Sylvius von Koschenbahr, Neues allgemeines Deutsches Adels-Lexicon, Neues Preussisches Adels-Lexicon, Oberschlesien, Ritter, Rolf Straubel, Stammwappen, Starke Verlag, Walter von Hueck, Wappen.

Allgemeine Zeitung

Allgemeine Zeitung vom 1. Januar 1814 (Titelseite). Der Umfang betrug vier Seiten. Die Allgemeine Zeitung war im 19.

Neu!!: Koschembahr (Adelsgeschlecht) und Allgemeine Zeitung · Mehr sehen »

Cierpice (Przeworno)

Die Kirche von Türpitz um 1900 Cierpice (deutsch Türpitz) ist ein Dorf in der Landgemeinde Przeworno im Powiat Strzeliński im Südwesten Polens.

Neu!!: Koschembahr (Adelsgeschlecht) und Cierpice (Przeworno) · Mehr sehen »

Codex diplomaticus Silesiae

Codex diplomaticus Silesiae ist eine seit dem letzten Drittel des 19.

Neu!!: Koschembahr (Adelsgeschlecht) und Codex diplomaticus Silesiae · Mehr sehen »

Colmar Grünhagen

Colmar Grünhagen Colmar Grünhagen (* 2. April 1828 in Trebnitz, Provinz Schlesien; † 27. Juli 1911 in Breslau) war ein deutscher Archivar und Historiker.

Neu!!: Koschembahr (Adelsgeschlecht) und Colmar Grünhagen · Mehr sehen »

Deutscher Adel

Der deutsche Adel war bis 1919 eine gesellschaftlich privilegierte Bevölkerungsgruppe.

Neu!!: Koschembahr (Adelsgeschlecht) und Deutscher Adel · Mehr sehen »

Ernst Heinrich Kneschke

Ernst Heinrich Kneschke (* 27. August 1798 in Zittau; † 2. Dezember 1869 in Leipzig) war ein deutscher Heraldiker, Augenarzt und Schriftsteller.

Neu!!: Koschembahr (Adelsgeschlecht) und Ernst Heinrich Kneschke · Mehr sehen »

Ernst Julius von Koschenbahr

Ernst Julius von Koschenbahr (* 4. Januar 1715 in Sapraschine, Landkreis Trebnitz; † 17. Oktober 1776 in Berlin) war ein königlich preußischer Generalmajor und Chef des Infanterie-Regiments Nr. 1.

Neu!!: Koschembahr (Adelsgeschlecht) und Ernst Julius von Koschenbahr · Mehr sehen »

Erzbistum Breslau

Das Erzbistum Breslau ist eine Metropolitan-Erzdiözese der Römisch-katholischen Kirche in Polen mit Sitz in Breslau.

Neu!!: Koschembahr (Adelsgeschlecht) und Erzbistum Breslau · Mehr sehen »

Genealogisches Handbuch des Adels

Genealogisches Handbuch des Adels (GHdA) ist ein Nachschlagewerk, das von 1951 bis 2015 im C. A. Starke Verlag erschienen ist und von der Stiftung Deutsches Adelsarchiv herausgegeben wurde.

Neu!!: Koschembahr (Adelsgeschlecht) und Genealogisches Handbuch des Adels · Mehr sehen »

Hans Friedrich von Ehrenkrook

Hans Friedrich von Ehrenkrook (eigentlich Friedrich Johann Otto Kurt) (* 20. Juli 1888 in Berlin; † 1. Februar 1968 in Marburg (Lahn)) war ein deutscher Genealoge und Adelsrechtler.

Neu!!: Koschembahr (Adelsgeschlecht) und Hans Friedrich von Ehrenkrook · Mehr sehen »

Hans Siegismund von Koschenbahr

Hans Siegismund von Koschenbahr, auch Koschembahr (* Februar 1709 in Sapraschine; † 23. Juni 1760 bei Landeshut), war ein preußischer Major und Chef des Grenadierbataillon Nr. 5.

Neu!!: Koschembahr (Adelsgeschlecht) und Hans Siegismund von Koschenbahr · Mehr sehen »

Helm (Heraldik)

Der Helm ist in der Heraldik ein Bestandteil des Oberwappens und als Wappenfigur auch im Schild.

Neu!!: Koschembahr (Adelsgeschlecht) und Helm (Heraldik) · Mehr sehen »

Helmdecke

Eine Helmdecke (auch: lambrequin) ist der aus Stoff bestehende Teil des Helmes, der ursprünglich als Nacken- bzw.

Neu!!: Koschembahr (Adelsgeschlecht) und Helmdecke · Mehr sehen »

Herzog

Heraldische Herzogskrone Herzog (lateinisch dux, ursprünglich Führer, Heerführer im Kriege) ist ein Adelstitel.

Neu!!: Koschembahr (Adelsgeschlecht) und Herzog · Mehr sehen »

Herzogtum Oppeln

Das Herzogtum Oppeln bestand von 1180 bis 1201 als Teilfürstentum Silesia Opoliensis des Herzogs Jaroslaw, des ältesten Sohnes des Herzogs Boleslaw I. von Schlesien; ab 1202 war es mit dem Herzogtum Ratibor verbunden und nach dessen Teilung 1281 ein eigenständiges Herzogtum.

Neu!!: Koschembahr (Adelsgeschlecht) und Herzogtum Oppeln · Mehr sehen »

Herzogtum Ratibor

Wappen des Herzogtums Ratibor Das Herzogtum Ratibor (lat.: Ducatus Ratiboria, cs.: Ratibořské knížectví, poln.: Księstwo Raciborskie) entstand 1173 durch Teilung des polnischen Herzogtums Schlesien.

Neu!!: Koschembahr (Adelsgeschlecht) und Herzogtum Ratibor · Mehr sehen »

Herzogtum Troppau

Rot-silberner Wappenschild des Herzogtums Troppau Herzogtum Troppau auf einer Karte von 1645 Zwischen 1260 und 1269 wies der böhmische König Ottokar II. Přemysl seinem außerehelichen Sohn Nikolaus I. die Provinz Troppau zu, die zur Markgrafschaft Mähren gehörte.

Neu!!: Koschembahr (Adelsgeschlecht) und Herzogtum Troppau · Mehr sehen »

Historische Kommission zu Berlin

Die Historische Kommission zu Berlin e. V. ist eine wissenschaftliche Vereinigung zur Erforschung der Landesgeschichte Berlin-Brandenburgs und Brandenburg-Preußens sowie der Berliner Stadtgeschichte.

Neu!!: Koschembahr (Adelsgeschlecht) und Historische Kommission zu Berlin · Mehr sehen »

Johann Georg Theodor Grässe

Ehrentafel für Johann Georg Theodor Grässe im Gymnasium St. Augustin Grimma (im Durchgang des Hauptportals) Johann Georg Theodor Grässe (auch Johann Graesse, auch Gräße; * 31. Januar 1814 in Grimma; † 27. August 1885 in Niederlößnitz) war ein deutscher Bibliograph, Sagenforscher und Literaturhistoriker.

Neu!!: Koschembahr (Adelsgeschlecht) und Johann Georg Theodor Grässe · Mehr sehen »

Johann I. (Troppau-Ratibor)

Johann I. von Troppau (auch: Johann I. von Troppau-Ratibor; tschechisch: Jan I. Ratibořský; auch Hanuš Ratibořský; * um 1322; † um 1380/1382) war von 1365–1380/82 Herzog von Ratibor, 1367–1377 gemeinsam mit seinen Brüdern Nikolaus III., Wenzel I. und Přemysl/Primislaus I. Herzog von Troppau und ab 1377 Herzog von Jägerndorf und Freudenthal.

Neu!!: Koschembahr (Adelsgeschlecht) und Johann I. (Troppau-Ratibor) · Mehr sehen »

Johann Sinapius

Johann Sinapius der Jüngere Johann Sinapius oder Johannes Sinapius (* 11. September 1657 in Bad Liptsch, Komitat Liptau, Königreich Ungarn; † 5. Oktober 1725 in Liegnitz, Fürstentum Liegnitz) war ein deutscher Historiker und Genealoge.

Neu!!: Koschembahr (Adelsgeschlecht) und Johann Sinapius · Mehr sehen »

Julius Sittenfeld

Julius Sittenfeld waren ein Verlag und eine Buchdruckerei in Berlin von 1832 bis etwa 1936.

Neu!!: Koschembahr (Adelsgeschlecht) und Julius Sittenfeld · Mehr sehen »

Kloster Heinrichau

Das Kloster Heinrichau (lateinisch Heinrichovium; polnisch Klasztor Henryków; tschechisch Klášter Jindřichov) ist ein Zisterzienserpriorat im niederschlesischen Henryków.

Neu!!: Koschembahr (Adelsgeschlecht) und Kloster Heinrichau · Mehr sehen »

Kreis Striegau

Der Kreis Striegau war von 1742 bis 1932 ein preußischer Landkreis in Schlesien.

Neu!!: Koschembahr (Adelsgeschlecht) und Kreis Striegau · Mehr sehen »

Leopold Ernst Gustav von Koschembahr

Leopold Ernst Gustav von Koschembahr (* 1. März 1768 in Festenberg; † 10. Oktober 1842 in Breslau) war ein preußischer Generalmajor.

Neu!!: Koschembahr (Adelsgeschlecht) und Leopold Ernst Gustav von Koschembahr · Mehr sehen »

Leopold von Zedlitz-Neukirch

Ernst Leopold von Zedlitz-Neukirch (* 7. Juli 1792 in Tiefhartmannsdorf bei Schönau an der Katzbach, Niederschlesien; † 26. Oktober 1864 in Berlin) war ein deutscher Schriftsteller, Statistiker und Historiker.

Neu!!: Koschembahr (Adelsgeschlecht) und Leopold von Zedlitz-Neukirch · Mehr sehen »

Melchior Sylvius von Koschenbahr

Melchior Sylvius von Koschenbahr (* 2. September 1725 in Korschlitz; † 20. Februar 1801 in Preußisch Stargard) war ein preußischer Generalleutnant und Chef des gleichnamigen Infanterieregiments.

Neu!!: Koschembahr (Adelsgeschlecht) und Melchior Sylvius von Koschenbahr · Mehr sehen »

Neues allgemeines Deutsches Adels-Lexicon

Titelseite Neues allgemeines Deutsches Adels-Lexicon ist der Titel eines historischen Nachschlagewerkes von Ernst Heinrich Kneschke über den deutschen Adel.

Neu!!: Koschembahr (Adelsgeschlecht) und Neues allgemeines Deutsches Adels-Lexicon · Mehr sehen »

Neues Preussisches Adels-Lexicon

Unter dem Titel Neues Preussisches Adels-Lexicon erschien 1836 bis 1843 ein Nachschlagewerk über den preußischen Adel.

Neu!!: Koschembahr (Adelsgeschlecht) und Neues Preussisches Adels-Lexicon · Mehr sehen »

Oberschlesien

Lage Oberschlesiens Oberschlesien (deutscher schlesischer Dialekt: Aeberschläsing oder Oberschläsing, polnisch: Górny Śląsk, polnischer oberschlesischer Dialekt: Gōrny Ślōnsk, tschechisch: Horní Slezsko) ist der südöstliche Teil der historischen Region Schlesien, der heute größtenteils zu Polen (in der Woiwodschaft Oppeln und der Woiwodschaft Schlesien) gehört.

Neu!!: Koschembahr (Adelsgeschlecht) und Oberschlesien · Mehr sehen »

Ritter

Idealbilder hochmittelalterlicher Ritter: Hartmann von Aue (Darstellung um 1300) … und Ulrich von Liechtenstein (Codex Manesse, um 1300) Ritter (mittelhochdeutsch: rîtære, rîter, riter, ritter, mittellateinisch miles, neulateinisch eques auratus, französisch chevalier, englisch knight, italienisch cavaliere, spanisch caballero, polnisch rycerz, slawisch vitez, vityaz, ungarisch vitéz) ist ursprünglich die Bezeichnung für die wehrhaften, schwer gerüsteten, berittenen Krieger des europäischen Mittelalters.

Neu!!: Koschembahr (Adelsgeschlecht) und Ritter · Mehr sehen »

Rolf Straubel

Rolf Straubel (* 1951) ist ein deutscher Historiker.

Neu!!: Koschembahr (Adelsgeschlecht) und Rolf Straubel · Mehr sehen »

Stammwappen

Als Stammwappen wird das Wappen bezeichnet, das ein Geschlecht bei seinem ersten Auftreten geführt hat.

Neu!!: Koschembahr (Adelsgeschlecht) und Stammwappen · Mehr sehen »

Starke Verlag

Der C. A. Starke Verlag in Bad Salzdetfurth ist ein deutscher Fachverlag für Bücher, Zeitschriften und andere Veröffentlichungen zum Thema Genealogie und Heraldik.

Neu!!: Koschembahr (Adelsgeschlecht) und Starke Verlag · Mehr sehen »

Walter von Hueck

Walter von Hueck (geb. 1931) ist ein deutscher Archivar und Genealoge.

Neu!!: Koschembahr (Adelsgeschlecht) und Walter von Hueck · Mehr sehen »

Wappen

Siebmachers Wappenbuch von 1605 Ein Wappen ist ein schildförmiges Zeichen, angelehnt an den Schild als Schutzwaffe des Mittelalters.

Neu!!: Koschembahr (Adelsgeschlecht) und Wappen · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Koschenbahr.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »