Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Korykische Grotten

Index Korykische Grotten

Kirche des 5. Jahrhunderts in der Grotte Blick in die Doline Die Korykischen Grotten sind zwei Einsturzdolinen in Kilikien.

35 Beziehungen: Ante (Architektur), Archelaos (Kappadokien), Augustus, Ätna, Balkangebirge, Basilika (Bautyp), Bibliotheke des Apollodor, Dorische Ordnung, Friedrich Hild (Byzantinist), Gaia (Mythologie), Hansgerd Hellenkemper, Hermes, Karst, Kızkalesi, Kilikien, Kirche von Hasanaliler, Konrad Schwenck, Korykos, Mersin (Provinz), Narlıkuyu, Olba und Diokaisareia, Peter Pilhofer, Pomponius Mela, Serra Durugönül, Silifke, Sizilien, Strabon, Tabula Imperii Byzantini, Tartaros, Türkei, Titan (Mythologie), Tropfsteinhöhle, Typhon (Mythologie), Zeus, Zyklopenmauerwerk.

Ante (Architektur)

Schatzhaus der Athener in Delphi, Vorhalle mit Anten rechts und links prostylen Ostseite des Erechtheions, Athen (zwischen 421 und 406 v. Chr.). Skizze: Tempel mit Vorhalle aus Anten und Säulen Eine Ante („viereckiger Pfeiler“, Pluraletantum zu anta) oder selten Parastas (pl. Parastades) ist ein stirnseitig einer Wandscheibe vorgesetzter Pfeiler oder eine vorgezogene und meist leicht abgesetzte Mauerzunge in der antiken griechischen und römischen Architektur.

Neu!!: Korykische Grotten und Ante (Architektur) · Mehr sehen »

Archelaos (Kappadokien)

Drachme des Archelaos Archelaos (* um 63 v. Chr.; † 17 n. Chr.) war um die Zeitenwende ein römischer Klientelkönig in Kappadokien in Kleinasien.

Neu!!: Korykische Grotten und Archelaos (Kappadokien) · Mehr sehen »

Augustus

Münchner Glyptothek. Augustus (* 23. September 63 v. Chr. als Gaius Octavius in Rom; † 19. August 14 n. Chr. in Nola bei Neapel) war der erste römische Kaiser.

Neu!!: Korykische Grotten und Augustus · Mehr sehen »

Ätna

Der Ätna bei Sonnenaufgang von Osten gesehen Der Ätna (oder auch Mongibello) ist mit rund 3357 Meter (2021) über dem Meeresspiegel der höchste aktive Vulkan Europas.

Neu!!: Korykische Grotten und Ätna · Mehr sehen »

Balkangebirge

Das Balkangebirge, kurz auch Balkan, bulgarisch und serbisch Stara Planina, ist ein tertiäres Faltengebirge in Südosteuropa, dessen Hauptkamm in Bulgarien liegt.

Neu!!: Korykische Grotten und Balkangebirge · Mehr sehen »

Basilika (Bautyp)

Ruinen der antiken Maxentiusbasilika (Rom, 4. Jh.) Basilika San Piero a Grado (Pisa, 10. Jh.) Basilika (von) war ursprünglich der Name großer, für Gerichtssitzungen und Handelsgeschäfte (z. B. als Markthalle) bestimmter Prachtgebäude.

Neu!!: Korykische Grotten und Basilika (Bautyp) · Mehr sehen »

Bibliotheke des Apollodor

Die so genannte Bibliotheke oder „Bibliothek Apollodors“ ist eine vermutlich aus dem 1.

Neu!!: Korykische Grotten und Bibliotheke des Apollodor · Mehr sehen »

Dorische Ordnung

Poseidontempel in Paestum Die dorische Ordnung ist eine der fünf klassischen Säulenordnungen.

Neu!!: Korykische Grotten und Dorische Ordnung · Mehr sehen »

Friedrich Hild (Byzantinist)

Friedrich Hild (* 1941) ist ein österreichischer Byzantinist.

Neu!!: Korykische Grotten und Friedrich Hild (Byzantinist) · Mehr sehen »

Gaia (Mythologie)

rotfigurigen Schale (410–400 v. Chr.). Gaia oder Ge (oder Gḗ, dorisch Gá), deutsch auch Gäa, ist in der griechischen Mythologie die personifizierte Erde und eine der ersten Gottheiten.

Neu!!: Korykische Grotten und Gaia (Mythologie) · Mehr sehen »

Hansgerd Hellenkemper

Hansgerd Hellenkemper (* 17. September 1945 in Brühl) ist ein deutscher Byzantinist, Historischer Geograph, Bodendenkmalpfleger und ehemaliger Direktor des Römisch-Germanischen Museums der Stadt Köln.

Neu!!: Korykische Grotten und Hansgerd Hellenkemper · Mehr sehen »

Hermes

Hermes Hermes (auch Hermeías, dorisch Hermás) ist in der griechischen Mythologie der Schutzgott des Verkehrs, der Reisenden, der Kaufleute und der Hirten, andererseits auch der Gott der Diebe, der Kunsthändler, der Rhetorik, der Gymnastik und somit auch der Palästra und der Magie.

Neu!!: Korykische Grotten und Hermes · Mehr sehen »

Karst

Turmkarst-Landschaft, Guilin (China) Shilin (China) Glaziokarst-Landschaft, Orjen (Montenegro) Nationalpark Plitwitzer Seen (Kroatien) Karst in El Torcal de Antequera, Andalusien (Spanien) Unter Karst versteht man in der Geologie und Geomorphologie unterirdische Geländeformen (Karsthöhlen) und oberirdische Geländeformen (Oberflächenkarst) in Karbonatgesteinen (auch in Sulfat-, Salzgesteinen und Sandsteinen/Quarziten), die vorwiegend durch Lösungs- und Kohlensäureverwitterung sowie Ausfällung von biogenen Kalksteinen und ähnlichen Sedimenten mit hohem Gehalt an Calciumcarbonat (CaCO3) entstanden sind.

Neu!!: Korykische Grotten und Karst · Mehr sehen »

Kızkalesi

Mädchenburg Landburg Korykos Kızkalesi ist eine ehemalige Gemeinde an der türkischen Südküste im Bezirk Erdemli der Provinz Mersin.

Neu!!: Korykische Grotten und Kızkalesi · Mehr sehen »

Kilikien

Das Armenische Königreich von Kilikien, 1199–1375 Kilikien (dt. auch Zilizien) ist eine antike Landschaft im Südosten Kleinasiens.

Neu!!: Korykische Grotten und Kilikien · Mehr sehen »

Kirche von Hasanaliler

Kirche von Nordwesten Die Kirche von Hasanaliler ist die Ruine einer frühbyzantinischen Basilika im Landkreis Silifke der türkischen Provinz Mersin.

Neu!!: Korykische Grotten und Kirche von Hasanaliler · Mehr sehen »

Konrad Schwenck

Konrad Schwenck (* 21. Oktober 1793 in Lich; † 14. Februar 1864 in Frankfurt am Main) war ein deutscher Philologe.

Neu!!: Korykische Grotten und Konrad Schwenck · Mehr sehen »

Korykos

Landfestung von Korykos Blick vom Seetor der Landburg zur Seeburg Korykos im ''Atlas antiquus'' von 1865 Korykos war eine antike Stadt an der Küste Kilikiens.

Neu!!: Korykische Grotten und Korykos · Mehr sehen »

Mersin (Provinz)

Mersin ist eine Provinz der Türkei an der Mittelmeerküste.

Neu!!: Korykische Grotten und Mersin (Provinz) · Mehr sehen »

Narlıkuyu

Bucht von Narlıkuyu Narlıkuyu (türkisch für Granatapfelbrunnen), früherer Name Tatlı Su (Geschmackvolles Wasser) ist eine Gemeinde an der türkischen Südküste, etwa 25 km östlich von Silifke und zwei Kilometer westlich von Kızkalesi in der Provinz Mersin.

Neu!!: Korykische Grotten und Narlıkuyu · Mehr sehen »

Olba und Diokaisareia

Prunktor Olba (Ὄλβα, heute Ura) und Diokaisareia (Διοκαισάρεια, lateinisch Diocaesarea, heute Uzuncaburç) sind zwei zusammengehörige antike Städte in Kilikien, im Landkreis Silifke der Provinz Mersin in der heutigen Türkei.

Neu!!: Korykische Grotten und Olba und Diokaisareia · Mehr sehen »

Peter Pilhofer

Peter Pilhofer (* 1955 in Bayreuth) ist ein deutscher evangelischer Theologe und Neutestamentler.

Neu!!: Korykische Grotten und Peter Pilhofer · Mehr sehen »

Pomponius Mela

Biblioteca Apostolica Vaticana, Vaticanus lat. 4929 (10. Jahrhundert) Pomponius Mela war ein römischer Geograph und Kosmograph der Antike aus Tingentera am Nordufer der Straße von Gibraltar.

Neu!!: Korykische Grotten und Pomponius Mela · Mehr sehen »

Serra Durugönül

Serra Durugönül (* 6. März 1962 in Hamburg) ist eine türkische Klassische Archäologin.

Neu!!: Korykische Grotten und Serra Durugönül · Mehr sehen »

Silifke

Silifke ist eine Stadtgemeinde (Belediye) im gleichnamigen Ilçe (Landkreis) der Provinz Mersin in der türkischen Mittelmeerregion und gleichzeitig ein Stadtbezirk der 1993 gebildeten Büyükşehir belediyesi Mersin (Großstadtgemeinde/Metropolprovinz).

Neu!!: Korykische Grotten und Silifke · Mehr sehen »

Sizilien

Sizilien (und von gleichlautend) ist mit 25.426 km² die größte Insel im Mittelmeer.

Neu!!: Korykische Grotten und Sizilien · Mehr sehen »

Strabon

Strabon (* etwa 63 v. Chr. in Amaseia in Pontos; † nach 23 n. Chr.) war ein antiker griechischer Geschichtsschreiber und Geograph.

Neu!!: Korykische Grotten und Strabon · Mehr sehen »

Tabula Imperii Byzantini

Die Tabula Imperii Byzantini (abgekürzt TIB) ist ein Forschungsprojekt der Österreichischen Akademie der Wissenschaften zur historischen Geographie des byzantinischen Reiches.

Neu!!: Korykische Grotten und Tabula Imperii Byzantini · Mehr sehen »

Tartaros

Tartaros ist in der griechischen Mythologie ein personifizierter Teil der Unterwelt, der in der tiefsten Region des Hades liegt.

Neu!!: Korykische Grotten und Tartaros · Mehr sehen »

Türkei

Die Türkei (türkisch Türkiye; amtlich Republik Türkei, in der Schweiz amtlich Republik Türkiye, türkisch Türkiye Cumhuriyeti, kurz T.C.) ist ein Einheitsstaat im vorderasiatischen Anatolien und südosteuropäischen Ostthrakien.

Neu!!: Korykische Grotten und Türkei · Mehr sehen »

Titan (Mythologie)

''Fall der Titanen'' (Cornelis van Haarlem, 1588) Die Titánen (lateinisch auch Titáni; Einzahl: Titán, Τιτάν, Titán, deutsch auch der Titáne, lat. Títan und Titánus) und die Titáninnen sind in der griechischen Mythologie Riesen und Riesinnen in Menschengestalt und ein mächtiges Göttergeschlecht, das in der legendären Goldenen Ära herrschte.

Neu!!: Korykische Grotten und Titan (Mythologie) · Mehr sehen »

Tropfsteinhöhle

Verschiedene Strukturen in einer Tropfsteinhöhle Als Tropfsteinhöhle wird umgangssprachlich eine Höhle bezeichnet, deren Inhalt von Tropfsteinen gekennzeichnet ist.

Neu!!: Korykische Grotten und Tropfsteinhöhle · Mehr sehen »

Typhon (Mythologie)

schwarzfigurige Hydria, um 550 v. Chr., Staatliche Antikensammlungen (Inv. 596) Typhon (auch Typhōeús, Typháōn) ist als Sohn der Gaia und des Tartaros ein Mischwesen der griechischen Mythologie.

Neu!!: Korykische Grotten und Typhon (Mythologie) · Mehr sehen »

Zeus

Museo Pío-Clementino, Vatikan) Zeus (klassische Aussprache ungefähr „“; bzw. Días) ist der oberste olympische Gott der griechischen Mythologie und mächtiger als alle anderen griechischen Götter zusammen.

Neu!!: Korykische Grotten und Zeus · Mehr sehen »

Zyklopenmauerwerk

Zyklopenmauerwerk in Stockholm Zyklopenmauerwerk auf Mallorca St. Maria Rosenkranz Fürstenau – Hollenstede Zyklopen-Technik in der Mauer der Anlage ''Ses Païsses'' Lesbisches Mauerwerk: Stützmauer des Apollontempels in Delphi (6. Jahrhundert v. Chr.) Das Zyklopenmauerwerk oder Polygonalmauerwerk ist eine Sonderform des Bruchsteinmauerwerks aus sehr großen, unregelmäßigen Steinen, die sorgfältig aufeinander geschichtet sind.

Neu!!: Korykische Grotten und Zyklopenmauerwerk · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Cennet ve Cehennem, Korykion Antron.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »