Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Korrekturosteotomie

Index Korrekturosteotomie

Die Korrekturosteotomie (auch Umstellungs-Osteotomie genannt) ist ein orthopädisch-chirurgischer Eingriff, bei dem ein Knochen durchtrennt (osteotomiert) wird, um die normale Knochen-, Gelenk- oder Extremitäten-Anatomie herzustellen oder bei fehlverheilten Knochenbrüchen wiederzuerlangen, oder um Gelenkanteile zu entlasten (wie bei einer valgisierenden kniegelenknahen Umstellung bei Arthrose des inneren Gelenkanteils).

36 Beziehungen: Arthrose, Beckenosteotomie, Bernhard von Langenbeck, Bildgebendes Verfahren (Medizin), Bildregistrierung, Blount-Krankheit, Computer-aided positioning, Computertomographie, Distraktor, Epiphyseodese, Epiphyseolysis capitis femoris, Hallux rigidus, Hallux valgus, Hüftdysplasie, Kallusdistraktion, Knochenbruch, Knochenbruchbehandlung, Knochenhaut, Kortikalis und Spongiosa, Metaphyse, Mittelfußknochen, Morbus Perthes, Oberschenkelknochen, Osteosynthese, Osteotom, Osteotomie, Polygonnetz, Rachitis, Rapid Prototyping, Röhrenknochen, Scarf-Osteotomie, The Journal of Bone & Joint Surgery, Theodor Billroth, Valgusstellung, Weinegg, 3D.

Arthrose

lateralen (seitlichen) Bereich des Gelenkspaltes und der Verschleiß oder Abrieb der Knorpelschicht im linken Bereich des Bildes. Der Knochen des Schienbeinkopfes im mittigen Bereich ist verdichtet, eine Reaktion auf den vermehrten mechanischen Stress. Die Knorpelschicht hat ihre Dämpfungsfunktion eingebüßt. Der Begriff Arthrose oder Arthrosis (synonym Arthrosis deformans – von und) – bezeichnet eine degenerative Gelenkerkrankung (Gelenkabnutzung) und wird auch als Gelenkverschleiß, der das altersübliche Maß übersteigt, bezeichnet.

Neu!!: Korrekturosteotomie und Arthrose · Mehr sehen »

Beckenosteotomie

Als Beckenosteotomie (kurz: BO) werden verschiedene operative Verfahren bezeichnet: fast ausschließlich Operationen aus dem Bereich der Hüftpfannenrekonstruktion.

Neu!!: Korrekturosteotomie und Beckenosteotomie · Mehr sehen »

Bernhard von Langenbeck

Bernhard von Langenbeck Bernhard Rudolf Konrad Langenbeck, ab 1864 von Langenbeck, (* 9. November 1810 in Padingbüttel, Königreich Hannover; † 29. September 1887 in Wiesbaden) war ein deutscher Chirurg.

Neu!!: Korrekturosteotomie und Bernhard von Langenbeck · Mehr sehen »

Bildgebendes Verfahren (Medizin)

Bildgebendes Verfahren (auch Bildgebende Diagnostik oder kurz Bildgebung) ist ein in der Medizin und speziell der medizinischen Diagnostik verwendeter Oberbegriff.

Neu!!: Korrekturosteotomie und Bildgebendes Verfahren (Medizin) · Mehr sehen »

Bildregistrierung

PET/CT: links CT, Mitte PET, rechts Resultat einer Registrierung (mit Falschfarbendarstellung) Bildregistrierung ist ein wichtiger Prozess in der digitalen Bildverarbeitung und dient dazu, zwei oder mehrere Bilder derselben Szene, oder zumindest ähnlicher Szenen, bestmöglich in Übereinstimmung miteinander zu bringen.

Neu!!: Korrekturosteotomie und Bildregistrierung · Mehr sehen »

Blount-Krankheit

Die Blount-Krankheit, auch Blount-Syndrom oder Erlacher-Blount-Syndrom ist die kindliche Form der Tibia vara (beim Menschen), einer Deformation des Unterschenkelknochens infolge einer Wachstumsstörung der medialen Wachstumsfuge.

Neu!!: Korrekturosteotomie und Blount-Krankheit · Mehr sehen »

Computer-aided positioning

Stativ des Da-Vinci-Operationssystems mit den vier Roboterarmen Beim Verfahren des computer-aided positioning (CAP, engl. computergestützte Positionierung) werden Schablonen für eine navigierte Chirurgie hergestellt.

Neu!!: Korrekturosteotomie und Computer-aided positioning · Mehr sehen »

Computertomographie

16-Zeilen-Multidetektor-CT Die Computertomographie bzw.

Neu!!: Korrekturosteotomie und Computertomographie · Mehr sehen »

Distraktor

Distraktor steht für.

Neu!!: Korrekturosteotomie und Distraktor · Mehr sehen »

Epiphyseodese

Die Epiphyseodese (auch Epiphysiodese, von gr. epiphyesthai – daraufwachsen, entstehen und gr. desis – das Binden) ist ein chirurgisches Verfahren zur Blockierung des Wachstums an langen Röhrenknochen oder Wirbelkörpern durch Überbrückung oder Zerstörung der Wachstumsfuge.

Neu!!: Korrekturosteotomie und Epiphyseodese · Mehr sehen »

Epiphyseolysis capitis femoris

Epiphyseolysis capitis femoris, Rö-Bild, Skizze, Versorgung Die Epiphyseolysis capitis femoris (ECF) (Epiphysenlösung des Femurkopfs, gelegentlich auch ungenau Jugendliche Hüftkopflösung genannt) ist eine orthopädische Krankheit am Hüftgelenk.

Neu!!: Korrekturosteotomie und Epiphyseolysis capitis femoris · Mehr sehen »

Hallux rigidus

Hallux rigidus ist die Spezialbezeichnung für den Gelenkverschleiß (Arthrose) des Großzehengrundgelenkes zwischen dem ersten Mittelfußknochen und dem Grundglied der Großzehe, der zu einer zunehmenden und schmerzhaften Versteifung des Gelenkes führen kann.

Neu!!: Korrekturosteotomie und Hallux rigidus · Mehr sehen »

Hallux valgus

Hallux valgus ist der medizinische Fachausdruck für den Schiefstand des Großzehs, bei dem dieser valgisch, also von der Körpermitte in Richtung der kleinen Zehen abweicht.

Neu!!: Korrekturosteotomie und Hallux valgus · Mehr sehen »

Hüftdysplasie

Die Hüftdysplasie oder Hüftgelenkdysplasie (englisch hip dysplasia, developmental dysplasia of the hip, congenital dysplasia of the hip; Abkürzungen: CDH, DDH), auch angeborene Hüftgelenksverrenkung genannt, ist eine Sammelbezeichnung für angeborene oder erworbene Fehlstellungen und Störungen der Verknöcherung (Ossifikation) des Hüftgelenks beim Neugeborenen.

Neu!!: Korrekturosteotomie und Hüftdysplasie · Mehr sehen »

Kallusdistraktion

Das Periosteum direkt unter der Haut Knochenmark Die Kallusdistraktion, auch Kallotasis oder Distraktionsosteogenese, ist ein in der Orthopädie und Kieferchirurgie angewendetes Verfahren zur künstlichen Verlängerung von Skelettknochen, zumeist der langen Röhrenknochen.

Neu!!: Korrekturosteotomie und Kallusdistraktion · Mehr sehen »

Knochenbruch

Fraktur des Armes Röntgenbild einer Fersentrümmerfraktur mit Verplattung Ein Knochenbruch oder eine Fraktur (von lateinisch de), veraltet auch Beinbruch, ist eine Unterbrechung der Kontinuität eines Knochens unter Bildung zweier oder mehrerer Bruchstücke (Fragmente) mit oder ohne Verschiebung (Dislokation).

Neu!!: Korrekturosteotomie und Knochenbruch · Mehr sehen »

Knochenbruchbehandlung

Die Knochenbruchbehandlung oder Frakturenbehandlung, kurz auch Bruchbehandlung, umfasst die konservativen (nichtoperativen) und operativen Verfahren zur Unterstützung der natürlichen Knochenheilung nach Knochenbrüchen.

Neu!!: Korrekturosteotomie und Knochenbruchbehandlung · Mehr sehen »

Knochenhaut

Als Knochenhaut (auch Beinhaut) – anatomisch Periost genannt (von, aus de und de) – wird die den Knochen bedeckende, bindegewebige Hülle bezeichnet.

Neu!!: Korrekturosteotomie und Knochenhaut · Mehr sehen »

Kortikalis und Spongiosa

Schematischer Knochenquerschnitt Schema eines Röhrenknochens Substantia corticalis (kurz Kortikalis, von) und Substantia spongiosa (kurz Spongiosa, von) sind die zwei makroskopischen Bauformen des Knochengewebes im Knochen.

Neu!!: Korrekturosteotomie und Kortikalis und Spongiosa · Mehr sehen »

Metaphyse

Darstellung des aufgeschnittenen, ausgewachsenen Röhrenknochens, am Beispiel des menschlichen Oberarmknochens (Humerus) Metaphyse ist ein Knochenabschnitt zwischen Diaphyse (Knochenschaft) und Epiphyse.

Neu!!: Korrekturosteotomie und Metaphyse · Mehr sehen »

Mittelfußknochen

Lage im Fußskelett Schema der Fußknochen des Menschen: Mittelfußknochen gelb Die Mittelfußknochen – lateinisch Ossa metatarsalia (Mehrzahl) bzw.

Neu!!: Korrekturosteotomie und Mittelfußknochen · Mehr sehen »

Morbus Perthes

Der Morbus Perthes ist eine orthopädische Kinderkrankheit.

Neu!!: Korrekturosteotomie und Morbus Perthes · Mehr sehen »

Oberschenkelknochen

Lage der Oberschenkelknochen (Femora) Der Oberschenkelknochen, in der medizinischen Fachsprache Os femoris oder kurz das Femur, ist der kräftigste Röhrenknochen und bildet die knöcherne Grundlage des Oberschenkels.

Neu!!: Korrekturosteotomie und Oberschenkelknochen · Mehr sehen »

Osteosynthese

Instrumentiertisch mit Osteosynthese-Zubehör, 2010 Die Osteosynthese (von und de) ist die operative Verbindung von zwei oder mehr Knochen oder Knochenfragmenten mit dem Ziel, dass diese zusammenwachsen.

Neu!!: Korrekturosteotomie und Osteosynthese · Mehr sehen »

Osteotom

Osteotome, wie sie in der Dentalimplantation verwendet werden Bernhard Heines Osteotom seine Teile und die Anwendung Ein Osteotom ist ein medizinisches Instrument zum Durchtrennen von Knochen.

Neu!!: Korrekturosteotomie und Osteotom · Mehr sehen »

Osteotomie

Die Osteotomie (von griechisch ὀστέον „Knochen“ und τομή „Schnitt“) bezeichnet ein seit etwa 1825 in der Chirurgie angewandtes Operationsverfahren, bei dem ein oder mehrere Knochen gezielt durchtrennt werden.

Neu!!: Korrekturosteotomie und Osteotomie · Mehr sehen »

Polygonnetz

Untereinander mit Kanten verbundene Punkte bilden in der Computergrafik ein Polygonnetz, das die Gestalt eines Polyeders definiert.

Neu!!: Korrekturosteotomie und Polygonnetz · Mehr sehen »

Rachitis

Kind, das aufgrund einer Mangelernährung auch an Rachitis erkrankt ist. Man beachte die gebogenen Beine und die aufgetriebenen Handgelenke. (1970) Die Rachitis (auch Rhachitis, von „Rücken, Rückgrat“), auch Englische Krankheit oder Rickets genannt, ist eine meist mit Vitamin-D-Mangel verbundene Erkrankung des wachsenden Knochens mit gestörter Mineralisation der Knochen und Desorganisation der Wachstumsfugen bei Kindern.

Neu!!: Korrekturosteotomie und Rachitis · Mehr sehen »

Rapid Prototyping

Beginn der Fertigung eines Prototyps Der Kunststoff wird aufgetragen. Modell fast fertig Das Endergebnis: Ein Modell der Wirbelsäule, das mit Daten aus dem MRT erschaffen wurde. Rapid Prototyping weltweit (Daten aus dem Jahr 2000)D. T. Pham, S. S. Dimov, Rapid manufacturing, Springer-Verlag, 2001, ISBN 1-85233-360-X, S. 6. Rapid Prototyping (englisch; übersetzt „schneller Modellbau“) ist der Überbegriff über verschiedene Verfahren zur schnellen Herstellung von Musterbauteilen ausgehend von den Konstruktionsdaten.

Neu!!: Korrekturosteotomie und Rapid Prototyping · Mehr sehen »

Röhrenknochen

Als Röhrenknochen, lange Knochen oder Langknochen (Os longum, Plural Ossa longa) bezeichnet man Knochen mit einer einheitlichen Markhöhle, in der sich Knochenmark befindet.

Neu!!: Korrekturosteotomie und Röhrenknochen · Mehr sehen »

Scarf-Osteotomie

Die Scarf-Osteotomie ist ein orthopädisches Operationsverfahren mit Knochendurchtrennung zur Korrektur (Korrekturosteotomie) von Fehlstellungen des ersten Mittelfußknochens (Metatarsale-1-Osteotomie).

Neu!!: Korrekturosteotomie und Scarf-Osteotomie · Mehr sehen »

The Journal of Bone & Joint Surgery

The Journal of Bone & Joint Surgery, abgekürzt J. Bone Joint Surg.

Neu!!: Korrekturosteotomie und The Journal of Bone & Joint Surgery · Mehr sehen »

Theodor Billroth

Theodor Billroth, Photographie, 1887 Christian Albert Theodor Billroth (* 26. April 1829 in Bergen auf Rügen; † 6. Februar 1894 in Abbazia, heute Opatija/Istrien) war ein deutsch-österreichischer Mediziner.

Neu!!: Korrekturosteotomie und Theodor Billroth · Mehr sehen »

Valgusstellung

Als Valgusstellung (von) bezeichnet man im Zusammenhang mit Gliedmaßen eine Fehlstellung, bei der der körperfernere Teil über das Normalmaß hinaus von der Mittellinie weg weist, während die Varusstellung eine Abweichung nach innen bedeutet.

Neu!!: Korrekturosteotomie und Valgusstellung · Mehr sehen »

Weinegg

Weinegg ist ein Quartier in der Stadt Zürich im Kreis 8 (Riesbach), am rechten Ufer des Zürichsees.

Neu!!: Korrekturosteotomie und Weinegg · Mehr sehen »

3D

Dreidimensionales Kartesisches Koordinatensystem mit der x-, der y- und der z-Koordinatenachse 3D-Effekt einer Kugel In der englischen Sprache ist 3D oder 3-D eine verbreitete Abkürzung für die Eigenschaft, tatsächlich oder nur scheinbar räumlich oder dreidimensional zu sein oder drei Dimensionen zu haben.

Neu!!: Korrekturosteotomie und 3D · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Computergestützte Osteotomie, Korrektur-Osteotomie, Umstellungs-Osteotomie.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »