Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Koroni

Index Koroni

Koroni ist eine Kleinstadt im südöstlichen Messenien in Griechenland und seit 2011 ein Gemeindebezirk der Gemeinde Pylos-Nestor.

40 Beziehungen: Agios Andreas (Messini), Albaner, Andrea Doria, Arbëresh, Arkebuse, Arvaniten, Balliste, Bayezid II., Belier, Bombarde (Geschütz), Galeere, Gottfried von Villehardouin, Griechenland, Heeresgruppe E, Heiliges Land, Kalamata, Kefalonia, Klippe, Konstantinopel, Koroni (Begriffsklärung), Kreta, Lanze, M-100 (Rakete), Messenien (Regionalbezirk), Messenischer Golf, Methoni (Messenien), Morea-Expedition, Nicolas-Joseph Maison, Olivenbaum, Osmanisches Reich, Patras, Pausanias, Peloponnes, Peloponnes (griechische Region), Petalidi, Pylos-Nestor, Republik Venedig, Süleyman I., Vierter Kreuzzug, Wilhelm I. von Champlitte.

Agios Andreas (Messini)

Agios Andreas ist ein Ortsteil des Dorfes Longa in der Gemeinde Messini der griechischen Region Peloponnes.

Neu!!: Koroni und Agios Andreas (Messini) · Mehr sehen »

Albaner

Albaner sind eine Ethnie, deren Angehörige insbesondere im westlichen Teil der Balkanhalbinsel leben.

Neu!!: Koroni und Albaner · Mehr sehen »

Andrea Doria

zentriert Andrea Doria (* 30. November 1466 in Oneglia; † 25. November 1560 in Genua), deutsch auch Andreas Doria, lateinisch Andreas Auria, war ein genuesischer Admiral und Fürst von Melfi.

Neu!!: Koroni und Andrea Doria · Mehr sehen »

Arbëresh

(siehe Liste) Arbëresh aus Piana degli Albanesi in traditionellen Trachten (1967) Die Arbëresh sind eine alteingesessene albanische ethnische Minderheit in Mittel- und Süditalien und auf der Insel Sizilien, die in Italien durch das Gesetz Nr. 482 „Zum Schutz der historischen Sprachminderheiten“ vom 15.

Neu!!: Koroni und Arbëresh · Mehr sehen »

Arkebuse

Mit Hakenbüchse oder Arkebuse wird eine vielfältige Familie von Vorderladern des 15. und 16. Jahrhunderts bezeichnet.

Neu!!: Koroni und Arkebuse · Mehr sehen »

Arvaniten

Charles Gleyre: ''Albanische Bäuerin, Athen'' (1834; Museum of Fine Arts, Boston) Die Arvaniten (arvanitisch Αρbε̰ρεσ̈ε̰ Arbëreshë) sind eine bilinguale und kulturell eigenständige Bevölkerungsgruppe in Griechenland, deren Angehörige albanischstämmig sind und teilweise noch heute einen archaischen toskischen Dialekt der albanischen Sprache sprechen.

Neu!!: Koroni und Arvaniten · Mehr sehen »

Balliste

Darstellung von unterschiedlichen Typen von Torsionsballisten in einem hellenistischen Verteidigungsturm Nachbau eines römischen Skorpions nach dem Fund von Ampurias (aus dem späten 2. Jh./frühen 1. Jh. v. Chr.) „Balliste-Nest“ auf der Trajanssäule (Einweihung am 12. Mai 113 n. Chr.) Mobile Torsions-Balliste, auch ''Karrenballiste'' genannt (Trajanssäule) Als Balliste (von ‚werfen‘) bezeichnet man eine antike Belagerungswaffe bzw.

Neu!!: Koroni und Balliste · Mehr sehen »

Bayezid II.

Bayezid II. Bāyezīd II. (* 3. Dezember 1447 in Dimotika, nach anderen Quellen * Januar 1448; gestorben am 26. Mai 1512 bei Dimotika) war vom 19. Mai 1481 bis zum 24.

Neu!!: Koroni und Bayezid II. · Mehr sehen »

Belier

Die Belier war eine französische Höhenforschungsrakete und stellte den Ausgangspunkt für eine ganze Reihe von Feststoffraketen dar, die aus der Belier, der Centaure, der Dragon, der Dauphin und der Eridan bestand.

Neu!!: Koroni und Belier · Mehr sehen »

Bombarde (Geschütz)

Bombarde ist eine Bezeichnung für Pulvergeschütze im Spätmittelalter.

Neu!!: Koroni und Bombarde (Geschütz) · Mehr sehen »

Galeere

Illustration eines ägyptischen Ruderschiffs (ca. 1250 v. Chr.) Relief einer assyrischen Bireme, ca. 700 v. Chr. Nachbau einer griechischen Trireme (Olympias) Rammsporn einer griechischen Trireme (530–270 v. Chr.) Antike Darstellung eines Steuerruders auf einem römischen Ruderschiff, 1. Jh. n. Chr., (Römisch-Germanisches-Museum, Köln) Relief einer römischen Galeere im Fortunatempel von Praeneste (Palestrina) Abbildung einer leichten byzantinischen Galeere auf einer Ikone des 14. Jahrhunderts, (Byzantine and Christian Museum, Athen) Abbildung der Handelsgaleere Contarina von 1487, man kann darauf zahlreiche Kleinkanonen erkennen, deren Rohre in Gabeln gelagert sind, zu dieser Zeit verwendete man zum Zielen noch hölzerne Klotzlafetten (Konrad von Grünenberg – Beschreibung der Reise von Konstanz nach Jerusalem) Eine französische Galeere und eine niederländische Galeone vor einem Hafen, Gemälde von Abraham Willaerts aus dem 17. Jahrhundert Hintere Abschlussfigur eines Seitenornaments einer venezianischen Galeere (17. Jahrhundert) Venezianische Galeere; jeweils ein Mann führt einen Riemen, Holzmodell nach dem Vorbild des auf San Marco in Bocca Lama 1996 entdeckten Schiffs Galeere des Johanniter-Ordens, Modell im Museo Storico Navale di Venezia Darstellung einer Galeere des Johanniter-Ordens i.d. Architectura Navalis von Joseph Furttenbach, Ulm 1629 Die Schlacht von Lepanto (Museo Storico Navale) Galeere aus der Zeit Ludwigs XIV., die ''La Réale'' Steuerbordpaneel einer venezianischen Galeere des 17. Jahrhunderts Vorderes Batteriedeck am Modell einer schwedischen Galeere von 1715 Galeerenornament einer Flaggschiffgaleere (17. Jahrhundert), vermutlich der von Lazzaro Mocenigo Kunstvoll verzierte Pinne einer venezianischen Galeere (17. Jahrhundert) Schnittzeichnung durch eine franz. Galeere Eine Galeere ist ein mediterranes gerudertes Kriegsschiff des Mittelalters und der frühen Neuzeit.

Neu!!: Koroni und Galeere · Mehr sehen »

Gottfried von Villehardouin

miniatur Gottfried von Villehardouin (frz.: Geoffroi de Villehardouin, * um 1160; † um 1213) war ein französischer Ritter, Heerführer und Chronist.

Neu!!: Koroni und Gottfried von Villehardouin · Mehr sehen »

Griechenland

Griechenland (formell Ellás „Hellas“; amtliche Vollform Ellinikí Dimokratía „Hellenische Republik“; alle Namensformen) ist ein Staat in Südosteuropa und ein Mittelmeeranrainerstaat.

Neu!!: Koroni und Griechenland · Mehr sehen »

Heeresgruppe E

Die Heeresgruppe E war ein Großverband des Heeres der Wehrmacht während des Zweiten Weltkrieges.

Neu!!: Koroni und Heeresgruppe E · Mehr sehen »

Heiliges Land

Karte des Heiligen Landes von Gerhard Mercator von 1537. Sie verbindet den historisch-geographischen Forschungsstand der Zeit mit den Aussagen der Bibel. Entsprechende Karten sind bis heute eine Beilage für die private Bibellektüre. Terra Sancta sive Palæstina (Karte von 1759) accessdate.

Neu!!: Koroni und Heiliges Land · Mehr sehen »

Kalamata

Kalamata, das antike Pharai, ist das Zentrum des griechischen Regionalbezirks Messenien auf der Halbinsel Peloponnes.

Neu!!: Koroni und Kalamata · Mehr sehen »

Kefalonia

Kefalonia (Kephallēnía, ital. Cefalonia und früher teilweise Cefalogna) ist eine griechische Insel am Ausgang des Golfs von Patras.

Neu!!: Koroni und Kefalonia · Mehr sehen »

Klippe

Felsen in den Gewässern der Scilly-Inseln, SW-England Eine Klippe ist eine durch Erosion entstandene, relativ steil aus ihrer Umgebung aufragende Felsformation.

Neu!!: Koroni und Klippe · Mehr sehen »

Konstantinopel

Die Stadt Konstantinopel (heute Istanbul) wurde von dorischen Siedlern aus dem griechischen Mutterland um 660 v. Chr.

Neu!!: Koroni und Konstantinopel · Mehr sehen »

Koroni (Begriffsklärung)

Koroni oder Korone, für gekrümmt (feminin Singular), bezeichnet mehrere Orte in Griechenland.

Neu!!: Koroni und Koroni (Begriffsklärung) · Mehr sehen »

Kreta

Kreta ist die größte griechische Insel und mit rund 8261 km² Fläche sowie 1066 Kilometern Küstenlänge nach Sizilien, Sardinien, Zypern und Korsika die fünftgrößte Insel im Mittelmeer.

Neu!!: Koroni und Kreta · Mehr sehen »

Lanze

Eine Lanze ist eine als Stichwaffe konzipierte Stangenwaffe, die im Normalfall über eine Spitze verfügt.

Neu!!: Koroni und Lanze · Mehr sehen »

M-100 (Rakete)

M-100 M-100 war eine sowjetische Höhenforschungsrakete mit zwei Stufen.

Neu!!: Koroni und M-100 (Rakete) · Mehr sehen »

Messenien (Regionalbezirk)

Der Regionalbezirk Messenien (') ist einer der fünf Regionalbezirke der griechischen Region Peloponnes.

Neu!!: Koroni und Messenien (Regionalbezirk) · Mehr sehen »

Messenischer Golf

Der Messenische Golf (Messiniakos Kolpos) liegt im südöstlichen Ionischen Meer und trennt die beiden westlichen Finger des Peloponnes, Messenien und Mani.

Neu!!: Koroni und Messenischer Golf · Mehr sehen »

Methoni (Messenien)

Methoni (auch Modon, Modoni, Mothone oder altgr. Methone, bei Homer Pedasos) ist eine kleine griechische Hafenstadt in Messenien am südwestlichen Ende der Peloponnes mit heute etwa 2598 Einwohnern (Stand 2011).

Neu!!: Koroni und Methoni (Messenien) · Mehr sehen »

Morea-Expedition

General Maison Die Morea-Expedition (frz. Expédition de Morée) war eine französische Militäroperation zwischen 1828 und 1833.

Neu!!: Koroni und Morea-Expedition · Mehr sehen »

Nicolas-Joseph Maison

Nicolas-Joseph Maison Maison als Marschall von Frankreich, Gemälde nach Leon Cogniet, 1835 Nicolas-Joseph, marquis Maison (* 19. Dezember 1771 in Épinay-sur-Seine bei Saint-Denis; † 13. Februar 1840 in Paris) war Marschall von Frankreich, Staatsmann, Außen- und Kriegsminister.

Neu!!: Koroni und Nicolas-Joseph Maison · Mehr sehen »

Olivenbaum

Der Olivenbaum (Olea europaea), von lateinisch oliva, auch Echter Ölbaum genannt, ist ein mittelgroßer, im Alter oft knorriger Baum aus der Gattung der Ölbäume (Olea), die zur Familie der Ölbaumgewächse (Oleaceae) gehört.

Neu!!: Koroni und Olivenbaum · Mehr sehen »

Osmanisches Reich

Das Osmanische Reich (und ab 1876 amtlich) war das Reich der Dynastie der Osmanen von ca.

Neu!!: Koroni und Osmanisches Reich · Mehr sehen »

Patras

Patras (veraltet und Patre bzw. Patrai) ist eine wichtige Hafenstadt Griechenlands auf der Peloponnes und Hauptstadt der Region Westgriechenland.

Neu!!: Koroni und Patras · Mehr sehen »

Pausanias

Pausanias (zur Unterscheidung von anderen Trägern des Namens mitunter Pausanias Periegetes „der Perieget“ genannt; * um 115 in Kleinasien; † um 180) war ein griechischer Reiseschriftsteller und Geograph.

Neu!!: Koroni und Pausanias · Mehr sehen »

Peloponnes

Der (fachsprachlich auch: die), Duden online, abgerufen am 8.

Neu!!: Koroni und Peloponnes · Mehr sehen »

Peloponnes (griechische Region)

Peloponnes ist der Name einer der 13 Regionen (Singular griechisch periféria) Griechenlands.

Neu!!: Koroni und Peloponnes (griechische Region) · Mehr sehen »

Petalidi

Petalidi ist eine Kleinstadt auf der Messenischen Halbinsel, dem westlichsten ‚Finger‘ der Peloponnes und seit 2011 ein Gemeindebezirk der Gemeinde Messini.

Neu!!: Koroni und Petalidi · Mehr sehen »

Pylos-Nestor

Pylos-Nestor ist eine griechische Gemeinde auf der Halbinsel Peloponnes und umfasst den südlichen und westlichen Teil der Halbinsel.

Neu!!: Koroni und Pylos-Nestor · Mehr sehen »

Republik Venedig

Die Republik Venedig (bzw. Serenìsima repùblica; ‚Durchlauchtigste Republik des Heiligen Markus‘) nach dem Wahrzeichen der Stadt, dem Markuslöwen, auch als Markus- oder Löwenrepublik bezeichnet, war vom 7./8.

Neu!!: Koroni und Republik Venedig · Mehr sehen »

Süleyman I.

Süleyman I., im Deutschen auch Suleiman (genannt „der Prächtige“ und in der späteren osmanischen Geschichtsschreibung; geboren 6. November 1494, 27. April 1495 oder Mai 1496 in Trabzon; gestorben 7. September 1566 vor Szigetvár) regierte von 1520 bis 1566 als der zehnte Sultan des Osmanischen Reiches.

Neu!!: Koroni und Süleyman I. · Mehr sehen »

Vierter Kreuzzug

Der Vierte Kreuzzug von 1202 bis 1204, an dem hauptsächlich französische Ritter sowie venezianische Seeleute und Soldaten beteiligt waren, hatte ursprünglich die Eroberung Ägyptens zum Ziel.

Neu!!: Koroni und Vierter Kreuzzug · Mehr sehen »

Wilhelm I. von Champlitte

Wappen des Fürstentums Achaia unter der Herrschaft von Wilhelm I. von Champlitte. Wilhelm I. von Champlitte († 1209) war ein Teilnehmer am Vierten Kreuzzug und von 1205 bis 1209 der erste Fürst von Achaia.

Neu!!: Koroni und Wilhelm I. von Champlitte · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »