Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Koralle (Begriffsklärung)

Index Koralle (Begriffsklärung)

Koralle steht in der Biologie für.

21 Beziehungen: Axel Corall, Bürgerhaus Koralle, Café Koralle, Chorale, Feuerkorallen, Keulchen, Keulenpilze, Korall, Koralle (Jolle), Koralle (Zeitschrift), Koralle Kino, Koralle-Verlag, Korallen (Pilze), Lager Koralle, M-130 (Chiffriermaschine), Octocorallia, Schmuckstein, Stachelhalsband, Steinkorallen, Verzweigte Becherkoralle, Wiesenkeulen.

Axel Corall

Axel Corall (* 9. April 1896 in Schweden; † im Oktober 1975 in den Vereinigten Staaten) war ein schwedischer Fußballspieler.

Neu!!: Koralle (Begriffsklärung) und Axel Corall · Mehr sehen »

Bürgerhaus Koralle

Bürgerhaus der Walddörfer Koralle Das Bürgerhaus Koralle, amtlich Bürgerhaus der Walddörfer, ist aus einer privaten Bürgerinitiative hervorgegangen und bildet das Zentrum des kulturellen Lebens für den Hamburger Stadtteil Volksdorf und die umliegenden Walddörfer.

Neu!!: Koralle (Begriffsklärung) und Bürgerhaus Koralle · Mehr sehen »

Café Koralle

Der Großteil des Areals zwischen den Häusern Porzellangasse 39, 41 und 43 war Schanigarten des „Café Koralle“, heute dient es als Parkplatz Das Café Koralle bzw.

Neu!!: Koralle (Begriffsklärung) und Café Koralle · Mehr sehen »

Chorale

Chorale ist Namensbestandteil von.

Neu!!: Koralle (Begriffsklärung) und Chorale · Mehr sehen »

Feuerkorallen

Die Feuerkorallen (Millepora) sind eine Gattung von sessilen Hydrozoen (Hydrozoa), die ein aragonitisches Kalkskelett bilden.

Neu!!: Koralle (Begriffsklärung) und Feuerkorallen · Mehr sehen »

Keulchen

Die Keulchen (Clavaria) sind eine Pilzgattung aus der Ordnung der Champignonartigen und umfassen Arten mit überwiegend keulen-, aber auch korallenförmigen Fruchtkörpern.

Neu!!: Koralle (Begriffsklärung) und Keulchen · Mehr sehen »

Keulenpilze

Die Keulen- oder Korallenpilze (Clavulina) sind eine Pilzgattung aus der Familie der Stoppelpilzverwandten (Hydnaceae).

Neu!!: Koralle (Begriffsklärung) und Keulenpilze · Mehr sehen »

Korall

Korall steht für.

Neu!!: Koralle (Begriffsklärung) und Korall · Mehr sehen »

Koralle (Jolle)

Koralle auf dem Starnberger See Die Koralle ist eine Zweimann-Freizeitjolle mit einer Segelfläche von 8,5 m² bzw.

Neu!!: Koralle (Begriffsklärung) und Koralle (Jolle) · Mehr sehen »

Koralle (Zeitschrift)

Koralle (zeitweise auch Die Koralle bezeichnet) war eine monatliche populärwissenschaftliche Zeitschrift, die zwischen 1925 und 1944 in der Weimarer Republik und dann im nationalsozialistischen Deutschland erschien.

Neu!!: Koralle (Begriffsklärung) und Koralle (Zeitschrift) · Mehr sehen »

Koralle Kino

Koralle Kino im Bürgerhaus Koralle Das Koralle Kino ist ein Programmkino im Hamburger Stadtteil Volksdorf.

Neu!!: Koralle (Begriffsklärung) und Koralle Kino · Mehr sehen »

Koralle-Verlag

Die Koralle-Verlag GmbH war ein deutscher Verlag mit Sitz in Hamburg.

Neu!!: Koralle (Begriffsklärung) und Koralle-Verlag · Mehr sehen »

Korallen (Pilze)

Als Korallen werden neben den gleichnamigen Meereslebewesen auch die Pilzarten mit strauchartig verzweigten Fruchtkörpern aus der Familie der Schweinsohrverwandten bezeichnet.

Neu!!: Koralle (Begriffsklärung) und Korallen (Pilze) · Mehr sehen »

Lager Koralle

Reste des gesprengten Flakbunkers Lager Koralle (auch: Objekt Koralle) war der Deckname einer militärischen Anlage nördlich von Bernau bei Berlin, in der sich 1943–1945 das Führungszentrum vom Oberkommando der Marine (OKM) und die Funkleitstelle für den U-Boot-Krieg befand.

Neu!!: Koralle (Begriffsklärung) und Lager Koralle · Mehr sehen »

M-130 (Chiffriermaschine)

Die M-130, auch genannt Koralle, war eine sowjetische Rotor-Chiffriermaschine, die im Jahr 1965, also auf dem Höhepunkt des Kalten Krieges, eingeführt und an die verbündeten Staaten des Warschauer Paktes ausgegeben wurde.

Neu!!: Koralle (Begriffsklärung) und M-130 (Chiffriermaschine) · Mehr sehen »

Octocorallia

Die Octocorallia sind eine Unterklasse der Blumentiere (Anthozoa).

Neu!!: Koralle (Begriffsklärung) und Octocorallia · Mehr sehen »

Schmuckstein

Auswahl verschiedener Schmucksteine. Das größte Exemplar misst etwa 40 mm Schmucksteine, teilweise auch als Edelsteine bezeichnet, sind meist Minerale, Gesteine oder Glasschmelzen, aber auch Stoffe organischer Herkunft wie beispielsweise Bernstein, Pechkohle oder relativ kleine und formschöne Fossilien, die im Allgemeinen als schön empfunden werden und als Schmuck Verwendung finden.

Neu!!: Koralle (Begriffsklärung) und Schmuckstein · Mehr sehen »

Stachelhalsband

Kangal in der Türkei. Stachelhalsbänder mit nach außen gerichteten Stacheln finden bei Herdenschutzhunden Anwendung, damit sie beim Kämpfen mit einem Wolf von diesem nicht in den Hals gebissen werden können. Halsband mit nach außen weisenden Stacheln aus dem Löffelholz-Codex von 1505 von Zedlitz mit Rüdenband im Wappenbuch von St. Christoph auf dem Arlberg, 1402 Ein Stachelhalsband, auch Korallenhalsband oder Krallenhalsband genannt, ist ein Hundehalsband, das seit der Antike als Schutz für Jagd- und Herdenschutzhunde verwendet wurde.

Neu!!: Koralle (Begriffsklärung) und Stachelhalsband · Mehr sehen »

Steinkorallen

Steinkorallen im Flachwasser Steinkorallen (Scleractinia, früher Madreporaria) sind Tiere, die den Hauptanteil an der Entstehung der Korallenriffe haben, der artenreichsten marinen Lebensräume auf der Erde.

Neu!!: Koralle (Begriffsklärung) und Steinkorallen · Mehr sehen »

Verzweigte Becherkoralle

Die Verzweigte Becherkoralle oder kurz Becherkoralle (Artomyces pyxidatus, Syn. Clavicorona pyxidata) ist eine Pilzart aus der Familie der Ohrlöffelstachelingsverwandten (Auriscalpiaceae).

Neu!!: Koralle (Begriffsklärung) und Verzweigte Becherkoralle · Mehr sehen »

Wiesenkeulen

Die Wiesenkeulen (Clavulinopsis, Syn. Donkella und Multiclavula) sind eine Gattung aus der Familie der Keulchenverwandten (Clavariaceae) und umfassen Arten mit keulen- oder korallenförmigen und oft gelb gefärbten Fruchtkörpern.

Neu!!: Koralle (Begriffsklärung) und Wiesenkeulen · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »