29 Beziehungen: Žarko Dolinar, ŽRK Podravka Koprivnica, Carlsberg (Brauerei), Deutschland, Gespanschaft Koprivnica-Križevci, Gespanschaft Virovitica-Podravina, Gewürz, Grenzbahnhof, Habsburg, Ivan Generalić, Josip Juratovic, Koprivnica (Begriffsklärung), Kroatien, KZ Danica, Ladislaus IV., Maria Theresia, NK Koprivnica, NK Slaven Belupo Koprivnica, Osmanisches Reich, Podravka, Republik Venedig, Synagoge, Ungarn, Universität Zagreb, Ustascha, Vegeta, Zlata Bartl, Zweiter Weltkrieg, 1. HNL.
Žarko Dolinar
Žarko Dolinar, 1955 Prof. dr. Žarko Dolinar, 2002 Žarko Dolinar (* 3. Juli 1920 in Koprivnica; † 9. März 2003 in Basel) war ein jugoslawischer Tischtennisspieler, Mediziner und Gerechter unter den Völkern.
Neu!!: Koprivnica und Žarko Dolinar · Mehr sehen »
ŽRK Podravka Koprivnica
ŽRK Podravka Vegeta ist ein Damenhandballverein aus der nordkroatischen Stadt Koprivnica.
Neu!!: Koprivnica und ŽRK Podravka Koprivnica · Mehr sehen »
Carlsberg (Brauerei)
Die Carlsberg A/S mit Sitz in der dänischen Hauptstadt Kopenhagen ist der viertgrößte Brauereikonzern der Welt.
Neu!!: Koprivnica und Carlsberg (Brauerei) · Mehr sehen »
Deutschland
Deutschland (Vollform: Bundesrepublik Deutschland) ist ein Bundesstaat in Mitteleuropa.
Neu!!: Koprivnica und Deutschland · Mehr sehen »
Gespanschaft Koprivnica-Križevci
Königreichs Ungarn 1867/68 Die Gespanschaft Koprivnica-Križevci (kroat. Koprivničko-križevačka županija) ist eine Gespanschaft im Norden Kroatiens.
Neu!!: Koprivnica und Gespanschaft Koprivnica-Križevci · Mehr sehen »
Gespanschaft Virovitica-Podravina
Königreichs Ungarn 1867/68 Die Gespanschaft Virovitica-Podravina (kroatisch Virovitičko-podravska županija) ist eine Gespanschaft in der kroatischen Region Slawonien.
Neu!!: Koprivnica und Gespanschaft Virovitica-Podravina · Mehr sehen »
Gewürz
Gewürze auf dem Markt von Agadir, Marokko, 2005 Ein Gewürzladen in Nasiriyya, Irak mit importierten Gewürzsorten aus Indien, 2007 China Gewürze in einem Supermarkt in Abu Dhabi Der Begriff Gewürze umfasst Pflanzenteile (Blätter, Blüten, Rinde, Wurzeln, Früchte, Saft), die frisch, getrocknet oder bearbeitet vorkommen und die wegen ihres natürlichen Gehaltes an Geschmacks- und Geruchsstoffen als würzende oder geschmacksgebende Zutaten bei der Zubereitung von Speisen und Getränken aller Art eingesetzt werden.
Neu!!: Koprivnica und Gewürz · Mehr sehen »
Grenzbahnhof
Bahnhof Bayerisch Eisenstein. Die Grenze zwischen Tschechien und Deutschland verläuft mittig durch das Empfangsgebäude. MÁV steht auf dem Normalspurgleis. Grenzbahnhöfe (auch Grenzstationen) sind Bahnhöfe, auf denen die für den Übergang des Verkehrs über die Staatsgrenze nötigen Dienstvorrichtungen, insbesondere die zollamtliche Überwachung, vorgenommen werden.
Neu!!: Koprivnica und Grenzbahnhof · Mehr sehen »
Habsburg
Topographia Helvetiae von Matthäus Merian, 1642 Die Habsburger (auch Haus Habsburg und Haus Österreich) sind ein nach ihrer Stammburg im heutigen Schweizer Kanton Aargau benanntes Fürstengeschlecht, das in Europa jahrhundertelang eine wichtige Rolle innehatte.
Neu!!: Koprivnica und Habsburg · Mehr sehen »
Ivan Generalić
Ivan Generalić Ivan Generalić (* 21. Dezember 1914 in Hlebine; † 27. November 1992 in Koprivnica, Kroatien) war ein jugoslawischer Maler.
Neu!!: Koprivnica und Ivan Generalić · Mehr sehen »
Josip Juratovic
Josip Juratovic (2009) Josip Juratovic (* 15. Januar 1959 in Koprivnica, Jugoslawien, heute Kroatien) ist ein deutscher Politiker (SPD) und seit 2005 Mitglied des Deutschen Bundestags.
Neu!!: Koprivnica und Josip Juratovic · Mehr sehen »
Koprivnica (Begriffsklärung)
Koprivnica ist der Name.
Neu!!: Koprivnica und Koprivnica (Begriffsklärung) · Mehr sehen »
Kroatien
Kroatien, amtlich Republik Kroatien, ist ein Staat in der Übergangszone zwischen Mittel- und Südosteuropa.
Neu!!: Koprivnica und Kroatien · Mehr sehen »
KZ Danica
Das Konzentrationslager Danica (serbokroatisch Koncentracioni logor Danica / Концентрациони логор Даница) war das erste Konzentrationslager im damaligen faschistischen Unabhängigen Staat Kroatien (NDH).
Neu!!: Koprivnica und KZ Danica · Mehr sehen »
Ladislaus IV.
Büste von Ladislaus IV. Ladislaus IV. von Ungarn, Illustration in der Thúróczy Chronik Ladislaus IV. Lithographie von Josef Kriehuber nach einer Zeichnung von Moritz von Schwind, ca. 1828 Ladislaus IV. genannt der Kumane; IV.
Neu!!: Koprivnica und Ladislaus IV. · Mehr sehen »
Maria Theresia
Porträt Maria Theresias, das sie als „erste Dame Europas“ in einem kostbaren Kleid aus Brabanter Klöppelspitze zeigt. Zu ihrer Rechten liegen die ungarische Stephanskrone, die böhmische Wenzelskrone und der österreichische Erzherzogshut als Symbole ihrer Macht und Würde (Gemälde von Martin van Meytens, um 1752). Maria Theresia von Österreich (* 13. Mai 1717 in Wien; † 29. November 1780 ebenda) war eine Fürstin aus dem Hause Habsburg.
Neu!!: Koprivnica und Maria Theresia · Mehr sehen »
NK Koprivnica
NK Koprivnica ist ein kroatischer Fußballverein aus Koprivnica, einer Kleinstadt im Norden des Landes nahe der ungarischen Grenze.
Neu!!: Koprivnica und NK Koprivnica · Mehr sehen »
NK Slaven Belupo Koprivnica
NK Slaven Belupo ist ein kroatischer Fußballverein aus der Stadt Koprivnica im Norden Kroatiens.
Neu!!: Koprivnica und NK Slaven Belupo Koprivnica · Mehr sehen »
Osmanisches Reich
Das Osmanische Reich (und ab 1876 amtlich), war das Reich der Dynastie der Osmanen von ca.
Neu!!: Koprivnica und Osmanisches Reich · Mehr sehen »
Podravka
Podravka ist ein kroatischer Nahrungsmittelkonzern, der zu den größten Unternehmen in Südosteuropa gehört.
Neu!!: Koprivnica und Podravka · Mehr sehen »
Republik Venedig
Die Republik Venedig (bzw. Serenìsima repùblica; ‚Durchlauchtigste Republik des Heiligen Markus‘) nach dem Wahrzeichen der Stadt, dem Markuslöwen, auch als Löwenrepublik bezeichnet, war vom 7./8.
Neu!!: Koprivnica und Republik Venedig · Mehr sehen »
Synagoge
Die Neue Synagoge (Berlin) Eine Synagoge (von ‚Versammlung‘) ist ein Gebäude, das der Versammlung, dem gemeinsamen Gottesdienst und oft auch als Lehrhaus einer jüdischen Gemeinde dient.
Neu!!: Koprivnica und Synagoge · Mehr sehen »
Ungarn
Ungarn (seit 2012 amtlich - Ungarland, vorher amtlich Magyar Köztársaság für Republik Ungarn) ist ein Binnenstaat in Mitteleuropa, der zum Großteil im Pannonischen Becken liegt.
Neu!!: Koprivnica und Ungarn · Mehr sehen »
Universität Zagreb
Hauptgebäude der Universität (heute juristische Fakultät) Eingangsportal mit der Statue ''Povijest Hrvata'' (Geschichte der Kroaten) von Ivan Meštrović In der Pfarrkirche Zillingtal wird zu Philipp Kausich / Filipu Kausicu (1618–1673) als ersten Rektor erinnert Die Universität Zagreb ist eine staatliche Universität in der kroatischen Hauptstadt Zagreb mit ca.
Neu!!: Koprivnica und Universität Zagreb · Mehr sehen »
Ustascha
kroatischem Wappen Milizionär (Oktober 1942). Die Kragenspiegel weisen ihn als Angehörigen der Leibgarde des Staatsführers Ante Pavelić aus. Der Uniformrock aus italienischer Produktion legt nahe, dass er Pavelić bereits bei dessen Rückkehr aus dem italienischen Exil begleitete. Die Ustascha (kroatisch:, Plural, vollständig Ustaša – Hrvatska revolucionarna organizacija, kurz UHRO) war ein von Ante Pavelić am 10. Januar 1929 im Königreich Italien gegründeter und von ihm geführter kroatischer rechtsextrem-terroristischer Geheimbund, der sich zu einer faschistischen Bewegung entwickelte.
Neu!!: Koprivnica und Ustascha · Mehr sehen »
Vegeta
Vegetaverpackung Die Vegeta ist eine salzbasierte Mischung des Geschmacksverstärkers Mononatriumglutamat mit Kräutern und verschiedenen Gemüsesorten und wird weltweit als Gewürz für Speisen wie Fleisch, Suppen und Saucen verkauft.
Neu!!: Koprivnica und Vegeta · Mehr sehen »
Zlata Bartl
Zlata Bartl auf einem Kupferstich Zlata Bartl (* 20. Februar 1920 in Sarajevo, Königreich Jugoslawien; † 30. Juli 2008 in Koprivnica, Kroatien) war eine jugoslawische Chemikerin.
Neu!!: Koprivnica und Zlata Bartl · Mehr sehen »
Zweiter Weltkrieg
Der Zweite Weltkrieg von 1939 bis 1945 war der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte des 20. Jahrhunderts und stellt den größten militärischen Konflikt in der Geschichte der Menschheit dar.
Neu!!: Koprivnica und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »
1. HNL
Die 1.
Neu!!: Koprivnica und 1. HNL · Mehr sehen »