Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Kondratjew-Zyklus

Index Kondratjew-Zyklus

330x330px Die Kondratjew-Zyklen (ältere Transkription: Kondratieff-Zyklen) beschreiben den Kern einer von dem sowjetischen Wirtschaftswissenschaftler Nikolai Kondratjew entwickelten Theorie zur zyklischen Wirtschaftsentwicklung, die Theorie der Langen Wellen.

98 Beziehungen: Andrea Komlosy, Andrei Witaljewitsch Korotajew, Anwar Shaikh (Ökonom), Arbeitgeberverband, Archiv für Sozialwissenschaft und Sozialpolitik, Automobil, Baby-Boomer, Basistechnologie, Biotechnologie, Bronze, Bruttoinlandsprodukt, Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung, Burn-out, Carlota Pérez, Chemie, Christopher Freeman, Chronologie der Technik, Cloud Computing, Computer, Dampfmaschine, Dampfschiff, Deflation, Eisen, Eisenbahn, Elektrotechnik, Elliott-Wellen, Erfindung, Erik Händeler, Ernest Mandel, Erneuerbare Energien, Faschismus, Finanzdienstleistung, Finanzkapital, Finanzkrise, Geburtenziffer, Gerhard Mensch (Wirtschaftswissenschaftler), Gesundheitskompetenz, Gewerkschaft, Gründerzeit, Henry Bessemer, Humankapital, Industrielle Revolution, Informationstechnik, Innere Kündigung, Innovation, Integrierter Schaltkreis, Internationaler Währungsfonds, Internet der Dinge, Investition, Joseph Schumpeter, ..., Kapitalismus, Kasino-Kapitalismus, Künstliche Intelligenz, Kernenergie, Kernfusion, Keynesianismus, Konjunktur, Monetarismus, Nanotechnologie, Neoklassische Theorie, New Deal, Nikolai Dmitrijewitsch Kondratjew, Norbert Reuter, Ordnungspolitik, Organisation, Organisationskultur, Paradigma, Paradigmenwechsel, Peter Ruben, Polynom, Produktion, Produktivitätszuwachs, Reaganomics, Realwirtschaft, Ressourceneffizienz, Richard Easterlin, Robert U. Ayres, Robotik, Sachkapital, Schwarzer Donnerstag, Schweinezyklus, Sowjetunion, Soziale Marktwirtschaft, Sozialpsychologie, Sparparadoxon, Stephan Schulmeister, Telepolis, Thatcherismus, Transistor, Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung, Vollbeschäftigung, Weltbank, Weltwirtschaftskrise, Wirtschaftspolitik, Wirtschaftswunder, Wissenschaftsforschung, Wolfgang Drechsler, Zweiter Weltkrieg. Erweitern Sie Index (48 mehr) »

Andrea Komlosy

Andrea Komlosy (* 24. August 1957 in Wien) ist eine österreichische Historikerin.

Neu!!: Kondratjew-Zyklus und Andrea Komlosy · Mehr sehen »

Andrei Witaljewitsch Korotajew

Andrei Korotajew (2008) Andrei Witaljewitsch Korotajew (* 17. Februar 1961 in Moskau) ist ein russischer Orientalist, Anthropologe, Historiker und Ökonom.

Neu!!: Kondratjew-Zyklus und Andrei Witaljewitsch Korotajew · Mehr sehen »

Anwar Shaikh (Ökonom)

Anwar Shaikh (2016) Anwar M. Shaikh (* 22. Oktober 1945 in Karatschi, Britisch-Indien) ist ein pakistanisch-amerikanischer Nationalökonom.

Neu!!: Kondratjew-Zyklus und Anwar Shaikh (Ökonom) · Mehr sehen »

Arbeitgeberverband

Ein Arbeitgeberverband ist ein Zusammenschluss von Arbeitgebern (Unternehmer) zum Zwecke gemeinsamer Interessenvertretung gegenüber Gewerkschaften und Staat.

Neu!!: Kondratjew-Zyklus und Arbeitgeberverband · Mehr sehen »

Archiv für Sozialwissenschaft und Sozialpolitik

Das Archiv für Sozialwissenschaft und Sozialpolitik, wissenschaftliche Abkürzung ArchSozWiss (gelegentlich auch ASwSp), war eine Zeitschrift für Sozialwissenschaften und Sozialpolitik und Nachfolgerin des von Heinrich Braun begründeten Archivs für soziale Gesetzgebung und Statistik.

Neu!!: Kondratjew-Zyklus und Archiv für Sozialwissenschaft und Sozialpolitik · Mehr sehen »

Automobil

Benz Patent-Motorwagen Nummer 1 von 1886, das erste „moderne Automobil“ Ford Modell T, das erste Automobil aus Fließbandfertigung, aber nicht das erste in Serie gebaute Auto Automobile Massenmotorisierung: VW Käfer, von 1972 bis 2002 das (kumulativ) weltweit meistgebaute Automobil DDR, der Trabant 601 Eine deutsche Sportwagenlegende, der Porsche 911 Ein Automobil, kurz Auto (in Deutschland amtlich Kraftfahrzeug, in der Schweiz amtlich Motorwagen), ist ein mehrspuriges motorgetriebenes Straßenfahrzeug zur Beförderung von Personen oder Lasten.

Neu!!: Kondratjew-Zyklus und Automobil · Mehr sehen »

Baby-Boomer

Zeitleiste der Generationen im US-amerikanischen Sprachgebrauch Geburtenrate in den USA (pro 1000 Einwohner), der blaue Bereich von 1946 bis 1964 ist der Nachkriegs-Baby-Boom Als Babyboomer, Baby-Boomer oder Boomer bezeichnet man sowohl einzelne Menschen als auch die Generation, die zu den Zeiten steigender Geburtenraten (dem „Babyboom“) nach dem Zweiten Weltkrieg oder anderen Kriegen in den vom Krieg betroffenen Staaten geboren wurden.

Neu!!: Kondratjew-Zyklus und Baby-Boomer · Mehr sehen »

Basistechnologie

Basistechnologie bezeichnet die Fachkunde und das praktische Know-how zu einzelnen naturwissenschaftlich-technischen Verfahren, mit denen technische Entwicklungen in der Gesellschaft ermöglicht werden, auf deren Verfügbarkeit andere Technologien mit höherem Entwicklungsniveau wiederum aufsetzen können.

Neu!!: Kondratjew-Zyklus und Basistechnologie · Mehr sehen »

Biotechnologie

Dickete bei der Käseherstellung Moosbioreaktor Die Biotechnologie (auch als Synonym zu Biotechnik und kurz als Biotech) ist eine interdisziplinäre Wissenschaft, die sich mit der Nutzung von Enzymen, Zellen und ganzen Organismen in technischen Anwendungen beschäftigt.

Neu!!: Kondratjew-Zyklus und Biotechnologie · Mehr sehen »

Bronze

Fragment einer Bronzebüste des Mark Aurel, etwa 170 n. Chr., Louvre Mit dem Sammelbegriff Bronzen werden Legierungen mit mindestens 60 % Kupfer bezeichnet, soweit sie nicht durch den Hauptlegierungszusatz Zink den Messingen zuzuordnen sind.

Neu!!: Kondratjew-Zyklus und Bronze · Mehr sehen »

Bruttoinlandsprodukt

keine Daten KKP)-Vergleich (IWF 2021, Top 10) Das Bruttoinlandsprodukt (in der Schweiz auch Bruttoinlandprodukt, offizielle Abkürzung: BIP; englisch gross domestic product (GDP)) ist eine volkswirtschaftliche Kennzahl, die den Gesamtwert aller Waren und Dienstleistungen angibt, die während eines Wirtschaftsjahres innerhalb der Landesgrenzen einer Volkswirtschaft als Endprodukte erwirtschaftet wurden, nach Abzug aller Vorleistungen.

Neu!!: Kondratjew-Zyklus und Bruttoinlandsprodukt · Mehr sehen »

Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung

Das Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung in Wiesbaden Das Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung (BiB) mit Sitz in Wiesbaden ist eine 1973 gegründete nicht rechtsfähige (oder: eine rechtlich unselbstständige Einrichtung) deutsche Bundesanstalt im Geschäftsbereich des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat.

Neu!!: Kondratjew-Zyklus und Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung · Mehr sehen »

Burn-out

Burn-out oder Burnout, auch Burnout-Syndrom (von), ist ein Oberbegriff für bestimmte Arten von persönlichen Krisen, die als Reaktion auf andauernden Stress und Überlastung am Arbeitsplatz auftreten.

Neu!!: Kondratjew-Zyklus und Burn-out · Mehr sehen »

Carlota Pérez

Carlota Pérez, 2015 Carlota Pérez (* 20. September 1939 in Caracas) ist eine venezolanische Wissenschaftlerin und Expertin mit den Schwerpunkten Technologie und sozioökonomische Entwicklung; sie ist am bekanntesten für ihr Konzept der techno-ökonomischen Paradigmenwechsel und ihre Theorie der great surges, einer Weiterentwicklung der Kondratjew-Zyklen.

Neu!!: Kondratjew-Zyklus und Carlota Pérez · Mehr sehen »

Chemie

Thermitreaktion Chemie (bundesdeutsches Hochdeutsch:; süddeutsch, Schweizerdeutsch, österreichisches Hochdeutsch) ist diejenige Naturwissenschaft, die sich mit dem Aufbau, den Eigenschaften und der Umwandlung von chemischen Stoffen (Substanzen) beschäftigt.

Neu!!: Kondratjew-Zyklus und Chemie · Mehr sehen »

Christopher Freeman

Christopher Freeman (* 11. September 1921; † 16. August 2010) war ein britischer Wirtschaftswissenschaftler und einer der wichtigsten zeitgenössischen Theoretiker der Kondratjew-Zyklen.

Neu!!: Kondratjew-Zyklus und Christopher Freeman · Mehr sehen »

Chronologie der Technik

Diese Chronologie der Technik enthält wichtige Meilensteine der Entwicklung und Geschichte der Technik.

Neu!!: Kondratjew-Zyklus und Chronologie der Technik · Mehr sehen »

Cloud Computing

Elemente des Cloud-Computing Kurzfilm über die Möglichkeiten und Nutzung der Cloud Animationsfilm: Was passiert in einer Cloud? Cloud Computing (deutsch Rechnerwolke oder Datenwolke) beschreibt ein Modell, das bei Bedarf – meist über das Internet und geräteunabhängig – zeitnah und mit wenig Aufwand geteilte Computerressourcen als Dienstleistung, etwa in Form von Servern, Datenspeicher oder Applikationen, bereitstellt und nach Nutzung abrechnet.

Neu!!: Kondratjew-Zyklus und Cloud Computing · Mehr sehen »

Computer

Ein Computer (englisch; deutsche Aussprache) oder Rechner ist ein Gerät, das mittels programmierbarer Rechenvorschriften Daten verarbeitet.

Neu!!: Kondratjew-Zyklus und Computer · Mehr sehen »

Dampfmaschine

Animation einer doppelt wirkenden Dampfmaschine mit Fliehkraftregler Video: Zylinder-Dampfmaschine in einer Leinenweberei, 1981 Eine Dampfmaschine ist (im engeren Sinne) eine Kolben-Wärmekraftmaschine.

Neu!!: Kondratjew-Zyklus und Dampfmaschine · Mehr sehen »

Dampfschiff

Woltman im Kieler Hafen bei der Kieler Woche 2007 Darstellung des Dampfschiffes Europa in Meyers Blitz-Lexikon, Leipzig 1932, Digitale Volltext-Ausgabe Ein Dampfschiff oder Dampfer (als meist inoffizielles Namenspräfix oft mit SS abgekürzt, von, auch DS) ist ein Schiff, das von einer (oder mehreren) Dampfmaschine oder einer (oder mehreren) Dampfturbine angetrieben wird.

Neu!!: Kondratjew-Zyklus und Dampfschiff · Mehr sehen »

Deflation

Deflation bezeichnet den Rückgang des allgemeinen Preisniveaus einer Ökonomie.

Neu!!: Kondratjew-Zyklus und Deflation · Mehr sehen »

Eisen

Eisen ist ein chemisches Element mit dem Symbol Fe und der Ordnungszahl 26.

Neu!!: Kondratjew-Zyklus und Eisen · Mehr sehen »

Eisenbahn

tren a las nubes'' (Argentinien) Die Eisenbahn ist ein schienengebundenes Verkehrssystem für den Transport von Gütern und Personen.

Neu!!: Kondratjew-Zyklus und Eisenbahn · Mehr sehen »

Elektrotechnik

Elektrotechnik ist eine Ingenieurwissenschaft, die sich mit der Forschung und der Entwicklung sowie der Produktion, dem Zusammenbau und der Instandhaltung von Elektrogeräten und elektrischen Anlagen befasst, die zumindest anteilig auf elektrischer Energie beruhen.

Neu!!: Kondratjew-Zyklus und Elektrotechnik · Mehr sehen »

Elliott-Wellen

Die Elliott-Wellen sind ein Mittel der technischen Analyse zur Vorhersage von Trends in Finanzmärkten.

Neu!!: Kondratjew-Zyklus und Elliott-Wellen · Mehr sehen »

Erfindung

''Die Erfindung der Destillation'', Kupferstich, 16. Jahrhundert Eine Erfindung oder Invention ist eine schöpferische Leistung, durch die eine neue Problemlösung, also die Erreichung eines neuen Zieles mit bekannten Mitteln oder eines bekannten Zieles mit neuen Mitteln ermöglicht wird.

Neu!!: Kondratjew-Zyklus und Erfindung · Mehr sehen »

Erik Händeler

Erik Händeler (* 28. Juni 1969 in Wuppertal) ist ein deutscher Wirtschaftsjournalist.

Neu!!: Kondratjew-Zyklus und Erik Händeler · Mehr sehen »

Ernest Mandel

Ernest Mandel 1970 Ernest Mandel (* 5. April 1923 in Frankfurt am Main; † 20. Juli 1995 in Brüssel) war ein einflussreicher marxistischer Ökonom, Theoretiker des Sozialismus und – zeitweise zusammen mit Michel Pablo – ein führendes Mitglied der Vierten Internationale.

Neu!!: Kondratjew-Zyklus und Ernest Mandel · Mehr sehen »

Erneuerbare Energien

Entwicklung der Stromerzeugung aus modernen erneuerbaren Energien, 2021 Beispiele der Nutzung erneuerbarer Energieträger: Biogas, Photovoltaik und Windenergie Weltweiter Primärenergieverbrauch nach Energie-trägern (Fossile, Erneuerbare und Kernkraft) in TWh Anteil erneuerbarer Energien am Endenergieverbrauch (2015) Als erneuerbare Energien (EE) oder regenerative Energien, auch alternative Energien, werden Energiequellen bezeichnet, die im menschlichen Zeithorizont für nachhaltige Energieversorgung praktisch unerschöpflich zur Verfügung stehenVolker Quaschning: Regenerative Energiesysteme.

Neu!!: Kondratjew-Zyklus und Erneuerbare Energien · Mehr sehen »

Faschismus

Die Diktatoren Benito Mussolini und Adolf Hitler in München, 1940 Faschismus (von italienisch fascio „Bund“) war zunächst die Eigenbezeichnung des Partito Nazionale Fascista (deutsch: Nationale Faschistische Partei oder National-Faschistische Partei), einer politischen Bewegung, die unter Führung von Benito Mussolini in Italien von 1922 bis 1943/45 die beherrschende politische Macht war und ein diktatorisches Regierungssystem errichtete, den Italienischen Faschismus.

Neu!!: Kondratjew-Zyklus und Faschismus · Mehr sehen »

Finanzdienstleistung

Finanzdienstleistung ist eine Sammelbezeichnung für finanzwirtschaftliche marktfähige Dienstleistungen, die von Finanzintermediären, insbesondere Finanzdienstleistungsinstituten, angeboten werden.

Neu!!: Kondratjew-Zyklus und Finanzdienstleistung · Mehr sehen »

Finanzkapital

Das Finanzkapital umfasst vornehmlich das von Kreditinstituten und anderen Kapitalsammelstellen wie Versicherungen, Bausparkassen und Investmentgesellschaften gehaltene Kapital.

Neu!!: Kondratjew-Zyklus und Finanzkapital · Mehr sehen »

Finanzkrise

Der Verlauf des Dow Jones von Juli 1987 bis Januar 1988, siehe Schwarzer Montag Schwarzen Donnerstag 1929 Finanzkrisen sind eine spezielle Form der Wirtschaftskrise und als krisenhafte Verwerfungen im Finanzsystem erkennbar, die durch plötzlich sinkende Vermögenswerte (z. B. durch Aktienkurse oder andere Börsenkurse – siehe Börsenkrach) und die Zahlungsunfähigkeit zahlreicher Unternehmen der Finanzwirtschaft und anderer Wirtschaftszweige gekennzeichnet sind und die die ökonomische Aktivität in einem oder mehreren Staaten beeinträchtigen.

Neu!!: Kondratjew-Zyklus und Finanzkrise · Mehr sehen »

Geburtenziffer

Staaten nach Geburtenrate 2017 Geburtenrate in Europa 2006 Die Geburtenziffer oder Geburtenrate (genauer: die rohe Geburtenrate), Informationssystem der Gesundheitsberichterstattung des Bundes.

Neu!!: Kondratjew-Zyklus und Geburtenziffer · Mehr sehen »

Gerhard Mensch (Wirtschaftswissenschaftler)

Gerhard O. Mensch (* 12. November 1937 in Ummendorf (Börde); † 14. Januar 2021 in Fort Smith, Arkansas) war ein deutscher Wirtschaftswissenschaftler und Hochschullehrer für Wirtschaftswissenschaften in Deutschland und den USA.

Neu!!: Kondratjew-Zyklus und Gerhard Mensch (Wirtschaftswissenschaftler) · Mehr sehen »

Gesundheitskompetenz

Gesundheitskompetenz ist die Fähigkeit, Gesundheitsinformationen zu finden, zu verstehen, zu beurteilen und anzuwenden, um im Alltag angemessene Entscheidungen zur Gesundheit treffen zu können.

Neu!!: Kondratjew-Zyklus und Gesundheitskompetenz · Mehr sehen »

Gewerkschaft

Briefmarke 1968100 Jahre Gewerkschaften in Deutschland Eine Gewerkschaft ist eine Vereinigung der Interessenvertretung von abhängig beschäftigten Arbeitnehmern zur Vertretung ihrer wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Interessen.

Neu!!: Kondratjew-Zyklus und Gewerkschaft · Mehr sehen »

Gründerzeit

Als Gründerzeit wird im weiteren Sinne eine Phase der Wirtschaftsgeschichte im Deutschen Reich und in Österreich-Ungarn des 19. Jahrhunderts bezeichnet, die mit der breiten Industrialisierung einsetzte und etwa bis zum „Gründerkrach“ 1873 andauerte.

Neu!!: Kondratjew-Zyklus und Gründerzeit · Mehr sehen »

Henry Bessemer

Sir Henry Bessemer Sir Henry Bessemer (* 19. Januar 1813 in Charlton, Hertfordshire; † 15. März 1898 in London) war ein britischer Ingenieur und Erfinder.

Neu!!: Kondratjew-Zyklus und Henry Bessemer · Mehr sehen »

Humankapital

Als Humankapital wird in den Wirtschaftswissenschaften das Leistungspotential des in Unternehmen oder anderen Personenvereinigungen vorhandenen Personals verstanden.

Neu!!: Kondratjew-Zyklus und Humankapital · Mehr sehen »

Industrielle Revolution

Philipp Jakob Loutherbourg d. J. aus dem Jahr 1801. Coalbrookdale gilt als eine der Geburtsstätten der industriellen Revolution, da hier der erste mit Koks gefeuerte Hochofen betrieben wurde. Als industrielle Revolution wird die tiefgreifende und dauerhafte Umgestaltung der wirtschaftlichen und sozialen Verhältnisse, der Arbeitsbedingungen und Lebensumstände bezeichnet, die in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts begann und verstärkt im 19. Jahrhundert, zunächst in England, dann in ganz Westeuropa und den USA, seit dem späten 19.

Neu!!: Kondratjew-Zyklus und Industrielle Revolution · Mehr sehen »

Informationstechnik

Informationstechnik (kurz IT) steht für die Technik zur Elektronischen Datenverarbeitung (EDV) und der hierzu verwendeten Hard- und Software-Infrastruktur.

Neu!!: Kondratjew-Zyklus und Informationstechnik · Mehr sehen »

Innere Kündigung

Innere Kündigung ist im Personalwesen die Arbeitseinstellung einer Arbeitskraft, zwar das Arbeitsverhältnis nicht durch Kündigung aufzugeben, aber die Arbeitsleistung durch Verweigerung von Eigeninitiative und Arbeitseinsatz in einem Ausmaß zu senken, als ob die Arbeitskraft bei ihrem Arbeitgeber nicht mehr beschäftigt wäre.

Neu!!: Kondratjew-Zyklus und Innere Kündigung · Mehr sehen »

Innovation

Innovation (wörtlich „Neuerung“ oder „Erneuerung“; von abgeleitet) wird in der Umgangssprache im Sinne von neuen Ideen und Erfindungen und für deren wirtschaftliche Umsetzung verwendet.

Neu!!: Kondratjew-Zyklus und Innovation · Mehr sehen »

Integrierter Schaltkreis

Funktionseinheiten wie Rechenwerk und Cache des Prozessors zu erkennen. Aktuelle Prozessor-Chips umfassen bei ähnlichen Abmessungen mittlerweile etwa 4000 Mal so viele Transistoren. Ein integrierter Schaltkreis, auch integrierte Schaltung (kurz IC; die Buchstaben werden einzeln gesprochen: bzw. veraltet IS) ist eine auf einem dünnen, meist einige Millimeter großen Plättchen aus Halbleiter-Material aufgebrachte elektronische Schaltung.

Neu!!: Kondratjew-Zyklus und Integrierter Schaltkreis · Mehr sehen »

Internationaler Währungsfonds

Der Internationale Währungsfonds (IWF;, IMF; auch bekannt als Weltwährungsfonds) ist eine rechtlich, organisatorisch und finanziell selbständige Sonderorganisation der Vereinten Nationen mit Sitz in Washington, D.C., USA.

Neu!!: Kondratjew-Zyklus und Internationaler Währungsfonds · Mehr sehen »

Internet der Dinge

Das Internet der Dinge Das Internet der Dinge (IdD) (auch: „Allesnetz“;, Kurzform: IoT) ist ein Sammelbegriff für Technologien einer globalen Infrastruktur der Informationsgesellschaften, die es ermöglicht, physische und virtuelle Objekte miteinander zu vernetzen und sie durch Informations- und Kommunikationstechniken zusammenarbeiten zu lassen.

Neu!!: Kondratjew-Zyklus und Internet der Dinge · Mehr sehen »

Investition

Unter einer Investition versteht man in der Wirtschaft allgemein den Einsatz von Kapital oder Sachgütern für einen bestimmten Verwendungszweck durch Wirtschaftssubjekte bei anderen Wirtschaftssubjekten.

Neu!!: Kondratjew-Zyklus und Investition · Mehr sehen »

Joseph Schumpeter

Joseph A. Schumpeter Joseph Alois Julius Schumpeter (* 8. Februar 1883 in Triesch, Mähren, österreichische Reichshälfte von Österreich-Ungarn; † 8. Januar 1950 in Taconic, Connecticut, USA) war ein österreichischer Nationalökonom und Politiker.

Neu!!: Kondratjew-Zyklus und Joseph Schumpeter · Mehr sehen »

Kapitalismus

Kapitalismus bezeichnet zum einen eine spezifische Wirtschafts- und Gesellschaftsordnung, zum anderen eine Epoche der Wirtschaftsgeschichte.

Neu!!: Kondratjew-Zyklus und Kapitalismus · Mehr sehen »

Kasino-Kapitalismus

Kasino-Kapitalismus bezeichnen einen Zustand des globalen, weitgehend kapitalistischen Wirtschaftssystems, der durch krisenanfällige, weltweit vernetzte Finanzmärkte geprägt wird.

Neu!!: Kondratjew-Zyklus und Kasino-Kapitalismus · Mehr sehen »

Künstliche Intelligenz

Künstliche Intelligenz (KI), auch artifizielle Intelligenz (AI), englisch artificial intelligence, ist ein Teilgebiet der Informatik, es umfasst alle Anstrengungen, deren Ziel es ist, Maschinen intelligent zu machen.

Neu!!: Kondratjew-Zyklus und Künstliche Intelligenz · Mehr sehen »

Kernenergie

Schnittmodell eines Kernreaktors mit 1220 MW elektrischer Leistung zur zivilen Nutzung der Kernenergie abruf.

Neu!!: Kondratjew-Zyklus und Kernenergie · Mehr sehen »

Kernfusion

Fusion eines Deuterium- und eines Tritiumkernes zu einem Heliumkern unter Freisetzung eines Neutrons. Die entstehende Energie von 17,59 MeV wird als kinetische Energie des Helium­kernes und des Neutrons freigesetzt. Bindungsenergie pro Nukleon in Abhängigkeit der Anzahl der Nukleonen Video: Kernfusion in der Sonne Als Kernfusion werden Kernreaktionen bezeichnet, bei denen je zwei Atomkerne zu einem neuen Kern verschmelzen.

Neu!!: Kondratjew-Zyklus und Kernfusion · Mehr sehen »

Keynesianismus

John Maynard Keynes (1883–1946) Unter Keynesianismus wird in den Wirtschaftswissenschaften ein auf John Maynard Keynes zurückgehendes Theoriegebäude verstanden, in dem die gesamtwirtschaftliche Nachfrage die entscheidende Größe für Produktion und Beschäftigung ist.

Neu!!: Kondratjew-Zyklus und Keynesianismus · Mehr sehen »

Konjunktur

Kapazitätsauslastung, Beschäftigungsquote und Arbeitslosenquote Unter dem Begriff Konjunktur versteht man die gesamtwirtschaftliche Lage, besonders in Hinsicht auf deren aktuellen positiven oder negativen Trend, aber der Ausdruck wird auch für eine besonders gute gesamtwirtschaftliche Lage (Hochkonjunktur) verwendet, also wenn die meisten Unternehmen einen großen Umsatz haben.

Neu!!: Kondratjew-Zyklus und Konjunktur · Mehr sehen »

Monetarismus

Der Begriff Monetarismus (von ‚Münze‘, ‚Münzstätte‘) steht für eine wirtschaftstheoretische und wirtschaftspolitische Konzeption, die in den 1960er und 1970er Jahren vor allem von Milton Friedman als Gegenentwurf zum nachfrageorientierten Keynesianismus entwickelt wurde.

Neu!!: Kondratjew-Zyklus und Monetarismus · Mehr sehen »

Nanotechnologie

Carbon-Nanotubes (h) sind Nanotechnologie und werden schon jetzt in vielen Gebieten eingesetzt Schon heute liegt die Größenordnung der Transistoren (siehe Bild) eines handelsüblichen Mikroprozessors im Bereich der Nanotechnologie. Es werden 5 nm breite Strukturen erreicht. Der Sammelbegriff Nanotechnologie, oft auch Nanotechnik (nános ‚Zwerg‘), gründet auf der allen Nano-Forschungsgebieten zu Grunde liegenden gleichen Größenordnung der Nanopartikel vom Einzel-Atom bis zu einer Strukturgröße von 100 Nanometern (nm): Ein Nanometer ist ein Milliardstel Meter (10−9 m).

Neu!!: Kondratjew-Zyklus und Nanotechnologie · Mehr sehen »

Neoklassische Theorie

Unter neoklassischer Theorie oder Neoklassik wird eine wirtschaftswissenschaftliche Richtung verstanden, die in der zweiten Hälfte des 19.

Neu!!: Kondratjew-Zyklus und Neoklassische Theorie · Mehr sehen »

New Deal

wayback.

Neu!!: Kondratjew-Zyklus und New Deal · Mehr sehen »

Nikolai Dmitrijewitsch Kondratjew

Nikolai Dmitrijewitsch Kondratjew Nikolai Dmitrijewitsch Kondratjew (wiss. Transliteration Nikolaj Dmitrievič Kondrat’ev, oft Kondratieff oder Kondratiev transkribiert; * in Galujewskaja bei Witschuga; † 17. September 1938 in Kommunarka) war ein sowjetischer Wirtschaftswissenschaftler und gilt als einer der ersten Vertreter der zyklischen Konjunkturtheorie (Kondratjew-Zyklen).

Neu!!: Kondratjew-Zyklus und Nikolai Dmitrijewitsch Kondratjew · Mehr sehen »

Norbert Reuter

Norbert Reuter (* 29. November 1960 in Wegberg) ist ein deutscher Volkswirt und arbeitet seit 2002 im ver.di Bundesvorstand in Berlin als Bereichsleiter der tariflichen Grundsatzabteilung.

Neu!!: Kondratjew-Zyklus und Norbert Reuter · Mehr sehen »

Ordnungspolitik

Ordnungspolitik umfasst die Vorschriften, Institutionen und Handlungen, die es ermöglichen, die Wirtschaft nach den Prinzipien von Markt und Wettbewerb zu organisieren.

Neu!!: Kondratjew-Zyklus und Ordnungspolitik · Mehr sehen »

Organisation

Organisation (von „mit Werkzeugen ausstatten“, wiederum von) hat verschiedene Bedeutungen.

Neu!!: Kondratjew-Zyklus und Organisation · Mehr sehen »

Organisationskultur

Organisationskultur ist ein Begriff der Organisationstheorie und beschreibt die Entstehung und Entwicklung kultureller Wertmuster innerhalb von Organisationen.

Neu!!: Kondratjew-Zyklus und Organisationskultur · Mehr sehen »

Paradigma

Ein Paradigma (Plural Paradigmen oder Paradigmata) ist eine grundsätzliche Denkweise.

Neu!!: Kondratjew-Zyklus und Paradigma · Mehr sehen »

Paradigmenwechsel

Der Ausdruck Paradigmenwechsel wurde 1962 von Thomas S. Kuhn geprägt und bezeichnet in dessen wissenschaftstheoretischen und wissenschaftshistorischen Schriften unter anderem den Wandel grundlegender Rahmenbedingungen für einzelne wissenschaftliche Theorien, z. B.

Neu!!: Kondratjew-Zyklus und Paradigmenwechsel · Mehr sehen »

Peter Ruben

Peter Ruben (* 1. Dezember 1933 in Berlin) ist ein deutscher Philosoph.

Neu!!: Kondratjew-Zyklus und Peter Ruben · Mehr sehen »

Polynom

Ein Polynom ist ein algebraischer Term, der sich als Summe von Vielfachen von Potenzen einer Variablen bzw.

Neu!!: Kondratjew-Zyklus und Polynom · Mehr sehen »

Produktion

Unter Produktion (aus, „vor-, vorwärts-“ und, „führen“; insbesondere bei Realgütern auch Fertigung, Fabrikation oder Verarbeitung, Bearbeitung, als Rechtsbegriff die Herstellung) versteht die Betriebswirtschaftslehre und Volkswirtschaftslehre die durch Kombination von Produktionsfaktoren während eines Transformationsprozesses hergestellten Güter und Dienstleistungen.

Neu!!: Kondratjew-Zyklus und Produktion · Mehr sehen »

Produktivitätszuwachs

Produktivitätszuwachs ist ein zentraler Begriff der Wachstumstheorie und beschreibt eine Steigerung des Outputs pro Inputeinheit, also eine positive Veränderung des Verhältnisses von Produktionsergebnis zu den dafür eingesetzten Produktionsfaktoren (z. B. Arbeit, Kapital und Umwelt), im Zeitverlauf.

Neu!!: Kondratjew-Zyklus und Produktivitätszuwachs · Mehr sehen »

Reaganomics

Reagan erläutert in einer Fernsehansprache im Juli 1981 seine beabsichtigten Steueränderungen Der Begriff Reaganomics (Kofferwort, zusammengesetzt aus „Reagan“ und „economics“, engl. für Wirtschaft) bezeichnet die Wirtschaftspolitik der USA unter Präsident Ronald Reagan.

Neu!!: Kondratjew-Zyklus und Reaganomics · Mehr sehen »

Realwirtschaft

Unter dem Begriff Realwirtschaft (realer Sektor) versteht man in der Volkswirtschaftslehre einen Teil der Gesamtwirtschaft, der die Produktion, den Vertrieb und den Konsum von Gütern und Dienstleistungen umfasst.

Neu!!: Kondratjew-Zyklus und Realwirtschaft · Mehr sehen »

Ressourceneffizienz

Ressourceneffizienz ist in der Volkswirtschaftslehre und Umweltökonomik eine volkswirtschaftliche Kennzahl, die den Nutzen dem dafür erforderlichen Einsatz natürlicher Ressourcen gegenüberstellt.

Neu!!: Kondratjew-Zyklus und Ressourceneffizienz · Mehr sehen »

Richard Easterlin

Richard Ainley Easterlin (* 1926 in New Jersey) ist ein US-amerikanischer Wirtschaftswissenschaftler und Hochschullehrer.

Neu!!: Kondratjew-Zyklus und Richard Easterlin · Mehr sehen »

Robert U. Ayres

Robert Ayres, 2003 Robert Underwood Ayres (* 29. Juni 1932 in Plainfield, New JerseyWho's who in the World. Marquis Who's Who, 1976,, ISBN 0-8379-1103-6.; † 23. Oktober 2023) war ein amerikanischer Physiker, Ökonom und Hochschullehrer.

Neu!!: Kondratjew-Zyklus und Robert U. Ayres · Mehr sehen »

Robotik

Shadow Dexterous Robot Hand Das Themengebiet der Robotik (auch Robotertechnik) befasst sich mit dem Versuch, das Konzept der Interaktion mit der physischen Welt auf Prinzipien der Informationstechnik sowie auf eine technisch machbare Kinetik zu reduzieren.

Neu!!: Kondratjew-Zyklus und Robotik · Mehr sehen »

Sachkapital

Unter Sachkapital (oder Realkapital) versteht man in der Volkswirtschaftslehre die Investitionsgüter, soweit sie der Produktion und nicht dem Konsum dienen.

Neu!!: Kondratjew-Zyklus und Sachkapital · Mehr sehen »

Schwarzer Donnerstag

alternativtext.

Neu!!: Kondratjew-Zyklus und Schwarzer Donnerstag · Mehr sehen »

Schweinezyklus

Der Schweinezyklus ist eine periodische Schwankung der Angebotsmenge und des Marktpreises.

Neu!!: Kondratjew-Zyklus und Schweinezyklus · Mehr sehen »

Sowjetunion

Die Sowjetunion (kurz SU,; vollständige amtliche Bezeichnung: Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken, kurz UdSSR, russisch Audio) war ein von der Kommunistischen Partei der Sowjetunion (KPdSU) zentralistisch regierter, föderativer Vielvölker- und Einparteienstaat, dessen Territorium sich über Osteuropa und den Kaukasus bis nach Zentral- und über das gesamte Nordasien erstreckte.

Neu!!: Kondratjew-Zyklus und Sowjetunion · Mehr sehen »

Soziale Marktwirtschaft

Soziale Marktwirtschaft ist ein gesellschafts- und wirtschaftspolitisches Leitbild mit dem Ziel „auf der Basis der Wettbewerbswirtschaft die freie Initiative mit einem gerade durch die wirtschaftliche Leistung gesicherten sozialen Fortschritt zu verbinden“.

Neu!!: Kondratjew-Zyklus und Soziale Marktwirtschaft · Mehr sehen »

Sozialpsychologie

Die Sozialpsychologie befasst sich mit menschlichem Verhalten und Erleben im sozialen Kontext, sie ist ein Teilgebiet der Psychologie.

Neu!!: Kondratjew-Zyklus und Sozialpsychologie · Mehr sehen »

Sparparadoxon

Weltwirtschafts- und Deutsche Bankenkrise in den 1930ern.Stephan Schulmeister: http://stephan.schulmeister.wifo.ac.at/fileadmin/homepage_schulmeister/files/EuroabwicklungDerFinaleSchrittInDenWirtschaftskrieg.pdf ''Euroabwicklung: Der finale Schritt in den Wirtschaftskrieg.'' (PDF; 624 kB) Oktober 2013, S. 2: „Wie schon damals erweist sich die Austeritätspolitik als der wichtigste Krisenverstärker. Je härter gespart wurde, umso stärker ist die Staatsverschuldung gestiegen, in der Rangfolge Griechenland, Spanien, Portugal, Großbritannien. Das Wissen um dieses ‚Sparparadox‘ war eigentlich ein Ergebnis des Lernens aus der Weltwirtschaftskrise gewesen, doch nach 30 Jahren Dominanz der neoliberalen Weltanschauung ist dieses Wissen in Vergessenheit geraten.“ Das Sparparadoxon (engl. paradox of thrift) besagt, dass es den Wirtschaftssubjekten in ihrer Gesamtheit nicht möglich sei, wegen erhöhter Sparbemühungen die gewohnte Höhe ihrer Einnahmen zu erhalten.

Neu!!: Kondratjew-Zyklus und Sparparadoxon · Mehr sehen »

Stephan Schulmeister

Stephan Schulmeister (2018) Stephan Schulmeister (* 26. August 1947) ist ein österreichischer Jurist und Ökonom.

Neu!!: Kondratjew-Zyklus und Stephan Schulmeister · Mehr sehen »

Telepolis

Bildschirmfoto einer Themenseite (2023) Telepolis ist ein deutschsprachiges Onlinemagazin der Heise Gruppe.

Neu!!: Kondratjew-Zyklus und Telepolis · Mehr sehen »

Thatcherismus

Margaret Thatcher Thatcherismus ist die Bezeichnung für die Gesellschafts- und Wirtschaftspolitik von Margaret Thatcher, der britischen Premierministerin von 1979 bis 1990.

Neu!!: Kondratjew-Zyklus und Thatcherismus · Mehr sehen »

Transistor

THT-Gehäuseformen Ein Transistor ist ein elektronisches Halbleiter-Bauelement zum Steuern oder Verstärken meistens niedriger elektrischer Spannungen und Ströme.

Neu!!: Kondratjew-Zyklus und Transistor · Mehr sehen »

Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung

Die Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung (heute oft im Plural Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen verwendet; abgekürzt VGR) ist ein Teilgebiet der Makroökonomie.

Neu!!: Kondratjew-Zyklus und Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung · Mehr sehen »

Vollbeschäftigung

Vollbeschäftigung ist ein sowohl in der Volkswirtschafts- als auch in der Betriebswirtschaftslehre verwendeter Begriff und politisches Schlagwort, worunter die vollständige Auslastung eines oder aller Produktionsfaktoren verstanden wird.

Neu!!: Kondratjew-Zyklus und Vollbeschäftigung · Mehr sehen »

Weltbank

Die Weltbank (englisch World Bank) bezeichnet im weiten Sinne die in der US-amerikanischen Hauptstadt Washington, D.C. angesiedelte Weltbankgruppe, eine multinationale Entwicklungsbank.

Neu!!: Kondratjew-Zyklus und Weltbank · Mehr sehen »

Weltwirtschaftskrise

Die Krise stürzte viele Familien in bittere Not: die Wanderarbeiterin Florence Owens Thompson, Kalifornien 1936 (Fotografin: Dorothea Lange) Die Weltwirtschaftskrise zum Ende der 1920er und im Verlauf der 1930er Jahre begann mit dem New Yorker Börsencrash im Oktober 1929.

Neu!!: Kondratjew-Zyklus und Weltwirtschaftskrise · Mehr sehen »

Wirtschaftspolitik

Unter der Wirtschaftspolitik versteht man die Gesamtheit der Maßnahmen, mit denen der Staat regelnd und gestaltend, durch dazu legitimierte Instanzen, in die Wirtschaft eingreift.

Neu!!: Kondratjew-Zyklus und Wirtschaftspolitik · Mehr sehen »

Wirtschaftswunder

Wirtschaftswunder ist ein Schlagwort zur Beschreibung des unerwartet schnellen und nachhaltigen Wirtschaftswachstums in der Bundesrepublik Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Kondratjew-Zyklus und Wirtschaftswunder · Mehr sehen »

Wissenschaftsforschung

Die Wissenschaftsforschung (auch Wissenschaftswissenschaft, Metawissenschaft oder Scientologie), im angloamerikanischen Raum Science studies (speziell im MINT-Bereich Science of Science) genannt, ist ein interdisziplinäres Forschungsfeld, das die Produktion, Repräsentation und Rezeption von Wissenschaft mit wissenschaftlichen Methoden (wie zum Beispiel der Szientometrie) untersucht, um herauszufinden und zu beschreiben, wie Wissenschaft funktioniert, wie sie strukturiert ist und wie sie sich entwickelt.

Neu!!: Kondratjew-Zyklus und Wissenschaftsforschung · Mehr sehen »

Wolfgang Drechsler

Wolfgang Drechsler (* 6. Juni 1963 in Marburg) ist ein deutscher Wissenschaftler, der auf den Gebieten Verwaltung, Innovation und Politische Philosophie tätig ist.

Neu!!: Kondratjew-Zyklus und Wolfgang Drechsler · Mehr sehen »

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

Neu!!: Kondratjew-Zyklus und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Kondratief, Kondratieff-Zyklen, Kondratieff-Zyklus, Kondratjeff-Zyklus, Kondratjew-Zyklen, Theorie der langen Wellen.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »