Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Komárom

Index Komárom

Luftaufnahme: Die ''Sternfestung'' Csillag erőd östlich von Komárom Elisabethbrücke nach Komárno Briefmarke der Wappenausgabe 1850 mit Ortsstempel von Komárom Komárom (deutsch Komorn, slowakisch Komárno) ist eine Stadt im Norden Ungarns im Komitat Komárom-Esztergom.

57 Beziehungen: A Pallas nagy lexikona, Árpád Kézdi, Österreich, Bahnstrecke Budapest–Hegyeshalom, Bahnstrecke Komárom–Nové Zámky, Bahnstrecke Székesfehérvár–Komárom, Bahnstrom, Batteriebus, Béla Térfi, Bence Béres, Binnenschifffahrt, BYD Auto, BYD ebus, Deutschland, Donau, Elisabethbrücke (Komárom), Erste Tschechoslowakische Republik, Finnland, Franz Lehár, Franz Rotter (Bildhauer), Franz von Krbek, Géza Horváth, Georg Klapka, Hannah Chukwu, István Dobi, István Molnár (Diplomat), József Viola, Judendorf-Straßengel, Komárno, Komárom (Begriffsklärung), Komitat, Komitat Komárom-Esztergom, Komorn, Legionslager Brigetio, Lieto, Mór Jókai, Monostor-Brücke, Naumburg (Hessen), Ostbahn (Österreich), Péter Szijjártó, Polen, Römisches Reich, Rumänien, Schubverband, Sebeș, Slowakei, Sosnowiec, Spätantike, Szőny, Theodor Körner (Bundespräsident), ..., Tschechoslowakei, Tschechoslowakische Legionen, Ungarische Sprache, Ungarn, Vertrag von Trianon, Wien, Xinhua. Erweitern Sie Index (7 mehr) »

A Pallas nagy lexikona

A Pallas nagy lexikona A Pallas nagy lexikona war die erste ungarische Enzyklopädie, die nicht auf einer Übersetzung aus einer anderen Sprache beruhte.

Neu!!: Komárom und A Pallas nagy lexikona · Mehr sehen »

Árpád Kézdi

Árpád Kézdi (* 19. November 1919 in Komárom; † 20. Oktober 1983 in Budapest) war ein ungarischer Bauingenieur im Bereich Grundbau und Bodenmechanik.

Neu!!: Komárom und Árpád Kézdi · Mehr sehen »

Österreich

Österreich (amtlich Republik Österreich) ist ein mitteleuropäischer Binnenstaat mit gut 9,1 Millionen Einwohnern.

Neu!!: Komárom und Österreich · Mehr sehen »

Bahnstrecke Budapest–Hegyeshalom

| Die Bahnstrecke Budapest–Hegyeshalom stellt eine der wichtigsten Bahnstrecken Ungarns und die schnellste Verbindung zwischen Budapest und Westungarn bzw.

Neu!!: Komárom und Bahnstrecke Budapest–Hegyeshalom · Mehr sehen »

Bahnstrecke Komárom–Nové Zámky

| Die Bahnstrecke Komárom–Nové Zámky ist eine eingleisige Hauptbahn in Nordungarn und dem Süden der Slowakei.

Neu!!: Komárom und Bahnstrecke Komárom–Nové Zámky · Mehr sehen »

Bahnstrecke Székesfehérvár–Komárom

| Die Bahnstrecke Székesfehérvár–Komárom ist eine eingleisige und nicht elektrifizierte Eisenbahnstrecke in Ungarn.

Neu!!: Komárom und Bahnstrecke Székesfehérvár–Komárom · Mehr sehen »

Bahnstrom

Bahnstrom bezeichnet die Energieversorgung elektrischer Bahnen, überwiegend für den Antrieb von Triebfahrzeugen.

Neu!!: Komárom und Bahnstrom · Mehr sehen »

Batteriebus

Ladestation beim Museum der Wahrnehmung (2016) Hauptbahnhof (2014) Ein Akkubus der Wiener Linien wird stationär geladen (2012) Ein Batteriebus, auch Elektrobus, E-Bus oder Akkubus genannt, ist ein Omnibus, der von einem Elektromotor angetrieben wird und seine Energie wie ein Elektroauto aus einer Antriebsbatterie bezieht.

Neu!!: Komárom und Batteriebus · Mehr sehen »

Béla Térfi

Béla Térfi, 1912 Béla Térfi (* 16. September 1869 in Komárom, (Königreich Ungarn); † 14. September 1959 in Bahía Blanca, Argentinien) war ein ungarischer Forstrat, Staatssekretär, Minister und Philatelist.

Neu!!: Komárom und Béla Térfi · Mehr sehen »

Bence Béres

Bence Béres (* 26. August 1992 in Komárom) ist ein ehemaliger ungarischer Shorttracker.

Neu!!: Komárom und Bence Béres · Mehr sehen »

Binnenschifffahrt

Dichter Verkehr auf dem Rhein in Köln Gastankschiff Binnenschifffahrt (älter Binnenschiffahrt) ist die überwiegend gewerbliche Schifffahrt auf Binnengewässern und Binnenwasserstraßen, also auf Flüssen, Kanälen und Seen im Bereich des Güter- und Personentransports.

Neu!!: Komárom und Binnenschifffahrt · Mehr sehen »

BYD Auto

BYD auf der High-Tech-Fair in Shenzhen, November 2009 BYD-Messestand auf der IAA Mobility 2023 BYD Auto Company Limited, kurz: BYD Auto, ist ein Autohersteller in Shenzhen in der Provinz Guangdong in der Volksrepublik China und eine Tochtergesellschaft der BYD Company Ltd. Das Unternehmen ist einer der größten Automobilproduzenten Chinas und an der Hong Kong Stock Exchange notiert.

Neu!!: Komárom und BYD Auto · Mehr sehen »

BYD ebus

Der BYD ebus (auch: BYD electric bus) ist ein Stadtbus in verschiedenen Ausbauversionen des chinesischen Herstellers BYD AutoIm Januar 2015 stellte BYD Auto mit dem BYD C9 einen elektrischen Reisebus vor.

Neu!!: Komárom und BYD ebus · Mehr sehen »

Deutschland

Deutschland (Vollform des Staatennamens seit 1949: Bundesrepublik Deutschland) ist ein Bundesstaat in Mitteleuropa.

Neu!!: Komárom und Deutschland · Mehr sehen »

Donau

Donau bei Hochwasser (Beuron) Donau bei Niedrigwasser (Kraftwerk Rechtenstein) Die Donau ist mit einer mittleren Wasserführung von rund 6855 m³/s und einer Gesamtlänge von 2857 Kilometern nach der Wolga der zweitgrößte und zweitlängste Fluss in Europa.

Neu!!: Komárom und Donau · Mehr sehen »

Elisabethbrücke (Komárom)

Gedenktafel Die Elisabethbrücke (ungarisch Erzsébet-híd, slowakisch Alžbetín most) ist eine Straßenbrücke über die Donau, die die beiden Städte Komárom in Ungarn und Komárno in der Slowakei verbindet.

Neu!!: Komárom und Elisabethbrücke (Komárom) · Mehr sehen »

Erste Tschechoslowakische Republik

Die Tschechoslowakei in der Zwischenkriegszeit Die Erste Tschechoslowakische Republik (tschechisch první Československá republika, slowakisch prvá Československá republika) ist eine nachträglich entstandene inoffizielle Bezeichnung für die erste Zeit des tschechoslowakischen Staates, von der Unabhängigkeit 1918 bis zur Eingliederung der sudetendeutschen Gebiete 1938 in den NS-Staat infolge des Münchner Abkommens.

Neu!!: Komárom und Erste Tschechoslowakische Republik · Mehr sehen »

Finnland

Finnland, amtlich Republik Finnland (finnisch Suomen tasavalta, schwedisch Republiken Finland), ist eine parlamentarische Republik in Nordeuropa, seit 1995 Mitglied der Europäischen Union und seit April 2023 Mitglied der NATO.

Neu!!: Komárom und Finnland · Mehr sehen »

Franz Lehár

Franz Lehár Franz Lehár (* 30. April 1870 in Komorn, Österreich-Ungarn (heute: Komárno, Slowakei); † 24. Oktober 1948 in Bad Ischl, Österreich) war ein österreichischer Komponist.

Neu!!: Komárom und Franz Lehár · Mehr sehen »

Franz Rotter (Bildhauer)

Franz Rotter (geboren 27. Oktober 1910 in Komárom, Österreich-Ungarn; gestorben 6. September 1989 in Cuxhaven) war ein deutscher Bildhauer.

Neu!!: Komárom und Franz Rotter (Bildhauer) · Mehr sehen »

Franz von Krbek

Franz von Krbek (* 13. März 1898 in Komárom; † 3. Juni 1984 in Greifswald) war ein deutscher Mathematiker, Physiker und Hochschullehrer.

Neu!!: Komárom und Franz von Krbek · Mehr sehen »

Géza Horváth

Géza Horváth Géza Horváth (* 27. Mai 1868 in Komárom, Ungarn; † 19. Juli 1925 in Wien) war ein ungarischer Komponist, Arrangeur und Musikschuldirektor, der in Wien tätig war.

Neu!!: Komárom und Géza Horváth · Mehr sehen »

Georg Klapka

128px Georg Klapka (György Klapka; * 7. April 1820 in Temeswar, Kaisertum Österreich; † 17. Mai 1892 in Budapest, Königreich Ungarn) war ein ungarischer General während der Zeit der Ungarischen Revolution 1848/1849.

Neu!!: Komárom und Georg Klapka · Mehr sehen »

Hannah Chukwu

Hannah Chukwu (* 7. Juli 2003 in Komárom) ist eine ungarische Squashspielerin.

Neu!!: Komárom und Hannah Chukwu · Mehr sehen »

István Dobi

István Dobi, 1948 István Dobi (* 31. Dezember 1898 in Szőny, Komitat Komorn, Königreich Ungarn; † 24. November 1968 in Budapest) war ein ungarischer Politiker (FKgP, ab 1959 MSZMP).

Neu!!: Komárom und István Dobi · Mehr sehen »

István Molnár (Diplomat)

István Miklós Molnár (* 9. Oktober 1928 in Komárom; † 30. November 2012 im XII. Budapester Bezirk „Hegyvidék“, Budapest) war ein Diplomat und Offizier in der Volksrepublik Ungarn, der unter anderem von 1969 bis 1974 außerordentlicher und bevollmächtigter Botschafter in Indonesien, zwischen 1974 und 1980 stellvertretender Generalsekretär des Weltbundes der Ungarn MVSZ (Magyarok Világszövetsége) sowie von 1980 bis 1984 Botschafter in Australien war.

Neu!!: Komárom und István Molnár (Diplomat) · Mehr sehen »

József Viola

József Viola (* 10. Juni 1896 in Komárom, Österreich-Ungarn, heute Komárno, Slowakei; † 18. August 1949 in Bologna, Italien) war ein ungarischer Fußballspieler und -trainer.

Neu!!: Komárom und József Viola · Mehr sehen »

Judendorf-Straßengel

Judendorf-Straßengel ist eine Katastralgemeinde und ehemalige Marktgemeinde mit 5843 Einwohnern (Stand: 31. Oktober 2013) in der Steiermark nordwestlich von Graz im Bezirk Graz-Umgebung.

Neu!!: Komárom und Judendorf-Straßengel · Mehr sehen »

Komárno

Komárno, ungarisch Komárom (deutsch Komorn) ist eine Stadt in der Slowakei im Nitriansky kraj mit zirka 37.000 Einwohnern (davon 22.452 (60,7 %) ungarisch, 12.960 (35 %) slowakisch (2001)).

Neu!!: Komárom und Komárno · Mehr sehen »

Komárom (Begriffsklärung)

Komárom steht für.

Neu!!: Komárom und Komárom (Begriffsklärung) · Mehr sehen »

Komitat

Ein Komitat (Plural vármegyék) ist ein Verwaltungsbezirk Ungarns.

Neu!!: Komárom und Komitat · Mehr sehen »

Komitat Komárom-Esztergom

Das Komitat Komárom-Esztergom (veraltet Komorn-Gran) ist ein Verwaltungsbezirk im Norden Ungarns.

Neu!!: Komárom und Komitat Komárom-Esztergom · Mehr sehen »

Komorn

Komorn in dem 1726 veröffentlichten Kartenwerk des Luigi Ferdinando Marsigli. Neben der frühneuzeitlichen Festung links ist mittig das römische Legionslager zu sehen. Komorn ist der deutsche Name der beiden Städte Komárom in Ungarn und Komárno in der Slowakei, die auf den beiden gegenüberliegenden Ufern der Donau liegen und 1920 aus der Teilung einer Stadt entstanden sind.

Neu!!: Komárom und Komorn · Mehr sehen »

Legionslager Brigetio

Die Lage des Legionslagers am oberpannonischen Donaulimes Brigetio mit Almásfüzitő (Odiavum/Azaum) auf dem Plan von Samuel Mikovíny in den 1740er Jahren Moderne Gedenktafel auf dem Gelände des Legionslagers für den hier verstorbenen Kaiser Valentinian I. Blick auf das zwischen 1871 und 1877 errichtete Sperrfort Ingmánd in Komorn, in dem sich heute ein römisches Lapidarium befindet. Ein baugleiches, jedoch kleineres Exemplar stand ab 1885 direkt auf der östlichen ''Retentura'' des Legionslagers und wurde nach dem Zweiten Weltkrieg weitgehend abgetragen. Das Legionslager Brigetio (in der Antike auch Brigetium oder Bregetio genannt) war ein römisches Militärlager, dessen Garnison für die Überwachung eines Abschnitts des pannonischen Limes (Limes Pannonicus) entlang der Donau zuständig war. Der Strom bildete hier in weiten Abschnitten die römische Reichsgrenze. Brigetio lag auf dem Gebiet der nordungarischen Stadt Komárom-Szőny (Komorn) im Komitat Komárom-Esztergom. Zunächst als Kohortenkastell konzipiert, wurde nach dessen Auflassung gegen Ende des 1. Jahrhunderts n. Chr. etwas westlicher ein Legionslager errichtet. Im Zuge der Einrichtung des Legionsstandorts entwickelte sich östlich des heutigen Stadtteils Szőny ein ziviles Lagerdorf (Canabae legionis) und zwei Kilometer westlich davon – in der Mitte von Szőny – ein bedeutendes städtisches Zentrum. Das antike Brigetio gehört mit seinen umfangreichen Funden und Befunden zu den wichtigsten antiken Forschungsstätten in Ungarn. In die Geschichtsbücher ging Brigetio als Sterbeort des Kaisers Valentinian I. (364–375) ein, der, während er Friedensverhandlungen mit den geschlagenen germanischen Quaden und sarmatischen Jazygen führte, einen Schlaganfall erlitten haben dürfte.

Neu!!: Komárom und Legionslager Brigetio · Mehr sehen »

Lieto

Lieto (schwed. Lundo) ist eine Stadt im Südwesten Finnlands.

Neu!!: Komárom und Lieto · Mehr sehen »

Mór Jókai

Mór Jókai, Lithographie von Adolf Dauthage (um 1880) Mór Jókai (vor 1905) Mór Jókai von Ásva (getauft als Móricz Jókay, diverse bibliografische Synonyme, * 18. Februar 1825 in Komárom (dt. Komorn), Kaisertum Österreich; † 5. Mai 1904 in Budapest, Österreich-Ungarn) war ein ungarischer Schriftsteller und Journalist.

Neu!!: Komárom und Mór Jókai · Mehr sehen »

Monostor-Brücke

Die Monostor-Brücke (in der Planungsphase Neue Donaubrücke Komárom) ist eine Straßenbrücke über die Donau zwischen Ungarn und der Slowakei, westlich der Zwillingsstädte Komárom und Komárno.

Neu!!: Komárom und Monostor-Brücke · Mehr sehen »

Naumburg (Hessen)

Fachwerkhäusern Naumburg ist eine Kleinstadt im nordhessischen Landkreis Kassel.

Neu!!: Komárom und Naumburg (Hessen) · Mehr sehen »

Ostbahn (Österreich)

| Die Ostbahn (auch Raaber Ostbahn, früher auch Wien-Raaber Bahn) von Wien südlich der Donau nach Ungarn ist Teil der europäischen Eisenbahnmagistrale Paris–München–Wien–Budapest–Bukarest bzw.

Neu!!: Komárom und Ostbahn (Österreich) · Mehr sehen »

Péter Szijjártó

Péter Szijjártó (2018) Péter Szijjártó (Ungarisch Szijjártó Péter, * 30. Oktober 1978 in Komárom) ist ein ungarischer Politiker.

Neu!!: Komárom und Péter Szijjártó · Mehr sehen »

Polen

Polen (amtlich Republik Polen) ist eine parlamentarische Republik in Mitteleuropa.

Neu!!: Komárom und Polen · Mehr sehen »

Römisches Reich

Roms Gründungsmythos: ''Die kapitolinische Wölfin säugt Romulus und Remus'', 5. Jh. v. Chr. oder Mittelalter. Die beiden Knaben stammen aus dem 15. Jahrhundert. Oströmisches Reich (395 bis 1453) Provinzen zur Zeit seiner größten Ausdehnung unter Kaiser Trajan in den Jahren 115–117 Das Römische Reich und seine Provinzen zur Zeit seiner größten Ausdehnung unter Kaiser Trajan im Jahre 117 (''Herders Conversations-Lexikon'', 1907) Römische Stadt Das Römische Reich war das von den Römern, der Stadt Rom bzw.

Neu!!: Komárom und Römisches Reich · Mehr sehen »

Rumänien

Rumänien ist eine semipräsidentielle Republik in Südosteuropa.

Neu!!: Komárom und Rumänien · Mehr sehen »

Schubverband

Mögliche Schubverbände auf europäischen Wasserstraßen (schwarz: Schubschiff, schiebt nach rechts) Als Schubverband bezeichnet man die temporäre Kombination eines Schubschiffes mit einem oder mehreren Leichtern.

Neu!!: Komárom und Schubverband · Mehr sehen »

Sebeș

Sebeș ist eine rumänische Stadt im Kreis Alba in der Region Siebenbürgen.

Neu!!: Komárom und Sebeș · Mehr sehen »

Slowakei

Die Slowakei (amtlich Slowakische Republik, slowakisch Audio) ist ein Binnenstaat in Mitteleuropa, der an Österreich, Tschechien, Polen, die Ukraine und Ungarn grenzt.

Neu!!: Komárom und Slowakei · Mehr sehen »

Sosnowiec

Sosnowiec, (und Sosnowice), ist eine polnische Großstadt an der Schwarzen Przemsa in der Woiwodschaft Schlesien – rund 10 km östlich der Bezirkshauptstadt Katowice (Kattowitz) und 65 km nordwestlich von Krakau im Osten des Oberschlesischen Industriereviers gelegen, als Zentrum der historischen Region Zagłębie Dąbrowskie (Dombrowaer Kohlebecken).

Neu!!: Komárom und Sosnowiec · Mehr sehen »

Spätantike

Justinian als ''triumphator omnium gentium''. Spätantike ist eine moderne Bezeichnung für das Zeitalter des Übergangs von der Antike zum Frühmittelalter im Mittelmeerraum und dem Vorderen Orient.

Neu!!: Komárom und Spätantike · Mehr sehen »

Szőny

Typische Straße in Szőny Szőny ist ein Stadtteil der ungarischen Stadt Komárom.

Neu!!: Komárom und Szőny · Mehr sehen »

Theodor Körner (Bundespräsident)

Theodor Körner, 1951 Theodor Körner, von 1900 bis 1919 Edler von Siegringen (* 24. April 1873 in Neu-Szőny bei Komorn, Österreich-Ungarn, heute Teil von Komárom, Ungarn; † 4. Jänner 1957 in Wien), war ein österreichischer General und Politiker (SPÖ).

Neu!!: Komárom und Theodor Körner (Bundespräsident) · Mehr sehen »

Tschechoslowakei

Die Tschechoslowakei (am längsten bestehende amtliche Bezeichnung Tschechoslowakische Republik, ČSR) war ein von 1918 bis 1992 bestehender Binnenstaat in Mitteleuropa auf dem Gebiet der heutigen Staaten Tschechien, Slowakei und einem Teil der Ukraine.

Neu!!: Komárom und Tschechoslowakei · Mehr sehen »

Tschechoslowakische Legionen

Wappen der Legionen Die Tschechoslowakischen Legionen, tschechisch (ebenfalls im Plural) Československé legie (seltener auch Freiwillige Revolutionsarmee bzw. später Tschechoslowakische Auslandsarmee genannt), waren aus Tschechen und Slowaken gebildete militärische Freiwilligenverbände im Ersten Weltkrieg, die in Frankreich, Italien und Russland aufgestellt wurden, um auf Seiten der Entente gegen die Mittelmächte zu kämpfen; ihre Stärke betrug etwa 140.000 Soldaten.

Neu!!: Komárom und Tschechoslowakische Legionen · Mehr sehen »

Ungarische Sprache

Széphalom Die ungarische Sprache (Eigenbezeichnung magyar nyelv) gehört zum ugrischen Zweig der finno-ugrischen Sprachen innerhalb der uralischen Sprachfamilie.

Neu!!: Komárom und Ungarische Sprache · Mehr sehen »

Ungarn

Ungarn ist ein Binnenstaat in Mitteleuropa mit rund 9,6 Millionen Einwohnern.

Neu!!: Komárom und Ungarn · Mehr sehen »

Vertrag von Trianon

#FAF0EE Der Vertrag von Trianon, auch Friedensvertrag von Trianon oder Friedensdiktat von Trianon, war einer der Pariser Vorortverträge, die den Ersten Weltkrieg formal beendeten.

Neu!!: Komárom und Vertrag von Trianon · Mehr sehen »

Wien

Wien ist die Bundeshauptstadt der Republik Österreich und zugleich eines der neun österreichischen Bundesländer.

Neu!!: Komárom und Wien · Mehr sehen »

Xinhua

Xinhua-Logo Hauptsitz der Nachrichtenagentur Xinhua in Peking Xinhua (IPA:;, kurz) ist die Nachrichtenagentur der Regierung der Volksrepublik China und vor China News Service die größere der beiden Nachrichtenagenturen des Landes.

Neu!!: Komárom und Xinhua · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Komarom, Új-Szőny.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »