Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Kolonne (Militär)

Index Kolonne (Militär)

US-Marines in einer Kolonne bei der militärischen Übung „Schwenken und Schießen“ (Marine Corps Base Camp Pendleton, Kalifornien 2006) Die Kolonne (von französisch colonne, von lateinisch columna „Säule“) im militärischen Sinn ist eine Formation des Heeres, die mehr Tiefe als Breite hat.

18 Beziehungen: Deutsches Heer (Deutsches Kaiserreich), Einheit (Militär), Formation (Militär), Französische Sprache, Heer, Jean-Charles de Folard, Kalifornien, Koalitionskriege, Kolonnentaktik, Kriegsfront, Latein, Lineartaktik, Marine Corps Base Camp Pendleton, Militär, Nachschub, Reichswehr, Train (Militär), Wehrmacht.

Deutsches Heer (Deutsches Kaiserreich)

Ersten Weltkrieg Deutsches Heer war die offizielle Bezeichnung der Landstreitkräfte des Deutschen Kaiserreiches von 1871 bis 1918.

Neu!!: Kolonne (Militär) und Deutsches Heer (Deutsches Kaiserreich) · Mehr sehen »

Einheit (Militär)

Als Einheit (Einh) wird in der Bundeswehr der kleinste Truppenteil und die unterste militärische Gliederungsform (Formation) bezeichnet.

Neu!!: Kolonne (Militär) und Einheit (Militär) · Mehr sehen »

Formation (Militär)

Gefechtsformation Bundeswehr US-Marschformation (1986) Eine Formation im Militär bezeichnet die aufbauorganisatorische Zusammenstellung von Truppenteilen verschiedener Größenordnungen in verschiedenen Organisationsformen (reguläre Streitkräfte, Paramilitär und andere).

Neu!!: Kolonne (Militär) und Formation (Militär) · Mehr sehen »

Französische Sprache

Französisch (Eigenbezeichnung: IPA, IPA) gehört zu der romanischen Gruppe des italischen Zweigs der indogermanischen Sprachen.

Neu!!: Kolonne (Militär) und Französische Sprache · Mehr sehen »

Heer

Heeres der Bundeswehr russischen Streitkräfte Das Heer eines Staates umfasst meist alle Landstreitkräfte als Teilstreitkraft.

Neu!!: Kolonne (Militär) und Heer · Mehr sehen »

Jean-Charles de Folard

Jean-Charles Chevalier de Folard (* 13. Februar 1669 in Avignon; † 23. März 1752 ebenda) war ein französischer Offizier und Militärtheoretiker, der dadurch bekannt wurde, dass er bereits zu Zeiten, als die Lineartaktik in höchster Blüte stand, für die Verwendung von Kolonnen eintrat.

Neu!!: Kolonne (Militär) und Jean-Charles de Folard · Mehr sehen »

Kalifornien

Kalifornien (und) ist der flächenmäßig drittgrößte und mit Abstand bevölkerungsreichste Bundesstaat der Vereinigten Staaten.

Neu!!: Kolonne (Militär) und Kalifornien · Mehr sehen »

Koalitionskriege

''Napoleon bei der Schlacht bei Friedland'', Édouard Debat-Ponsan, 1875 Plancenoit'', Adolph Northen, 1864 Denkmal zu Ehren der Gefallenen auf Kärntner Boden 1797 – 1809 – 1813, Tarvisio-Boscoverde, Josef Valentin Kassin, 1909 Als Koalitionskriege (unter Ausschluss des ersten Koalitionskrieges auch Napoleonische Kriege genannt) werden die von 1792 bis 1815 dauernden kriegerischen Auseinandersetzungen zwischen Frankreich und seinen europäischen Machtrivalen bezeichnet.

Neu!!: Kolonne (Militär) und Koalitionskriege · Mehr sehen »

Kolonnentaktik

Die Kolonnentaktik ist eine militärische Taktik, die aus der Zeit der Französischen Revolution stammt und die bis dahin angewandte Lineartaktik ergänzte und teilweise verdrängte.

Neu!!: Kolonne (Militär) und Kolonnentaktik · Mehr sehen »

Kriegsfront

Westfront (Erster Weltkrieg) miniatur FEBA.

Neu!!: Kolonne (Militär) und Kriegsfront · Mehr sehen »

Latein

Die lateinische Sprache (lateinisch lingua Latina), kurz Latein oder Lateinisch, ist eine indogermanische Sprache, die ursprünglich von den Latinern, den Bewohnern von Latium mit Rom als Zentrum, gesprochen wurde.

Neu!!: Kolonne (Militär) und Latein · Mehr sehen »

Lineartaktik

Carl Röchling (1855–1920) Als Lineartaktik (seltener Linientaktik) oder Schlachtreihe wird eine für das 18.

Neu!!: Kolonne (Militär) und Lineartaktik · Mehr sehen »

Marine Corps Base Camp Pendleton

Wappen des Stützpunktes Die Marine Corps Base Camp Pendleton (MCB Camp Pendleton) ist ein Stützpunkt des US Marine Corps zwischen Oceanside und San Clemente, nördlich von San Diego in Südkalifornien an der Pazifikküste der Vereinigten Staaten.

Neu!!: Kolonne (Militär) und Marine Corps Base Camp Pendleton · Mehr sehen »

Militär

Ölgemälde von Louis-François Lejeune, 1804). Als Militär (von lateinisch militaris ‚den Kriegsdienst betreffend‘ bzw. miles ‚Soldat‘), mitunter mit Streitkräfte oder Streitmacht gleichgesetzt, werden die mit Kriegswaffen ausgestatteten Träger der Staatsgewalt bezeichnet, die vorwiegend hoheitlich mit der Gewährleistung der äußeren Sicherheit betraut sind und oft auch zum Erreichen weiterer politischer Ziele eingesetzt werden.

Neu!!: Kolonne (Militär) und Militär · Mehr sehen »

Nachschub

Nachschub bezeichnet beim Militär die Beschaffung und die Versorgung mit den Gütern, die die zu versorgende Truppe zur Aufrechterhaltung der Kampfkraft benötigt.

Neu!!: Kolonne (Militär) und Nachschub · Mehr sehen »

Reichswehr

Die Reichswehr war während der Weimarer Republik und in den ersten Jahren des „Dritten Reichs“ von 1921 bis 1935 „die Wehrmacht der Deutschen Republik“.

Neu!!: Kolonne (Militär) und Reichswehr · Mehr sehen »

Train (Militär)

Deutsches Nachschublager mit Trainfahrzeugen in der Etappe in Belgien (vermutlich Herbst 1914) München Train (gesprochen; von franz. train „Wagenzug, Tross, Fuhrwesen“) war in der deutschen und französischen Militärsprache zwischen dem 18.

Neu!!: Kolonne (Militär) und Train (Militär) · Mehr sehen »

Wehrmacht

Vorschriften – ''Die Pflichten des deutschen Soldaten'', Mai 1934 und andere Wehrmacht ist die Bezeichnung für die Gesamtheit der deutschen Streitkräfte in der Zeit von 1935 bis 1945.

Neu!!: Kolonne (Militär) und Wehrmacht · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Abmarsch, Marschsäule, Militärkolonne.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »