Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Kochstein

Index Kochstein

Kochsteine der Miwok mit dazugehöriger Holz-„Gabel“. In den meisten Gebieten Kaliforniens wurde in wasserdichten Körben gekocht. Der Maisbrei wurde mit glühendheißen Steinen erhitzt, die mit der Holz-„Gabel“ immer wieder gegen neue heiße Steine ausgetauscht wurden, bis der Brei oder die Suppe fertig gekocht war. Als Kochstein bezeichnet man einen Stein, der zur Zubereitung von Speisen verwendet wird, indem man seine Speicherfähigkeit von Wärme-Energie zum Erhitzen der Nahrungsmittel ausnutzt.

56 Beziehungen: Aborigines, Abrieb, Abschrecken (Kochen), Archaische Periode (Amerika), Artefakt (Archäologie), Backofen, Basalt, Braten (Kochen), Cellulose, Dünsten, Erdofen, Erlebnisgastronomie, Experimentelle Archäologie, Fell, Feuer, Gönnersdorf (archäologischer Fundplatz), Gebäck, Golf von Mexiko, Granit, Grillen, Hülsenfrüchtler, Herd, Homonym, Kalkstein, Keramik, Keuper, Kieselgestein, Kochen, Kochtopf, Konkave Fläche, Krankheitserreger, Löss, Lehm, Louisiana, Luft, Mauerziegel, Meerschweinchen, Mehl, Metalle, Metamorphes Gestein, Mississippi River, Parasitismus, Pfanne, Poverty Point, Sandstein, Schmoren, Sedimente und Sedimentgesteine, Sintern, Steinbier, Tauchsieder, ..., Tee, Thermische Energie, Tonminerale, Volksrepublik China, Wärme, Yanomami. Erweitern Sie Index (6 mehr) »

Aborigines

alternativtext.

Neu!!: Kochstein und Aborigines · Mehr sehen »

Abrieb

Abgefahren – schwindendes Piktogramm (2016) Abgerieben und weg, griffige Oberfläche einer Strasse (2019) Unter Abrieb (auch Abrasion genannt) versteht man den durch Gebrauch oder Transport entstandenen Materialverlust an der Oberfläche von Lacken, Geweben und anderen Stoffen.

Neu!!: Kochstein und Abrieb · Mehr sehen »

Abschrecken (Kochen)

grüner Bohnen durch kurzes Eintauchen in kaltes Wasser Abschrecken von Broccoli-Röschen unter fließendem Wasser Abschrecken ist eine spezielle Technik der Kochkunst.

Neu!!: Kochstein und Abschrecken (Kochen) · Mehr sehen »

Archaische Periode (Amerika)

Die Archaische Periode ist eine archäologische Epoche in der Vorgeschichte Nordamerikas und bis Mittelamerika reichend, die an die paläoindianische Periode anschließt.

Neu!!: Kochstein und Archaische Periode (Amerika) · Mehr sehen »

Artefakt (Archäologie)

Faustkeile aus Libyen und Algerien Niedersächsischen Landesamt für Denkmalpflege Artefakt (aus (ursprünglich) „Bearbeitung“ und făcĕre „machen, herstellen“) bezeichnet in der Archäologie und der Anthropologie einen von Menschen hergestellten Gegenstand.

Neu!!: Kochstein und Artefakt (Archäologie) · Mehr sehen »

Backofen

Ein Backofen ist ein elektrisch- oder brennstoffbeheizter Apparat zum Backen, Braten und Grillen von Lebensmitteln.

Neu!!: Kochstein und Backofen · Mehr sehen »

Basalt

Basalt-Handstück, Pliozän, Sardinien Basalt ist ein basisches (SiO2-armes) Ergussgestein.

Neu!!: Kochstein und Basalt · Mehr sehen »

Braten (Kochen)

Anbraten von Rindfleischstücken Gegrilltes Steak Im Ofen gebratener Schweinenacken In der Pfanne gebratene Frikadellen Nussbraten mit Rosenkohl Braten ist trockenes Garen bei starker Hitze.

Neu!!: Kochstein und Braten (Kochen) · Mehr sehen »

Cellulose

Die Cellulose (auch Zellulose) ist der Hauptbestandteil pflanzlicher Zellwände (Massenanteil etwa 50 %) und damit die häufigste organische Verbindung und auch das häufigste Polysaccharid (Vielfachzucker).

Neu!!: Kochstein und Cellulose · Mehr sehen »

Dünsten

Dünsten ist eine Zubereitungstechnik der Kochkunst, bei der rohe Lebensmittel ohne oder mit nur wenig zusätzlicher Flüssigkeit gegart werden.

Neu!!: Kochstein und Dünsten · Mehr sehen »

Erdofen

Die Steine werden zum Beispiel in einer Pyramide aufgeschichtet und über Feuer erhitzt. Querschnitt durch einen Maori-Erdofen Erdöfen sind Gruben, in denen Lebensmittel mit Hilfe von im Feuer erhitzten Steinen gegart werden.

Neu!!: Kochstein und Erdofen · Mehr sehen »

Erlebnisgastronomie

Sushi-Bar in Tokio House of Katmandu auf Mallorca Unter dem Begriff Erlebnisgastronomie versteht man gastronomische Konzepte, bei denen den Gästen nicht nur Essen, Trinken und Bewirtung, sondern zusätzliche Unterhaltung angeboten wird, sei es etwa durch eine Bühnenvorführung, Animation direkt am Tisch, Zuschauen bei der Essenszubereitung, Einbeziehung der Gäste in die Essenszubereitung, eine außergewöhnliche Inneneinrichtung, die mit dem Speisenangebot abgestimmt sein kann (Themenrestaurants), oder durch einen ungewöhnlichen Standort (Turmrestaurants).

Neu!!: Kochstein und Erlebnisgastronomie · Mehr sehen »

Experimentelle Archäologie

bandkeramischen Dechsel zur Ermittlung der Arbeitsspuren auf dem Werkzeug und Werkstücken Die Experimentelle Archäologie ist ein Spezialgebiet der Archäologie.

Neu!!: Kochstein und Experimentelle Archäologie · Mehr sehen »

Fell

Hund mit seidig glänzendem Fell Schaffellhändler, Skulptur in Leinefelde Als Fell (von mittelhochdeutsch vël, von germanisch *fella, „Haut von Mensch und Tier“, ob behaart oder unbehaart, über vorgermanisch *pello urverwandt mit lateinisch pellis und deutsch „Pelz“) bezeichnet man (laut der Definition von Dathe/Schöps) die Haut von Säugetieren ab einer Haardichte von 50 bis 400 Haaren pro Quadratzentimeter.

Neu!!: Kochstein und Fell · Mehr sehen »

Feuer

Feuer Video eines Feuers Das Feuer (von gleichbedeutend mittelhochdeutsch viur, althochdeutsch fiur) bezeichnet „die sichtbare Erscheinung einer Verbrennung“ unter Abgabe von Wärme und Licht, wobei ein Feuer „je nach Aggregatzustand des brennbaren Stoffes als Flamme und/oder Glut auftreten“ kann.

Neu!!: Kochstein und Feuer · Mehr sehen »

Gönnersdorf (archäologischer Fundplatz)

Gönnersdorf ist ein archäologischer Fundplatz aus dem späten Jungpaläolithikum.

Neu!!: Kochstein und Gönnersdorf (archäologischer Fundplatz) · Mehr sehen »

Gebäck

Gebäck Kokos-Törtchen Als Gebäck werden Backwaren aus Teigen und Massen bezeichnet, die auf dem Herd oder im Backofen gebacken werden.

Neu!!: Kochstein und Gebäck · Mehr sehen »

Golf von Mexiko

Der Golf von Mexiko (veraltet: Meerbusen von Mexiko) ist eine nahezu vollständig von Nordamerika eingeschlossene Meeresbucht.

Neu!!: Kochstein und Golf von Mexiko · Mehr sehen »

Granit

Nahaufnahme einer relativ frischen Bruchfläche eines typischen mittelkörnigen Granits („Strehlener Granit“ aus der Gegend von Strzelin, Karbon, Vorsudeten, Polen). Dunkelgraubraun bis mittelgraue Körner: Quarz; hellbraun, gelblich und weißlich: Feldspäte; schwarz: Biotit. Gris-Nevada-Granit Granite (von lat. granum „Korn“) sind massige und relativ grobkristalline magmatische Tiefengesteine (Plutonite), die reich an Quarz und Feldspaten sind, aber auch dunkle (mafische) Minerale, vor allem Glimmer, enthalten.

Neu!!: Kochstein und Granit · Mehr sehen »

Grillen

Gewürztes Schweinefleisch auf einem Schwenkgrill Rostbratwürsten auf glühender Holzkohle Grillen oder Grillieren (Verb, ins Deutsche übertragen von und, abgeleitet von für „Flechtwerk, kleiner Rost“) ist das Braten in Wärmestrahlung.

Neu!!: Kochstein und Grillen · Mehr sehen »

Hülsenfrüchtler

Die Hülsenfrüchtler (Fabaceae oder Leguminosae; früher: Papilionaceae), auch Leguminosen genannt, sind eine der artenreichsten Pflanzenfamilien und gehören zur Ordnung der Schmetterlingsblütenartigen (Fabales).

Neu!!: Kochstein und Hülsenfrüchtler · Mehr sehen »

Herd

Ein Herd, Küchenherd oder Kochherd ist ein Haushaltsgerät zum Kochen, Braten und Backen von Speisen und in seiner ursprünglichen Bedeutung die Feuer- oder Kochstelle eines Wohngebäudes oder Zeltes.

Neu!!: Kochstein und Herd · Mehr sehen »

Homonym

Als Homonym (griechisch „gleichnamig“) bezeichnet man ein Wort, das für verschiedene Begriffe steht.

Neu!!: Kochstein und Homonym · Mehr sehen »

Kalkstein

Dachsteinkalk, eine Fazies der Nördlichen Kalkalpen Barmstein an der Grenze von Bayern zu Österreich Als Kalkstein werden Sedimentgesteine bezeichnet, die überwiegend aus dem chemischen Stoff Calciumcarbonat (CaCO3) in Form der Mineralien Calcit und Aragonit bestehen.

Neu!!: Kochstein und Kalkstein · Mehr sehen »

Keramik

Der Begriff Keramik, auch keramische Massen, bezeichnet in der Fachsprache eine Vielzahl anorganischer nichtmetallischer Werkstoffe, die grob in die Typen Irdengut, Steingut, Steinzeug, Porzellan und Sondermassen unterteilt werden können (siehe auch Klassifikation keramischer Massen).

Neu!!: Kochstein und Keramik · Mehr sehen »

Keuper

Der Keuper ist die oberste der drei lithostratigraphischen Gruppen der Germanischen Trias.

Neu!!: Kochstein und Keuper · Mehr sehen »

Kieselgestein

Kieselgestein ist ein gelegentlich verwendeter Überbegriff für SiO2-reiche Sedimentgesteine.

Neu!!: Kochstein und Kieselgestein · Mehr sehen »

Kochen

Köche beim Kochen in einer modernen Großküche Kochen (von, „kochen, sieden, reifen“ entlehnt) ist im engeren Sinne das Erhitzen einer Flüssigkeit bis zum und am Siedepunkt, im Weiteren das Garen oder Zubereiten von Lebensmitteln allgemein, unabhängig von der Zubereitungsart wie z. B.

Neu!!: Kochstein und Kochen · Mehr sehen »

Kochtopf

Zwei mittelalterliche Kochtöpfe aus Hamburg um 1200–1400 n. Chr. Töpfe aus Chromnickelstahl Kokotte Schnellkochtopf Specksteintopf Ein Kochtopf (oder kurz Topf, umgangssprachlich auch Hafen, Kochhafen oder niederdeutsch Pott; in der Schweiz insbesondere im Falle des Stieltopfs auch Pfanne genannt) ist in der Küche ein Gefäß zum Garen von Speisen.

Neu!!: Kochstein und Kochtopf · Mehr sehen »

Konkave Fläche

Beispiel Zylinderlinsen: A: Körper mit einer einachsig konvex gekrümmten Oberfläche B: Körper mit einer einachsig konkav gekrümmten Oberfläche Weitere Bezeichnungen, die bei optischen Linsen verwendet werden. Eine konkave Fläche (von) ist eine nach innen gewölbte Fläche.

Neu!!: Kochstein und Konkave Fläche · Mehr sehen »

Krankheitserreger

Krankheitserreger, in der Medizin auch als Keime, Krankheitskeime (lateinisch semina morbi) oder Infektionserreger bezeichnet, sind Mikroorganismen oder subzelluläre Erreger, die in anderen Organismen gesundheitsschädigende Abläufe verursachen.

Neu!!: Kochstein und Krankheitserreger · Mehr sehen »

Löss

Dirmstein (Pfalz) Lösswand bei Vicksburg (Mississippi) Zusammenfassung zum Löss (Planet Wissen) Löss (Hauptschreibweise) oder Löß ist ein homogenes, ungeschichtetes, hellgelblich-graues Sediment, das vorwiegend aus Schluff besteht.

Neu!!: Kochstein und Löss · Mehr sehen »

Lehm

Verschiedene tonige Mineralien an der Wand einer Baugrube (Rheda-Wiedenbrück) Lehm (von mittelhochdeutsch leim, wie „Leim“, von mittelhochdeutsch līm, zu einer indogermanischen Wurzel *lei-, „schleimig, glitschiger Boden, über etwas hinstreichen“, gehörig) ist eine Mischung aus Sand (Korngröße > 63 µm), Schluff (Korngröße > 2 µm) und Ton (Korngröße Lehmputze M1 Eigenschaften des Baustoffs Lehm – Handprüfverfahren des Lehrgangs Gestalter/in für Lehmputze (HWK) Seit Anfang der 1980er Jahre wird Lehm als umweltfreundlicher und gesunder Baustoff wie auch als ein hauptsächlich im Innenbereich eingesetztes Gestaltungsmittel (Lehmputze, Lehmfarben) wieder vermehrt eingesetzt. Da Lehm nur physikalisch aushärtet (und nicht wie die meisten anderen Baustoffe chemisch abbindet), wird er in Nord- und Mitteleuropa im Außenbereich meist witterungsgeschützt eingesetzt. Lehme, die sich zum Brennen eignen, sind im Allgemeinen sandige Tone, etwa Ziegellehm als Ausgangsmaterial für das Brennen von Ziegeln. Lehm kann für den Bau von Lehmöfen oder für das Einputzen von Boden- und Wandheizungen verwendet werden, da Lehm wie die meisten schweren Baustoffe gute Wärmespeichereigenschaften besitzt und an heißen Bauteilen eingesetzt werden kann. In energetisch effizienten Gebäuden mit ökologischem Anspruch, werden Wandheizungen unter Lehmputz in Kombination mit solarer Thermie verwendet. Holger Dambeck:, spiegel.de vom 18. April 2012, abgerufen am 6. März 2016 Das Bundesamt für Strahlenschutz konstatierte hingegen nach einer Reihenuntersuchung von Baustoffen, es habe „… in Deutschland keine zu Bauzwecken verwendbaren Materialien festgestellt, die infolge erhöhter Thoriumkonzentrationen zu höheren Konzentrationen des Radon-220 (Thoron) in Räumen führen können.“ Das Fachwerkhaus in Franken steht in einem Gebiet, in dem Radon aus dem Untergrund aufsteigt. Wenn der Kellerboden nicht durch eine diffusionsdichte Sperrschicht abgedichtet ist, gelangt das Gas ins Hausinnere. --> Im Gießereiwesen dient Lehm als Formgrundstoff zur Herstellung von Gussformen. Mit der Entwicklung der Eisengießerei um 1300 war das Formen in Lehm eines der ersten Formverfahren. Modelleinrichtungen in kompletter Lehmformtechnologie werden nur noch in speziellen Fällen verwendet. Vor allem das Formen mittels Schablonenmodellen wird noch in der Glockengießerei angewendet. Bedeutsam bei diesem Formverfahren sind bestimmte Formstoffzusätze, welche die negativen Erscheinungen bei der Formtrocknung mildern und später Möglichkeiten zur Abgabe der Gießgase schaffen, während das Metall in die Formen gegossen wird. Ebenso werden aus einem Gemisch aus Lehm und Stroh traditionell Rennöfen gebaut. Ab einer Temperatur von 300 °C beginnt Lehm zu erhärten und wird dann auch als Hüttenlehm bezeichnet.

Neu!!: Kochstein und Lehm · Mehr sehen »

Louisiana

Louisiana oder (zu französisch Louisiane) ist ein Bundesstaat im Süden der Vereinigten Staaten von Amerika.

Neu!!: Kochstein und Louisiana · Mehr sehen »

Luft

Gaszusammensetzung der Luft in Vol.-% Als Luft bezeichnet man das Gasgemisch der Erdatmosphäre.

Neu!!: Kochstein und Luft · Mehr sehen »

Mauerziegel

Quetzin, Plau am See) Der Mauerziegel, in der Fachsprache kurz Ziegel (von lateinisch tegula „Dachziegel“: von tegere „bedecken“), sinnverwandt Backstein und Ziegelstein genannt, ist ein aus keramischem Material künstlich hergestellter Stein, der im Bauwesen zum Mauerwerksbau genutzt wird.

Neu!!: Kochstein und Mauerziegel · Mehr sehen »

Meerschweinchen

Meerschweinchen (Caviidae) sind eine Familie aus der Ordnung der Nagetiere.

Neu!!: Kochstein und Meerschweinchen · Mehr sehen »

Mehl

Drei Mehlsorten, die für Brot verwendet werden. Von links: Weizenmehl Type 550, Weizenmehl Type 1050, Roggenmehl Type 1150 Als Mehl wird in erster Linie das genießbare Pulver bezeichnet, das beim feinen Mahlen von Getreidekörnern entsteht.

Neu!!: Kochstein und Mehl · Mehr sehen »

Metalle

Metalle (von „Bergwerk, Erz, Metall“) bilden diejenigen chemischen Elemente, die sich im Periodensystem der Elemente links und unterhalb einer Trennungslinie von Bor bis Astat befinden.

Neu!!: Kochstein und Metalle · Mehr sehen »

Metamorphes Gestein

Handstück Aufschluss (Pyrenäen). Einige der Kristalle sind durch die Lichtreflexion deutlich zu erkennen. Metamorphes Gestein oder Metamorphit ist das gegenüber seinem Ursprungsgestein (Protolith) durch die Erhöhung von Druck und/oder Temperatur in der Erdkruste entstandene, veränderte Gestein.

Neu!!: Kochstein und Metamorphes Gestein · Mehr sehen »

Mississippi River

Der Mississippi (engl.: Mississippi River) ist ein 3778 Kilometer langer Strom in den Vereinigten Staaten.

Neu!!: Kochstein und Mississippi River · Mehr sehen »

Parasitismus

Wirts (Mensch) auf Parasitismus (von „neben“, und σιτεῖσθαι „essen“), veraltet auch Schmarotzertum, bezeichnet den Ressourcenerwerb mittels eines in der Regel erheblich größeren Organismus einer anderen Art.

Neu!!: Kochstein und Parasitismus · Mehr sehen »

Pfanne

Einfache antihaftbeschichtete Aluminiumpfannen Eine Pfanne oder Bratpfanne (über mittelhochdeutsch phanne von althochdeutsch phanna, das (wie mittelniederdeutsch panne) über volkslateinisch panna auf „Schüssel, Pfanne“ und „Schüssel“ zurückgeht) ist ein metallenes Kochgefäß, das zum Braten verwendet wird.

Neu!!: Kochstein und Pfanne · Mehr sehen »

Poverty Point

Poverty Point ist ein archäologischer Fundort im Nordosten des US-Bundesstaates Louisiana nahe der Ortschaft Epps im West Carroll Parish.

Neu!!: Kochstein und Poverty Point · Mehr sehen »

Sandstein

Sandstein der frühen Trias Süddeutschlands) Kreide) Molasse) Gerölle aus Sandstein Sandstein ist ein klastisches Sedimentgestein mit einem Anteil von mindestens 50 % Sandkörnern, d. h.

Neu!!: Kochstein und Sandstein · Mehr sehen »

Schmoren

Ossobuco ist ein traditionelles italienisches Schmorgericht Schmoren oder braisieren ist ein kombiniertes Garverfahren, bei dem das Gargut zunächst angebraten und anschließend in siedender Flüssigkeit weitergegart wird.

Neu!!: Kochstein und Schmoren · Mehr sehen »

Sedimente und Sedimentgesteine

Wechsellagerung von dunklen Tonsteinen und helleren, gelblich bis bräunlich angewitterten Kalksteinen, Oslograben (''Ceratopyge''-Serie, Unterordovizium) Sedimente (Einzahl: Das Sediment) im geowissenschaftlichen Sinn sind verschiedene mineralische (anorganische) und/oder organische Lockermaterialien, die – nach einem kürzeren oder längeren Transport durch Schwerkraft oder ein strömendes Medium – auf dem trockenen Land oder am Grund eines Gewässers abgelagert werden (akkumulieren).

Neu!!: Kochstein und Sedimente und Sedimentgesteine · Mehr sehen »

Sintern

Gesinterter offenporiger Metallschaum Sinterhartmetall mit einer Hartstoffbeschichtung Sintern ist ein Verfahren zur Herstellung oder Veränderung von Werkstoffen.

Neu!!: Kochstein und Sintern · Mehr sehen »

Steinbier

Steinbier der oberfränkischen Brauerei Leikeim; dekoriert mit Efeu und sehr ähnlichen (evtl. identischen) Steinen, wie sie für den Brauprozess des Steinbieres verwendet werden Steinbier ist eine Bierspezialität, bei der während des Brauvorganges die Maische in hölzernen Maischgefäßen durch Zugabe erhitzter Steine erhitzt bzw.

Neu!!: Kochstein und Steinbier · Mehr sehen »

Tauchsieder

Tauchsieder für Wassereimer, 230 Volt, 1000 Watt und 2000 Watt; erkennbar sind die Temperaturfühler jeweils am linken Rohr Ein Tauchsieder ist ein Gerät zum Erhitzen von Wasser mit Hilfe von elektrischer Energie.

Neu!!: Kochstein und Tauchsieder · Mehr sehen »

Tee

Teekanne Verschiedene Fermentationsgrade von Tee. Von links nach rechts: grüner, gelber, Oolong- und schwarzer Tee. Tee bezeichnet ein heißes Aufgussgetränk und Genussmittel, das aus den Blättern und Blattknospen, manchmal auch den Stängeln (Kukicha), der Teepflanze zubereitet wird.

Neu!!: Kochstein und Tee · Mehr sehen »

Thermische Energie

Thermische Energie (auch Wärmeenergie) ist ein Begriff, der in verschiedener Weise für makroskopische und mikroskopische Energieformen verwendet wird, die sich auf die ungeordnete Bewegung der Teilchen (einschließlich der Photonen) in makroskopischer Materie oder in anderen Vielteilchensystemen beziehen.

Neu!!: Kochstein und Thermische Energie · Mehr sehen »

Tonminerale

Quartärer Ton in Estland Schichtgitter von Montmorillonit als Beispiel für Schichtsilikate Tonminerale bezeichnet einerseits Minerale, die überwiegend feinstkörnig (Korngröße 4-Tetraeder, zum Teil Si substituiert durch Al.

Neu!!: Kochstein und Tonminerale · Mehr sehen »

Volksrepublik China

Die Volksrepublik China, allgemein als China (bundesdeutsches Hochdeutsch, österreichisches Hochdeutsch) bezeichnet, ist ein Staat in Ostasien.

Neu!!: Kochstein und Volksrepublik China · Mehr sehen »

Wärme

Wärme wird auf unterschiedliche Weise transportiert: durch Wärmeleitung (im Hufeisen), durch Konvektion (in der aufsteigenden heißen Luft) und durch Wärmestrahlung (sichtbar durch das Leuchten der roten Glut) Die physikalische Größe Wärme erfasst einen Teil der Energie, die bei einem Vorgang von einem thermodynamischen System aufgenommen oder abgegeben wird.

Neu!!: Kochstein und Wärme · Mehr sehen »

Yanomami

Yanomami Das Volk der Yanomami, Yanomama oder Yanomamö (besonders in der angelsächsischen Literatur) lebt im venezolanisch-brasilianischen Grenzgebiet an der 1500 Meter hohen Serra Parima, zwischen den Flüssen Orinoco und Amazonas.

Neu!!: Kochstein und Yanomami · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »