Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Koblenz-Horchheim

Index Koblenz-Horchheim

Koblenz-Horchheim ist ein Stadtteil von Koblenz.

79 Beziehungen: Abtei Altenberg, Alexander von Humboldt, Amt Ehrenbreitstein, Andreas W. Daum, Anton Weber (Politiker, 1890), Bad Ems, Benediktinerinnenkloster Koblenz, Berlin, Bevölkerungsdichte, Bischöfliches Priesterseminar Trier, Bundesstraße 42, Bundesstraße 49, Carl Mand, Eingemeindung, Einwohner, Felix Mendelssohn Bartholdy, Flächeninhalt, Florinskirche (Koblenz), Fredy Schäfer, Gutshof, Heddesdorf, Horchheimer Eisenbahnbrücke, Innozenz III., Jakob Beckenkamp, Jesuitenkirche (Koblenz), Johann Joseph Rosenbaum, Joseph Mendelssohn, Kanonenbahn, Karmeliterkirche (Koblenz), Kartause Koblenz, Kaserne, Kelten, Kelter, Kloster, Knotenpunkt (Verkehr), Koblenz, Koblenz-Horchheimer Höhe, Koblenz-Oberwerth, Koblenz-Pfaffendorf, Konik, Kraftfahrzeugkennzeichen, Kurtrier, Lahnstein, Landkreis Koblenz, Lutherkapelle (Koblenz), Merowinger, Metz, Mittelalter, Naturschutzgebiet (Deutschland), Niederlahnstein, ..., Niederwerth, Ortsteil, Ortsumgehung, Palais, Pfaffendorfer Brücke, Postleitzahl, Preußen, Quadratmeter, Rechte Rheinstrecke, Reifenberg (Adelsgeschlecht), Rhein, Rhein-Zeitung, Rheinprovinz, Rotwein, Rudi Felgenheier, Südbrücke (Koblenz), Schiene (Schienenverkehr), St. Kastor (Koblenz), St. Maximin (Koblenz), Standortübungsplatz Koblenz-Schmidtenhöhe, Stift (Kirche), Sumpf, Taurusrind, Teehaus, Telefonvorwahl, Tongrube auf Escherfeld, Verbuschung, Wehrmacht, Weide (Tierhaltung). Erweitern Sie Index (29 mehr) »

Abtei Altenberg

Kloster Altenberg Die Markuskapelle, um 1225 gebaut Die restaurierte nördliche Klostermauer (2012) Der Altenberger Dom von Nordwesten (2013) Die Abtei Altenberg (Abbatia Veteris Montis, Bergensis Abbatia u. ä.) ist ein ehemaliges Kloster der Zisterzienser im Ortsteil Altenberg der Gemeinde Odenthal im Bergischen Land.

Neu!!: Koblenz-Horchheim und Abtei Altenberg · Mehr sehen »

Alexander von Humboldt

Humboldts Unterschrift Friedrich Wilhelm Heinrich Alexander von Humboldt (* 14. September 1769 in Berlin; † 6. Mai 1859 ebenda) war ein deutscher Forschungsreisender mit einem weit über Europa hinausreichenden Wirkungsfeld.

Neu!!: Koblenz-Horchheim und Alexander von Humboldt · Mehr sehen »

Amt Ehrenbreitstein

Das Amt Ehrenbreitstein war ein kurtriersches und zuletzt herzoglich nassauisches Amt mit Sitz in der Stadt Ehrenbreitstein, heute ein Stadtteil von Koblenz.

Neu!!: Koblenz-Horchheim und Amt Ehrenbreitstein · Mehr sehen »

Andreas W. Daum

Andreas W. Daum (* 1963 in Köln) ist ein deutsch-amerikanischer Historiker.

Neu!!: Koblenz-Horchheim und Andreas W. Daum · Mehr sehen »

Anton Weber (Politiker, 1890)

Anton Weber (* 31. Oktober 1890 in Horchheim, Landkreis Koblenz; † 24. Februar 1969 in West-Berlin) war ein deutscher Politiker (Zentrum, CDU).

Neu!!: Koblenz-Horchheim und Anton Weber (Politiker, 1890) · Mehr sehen »

Bad Ems

Bad Ems ist eine verbandsangehörige Stadt an der unteren Lahn und Sitz der Kreisverwaltung des Rhein-Lahn-Kreises in Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Koblenz-Horchheim und Bad Ems · Mehr sehen »

Benediktinerinnenkloster Koblenz

Kartäuserkloster, im Hintergrund die Stadtsilhouette von Koblenz mit der Festung Ehrenbreitstein (rechts) Das Benediktinerinnenkloster Koblenz war eine Abtei der Benediktinerinnen auf der Rheininsel Oberwerth bei Koblenz.

Neu!!: Koblenz-Horchheim und Benediktinerinnenkloster Koblenz · Mehr sehen »

Berlin

Berlin ist die Hauptstadt und ein Land der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Koblenz-Horchheim und Berlin · Mehr sehen »

Bevölkerungsdichte

Bevölkerungsdichte (1994) Bevölkerungsdichte nach Staaten (2006) Die Bevölkerungsdichte (auch Einwohnerdichte genannt) ist eine sozialwissenschaftliche Kennzahl, die die mittlere Anzahl der Einwohner pro Fläche für ein bestimmtes Gebiet (z. B. Staat, Region, Bezirk) angibt, in der Regel in Einwohner pro Quadratkilometer gemessen.

Neu!!: Koblenz-Horchheim und Bevölkerungsdichte · Mehr sehen »

Bischöfliches Priesterseminar Trier

Portal Das Bischöfliche Priesterseminar Trier ist die Ausbildungsstätte des römisch-katholischen Bistums Trier für Priesteramtskandidaten, die keinem Orden angehören.

Neu!!: Koblenz-Horchheim und Bischöfliches Priesterseminar Trier · Mehr sehen »

Bundesstraße 42

Die Bundesstraße 42 (Abkürzung: B 42) führt von Bonn nach Darmstadt.

Neu!!: Koblenz-Horchheim und Bundesstraße 42 · Mehr sehen »

Bundesstraße 49

Die Bundesstraße 49 (Abkürzung: B 49) ist eine der längeren deutschen Bundesstraßen.

Neu!!: Koblenz-Horchheim und Bundesstraße 49 · Mehr sehen »

Carl Mand

„Grand Piano, Dekor von Joseph Maria Olbrich“ (1901), hergestellt von Pianoforte Fabrik Carl Mand, Koblenz Carl Mand sen. (* 27. Oktober 1811 in Horchheim; † 28. August 1892 in Koblenz) und sein Sohn Carl Mand jun. (* 28. Juli 1846 in Koblenz; † 26. Dezember 1906 in Koblenz) waren deutsche Klavierbauer und Unternehmer.

Neu!!: Koblenz-Horchheim und Carl Mand · Mehr sehen »

Eingemeindung

Unter Eingemeindung versteht man im deutschen Sprachgebrauch das Verschmelzen von zwei oder mehr Gemeinden, wobei meist eine der ursprünglichen Gemeinden größer als die anderen ist, während man bei gleich großen Gemeinden eher von Zusammenlegung spricht.

Neu!!: Koblenz-Horchheim und Eingemeindung · Mehr sehen »

Einwohner

Der Einwohner einer Ortschaft ist der Bewohner einer Gemeinde oder eines Stadtviertels und daraus folgend eines Landes.

Neu!!: Koblenz-Horchheim und Einwohner · Mehr sehen »

Felix Mendelssohn Bartholdy

rahmenlos Jakob Ludwig Felix Mendelssohn Bartholdy (* 3. Februar 1809 in Hamburg; † 4. November 1847 in Leipzig) war ein deutscher Komponist, Pianist und Organist.

Neu!!: Koblenz-Horchheim und Felix Mendelssohn Bartholdy · Mehr sehen »

Flächeninhalt

Die Summe der Flächeninhalte der drei Figuren auf kariertem Hintergrund ist ungefähr 15,57 Kästchen Der Flächeninhalt ist ein Maß für die Größe einer Fläche.

Neu!!: Koblenz-Horchheim und Flächeninhalt · Mehr sehen »

Florinskirche (Koblenz)

Die Florinskirche in Koblenz Innenraum Hochaltar Basilika St. Kastor Die Florinskirche ist eine evangelische Kirche in der Altstadt von Koblenz.

Neu!!: Koblenz-Horchheim und Florinskirche (Koblenz) · Mehr sehen »

Fredy Schäfer

Fredy Schäfer (* 10. Oktober 1933 in Koblenz-Horchheim; † 22. März 2017 in Koblenz) war ein deutscher Postbeamter und Politiker (CDU).

Neu!!: Koblenz-Horchheim und Fredy Schäfer · Mehr sehen »

Gutshof

Gutshof bezeichnet wörtlich die Hofgebäude eines größeren landwirtschaftlichen Betriebes, der selbst als Gut bezeichnet wird (also die Viehställe, Getreide- und Heuspeicher, Scheunen, Traktorenstände, ggf. Gesindehäuser, Werkstatt, Schmiede, Mühle, Hofmolkerei etc.). Das Wohnhaus des Besitzers kann in den Gutshof integriert sein, jedoch auch davon abgetrennt liegen.

Neu!!: Koblenz-Horchheim und Gutshof · Mehr sehen »

Heddesdorf

Wappen von Heddesdorf mit Helmzier Ehemaliges Landratsamt/Isenburger Hof Evangelische Kirche in der Dierdorfer Straße Heddesdorf ist eine ehemals selbständige Gemeinde in Rheinland-Pfalz, die 1904 per Vereinigungsvertrag mit der Stadt Neuwied in diese eingemeindet wurde.

Neu!!: Koblenz-Horchheim und Heddesdorf · Mehr sehen »

Horchheimer Eisenbahnbrücke

Die Horchheimer Eisenbahnbrücke in Koblenz ist eine Brücke über den Rhein zwischen den Stadtteilen Oberwerth und Horchheim.

Neu!!: Koblenz-Horchheim und Horchheimer Eisenbahnbrücke · Mehr sehen »

Innozenz III.

Subiaco, Latium, um 1219) Papst Innozenz III. übergibt dem vor ihm knienden Abt Arnaldus von Cîteaux eine Sammlung seiner Predigten. In einer Abschrift der ''Sermones'' aus der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts ist es die letzte der vier ganzseitigen Titelminiaturen. (Prag, Tschechische Nationalbibliothek, XXIII. F.144, fol. IVv). Innozenz III. (geboren als Lotario dei Conti di Segni, eingedeutscht Lothar aus dem Hause der Grafen von Segni; * 22. Februar 1161 auf Kastell Gavignano; † 16. Juli 1216 bei Perugia) war von 1198 bis 1216 Papst der römisch-katholischen Kirche.

Neu!!: Koblenz-Horchheim und Innozenz III. · Mehr sehen »

Jakob Beckenkamp

Jakob Beckenkamp Jakob Beckenkamp (* 20. Februar 1855 in Horchheim; † 12. Januar 1931 in Würzburg) war Professor am Lehrstuhl für Mineralogie und Kristallographie der Julius-Maximilians-Universität Würzburg.

Neu!!: Koblenz-Horchheim und Jakob Beckenkamp · Mehr sehen »

Jesuitenkirche (Koblenz)

Das Westportal der Jesuitenkirche Jesuitenkolleg und -kloster in Koblenz, Plan von Nikolaus Lauxen 1769 Die Jesuitenkirche St.

Neu!!: Koblenz-Horchheim und Jesuitenkirche (Koblenz) · Mehr sehen »

Johann Joseph Rosenbaum

Johann Joseph Rosenbaum (* 17. Januar 1798 in Horchheim bei Koblenz; † 13. April 1867 in Trier) war ein deutscher katholischer Geistlicher und Theologe.

Neu!!: Koblenz-Horchheim und Johann Joseph Rosenbaum · Mehr sehen »

Joseph Mendelssohn

Joseph Mendelssohn Joseph Mendelssohn (* 11. August 1770 in Berlin; † 24. November 1848 ebenda) war ein deutsch-jüdischer Bankier.

Neu!!: Koblenz-Horchheim und Joseph Mendelssohn · Mehr sehen »

Kanonenbahn

Als Kanonenbahn wird die in den 1870er Jahren erbaute militärstrategische Eisenbahnverbindung von der deutschen Hauptstadt Berlin über Güsten, Wetzlar, Koblenz und Trier nach Metz in Elsass-Lothringen bezeichnet.

Neu!!: Koblenz-Horchheim und Kanonenbahn · Mehr sehen »

Karmeliterkirche (Koblenz)

Innenraum der Karmeliterkirche in Koblenz, um 1924 Die Karmeliterkirche war eine katholische Kirche in der Altstadt von Koblenz und zugleich die einzige Barockkirche der Stadt.

Neu!!: Koblenz-Horchheim und Karmeliterkirche (Koblenz) · Mehr sehen »

Kartause Koblenz

Die Kartause Koblenz 1789 Die Kartause Koblenz war ein Kloster des Kartäuserordens in Koblenz.

Neu!!: Koblenz-Horchheim und Kartause Koblenz · Mehr sehen »

Kaserne

Krahnenberg-Kaserne, die älteste Kaserne der Bundeswehr. Standort: Andernach Bundespolizei an der Homburger Landstraße in Frankfurt-Preungesheim Verlassene Kaserne in Ostdeutschland Eine Kaserne ist grundsätzlich eine militärische oder polizeiliche Gebäudeanlage, in der Soldaten oder Polizisten abrufbereit untergebracht (kaserniert) sind.

Neu!!: Koblenz-Horchheim und Kaserne · Mehr sehen »

Kelten

Heutiges Verbreitungsgebiet keltischer Sprachen Als Kelten (oder Galátai, oder Galli) bezeichnet man seit der Antike Volksgruppen der Eisenzeit in Europa.

Neu!!: Koblenz-Horchheim und Kelten · Mehr sehen »

Kelter

Baumkelter im Freilichtmuseum Roscheider Hof, Konz an der Mosel Historische Weinpresse im Weingut ''Gvaot Olam'' (Israel, 9./8. Jahrhundert vor Christus) Eine Kelter (von calcatorium, deutsch Fußtretung, nach der anfangs üblichen Arbeitsweise, das Pressgut barfüßig zu zerstampfen) ist eine Presse zur Gewinnung von Frucht- und Obstsäften, auch als Vorstufen von Wein und vergorenem Most.

Neu!!: Koblenz-Horchheim und Kelter · Mehr sehen »

Kloster

Antoniuskloster in Ägypten (gegründet 356) Ein Kloster ist eine Anlage, die als Wohn-, Arbeits- und Gebetsstätte von einer religiösen Lebensgemeinschaft genutzt wird.

Neu!!: Koblenz-Horchheim und Kloster · Mehr sehen »

Knotenpunkt (Verkehr)

Flughafen London-Heathrow) Straßenkreuzung am Stift Griffen in Kärnten, Österreich Ein Knotenpunkt im Verkehr ist ein Ort, bei dem sich mehrere Verkehrswege gleicher Art kreuzen, beispielsweise ein Eisenbahnknoten oder Autobahnkreuz, oder ein Verkehrsweg in einen Verkehrsweg gleicher Art einmündet.

Neu!!: Koblenz-Horchheim und Knotenpunkt (Verkehr) · Mehr sehen »

Koblenz

Koblenz (bis 1926 Coblenz; mundartlich Kowelenz) ist eine kreisfreie Großstadt im nördlichen Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Koblenz-Horchheim und Koblenz · Mehr sehen »

Koblenz-Horchheimer Höhe

Koblenz-Horchheimer Höhe ist ein Stadtteil von Koblenz.

Neu!!: Koblenz-Horchheim und Koblenz-Horchheimer Höhe · Mehr sehen »

Koblenz-Oberwerth

Koblenz-Oberwerth ist ein Stadtteil von Koblenz.

Neu!!: Koblenz-Horchheim und Koblenz-Oberwerth · Mehr sehen »

Koblenz-Pfaffendorf

Koblenz-Pfaffendorf ist ein Stadtteil von Koblenz.

Neu!!: Koblenz-Horchheim und Koblenz-Pfaffendorf · Mehr sehen »

Konik

Das Konik (aus dem Polnischen: Pferdchen, kleines Pferd) ist eine Ponyrasse aus dem mittel- und osteuropäischen Raum.

Neu!!: Koblenz-Horchheim und Konik · Mehr sehen »

Kraftfahrzeugkennzeichen

Deutsches Kennzeichen Österreichisches Kennzeichen Schweizer Kontrollschild Liechtensteiner Kontrollschild Europa Ein Kraftfahrzeugkennzeichen oder kurz Kfz-Kennzeichen (Deutschland), ein behördliches Kennzeichen (Österreich) beziehungsweise ein Kontrollschild (Schweiz und Liechtenstein; umgangssprachlich Autonummer) ist eine von der Kraftfahrzeug-Zulassungsbehörde zugeteilte individuelle numerische oder alphanumerische Registrierungsbezeichnung für Kraftfahrzeuge (Schweiz: Motorfahrzeuge), die in den Fahrzeugunterlagen, auf den Schildern der Kennzeichen erscheint.

Neu!!: Koblenz-Horchheim und Kraftfahrzeugkennzeichen · Mehr sehen »

Kurtrier

Wappen 1703 Waldemar) und der König von Böhmen (Heinrich von Kärnten). Das Territorium Kurtrier (blaugrau) 1648 Kurtrier (auch: Erzstift Trier oder Kurfürstentum Trier) war eines der ursprünglich sieben Kurfürstentümer des Heiligen Römischen Reiches.

Neu!!: Koblenz-Horchheim und Kurtrier · Mehr sehen »

Lahnstein

Luftbild 2006 Matthäus Merian dem Jüngeren 1655 Panorama 2018 Lahnstein ist eine große kreisangehörige Stadt im Rhein-Lahn-Kreis in Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Koblenz-Horchheim und Lahnstein · Mehr sehen »

Landkreis Koblenz

Siegelmarke K.Pr. Landrathsamt Koblenz Der Landkreis Koblenz ist ein ehemaliger Landkreis in Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Koblenz-Horchheim und Landkreis Koblenz · Mehr sehen »

Lutherkapelle (Koblenz)

Rheinseite der Lutherkapelle in Koblenz-Horchheim Innenraum Die Lutherkapelle ist eine evangelische Kapelle in Koblenz.

Neu!!: Koblenz-Horchheim und Lutherkapelle (Koblenz) · Mehr sehen »

Merowinger

Die Merowinger (selten Merovinger) waren das älteste Königsgeschlecht der Franken vom 5.

Neu!!: Koblenz-Horchheim und Merowinger · Mehr sehen »

Metz

Metz (französisch bzw.; französisch veraltet, deutsch und lothringisch) ist eine an der Mosel gelegene Stadt mit Einwohnern (französisch Messins bzw. (in der weiblichen Form) Messines; Stand) im Nordosten Frankreichs.

Neu!!: Koblenz-Horchheim und Metz · Mehr sehen »

Mittelalter

Als Mittelalter wird in der europäischen Geschichte die Epoche zwischen dem Ende der Antike und dem Beginn der Neuzeit bezeichnet, also etwa die Zeit zwischen dem 6.

Neu!!: Koblenz-Horchheim und Mittelalter · Mehr sehen »

Naturschutzgebiet (Deutschland)

NSG-Schild und Hinweisschild mit Beschreibung, Geboten und Verboten in Nordrhein-Westfalen Naturschutzgebiet (NSG) ist eine Schutzkategorie des gebietsbezogenen Naturschutzes nach dem Bundesnaturschutzgesetz (BNatSchG).

Neu!!: Koblenz-Horchheim und Naturschutzgebiet (Deutschland) · Mehr sehen »

Niederlahnstein

Johanniskirche Baareschesser-Denkmal am Lahnufer Niederlahnstein ist ein Stadtteil von Lahnstein im Rhein-Lahn-Kreis in Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Koblenz-Horchheim und Niederlahnstein · Mehr sehen »

Niederwerth

Niederwerth, Luftaufnahme (2016) A 48 St. Georg Niederwerth ist eine Ortsgemeinde auf der gleichnamigen Rheininsel im rheinland-pfälzischen Landkreis Mayen-Koblenz.

Neu!!: Koblenz-Horchheim und Niederwerth · Mehr sehen »

Ortsteil

Poltersdorf, Ortsteil der Gemeinde Ellenz-Poltersdorf Ortsteil, je nach Art der Gebietskörperschaft (Verwaltungseinheit) auch Teilort, Stadtteil, Gemeindeteil, Ortschaftsbestandteil, Fraktion oder Stadtgebiet, ist einerseits in Siedlungsgeographie, Demographie und Raumplanung ein unspezifischer Sammelbegriff für abgegrenzte und mit eigenem Namen versehene Teile einer Siedlung (eines Ortes, einer Ortschaft im allgemeinen Sinne).

Neu!!: Koblenz-Horchheim und Ortsteil · Mehr sehen »

Ortsumgehung

B 14 von Winnenden mit dem Tunnel Leutenbach. B 4 in den Ort hinein. Der spätere Autobahnbau war zunächst eine reine Ortsumgehung. Eine Ortsumgehung oder Umgehungsstraße (Deutschland) beziehungsweise eine Umfahrungsstraße (Österreich, Schweiz) ist eine Straße, die einen Ort vom Straßenverkehr, insbesondere vom Fernverkehr bzw.

Neu!!: Koblenz-Horchheim und Ortsumgehung · Mehr sehen »

Palais

Palais oder Adelspalais steht für.

Neu!!: Koblenz-Horchheim und Palais · Mehr sehen »

Pfaffendorfer Brücke

Pfaffendorfer Brücke, Luftaufnahme (2017) Die Pfaffendorfer Brücke ist die älteste Brücke über den Rhein in Koblenz.

Neu!!: Koblenz-Horchheim und Pfaffendorfer Brücke · Mehr sehen »

Postleitzahl

Eine Postleitzahl (Abk. PLZ) ist eine Ziffern- oder Buchstaben-/Ziffern-Kombination innerhalb von Postadressen auf Briefen, Paketen oder Päckchen, die den Zustellort eingrenzt.

Neu!!: Koblenz-Horchheim und Postleitzahl · Mehr sehen »

Preußen

Preußische Landesflagge bis 1918 mit dem Wappen des 1701 entstandenen Königreiches mit dem Monogramm ''FR'' für Friedericus Rex Preußische Landesflagge 1919 bis 1947. Die preußischen Farben gehen auf das Wappen des Deutschen Ordens zurück: schwarzes Kreuz auf weißem Grund Brandenburg-Preußen vor und nach der Gründung des Königreichs Gebietsgewinne von 1688 bis 1795 Preußen nach dem Wiener Kongress 1815 Preußen zur Zeit seiner größten Ausdehnung, 1866–1918 Der Freistaat Preußen nach 1919 Preußen war ein im 13. Jahrhundert im südlichen Baltikum entstandenes Staatswesen, dessen Name im 18.

Neu!!: Koblenz-Horchheim und Preußen · Mehr sehen »

Quadratmeter

Quadratmeter ist eine Maßeinheit für den Flächeninhalt (→ Flächenmaßeinheit), die kohärente SI-Einheit der Fläche.

Neu!!: Koblenz-Horchheim und Quadratmeter · Mehr sehen »

Rechte Rheinstrecke

| Die rechte Rheinstrecke ist die am rechten Rheinufer verlaufende Bahnstrecke von Troisdorf über Bonn-Beuel, Unkel, Neuwied, Koblenz-Ehrenbreitstein, Lahnstein und Rüdesheim nach Wiesbaden.

Neu!!: Koblenz-Horchheim und Rechte Rheinstrecke · Mehr sehen »

Reifenberg (Adelsgeschlecht)

Wappen derer von Reiffenberg Reifenberg (oder Reiffenberg) ist der Name eines deutschen Adelsgeschlechts, das im Westerwald und Taunus ansässig war.

Neu!!: Koblenz-Horchheim und Reifenberg (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Rhein

Der Rhein (ripuarisch Rhing) ist ein 1232,7 km langer Strom in West- und Mitteleuropa und eine der verkehrsreichsten Wasserstraßen der Welt.

Neu!!: Koblenz-Horchheim und Rhein · Mehr sehen »

Rhein-Zeitung

Die Rhein-Zeitung (RZ) ist eine Regionalzeitung im nördlichen Rheinland-Pfalz und eine Online-Zeitung (Rhein-Zeitung.de).

Neu!!: Koblenz-Horchheim und Rhein-Zeitung · Mehr sehen »

Rheinprovinz

Die Rheinprovinz (auch Provinz Rheinland, Rheinpreußen oder Rheinlande genannt) war eine von 1822 bis 1945 bestehende Provinz Preußens am namensgebenden Rhein.

Neu!!: Koblenz-Horchheim und Rheinprovinz · Mehr sehen »

Rotwein

Ein Glas mit Rotwein Rotwein ist ein aus blauen Weintrauben hergestellter Wein.

Neu!!: Koblenz-Horchheim und Rotwein · Mehr sehen »

Rudi Felgenheier

Rudolf „Rudi“ Felgenheier (* 20. Dezember 1930 in Horchheim am Rhein; † 20. Oktober 2005 in Koblenz-Güls) war ein deutscher Motorradrennfahrer.

Neu!!: Koblenz-Horchheim und Rudi Felgenheier · Mehr sehen »

Südbrücke (Koblenz)

Die Südbrücke Koblenz (links) und die Horchheimer Eisenbahnbrücke (rechts) von der rechten Rheinseite aus gesehen Die Südbrücke ist eine Straßenbrücke über den Rhein in Koblenz.

Neu!!: Koblenz-Horchheim und Südbrücke (Koblenz) · Mehr sehen »

Schiene (Schienenverkehr)

Maxhütte im Standardprofil S54 und in Standardqualität Von der Fa. Krupp gewalzte Schiene und RadreifenSicht von der Innenseite Schienen sind im Bahnwesen lineare Trag- und Führungselemente, die meist paarig und parallel zueinander im Abstand der Spurweite angeordnet den Fahrweg für Schienenfahrzeuge bilden.

Neu!!: Koblenz-Horchheim und Schiene (Schienenverkehr) · Mehr sehen »

St. Kastor (Koblenz)

vgl. 1890 Die Südseite der Basilika St. Kastor mit dem Paradiesgarten Die Basilika St.

Neu!!: Koblenz-Horchheim und St. Kastor (Koblenz) · Mehr sehen »

St. Maximin (Koblenz)

Die Pfarrkirche St. Maximin in Koblenz-Horchheim hochkant.

Neu!!: Koblenz-Horchheim und St. Maximin (Koblenz) · Mehr sehen »

Standortübungsplatz Koblenz-Schmidtenhöhe

Panzerstraße auf dem Standortübungsplatz Koblenz-Schmidtenhöhe Panzerwaschplatz Schießanlage Der Standortübungsplatz Koblenz-Schmidtenhöhe (StOÜbPl Schmidtenhöhe) ist eine Militäranlage in Koblenz.

Neu!!: Koblenz-Horchheim und Standortübungsplatz Koblenz-Schmidtenhöhe · Mehr sehen »

Stift (Kirche)

Fürstäbtlichen Residenz Ein Stift (neutrum, Plural: Stifte oder selten Stifter) ist jede mit Vermächtnissen und Rechten ausgestattete, zu kirchlichen Zwecken bestimmte und einer geistlichen Körperschaft übergebene (gestiftete) Anstalt mit allen dazugehörigen Personen, Gebäuden und Liegenschaften.

Neu!!: Koblenz-Horchheim und Stift (Kirche) · Mehr sehen »

Sumpf

Malaysia Ein Sumpf ist ein Feuchtgebiet in Flussniederungen und an Ufern.

Neu!!: Koblenz-Horchheim und Sumpf · Mehr sehen »

Taurusrind

Naturschutzgebiet Lippeaue Unter anderem werden Chianina zur Kreuzung in Taurusherden verwendet. Taurusbulle in der Lippeaue Das Taurusrind ist die Weiterzüchtung des Heckrinds durch Einkreuzen von überwiegend südeuropäischen Rassen mit dem Ziel, eine stärkere Ähnlichkeit zum ausgerotteten Auerochsen zu gewährleisten.

Neu!!: Koblenz-Horchheim und Taurusrind · Mehr sehen »

Teehaus

Teehaus des Gutshofs der Grafen von Kielmannsegg in Seestermühe, Schleswig-Holstein Teehaus der Villa Haas, um 1892 erbaut Teehaus im Yu Yuan Garden in Shanghai Yugao-tei, traditionelles japanisches Teehaus in Kanazawa Das Teehaus ist unter anderem ein Gestaltungselement der Landschaftsarchitektur – insbesondere in Japan, in China und im Europa des 18.

Neu!!: Koblenz-Horchheim und Teehaus · Mehr sehen »

Telefonvorwahl

Ortsvorwahlen in Deutschland Ortsvorwahlen in Österreich Ortsvorwahlen in Frankreich (ohne Überseegebiete) Ortsvorwahlen in Italien Eine Telefonvorwahl ist eine Ziffernfolge, die man beim Wählen einer Telefonnummer eingibt, um den logischen Ort zu wechseln.

Neu!!: Koblenz-Horchheim und Telefonvorwahl · Mehr sehen »

Tongrube auf Escherfeld

Tongrube auf Escherfeld ist der Name eines Naturschutzgebietes in der rheinland-pfälzischen Großstadt Koblenz.

Neu!!: Koblenz-Horchheim und Tongrube auf Escherfeld · Mehr sehen »

Verbuschung

Verbuschung wird die Ausbreitung von Sträuchern und Bäumen in potenziell waldfähigen Offenlandbiotopen (etwa anthropogen entstandene Wiesen, Heiden, Almen und Magerrasen, aber auch in natürlichen Mooren und Savannen) genannt.

Neu!!: Koblenz-Horchheim und Verbuschung · Mehr sehen »

Wehrmacht

Vorschriften – ''Die Pflichten des deutschen Soldaten'', Mai 1934 und andere Wehrmacht ist die Bezeichnung für die Gesamtheit der deutschen Streitkräfte in der Zeit von 1935 bis 1945.

Neu!!: Koblenz-Horchheim und Wehrmacht · Mehr sehen »

Weide (Tierhaltung)

Fillmore County, Minnesota, USA Weideland im Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin, Brandenburg Rinderweide im NSG Hansdorfer Brook östlich Hamburgs Weideland in Mexiko Eine Weide (auch: Weideland) ist eine mit krautigen Pflanzen (vornehmlich Süßgräsern) bewachsene landwirtschaftliche Fläche, auf der Nutztiere stehen, denen diese Vegetation als Hauptnahrung dient.

Neu!!: Koblenz-Horchheim und Weide (Tierhaltung) · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »