Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Knut V. (Dänemark)

Index Knut V. (Dänemark)

Knut V. Magnusson (* vor 1130; † 9. August 1157 in Roskilde) war 1146–1152 und 1154–1157 (Mit-)König von Dänemark.

26 Beziehungen: Adolf II. (Schauenburg und Holstein), Bernhard III. (Sachsen), Dänemark, Erik III. (Dänemark), Forschungsbibliothek Gotha, Friedrich I. (HRR), Hartwig I. (Bremen), Heinrich der Löwe, Jaromar I., Knud Lavard, Liste der Könige Dänemarks, Magnus (Schweden), Niels (Dänemark), Rikissa von Polen, Roskilde, Seeland (Dänemark), Sophia von Minsk, Stammtafel der dänischen Könige, Sven III. (Dänemark), Sverker I. (Schweden), Viborg, Waldemar (Bischof), Waldemar I. (Dänemark), Wendenkreuzzug, 1157, 9. August.

Adolf II. (Schauenburg und Holstein)

Adolf II.

Neu!!: Knut V. (Dänemark) und Adolf II. (Schauenburg und Holstein) · Mehr sehen »

Bernhard III. (Sachsen)

Bernhard von Sachsen in einem Holzschnitt von 1598 Bernhard, Herzog von Sachsen (* 1140; † 9. Februar 1212 in Bernburg) war Herzog von Sachsen, Graf von Askanien und Ballenstedt, Herr zu Bernburg.

Neu!!: Knut V. (Dänemark) und Bernhard III. (Sachsen) · Mehr sehen »

Dänemark

Dänemark ist ein Land im nördlichen Europa und neben Grönland und den Färöern eines der drei Länder des Königreiches Dänemark.

Neu!!: Knut V. (Dänemark) und Dänemark · Mehr sehen »

Erik III. (Dänemark)

Erik III. Erik III. Håkønssøn Lam (* um 1100–1105 auf Fünen; † 27. August 1146 in Odense) war von 1137 bis zu seiner Abdankung 1146 König von Dänemark.

Neu!!: Knut V. (Dänemark) und Erik III. (Dänemark) · Mehr sehen »

Forschungsbibliothek Gotha

Die Forschungsbibliothek Gotha (FBG) ist eine wissenschaftliche Bibliothek und selbständige wissenschaftliche Einrichtung der Universität Erfurt.

Neu!!: Knut V. (Dänemark) und Forschungsbibliothek Gotha · Mehr sehen »

Friedrich I. (HRR)

Heinrich VI., der bereits die Königskrone trägt (links), und Friedrich von Schwaben mit Herzogshut. Miniaturmalerei aus der Historia Welforum, zwischen 1185 und 1195. Fulda, Hessische Landesbibliothek, Cod. D. 11, fol. 14r. Friedrich I., genannt Barbarossa (italienisch für „Rotbart“) (* um 1122; † 10. Juni 1190 im Fluss Saleph nahe Seleucia, Kleinarmenien), aus dem Adelsgeschlecht der Staufer war von 1147 bis 1152 als Friedrich III. Herzog von Schwaben, von 1152 bis 1190 römisch-deutscher König und von 1155 bis 1190 Kaiser des römisch-deutschen Reiches.

Neu!!: Knut V. (Dänemark) und Friedrich I. (HRR) · Mehr sehen »

Hartwig I. (Bremen)

Hartwig I., auch Hartwig von Stade (* 1118; † 11. Oktober 1168 in Bremen) war der politisch bedeutsamste Bremer Erzbischof des 12. Jahrhunderts.

Neu!!: Knut V. (Dänemark) und Hartwig I. (Bremen) · Mehr sehen »

Heinrich der Löwe

Heinrich der Löwe (* um 1129/30 oder 1133/35; † 6. August 1195 in Braunschweig) aus dem Geschlecht der Welfen war von 1142 bis 1180 Herzog von Sachsen (als Heinrich III.) sowie von 1156 bis 1180 Herzog von Baiern (als Heinrich XII.). Krönungsbild aus dem Evangeliar Heinrichs des Löwen. In der oberen Bildhälfte Christus, der ein Schriftband mit Bibeltext entrollt. Die weiteren Personen sind Apostel, Heilige und Erzbischöfe. In der unteren Bildhälfte reichen zwei gekreuzte Hände Kronen vom Himmel herab auf Mathilde und den knienden Herzog. Die umstehenden Personen sind die Eltern Heinrichs und Mathildes. Sie sind meist durch Inschriften gekennzeichnet und kreuztragend dargestellt.Joachim Ehlers: ''Heinrich der Löwe. Biographie.'' München 2008, S. 321. Farbtafel IV Wolfenbüttel, Herzog August Bibliothek, Cod. Guelf. 105 Noviss. 2°, fol. 171v. Im oberen Bildteil thront Maria als gekrönte Himmelskönigin zwischen Johannes dem Täufer, dem ersten Patron der Braunschweiger Stiftskirche, und dem Apostel Bartholomäus. Von ihr geht ein Schriftband herab mit den Worten „Komm mit meiner Hilfe zum Reich des Lebens“. Die Schriftbänder des Johannes und des Bartholomäus zeigen den Text: „Durch uns werden fest im Leben gegründet, die uns verehren.“ Im unteren Bildteil geleiten der Erzbischof Blasius Heinrich den Löwen und der Mönch Aegidius die herzogliche Gemahlin Mathilde. Herzog Heinrich hält in der linken Hand das Evangeliar, während Blasius auf den Himmelsbogen als Quelle des ewigen Lebens verweist. Mathilde hält in ihrer linken Hand eine aus Gold und Silber bestehende scheibenförmige Prunkfibel.Joachim Ehlers: ''Heinrich der Löwe. Biographie.'' München 2008, S. 320. Farbtafel III Widmungsbild aus dem Evangeliar Heinrichs des Löwen, Wolfenbüttel, Herzog August Bibliothek, Cod. Guelf. 105 Noviss. 2°, fol. 19r. Ausschnitt aus der Stammtafel Heinrichs des Löwen Heinrich der Löwe hatte 1152 als Herzog von Sachsen entscheidenden Anteil an der Königskrönung seines Vetters Friedrich Barbarossa.

Neu!!: Knut V. (Dänemark) und Heinrich der Löwe · Mehr sehen »

Jaromar I.

Jaromar I. (* vor 1141; † vor August 1218) war ab 1170 regierender Fürst auf Rügen.

Neu!!: Knut V. (Dänemark) und Jaromar I. · Mehr sehen »

Knud Lavard

Knud Lavard (mittelalterliche Malerei in der Kirche von Vigersted bei Ringsted auf Seeland in Dänemark) Knud Lavards Kapelle in Haraldsted in der Ringsted Kommune Knud Lavard, auch Knut Laward (* 12. März 1096 in Dänemark; † 7. Januar 1131 in Ringsted, Dänemark), war von 1114 bis 1130 Jarl und vielleicht auch erster Herzog im späteren Herzogtum Schleswig sowie von 1129 bis zu seinem Tod letzter Samtherrscher des westslawischen Stammesverbandes der Abodriten.

Neu!!: Knut V. (Dänemark) und Knud Lavard · Mehr sehen »

Liste der Könige Dänemarks

Die Liste der Könige Dänemarks führt die bekannten Oberhäupter Dänemarks.

Neu!!: Knut V. (Dänemark) und Liste der Könige Dänemarks · Mehr sehen »

Magnus (Schweden)

Magnus der Starke oder Magnus Nilsson von Dänemark (* 1107; † 4. Juni 1134 in Fodevig) war ein dänischer Adliger und König von Schweden.

Neu!!: Knut V. (Dänemark) und Magnus (Schweden) · Mehr sehen »

Niels (Dänemark)

Niels Svensson (Nicolás Svensson * um 1064; † 25. Juni 1134) war von 1104 bis 1134 König von Dänemark.

Neu!!: Knut V. (Dänemark) und Niels (Dänemark) · Mehr sehen »

Rikissa von Polen

Rikissa von Polen, auch Richeza oder Ryksa Bolesławówna (* 12. April 1116; † nach dem 25. Dezember 1156) war eine polnische Prinzessin aus dem polnischen Geschlecht der Piasten.

Neu!!: Knut V. (Dänemark) und Rikissa von Polen · Mehr sehen »

Roskilde

Die dänische Stadt Roskilde liegt auf der Ostseeinsel Sjælland (Seeland) etwa 30 km westlich von Kopenhagen und ist seit der Verwaltungsreform von 2007 eine Stadt in der Region Sjælland (Region Seeland).

Neu!!: Knut V. (Dänemark) und Roskilde · Mehr sehen »

Seeland (Dänemark)

Karte von 1665 mit Gliederung in Harden (''herrit'') Am Dom zu Roskilde, Seeland (Dänemark) Seeland (im Volksmund auch als Djævleøen (Teufelsinsel) bekannt) ist mit einer Fläche von 7.031,3 km² die größte Insel der Ostsee und Dänemarks im Osten des Landes.

Neu!!: Knut V. (Dänemark) und Seeland (Dänemark) · Mehr sehen »

Sophia von Minsk

Sophia von Minsk (auch Sophie von Nowgorod oder Sofia Wolodarowna Minskaja) (* um 1140; † 5. Mai 1198) war als Ehefrau von Waldemar I. von 1157 bis 1182 Königin von Dänemark.

Neu!!: Knut V. (Dänemark) und Sophia von Minsk · Mehr sehen »

Stammtafel der dänischen Könige

Diese Stammtafel zeigt die verwandtschaftlichen Beziehungen der Königinnen und Könige Dänemarks untereinander sowie zu anderen Herrscherhäusern.

Neu!!: Knut V. (Dänemark) und Stammtafel der dänischen Könige · Mehr sehen »

Sven III. (Dänemark)

Sven III.

Neu!!: Knut V. (Dänemark) und Sven III. (Dänemark) · Mehr sehen »

Sverker I. (Schweden)

Sverker I., Sverker der Ältere, († um 1156) war König von Östergötland und König von Schweden.

Neu!!: Knut V. (Dänemark) und Sverker I. (Schweden) · Mehr sehen »

Viborg

Viborg ist eine dänische Stadt in der Region Midtjylland.

Neu!!: Knut V. (Dänemark) und Viborg · Mehr sehen »

Waldemar (Bischof)

Waldemar (* 1157 oder 1158; † April 1235 oder 1236 wohl im Kloster Loccum) war Prinz von Dänemark, von 1182 bis 1208 Bischof von Schleswig und ferner von 1192/1207 bis 1209/10, 1211/12 bis 1217 Erzbischof vom Erzbistum Bremen-Hamburg.

Neu!!: Knut V. (Dänemark) und Waldemar (Bischof) · Mehr sehen »

Waldemar I. (Dänemark)

Statute Waldemars in Ringsted Waldemar I. der Große (Valdemar I. den Store; * 14. Januar 1131; † 12. Mai 1182 in Vordingborg) aus dem Haus Estridsson war König von Dänemark von 1157 bis 1182.

Neu!!: Knut V. (Dänemark) und Waldemar I. (Dänemark) · Mehr sehen »

Wendenkreuzzug

Der Wendenkreuzzug von 1147 bezeichnet den Kreuzzug sächsischer, dänischer und polnischer Fürsten gegen die Elbslawen (Wenden) im Gebiet zwischen Elbe, Trave und Oder, hauptsächlich im heutigen Mecklenburg-Vorpommern und benachbarten Gebieten.

Neu!!: Knut V. (Dänemark) und Wendenkreuzzug · Mehr sehen »

1157

Keine Beschreibung.

Neu!!: Knut V. (Dänemark) und 1157 · Mehr sehen »

9. August

Der 9.

Neu!!: Knut V. (Dänemark) und 9. August · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Knut V..

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »