Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Knauf

Index Knauf

Ein Knauf ist ein verdicktes, häufig kugel- oder knopfförmiges End- oder Zwischenstück, beispielsweise an einem Stock, einer Tür oder einem Deckel.

19 Beziehungen: Blankwaffe, Deckel (Verschluss), Fahrzeuggetriebe, Griff (Vorrichtung), Kapitell, Kirchturm, Knopf, Kochtopf, Kraft, Mittelhochdeutsche Sprache, Peitsche, Pokal (Trinkgefäß), Regenschirm, Spazierstock, Stab (Gegenstand), Stechpaddel, Tür, Türklinke, Turmkugel.

Blankwaffe

Mittelalterliche Blankwaffen Morgenstern Amerikanischen Bürgerkrieg Moderner Bajonettkampf Eine Blankwaffe, auch blanke Waffe, ist eine Handwaffe, die ihre Wirkung durch den direkten Einsatz von Muskelkraft entfaltet.

Neu!!: Knauf und Blankwaffe · Mehr sehen »

Deckel (Verschluss)

Topf mit Deckel mit Henkelgriff Töpfe mit Deckeln mit Knäufen Deckel sind lose oder fest aufliegende Verschlüsse von Behältnissen aus Holz, Stein, Keramik, Metall, Glas und Kunststoff.

Neu!!: Knauf und Deckel (Verschluss) · Mehr sehen »

Fahrzeuggetriebe

ZF Friedrichshafen vom Typ 8HP70 Ein Fahrzeugschaltgetriebe eines LKW; gut zu sehen die Schaltgabeln und -muffen Ein Fahrzeuggetriebe ist das Getriebe im Antriebsstrang eines Fahrzeuges, das die Motordrehzahl auf die Antriebsdrehzahl übersetzt.

Neu!!: Knauf und Fahrzeuggetriebe · Mehr sehen »

Griff (Vorrichtung)

mechanischen Stellwerkes (Bahnhof Hausen im Tal) Als Griff werden Vorrichtungen bezeichnet, deren Hauptzweck es ist, das Ergreifen, Halten oder die mechanische Bedienung eines Gegenstandes zu erleichtern oder zu ermöglichen.

Neu!!: Knauf und Griff (Vorrichtung) · Mehr sehen »

Kapitell

Ein Kapitell (auf der letzten Silbe zu betonen, von lat. capitellum „Köpfchen“ zu caput „Kopf“) oder der Säulenknauf bzw.

Neu!!: Knauf und Kapitell · Mehr sehen »

Kirchturm

Westfassade des Ulmer Münsters mit dem mit 161,53 m weltweit höchsten Kirchturm Ein Kirchturm ist der zu einem Kirchengebäude gehörende Turm.

Neu!!: Knauf und Kirchturm · Mehr sehen »

Knopf

Verschiedene Knopfarten aus Kunststoff und mit Stoffüberzug Ein Knopf ist ein kleiner, fester, meist runder Gegenstand an Kleidungsstücken.

Neu!!: Knauf und Knopf · Mehr sehen »

Kochtopf

Zwei mittelalterliche Kochtöpfe aus Hamburg um 1200–1400 n. Chr. Töpfe aus Chromnickelstahl Kokotte Schnellkochtopf Specksteintopf Ein Kochtopf (oder kurz Topf, umgangssprachlich auch Hafen, Kochhafen oder niederdeutsch Pott; in der Schweiz insbesondere im Falle des Stieltopfs auch Pfanne genannt) ist in der Küche ein Gefäß zum Garen von Speisen.

Neu!!: Knauf und Kochtopf · Mehr sehen »

Kraft

Kraft ist ein grundlegender Begriff in der Physik.

Neu!!: Knauf und Kraft · Mehr sehen »

Mittelhochdeutsche Sprache

Als mittelhochdeutsche Sprache oder Mittelhochdeutsch (Abkürzung Mhd.) bezeichnet man sprachhistorisch jene Sprachstufe des Deutschen, die in verschiedenen Varietäten zwischen 1050 und 1350 im ober- und mitteldeutschen Raum gesprochen wurde.

Neu!!: Knauf und Mittelhochdeutsche Sprache · Mehr sehen »

Peitsche

Eine Peitsche ist je nach Typ ein Gerät zum Schlagen, eine Schlagwaffe, ein Sportgerät, ein Kommunikationsmittel, ein Perkussionsinstrument oder ein Spielzeug, das aus einem schmalen Lederriemen oder Strick an einem mehr oder weniger langen Stiel besteht.

Neu!!: Knauf und Peitsche · Mehr sehen »

Pokal (Trinkgefäß)

Münzpokal Ein Pokal (von „bauchiges Trinkgefäß“, zurückgehend auf „Wein bzw. Wasser kühlendes Gefäß“) ist ein Trinkgefäß, dessen Schale (Kuppa) vom Fuß durch einen eigenen Schaft getrennt ist.

Neu!!: Knauf und Pokal (Trinkgefäß) · Mehr sehen »

Regenschirm

Regenschirme im Einsatz Regenschirme bei Nichtgebrauch Einzelteile eines typischen Schirms Ein Regenschirm (selten regional frz. Parapluie oder eingedeutscht Paraplü. Älter dialektal auch Parasol genannt, was eigentlich „Sonnenschirm“ heißt) ist ein Gebrauchsgegenstand, der vor Wettereinflüssen schützen soll.

Neu!!: Knauf und Regenschirm · Mehr sehen »

Spazierstock

Spazierstocksammlung auf Herrensitz Els Calderers (Mallorca) Spazierstocksammlung von Benjamin Harrison Ein Spazierstock ist ein Utensil beim Spaziergang.

Neu!!: Knauf und Spazierstock · Mehr sehen »

Stab (Gegenstand)

Auch Holzspeichen sind Stäbe Fahrradspeichen vertragen viel Zug aber weder seitlichen noch axialen Druck – eher Draht als Stab Als Stab bezeichnet man einen schmalen, langen, zumeist massiven Gegenstand mit zumeist rundem oder annähernd quadratischem Querschnitt.

Neu!!: Knauf und Stab (Gegenstand) · Mehr sehen »

Stechpaddel

Stechpaddel mit Spatengriff (schematisch) Stechpaddel im Kanusport Das Stechpaddel dient der Fortbewegung z. B.

Neu!!: Knauf und Stechpaddel · Mehr sehen »

Tür

Holzbrettern Dolmen mit seitlichen Zapfen Unheil abwehren Seitenportal der Christuskirche (Heidelberg) (rechts angeschlagene) Innentür mit Zarge Wandausschnitt für eine Tür im Rohbau St. Gallus und Ulrich in Kißlegg mit Einsatztür, zahlreichen funktionellen Beschlägen und Fassung (Bemalung) Eingangstür in Bozen (Grieser Platz) aus dem Jahr 1934 mit Elementen aus Holz, Glas und Eisen Eine Tür, vor allem ober- und mitteldeutsch auch Türe, ist ein bewegliches Bauelement zum Verschließen einer Öffnung (einer Wand, Mauer, eines Durchgangs oder Einstiegs), welches nach dem Öffnen den Durchtritt oder Durchstieg erlaubt.

Neu!!: Knauf und Tür · Mehr sehen »

Türklinke

Rosetten, dazwischen ein Vierkantstift Zwei hölzerne Anschauungsmodelle mit Zeigefingerkuhle und Daumenauflage;unten als „Rahmentürklinke“ mit versetztem (gekröpftem) Griff, um das Einklemmen der Finger beim Schließen der Tür zu verhindern.Siegfried Wetzel: http://www.swetzel.ch/hauswohn/t%C3%BCrklink/t%C3%BCrklink.html Gedanken zur Türklinke, Abbildungen 24, 25 und 27 Konstruktionsprinzip eines Rahmentürdrückers. Der eigentliche Türklinkengriff ist um 25 mm versetzt (gekröpft). Die Abwinklung am Griffende soll ein Hängenbleiben der Kleidung vermeiden helfen. Beim Turnhallenmuscheldrücker ist die Türklinke um 25 mm in der Türe versenkt. Knebeldrückerschloss der Schweriner Propsteikirche mit integriertem Türdrücker Rosette für die Türklinke Eine Türklinke (fachlich meist Türdrücker, sonst auch Türgriff, schweiz. Türfalle, österr. Türschnalle) ist ein abgewinkelter Hebel zum Öffnen und Schließen einer Tür von Hand.

Neu!!: Knauf und Türklinke · Mehr sehen »

Turmkugel

Turmkugel auf dem Reichenturm in Bautzen Kirche St.-Markus in Brensbach im Odenwald Eine Turmkugel – gebräuchlich sind oder waren auch die Ausdrücke Turmknauf und Turmknopf – ist eine verschlossene, oft runde und oft vergoldete Metallkapsel auf der Spitze eines Burg-, Schloss- oder Kirchturms.

Neu!!: Knauf und Turmkugel · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Türknauf.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »