Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Kloster Klarenthal

Index Kloster Klarenthal

Das Kloster Klarenthal ist ein ehemaliges Klarissenkloster und Hauskloster des Hauses Nassau im Wiesbadener Stadtteil Klarenthal.

53 Beziehungen: Adelheid von Hanau (Klarenthal), Adolf von Nassau, Agnes von Hanau (Klarenthal), Arkade, Augsburger Interim, Bad Homburg vor der Höhe, Benedikt XI., Bernbach (Freigericht), Brendel von Homburg, Deutschland, Diether von Nassau, Dreißigjähriger Krieg, Elisabeth von Hanau († 1446), Eppstein (Adelsgeschlecht), Erbach (Adelsgeschlecht), Gerhard II. von Eppstein, Glas, Grafschaft Katzenelnbogen, Haus Nassau, Hessen, Hofheim am Taunus, Hunolstein (Adelsgeschlecht), Imagina von Isenburg-Limburg, Jesuiten, Klara von Assisi, Klarissen, Kloster, Kloster Altenberg, Kloster Eberbach, Kloster Selz, Kreuzgang, Laurenburg, Ludwig II. (Nassau-Weilburg), Ludwig IV. (HRR), Mainz, Mainzer Stiftsfehde, Manufaktur, Maria von Hanau-Lichtenberg, Mauritiuskirche (Wiesbaden), Patrizier, Petition, Philipp I. (Nassau-Saarbrücken-Weilburg), Philipp III. (Nassau-Weilburg), Römisch-deutscher König, Reformation, Rheingau, Rheinhessen, Säkularisierung, Spolien, Walter Czysz, ..., Wiesbaden, Wiesbaden-Biebrich, Wiesbaden-Klarenthal. Erweitern Sie Index (3 mehr) »

Adelheid von Hanau (Klarenthal)

Adelheid von Hanau († 13. November 1440) war die jüngste Tochter Ulrichs V. von Hanau (* ca. 1370; † 1419) und dessen Ehefrau, Elisabeth von Ziegenhain (* ca. 1375; † 1. Dezember 1431), Tochter des Grafen Gottfried VIII. von Ziegenhain.

Neu!!: Kloster Klarenthal und Adelheid von Hanau (Klarenthal) · Mehr sehen »

Adolf von Nassau

Wikisource: Die Siegel der deutschen Kaiser und Könige Band 5 von Otto Posse, Echte Siegel, Seite 33/34 Adolf von Nassau (* vor 1250; † 2. Juli 1298 bei Göllheim in der Pfalz) aus der Walramischen Linie des Adelsgeschlechts der Nassauer war von 1292 bis 1298 römisch-deutscher König.

Neu!!: Kloster Klarenthal und Adolf von Nassau · Mehr sehen »

Agnes von Hanau (Klarenthal)

Agnes von Hanau († 22. November 1446) war eine Tochter Ulrichs V. von Hanau (* ca. 1370; † 1419) und dessen Gemahlin Elisabeth von Ziegenhain (* ca. 1375; † 1. Dezember 1431), Tochter des Grafen Gottfried VIII. von Ziegenhain.

Neu!!: Kloster Klarenthal und Agnes von Hanau (Klarenthal) · Mehr sehen »

Arkade

Arkaden am ''Palacio de Navarra'' in Pamplona, Spanien, 19. Jahrhundert Arkadenhof der Universität Wien Eine Arkade (von ‚Bogen‘) ist im engeren Sinn ein von Pfeilern oder Säulen getragener Bogen.

Neu!!: Kloster Klarenthal und Arkade · Mehr sehen »

Augsburger Interim

Augsburg um 1550 (Gemälde von Heinrich Vogtherr d. J.) Als Augsburger Interim oder auch nur als Interim (hier „Übergangsregelung“) wird eine Verordnung Kaiser Karls V. bezeichnet, mit der er nach dem Sieg über den Schmalkaldischen Bund seine religionspolitischen Ziele im Heiligen Römischen Reich durchsetzen wollte.

Neu!!: Kloster Klarenthal und Augsburger Interim · Mehr sehen »

Bad Homburg vor der Höhe

Corporate-Design-Logo der Stadt Bad Homburg vor der Höhe (seit 2021) Bad Homburg vor der Höhe (amtlich Bad Homburg v. d. Höhe, bis 1912 Homburg vor der Höhe) ist die Kreisstadt des Hochtaunuskreises mit Einwohnern und liegt in der Metropolregion Frankfurt/Rhein-Main.

Neu!!: Kloster Klarenthal und Bad Homburg vor der Höhe · Mehr sehen »

Benedikt XI.

Papst Benedikt XI. (Fresko von Tommaso da Modena in der Kirche San Nicolò, Treviso, heute im Kapitelsaal des dort. ehem. Dominikanerkonvents, 1352) Krönung von Papst Benedikt XI., Renaissance-Fresko aus Santa Maria Novella in Florenz Benedikt XI. (getauft Bonifacio, als Dominikaner Niccolò di Boccasio, auch Niccolò Boccasini oder Nikolaus Boccasino; * 1240 in Treviso; † 7. Juli 1304 in Perugia) war vom 22. Oktober 1303 bis zu seinem Tod 1304 Papst der katholischen Kirche.

Neu!!: Kloster Klarenthal und Benedikt XI. · Mehr sehen »

Bernbach (Freigericht)

Bernbach ist ein Ortsteil der Gemeinde Freigericht im Main-Kinzig-Kreis in Hessen.

Neu!!: Kloster Klarenthal und Bernbach (Freigericht) · Mehr sehen »

Brendel von Homburg

Wappen des Friedberger Burgmanns Rudolf Brendel von Homburg im Salbuch des Klosters Naumburg, Buchmalerei des 16. Jahrhunderts. von Zeiskam. Inschrift: "Anno d(omi)ni m d v iii ia(h)r (a)uf den xii dag juny starb die e(h)rber frau elß brendlin vo(n) ho(m)berg her(rn) marty(ns) vo(n) h(e)usensta(mm) ritters e(he)liche h(a)usfrau der got(t) gnad" Burg Friedberg Die Brendel von Homburg (ältere, seltenere Form: Brendel von Hoenburg) waren ein ritterständiges Adelsgeschlecht im heutigen Hessen, ansässig in der Region des heutigen Bad Homburg vor der Höhe.

Neu!!: Kloster Klarenthal und Brendel von Homburg · Mehr sehen »

Deutschland

Deutschland (Vollform des Staatennamens seit 1949: Bundesrepublik Deutschland) ist ein Bundesstaat in Mitteleuropa.

Neu!!: Kloster Klarenthal und Deutschland · Mehr sehen »

Diether von Nassau

Wappen der walramschen Grafenlinie von Nassau Diether von Nassau (* um 1250;Saarland Biografien (s. Weblinks).Gauert (1957). † 23. November 1307 in Trier)von Eltester (1877).

Neu!!: Kloster Klarenthal und Diether von Nassau · Mehr sehen »

Dreißigjähriger Krieg

abruf.

Neu!!: Kloster Klarenthal und Dreißigjähriger Krieg · Mehr sehen »

Elisabeth von Hanau († 1446)

Elisabeth von Hanau (* 1416; † 20. Februar 1446) war eine Tochter des Grafen Reinhard II. (* um 1369; † 1451), des ersten Grafen von Hanau, und der Katharina von Nassau-Beilstein († 1459).

Neu!!: Kloster Klarenthal und Elisabeth von Hanau († 1446) · Mehr sehen »

Eppstein (Adelsgeschlecht)

Scheiblerschen Wappenbuch Die Herren von Eppstein waren ein altes edelfreies deutsches Adelsgeschlecht und stammten von den seit 1107 nachweisbaren Herren von Hainhausen (auch Herren von Hagenhausen genannt) im Rodgau ab.

Neu!!: Kloster Klarenthal und Eppstein (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Erbach (Adelsgeschlecht)

Stammwappen derer von Erbach Die Grafen von Erbach (nach der Mediatisierung 1806 vornehmlich: Grafen zu Erbach) gehören zum rheinfränkischen Uradel und waren zunächst Ministeriale, die das Amt des Vogtes der Abtei Lorsch innehatten.

Neu!!: Kloster Klarenthal und Erbach (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Gerhard II. von Eppstein

Gerhard II.

Neu!!: Kloster Klarenthal und Gerhard II. von Eppstein · Mehr sehen »

Glas

Venezianische und deutsche Gläser sowie eine orientalische Vase aus Milch- und Opalglas, mit eingebrannter Vergoldung und Malerei aus dem 16. bis 18. Jahrhundert (Foto von Ludwig Belitski, 1855) Glas (von germanisch glasa „das Glänzende, Schimmernde“, auch für „Bernstein“) ist ein Sammelbegriff für eine Gruppe amorpher Feststoffe, die beim Erhitzen im Bereich der Glasübergangstemperatur in den flüssigen Zustand übergehen, während nicht glasartige amorphe Substanzen dabei kristallisieren.

Neu!!: Kloster Klarenthal und Glas · Mehr sehen »

Grafschaft Katzenelnbogen

Wappen der Grafen von Katzenelnbogen Grafschaft Katzenelnbogen um 1400. Die Grafschaft Katzenelnbogen war eine reichsunmittelbare Grafschaft im Heiligen Römischen Reich, die von 1095 bis 1479 am Mittelrhein bestand.

Neu!!: Kloster Klarenthal und Grafschaft Katzenelnbogen · Mehr sehen »

Haus Nassau

Das Haus Nassau war ein weit verzweigtes deutsches Adelsgeschlecht von europäischer Bedeutung, dessen Anfänge bis ins 11.

Neu!!: Kloster Klarenthal und Haus Nassau · Mehr sehen »

Hessen

Hessen (Abkürzung HE) ist eine parlamentarische Republik und ein teilsouveräner Gliedstaat (Land) der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Kloster Klarenthal und Hessen · Mehr sehen »

Hofheim am Taunus

Stadtmuseum Hofheim am Taunus Die katholische Pfarrkirche St. Peter und Paul Hofheim am Taunus ist die Kreisstadt des hessischen Main-Taunus-Kreises im Regierungsbezirk Darmstadt mit Einwohnern.

Neu!!: Kloster Klarenthal und Hofheim am Taunus · Mehr sehen »

Hunolstein (Adelsgeschlecht)

Wappen derer von Hunolstein von Otto Hupp im Münchener Kalender von 1925 Die Herren von Hunolstein waren ein Rittergeschlecht mit Wohnsitz auf der Burg Hunolstein, im gleichnamigen Ortsteil der Gemeinde Morbach im Hunsrück (Rheinland-Pfalz).

Neu!!: Kloster Klarenthal und Hunolstein (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Imagina von Isenburg-Limburg

Gipsabdruck des Siegels der Imagina um 1306 mit der Umschrift + S YMAGIE. DEI GRA QVONDAM. ROMANOR REGINE Imagina von Isenburg-Limburg († 29. September nach 1317Cawley.) war eine deutsche Adlige aus dem Haus Isenburg.

Neu!!: Kloster Klarenthal und Imagina von Isenburg-Limburg · Mehr sehen »

Jesuiten

Symbol der Gesellschaft Jesu Il Gesù in Rom, Mutterkirche des Jesuitenordens Jesuiten sind die Mitglieder der katholischen Ordensgemeinschaft Gesellschaft Jesu (Societas Jesu, Ordenskürzel SJ), die aus einem Freundeskreis um Ignatius von Loyola entstand und im Jahre 1540 päpstlich anerkannt wurde.

Neu!!: Kloster Klarenthal und Jesuiten · Mehr sehen »

Klara von Assisi

Fresko der heiligen Klara von Simone Martini in der Kapelle der Unterkirche der Basilika San Francesco in Assisi (14. Jh.) Fresko der heiligen Klara von Giotto di Bondone in der Kapelle Bardi der Basilika Santa Croce in Florenz. (14. Jh.) Klara von Assisi (* 1193 oder 1194 in Assisi in Umbrien; † 11. August 1253 in San Damiano, Assisi) war die Gründerin des kontemplativen Ordens der Klarissen.

Neu!!: Kloster Klarenthal und Klara von Assisi · Mehr sehen »

Klarissen

Klarisse Der zweite Orden des hl.

Neu!!: Kloster Klarenthal und Klarissen · Mehr sehen »

Kloster

Antoniuskloster in Ägypten (gegründet 356) Ein Kloster ist eine Anlage, die als Wohn-, Arbeits- und Gebetsstätte von einer religiösen Lebensgemeinschaft genutzt wird.

Neu!!: Kloster Klarenthal und Kloster · Mehr sehen »

Kloster Altenberg

Klosterkirche Das Kloster Altenberg ist ein ehemaliges Prämonstratenserinnenkloster.

Neu!!: Kloster Klarenthal und Kloster Altenberg · Mehr sehen »

Kloster Eberbach

Das Kloster Eberbach (auch Kloster Erbach) ist eine ehemalige Zisterzienserabtei in Eltville am Rhein im Rheingau, Hessen.

Neu!!: Kloster Klarenthal und Kloster Eberbach · Mehr sehen »

Kloster Selz

Das Kloster Selz war ein 991 gegründetes, St.

Neu!!: Kloster Klarenthal und Kloster Selz · Mehr sehen »

Kreuzgang

Grundrissbeispiel Kreuzgang im Prieuré de Ganagobie, Handskizze Brou, Grundriss Erdgeschoss Cordeliers in Saint-Émilion (Frankreich) Der Kreuzgang ist ein überdachter, gewölbter Bogengang um einen in der Regel quadratischen (oder auch rechteckigen) offenen, nichtüberdachten Innenhof in z. B.

Neu!!: Kloster Klarenthal und Kreuzgang · Mehr sehen »

Laurenburg

Laurenburg ist eine Ortsgemeinde im Rhein-Lahn-Kreis in Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Kloster Klarenthal und Laurenburg · Mehr sehen »

Ludwig II. (Nassau-Weilburg)

Ludwig II.

Neu!!: Kloster Klarenthal und Ludwig II. (Nassau-Weilburg) · Mehr sehen »

Ludwig IV. (HRR)

Münchner Frauenkirche Ludwig IV. (bekannt als Ludwig der Bayer (Ludovicus Bavarus); * 1282 oder 1286 in München; † 11. Oktober 1347 in Puch bei Fürstenfeldbruck) aus dem Haus Wittelsbach war ab 1314 römisch-deutscher König und ab 1328 Kaiser des Heiligen Römischen Reiches.

Neu!!: Kloster Klarenthal und Ludwig IV. (HRR) · Mehr sehen »

Mainz

Blick auf Mainz mit den Bonifazius-Türmen und dem Dom Doms im Hintergrund Mainz ist die Landeshauptstadt des Landes Rheinland-Pfalz und mit Einwohnern zugleich dessen größte Stadt.

Neu!!: Kloster Klarenthal und Mainz · Mehr sehen »

Mainzer Stiftsfehde

Die Mainzer Erzstiftsfehde, auch bekannt als Badisch-Pfälzischer Krieg, von 1461/1462 war ein kriegerischer Konflikt um den Stuhl des Mainzer Erzbischofs.

Neu!!: Kloster Klarenthal und Mainzer Stiftsfehde · Mehr sehen »

Manufaktur

Sächsische Porzellanmanufaktur Preußischen Spirituosen Manufaktur'' mit einigen historischen Destilliergeräten Eine Manufaktur (von „Hand“, und facere „erbauen, tun, machen, herstellen“) ist eine Produktionsstätte von Handwerkern verschiedener Professionen bzw.

Neu!!: Kloster Klarenthal und Manufaktur · Mehr sehen »

Maria von Hanau-Lichtenberg

Maria von Hanau-Lichtenberg (* um 1488; † 1526?) war eine Tochter des Grafen Philipp II. von Hanau-Lichtenberg und der Anna von Isenburg.

Neu!!: Kloster Klarenthal und Maria von Hanau-Lichtenberg · Mehr sehen »

Mauritiuskirche (Wiesbaden)

Die Mauritiuskirche um 1750 (Rekonstruktionsversuch von Karl Rossel) Die dem heiligen Mauritius geweihte Mauritiuskirche in Wiesbaden war über Jahrhunderte hinweg der bedeutendste Sakralbau und kirchlicher Mittelpunkt der Stadt.

Neu!!: Kloster Klarenthal und Mauritiuskirche (Wiesbaden) · Mehr sehen »

Patrizier

Ludger tom Ring Patrizier (Griechisch: πατρίκιος) war die Bezeichnung für Angehörige des römisch-antiken Patriziats, der alteingesessenen und senatsfähigen Oberschicht im antiken Rom.

Neu!!: Kloster Klarenthal und Patrizier · Mehr sehen »

Petition

Unterschriftensammlung für eine Petition Eine Petition (Bittschrift, Gesuch, Eingabe; bildungssprachlich auch Adresse) (auch Petitum) ist ein Schreiben (eine Bittschrift, ein Ersuchen, eine Beschwerde) an eine zuständige Stelle, zum Beispiel eine Behörde oder Volksvertretung.

Neu!!: Kloster Klarenthal und Petition · Mehr sehen »

Philipp I. (Nassau-Saarbrücken-Weilburg)

Philipp I., Zeichnung der Grabplatte aus dem Epitaphienbuch von Heinrich Dors Philipp I. von Nassau-Saarbrücken-Weilburg (* um 1368 in Weilburg; † 2. Juli 1429 in Wiesbaden) war Graf von Nassau-Weilburg und von Nassau-Saarbrücken.

Neu!!: Kloster Klarenthal und Philipp I. (Nassau-Saarbrücken-Weilburg) · Mehr sehen »

Philipp III. (Nassau-Weilburg)

Philipp III.

Neu!!: Kloster Klarenthal und Philipp III. (Nassau-Weilburg) · Mehr sehen »

Römisch-deutscher König

Stadtturm von Vöcklabruck aus dem Jahre 1508 mit der Inschrift: ''MAXIMILIANUS, DEI GRATIA REX ROMANORUM'', darunter die Wappen seiner Besitzungen Als römisch-deutscher König bezeichnet die neuere historische Forschung die gewählten Herrscher des Heiligen Römischen Reiches, deren Krönung zum Kaiser entweder zu einem bestimmten Zeitpunkt noch ausstand oder nie erfolgt ist.

Neu!!: Kloster Klarenthal und Römisch-deutscher König · Mehr sehen »

Reformation

Die Konfessionen in Zentraleuropa um 1618 Die Reformation („Wiederherstellung, Erneuerung“) im engeren Sinne war die kirchliche Erneuerungsbewegung, die im frühen 16.

Neu!!: Kloster Klarenthal und Reformation · Mehr sehen »

Rheingau

Der Rheingau ist eine Kulturlandschaft im Südwesten Hessens, die sich rechtsrheinisch zwischen Walluf und Lorchhausen und von dort bis zum Taunushauptkamm erstreckt.

Neu!!: Kloster Klarenthal und Rheingau · Mehr sehen »

Rheinhessen

Logo der Rheinhessen-Vermarktung (seit 2007) Rheinhessen ist eine Region im nordwestlichen Endbereich des Oberrheingrabens mit einer Fläche von 1.336,19 km², in der zum 31.

Neu!!: Kloster Klarenthal und Rheinhessen · Mehr sehen »

Säkularisierung

Die Säkularisierung (von, ‚Zeitalter‘; auch: ‚Jahrhundert‘) bedeutet allgemein jede Form von Verweltlichung, im engeren Sinne aber die durch den Humanismus und die Aufklärung ausgelösten Prozesse, welche die Bindungen an die Religion gelockert oder gelöst und die Fragen der Lebensführung dem Bereich der menschlichen Vernunft zugeordnet haben.

Neu!!: Kloster Klarenthal und Säkularisierung · Mehr sehen »

Spolien

Yerebatan Sarnıcı, Istanbul Spolien (von lateinisch spolium: „Beute, Raub, dem Feind Abgenommenes“) sind Bauteile und andere Überreste wie Teile von Reliefs oder Skulpturen, Friese und Architravsteine, Säulen- oder Kapitellreste, die aus Bauten älterer Kulturen stammen und in neuen Bauwerken wiederverwendet werden.

Neu!!: Kloster Klarenthal und Spolien · Mehr sehen »

Walter Czysz

Walter Czysz (* 5. März 1925 in Wiesbaden; † 8. März 2007 ebenda) war ein deutscher Pharmazeut und Heimatforscher.

Neu!!: Kloster Klarenthal und Walter Czysz · Mehr sehen »

Wiesbaden

Wiesbaden ist die Landeshauptstadt des Landes Hessen und mit ihren 15 Thermal- und Mineralquellen eines der ältesten Kurbäder Europas.

Neu!!: Kloster Klarenthal und Wiesbaden · Mehr sehen »

Wiesbaden-Biebrich

Wiesbaden-Biebrich, vom Rheinufer mit Schlosspark bis zur Galatea-Anlage, auf Höhe der Armenruhstraße befindet sich die St.-Marien-Kirche Biebrich ist ein Ortsbezirk der hessischen Landeshauptstadt Wiesbaden.

Neu!!: Kloster Klarenthal und Wiesbaden-Biebrich · Mehr sehen »

Wiesbaden-Klarenthal

Klarenthal ist ein Ortsbezirk der hessischen Landeshauptstadt Wiesbaden.

Neu!!: Kloster Klarenthal und Wiesbaden-Klarenthal · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »