Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Klezmer

Index Klezmer

Klezmorim in der Ukraine 1925 Giora Feidman vor einem Konzert in Bad Nauheim im Januar 2007 Klezmerkonzert und -fest, Wien 2009 Klezmer (YIVO-Transkription von oder, von („Werkzeug, Gerät, Gefäß“) und („Lied, Melodie“), wörtlich „Gefäß des Liedes“, im modernen Hebräisch „Musikinstrumente, Musikanten“; seltener Klesmer) ist eine aus dem aschkenasischen Judentum stammende Volksmusiktradition.

183 Beziehungen: Aaron Copland, Abe Schwartz, Afroamerikaner, Alan Bern, Alex Jacobowitz, Alexander II. (Russland), Alicia Svigals, Amsterdam Klezmer Band, Ansiedlungsrayon, Anton Stingl, Appalachian dulcimer, Argentinien, Argot, Arn-Mojsche Cholodenko, Aschkenasim, Aufwind (Band), Aulos, Balkan Beat Box, Banjo, Belina (Sängerin), Bente Kahan, Bessarabien, Bester Quartet, Bibel, Blasmusik, Blues, Budapest Klezmer Band, Cakewalk, Chasan (Kantor), Chassidismus, Chava Alberstein, Chelesta, Chromatik, Colalaila, Daniel Blacksberg, Daniel Kempin, Daniel Weltlinger, Dany Bober, David Krakauer, David Orlowsky, Dmitri Dmitrijewitsch Schostakowitsch, Don Byron, Dorischer Modus, Dorisches Griechisch, Dur, Eberhard Rebling, Elsbeth Janda, Englische Sprache, Ensemble DRAj, Ensemble Noisten, ..., Epstein Brothers, Espe (Band), Fado, Fahrendes Volk, Felix Mendelssohn Bartholdy, Fidel, Flöte, Frank London, Franka Lampe, Franz Liszt, Geduldig un Thimann, George Gershwin, Geschichte der Juden in der Slowakei, Geschichte der Juden in Russland, Geschichte der Juden in Ungarn, Giora Feidman, Gitanes Blondes, Glissando, Goi, Golda Tencer, Grundschlag, Habanera (Tanz), Hackbrett, Hai & Topsy, Hana Hegerová, Helmut Eisel, Holocaust, Horo (Tanz), Howard Levy, Internationales Auschwitz Komitee, Irith Gabriely, Ivrit, Jalda Rebling, Jan Hermerschmidt, Jazz, Jerusalemer Tempel, Joel Rubin, John Zorn, Jontef, Joseph Gusikow, Juden in Mittel- und Osteuropa, Judentum, Julia Rebekka Adler, Kammermusik, Karpaten, Karsten Troyke, Kirchentonart, Klarinette, Kleine Trommel, Klesmer, Klezmer Juice, Klezmers Techter, Kleztory, Kolomyja, Kolsimcha – The World Quintet, Kontrabass, Kroke (Band), Kunstmusik, Leonard Bernstein, Leviten, LiLaLo, Lin Jaldati, Liturgie, Mandoline, Maqam (Musik), Mark Aizikovitch, Mazurka, Melodie, Mi Sheberach, Michael Alpert, Mixolydischer Modus, Moldauer, Moll, Musik der Roma, Musik Griechenlands, Naftule Brandwein, Naftule’s Dream, Niggun, Nizza Thobi, Oi Va Voi, Perkussion (Musik), Peter Rohland, Phrygisch-dominante Tonleiter, Polka, Präludium, Psalm, Rabbiner, Rahmentrommel, Real Book, Religiosität, Rhapsody in Blue, Roman Grinberg, Roswitha Dasch, Russisches Kaiserreich, Samarien, Sarah Ross, Saxophon, Sîrba, Schabbat, Schacharit, Schnaftl Ufftschik, Schtetl, Sekunde (Musik), Set Dance, Siegfried Behrend, Spielmann, Spotify, Staccato, Stil, Stimmhafter alveolarer Frikativ, Synagoge, Taksim (Musik), Tango (Musikrichtung), Tango Argentino, The Klezmatics, The Klezmorim, Theodore Bikel, Thomas Friz, Tonart, Triller, Ukraine, Ungarn, Vereinigte Staaten, Violine, Violoncello, Volker Biesenbender, Volksmusik, Walzer (Tanz), Xylophon, YIVO, YouTube, Zupfgeigenhansel, Zymbal. Erweitern Sie Index (133 mehr) »

Aaron Copland

Aaron Copland (1962) rahmenlos Aaron Copland (* 14. November 1900 in Brooklyn, New York; † 2. Dezember 1990 in North Tarrytown) war ein US-amerikanischer Komponist.

Neu!!: Klezmer und Aaron Copland · Mehr sehen »

Abe Schwartz

Abe Schwartz Abe Schwartz (* 1881 bei Bukarest; † 1963 in den USA) war ein aus Rumänien stammender US-amerikanischer Komponist, Klezmer-Musiker, Geiger, Pianist und Orchesterleiter.

Neu!!: Klezmer und Abe Schwartz · Mehr sehen »

Afroamerikaner

35–40 % Als Afroamerikaner werden die etwa 40 Millionen Bürger der Vereinigten Staaten von Amerika bezeichnet, deren Vorfahren überwiegend aus dem südlich der Sahara gelegenen Teil Afrikas stammen.

Neu!!: Klezmer und Afroamerikaner · Mehr sehen »

Alan Bern

Alan Bern Alan Bern (geb. 1955 in Bloomington, Indiana) ist US-amerikanischer Komponist, Pianist, Akkordeonist, Musikpädagoge, Kultur- und Bildungsaktivist mit Sitz in Berlin seit 1987.

Neu!!: Klezmer und Alan Bern · Mehr sehen »

Alex Jacobowitz

Alex Jacobowitz auf dem Tanz- und Folk-Festival Rudolstadt 2003 Alex Jacobowitz in der Innenstadt von Weimar am 13. Juni 1999. Alex Jacobowitz (* 19. Mai 1960 in New York) ist ein US-amerikanischer Marimbaphonspieler, der seit 1994 auf Klezmer-Musik spezialisiert ist.

Neu!!: Klezmer und Alex Jacobowitz · Mehr sehen »

Alexander II. (Russland)

128px Alexander II.

Neu!!: Klezmer und Alexander II. (Russland) · Mehr sehen »

Alicia Svigals

Alicia Svigals, 2023 Alicia Svigals (* 8. Januar 1963 in der Bronx, New York City) ist eine US-amerikanische Geigerin und Komponistin.

Neu!!: Klezmer und Alicia Svigals · Mehr sehen »

Amsterdam Klezmer Band

Die Amsterdam Klezmer Band ist eine 1996 gegründete experimentelle Klezmer-Musikgruppe aus Amsterdam, die traditionelle Klezmer-Melodien und -lieder mit osteuropäischen Einflüssen und Jazzelementen vermischt.

Neu!!: Klezmer und Amsterdam Klezmer Band · Mehr sehen »

Ansiedlungsrayon

Der Ansiedlungsrayon mit den Prozentsätzen an jüdischer Bevölkerung in den jeweiligen Gouvernements (1905) Als Ansiedlungsrayon wird das Gebiet im europäischen Westen des Russischen Kaiserreiches bezeichnet, auf das zwischen Ende des 18.

Neu!!: Klezmer und Ansiedlungsrayon · Mehr sehen »

Anton Stingl

Anton Stingl 1935 Anton Stingl (* 25. Januar 1908 in Konstanz; † 6. April 2000 in Freiburg im Breisgau) war ein deutscher Gitarrist und Gitarrenpädagoge sowie Komponist und Bryologe.

Neu!!: Klezmer und Anton Stingl · Mehr sehen »

Appalachian dulcimer

Appalachian dulcimer Der Appalachian dulcimer (dulcimer,, von lateinisch/griechisch dulce melos, „lieblicher Klang“ abgeleitet), auch mountain dulcimer, ist eine in den Vereinigten Staaten gespielte Bordunzither, die mit dem europäischen Scheitholt verwandt ist.

Neu!!: Klezmer und Appalachian dulcimer · Mehr sehen »

Argentinien

Argentinien ist eine Republik im Süden Südamerikas.

Neu!!: Klezmer und Argentinien · Mehr sehen »

Argot

Das Argot ist ursprünglich die Bezeichnung für einen historischen Soziolekt des Französischen, nämlich die Geheimsprache der Bettler und Gauner Frankreichs im Mittelalter, analog zum Rotwelschen im deutschen Sprachraum.

Neu!!: Klezmer und Argot · Mehr sehen »

Arn-Mojsche Cholodenko

Arn-Mojsche Cholodenko (* 1828; † 1902) war ein russisch-jüdischer Violinist, Komponist und Klezmer-Musiker.

Neu!!: Klezmer und Arn-Mojsche Cholodenko · Mehr sehen »

Aschkenasim

Als Aschkenasim (Plural von), oder aschkenasische Juden, bezeichnen sich mittel-, nord- und osteuropäische Juden und ihre Nachfahren.

Neu!!: Klezmer und Aschkenasim · Mehr sehen »

Aufwind (Band)

Aufwind ist eine 1984 gegründete Musikgruppe, die sich jiddischer Lieder und der Klezmer-Musik verschrieben hat.

Neu!!: Klezmer und Aufwind (Band) · Mehr sehen »

Aulos

Aulos-Spieler, ca. 480 v. Chr. (aus der Nekropole Gaggera bei Selinunt/Sizilien) Der Aulos (aus, „Röhre“, Plural auloi) ist ein zu den Blasinstrumenten zählendes Rohrblattinstrument der Antike.

Neu!!: Klezmer und Aulos · Mehr sehen »

Balkan Beat Box

Balkan Beat Box auf dem TFF Rudolstadt 2007 Balkan Beat Box ist eine Weltmusikgruppe, die von Ori Kaplan, Tamir Muskat und Tomer Yosef gegründet wurde.

Neu!!: Klezmer und Balkan Beat Box · Mehr sehen »

Banjo

Das Banjo ist ein Zupfinstrument.

Neu!!: Klezmer und Banjo · Mehr sehen »

Belina (Sängerin)

Belina (bürgerlich Lea-Nina Rodzynek, geboren am 6. Februar 1925 in Sterdyń, Polen, gestorben am 12. Dezember 2006 in Hamburg) war eine polnisch-deutsch-französische Sängerin, die Chansons, Schlager und traditionelles Liedgut aus zahlreichen Regionen der Welt interpretierte.

Neu!!: Klezmer und Belina (Sängerin) · Mehr sehen »

Bente Kahan

Bente Kahan Bente Kahan (* 1958 in Oslo) ist eine norwegisch-jüdische Schauspielerin und Musikerin.

Neu!!: Klezmer und Bente Kahan · Mehr sehen »

Bessarabien

Bessarabiens als Russisches Gouvernement Bessarabien in Europa Bessarabien, 1940 Historisches Bessarabien und heutige Republik Moldau Bessarabien (IPA:,,, selten auch Басарабія) ist eine historische Landschaft, die geografisch zu Südost- und Osteuropa gehört und vom Schwarzen Meer im Süden sowie den Flüssen Pruth im Westen und Dnister/Dnjestr im Osten begrenzt wird.

Neu!!: Klezmer und Bessarabien · Mehr sehen »

Bester Quartet

Das Bester Quartet ist eine polnische Klezmer-Band, die 1997 unter dem Namen The Cracow Klezmer Band in Krakau von jungen Musikern um den Komponisten und Akkordeonspieler Jarosław Bester gegründet wurde.

Neu!!: Klezmer und Bester Quartet · Mehr sehen »

Bibel

Gutenberg-Bibel der New York Public Library Als Bibel (‚Bücher‘) oder (Die) Heilige Schrift bezeichnet man die wichtigste religiöse Textsammlung im Judentum wie auch im Christentum.

Neu!!: Klezmer und Bibel · Mehr sehen »

Blasmusik

Sinfonisches Blasorchester BOKU Wien Blaskapelle in Ottrott Als Blasmusik bezeichnet man je nach Definition die ausschließlich oder überwiegend von Blasinstrumenten aufgeführte Musik als Abgrenzung zur reinen Streichmusik oder gemischten Besetzung.

Neu!!: Klezmer und Blasmusik · Mehr sehen »

Blues

Eine typische Blues-Combo der 1920er Jahre: Die Cannon’s Jug Stompers Blues ist eine vokale und instrumentale Musikform, die sich um die Wende vom 19.

Neu!!: Klezmer und Blues · Mehr sehen »

Budapest Klezmer Band

Die Budapest Klezmer Band ist eine 1990 gegründete experimentelle Klezmer-Musikgruppe aus Budapest, die traditionelle Klezmer-Melodien und -Lieder mit osteuropäischen Einflüssen, Klassik, Swing und Jazzelementen vermischt.

Neu!!: Klezmer und Budapest Klezmer Band · Mehr sehen »

Cakewalk

Der Cakewalk ist ein Gesellschaftstanz, der um 1850 als eigenständiger Tanz in den Vereinigten Staaten beschrieben wurde; er wurde zunächst Chalk Line Walk (englisch für „Kreideliniengang“) genannt.

Neu!!: Klezmer und Cakewalk · Mehr sehen »

Chasan (Kantor)

Kantorenkonzert im Wiener Stadttempel Chasan (transliteriert: ẖazzan; Plural: Chasanim, feminin Plural: Chasanot, jiddisch Chasn, Plural Chasonim) oder Kantor wird der Vorbeter in einer Synagoge oder jüdischen Gemeinde genannt.

Neu!!: Klezmer und Chasan (Kantor) · Mehr sehen »

Chassidismus

Der ''Rebbe'' von Botoschan mit seinen ''Chassidim'' (und einigen nicht-chassidischen Gästen) Der moderne oder osteuropäische Chassidismus (auch Hassidismus; von chassidut, chassidus „Frömmigkeit“) ist eine jüdische religiös-mystische Strömung und Teil des ultraorthodoxen Judentums.

Neu!!: Klezmer und Chassidismus · Mehr sehen »

Chava Alberstein

Chava Alberstein (2007) Chava Alberstein (hebräisch חוה אלברשטיין; * 8. Dezember 1946 in Stettin) ist eine international bekannte israelische Sängerin und Komponistin mit einer über 40 Jahre währenden Karriere.

Neu!!: Klezmer und Chava Alberstein · Mehr sehen »

Chelesta

Chelesta ist eine fünfköpfige Leipziger Musikband mit Rock-, Pop- und Jazzelementen.

Neu!!: Klezmer und Chelesta · Mehr sehen »

Chromatik

Chromatik (altgr. χρῶμα (chrṓma).

Neu!!: Klezmer und Chromatik · Mehr sehen »

Colalaila

Die Gruppe Colalaila auf einem Konzert am 9. November 2008, dem 70. Jahrestag der Novemberpogrome 1938 Auf der Bühne in Alsbach-Hähnlein Colalaila (hebräisch „die ganze Nacht“) ist ein 1986 in Deutschland gegründetes Klezmer-Ensemble um die israelische Klarinettistin Irith Gabriely.

Neu!!: Klezmer und Colalaila · Mehr sehen »

Daniel Blacksberg

Daniel „Dan“ Blacksberg (* um 1980) ist ein US-amerikanischer Jazzmusiker (Posaune, Komposition), der sich auch in der Klezmermusik betätigt.

Neu!!: Klezmer und Daniel Blacksberg · Mehr sehen »

Daniel Kempin

Daniel Kempin (* 22. Juli 1964 in Wiesbaden) ist ein deutscher Kantor des Egalitären Minjan, der Gemeinschaft liberaler Juden, innerhalb der jüdischen Gemeinde Frankfurt/Main, Sänger und Gitarrist.

Neu!!: Klezmer und Daniel Kempin · Mehr sehen »

Daniel Weltlinger

Daniel Weltlinger (* 1977 in Sydney) ist ein australisch-ungarischer Jazzmusiker (Geige, Komposition).

Neu!!: Klezmer und Daniel Weltlinger · Mehr sehen »

Dany Bober

Dany Bober 2014 Dany Bober (* 1948 in Israel) ist ein israelischer Sänger, Liedermacher und Schauspieler.

Neu!!: Klezmer und Dany Bober · Mehr sehen »

David Krakauer

David Krakauer bei einem Konzert mit ''Klezmer Madness''. Innsbruck, 2009 David Krakauer (* 22. September 1956 in Manhattan, New York City) ist ein US-amerikanischer Klarinettist.

Neu!!: Klezmer und David Krakauer · Mehr sehen »

David Orlowsky

David Orlowsky David Orlowsky (* 26. August 1981 in Tübingen) ist ein deutscher Klarinettist.

Neu!!: Klezmer und David Orlowsky · Mehr sehen »

Dmitri Dmitrijewitsch Schostakowitsch

Dmitri Schostakowitsch (1950) Dmitri Dmitrijewitsch Schostakowitsch (wissenschaftliche Transliteration Dmitrij Dmitrievič Šostakovič; * in Sankt Petersburg; † 9. August 1975 in Moskau) war ein russischer Komponist, Pianist und Pädagoge der Sowjetzeit.

Neu!!: Klezmer und Dmitri Dmitrijewitsch Schostakowitsch · Mehr sehen »

Don Byron

Don Byron Newport Jazz Festival 2005 Don Byron (* 8. November 1958 in New York City) ist ein US-amerikanischer Jazzmusiker, Klarinettist, Saxophonist und Komponist aus der Bronx.

Neu!!: Klezmer und Don Byron · Mehr sehen »

Dorischer Modus

Sext Erläuterung) Dorischer Modus, kurz Dorisch, bezeichnet ursprünglich eine Oktavgattung des altgriechischen Systema Téleion, später im mittelalterlichen System der Kirchentöne den ersten Ton oder autentus protus, gekennzeichnet durch den Ambitus d-d1, die Repercussa a und die Finalis d. Da die dritte Stufe der dorischen Tonleiter eine kleine Terz zum Grundton bildet, hat sie einen mollähnlichen Charakter.

Neu!!: Klezmer und Dorischer Modus · Mehr sehen »

Dorisches Griechisch

klassischen Griechenland. Dorisch in Beige. Das Dorische ist ein altgriechischer Dialekt, der vom Stamm der Dorer gesprochen wurde.

Neu!!: Klezmer und Dorisches Griechisch · Mehr sehen »

Dur

Dur (von) bezeichnet in der Musik ein Tongeschlecht.

Neu!!: Klezmer und Dur · Mehr sehen »

Eberhard Rebling

Eberhard Rebling (1963) Gedenktafel am Haus, Puschkinallee 41, in Eichwalde Grabstein auf dem Dorotheenstädtischen Friedhof von Berlin Eberhard Rebling (* 4. Dezember 1911 in Berlin; † 2. August 2008 in Königs Wusterhausen) war ein deutscher Pianist, Musik- und Tanzwissenschaftler.

Neu!!: Klezmer und Eberhard Rebling · Mehr sehen »

Elsbeth Janda

Elsbeth Janda (* 27. Dezember 1923 in Mannheim; † 9. April 2005 in Heidelberg), eig.

Neu!!: Klezmer und Elsbeth Janda · Mehr sehen »

Englische Sprache

Die englische Sprache (Eigenbezeichnung: IPA) ist eine ursprünglich in England beheimatete germanische Sprache, die zum westgermanischen Zweig gehört.

Neu!!: Klezmer und Englische Sprache · Mehr sehen »

Ensemble DRAj

Ensemble DRAj war eine Klezmer-Gruppe aus Deutschland.

Neu!!: Klezmer und Ensemble DRAj · Mehr sehen »

Ensemble Noisten

Das Ensemble Noisten wurde 1999 in Nordrhein-Westfalen vom Klarinettisten Reinald Noisten gegründet.

Neu!!: Klezmer und Ensemble Noisten · Mehr sehen »

Epstein Brothers

Das The Epstein Brothers Orchestra (häufig nur Epstein Brothers genannt) war ein jüdisches Musikerquartett aus den USA, das vor allem Klezmer-Musik spielte.

Neu!!: Klezmer und Epstein Brothers · Mehr sehen »

Espe (Band)

Espe war eine 1976 von Gabi Bollinger-Erb (heutiger Name: Gabi Heleen Bollinger), Hans Bollinger, Walter Krennich und Wolfgang Rath gründete Musikgruppe.

Neu!!: Klezmer und Espe (Band) · Mehr sehen »

Fado

Die portugiesische Fado-Sängerin Maria Severa (1820–1846) Fado (portugiesisch für „Schicksal“; von lateinisch fatum „Schicksal“) ist ein portugiesischer Musikstil und ein portugiesisches Vortragsgenre, beheimatet vor allem in den Städten Lissabon und Coimbra.

Neu!!: Klezmer und Fado · Mehr sehen »

Fahrendes Volk

Fahrendes Volk (auch fahrende Leute) bezeichnet eine Vielfalt von Bevölkerungsgruppen der unteren und untersten Ränge vor allem der vormodernen ständischen Gesellschaft.

Neu!!: Klezmer und Fahrendes Volk · Mehr sehen »

Felix Mendelssohn Bartholdy

rahmenlos Jakob Ludwig Felix Mendelssohn Bartholdy (* 3. Februar 1809 in Hamburg; † 4. November 1847 in Leipzig) war ein deutscher Komponist, Pianist und Organist.

Neu!!: Klezmer und Felix Mendelssohn Bartholdy · Mehr sehen »

Fidel

Ältesten der Apokalypse, Portal der Kathedrale von Saint-Denis (um 1200) Spiel auf der Fidel, Buch-Illustration aus den ''Cantigas de Santa Maria'' (um 1300) Rekonstruktion einer Memling-Fidel Wappen von Stein AG Fidel, auch Fiedel (althochdeutsch fidula, mittelhochdeutsch fidel, fyddel, videl), ist ein Oberbegriff für zahlreiche mit dem Bogen gestrichene Lauteninstrumente, die nicht notwendig in der Form, aber in ihrer Spieltechnik und Haltung der Violine ähneln.

Neu!!: Klezmer und Fidel · Mehr sehen »

Flöte

Konzertquerflöte und Piccoloflöte Eine Flöte, mittelhochdeutsch Floite, Vloite, Flaute (aus dem altfranzösischen flaüte bzw. dem lateinischen flatuare und flatare: „wiederholt blasen“, „kontinuierlich blasen“, Frequentativa von flare: „blasen“) ist ein Ablenkungs-Aerophon, bei dem ein Luftstrom über eine Kante (Schneide) geführt wird, an der er in Schwingung gerät (vergleiche die Artikel Holzblasinstrument und Pfeife).

Neu!!: Klezmer und Flöte · Mehr sehen »

Frank London

Frank London (* 1958) ist ein US-amerikanischer Trompeter und Komponist.

Neu!!: Klezmer und Frank London · Mehr sehen »

Franka Lampe

Franka Lampe (* 16. Januar 1969 in Halle (Saale); † 6. Januar 2016 in Insul / Eifel) war eine deutsche Akkordeonistin, die Klezmer, jiddische Lieder und Balkanmusik spielte.

Neu!!: Klezmer und Franka Lampe · Mehr sehen »

Franz Liszt

rechts Joseph Albert Franz Liszt (geboren am 22. Oktober 1811 in Raiding, Komitat Ödenburg, Kaisertum Österreich; gestorben am 31. Juli 1886 in Bayreuth, Königreich Bayern, Deutsches Reich) war ein österreichisch-ungarischer Komponist, Pianist, Dirigent, Theaterleiter, Musiklehrer und Schriftsteller mit deutscher Muttersprache.

Neu!!: Klezmer und Franz Liszt · Mehr sehen »

Geduldig un Thimann

Plakat für Konzerte und Schallplattengeschäfte Geduldig un Thimann war ein österreichisches Musikerduo, welches sich der jiddischen Musik widmete.

Neu!!: Klezmer und Geduldig un Thimann · Mehr sehen »

George Gershwin

160px George Gershwin (* 26. September 1898 in Brooklyn, New York City; † 11. Juli 1937 in Hollywood, Los Angeles) war ein US-amerikanischer Komponist, Pianist und Dirigent.

Neu!!: Klezmer und George Gershwin · Mehr sehen »

Geschichte der Juden in der Slowakei

Bild aus dem Holocaust-Museum im KZ SereďDie Geschichte der Juden in der Slowakei deckt sich für einen Zeitraum von fast tausend Jahren mit der Geschichte der Juden in Ungarn, da die Slowakei bis 1918 zum Königreich Ungarn gehörte und größtenteils Oberungarn bzw.

Neu!!: Klezmer und Geschichte der Juden in der Slowakei · Mehr sehen »

Geschichte der Juden in Russland

Die Geschichte der Juden in Russland beschreibt jüdisches Leben in der Kiewer Rus, dem Zarenreich, der Sowjetunion und dem heutigen Russland.

Neu!!: Klezmer und Geschichte der Juden in Russland · Mehr sehen »

Geschichte der Juden in Ungarn

Die Geschichte der Juden in Ungarn (bzw. auf dem Gebiet des ehemaligen Königreichs Ungarn) beginnt gemäß jüdischen geschichtlichen Überlieferungen im Frühmittelalter, obwohl archäologische Zeugnisse einer jüdischen Präsenz schon aus römischer Zeit vorliegen.

Neu!!: Klezmer und Geschichte der Juden in Ungarn · Mehr sehen »

Giora Feidman

Giora Feidman (2010) Giora Feidman (* 25. März 1936 in Buenos Aires, Argentinien) ist Klarinettist und Instrumentalsolist der Klezmer-Musik.

Neu!!: Klezmer und Giora Feidman · Mehr sehen »

Gitanes Blondes

Gitanes Blondes (französisch) ist eine deutsche Musikgruppe aus München, die sich vor allem den musikalischen Stilrichtungen Klezmer, Balkan-Folk und Jazz widmet.

Neu!!: Klezmer und Gitanes Blondes · Mehr sehen »

Glissando

Der Begriff Glissando (auch glissato, glisscato, glissicando; vom französischen glisser „gleiten“ abgeleitet), abgekürzt gliss., bezeichnet in der Musik die kontinuierliche (gleitende) Veränderung der Tonhöhe beim Verbinden zweier Töne.

Neu!!: Klezmer und Glissando · Mehr sehen »

Goi

Goi, auch Goj (Plural gójim), ist ein auch im Deutschen verwendetes jiddisches Wort, das einen Nichtjuden bezeichnet, manchmal auch einen Juden, der sich nicht an die Vorschriften des jüdischen Gesetzes hält.

Neu!!: Klezmer und Goi · Mehr sehen »

Golda Tencer

Golda Tencer, 2008 Golda Tencer (* 2. August 1949 in Łódź) ist eine polnisch-jüdische Schauspielerin, Sängerin und Regisseurin.

Neu!!: Klezmer und Golda Tencer · Mehr sehen »

Grundschlag

Rhythmus Der Grundschlag ist in der Musik die Unterteilung der dahinfließenden Zeit durch gleichmäßige Impulse.

Neu!!: Klezmer und Grundschlag · Mehr sehen »

Habanera (Tanz)

Rhythmus einer Habanera Eine Habanera ist ein Tanz afrokubanischen Ursprungs, welcher im 2/4-Takt gespielt wird, wobei der erste Achtelschlag punktiert wird.

Neu!!: Klezmer und Habanera (Tanz) · Mehr sehen »

Hackbrett

Engelsdarstellung mit Hackbrett im Kloster Himmelkron Hackbrett nach Virdung 1511 Das Hackbrett ist ein Typ einer Kastenzither, deren Saiten mit Klöppeln angeschlagen werden.

Neu!!: Klezmer und Hackbrett · Mehr sehen »

Hai & Topsy

Hai und Topsy 2004 beim Liederfestival auf der Burg Waldeck (Akkordeon: Miriam Oldenburg) Hai & Topsy (Heinrich Frankl; * 14. Februar 1920 in Charlottenbrunn (Schlesien); † 13. Januar 2016 und Gunnel Frankl geborene Wahlström, * 20. Oktober 1926 in Stockholm † 28. Mai 2020) waren ein schwedisches Folk-Duo sowie Sammler und Editoren jiddischer Lieder.

Neu!!: Klezmer und Hai & Topsy · Mehr sehen »

Hana Hegerová

Hana Hegerová (2006) Hana Hegerová, bürgerlich Carmen Farkašová (* 20. Oktober 1931 in Bratislava, Tschechoslowakei; † 23. März 2021 in Prag), war eine slowakische Chansonsängerin und Schauspielerin.

Neu!!: Klezmer und Hana Hegerová · Mehr sehen »

Helmut Eisel

Helmut Eisel Helmut Eisel (* 2. Juni 1955 in Saarbrücken) ist ein deutscher Klarinettist und Komponist.

Neu!!: Klezmer und Helmut Eisel · Mehr sehen »

Holocaust

Stanisław Mucha, Februar/März 1945 Alberto Errera, August 1944 Der Holocaust (englisch, aus) oder die Schoa (auch Schoah, Shoah oder Shoa; für „die Katastrophe“, „das große Unglück/Unheil“) war der nationalsozialistische Völkermord an 5,6 bis 6,3 Millionen europäischen Juden während des Zweiten Weltkriegs, rund zwei Drittel aller damals lebenden europäischen Juden.

Neu!!: Klezmer und Holocaust · Mehr sehen »

Horo (Tanz)

Horă in Nordmazedonien Horo oder Hora (horo, choro;; rumänisch horă) sind verschiedene Reigen oder Kreistänze, die vorwiegend aus den Balkanstaaten stammen.

Neu!!: Klezmer und Horo (Tanz) · Mehr sehen »

Howard Levy

Howard Levy Howard Levy (* 31. Juli 1951 in Brooklyn, New York City) ist ein US-amerikanischer Mundharmonikaspieler und Pianist.

Neu!!: Klezmer und Howard Levy · Mehr sehen »

Internationales Auschwitz Komitee

Das Internationale Auschwitz Komitee (IAK) wurde 1952 von Überlebenden des Konzentrations- und Vernichtungslagers Auschwitz-Birkenau gegründet.

Neu!!: Klezmer und Internationales Auschwitz Komitee · Mehr sehen »

Irith Gabriely

Irith Gabriely (2010) Irith Gabriely (* 26. Dezember 1950 in Haifa) ist eine israelische Klarinettistin und Sängerin, vornehmlich von Klezmermusik.

Neu!!: Klezmer und Irith Gabriely · Mehr sehen »

Ivrit

Neuhebräisch, genannt Ivrit (deutsch auch Iwrit, Iwrith oder Ivrith), ist die in Israel meistgesprochene Sprache und die Amtssprache des Landes.

Neu!!: Klezmer und Ivrit · Mehr sehen »

Jalda Rebling

Jalda Rebling (* 1951 in Amsterdam) ist eine deutsche Kantorin, Schauspielerin und Sängerin jiddischer Lieder und mittelalterlicher Musik.

Neu!!: Klezmer und Jalda Rebling · Mehr sehen »

Jan Hermerschmidt

Jan Hermerschmidt Jan Hermerschmidt (* 4. Mai 1966 in Ost-Berlin) ist ein deutscher Klarinettist.

Neu!!: Klezmer und Jan Hermerschmidt · Mehr sehen »

Jazz

Hot Jazz mit großem Einfluss auf die weitere Entwicklung des Jazz Jazz (Aussprache: oder) ist eine ungefähr um 1900 in den Südstaaten der USA entstandene, ursprünglich überwiegend von Afroamerikanern hervorgebrachte Musikrichtung, die in vielfältiger Weise weiterentwickelt wurde, häufig im Crossover mit anderen Musiktraditionen und Genres.

Neu!!: Klezmer und Jazz · Mehr sehen »

Jerusalemer Tempel

kodesch ha-kodaschim). Der Jerusalemer Tempel befand sich auf dem Tempelberg in Jerusalem.

Neu!!: Klezmer und Jerusalemer Tempel · Mehr sehen »

Joel Rubin

Joel Rubin (* 14. Oktober 1955 in Los Angeles) ist ein US-amerikanischer Klarinettist und Klezmermusiker.

Neu!!: Klezmer und Joel Rubin · Mehr sehen »

John Zorn

John Zorn (2014) John Zorn (* 2. September 1953 in New York City) ist ein US-amerikanischer Komponist, Bandleader und Multi-Instrumentalist.

Neu!!: Klezmer und John Zorn · Mehr sehen »

Jontef

Jontef ist ein deutsches Klezmerquartett, das 1988 am Landestheater Tübingen (LTT) als Trio gegründet wurde.

Neu!!: Klezmer und Jontef · Mehr sehen »

Joseph Gusikow

Joseph Gusikow, Lithographie von Josef Kriehuber nach Choinski Gusikows ''Holz und Stroh Instrument'', aus August Lewalds Zeitschrift ''Europa''. Michael Joseph Gusikow (* 2. September 1806 in Schklou; † 21. Oktober 1837 in Aachen) war ein jüdischer Klezmer und virtuoser Xylophonspieler, der auf seinen europaweiten Konzerten – er spielte auch vor dem Kaiser und Fürst Metternich – Fachleute und das allgemeine Publikum gleichermaßen begeisterte.

Neu!!: Klezmer und Joseph Gusikow · Mehr sehen »

Juden in Mittel- und Osteuropa

Klezmorim in der Ukraine, 1925 Ethnische Karte des europäischen Russlands (1875) Die Juden in Mittel- und Osteuropa waren bis zum Holocaust die weltweit zahlenmäßig größte Bevölkerungsgruppe von Juden.

Neu!!: Klezmer und Juden in Mittel- und Osteuropa · Mehr sehen »

Judentum

Der Davidstern (hebräisch ''magen david'' „Schild Davids“) ist eines der Symbole des Judentums. Unter Judentum (Übersetzung von griechisch ἰουδαϊσμός ioudaismos) versteht man einerseits die Religion, die Traditionen und Lebensweise, die Philosophie und meist auch die Kulturen der Juden (Judaismus) und andererseits die Gesamtheit der Juden.

Neu!!: Klezmer und Judentum · Mehr sehen »

Julia Rebekka Adler

Julia Rebekka Adler, geborene Mai, (* 1978 in Heidelberg) ist eine deutsche Bratschistin und Viola-d’amore-Spielerin.

Neu!!: Klezmer und Julia Rebekka Adler · Mehr sehen »

Kammermusik

Der Begriff Kammermusik bezeichnete ursprünglich Musik, die für die fürstliche „Kammer“, sprich den weltlich-repräsentativen Bereich bestimmt war; sie war demnach von der Kirchenmusik zu unterscheiden.

Neu!!: Klezmer und Kammermusik · Mehr sehen »

Karpaten

Das „Karpatenknie“ im Satellitenbild. Die Karpaten (früher: Karpathen;, und Karpaty) sind ein Hochgebirge in Mitteleuropa, Osteuropa und Südosteuropa.

Neu!!: Klezmer und Karpaten · Mehr sehen »

Karsten Troyke

Karsten Troyke (2006) Karsten Troyke (* 14. August 1960 in Ost-Berlin als Karsten Bertolt Sellhorn) ist ein deutscher Chansonsänger, Schauspieler und Sprecher, der sich vor allem mit jiddischen Liedern einen Namen machte.

Neu!!: Klezmer und Karsten Troyke · Mehr sehen »

Kirchentonart

Die Kirchentonarten, auch Kirchentöne, Töne (lateinisch Toni) oder moderner Modi (Mehrzahl von lateinisch modus, „Maß“, „Einheit“, „Regel“, „Vorschrift“, „Art“, „Weise“, „Melodie“, „Ton“) genannt, bilden das tonale Ordnungsprinzip der abendländischen Musik vom frühen Mittelalter bis zum 16.

Neu!!: Klezmer und Kirchentonart · Mehr sehen »

Klarinette

Die Klarinette ist ein Holzblasinstrument mit teils zylindrischer und teils konischer Bohrung.

Neu!!: Klezmer und Klarinette · Mehr sehen »

Kleine Trommel

Schlagzeuger der Metropolitan Opera mit Kleiner Trommel (1917). Die Kleine Trommel, Rührtrommel, Paradetrommel, Marschtrommel, Schnarrtrommel (bzw. englisch Snare oder Snare Drum) ist eine beidseitig mit Fell bespannte Zylindertrommel mit Schnarrsaiten am Resonanzfell, selten auch zusätzlich am Schlagfell.

Neu!!: Klezmer und Kleine Trommel · Mehr sehen »

Klesmer

Klesmer-Denkmal in Salzgitter-Bad Die Klesmer waren Erwerbslose aus Salzgitter, die vorwiegend im 19.

Neu!!: Klezmer und Klesmer · Mehr sehen »

Klezmer Juice

Klezmer Juice ist eine US-amerikanische Musikgruppe aus Los Angeles, Kalifornien.

Neu!!: Klezmer und Klezmer Juice · Mehr sehen »

Klezmers Techter

Klezmers Techter ist eine Klezmer-Frauenmusikgruppe aus Deutschland.

Neu!!: Klezmer und Klezmers Techter · Mehr sehen »

Kleztory

Kleztory ist ein Klezmer- und Weltmusik-Ensemble, das im Jahr 2000 gegründet wurde und in Montreal in Kanada ansässig ist.

Neu!!: Klezmer und Kleztory · Mehr sehen »

Kolomyja

Kolomyja, deutsch Kolomea, ist eine Stadt in der westukrainischen Oblast Iwano-Frankiwsk am linken Ufer des Flusses Pruth.

Neu!!: Klezmer und Kolomyja · Mehr sehen »

Kolsimcha – The World Quintet

Kolsimcha – The World Quintet ist eine schweizerische Klezmer-Band.

Neu!!: Klezmer und Kolsimcha – The World Quintet · Mehr sehen »

Kontrabass

Kontrabass Der Kontrabass ist das tiefste und größte gebräuchliche Streichinstrument.

Neu!!: Klezmer und Kontrabass · Mehr sehen »

Kroke (Band)

Kroke (jiddisch für Krakau) ist eine polnische Weltmusik-Band.

Neu!!: Klezmer und Kroke (Band) · Mehr sehen »

Kunstmusik

Kunstmusik ist ein Abgrenzungsbegriff von Musikstilen, die einer (europäischen) Hochkultur zugerechnet werden sollen, die im Unterschied zu anderen Musikformen mit bestimmten Funktionen – etwa der Programmmusik oder der Tanzmusik – als autonome Kunst angesehen werden.

Neu!!: Klezmer und Kunstmusik · Mehr sehen »

Leonard Bernstein

rahmenlos Leonard „Lenny“ Bernstein (* 25. August 1918 als Louis Bernstein in Lawrence, Massachusetts; † 14. Oktober 1990 in New York City) war ein US-amerikanischer Komponist, Dirigent und Pianist.

Neu!!: Klezmer und Leonard Bernstein · Mehr sehen »

Leviten

Als Leviten werden die Nachfahren des Levi bezeichnet, denen allein die Zuständigkeit für den Tempeldienst übertragen war.

Neu!!: Klezmer und Leviten · Mehr sehen »

LiLaLo

Das LiLaLo war ein von 1959 bis 1983 betriebenes jiddisches Kabarett in Amsterdam.

Neu!!: Klezmer und LiLaLo · Mehr sehen »

Lin Jaldati

Lin Jaldati (ca. 1938) Lin Jaldati (* 13. Dezember 1912 in Amsterdam; † 31. August 1988 in Ost-Berlin; eigentlich Rebekka Brilleslijper) war eine jüdisch niederländische Sängerin, Schauspielerin und Tänzerin.

Neu!!: Klezmer und Lin Jaldati · Mehr sehen »

Liturgie

eucharistischen Gestalten Feier der Firmung in Hildesheim Liturgisches Kaddisch-Gebet in Jerusalem zum Totengedenken am Grab Als Liturgie (von „öffentlicher Dienst, Gemeindedienst“; aus laós/leōs/leitós „Volk, Volksmenge“ und érgon „Werk, Dienst“) wird die Ordnung und Gesamtheit der religiösen Zeremonien und Riten des jüdischen und des christlichen Gottesdienstes bezeichnet.

Neu!!: Klezmer und Liturgie · Mehr sehen »

Mandoline

Eine traditionell gefertigte Mandoline (neapolitanisches Modell) mit Fenster-Kopfplatte, flacher Decke und gewölbtem Boden Zwei Sonderformen der portugiesischen Bauweise und eine „Walddoline“ Die Mandoline ist ein seit dem 17.

Neu!!: Klezmer und Mandoline · Mehr sehen »

Maqam (Musik)

Maqam,, wörtl.

Neu!!: Klezmer und Maqam (Musik) · Mehr sehen »

Mark Aizikovitch

Mark Aizikovitch (Privat) Mark Aizikovitch (ukrainisch Марк Аіціковіч; wiss. Transliteration Mark Aicikovič) (* 21. Juli 1946 in Poltawa, Ukrainische SSR; † 17. März 2013 in Berlin) war ein deutsch-ukrainischer Klezmersänger und Schauspieler.

Neu!!: Klezmer und Mark Aizikovitch · Mehr sehen »

Mazurka

Darstellung einer Mazurka aus dem ''Journal des Demoiselles'', 1845 Die Mazurka (veraltete alternative Schreibweise: Masurka) ist ein aus Polen stammender stilisierter Tanz im mäßig langsamen bis sehr raschen Dreiertakt.

Neu!!: Klezmer und Mazurka · Mehr sehen »

Melodie

Eine Melodie (von, aus de, und de) ist in der Musik eine charakteristisch geordnete zeitliche (horizontale, sequentielle) Folge als Gestalt aus Tönen (Tonfolge).

Neu!!: Klezmer und Melodie · Mehr sehen »

Mi Sheberach

Erläuterung) Die Mi Sheberach-Tonleiter (auch Mi schebberach oder Misheberakh) ist eine heptatonische Moll-Tonleiter, die in der Klezmer-Musik verwendet wird.

Neu!!: Klezmer und Mi Sheberach · Mehr sehen »

Michael Alpert

Michael Alpert, 2016 Michael „Mike“ Alpert (* 20. Februar 1954 in Los Angeles) ist ein US-amerikanischer Klezmersänger und Interpret jiddischer Musik, Multiinstrumentalist (Akkordeon, Violine, Gitarre, Perkussion), Tänzer, Komponist und Vermittler der osteuropäischen jiddischen Tradition.

Neu!!: Klezmer und Michael Alpert · Mehr sehen »

Mixolydischer Modus

Mixolydisch unterscheidet sich von Dur durch die erniedrigte („mixolydische“) Septime. Mixolydischer Modus, kurz Mixolydisch bezeichnet ursprünglich eine Oktavgattung des altgriechischen Systema Téleion, später im mittelalterlichen System der Kirchentöne den siebenten Ton oder tetrardus authenticus (gekennzeichnet durch den Ambitus g–g1, die Repercussa d und die Finalis g).

Neu!!: Klezmer und Mixolydischer Modus · Mehr sehen »

Moldauer

Die rumänischen Mundarten Die Moldauer Die Verbreitung einzelner Ethnien in der Republik Moldau Die Moldauer (auch Moldawier oder Moldowaner genannt) sind eine ethnische Subgruppe der Rumänen, die im heutigen Osten Rumäniens, der Republik Moldau und Ukraine (meistens in der Oblast Odessa und der Oblast Tscherniwzi) lebt und die moldauische Mundart (graiul moldovenesc) der rumänischen Sprache spricht.

Neu!!: Klezmer und Moldauer · Mehr sehen »

Moll

Moll (von) bezeichnet in der Musik ein Tongeschlecht.

Neu!!: Klezmer und Moll · Mehr sehen »

Musik der Roma

Schnuckenack Reinhardt Quintett 1972 in Mainz Fanfare Ciocărlia beim internationalen Weltmusik und Landart Festival „Sheshory-2006“, Ukraine Victor des Quintette du Hot Club de France: ''Swing Guitars'' (1936) Die als Musik der Roma oder Zigeunermusik (häufig auch englisch mit Gipsy music) bezeichneten Musiken sind so unterschiedlich, wie die Lebens- und Kulturräume der verschiedenen Roma-Gruppen unterschiedlich sind.

Neu!!: Klezmer und Musik der Roma · Mehr sehen »

Musik Griechenlands

Die Musik Griechenlands ist vielseitig und regional sehr unterschiedlich.

Neu!!: Klezmer und Musik Griechenlands · Mehr sehen »

Naftule Brandwein

Naftule Brandwein (* 1889 in Przemyślany, Galizien, Österreich-Ungarn; † 1963 in New York City) war ein jüdischer Klarinettist und einer der führenden Vertreter der jüdischen Folklore (Klezmer).

Neu!!: Klezmer und Naftule Brandwein · Mehr sehen »

Naftule’s Dream

Naftule’s Dream ist eine 1995 gegründete US-amerikanische Klezmerband, die von Boston aus operiert.

Neu!!: Klezmer und Naftule’s Dream · Mehr sehen »

Niggun

Niggun (meist Nigun; pl. Niggunim/Nigunim;: ניגון;: Nign) ist ein hebräischer Ausdruck für Melodie.

Neu!!: Klezmer und Niggun · Mehr sehen »

Nizza Thobi

Nizza Thobi (* 15. Juli 1947 in Jerusalem, Palästina) ist eine israelischstämmige Sängerin und Musikerin, die in Deutschland lebt.

Neu!!: Klezmer und Nizza Thobi · Mehr sehen »

Oi Va Voi

Oi Va Voi (jiddisch für „Herrjemine“ oder „Meine Güte“) ist eine experimentelle Rock-Gruppe aus London.

Neu!!: Klezmer und Oi Va Voi · Mehr sehen »

Perkussion (Musik)

Zakir Hussain, Okay Temiz, Peter Giger, Babatunde Olatunji, N.N. (von links nach rechts) Perkussionsinstrumente von Armin Sommer (Duo Carillon) bei einem Konzert im Altenberger Dom 2014. Perkussion (englisch Percussion von lateinisch percussio „Schlagen“, „Takt“, von percutere, „schlagen“) ist der Oberbegriff für das Spiel aller Musikinstrumente aus dem Bereich der Schlag- und Effektinstrumente.

Neu!!: Klezmer und Perkussion (Musik) · Mehr sehen »

Peter Rohland

Peter Rohland (* 22. Februar 1933 in Berlin; † 5. April 1966 in Freiburg im Breisgau) war ein deutscher Sänger, Liedermacher und Volksliedforscher.

Neu!!: Klezmer und Peter Rohland · Mehr sehen »

Phrygisch-dominante Tonleiter

Erläuterung) Die phrygisch-dominante Tonleiter (oder kurz Phrygisch-Dur) wird auch je nach Zweck oder Region auch die Orientalische, die Spanische, die Jüdische oder kombiniert die Spanisch-Phrygische Tonleiter genannt.

Neu!!: Klezmer und Phrygisch-dominante Tonleiter · Mehr sehen »

Polka

Straßenmusiker aus Prag spielen eine Polka. Polka Die Polka ist ein beschwingter Rundtanz im lebhaften bis raschen Zweivierteltakt oder alla breve.

Neu!!: Klezmer und Polka · Mehr sehen »

Präludium

Ein Präludium, auch Praeludium (Vorspiel) bzw.

Neu!!: Klezmer und Präludium · Mehr sehen »

Psalm

Tafel am Uracher Wasserfall: Psalm 111, 2 Ein Psalm (Plural Psalmen) (von „Saitenspiel, Lied“) ist im Judentum und Christentum ein poetischer religiöser Text, oft mit liturgischer Funktion.

Neu!!: Klezmer und Psalm · Mehr sehen »

Rabbiner

Lesser Ury: Abraham Geiger, bedeutender deutscher Rabbiner des 19. Jahrhunderts Jonah Sievers, geschäftsführendes Mitglied des Vorstands der Allgemeinen Rabbinerkonferenz Deutschlands (Stand 2021) Ein Rabbiner ist ein Funktionsträger in der jüdischen Religion.

Neu!!: Klezmer und Rabbiner · Mehr sehen »

Rahmentrommel

zangī''. Ölmalerei aus Persien, 19. Jahrhundert. Samen (''runebomme'') Bildmitte: Mannshohe zweifellige japanische Rahmentrommel ''hirado taiko'' aus einem Daisugi-Stammabschnitt Eine Rahmentrommel ist eine Trommel mit einem flachen Rahmen, der meist einseitig, in seltenen Fällen beidseitig mit einem Fell bespannt ist.

Neu!!: Klezmer und Rahmentrommel · Mehr sehen »

Real Book

Das Real Book ist eine Sammlung transkribierter Jazzkompositionen und wird auch als „Bibel des Jazz“ bezeichnet.

Neu!!: Klezmer und Real Book · Mehr sehen »

Religiosität

Übersichtskarte der relativen Bedeutung der Religion nach Land. Basierend auf der weltweiten Umfrage von 2006–2008 der Gallup Organization. Religiosität bezeichnet als Fachbegriff (im deutschen Sprachraum) die aus tiefer Ehrfurcht vor der Ordnung und Vielfalt in der Welt entstehende, universale menschliche Empfindung, dass alles letzten Endes auf einer ganzheitlichen, jedoch transzendenten (nicht erklär- oder beweisbaren) Wirklichkeit beruht.

Neu!!: Klezmer und Religiosität · Mehr sehen »

Rhapsody in Blue

Deckblatt der Originalnoten von ''Rhapsody in Blue'' Rhapsody in Blue ist die bekannteste Komposition des US-amerikanischen Broadwaykomponisten George Gershwin.

Neu!!: Klezmer und Rhapsody in Blue · Mehr sehen »

Roman Grinberg

Roman Grinberg, 2017 Roman Grinberg, (geboren 1962 in Bălți, Moldauische SSR) ist ein österreichischer Künstler und Musiker.

Neu!!: Klezmer und Roman Grinberg · Mehr sehen »

Roswitha Dasch

Roswitha Dasch (* 19. Februar 1963 in Marl) ist eine Musikerin, die sich dem jiddischen Liedgut und der Klezmermusik widmet.

Neu!!: Klezmer und Roswitha Dasch · Mehr sehen »

Russisches Kaiserreich

Russisches Kaiserreich ist neben Kaiserreich Russland der in der Geschichtswissenschaft gebräuchliche NameKlaus Zernack: Handbuch der Geschichte Russlands, Band II: 1613–1856.

Neu!!: Klezmer und Russisches Kaiserreich · Mehr sehen »

Samarien

Karte von 1894 Landschaft in Samarien Samarien (lat./engl. Samaria) bezeichnet geografisch im Wesentlichen den nördlichen Teil des heutigen Westjordanlands (Gebiet von Nablus).

Neu!!: Klezmer und Samarien · Mehr sehen »

Sarah Ross

Sarah Maria Ross, auch Sarah M. Ross oder Roß (* 29. November 1977), ist eine deutsche Musikethnologin.

Neu!!: Klezmer und Sarah Ross · Mehr sehen »

Saxophon

Das Saxophon oder Saxofon ist ein Musikinstrument aus der Gruppe der Einfachrohrblattinstrumente.

Neu!!: Klezmer und Saxophon · Mehr sehen »

Sîrba

Sîrba (moldauische Briefmarke) Sîrba (alternativ Sârba, kyrillisch: Сырба), etymologisch vom Ethnikon „srb“ abgeleitet und heißt so viel wie Serben, bzw.

Neu!!: Klezmer und Sîrba · Mehr sehen »

Schabbat

Schabbat-Kerzen Der Schabbat oder Sabbat (hebräisch:, Plural: Schabbatot, aschkenisch-hebräisch Schabbos, jiddisch Schabbes) ist im Judentum der siebte Wochentag, ein Ruhetag, an dem keine Arbeit verrichtet werden soll.

Neu!!: Klezmer und Schabbat · Mehr sehen »

Schacharit

Schacharit (Aufnahme zwischen 1925 und 1937 Shmuel Joseph Schweig) Schacharit bzw.

Neu!!: Klezmer und Schacharit · Mehr sehen »

Schnaftl Ufftschik

Schnaftl Ufftschik ist eine aus Berlin stammende Brassband, die aber auch Jazz, Folk und andere Musikstile spielt.

Neu!!: Klezmer und Schnaftl Ufftschik · Mehr sehen »

Schtetl

Lachwa, 1926 Schtetl von Pinsk, 1903 Ein Schtetl, auch Stetl, (jiddisch schtetl; Plural schtetlech; deutsch „Städtlein“) ist die Bezeichnung für Siedlungen mit hohem jüdischem Bevölkerungsanteil im Siedlungsbereich der Juden in Osteuropa vor dem Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Klezmer und Schtetl · Mehr sehen »

Sekunde (Musik)

Als Sekunde oder Sekund (v. lat. secunda.

Neu!!: Klezmer und Sekunde (Musik) · Mehr sehen »

Set Dance

Der Set Dance ist die beliebteste Form des irischen Volkstanzes, die mindestens seit 150 Jahren besteht.

Neu!!: Klezmer und Set Dance · Mehr sehen »

Siegfried Behrend

Siegfried Behrend (1964) Siegfried Behrend (* 19. November 1933 in Berlin; † 20. September 1990 in Hausham) war ein deutscher Gitarrist und Komponist sowie Herausgeber von Gitarrenmusik.

Neu!!: Klezmer und Siegfried Behrend · Mehr sehen »

Spielmann

Spielleute im Mittelalter Der Spielmann (Plural: Spielleute) oder Musikant ist ein Musiker, der zu bestimmten Gelegenheiten zur Unterhaltung aufspielt.

Neu!!: Klezmer und Spielmann · Mehr sehen »

Spotify

Spotify (aus und de) ist ein börsennotierter Audio-Streaming-Dienst mit Sitz in Stockholm.

Neu!!: Klezmer und Spotify · Mehr sehen »

Staccato

Notation durch einen Punkt Das Staccato („getrennt“, von italienisch staccare „abtrennen“) ist eine musikalische Artikulationsform, bei der aufeinanderfolgende Töne klar voneinander getrennt werden.

Neu!!: Klezmer und Staccato · Mehr sehen »

Stil

Der Begriff 'Stil' – Erscheinungsform oder Art und Weise der Ausführung Der Ausdruck Stil bezeichnet eine „charakteristisch ausgeprägte Erscheinungsform“ (ursprünglich einer Sprache oder eines Kunstwerks) oder das „einheitliche Gepräge der künstlerischen Erzeugnisse einer Zeit“ (z. B. Bau-, Mal-, Rembrandt-, gotischer Stil).

Neu!!: Klezmer und Stil · Mehr sehen »

Stimmhafter alveolarer Frikativ

Der stimmhafte alveolare Frikativ (ein stimmhafter, an den Alveolen gebildeter Reibelaut) hat in verschiedenen Sprachen folgende lautliche und orthographische Realisierungen.

Neu!!: Klezmer und Stimmhafter alveolarer Frikativ · Mehr sehen »

Synagoge

Neue Synagoge in Berlin Eine Synagoge (von, „Versammlung“) ist ein Gebäude, das der Versammlung, dem gemeinsamen Gottesdienst und oft auch als Lehrhaus einer jüdischen Gemeinde dient.

Neu!!: Klezmer und Synagoge · Mehr sehen »

Taksim (Musik)

Taksim oder Taqsim (Plural taqāsīm), griechisch ταξίμ oder ταξίμι ist in der arabischen, türkischen sowie griechischen Kunstmusik eine meist rhythmisch freie Soloimprovisation über einen bestimmten Maqam (Modus), mit der ein Instrumentalist üblicherweise zu den nachfolgenden, vom Orchester gespielten rhythmischen Teilen überleitet.

Neu!!: Klezmer und Taksim (Musik) · Mehr sehen »

Tango (Musikrichtung)

Tango ist eine Musikrichtung, deren Zentren Buenos Aires, Argentinien, und Montevideo, Uruguay, sind.

Neu!!: Klezmer und Tango (Musikrichtung) · Mehr sehen »

Tango Argentino

Ein Tanzpaar in den Straßen von Buenos Aires Unter dem Oberbegriff Tango wird sowohl der Tanz als auch die Musikrichtung Tango verstanden.

Neu!!: Klezmer und Tango Argentino · Mehr sehen »

The Klezmatics

The Klezmatics 2013, Auftritt beim Weltmusikfestival Horizonte auf der Festung Ehrenbreitstein The Klezmatics, Foto: Michael Macioce The Klezmatics sind eine Band aus New York, die die Klezmer-Musik der Juden Osteuropas mit zahlreichen musikalischen Einflüssen von Jazz bis Ska und Rock verbindet.

Neu!!: Klezmer und The Klezmatics · Mehr sehen »

The Klezmorim

The Klezmorim waren eine US-amerikanische Klezmerband, die von 1976 bis 1993 bestand und stark zum Revival der Musiktradition der osteuropäischen Juden beitrug.

Neu!!: Klezmer und The Klezmorim · Mehr sehen »

Theodore Bikel

Theodore Bikel (2009) Theodore Meir Bikel (* 2. Mai 1924 in Wien, Österreich; † 21. Juli 2015 in Los Angeles, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Folksänger und Schauspieler österreichischer Herkunft.

Neu!!: Klezmer und Theodore Bikel · Mehr sehen »

Thomas Friz

Thomas Friz 2008 beim „Bardentreffen“ in Nürnberg Thomas Friz (* 5. März 1950 in Stuttgart; † 29. August 2023 in Göppingen) war ein deutscher Musiker.

Neu!!: Klezmer und Thomas Friz · Mehr sehen »

Tonart

Eine Tonart wird im Rahmen der seit etwa 1600 etablierten Dur-Moll-Tonalität durch die Feststellung des Tongeschlechts (in europäischer Musik meist Dur oder Moll) mit seiner Vorzeichnung und des Grundtons der verwendeten Tonleiter und damit ihrer harmonischen Verwandtschaft bestimmt.

Neu!!: Klezmer und Tonart · Mehr sehen »

Triller

Ein Triller (aus italienisch (lautmalerisch) trillo), französisch tremblement (englisch trill), abgekürzt oft tr, ist eine Verzierung in der Musik: Über die Dauer der Hauptnote hinweg werden in schnellem Wechsel der notierte Hauptton und der darüber liegende Nebenton (Halbtonschritt oder Ganztonschritt) gespielt.

Neu!!: Klezmer und Triller · Mehr sehen »

Ukraine

alt.

Neu!!: Klezmer und Ukraine · Mehr sehen »

Ungarn

Ungarn ist ein Binnenstaat in Mitteleuropa mit rund 9,6 Millionen Einwohnern.

Neu!!: Klezmer und Ungarn · Mehr sehen »

Vereinigte Staaten

Die Vereinigten Staaten von Amerika (abgekürzt USA), auch Vereinigte Staaten (englisch United States; abgekürzt US) oder umgangssprachlich einfach Amerika (englisch America) genannt, sind eine demokratische, föderal aufgebaute Republik in Nordamerika und mit einigen Inseln auch in Ozeanien.

Neu!!: Klezmer und Vereinigte Staaten · Mehr sehen »

Violine

Die Violine oder Geige ist ein zu den Kastenhalslauten gehörendes Streichinstrument.

Neu!!: Klezmer und Violine · Mehr sehen »

Violoncello

Das Violoncello, kurz Cello, ist ein aus verschiedenen Holzarten gefertigtes Streichinstrument aus der Viola-da-braccio-Familie.

Neu!!: Klezmer und Violoncello · Mehr sehen »

Volker Biesenbender

Volker Biesenbender (* 1950 in Duisburg) ist ein deutscher Geiger und Bratscher, der genreübergreifend tätig ist.

Neu!!: Klezmer und Volker Biesenbender · Mehr sehen »

Volksmusik

Volksmusik umfasst Volkslieder und Instrumentalmusikstile, die nach dem Wortsinn zum kulturellen Grundbestand eines Volkes gehören.

Neu!!: Klezmer und Volksmusik · Mehr sehen »

Walzer (Tanz)

Der Walzer ist ein Paartanz im 3/4-Takt.

Neu!!: Klezmer und Walzer (Tanz) · Mehr sehen »

Xylophon

Modernes Xylophon mit Anordnung der Stäbe entsprechend einer Klaviatur ''Kulintang a kayo'', ein Xylophon von den Philippinen Tragbügelxylophone ''mendzan'' in Kamerun, ca. 1914 Hans Holbein dem Jüngeren, 1538. „Das alte Weib“: Frühe Abbildung eines Xylophons. Das Xylophon, auch Xylofon (aus und phōnē ‚Stimme, Ton‚ Klang‘), ist ein zu den Aufschlagidiophonen gehörendes Schlaginstrument mit einer Reihe oder mehreren Reihen von in unterschiedlichen Tonhöhen gestimmten und auf einem Rahmen liegenden Klangstäben, die aus Holz (oft Palisander) oder Bambus bestehen und mit Schlägeln angeschlagen werden.

Neu!!: Klezmer und Xylophon · Mehr sehen »

YIVO

Das YIVO an der 16th Street in Manhattan, New York Der Jiddischer Wissenschaftlecher Institut (deutsch ‚Jüdisches Wissenschaftliches Institut‘Das Wort bedeutet sowohl „jüdisch“ als auch „jiddisch“. bzw. in YIVO-Umschrift Yidisher visnshaftlekher institut, daraus das Akronym YIVO) oder englisch YIVO Institute for Jewish Research (YIVO-Institut für jüdische Forschung‘, vormals Yiddish Scientific Institute) ist ein Institut zur Erforschung der Kulturgeschichte des osteuropäischen Judentums und der jüdischen Emigration nach Amerika.

Neu!!: Klezmer und YIVO · Mehr sehen »

YouTube

YouTube (Aussprache) ist ein 2005 gegründetes Videoportal des US-amerikanischen Unternehmens YouTube, LLC, seit 2006 eine Tochtergesellschaft von Google LLC, mit Sitz im kalifornischen San Bruno.

Neu!!: Klezmer und YouTube · Mehr sehen »

Zupfgeigenhansel

Zupfgeigenhansel ist ein von Erich Schmeckenbecher und Thomas Friz gegründetes deutsches Folk-Duo, das in den 1970er und 1980er Jahren neun Alben veröffentlichte.

Neu!!: Klezmer und Zupfgeigenhansel · Mehr sehen »

Zymbal

Kleines Tisch-Zymbal Zymbal mit Dämpfungsmechanik Das Zymbal (auch Zimbal), Cimbalom oder Cymbalom (Konzertzymbal, Pedalzymbal) ist ein hauptsächlich im Pannonischen Raum verbreitetes, mit Klöppeln geschlagenes Hackbrett.

Neu!!: Klezmer und Zymbal · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Klezmer-Musik, Klezmermusik.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »