Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Kleombrotos I.

Index Kleombrotos I.

Kleombrotos I. († 371 v. Chr., verm. am 5. August) war der Sohn des Pausanias und ein spartanischer König aus dem Geschlecht der Agiaden.

32 Beziehungen: Agesilaos II., Agesipolis I., Agesipolis II., Agiaden, Archidamos III., Aristodemos (spartanischer Heerführer), Athen, Boiotien, De officiis, Diodor, Epaminondas, Ephoren, Golf von Korinth, Harmost, Kithairon, Kleomenes II., Koroneia, Liste der Könige von Sparta, Marcus Tullius Cicero, Pausanias, Pausanias (König), Pelopidas, Peltast, Phokis, Plutarch, Schlacht bei Leuktra, Sparta, Spartanisches Heer, Theben (Böotien), Thespiai, Triere, Xenophon.

Agesilaos II.

Agesilaos II. (* um 443 v. Chr., vermutlich in Sparta; † 359/358 v. Chr. auf Kreta) aus dem Hause der Eurypontiden war König von Sparta.

Neu!!: Kleombrotos I. und Agesilaos II. · Mehr sehen »

Agesipolis I.

Agesipolis I. (* um 410 v. Chr.; † 380 v. Chr.) war der Sohn von Pausanias und ein König von Sparta aus dem Haus der Agiaden.

Neu!!: Kleombrotos I. und Agesipolis I. · Mehr sehen »

Agesipolis II.

Agesipolis II. war der älteste Sohn von König Kleombrotos I. aus dem Hause der Agiaden.

Neu!!: Kleombrotos I. und Agesipolis II. · Mehr sehen »

Agiaden

Die Agiaden waren neben den Eurypontiden eines der beiden Königshäuser des antiken Sparta.

Neu!!: Kleombrotos I. und Agiaden · Mehr sehen »

Archidamos III.

Museo Archeologico Nazionale, Neapel. Archidamos III. (* um 400 v. Chr.; † 338 v. Chr.) war König von Sparta, aus dem Geschlecht der Eurypontiden, Sohn von Agesilaos II., er führte seit 371 v. Chr.

Neu!!: Kleombrotos I. und Archidamos III. · Mehr sehen »

Aristodemos (spartanischer Heerführer)

Aristodemos war ein spartanischer Heerführer aus dem Hause der Agiaden.

Neu!!: Kleombrotos I. und Aristodemos (spartanischer Heerführer) · Mehr sehen »

Athen

Athen –, Katharevousa und – ist die Hauptstadt Griechenlands.

Neu!!: Kleombrotos I. und Athen · Mehr sehen »

Boiotien

Lage von Boiotien Karte des antiken Boiotien Das antike Boiotien Boiotien (daher im Deutschen auch Böotien) ist die in der Antike nach den dortigen Rinderweiden (būs ‚Rind‘) benannte Landschaft im südöstlichen Mittelgriechenland, in der der griechische Volksstamm der Boioter (Βοιωτοί) siedelte.

Neu!!: Kleombrotos I. und Boiotien · Mehr sehen »

De officiis

''De officiis''-Handschrift des 15. Jahrhunderts mit einer Buchmalerei von Giovanni Ricciardo di Nanno (Ausschnitt) De officiis (Von den Pflichten oder Vom pflichtgemäßen Handeln) ist ein philosophisches Spätwerk Marcus Tullius Ciceros.

Neu!!: Kleombrotos I. und De officiis · Mehr sehen »

Diodor

Der Anfang des elften Buches von Diodors „Historischer Bibliothek“ in der lateinischen Übersetzung von Iacopo da San Cassiano, die der Übersetzer Papst Pius II. widmete. Biblioteca Apostolica Vaticana, Vat. lat. 1816, fol. 2r (15. Jahrhundert) ''Bibliotheca historica'', 1746 Diodor (latinisiert Diodorus Siculus, „Diodor von Sizilien“) war ein antiker griechischer Geschichtsschreiber des späten Hellenismus.

Neu!!: Kleombrotos I. und Diodor · Mehr sehen »

Epaminondas

Büste von Epaminondas am Rathaus von Zürich Epaminondas, auch Epameinondas (* um 418 v. Chr. in Theben; † 3. Juli 362 v. Chr. bei Mantineia) war ein griechischer Staatsmann und Feldherr.

Neu!!: Kleombrotos I. und Epaminondas · Mehr sehen »

Ephoren

Die fünf Ephoren in Sparta. ''Darstellung aus dem 19. Jh. von Ludwig Löffler.'' Ephoren waren fünf Aufsichtsbeamte im antiken Sparta, die jedes Jahr neu gewählt wurden.

Neu!!: Kleombrotos I. und Ephoren · Mehr sehen »

Golf von Korinth

Karte des Peloponnes Golf von Korinth Der Golf von Korinth von Nafpaktos aus gesehen Der Golf von Korinth (Korinthiakós Kólpos) ist eine langgestreckte Bucht des Ionischen Meeres zwischen Roumelien (Zentralgriechenland) im Norden und dem Peloponnes im Süden.

Neu!!: Kleombrotos I. und Golf von Korinth · Mehr sehen »

Harmost

Ein Harmost war ein spartanischer Befehlshaber zur Kontrolle und Besetzung bestimmter Gebiete.

Neu!!: Kleombrotos I. und Harmost · Mehr sehen »

Kithairon

Lagekarte vom Kithairon-Gebirge Kithairon, heute Elatia, ist der Name eines Gebirges in Griechenland.

Neu!!: Kleombrotos I. und Kithairon · Mehr sehen »

Kleomenes II.

Kleomenes II., König von Sparta, stammte aus dem Haus der Agiaden.

Neu!!: Kleombrotos I. und Kleomenes II. · Mehr sehen »

Koroneia

Akropolis von Koroneia Mittelalterlicher Turm von Koroneia In Koroneia gefundene Statue von Kaiser Hadrian SEG 32:460 aus hadrianischer Zeit Koroneia war eine antike Stadt in Böotien an den Nordabhängen des Helikongebirges, westlich des Kopaïs-Sees.

Neu!!: Kleombrotos I. und Koroneia · Mehr sehen »

Liste der Könige von Sparta

Listen der Könige von Sparta sind bei verschiedenen antiken Schriftstellern überliefert.

Neu!!: Kleombrotos I. und Liste der Könige von Sparta · Mehr sehen »

Marcus Tullius Cicero

Kapitolinischen Museen (Inv. 589) Cicero, Stich nach antik beschriftetem Porträt im Apsley House, London Marcus Tullius Cicero (Aussprache in klassischem Latein etwa, deutsche Aussprache des Lateinischen meist, Aussprache im Deutschen; * 3. Januar 106 v. Chr. in Arpinum; † 7. Dezember 43 v. Chr. bei Formiae) war der berühmteste Redner des alten Rom, zudem Anwalt, Schriftsteller, Philosoph und Politiker, der als Homo novus im Jahr 63 v. Chr.

Neu!!: Kleombrotos I. und Marcus Tullius Cicero · Mehr sehen »

Pausanias

Pausanias (zur Unterscheidung von anderen Trägern des Namens mitunter Pausanias Periegetes „der Perieget“ genannt; * um 115 in Kleinasien; † um 180) war ein griechischer Reiseschriftsteller und Geograph.

Neu!!: Kleombrotos I. und Pausanias · Mehr sehen »

Pausanias (König)

Pausanias war ein König von Sparta aus dem Haus der Agiaden.

Neu!!: Kleombrotos I. und Pausanias (König) · Mehr sehen »

Pelopidas

Pelopidas (* um 410 v. Chr. im griechischen Theben; † 364 v. Chr. bei Kynoskephalai) war ein thebanischer Feldherr und Staatsmann.

Neu!!: Kleombrotos I. und Pelopidas · Mehr sehen »

Peltast

Agrianischer Peltast. Dieser hält drei Wurfspeere, einen in seiner Wurfhand, zwei in seiner ''Peltarion''-Hand (Schildhand) als zusätzliche Munition Als Peltasten (πελτασταί, peltastaí) bezeichnete man im antiken Griechenland eine bestimmte Art leicht bewaffneter Fußtruppen, die oft als Plänkler kämpften.

Neu!!: Kleombrotos I. und Peltast · Mehr sehen »

Phokis

Lage von Phokis in Griechenland Phokis in der Antike Phokis ist eine historische Gebirgslandschaft in Mittelgriechenland.

Neu!!: Kleombrotos I. und Phokis · Mehr sehen »

Plutarch

Plutarch (latinisiert Plutarchus; * um 45 in Chaironeia; † um 125) war ein antiker griechischer Schriftsteller.

Neu!!: Kleombrotos I. und Plutarch · Mehr sehen »

Schlacht bei Leuktra

In der Schlacht bei Leuktra besiegten die Thebaner unter ihrem Feldherrn Epaminondas am 5.

Neu!!: Kleombrotos I. und Schlacht bei Leuktra · Mehr sehen »

Sparta

Territorium des antiken Sparta Sparta, im Süden der Peloponnes gelegen, war in der Antike der Hauptort der Landschaft Lakonien und des Staates der Lakedaimonier.

Neu!!: Kleombrotos I. und Sparta · Mehr sehen »

Spartanisches Heer

Der Spartanische Krieger, genannt Leonidas Das spartanische Heer, die Truppen der Polis Sparta, galt im antiken Griechenland während der archaischen und klassischen Zeit als professionellste Landstreitkraft.

Neu!!: Kleombrotos I. und Spartanisches Heer · Mehr sehen »

Theben (Böotien)

Ruinen des antiken Theben Das böotische Theben (mykenisches Griechisch te-qa,, Thêbai,, heute Thiva) war im Altertum die größte Stadt in der griechischen Landschaft Böotien.

Neu!!: Kleombrotos I. und Theben (Böotien) · Mehr sehen »

Thespiai

Thespiai (Katharevousa Θεσπιαί,, in der Antike Thespeia, lat. Thespiae oder Thespia) war eine bedeutende antike griechische Stadt im Süden Böotiens und Mitglied des Böotischen Bundes.

Neu!!: Kleombrotos I. und Thespiai · Mehr sehen »

Triere

Deutschen Museum, München Nachbau einer Triere im Schiffsmuseum Trokadero Marina, Paleo Faliro, Athen Nachbau einer Triere im Schiffsmuseum Trokadero Marina, Paleo Faliro, Athen Die Triere oder Trireme (beides deutsch Dreiruderer) war ein rudergetriebenes Kriegsschiff des Altertums mit drei gestaffelt angeordneten Reihen von Ruderern (remiges) mit je einem Riemen.

Neu!!: Kleombrotos I. und Triere · Mehr sehen »

Xenophon

Xenophon Schule von Athen'' von Raffael, 1510–1511 Xenophon (* zwischen 430 und 425 v. Chr. in Athen; † ca. 354 v. Chr. in Korinth) war ein antiker griechischer Politiker, Feldherr und Schriftsteller in den Bereichen Geschichte, Ökonomie und Philosophie.

Neu!!: Kleombrotos I. und Xenophon · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »