Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Klaviersonate Nr. 26 (Beethoven)

Index Klaviersonate Nr. 26 (Beethoven)

Ludwig van Beethovens Klaviersonate Nr.

75 Beziehungen: Adieu, Akzent (Musik), Alfred Brendel, András Schiff, Attacca, Ästhetik, B-Dur, Breitkopf & Härtel, Bruno Leonardo Gelber, Buda, C-Moll, Claudio Arrau, Coda (Musik), Dominantseptakkord, Durchführung (Musik), Dynamik (Musik), Edwin Fischer, Emil Gilels, Es-Dur, Exposition (Musik), F-Dur, Friedrich Gulda, G-Dur, Ges-Dur, Glocke, Harmonik, Horn (Musik), Hornquinten, Impressionismus (Musik), Jörg Demus, Jürgen Uhde, Joachim Kaiser, Johann Wolfgang von Goethe, Kanon (Musik), Klaviersonate, Klaviersonate Nr. 14 (Beethoven), Klaviersonate Nr. 17 (Beethoven), Klaviersonate Nr. 21 (Beethoven), Klaviersonate Nr. 23 (Beethoven), Klaviersonate Nr. 8 (Beethoven), Konsonanz und Dissonanz, Leipzig, Liste musikalischer Vortragsbezeichnungen, Ludwig van Beethoven, Ludwig van Beethovens Klavierwerke, Maurizio Pollini, Mediante, Metrum (Musik), Napoleon Bonaparte, Paralleltonart, ..., Paul Badura-Skoda, Programmmusik, Ritardando, Rudolf Serkin, Rudolph von Österreich (Kardinal), Sekunde (Musik), Septakkord, Seufzermotiv, Siegfried Mauser, Silbe, Solomon (Pianist), Sonatensatzform, Tempo (Musik), Tonart, Tonika, Transposition (Musik), Triller, Trugschluss (Musik), Unisono, Verzierung (Musik), Virtuose, West-östlicher Divan, Wien, Wort, 6. Sinfonie (Beethoven). Erweitern Sie Index (25 mehr) »

Adieu

''Vom Mädchen reißt sich stolz der Knabe'' ''Adieu'' mit Tuch und Tränen Adieu (auch ade, ada, adjö, adje, ädi, adet und ähnlich) ist ein Abschiedsgruß, der in Frankreich und in der Schweiz sowie in einigen Regionen in Süddeutschland und Österreich benutzt wird.

Neu!!: Klaviersonate Nr. 26 (Beethoven) und Adieu · Mehr sehen »

Akzent (Musik)

Ein Akzent (entlehnt von) ist eine Betonung (englisch accent bzw. emphasis) und in der musikalischen Notation auch eine Vortragsanweisung, die damit bezeichneten Noten (bestimmte Melodietöne, harmonisch wichtige Akkorde)Wieland Ziegenrücker: ABC Musik.

Neu!!: Klaviersonate Nr. 26 (Beethoven) und Akzent (Musik) · Mehr sehen »

Alfred Brendel

Alfred Brendel (2019) Alfred Brendel, KBE (* 5. Januar 1931 in Wiesenberg, Tschechoslowakei) ist ein österreichischer Pianist.

Neu!!: Klaviersonate Nr. 26 (Beethoven) und Alfred Brendel · Mehr sehen »

András Schiff

Leipziger Gewandhaus (2016) Sir András Schiff (* 21. Dezember 1953 in Budapest) ist ein ungarischer Pianist, Dirigent und Musikpädagoge, der auch die österreichische und britische Staatsbürgerschaft besitzt.

Neu!!: Klaviersonate Nr. 26 (Beethoven) und András Schiff · Mehr sehen »

Attacca

Unter attacca (wörtlich: „verbinde!“) versteht man eine Spielanweisung in der Musik, die am Ende eines Satzes bzw.

Neu!!: Klaviersonate Nr. 26 (Beethoven) und Attacca · Mehr sehen »

Ästhetik

Ästhetik (von „Wahrnehmung, Empfindung“) ist im Allgemeinen die Lehre von der Schönheit, von Gesetzmäßigkeiten und Harmonie in der Natur und Kunst.

Neu!!: Klaviersonate Nr. 26 (Beethoven) und Ästhetik · Mehr sehen »

B-Dur

B-Dur ist eine Tonart des Tongeschlechts Dur.

Neu!!: Klaviersonate Nr. 26 (Beethoven) und B-Dur · Mehr sehen »

Breitkopf & Härtel

Breitkopf & Härtel ist ein Musikverlag mit Sitz in Wiesbaden (Hauptsitz) und Leipzig.

Neu!!: Klaviersonate Nr. 26 (Beethoven) und Breitkopf & Härtel · Mehr sehen »

Bruno Leonardo Gelber

Bruno Leonardo Gelber (* 19. März 1941 in Buenos Aires) ist ein argentinischer Pianist.

Neu!!: Klaviersonate Nr. 26 (Beethoven) und Bruno Leonardo Gelber · Mehr sehen »

Buda

alternativtext.

Neu!!: Klaviersonate Nr. 26 (Beethoven) und Buda · Mehr sehen »

C-Moll

c-Moll ist eine Tonart des Tongeschlechts Moll, die auf dem Grundton c aufbaut.

Neu!!: Klaviersonate Nr. 26 (Beethoven) und C-Moll · Mehr sehen »

Claudio Arrau

Claudio Arrau (1974) Claudio Arrau León (* 6. Februar 1903 in Chillán, Chile; † 9. Juni 1991 in Mürzzuschlag, Österreich) war ein chilenischer Pianist.

Neu!!: Klaviersonate Nr. 26 (Beethoven) und Claudio Arrau · Mehr sehen »

Coda (Musik)

Coda-Zeichen Als Koda oder Coda (für Schwanz) wird der angehängte, ausklingende Teil einer musikalischen Bedeutungseinheit bezeichnet.

Neu!!: Klaviersonate Nr. 26 (Beethoven) und Coda (Musik) · Mehr sehen »

Dominantseptakkord

Der Dominantseptakkord (Sigel: D7) ist ein auf der Dominante, also der fünften Stufe einer diatonischen Tonleiter, gebildeter Septakkord.

Neu!!: Klaviersonate Nr. 26 (Beethoven) und Dominantseptakkord · Mehr sehen »

Durchführung (Musik)

Die Durchführung ist ein Begriff aus der Musik und bezieht sich auf Werke in Sonatensatzform und auf Fugen.

Neu!!: Klaviersonate Nr. 26 (Beethoven) und Durchführung (Musik) · Mehr sehen »

Dynamik (Musik)

Mit Dynamik (von griechisch dýnamis, „Kraft, Stärke“) wird in der Musik die Lehre von der Lautstärke oder Tonstärke (physikalisch: Lautheit) sowie die Anwendung verschiedener Lautstärken als Gestaltungsmittel bei Interpretation oder Vortrag bezeichnet.

Neu!!: Klaviersonate Nr. 26 (Beethoven) und Dynamik (Musik) · Mehr sehen »

Edwin Fischer

rahmenlos Edwin Fischer (* 6. Oktober 1886 in Basel; † 24. Januar 1960 in Zürich, Bürger von Weggis) war ein Schweizer Pianist, Dirigent und Musikpädagoge, der insbesondere durch seine Interpretationen von Bach und Beethoven bekannt wurde.

Neu!!: Klaviersonate Nr. 26 (Beethoven) und Edwin Fischer · Mehr sehen »

Emil Gilels

Jelisaweta um das Jahr 1930 Emil Grigorjewitsch Gilels (* in Odessa; † 14. Oktober 1985 in Moskau) war ein sowjetisch jüdischer Pianist.

Neu!!: Klaviersonate Nr. 26 (Beethoven) und Emil Gilels · Mehr sehen »

Es-Dur

Es-Dur ist eine Tonart des Tongeschlechts Dur, die auf dem Grundton es aufbaut.

Neu!!: Klaviersonate Nr. 26 (Beethoven) und Es-Dur · Mehr sehen »

Exposition (Musik)

Mit Exposition (lat. exponere herausstellen) wird in der Musik der Teil einer Komposition bezeichnet, in welchem die Themen erstmals präsentiert werden.

Neu!!: Klaviersonate Nr. 26 (Beethoven) und Exposition (Musik) · Mehr sehen »

F-Dur

F-Dur ist eine Tonart des Tongeschlechts Dur, die auf dem Grundton f aufbaut.

Neu!!: Klaviersonate Nr. 26 (Beethoven) und F-Dur · Mehr sehen »

Friedrich Gulda

Gedenktafel am Haus Marxergasse 24, Wien III. Friedrich Gulda (* 16. Mai 1930 in Wien; † 27. Jänner 2000 in Weißenbach am Attersee) war ein österreichischer Pianist und Komponist.

Neu!!: Klaviersonate Nr. 26 (Beethoven) und Friedrich Gulda · Mehr sehen »

G-Dur

G-Dur ist eine Tonart des Tongeschlechts Dur, die auf dem Grundton g aufbaut.

Neu!!: Klaviersonate Nr. 26 (Beethoven) und G-Dur · Mehr sehen »

Ges-Dur

Ges-Dur ist eine Tonart des Tongeschlechts Dur, die auf dem Grundton ges aufbaut.

Neu!!: Klaviersonate Nr. 26 (Beethoven) und Ges-Dur · Mehr sehen »

Glocke

Buddhistische Bronzeglocke im Tempel von Neunggasa, Südkorea. 1698 gegossen. Eine Glocke ist ein kelchförmiges, halbkugelförmiges oder zylindrisches Gefäß aus gegossenem Metall, geschmiedetem Metallblech, Holz oder einem anderen Material, das zu den Aufschlagidiophonen mit bestimmter Tonhöhe gehört.

Neu!!: Klaviersonate Nr. 26 (Beethoven) und Glocke · Mehr sehen »

Harmonik

Harmonik (von harmonía „Ebenmaß“, „Harmonie“) ist ein umfassender Begriff aus der Musiktheorie und -praxis.

Neu!!: Klaviersonate Nr. 26 (Beethoven) und Harmonik · Mehr sehen »

Horn (Musik)

Horn ist ein unspezifischer Begriff für diverse Blasinstrumente, die als Musikinstrumente und Signalgeräte verwendet werden.

Neu!!: Klaviersonate Nr. 26 (Beethoven) und Horn (Musik) · Mehr sehen »

Hornquinten

Anfang von Beethovens Sonate Les Adieux. Die ersten drei Zusammenklänge der rechten Hand bilden einen typischen Horngang. anhören) Unter Hornquinten (auch: Horngang) versteht man in der Musik eine spezielle Art der zweistimmigen Stimmführung unter Verwendung des beschränkten Tonvorrats des Naturhorns, auf dem man nur Töne der Naturtonreihe spielen kann.

Neu!!: Klaviersonate Nr. 26 (Beethoven) und Hornquinten · Mehr sehen »

Impressionismus (Musik)

Poster zu Fervaal, einer Oper von Vincent d’Indy, für das Théâtre de l’Opéra-Comique, Paris (1898) Impression, soleil levant von Claude Monet Claude Debussys „Nuages“, aus Trois Nocturnes. Digital erzeugt. Als Musik des Impressionismus bezeichnet man eine Stilrichtung der Musik ungefähr von 1890 bis 1920, deren impulsgebender Hauptvertreter der französische Komponist Claude Debussy war.

Neu!!: Klaviersonate Nr. 26 (Beethoven) und Impressionismus (Musik) · Mehr sehen »

Jörg Demus

Jörg Demus 1997 "Konzert über den Wolken" anlässlich des 200. Geburtstags von Franz Schubert. Jörg Demus (links) mit seinem Konzertagenten Manfred Jahn und dem Komponisten Werner Bärtschi (2016) Jörg Demus mit Manfred Jahn (2016) Jörg Demus (* 2. Dezember 1928 in St. Pölten, Niederösterreich; † 16. April 2019 in Wien) war ein österreichischer Pianist und Komponist.

Neu!!: Klaviersonate Nr. 26 (Beethoven) und Jörg Demus · Mehr sehen »

Jürgen Uhde

Jürgen Uhde (* 1913 in Hamburg; † 1991 in Bad Soden am Taunus) war ein deutscher Pianist, Klavierpädagoge und Musikschriftsteller.

Neu!!: Klaviersonate Nr. 26 (Beethoven) und Jürgen Uhde · Mehr sehen »

Joachim Kaiser

Joachim Kaiser (2007) Joachim Kaiser (* 18. Dezember 1928 in Milken, Kreis Lötzen, Ostpreußen; † 11. Mai 2017 in München) war einer der einflussreichsten deutschsprachigen Musik-, Literatur- und Theaterkritiker seiner Zeit.

Neu!!: Klaviersonate Nr. 26 (Beethoven) und Joachim Kaiser · Mehr sehen »

Johann Wolfgang von Goethe

Goethes Signatur Johann Wolfgang Goethe, ab 1782 von Goethe (* 28. August 1749 in Frankfurt am Main; † 22. März 1832 in Weimar, Großherzogtum Sachsen-Weimar-Eisenach), war ein deutscher Dichter, Politiker und Naturforscher.

Neu!!: Klaviersonate Nr. 26 (Beethoven) und Johann Wolfgang von Goethe · Mehr sehen »

Kanon (Musik)

Gesungen Dreistimmiger, gesungener Kanon auf den Text (frei nach dem Gedicht „Die Gesänge“ von 1804 von Johann Gottfried Seume (* 1763;† 1810)): ''Wo man singt, da lass dich ruhig nieder,'' ''böse Menschen haben keine Lieder.'' ''Stimmt alle, stimmt alle mit ein, und lasst uns fröhlich sein.'' Unter Kanon (Plural: Kanons; griechisch für „Maßstab, Richtschnur, Regel“; Adjektiv: kanonisch) versteht man eine mehrstimmige Komposition, bei der eine Stimme nach der anderen einsetzt, wobei die erste Stimme – quasi als Richtschnur – von den anderen Stimmen exakt kopiert wird.

Neu!!: Klaviersonate Nr. 26 (Beethoven) und Kanon (Musik) · Mehr sehen »

Klaviersonate

Eine Klaviersonate ist eine Solosonate für Klavier.

Neu!!: Klaviersonate Nr. 26 (Beethoven) und Klaviersonate · Mehr sehen »

Klaviersonate Nr. 14 (Beethoven)

Die Klaviersonate Nr.

Neu!!: Klaviersonate Nr. 26 (Beethoven) und Klaviersonate Nr. 14 (Beethoven) · Mehr sehen »

Klaviersonate Nr. 17 (Beethoven)

Die Klaviersonate Nr.

Neu!!: Klaviersonate Nr. 26 (Beethoven) und Klaviersonate Nr. 17 (Beethoven) · Mehr sehen »

Klaviersonate Nr. 21 (Beethoven)

Beethoven, 1804/5. Die Klaviersonate Nr.

Neu!!: Klaviersonate Nr. 26 (Beethoven) und Klaviersonate Nr. 21 (Beethoven) · Mehr sehen »

Klaviersonate Nr. 23 (Beethoven)

Ludwig van Beethovens Klaviersonate Nr.

Neu!!: Klaviersonate Nr. 26 (Beethoven) und Klaviersonate Nr. 23 (Beethoven) · Mehr sehen »

Klaviersonate Nr. 8 (Beethoven)

250px 250px 250px Ludwig van Beethovens Klaviersonate Nr.

Neu!!: Klaviersonate Nr. 26 (Beethoven) und Klaviersonate Nr. 8 (Beethoven) · Mehr sehen »

Konsonanz und Dissonanz

Faun mit Panflöte Die Unterscheidung zwischen Konsonanz (von und) und Dissonanz (von) bezieht sich seit der Antike auf die Qualität von Zweiklängen.

Neu!!: Klaviersonate Nr. 26 (Beethoven) und Konsonanz und Dissonanz · Mehr sehen »

Leipzig

Neues Rathaus, seit 1905 Sitz der Stadtverwaltung (2013) Altem Rathaus (2019) Bundesverwaltungsgerichtes (2009) Gewandhaus zu Leipzig am Augustusplatz (2016) City-Hochhaus Richtung Süd-West: rechts Neues Rathaus, links daneben Propsteikirche St. Trinitatis, im Hintergrund Bundesverwaltungsgericht und Leipziger Auwald (2015) Leipziger Hauptbahnhof (2013) Leipzig, (im sächsischen Dialekt auch Leibzsch;Ursula Hirschfeld: Phonetische Merkmale des Sächsischen und das Fach Deutsch als Fremdsprache. In: Bernd Skibitzki, Barbara Wotjak (Hrsg.): Linguistik und Deutsch als Fremdsprache: Festschrift für Gerhard Helbig zum 70. Geburtstag. Walter de Gruyter, Berlin 1999, ISBN 3-484-73052-8, S. 110–120, hier: S. 117,. obersorbisch Lipsk) ist eine kreisfreie Stadt sowie mit Einwohnern bzw.

Neu!!: Klaviersonate Nr. 26 (Beethoven) und Leipzig · Mehr sehen »

Liste musikalischer Vortragsbezeichnungen

Musikalische Vortragsbezeichnungen sind textuelle Ergänzungen der Notation, die mit der Notation allein nicht darstellbar oder beschreibbar sind.

Neu!!: Klaviersonate Nr. 26 (Beethoven) und Liste musikalischer Vortragsbezeichnungen · Mehr sehen »

Ludwig van Beethoven

rechts Ludwig van Beethoven (getauft am 17. Dezember 1770 in Bonn, Haupt- und Residenzstadt von Kurköln; † 26. März 1827 in Wien, Kaisertum Österreich) war ein deutscher Komponist und Pianist.

Neu!!: Klaviersonate Nr. 26 (Beethoven) und Ludwig van Beethoven · Mehr sehen »

Ludwig van Beethovens Klavierwerke

Ludwig van Beethovens Klavierwerke sind in der Klavierliteratur von epochaler Bedeutung.

Neu!!: Klaviersonate Nr. 26 (Beethoven) und Ludwig van Beethovens Klavierwerke · Mehr sehen »

Maurizio Pollini

Maurizio Pollini (2009) Maurizio Pollini (* 5. Januar 1942 in Mailand) ist ein italienischer Pianist und Dirigent.

Neu!!: Klaviersonate Nr. 26 (Beethoven) und Maurizio Pollini · Mehr sehen »

Mediante

Mediante (über lateinisch medians von lateinisch medius „der Mittlere“) bezeichnete ursprünglich die dritte Stufe (Terz) einer Tonleiter als Mitte zwischen Grundton (Tonika) und Quinte (Dominante).

Neu!!: Klaviersonate Nr. 26 (Beethoven) und Mediante · Mehr sehen »

Metrum (Musik)

hochkant.

Neu!!: Klaviersonate Nr. 26 (Beethoven) und Metrum (Musik) · Mehr sehen »

Napoleon Bonaparte

Napoleons Unterschrift Wappen Napoleons I. als Kaiser der Franzosen Napoleon Bonaparte, als Kaiser Napoleon I. (bzw. Napoléon Ier; * 15. August 1769 in Ajaccio auf Korsika als Napoleone Buonaparte; † 5. Mai 1821 in Longwood House auf St. Helena im Südatlantik), war General der Ersten Republik, Erster Konsul Frankreichs und schließlich Kaiser der Franzosen.

Neu!!: Klaviersonate Nr. 26 (Beethoven) und Napoleon Bonaparte · Mehr sehen »

Paralleltonart

Als Paralleltonarten bezeichnet man in der Musiktheorie Dur- und Moll-Tonarten, die mit den gleichen Vorzeichen notiert werden.

Neu!!: Klaviersonate Nr. 26 (Beethoven) und Paralleltonart · Mehr sehen »

Paul Badura-Skoda

Paul Badura-Skoda Paul Badura-Skoda (* 6. Oktober 1927 in Wien; † 25. September 2019 ebenda) war ein österreichischer Pianist, Klavierpädagoge, Hochschullehrer, Musikschriftsteller und Herausgeber.

Neu!!: Klaviersonate Nr. 26 (Beethoven) und Paul Badura-Skoda · Mehr sehen »

Programmmusik

Programmmusik (von griechisch prógramma, öffentliche schriftliche Bekanntmachung) ist in der Regel Instrumentalmusik, die einem außermusikalischen Programm folgt, das eine bestimmte Vorstellung von Bildern oder Geschichten schaffen soll und beispielsweise durch beigegebene Überschriften und Titel verdeutlicht wird.

Neu!!: Klaviersonate Nr. 26 (Beethoven) und Programmmusik · Mehr sehen »

Ritardando

Ritardando (ital. „verzögernd“, Abk.: rit., ritard.) ist eine musikalische Vortragsbezeichnung, die eine allmähliche Verlangsamung des Tempos erfordert, ähnlich wie rallentando.

Neu!!: Klaviersonate Nr. 26 (Beethoven) und Ritardando · Mehr sehen »

Rudolf Serkin

Rudolf Serkin, 1962 Rudolf Serkin (r.) und Adolf Busch. (Hilda Wiener, 1935) Rudolf Serkin (* 28. März 1903 in Eger, Königreich Böhmen, Österreich-Ungarn; † 8. Mai 1991 in Guilford, Vermont) war ein österreichischer Pianist mit amerikanischer Staatsbürgerschaft.

Neu!!: Klaviersonate Nr. 26 (Beethoven) und Rudolf Serkin · Mehr sehen »

Rudolph von Österreich (Kardinal)

Johann Baptist von Lampi: ''Kardinal Rudolph von Österreich'' Stammbaum von Rudolph Josef Lanzedelli d. Ä.: ''Erzherzog Rudolph'' (Lithographie, 1823) Rudolfdenkmal in Bad Ischl Rudolph Johann Joseph Rainer von Österreich (* 8. Jänner 1788 in Florenz; † 24. Juli 1831 in Baden bei Wien) war Erzherzog von Österreich, Erzbischof des Erzbistums Olmütz und Kardinal aus dem Hause Habsburg-Lothringen.

Neu!!: Klaviersonate Nr. 26 (Beethoven) und Rudolph von Österreich (Kardinal) · Mehr sehen »

Sekunde (Musik)

Als Sekunde oder Sekund (v. lat. secunda.

Neu!!: Klaviersonate Nr. 26 (Beethoven) und Sekunde (Musik) · Mehr sehen »

Septakkord

Ein Septakkord, auch Septimenakkord ist ein Vierklang.

Neu!!: Klaviersonate Nr. 26 (Beethoven) und Septakkord · Mehr sehen »

Seufzermotiv

Ein Seufzermotiv besteht in der Regel aus einem Sekundschritt abwärts oder (seltener) aufwärts, bei welchem der erste Ton deutlich betont und der folgende angebunden, unbetont und leiser ist.

Neu!!: Klaviersonate Nr. 26 (Beethoven) und Seufzermotiv · Mehr sehen »

Siegfried Mauser

Siegfried Mauser (* 3. November 1954 in Straubing) ist ein deutscher Pianist und Musikwissenschaftler.

Neu!!: Klaviersonate Nr. 26 (Beethoven) und Siegfried Mauser · Mehr sehen »

Silbe

Die Silbe (von aus „Zusammenfassung, Silbe“) ist ein linguistischer Begriff, der eine Einheit aus einem oder mehreren aufeinanderfolgenden Lauten bzw.

Neu!!: Klaviersonate Nr. 26 (Beethoven) und Silbe · Mehr sehen »

Solomon (Pianist)

Solomon Cutner, bekannt unter seinem Künstlernamen Solomon, CBE (* 9. August 1902 in London; † 2. Februar 1988 ebenda) war ein britischer Pianist.

Neu!!: Klaviersonate Nr. 26 (Beethoven) und Solomon (Pianist) · Mehr sehen »

Sonatensatzform

Sonatensatzform (auch: Sonatenhauptsatzform, Sonatenform) bezeichnet in der musikalischen Formenlehre ein Modell bzw.

Neu!!: Klaviersonate Nr. 26 (Beethoven) und Sonatensatzform · Mehr sehen »

Tempo (Musik)

Das Tempo („Zeit“, „Zeitmaß“; Plural: Tempi /'tmpi/; von), auch Zeitmaß, gibt in der Musik an, wie schnell ein Stück zu spielen ist, bestimmt also die absolute Dauer der Notenwerte.

Neu!!: Klaviersonate Nr. 26 (Beethoven) und Tempo (Musik) · Mehr sehen »

Tonart

Eine Tonart wird im Rahmen der seit etwa 1600 etablierten Dur-Moll-Tonalität durch die Feststellung des Tongeschlechts (in europäischer Musik meist Dur oder Moll) mit seiner Vorzeichnung und des Grundtons der verwendeten Tonleiter und damit ihrer harmonischen Verwandtschaft bestimmt.

Neu!!: Klaviersonate Nr. 26 (Beethoven) und Tonart · Mehr sehen »

Tonika

Tonika oder Tonica (tonisch zu τόνος tonos ‚Spannung‘).

Neu!!: Klaviersonate Nr. 26 (Beethoven) und Tonika · Mehr sehen »

Transposition (Musik)

Unter Transposition versteht man in der Musik das Verändern der Höhe von Tönen um ein bestimmtes Intervall oder das intervallgetreue Versetzen eines ganzen Musikstücks in eine andere Tonart.

Neu!!: Klaviersonate Nr. 26 (Beethoven) und Transposition (Musik) · Mehr sehen »

Triller

Ein Triller (aus italienisch (lautmalerisch) trillo), französisch tremblement (englisch trill), abgekürzt oft tr, ist eine Verzierung in der Musik: Über die Dauer der Hauptnote hinweg werden in schnellem Wechsel der notierte Hauptton und der darüber liegende Nebenton (Halbtonschritt oder Ganztonschritt) gespielt.

Neu!!: Klaviersonate Nr. 26 (Beethoven) und Triller · Mehr sehen »

Trugschluss (Musik)

Als Trugschluss werden in der Musiktheorie Formen von Kadenzflucht (von italienisch sfuggir la cadenza) bezeichnet, bei denen der Schlussklang eines vollkommenen authentischen Ganzschlusses, der ein Stück oder einen Abschnitt beschließen könnte, abgewandelt bzw.

Neu!!: Klaviersonate Nr. 26 (Beethoven) und Trugschluss (Musik) · Mehr sehen »

Unisono

Der musikalische Begriff unisono (italienisch „im Einklang, einstimmig“) bezeichnet das Verfahren, alle Beteiligten eines Klangkörpers gemeinsam dieselbe Melodie singen bzw.

Neu!!: Klaviersonate Nr. 26 (Beethoven) und Unisono · Mehr sehen »

Verzierung (Musik)

Es gibt bei Musikdarbietungen verschiedene Verzierungen, Ornamente oder Agréments, auch Manieren, mit denen Melodien oder Akkorde eines Stückes ausschmückend abgewandelt werden.

Neu!!: Klaviersonate Nr. 26 (Beethoven) und Verzierung (Musik) · Mehr sehen »

Virtuose

Niccolò Paganini, 1832 Ein Virtuose ist ein Musiker, der seine Musikalität und sein besonderes Talent durch meisterhaftes technisches Können bis zur Perfektion entwickelt hat.

Neu!!: Klaviersonate Nr. 26 (Beethoven) und Virtuose · Mehr sehen »

West-östlicher Divan

d.

Neu!!: Klaviersonate Nr. 26 (Beethoven) und West-östlicher Divan · Mehr sehen »

Wien

Wien ist die Bundeshauptstadt der Republik Österreich und zugleich eines der neun österreichischen Bundesländer.

Neu!!: Klaviersonate Nr. 26 (Beethoven) und Wien · Mehr sehen »

Wort

Lateinischer Text ohne erkennbare Wortumbrüche Ein Wort (Plural: Wörter; von althochdeutsch wort „feierlich Gesprochenes“) ist eine selbständige sprachliche Einheit.

Neu!!: Klaviersonate Nr. 26 (Beethoven) und Wort · Mehr sehen »

6. Sinfonie (Beethoven)

Ludwig van Beethoven (Porträt von Willibrord Joseph Mähler, 1804/05) Die Sinfonie Nr.

Neu!!: Klaviersonate Nr. 26 (Beethoven) und 6. Sinfonie (Beethoven) · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Les Adieux.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »