Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Klaus Thormaehlen

Index Klaus Thormaehlen

Klaus Ferdinand Thormaehlen (* 23. April 1892 in Hanau; † 4. Juli 1981 in Bad Kreuznach) war ein deutscher Ingenieur, Winzer und der Erfinder der Mulchmähsichel.

25 Beziehungen: Bad Kreuznach, Brown, Boveri & Cie., Derne, Emil Thormählen, Erfinder, Gebrauchsmuster, Hagen, Hanau, Harpen (Unternehmen), Herdecke, Ingenieur, Kellerei, Kohlenstaubfeuerung, Ludwig Thormaehlen, Motorsense, Technische Universität Darmstadt, Weingut, Winzer, Zeche Gneisenau, Zeche Scharnhorst, Zwangsarbeit in der Zeit des Nationalsozialismus, 1892, 1981, 23. April, 4. Juli.

Bad Kreuznach

Bad Kreuznach (bis 1924 Kreuznach) ist eine Kurstadt und der Sitz der Kreisverwaltung des Landkreises Bad Kreuznach in Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Klaus Thormaehlen und Bad Kreuznach · Mehr sehen »

Brown, Boveri & Cie.

Eingang der BBC, um 1900 Die Brown, Boveri & Cie. (offizielle Abkürzung BBC) war ein Schweizer Elektrotechnikkonzern mit Sitz in Baden.

Neu!!: Klaus Thormaehlen und Brown, Boveri & Cie. · Mehr sehen »

Derne

Derne ist der statistische Bezirk 21 und zugleich ein nordöstlicher Stadtteil der kreisfreien Großstadt Dortmund.

Neu!!: Klaus Thormaehlen und Derne · Mehr sehen »

Emil Thormählen

Emil Thormählen (* 24. Mai 1859 in Moorhusen, Holstein; † 1. April 1941 in Bad Kreuznach) war ein deutscher Architekt, der auch als Lehrer an verschiedenen Fachschulen wirkte.

Neu!!: Klaus Thormaehlen und Emil Thormählen · Mehr sehen »

Erfinder

Pietro Paolini: ''Ein Erfinder von mathematischen Instrumenten'', um 1640 Ein Erfinder oder eine Erfinderin ist eine Person, die durch eigene schöpferische Leistung eine zuvor nicht bekannte Lösung oder Anwendung im Bereich der Technik hervorbringt (Erfindung).

Neu!!: Klaus Thormaehlen und Erfinder · Mehr sehen »

Gebrauchsmuster

Siegelmarke Deutsches Reichs-Gebrauchsmuster Das Gebrauchsmuster ist der „kleine Bruder“ des Patents und ein Schutzrecht des gewerblichen Rechtsschutzes.

Neu!!: Klaus Thormaehlen und Gebrauchsmuster · Mehr sehen »

Hagen

Hagen ist eine kreisfreie Großstadt in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Klaus Thormaehlen und Hagen · Mehr sehen »

Hanau

Goldschmiedehaus Hanau Hanau um 1400 Hanau um 1550 Hanau 1932 Hanau ist eine Großstadt mit Einwohnern im Main-Kinzig-Kreis im hessischen Regierungsbezirk Darmstadt.

Neu!!: Klaus Thormaehlen und Hanau · Mehr sehen »

Harpen (Unternehmen)

Das Harpen-Gebäude am Westfalendamm (B1) Ecke Voßkuhle, in Dortmund Teilschuldverschreibung über 1000 Mark der Harpener Bergbau-AG vom 1. Dezember 1905 Die Harpener Bergbau AG – heute Harpen AG – war ein deutsches Unternehmen der Energiewirtschaft mit Sitz in Dortmund.

Neu!!: Klaus Thormaehlen und Harpen (Unternehmen) · Mehr sehen »

Herdecke

Herdecke ist eine Stadt im südöstlichen Ruhrgebiet und liegt an der Ruhr im nördlichen Teil des Ennepe-Ruhr-Kreises in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Klaus Thormaehlen und Herdecke · Mehr sehen »

Ingenieur

Konstruktionsplänen (1960) Die Königlich Technische Hochschule zu Berlin, heute TU Berlin, verlieh ab 1899 erstmals den Grad ''Doktor-Ingenieur'' (Dr.-Ing.) Ingenieur (von,, Schweizer Hochdeutsch; Abkürzung Ing.) ist die Berufsbezeichnung für Fachleute auf dem Gebiet der Technik.

Neu!!: Klaus Thormaehlen und Ingenieur · Mehr sehen »

Kellerei

Rimuss- und Wein­kellerei Rahm in Hallau, Schweiz Als Kellerei bezeichnet man einen Betrieb zur Herstellung, Lagerung, Abfüllung und zum Verkauf von alkoholischen Getränken, vor allem von Wein und Schaumwein, wie Sekt.

Neu!!: Klaus Thormaehlen und Kellerei · Mehr sehen »

Kohlenstaubfeuerung

Kohlenstaubfeuerung ist ein Staubfeuerungsverfahren zur Erzeugung thermischer Energie aus gemahlener Kohle.

Neu!!: Klaus Thormaehlen und Kohlenstaubfeuerung · Mehr sehen »

Ludwig Thormaehlen

Ludwig Thormaehlen (* 24. Mai 1889 in Hanau; † 3. Mai 1956 in Bad Ems) war ein deutscher Bildhauer und Kunsthistoriker.

Neu!!: Klaus Thormaehlen und Ludwig Thormaehlen · Mehr sehen »

Motorsense

Elektrische Motorsense Freischneider für gewerblichen Einsatz mit Zweitaktbenzinmotor (2,2 PS).(Dickichtmesser mit montiertem Transportschutz, Griffe in Transportstellung) Motorsense in Japan Eine Motorsense, in leistungsstärkerer Ausführung meist Freischneider, in schwächerer ebenso Grastrimmer oder Rasentrimmer genannt (in der Schweiz auch Tellersense), ist ein motorangetriebenes Gerät zum Mähen von Gras, krautigen Pflanzen oder holzigem Gestrüpp.

Neu!!: Klaus Thormaehlen und Motorsense · Mehr sehen »

Technische Universität Darmstadt

Die Fachbereiche Elektrotechnik (links) und Chemie (rechts) der damaligen TH Darmstadt, gegen Ende des 19. Jahrhunderts Die Technische Universität Darmstadt ist die erste vollständig autonome Universität der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Klaus Thormaehlen und Technische Universität Darmstadt · Mehr sehen »

Weingut

Pfalz Ein Weingut oder Weinbaubetrieb ist ein landwirtschaftlicher Betrieb, in dem edle Weinreben angebaut und Wein sowie weinähnliche Erzeugnisse wie Sekt und Perlwein produziert und oft auch vermarktet werden.

Neu!!: Klaus Thormaehlen und Weingut · Mehr sehen »

Winzer

Weinreben im Winter (2006) ''Der Rebmann'' aus Jost Ammans ''Ständebuch'' (1568) Hausbuch der Mendelschen Zwölfbrüderstiftung, etwa 1425 Winzer (auch Weinbauer) ist der mit dem Weinbau verbundene Beruf.

Neu!!: Klaus Thormaehlen und Winzer · Mehr sehen »

Zeche Gneisenau

Das Grubenfeld der Zeche Gneisenau Die Zeche Gneisenau war ein Steinkohlen-Bergwerk im Dortmunder Stadtteil Derne.

Neu!!: Klaus Thormaehlen und Zeche Gneisenau · Mehr sehen »

Zeche Scharnhorst

Zechenmauer der ehemaligen Zeche Scharnhorst heute Wappen des Stadtteils Scharnhorst Die Zeche Scharnhorst war ein Steinkohlen-Bergwerk im nach ihr benannten Dortmunder Stadtteil Alt-Scharnhorst.

Neu!!: Klaus Thormaehlen und Zeche Scharnhorst · Mehr sehen »

Zwangsarbeit in der Zeit des Nationalsozialismus

Bekanntmachung des Stadtkommissars von Kiew vom 31. Mai 1943: Jugendliche der Jahrgänge 1922–1925 haben sich am 3. Juni zum Abtransport ins Deutsche Reich bereitzumachen. Zwangsarbeiter in Ostende (Belgien) 1941 bei Kabelverlegung Dokument litauischer Arbeiterin Der Zwangsarbeit in der Zeit des Nationalsozialismus wurden im nationalsozialistischen Deutschen Reich und in den von der Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg besetzten Gebieten mehr als zwanzig Millionen Menschen unterworfen.

Neu!!: Klaus Thormaehlen und Zwangsarbeit in der Zeit des Nationalsozialismus · Mehr sehen »

1892

Keine Beschreibung.

Neu!!: Klaus Thormaehlen und 1892 · Mehr sehen »

1981

Das Jahr 1981 stand teilweise im Zeichen der Friedensbewegung.

Neu!!: Klaus Thormaehlen und 1981 · Mehr sehen »

23. April

Der 23.

Neu!!: Klaus Thormaehlen und 23. April · Mehr sehen »

4. Juli

Der 4.

Neu!!: Klaus Thormaehlen und 4. Juli · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »