Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Kitharöde

Index Kitharöde

Miniatur eines Kitharöden, Archäologisches Museum Iraklio Ein Kitharöde (von) war im antiken Griechenland ein Dichter, der seine Gedichte selbst sang und sich dabei auf der Leier Kithara begleitete.

13 Beziehungen: Aöde, Antikes Griechenland, Archilochos, Arion von Lesbos, Aulos, Chiton, Hermann Abert, Kithara, Konrat Ziegler, Leier (Zupfinstrument), Nero, Rhapsode, Terpandros.

Aöde

Aöde, auch Aoide oder Aoede (von aoidós ‚Sänger‘, ‚Dichter‘, ‚Beschwörer‘, zu ἀείδειν aeidein, später ᾄδειν adein ‚singen‘) war eine Bezeichnung für einen künstlerischen Berufsstand der vorhomerischen und homerischen Zeit.

Neu!!: Kitharöde und Aöde · Mehr sehen »

Antikes Griechenland

Kopf einer Siegerstatue aus Olympia Das antike Griechenland hat die Entwicklung der europäischen Zivilisation maßgeblich mitgeprägt.

Neu!!: Kitharöde und Antikes Griechenland · Mehr sehen »

Archilochos

Archilochos (latinisiert Archilochus; * um 680 v. Chr. auf der Kykladeninsel Paros; † um 645 v. Chr.) war ein griechischer Schriftsteller.

Neu!!: Kitharöde und Archilochos · Mehr sehen »

Arion von Lesbos

Albrecht Dürer: ''Arion reitet einen Delphin'', 1514 ''Der arme Sänger'', Aquarell von Matthäus Kern, 1841 Arion von Lesbos war ein griechischer Sänger und Dichter im 7. Jahrhundert v. Chr.

Neu!!: Kitharöde und Arion von Lesbos · Mehr sehen »

Aulos

Aulos-Spieler, ca. 480 v. Chr. (aus der Nekropole Gaggera bei Selinunt/Sizilien) Der Aulos (aus, „Röhre“, Plural auloi) ist ein zu den Blasinstrumenten zählendes Rohrblattinstrument der Antike.

Neu!!: Kitharöde und Aulos · Mehr sehen »

Chiton

Prinzip des dorischen Chiton Kausia-Mütze Der Chiton, auch Chlaina (chlaína), war im antiken Griechenland das von Männern und Frauen unmittelbar am Körper getragene Unterkleid.

Neu!!: Kitharöde und Chiton · Mehr sehen »

Hermann Abert

Hermann Josef Abert (* 25. März 1871 in Stuttgart; † 13. August 1927 ebenda) war ein deutscher Musikhistoriker.

Neu!!: Kitharöde und Hermann Abert · Mehr sehen »

Kithara

Apollo Kitharoidos, römische Statue aus dem 2. Jahrhundert, ergänzt von Bartolomeo Cavaceppi, heute in der Antikensammlung Berlin Palatin in Rom Die Kithara ist ein Saiteninstrument aus der griechischen Antike.

Neu!!: Kitharöde und Kithara · Mehr sehen »

Konrat Ziegler

Stadtfriedhof Göttingen (Abt. E 29/107)Jens-Uwe Brinkmann (Text), Kaspar Seiffer (Fotos): ''Der Göttinger Stadtfriedhof. Ein Rundgang''. Hrsg. Fremdenverkehrsverein Göttingen e. V. und Göttinger Verschönerungsverein, Göttinger Tageblatt, Göttingen 1994, ISBN 3-924781-26-5, S. 50, Nr. 35. Konrat Julius Fürchtegott Ziegler (* 12. Januar 1884 in Breslau, Provinz Schlesien; † 8. Januar 1974 in Göttingen) war ein deutscher klassischer Philologe.

Neu!!: Kitharöde und Konrat Ziegler · Mehr sehen »

Leier (Zupfinstrument)

Leiern, auch Jochlauten, sind eine Gruppe von gezupften Saiteninstrumenten, deren Saiten parallel zur Decke verlaufen.

Neu!!: Kitharöde und Leier (Zupfinstrument) · Mehr sehen »

Nero

Münchner Glyptothek Nero Claudius Caesar Augustus Germanicus (* 15. Dezember 37 in Antium; † 9. oder 11. Juni 68 bei Rom) war von 54 bis 68 Kaiser des Römischen Reiches.

Neu!!: Kitharöde und Nero · Mehr sehen »

Rhapsode

Als Rhapsode (von ῥάπτω rhápto „zusammennähen“, übertragen „zusammensetzen“, und ᾠδή odē „Gesang“) wird ein wandernder Sänger im antiken Griechenland genannt, der bei Festen und feierlichen Anlässen epische Dichtungen wie die von Homer unter Benutzung eines Sprecherstabs deklamierte.

Neu!!: Kitharöde und Rhapsode · Mehr sehen »

Terpandros

Terpandros (griechisch Τέρπανδρος Térpandros, deutsch Terpander) war ein antiker griechischer Kitharöde.

Neu!!: Kitharöde und Terpandros · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Kitharode.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »