Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Horizont

Index Horizont

Horizont über dem Atlantik Der Horizont ist eine Linie, die den Himmel von der Erde abgrenzt.

90 Beziehungen: A Greek-English Lexicon, Albrecht Koschorke, Altgriechische Sprache, Aristoteles, Astronomie, Astronomische Koordinatensysteme, Azimut, Brechung (Physik), Dämmerung, Der verlorene Horizont, Deutsches Institut für Normung, Dezimeterwelle, Ebene (Mathematik), Elmar Seebold, Erdabplattung, Erde, Erdkrümmung, Erdoberfläche, Erdradius, Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache, Formelzeichen, Friedrich Kluge, Genitiv, Geodäsie, Geozentrum, Gerade, Gestirn, Großkreis, Höhe, Höhe über dem Meeresspiegel, Höhenkompensator, Himmel (planetar), Himmelskugel, Horizont (Bezug), Horizont (Geologie), Horizont (Lied), Horizontalpendel, Horizontastronomie, Horizontierung, Horizontproblem, James Hilton, Jens Lausen, Künstlicher Horizont, Knorkator, Krümmungskreis, Kurs (Navigation), Landschaft, Latein, Lehnwort, Libelle (Messtechnik), ..., Lotrichtung, Meer, Meeresspiegel, Meridian (Geographie), Messgerät, Messpunkt, Meter, Nadir (Richtungsangabe), Navigation, Neigungssensor, Nivelliergerät, Norden, Orthogonalität, Parallaxe, Philipp von Zesen, Quecksilberhorizont, Radiohorizont, Raumwelle, Rechter Winkel, Salvador Dalí, Satz des Pythagoras, Süden, Sextant, Sichtweite, Sonnenaufgang, Sonnenuntergang, Sphäre, Sphäre (Mathematik), Standort, Terrestrisch, Terrestrische Refraktion, Udo Lindenberg, Ultrakurzwelle, Utopie, Verdeutschung, Vertikalkreis, Vertikalwinkel, Wasserwaage, Winkelminute, Zenit. Erweitern Sie Index (40 mehr) »

A Greek-English Lexicon

A Greek-English Lexicon (zu Deutsch: ‚Ein griechisch-englisches Lexikon‘) ist ein altgriechisch-englisches Wörterbuch, das nicht nur im englischsprachigen Raum als das Standardwerk schlechthin seiner Art gilt.

Neu!!: Horizont und A Greek-English Lexicon · Mehr sehen »

Albrecht Koschorke

Albrecht Koschorke Albrecht Koschorke (* 13. September 1958 in Kastellaun) ist ein deutscher Literaturwissenschaftler an der Universität Konstanz.

Neu!!: Horizont und Albrecht Koschorke · Mehr sehen »

Altgriechische Sprache

Altgriechisch (Eigenbezeichnung: hē hellēnikḗ „die griechische Sprache“) ist die antike Sprachstufe der griechischen Sprache, einer indogermanischen Sprache im östlichen Mittelmeerraum, die einen eigenen Zweig dieser Sprachfamilie darstellt, möglicherweise über eine balkanindogermanische Zwischenstufe.

Neu!!: Horizont und Altgriechische Sprache · Mehr sehen »

Aristoteles

Aristoteles (Betonung lateinisch und deutsch: Aristóteles; * 384 v. Chr. in Stageira; † 322 v. Chr. in Chalkis auf Euböa) war ein griechischer Universalgelehrter.

Neu!!: Horizont und Aristoteles · Mehr sehen »

Astronomie

Observatorium am Roque de los Muchachos Die Astronomie (von ástron ‚Stern‘ und nómos ‚Gesetz‘) oder Sternkunde ist die Wissenschaft der Gestirne.

Neu!!: Horizont und Astronomie · Mehr sehen »

Astronomische Koordinatensysteme

Koordinatensystem des Horizonts, nördliche Erdkugelhälfte Äquators, nördliche Erdkugelhälfte Astronomische Koordinatensysteme dienen dazu, die Position von Himmelskörpern anzugeben.

Neu!!: Horizont und Astronomische Koordinatensysteme · Mehr sehen »

Azimut

Koordinatensystem des Horizonts, nördliche Erdkugelhälfte Das Azimut (von, auch der Azimut) ist in der Astronomie eine der beiden Koordinaten, mit denen ein Punkt an der Himmelskugel im horizontalen Koordinatensystem verortet werden kann.

Neu!!: Horizont und Azimut · Mehr sehen »

Brechung (Physik)

Brechung an einem Wasserglas. Durch seine Form wirkt das Glas wie eine Zylinderlinse und erzeugt ein seitenverkehrtes Bild. Die Brechung, auch Refraktion, ist die Änderung der Ausbreitungsrichtung einer Welle durch eine räumliche Änderung des Brechungsindex des Mediums, das die Welle durchläuft.

Neu!!: Horizont und Brechung (Physik) · Mehr sehen »

Dämmerung

Gegendämmerung mit Gegendämmerungsbogen (Venusgürtel) über dem blaugrauen Erdschattenbogen. nautischem Horizont mit zunehmendem Mond; die Erde schattet den Himmel nahezu rundum ab. Als Dämmerung bezeichnet man den fließenden Übergang von Lichtverhältnissen zu Anfang und Ende des lichten Tages im Wechsel zur Nacht, die aufgrund des Sonnenstandes und der Lichtstreuung in der Atmosphäre entstehen.

Neu!!: Horizont und Dämmerung · Mehr sehen »

Der verlorene Horizont

Herbert Reichner Verlag (Wien-Leipzig-Zürich), 1937; Cover-Entwurf von Richard Teschner Der verlorene Horizont (OT: Lost Horizon, deutsch auch unter den Titeln Irgendwo in Tibet und Verworrener Horizont) ist ein 1933 erschienener Roman des britischen Schriftstellers James Hilton.

Neu!!: Horizont und Der verlorene Horizont · Mehr sehen »

Deutsches Institut für Normung

mini Sitz des Deutschen Institutes für Normung am ''DIN-Platz'' in Berlin-Tiergarten Sitz des Deutschen Institutes für Normung in Berlin-Tiergarten von Osten aus gesehen Das Deutsche Institut für Normung e. V. (DIN) ist die bedeutendste nationale Normungsorganisation in der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Horizont und Deutsches Institut für Normung · Mehr sehen »

Dezimeterwelle

Winkelreflektor Als Dezimeterwellen, auch dm-Wellenbereich, UHF-Frequenzbereich, UHF-Frequenzband oder UHF-Band, bezeichnet man elektromagnetische Wellen mit einer Wellenlänge von einem bis zehn Dezimeter (10 cm bis 1 Meter), was einem Frequenzband von ca.

Neu!!: Horizont und Dezimeterwelle · Mehr sehen »

Ebene (Mathematik)

Die 3 Koordinatenebenen Die Ebene ist ein Grundbegriff der Geometrie.

Neu!!: Horizont und Ebene (Mathematik) · Mehr sehen »

Elmar Seebold

Elmar Seebold (* 28. September 1934 in Stuttgart) ist ein deutscher Germanist und Linguist, Lexikologe und Runologe.

Neu!!: Horizont und Elmar Seebold · Mehr sehen »

Erdabplattung

Die gegenüber einer Kugel leicht abgeplattete Form der Erde kann ungefähr durch ein Rotationsellipsoid angenähert werden (zur Verdeutlichung übertriebene Darstellung, die ''nicht'' den hier eingetragenen Maßen der Halbachsen ''a'' und ''b'' nach WGS 84 entspricht) Die Erdabplattung bezeichnet die geometrische Abplattung des Planeten Erde und damit ihre Abweichung von der Kugelform.

Neu!!: Horizont und Erdabplattung · Mehr sehen »

Erde

Die Erde ist der dichteste, fünftgrößte und der Sonne drittnächste Planet des Sonnensystems.

Neu!!: Horizont und Erde · Mehr sehen »

Erdkrümmung

ISS) gesehen Video: Die Erdkrümmung veranschaulicht am Beispiel der Luftlinie zwischen Konstanz und Bregenz über den Bodensee hinweg Unter Erdkrümmung versteht man die Krümmung der großräumig betrachteten Erdoberfläche als Folge der Tatsache, dass die Form der Erde ungefähr einer Kugel entspricht.

Neu!!: Horizont und Erdkrümmung · Mehr sehen »

Erdoberfläche

Die Oberfläche der Erde (Computeranimation) Die Erdoberfläche ist die Grenzfläche zwischen der festen Erdkruste (einschließlich der Böden) und den Gewässern auf der einen sowie der Atmosphäre auf der anderen Seite.

Neu!!: Horizont und Erdoberfläche · Mehr sehen »

Erdradius

Der Erdradius ist der Radius der als Kugel angenäherten Gestalt der Erde (Geoid), der „Erdkugel“.

Neu!!: Horizont und Erdradius · Mehr sehen »

Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache

Ausgaben des „Kluge“, 1883 bis 2011 Das Etymologische Wörterbuch der deutschen Sprache ist ein Nachschlagewerk zur deutschen Sprachgeschichte.

Neu!!: Horizont und Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache · Mehr sehen »

Formelzeichen

Formelzeichen (auch: Größensymbole) sind Symbole, die zur Bezeichnung physikalischer Größen verwendet werden.

Neu!!: Horizont und Formelzeichen · Mehr sehen »

Friedrich Kluge

Friedrich Kluge um 1890 Friedrich Kluge (* 21. Juni 1856 in Köln; † 21. Mai 1926 in Freiburg im Breisgau) war ein deutscher Sprachwissenschaftler und Lexikograf.

Neu!!: Horizont und Friedrich Kluge · Mehr sehen »

Genitiv

Der Genitiv (auch), seltener Genetiv, veraltet Genitivus, Genetivus, von, auch Wes-Fall oder Wessen-Fall, veraltet Zeugefall, ist ein grammatikalischer Kasus.

Neu!!: Horizont und Genitiv · Mehr sehen »

Geodäsie

Die Geodäsie (von; von de sowie de) ist nach der Definition von Friedrich Robert Helmert, dem Begründer der theoretischen Geodäsie, und nach DIN 18709-1 die „Wissenschaft von der Ausmessung und Abbildung der Erdoberfläche“.

Neu!!: Horizont und Geodäsie · Mehr sehen »

Geozentrum

Das Geozentrum (von), auch der Erdmittelpunkt, ist der Schwerpunkt der Erde.

Neu!!: Horizont und Geozentrum · Mehr sehen »

Gerade

kartesischen Koordinatensystem Eine gerade Linie oder kurz Gerade ist ein Element der Geometrie.

Neu!!: Horizont und Gerade · Mehr sehen »

Gestirn

Untergang Gestirn ist der umgangssprachliche Sammelbegriff für größere, mit freiem Auge sichtbare Himmelskörper, wie z. B.

Neu!!: Horizont und Gestirn · Mehr sehen »

Großkreis

Großkreis (rot) und Kleinkreis (blau) Verschiedene Großkreise (durchgezogene Linien). Die gelben Großkreise sind hier Längenkreise. Neigung der 2 schwarzen Großkreise gegen den Äquator (blau) ca. 55° und 60° Karte in gnomonischer Projektion: Großkreise erscheinen, soweit dargestellt, gerade. Ein Großkreis ist ein größtmöglicher Kreis auf einer Kugeloberfläche.

Neu!!: Horizont und Großkreis · Mehr sehen »

Höhe

Н – Höhe Höhe bezeichnet den Abstand eines Objektpunktes von einer Referenzlinie oder -fläche.

Neu!!: Horizont und Höhe · Mehr sehen »

Höhe über dem Meeresspiegel

Höhe über dem Meeresspiegel (auch See- oder Meereshöhe) bezeichnet den lotrechten Abstand eines bestimmten Punktes in Bezug auf ein festgelegtes Meeresniveau.

Neu!!: Horizont und Höhe über dem Meeresspiegel · Mehr sehen »

Höhenkompensator

Als Höhenkompensator oder Höhenindexkompensator wird bei Theodoliten und anderen geodätischen Instrumenten ein Neigungssensor bezeichnet, der den Nullpunkt des Vertikalkreises genau in die Lotrichtung (bzw. in die Horizontale) stellt.

Neu!!: Horizont und Höhenkompensator · Mehr sehen »

Himmel (planetar)

Morgendlicher Himmel mit Wolkenlandschaft Als Himmel wird die Ansicht bezeichnet, die sich einem Betrachter bietet, wenn er von der Erdoberfläche aus in Richtung Weltraum blickt.

Neu!!: Horizont und Himmel (planetar) · Mehr sehen »

Himmelskugel

Geozentrische Himmelskugel Rotierende Erde in der Himmelskugel, rote Linie: Ekliptik Bei einem Himmelsglobus wird die Himmelskugel von außen betrachtet (Persien, ca. 1782, Herrschaft der Afschariden) Die scheinbare Himmelskugel ist eine gedachte Hohlkugel mit sehr großem Durchmesser, die als geozentrische Himmelskugel die Erde, als topozentrische den Beobachter umgibt.

Neu!!: Horizont und Himmelskugel · Mehr sehen »

Horizont (Bezug)

Eine künstliche Horizontebene ist für zahlreiche Messinstrumente nötig, damit sich die gemessenen Höhenwinkel beziehungsweise Höhenunterschiede exakt auf die Waagrechte beziehen.

Neu!!: Horizont und Horizont (Bezug) · Mehr sehen »

Horizont (Geologie)

Ein geologischer Horizont ist ein oft ausgedehnter, als geringmächtige Schicht verlaufender Gesteinskörper, der von besonderem geowissenschaftlichen oder bergbaulichem Interesse ist – beispielsweise ein Flöz, eine wasserführende oder trennende Sediment- oder Gesteinsschicht, eine Scherzone oder ein paläontologischer Fundhorizont.

Neu!!: Horizont und Horizont (Geologie) · Mehr sehen »

Horizont (Lied)

Horizont ist ein 1987 als Single veröffentlichtes Lied des deutschen Rocksängers Udo Lindenberg, das zunächst im November 1986 auf seinem Album Phönix erschien.

Neu!!: Horizont und Horizont (Lied) · Mehr sehen »

Horizontalpendel

Horizontalpendel von Oskar Hecker, gebaut in der Werkstatt von P. Stückrath in Berlin (1897) Das Horizontalpendel ist ein Präzisionsinstrument zur Messung der Lotrichtungsschwankungen, welche z. B.

Neu!!: Horizont und Horizontalpendel · Mehr sehen »

Horizontastronomie

Horizont-Observatorium Hoheward Sterngarten Wien 23, Meridianlinie Als Horizontastronomie werden Methoden der astronomischen Didaktik bezeichnet, mit denen der tägliche und jährliche Sonnenlauf und die scheinbare Drehung des Sternhimmels veranschaulicht werden.

Neu!!: Horizont und Horizontastronomie · Mehr sehen »

Horizontierung

Horizontieren und Zentrieren nennt der Geodät den Vorgang nach der Aufstellung des Stativs, auf dem der Theodolit oder das Tachymeter genau über dem Vermessungs- oder Festpunkt fixiert wird.

Neu!!: Horizont und Horizontierung · Mehr sehen »

Horizontproblem

Hintergrund­strahlung erreicht die Erde aus Entfernungen von über 15 Milliarden Lichtjahren. Als dieses Licht allerdings ausgesendet wurde, war das Universum viel jünger (300.000 Jahre alt). In dieser Zeit hätte das Licht jedoch nur einen Raum innerhalb der kleineren Kreise erreichen können. Die beiden Punkte auf dem Diagramm hätten miteinander keinen Kontakt, da die Sphären ihrer Kausalität sich nicht überschneiden. Das Horizontproblem ist ein Grundproblem der Kosmologie, welches vom Standardmodell des Urknalls aufgeworfen wird und in den 1970er Jahren aufkam.

Neu!!: Horizont und Horizontproblem · Mehr sehen »

James Hilton

James Hilton (* 9. September 1900 in Leigh, Lancashire, England; † 20. Dezember 1954 in Long Beach, Kalifornien) war ein britischer Schriftsteller, der vor allem durch den Roman Der verlorene Horizont (1933) und die Novelle Leb wohl, Mister Chips! (1934) bekannt wurde.

Neu!!: Horizont und James Hilton · Mehr sehen »

Jens Lausen

Jens Lausen (2013) Jens Lausen (* 18. August 1937 in Altona, heute Hamburg; † 13. Juni 2017 in Hamburg-Bergedorf) war ein deutscher Maler und Grafiker der „Neuen Landschaft“.

Neu!!: Horizont und Jens Lausen · Mehr sehen »

Künstlicher Horizont

künstlicher Horizont – mit Warnlämpchen für DH – Decision Height – Entscheidungshöhe, Flight Director Bar Das Innere eines künstlichen Horizonts Ein künstlicher Horizont (oder gyro horizon, auch attitude indicator) ersetzt den natürlichen Horizont, wenn dieser nicht sichtbar ist oder wenn die Raumlage gemessen werden soll.

Neu!!: Horizont und Künstlicher Horizont · Mehr sehen »

Knorkator

Knorkator ist eine Rockband aus Berlin.

Neu!!: Horizont und Knorkator · Mehr sehen »

Krümmungskreis

Kurve ''C'' (mit örtlich variabler Krümmung) und ihr Krümmungskreis zu Punkt ''P'' Kurve ''C'' (mit örtlich gleichbleibender Krümmung) und ihr Krümmungskreis im Extremum ''P'' Der Krümmungskreis (auch Schmiegekreis oder Schmiegkreis genannt) zu einem bestimmten Punkt P einer ebenen Kurve ist der Kreis, der die Kurve in diesem Punkt am besten annähert.

Neu!!: Horizont und Krümmungskreis · Mehr sehen »

Kurs (Navigation)

mini Unter Kurs versteht man den stets dreiziffrig in Grad angegebenen, in der Horizontalebene gemessenen Winkel zwischen einer Bezugsrichtung und der Bewegungs- oder Vorausrichtung eines Schiffs oder Flugzeugs.

Neu!!: Horizont und Kurs (Navigation) · Mehr sehen »

Landschaft

''Die Landschaft mit den drei Bäumen'', 1643, Museum Het Rembrandthuis in Amsterdam Königstein in der Sächsischen Schweiz) Das Wort Landschaft wird vor allem in zwei Bedeutungen verwendet.

Neu!!: Horizont und Landschaft · Mehr sehen »

Latein

Die lateinische Sprache (lateinisch lingua Latina), kurz Latein oder Lateinisch, ist eine indogermanische Sprache, die ursprünglich von den Latinern, den Bewohnern von Latium mit Rom als Zentrum, gesprochen wurde.

Neu!!: Horizont und Latein · Mehr sehen »

Lehnwort

Ein Lehnwort ist ein Wort, das aus einer Sprache (der Geber- oder Quellsprache) in eine andere, die Nehmersprache (Zielsprache) übernommen (entlehnt) wurde.

Neu!!: Horizont und Lehnwort · Mehr sehen »

Libelle (Messtechnik)

Die Libelle in einer Wasserwaage Als Libelle (lat. kleine Waage) wird in der Messtechnik eine mit einer Flüssigkeit und einer Luft- bzw.

Neu!!: Horizont und Libelle (Messtechnik) · Mehr sehen »

Lotrichtung

Normale entsprechend senkrecht auf diesem Rotationsellipsoid. Erdellipsoid. Berge krümmen die Lotrichtung um bis zu 0,01°. Die Lotlinien durchstoßen das Geoid und alle anderen Niveauflächen unter genau 90° Neigungsmesser mit Lot Die Lotrichtung, auch als Lotrechte bezeichnet, ist die örtliche Richtung der Schwerebeschleunigung, sie zeigt also nach „unten“.

Neu!!: Horizont und Lotrichtung · Mehr sehen »

Meer

Weltmeere Unter Meer (Niederdeutsch: „die“ See) versteht man die miteinander verbundenen Gewässer der Erde, welche die Kontinente umgeben, auch „die Ozeane“.

Neu!!: Horizont und Meer · Mehr sehen »

Meeresspiegel

Der Meeresspiegel ist das Höhen­niveau der Meeres­oberfläche.

Neu!!: Horizont und Meeresspiegel · Mehr sehen »

Meridian (Geographie)

Ein Meridian oder ein halber Längenkreis Meridian bezeichnet in der Geographie einen halben Längenkreis im Gradnetz der Erde, der auf der Erdoberfläche von einem geographischen Pol zum anderen verläuft.

Neu!!: Horizont und Meridian (Geographie) · Mehr sehen »

Messgerät

Messgeräte (auch Messinstrumente genannt) dienen zur Bestimmung geometrischer oder physikalischer Größen.

Neu!!: Horizont und Messgerät · Mehr sehen »

Messpunkt

Als Messpunkt bezeichnen Techniker und Naturwissenschafter die genaue Position einer Messung.

Neu!!: Horizont und Messpunkt · Mehr sehen »

Meter

Der Meter ist die Basiseinheit der Länge im Internationalen Einheitensystem (SI) und in anderen metrischen Einheitensystemen.

Neu!!: Horizont und Meter · Mehr sehen »

Nadir (Richtungsangabe)

Das Diagramm zeigt die Beziehungen zwischen Zenit, Nadir und Horizonten: Nadir und Zenit sind Gegenpole Als Nadir (aus dem Arabischen) wird in der Geometrie und in der Himmelsnavigation die dem Zenit entgegengesetzte Richtung bezeichnet.

Neu!!: Horizont und Nadir (Richtungsangabe) · Mehr sehen »

Navigation

Konventionelle Navigation (1963) Navigation – von lateinisch navigare (‚führen eines Schiffes‘), sanskrit navgathi – ist ursprünglich die „Steuermannskunst“ zu Wasser (siehe Nautik), zu Land und in der Luft.

Neu!!: Horizont und Navigation · Mehr sehen »

Neigungssensor

Nicken (transparente graue senkrechte Balken)). Die Messwerte können in den Metadaten der Aufnahme gespeichert werden (EXIF). Ein Neigungssensor ist ein feinmechanisches oder elektrisches Messgerät, das für einen Instrumenten- oder Fahrzeugrahmen den genauen Bezug zur Lotrichtung herstellt oder Änderungen des Neigungswinkels überwacht.

Neu!!: Horizont und Neigungssensor · Mehr sehen »

Nivelliergerät

Nivellier mit Röhrenlibelle (süddeutsche Bauart) Das Nivelliergerät (auch Nivellierinstrument, schlicht Nivellier) ist ein Messinstrument, mit dem Höhenunterschiede gemessen und Höhenhorizonte hergestellt werden.

Neu!!: Horizont und Nivelliergerät · Mehr sehen »

Norden

Norden oder Nord ist eine der vier Haupthimmelsrichtungen.

Neu!!: Horizont und Norden · Mehr sehen »

Orthogonalität

Die beiden Strecken AB und CD sind orthogonal, da sie miteinander einen rechten Winkel bilden. Der Begriff Orthogonalität wird innerhalb der Mathematik in unterschiedlichen, aber verwandten Bedeutungen verwendet.

Neu!!: Horizont und Orthogonalität · Mehr sehen »

Parallaxe

Als Parallaxe (von altgriechisch παράλλαξις parállaxis „Veränderung, Hin- und Herbewegen“) bezeichnet man die scheinbare Änderung der Position eines Objektes durch verschiedene Positionen des Beobachters.

Neu!!: Horizont und Parallaxe · Mehr sehen »

Philipp von Zesen

Philipp von Zesen Philipp Zesen, ab 1653 von Zesen, (auch Filip Cösius oder Caesius, Pseudonym: Ritterhold von Blauen; * in Priorau; † in Hamburg) war ein deutscher Dichter, evangelischer Kirchenlieddichter und Schriftsteller.

Neu!!: Horizont und Philipp von Zesen · Mehr sehen »

Quecksilberhorizont

Wie man die doppelte Höhe (2α) eines Sterns mit Quecksilberhorizont und Sextant bestimmt, wenn der wahre Horizont (blau) nicht sichtbar ist. Der Quecksilberhorizont wird bei einigen genauen Messmethoden der Astronomie und Astrogeodäsie eingesetzt.

Neu!!: Horizont und Quecksilberhorizont · Mehr sehen »

Radiohorizont

Der Radiohorizont bezeichnet die Orte, an denen von einem Sender ausgehende direkte (also nicht gebeugte oder reflektierte) Radiowellen genau tangential zur Erdoberfläche verlaufen.

Neu!!: Horizont und Radiohorizont · Mehr sehen »

Raumwelle

Abstrahlung einer oberflächennahen Bodenwelle und einer an der Ionosphäre reflektierten Raumwelle Als Raumwelle wird die sich von einem Sender ausbreitende elektromagnetische Welle bezeichnet, die im Gegensatz zur Bodenwelle nicht der Krümmung der Erdoberfläche folgt, sondern sich geradlinig wie Licht „in dem Raum“ ausbreitet.

Neu!!: Horizont und Raumwelle · Mehr sehen »

Rechter Winkel

Ein rechter Winkel Ein rechter Winkel, kurz auch Rechter, ist ein Winkel von 90° und damit der vierte Teil eines Vollwinkels zu 360°.

Neu!!: Horizont und Rechter Winkel · Mehr sehen »

Salvador Dalí

Dalís Unterschrift Salvador Felipe Jacinto Dalí i Domènech, ab 1982 Marqués de Dalí de Púbol (* 11. Mai 1904 in Figueres, Katalonien, Spanien; † 23. Januar 1989 ebenda), war ein spanischer Maler, Grafiker, Schriftsteller, Bildhauer und Bühnenbildner.

Neu!!: Horizont und Salvador Dalí · Mehr sehen »

Satz des Pythagoras

Satz des Pythagoras Der Satz des Pythagoras (auch Hypotenusensatz) ist einer der fundamentalen Sätze der euklidischen Geometrie.

Neu!!: Horizont und Satz des Pythagoras · Mehr sehen »

Süden

Süden oder Süd ist eine der vier Haupthimmelsrichtungen und zeigt überall auf der Erde zum Südpol, ausgenommen dort.

Neu!!: Horizont und Süden · Mehr sehen »

Sextant

Moderner Trommelsextant mit Feldstecher-Monokular, Messwinkel 30°. Unten die Messtrommel, links Sonnen- und Mond-Filter Navigator beim Messen der Sonnenhöhe Ein Sextant (Spiegelsextant; von) ist ein nautisches, optisches Messinstrument, mit dem man den Winkel zwischen den Blickrichtungen zu relativ weit entfernten Objekten bestimmen kann, insbesondere den Winkelabstand eines Gestirns vom Horizont.

Neu!!: Horizont und Sextant · Mehr sehen »

Sichtweite

Nebel mit etwa 60 m Sichtweite Als Sichtweite oder auch Sicht im engeren Sinne bezeichnet man die maximale horizontale Entfernung, die es gerade noch erlaubt, ein dunkles Objekt in Bodennähe vor hellem Hintergrund zu erkennen.

Neu!!: Horizont und Sichtweite · Mehr sehen »

Sonnenaufgang

Am 9. Juni (𝛿.

Neu!!: Horizont und Sonnenaufgang · Mehr sehen »

Sonnenuntergang

Sonnenuntergang in der Namib Als Sonnenuntergang wird das Verschwinden der Sonne unter dem Horizont bezeichnet wie auch der Zeitpunkt ihres Untergangs im täglichen Sonnenlauf sowie die Himmelserscheinung als solche mit all ihren Phänomenen.

Neu!!: Horizont und Sonnenuntergang · Mehr sehen »

Sphäre

Beda Venerabilis, ''De natura rerum,'' Ende des 11. Jahrhunderts Himmel. Die Sphäre (von über mit derselben Bedeutung) ist eine Bezeichnung, die in der Antike für die die Erde umkreisenden Kugelschalen verwendet wurde, an welchen die Planeten, Fixsterne, Sonne und Mond angeheftet gedacht waren.

Neu!!: Horizont und Sphäre · Mehr sehen »

Sphäre (Mathematik)

2-Sphäre Unter einer Sphäre (wie althochdeutsch spera von griechisch sphaira „Ball, Kugel, Himmelskugel“) versteht man in der Mathematik die Oberfläche einer Kugel und die Verallgemeinerung davon auf beliebig hohe Dimensionen.

Neu!!: Horizont und Sphäre (Mathematik) · Mehr sehen »

Standort

Geografische Breitenkreise Der Standort im geografischen Sinn ist die eigene Position auf der Erdoberfläche oder in einem geeigneten geometrischen Bezugssystem.

Neu!!: Horizont und Standort · Mehr sehen »

Terrestrisch

Das Eigenschaftswort terrestrisch beschreibt jene Methoden, Vorgänge, Daten, Systeme, Instrumente, Organismen, Ablagerungen oder Objekte, die irdisch, erdgebunden oder landgestützt sind.

Neu!!: Horizont und Terrestrisch · Mehr sehen »

Terrestrische Refraktion

Als terrestrische Refraktion (auch Strahlenbrechung oder atmosphärische Refraktion genannt) wird die Brechung eines Lichtstrahls in der untersten Erdatmosphäre bezeichnet.

Neu!!: Horizont und Terrestrische Refraktion · Mehr sehen »

Udo Lindenberg

Udo Lindenberg, 2014 Lindenberg, 2005 Udo Gerhard Lindenberg (* 17. Mai 1946 in Gronau/Westfalen) ist ein deutscher Rockmusiker, Schriftsteller und Maler.

Neu!!: Horizont und Udo Lindenberg · Mehr sehen »

Ultrakurzwelle

Funktechniker testen den UKW-Sendeempfänger einer Hawker Hurricane Mark I der 601. Squadron RAF, in Exeter, Devon (1940) Als Ultrakurzwellen (UKW) bezeichnet man elektromagnetische Wellen in einem Frequenzbereich von 30 MHz bis 300 MHz, entsprechend Wellenlängen zwischen zehn Metern und einem Meter.

Neu!!: Horizont und Ultrakurzwelle · Mehr sehen »

Utopie

''Das Volk im Zukunftsstaat'', Illustration von Friedrich Eduard Bilz, 1904 Eine Utopie ist der Entwurf einer möglichen, zukünftigen, meist aber fiktiven Lebensform oder Gesellschaftsordnung, die nicht an zeitgenössische historisch-kulturelle Rahmenbedingungen gebunden ist.

Neu!!: Horizont und Utopie · Mehr sehen »

Verdeutschung

Verdeutschung (Verb: verdeutschen) bezeichnet das Einbeziehen eines fremden Objekts in die Kultur des deutschen Sprachraums.

Neu!!: Horizont und Verdeutschung · Mehr sehen »

Vertikalkreis

Wien-Ottakring aus dem Jahr 1894 von A. Repsold & Söhne. Askania Vertikalkreis; er war von 1927 bis 2007 in der Universitäts-Sternwarte München in Betrieb. Der Begriff Vertikalkreis (veraltet Vertikalzirkel) wird in der Astronomie für senkrecht stehende Großkreise und zugehörige Messinstrumente verwendet, in der Geodäsie hingegen für die in Theodoliten eingebauten Glaskreise zur Höhenmessung.

Neu!!: Horizont und Vertikalkreis · Mehr sehen »

Vertikalwinkel

HOR.

Neu!!: Horizont und Vertikalwinkel · Mehr sehen »

Wasserwaage

Die Wasserwaage (Richtwaage oder Maurerwaage) ist ein Prüfgerät zur horizontalen oder vertikalen Ausrichtung eines Objektes und besteht aus einer gefassten Libelle, die zu den Messflächen ausgerichtet ist.

Neu!!: Horizont und Wasserwaage · Mehr sehen »

Winkelminute

Die Winkelminute, auch Bogenminute oder Minute (von ‚verminderter Teil‘), ist der sechzigste Teil eines Winkelgrads.

Neu!!: Horizont und Winkelminute · Mehr sehen »

Zenit

Beziehung zwischen Zenit, Nadir und Horizont Gerade gewachsene Bäume weisen zum Zenit am Himmel. mittags in Singapur) steht die Sonne im Zenit; der Schattenwurf ist senkrecht. Der Zenit ist die nach oben verlängerte Lotrichtung eines Standortes.

Neu!!: Horizont und Zenit · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Gesichtskreis, Horizontal, Horizontebene, Kimmlinie, Kimmtiefe, Natürlicher Horizont.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »