Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Kimbern

Index Kimbern

Die Kimbern oder Zimbern (früher auch Cimbern geschrieben) waren ein germanischer Volksstamm, der mutmaßlich aus dem nördlichen Jütland stammte (siehe auch Himmerland).

64 Beziehungen: Aduatuker, Aix-en-Provence, Alpen, Ambronen, Appian, Böhmen, Boier, Boiorix, Bruno Bleckmann, De bello Gallico, Elbe, Erste Lautverschiebung, Gaius Iulius Caesar, Gaius Marius, Gallien, Günter Neumann (Philologe), Germanen, Germania (Tacitus), Helvetier, Himmerland, Iberische Halbinsel, Italien, Jütland, Kimbernkriege, Kimbrische Halbinsel, Liste germanischer Stämme, Lucius Cornelius Sulla Felix, Marcus Iunius Silanus (Konsul 109 v. Chr.), Mähren, Mercurius Cimbrianus, Mitteleuropa, Noreia (Noricum), Noriker (Volk), Orange (Vaucluse), Plutarch, Po-Ebene, Poseidonios, Prägermanisch, Publius Rutilius Rufus, Quintus Servilius Caepio (Konsul 106 v. Chr.), Römische Legion, Reallexikon der Germanischen Altertumskunde, Rhein, Rom, Schlacht bei Agen, Schlacht bei Arausio, Schlacht bei Noreia, Schlacht von Vercellae, Schlesien, Sebastian Brather, ..., Skordisker, Sprachwissenschaft, Steiermark, Strabon, Tacitus, Taurisker, Teutobod, Teutonen, Thor, Tiguriner, Urgermanische Sprache, Walter Pohl, Wolfram Euler, Zimbern. Erweitern Sie Index (14 mehr) »

Aduatuker

Die Aduatuker oder Atuatuker (Atouatikoi) waren ein cisrhenanischer (linksrheinischer) germanischer Volksstamm in der Gegend des heutigen Tongern (Belgien), zwischen Schelde und Maas.

Neu!!: Kimbern und Aduatuker · Mehr sehen »

Aix-en-Provence

Aix-en-Provence (okzitanisch Ais oder Ais de Provença) ist eine französische Universitätsstadt im Département Bouches-du-Rhône in der Region Provence-Alpes-Côte d’Azur und historische Hauptstadt der Provence.

Neu!!: Kimbern und Aix-en-Provence · Mehr sehen »

Alpen

Die Alpen sind das höchste Hochgebirge in Mittel- und Südeuropa.

Neu!!: Kimbern und Alpen · Mehr sehen »

Ambronen

Die Ambronen (lat. Ambrones) waren ein Stammesverband im antiken Germanien.

Neu!!: Kimbern und Ambronen · Mehr sehen »

Appian

Eine Seite von Pier Candido Decembrios lateinischer Übersetzung der ''Römischen Geschichte'' Appians in der Handschrift Paris, Bibliothèque nationale de France, Lat. 5786, fol. 128r (Mitte des 15. Jahrhunderts) Appian (Appianos von Alexandria,; * etwa zwischen 90 und 95 in Alexandria; † um 160 in Rom) war ein griechisch-römischer Geschichtsschreiber.

Neu!!: Kimbern und Appian · Mehr sehen »

Böhmen

Staatswappen Tschechiens Königreichs Böhmen mit der Wenzelskrone Böhmen war eines der Länder der Böhmischen Krone.

Neu!!: Kimbern und Böhmen · Mehr sehen »

Boier

Latènekultur (grün) mit dem Lebensraum der Boier in Zentraleuropa und Norditalien Die Boier (auch Bojer, lateinisch Boii) waren ein keltischer Stamm in Mitteleuropa.

Neu!!: Kimbern und Boier · Mehr sehen »

Boiorix

Die Wanderung der Kimbern und Teutonen Boiorix († 101 v. Chr. nahe Vercellae) war ein König des Stammes der Kimbern.

Neu!!: Kimbern und Boiorix · Mehr sehen »

Bruno Bleckmann

Bruno Bleckmann (* 15. Januar 1962 in Heidelberg) ist ein deutscher Althistoriker.

Neu!!: Kimbern und Bruno Bleckmann · Mehr sehen »

De bello Gallico

Buchausgabe von 1783 Als Commentarii de bello Gallico (deutsch Bericht über den Gallischen Krieg) oder De bello Gallico (deutsch Vom Gallischen Kriege, Über den Gallischen Krieg) wird ein Bericht des römischen Feldherrn Gaius Iulius Caesar über den Gallischen Krieg (58 bis 51/50 v. Chr.) bezeichnet.

Neu!!: Kimbern und De bello Gallico · Mehr sehen »

Elbe

Die Elbe (niederdeutsch Elv, tschechisch Labe, lateinisch Albis) ist ein mitteleuropäischer Strom, der in Tschechien entspringt, durch Deutschland fließt und in die Nordsee mündet.

Neu!!: Kimbern und Elbe · Mehr sehen »

Erste Lautverschiebung

Die germanische (im germanistischen Zusammenhang „erste“) Lautverschiebung (engl. consonant shift, fachsprachlich kurz „Grimm“, englisch auch Grimm’s law genannt) kennzeichnet den Übergang vom (ur)indogermanischen zum (ur)germanischen Konsonantensystem.

Neu!!: Kimbern und Erste Lautverschiebung · Mehr sehen »

Gaius Iulius Caesar

Tusculum-Turin'' zugrunde liegendes Porträt Caesars gilt als das einzige erhaltene, das noch zu seinen Lebzeiten angefertigt wurde, ''Museo di antichità,'' TurinKlaus Fittschen, Paul Zanker: ''Katalog der römischen Porträts in den Capitolinischen Museen und den anderen Kommunalen Sammlungen der Stadt Rom.'' Band 2 (.

Neu!!: Kimbern und Gaius Iulius Caesar · Mehr sehen »

Gaius Marius

Rückseite eines Denars von 101 v. Chr., der Marius als Triumphator in einem Streitwagen zeigt. Gaius Marius (* 158/157 v. Chr. in Cereatae nahe Arpinum; † 13. Januar 86 v. Chr. in Rom) war ein römischer Feldherr und Staatsmann.

Neu!!: Kimbern und Gaius Marius · Mehr sehen »

Gallien

Caesar 58 v. Chr. Als Gallien (lateinisch Gallia) bezeichneten die Römer den Raum, der überwiegend von jenem Teil der keltischen Volksgruppen besiedelt war, den die Römer Gallier (Galli) nannten.

Neu!!: Kimbern und Gallien · Mehr sehen »

Günter Neumann (Philologe)

Günter Neumann (* 31. Mai 1920 in Freiberg; † 24. Januar 2005 in Würzburg) war ein deutscher Klassischer Philologe (Sprachwissenschaftler) und Indogermanist.

Neu!!: Kimbern und Günter Neumann (Philologe) · Mehr sehen »

Germanen

Als Germanen wird eine Gruppe von ehemaligen Stämmen in Mitteleuropa und im südlichen Skandinavien bezeichnet, deren Identität in der Forschung traditionell über die Sprache bestimmt wird.

Neu!!: Kimbern und Germanen · Mehr sehen »

Germania (Tacitus)

Codex Aesinas Latinus 8“ (Faksimile) Germania Erstausgabe durch Wendelinus de Spira, Venedig 1472.Tacitus-Gesamtausgabe ohne ''Agricola''. Gleichfalls die Erstausgabe für ''Annales'' 11–16, ''Historiae'' und ''Dialogus et Oratoribus''. Die Germania ist eine kurze ethnographische Schrift des römischen Historikers Tacitus (ca. 58–120 n. Chr.) über die Germanen.

Neu!!: Kimbern und Germania (Tacitus) · Mehr sehen »

Helvetier

Karte Galliens zur Zeit Caesars (58 v. Chr.), mit der Lage Helvetiens im Osten von Gallia Celtica Die Helvetier waren ein keltischer Volksstamm, der im 1.

Neu!!: Kimbern und Helvetier · Mehr sehen »

Himmerland

Himmerland ist eine Halbinsel und historische Landschaft im Norden von Jütland in Dänemark.

Neu!!: Kimbern und Himmerland · Mehr sehen »

Iberische Halbinsel

Die Iberische Halbinsel (von) bzw.

Neu!!: Kimbern und Iberische Halbinsel · Mehr sehen »

Italien

Italien (italienisch Italia, amtlich Italienische Republik, italienisch Repubblica Italiana) ist ein Staat in Südeuropa.

Neu!!: Kimbern und Italien · Mehr sehen »

Jütland

Jütland (Adjektiv: „jütisch“ oder „jütländisch“, dänisch jysk) ist nach gängiger Lesart der westliche Teil Dänemarks, der sich auf der Kimbrischen Halbinsel befindet und sich von der deutsch-dänischen Grenze bis zur Landspitze Grenen nördlich von Skagen erstreckt.

Neu!!: Kimbern und Jütland · Mehr sehen »

Kimbernkriege

Züge der Kimbern und Teutonen bis zum Jahr 105 v. Chr. Züge der Kimbern und Teutonen von 105 bis 101 v. Chr. Die Kimbernkriege bezeichnen die kriegerischen Auseinandersetzungen zwischen dem Römischen Reich einerseits und den germanischen Stämmen der Kimbern, Teutonen und Ambronen andererseits.

Neu!!: Kimbern und Kimbernkriege · Mehr sehen »

Kimbrische Halbinsel

Die Kimbrische Halbinsel (lat. chersonesus cimbrica, dän. kimbriske halvø), oder auch Cimbrische Halbinsel bzw.

Neu!!: Kimbern und Kimbrische Halbinsel · Mehr sehen »

Liste germanischer Stämme

Die Liste germanischer Stämme ist eine Auflistung der aus antiken Quellen namentlich bekannten Stämme, Stammesgruppen und sonstiger Verbindungen und Bündnisse von in der Antike als Germanen bezeichneter Ethnien und anderer Gruppen.

Neu!!: Kimbern und Liste germanischer Stämme · Mehr sehen »

Lucius Cornelius Sulla Felix

Münchner Glyptothek (Inv. 309) Lucius Cornelius Sulla Felix (* um 138 v. Chr.; † 78 v. Chr. bei Puteoli); kurz Sulla, manchmal auch Sylla oder Silla geschrieben war ein römischer Politiker, Feldherr und Diktator in der Spätphase der Republik.

Neu!!: Kimbern und Lucius Cornelius Sulla Felix · Mehr sehen »

Marcus Iunius Silanus (Konsul 109 v. Chr.)

Marcus Iunius Silanus entstammte der römischen Adelsfamilie der Junier und amtierte 109 v. Chr.

Neu!!: Kimbern und Marcus Iunius Silanus (Konsul 109 v. Chr.) · Mehr sehen »

Mähren

Europäischen Union (Tschechisch-)Schlesien Wappen von Mähren (13. Jh. bis 21. Jh.) Wappen von Mähren (Maerhern), Zürcher Wappenrolle, ca. 1340 Eine der zahlreichen historischen Flaggen von Mähren Eine der zahlreichen historischen, nicht offiziellen Flaggen von Mähren Mähren (selten auch Morawien; von, Morava bzw. lat. Moravia) ist (neben Böhmen und Österreichisch-Schlesien bzw. Tschechisch-Schlesien) eines der drei historischen Länder Tschechiens, gelegen in dessen Osten und Südosten.

Neu!!: Kimbern und Mähren · Mehr sehen »

Mercurius Cimbrianus

Mercurius Cimbrianus oder auch Cimbrius war ein germanischer Gott der in sieben römischen Weiheinschriften genannt wird.

Neu!!: Kimbern und Mercurius Cimbrianus · Mehr sehen »

Mitteleuropa

Mitteleuropa oder Zentraleuropa ist eine Region in Europa zwischen West-, Ost-, Südost-, Süd- und Nordeuropa.

Neu!!: Kimbern und Mitteleuropa · Mehr sehen »

Noreia (Noricum)

Wanderzüge der Kimbern und Teutonen Noreia war ein antiker Ort im östlichen Alpenraum.

Neu!!: Kimbern und Noreia (Noricum) · Mehr sehen »

Noriker (Volk)

Keltische Stämme in Noricum um Christi Geburt Magdalensberg, wo die NORICI an erster Stelle genannt werden Die Noriker (lat. Norici) waren ein keltisches oder stark keltisiertes alteuropäisches Volk im Königreich Noricum (Regnum Noricum) bzw.

Neu!!: Kimbern und Noriker (Volk) · Mehr sehen »

Orange (Vaucluse)

Orange (okzitanisch Aurenja) ist eine französische Stadt mit Einwohnern (Stand) im Département Vaucluse in der Region Provence-Alpes-Côte d’Azur.

Neu!!: Kimbern und Orange (Vaucluse) · Mehr sehen »

Plutarch

Plutarch (latinisiert Plutarchus; * um 45 in Chaironeia; † um 125) war ein antiker griechischer Schriftsteller.

Neu!!: Kimbern und Plutarch · Mehr sehen »

Po-Ebene

Die Po-Ebene (italienisch Pianura Padana) ist ein ausgedehntes, fruchtbares Tiefland im Norden Italiens, und stellt mit einem Flächenausmaß von 50.000 km² den Großteil der Norditalienischen (Oberitalienischen) Tiefebene und den Kernraum Norditaliens dar, reicht aber bei Como noch etwas ins Mendrisiotto, den südlichsten Bezirk der Schweiz.

Neu!!: Kimbern und Po-Ebene · Mehr sehen »

Poseidonios

Poseidonios von Rhodos, neuzeitliche Fantasiedarstellung Poseidonios (griechisch Ποσειδώνιος Poseidōnios, latinisiert Posidonius; * 135 v. Chr.; † 51 v. Chr.) war ein bedeutender griechischer Philosoph, Geschichtsschreiber und Universalgelehrter des späten Hellenismus aus dem syrischen Apameia.

Neu!!: Kimbern und Poseidonios · Mehr sehen »

Prägermanisch

Als Prägermanisch (auch Vorgermanisch) bezeichnet die historische Sprachwissenschaft die Abfolge rekonstruierter Sprachzustände zwischen dem westlichen Indogermanischen des späten 3. und frühen 2. Jahrtausends vor Christus und dem um Christi Geburt gesprochenen, ebenfalls rekonstruierten Urgermanischen (Protogermanisch).

Neu!!: Kimbern und Prägermanisch · Mehr sehen »

Publius Rutilius Rufus

Publius Rutilius Rufus (* um 158 v. Chr.; † 78 v. Chr. in Smyrna) war ein römischer Politiker, Jurist und Geschichtsschreiber der späten Republik.

Neu!!: Kimbern und Publius Rutilius Rufus · Mehr sehen »

Quintus Servilius Caepio (Konsul 106 v. Chr.)

Quintus Servilius Caepio war ein Politiker der späten römischen Republik.

Neu!!: Kimbern und Quintus Servilius Caepio (Konsul 106 v. Chr.) · Mehr sehen »

Römische Legion

Die Legionsstandorte zur Zeit des Kaisers Hadrian (117 bis 138 n. Chr.) Eine römische Legion (lateinisch legio, von legere „lesen“ im Sinne von: „auslesen“, „auswählen“) war ein selbstständig operierender militärischer Großverband im Römischen Reich, der meist aus 3000 bis 6000 Soldaten schwerer Infanterie und einer kleinen Abteilung Legionsreiterei mit etwa 120 Mann bestand.

Neu!!: Kimbern und Römische Legion · Mehr sehen »

Reallexikon der Germanischen Altertumskunde

Das Reallexikon der Germanischen Altertumskunde (RGA) ist ein Fachlexikon und akademisches Standardwerk zur frühen Geschichte und Kultur der germanischen Völker und Stämme sowie der mit ihnen in Kontakt stehenden Kulturen.

Neu!!: Kimbern und Reallexikon der Germanischen Altertumskunde · Mehr sehen »

Rhein

Der Rhein (ripuarisch Rhing) ist ein 1232,7 km langer Strom in West- und Mitteleuropa und eine der verkehrsreichsten Wasserstraßen der Welt.

Neu!!: Kimbern und Rhein · Mehr sehen »

Rom

Satellitenaufnahme von Rom Rom (amtlich Roma Capitale) ist die Hauptstadt Italiens, Hauptort der Region Latium und historische Hauptstadt des Römischen Reichs und des Kirchenstaats.

Neu!!: Kimbern und Rom · Mehr sehen »

Schlacht bei Agen

Die Schlacht bei Agen fand im Sommer 107 v. Chr.

Neu!!: Kimbern und Schlacht bei Agen · Mehr sehen »

Schlacht bei Arausio

Am 6. Oktober 105 v. Chr. wurde eine römische Armee, die Südgallien schützen sollte, in der Schlacht bei Arausio, dem heutigen Orange in der Provence, von den Kimbern und Teutonen vernichtend geschlagen.

Neu!!: Kimbern und Schlacht bei Arausio · Mehr sehen »

Schlacht bei Noreia

Die Schlacht bei Noreia fand im Jahre 113 v. Chr. zwischen römischen Truppen unter dem Konsul Papirius Carbo und den Kimbern, Teutonen sowie den Ambronen statt.

Neu!!: Kimbern und Schlacht bei Noreia · Mehr sehen »

Schlacht von Vercellae

Die Wanderung der Kimbern und Teutonen Die Schlacht von Vercellae, auch bekannt als die Schlacht auf den Raudischen Feldern, war die letzte Entscheidungsschlacht im Krieg zwischen dem Wandervolk der Kimbern und den Römern.

Neu!!: Kimbern und Schlacht von Vercellae · Mehr sehen »

Schlesien

Wappen Schlesiens (Abbildung aus dem 15. Jahrhundert) Schlesien (schlesisch Schläsing, schlonsakisch Ślůnsk, obersorbisch Šleska) ist eine Region in Mitteleuropa beiderseits des Ober- und Mittellaufs der Oder und erstreckt sich im Süden entlang der Sudeten und Beskiden.

Neu!!: Kimbern und Schlesien · Mehr sehen »

Sebastian Brather

Sebastian Brather, aufgenommen 2014 von Werner Maleczek Sebastian Brather (* 28. Juni 1964 in Potsdam) ist ein deutscher Frühgeschichtlicher und Mittelalterarchäologe.

Neu!!: Kimbern und Sebastian Brather · Mehr sehen »

Skordisker

Die Skordisker (lat. Scordisci; griech. Σκορδίσκοι, Skordískoi; serbisch Скордисци) waren ein mit Thrakern und Illyrern vermischter keltischer Volksstamm auf dem Gebiet der heutigen Staaten Serbien und Kroatien.

Neu!!: Kimbern und Skordisker · Mehr sehen »

Sprachwissenschaft

Sprachwissenschaft, auch Linguistik (zu ‚Zunge‘, ‚Sprache‘), untersucht in verschiedenen Herangehensweisen die menschliche Sprache.

Neu!!: Kimbern und Sprachwissenschaft · Mehr sehen »

Steiermark

Die Steiermark ist eines der neun Bundesländer der Republik Österreich.

Neu!!: Kimbern und Steiermark · Mehr sehen »

Strabon

Strabon (* etwa 63 v. Chr. in Amaseia in Pontos; † nach 23 n. Chr.) war ein antiker griechischer Geschichtsschreiber und Geograph.

Neu!!: Kimbern und Strabon · Mehr sehen »

Tacitus

Parlamentsgebäude in Wien Publius Cornelius Tacitus (* um 58, † um 120) war ein bedeutender römischer Geschichtsschreiber, Politiker und Senator.

Neu!!: Kimbern und Tacitus · Mehr sehen »

Taurisker

Die Taurisker, lateinisch Taurisci (taur.

Neu!!: Kimbern und Taurisker · Mehr sehen »

Teutobod

Die Wanderung der Kimbern und Teutonen Teutobod, lateinisch Teutoboduus († 101 v. Chr.) war ein Heerführer der Teutonen, die zusammen mit den Kimbern während der Kimbernkriege in das Römische Reich einfielen und dabei 105 v. Chr.

Neu!!: Kimbern und Teutobod · Mehr sehen »

Teutonen

Wanderzüge der Kimbern und Teutonen Die Teutonen (oder Teutoni) waren nach römischen Quellen ein germanisches Volk der Antike, das ursprünglich im heutigen Jütland lebte.

Neu!!: Kimbern und Teutonen · Mehr sehen »

Thor

wayback.

Neu!!: Kimbern und Thor · Mehr sehen »

Tiguriner

Die Tiguriner (lateinisch Tigurini, altgriechisch Τιγουρίνοι) waren einer der vier Gaue (pagi) des keltischen Helvetier-Stammes.

Neu!!: Kimbern und Tiguriner · Mehr sehen »

Urgermanische Sprache

frühe nordische Eisenzeit, rosa eingefärbt die Jastorf-Kultur. Urgermanisch (auch Protogermanisch) nennt man die hypothetische Vorläufersprache aller germanischen Sprachen, gewissermaßen die Ursprache der germanischen Sprachfamilie, zu der neben anderen die heutigen Sprachen Deutsch, Englisch, Niederländisch und Schwedisch zählen.

Neu!!: Kimbern und Urgermanische Sprache · Mehr sehen »

Walter Pohl

Walter Pohl, private Aufnahme im Juli 2021 Walter Pohl (* 27. Dezember 1953 in Wien) ist ein österreichischer Historiker.

Neu!!: Kimbern und Walter Pohl · Mehr sehen »

Wolfram Euler

Wolfram Euler (* 5. Mai 1950) ist ein deutscher Sprachwissenschaftler und Indogermanist.

Neu!!: Kimbern und Wolfram Euler · Mehr sehen »

Zimbern

Die Zimbern (Eigenbezeichnung Zimbarn oder Tzimbar) sind eine bairische Sprachminderheit, die in einigen (großteils ehemaligen) Sprachinseln in den oberitalienischen Gebieten Autonome Provinz Trient und Region Venetien lebt.

Neu!!: Kimbern und Zimbern · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Cimbern, Cimbri, Cymbri, Kimbroi.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »