Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Kesselschlacht bei Smolensk

Index Kesselschlacht bei Smolensk

Die Kesselschlacht bei Smolensk vom 10.

298 Beziehungen: Adolf Hitler, Adolf Strauß, Adolf-Friedrich Kuntzen, Albert Kesselring, Alexei Semjonowitsch Schadow, Andreas Hillgruber, Andrei Iwanowitsch Jerjomenko, Arkadi Nikolajewitsch Jermakow, Awksenti Michailowitsch Gorodnjanski, Babrujsk, Baryssau, Belarus, Berasino, Bjaresina, Blitzkrieg, Brjansker Front, Bruno Loerzer, Bychau, Curt Gallenkamp, Das Deutsche Reich und der Zweite Weltkrieg, David M. Glantz, Düna, Demidow, Desna (Dnepr), Division Großdeutschland, Dmitri Grigorjewitsch Pawlow, Dnepr, Donezbecken, Dorogobusch, Dsisna, Duchowschtschina, Dysna, Eccard von Gablenz, Erich Straube, Ernst Dehner, Ernst Haeckel, Ernst Klink, Ernst-Eberhard Hell, Fedor von Bock, Ferdinand Schaal, Filipp Michailowitsch Tscherokmanow, Fjodor Issidorowitsch Kusnezow, Fjodor Nikititsch Remesow, Friedrich Herrlein, Friedrich Materna, Friedrich Mieth, Friedrich-Wilhelm von Loeper, Fritz Schlieper, Günther von Kluge, Generalfeldmarschall, ..., Generaloberst, Gerd R. Ueberschär, Gerhard Berthold, Glawlit, Gotthard Heinrici, Grigori Fedotowitsch Kriwoschejew, Gustav Höhne, Handstreich, Hans Behlendorff, Hans von Funck, Hans Zorn (General), Hans-Gustav Felber, Hauptquartier des Kommandos des Obersten Befehlshabers, Heeresgruppe Mitte, Heeresgruppe Süd, Heinrich Meyer-Bürdorf, Heinrich von Vietinghoff, Heinz Guderian, Heinz Hellmich (General), Helge Auleb, Herbert Loch, Hermann Geyer (General), Hermann Hoth, Hermann Meyer-Rabingen, Homel, Horki, Horst Boog, Horst Stumpff, I. Flak-Korps, Idriza, II. Fliegerkorps, Ilja Borissowitsch Moschtschanski, Innenministerium der UdSSR, Iwan Iwanowitsch Maslennikow, Iwan Jefimowitsch Petrow, Iwan Stepanowitsch Konew, Iwan Tichonowitsch Grischin, IX. Armeekorps (Wehrmacht), Jagdgeschwader 51 „Mölders“, Jakow Grigorjewitsch Kreiser, Japanisches Kaiserreich, Jarzewo, Jürgen Förster (Historiker), Jelnja, Jelnja-Offensive, Joachim Hoffmann, Joachim Lemelsen, Johann Pflugbeil, Johann Sinnhuber, Josef Harpe, Kampfgeschwader 3, Kampfgeschwader 53 „Legion Condor“, Karl Allmendinger (Offizier), Karl von Weber (Offizier), Karl Weisenberger, Karp Wassiljewitsch Swiridow, Katjuscha (Raketenwerfer), Katyn, Kętrzyn, Kesselschlacht bei Białystok und Minsk, Klimawitschy, Konstantin Dmitrijewitsch Golubew, Konstantin Konstantinowitsch Rokossowski, Kopys, Kriegsgefangener, Krytschau, Kurt Feldt, Kusma Nikitowitsch Galizki, Leo Geyr von Schweppenburg, Leonid Grigorjewitsch Petrowski, Leonid Michailowitsch Sandalow, Lepel (Stadt), LIII. Armeekorps (Wehrmacht), Lothar Rendulic, LVII. Armeekorps (Wehrmacht), Mahiljou, Marschall der Sowjetunion, Max von Schenckendorff, Maximilian von Weichs, Mechanisiertes Korps (Rote Armee), Michail Fjodorowitsch Lukin, Michail Grigorjewitsch Jefremow, Michail Petrowitsch Petrow, Moskau, Mszislau, Nebelwerfer, Newel (Pskow), Nikolai Alexandrowitsch Gagen, Nikolai Iwanowitsch Birjukow (Generalleutnant), Oberkommando der Wehrmacht, Oberst, Orscha, Otto von Knobelsdorff, Otto-Wilhelm Förster, Panzergruppe, Paul Hausser, Pawel Alexejewitsch Kurotschkin, Polazk, Potschinok, Pronja (Sosch), Rahatschou, Retschyza, Richard Ruoff, Rolf-Dieter Müller, Roslawl, Roslawl-Nowosybkower Operation, Rote Armee, Rudnja (Smolensk), Rudolf Kaempfe, Rudolf Schmidt (General), Rudolf von Roman (General), Samisdat, Schlacht von Senno, Schlobin, Schnellkampfgeschwader 210, Semjon Konstantinowitsch Timoschenko, Semjon Moissejewitsch Kriwoschein, Sergei Semjonowitsch Birjusow, Slauharad, Sluzk, Smolensk, Sosch, Sowjetische Garde, Sowjetunion, SS-Gruppenführer, SS-Verfügungsdivision, Stephan Rittau, Strategie (Militär), Tamisdat, Transportgeschwader 3, Tschawussy, Ula (Düna), Unetscha, V. Armeekorps (Wehrmacht), VI. Armeekorps (Wehrmacht), VII. Armeekorps (Wehrmacht), VIII. Armeekorps (Wehrmacht), Waldemar Henrici, Walter Heitz, Walter Kuntze, Walter Model, Walter von Boltenstern, Walter Weiß (General), Walther Nehring, Walther Schroth, Walther von Axthelm, Wassili Afanassjewitsch Chomenko, Wassili Alexandrowitsch Juschkewitsch, Wassili Iwanowitsch Kusnezow, Wassili Iwanowitsch Schwezow, Wassili Stepanowitsch Popow, Wehrmacht, Welisch, Westfront (Rote Armee), Wettererkundungsstaffel, Wiktor Timofejewitsch Obuchow, Wilhelm Fahrmbacher, Wilhelm Wetzel (General), Wilhelm-Hunold von Stockhausen, Willibald von Langermann und Erlencamp, Wizebsk, Wolfgang von Ditfurth, XII. Armeekorps (Wehrmacht), XIII. Armeekorps (Wehrmacht), XX. Armeekorps (Wehrmacht), XXIV. Armeekorps (Wehrmacht), XXXIX. Panzerkorps (Wehrmacht), XXXXIII. Armeekorps (Wehrmacht), XXXXVI. Armeekorps (Wehrmacht), XXXXVII. Armeekorps (Wehrmacht), Zensur in der Sowjetunion, Zentralfront, Zweiter Weltkrieg, 1. Kavallerie-Division (Wehrmacht), 10. Infanterie-Division (Wehrmacht), 10. Juli, 10. Panzer-Division (Wehrmacht), 10. September, 102. Infanterie-Division (Wehrmacht), 106. Infanterie-Division (Wehrmacht), 110. Infanterie-Division (Wehrmacht), 112. Infanterie-Division (Wehrmacht), 12. Panzer-Division (Wehrmacht), 129. Infanterie-Division (Wehrmacht), 13. Armee (Rote Armee), 131. Infanterie-Division (Wehrmacht), 134. Infanterie-Division (Wehrmacht), 137. Infanterie-Division (Wehrmacht), 14. Infanterie-Division (Wehrmacht), 15. Infanterie-Division (Wehrmacht), 16. Armee (Rote Armee), 161. Infanterie-Division (Wehrmacht), 162. Infanterie-Division (Wehrmacht), 167. Infanterie-Division (Wehrmacht), 17. Infanterie-Division (Wehrmacht), 17. Panzer-Division (Wehrmacht), 18. Infanterie-Division (Wehrmacht), 18. Panzer-Division (Wehrmacht), 19. Armee (Rote Armee), 19. Infanterie-Division (Wehrmacht), 1941, 197. Infanterie-Division (Wehrmacht), 2. Armee (Wehrmacht), 2. Panzerarmee (Wehrmacht), 20. Armee (Rote Armee), 20. Infanterie-Division (mot.) (Wehrmacht), 20. Panzer-Division (Wehrmacht), 21. Armee (Rote Armee), 22. Armee (Rote Armee), 221. Infanterie-Division (Wehrmacht), 23. Infanterie-Division (Wehrmacht), 252. Infanterie-Division (Wehrmacht), 255. Infanterie-Division (Wehrmacht), 256. Infanterie-Division (Wehrmacht), 258. Infanterie-Division (Wehrmacht), 26. Infanterie-Division (Wehrmacht), 263. Infanterie-Division (Wehrmacht), 267. Infanterie-Division (Wehrmacht), 268. Infanterie-Division (Wehrmacht), 28. Armee (Rote Armee), 28. Infanterie-Division (Wehrmacht), 282. Infanterie-Division (Wehrmacht), 286. Sicherungs-Division (Wehrmacht), 29. Infanterie-Division (mot.) (Wehrmacht), 292. Infanterie-Division (Wehrmacht), 293. Infanterie-Division (Wehrmacht), 3. Armee (Rote Armee), 3. Panzer-Division (Wehrmacht), 3. Panzerarmee (Wehrmacht), 30. Armee (Rote Armee), 31. Infanterie-Division (Wehrmacht), 34. Infanterie-Division (Wehrmacht), 35. Infanterie-Division (Wehrmacht), 4. Armee (Rote Armee), 4. Armee (Wehrmacht), 4. Panzer-Division (Wehrmacht), 403. Sicherungs-Division (Wehrmacht), 45. Infanterie-Division (Wehrmacht), 5. Infanterie-Division (Wehrmacht), 50. Armee (Rote Armee), 52. Infanterie-Division (Wehrmacht), 6. Infanterie-Division (Wehrmacht), 7. Infanterie-Division (Wehrmacht), 7. Panzer-Division (Wehrmacht), 78. Infanterie-Division (Wehrmacht), 8. Jäger-Division, 87. Infanterie-Division (Wehrmacht), 9. Armee (Wehrmacht). Erweitern Sie Index (248 mehr) »

Adolf Hitler

Weiterer Kriegsverlauf) Adolf Hitler (* 20. April 1889 in Braunau am Inn, Österreich-Ungarn; † 30. April 1945 in Berlin) war ein deutscher Politiker österreichischer Herkunft und von 1933 bis zu seinem Tod Diktator des Deutschen Reichs.

Neu!!: Kesselschlacht bei Smolensk und Adolf Hitler · Mehr sehen »

Adolf Strauß

Adolf Strauß (rechts), Juni 1941 Adolf Strauß (* 6. September 1879 in Schermcke; † 20. März 1973 in Lübeck) war ein deutscher Generaloberst im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Kesselschlacht bei Smolensk und Adolf Strauß · Mehr sehen »

Adolf-Friedrich Kuntzen

Adolf-Friedrich Kuntzen (* 26. Juli 1889 in Magdeburg; † 10. Juli 1964 in Abbensen (Edemissen)) war ein deutscher Offizier, zuletzt General der Panzertruppe im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Kesselschlacht bei Smolensk und Adolf-Friedrich Kuntzen · Mehr sehen »

Albert Kesselring

Albert Kesselring (* 30. November 1885 in Marktsteft; † 15. Juli 1960 in Bad Nauheim) war ein deutscher Heeres- und Luftwaffenoffizier (seit 1940 Generalfeldmarschall), der während des Zweiten Weltkrieges verschiedene Führungspositionen innehatte und nach dessen Ende von einem britischen Militärgericht in Italien als Kriegsverbrecher zum Tode verurteilt und später mehrfach begnadigt wurde.

Neu!!: Kesselschlacht bei Smolensk und Albert Kesselring · Mehr sehen »

Alexei Semjonowitsch Schadow

Alexei Schadow Alexei Semjonowitsch Schadow (* in Nikolskoje, Provinz Orjol; † 10. November 1977 in Moskau) war ein russischer Offizier, im Zweiten Weltkrieg ein sowjetischer Armeeführer und Generaloberst, Held der Sowjetunion (1945) und zuletzt Armeegeneral.

Neu!!: Kesselschlacht bei Smolensk und Alexei Semjonowitsch Schadow · Mehr sehen »

Andreas Hillgruber

Andreas Fritz Hillgruber (* 18. Januar 1925 in Angerburg, Ostpreußen; † 8. Mai 1989 in Köln) war ein deutscher Historiker und Spezialist für die militärische, politische und diplomatische deutsche Geschichte zwischen 1871 und 1945.

Neu!!: Kesselschlacht bei Smolensk und Andreas Hillgruber · Mehr sehen »

Andrei Iwanowitsch Jerjomenko

Andrei Iwanowitsch Jerjomenko, 1944 Andrei Iwanowitsch Jerjomenko, teilweise andere Translation Jeremenko, (wiss. Transliteration Andrej Ivanovič Erëmenko; * in Markowka, Gouvernement Charkow, Russisches Kaiserreich, heute Oblast Luhansk, Ukraine; † 19. November 1970 in Moskau) war ein Marschall der Sowjetunion und Militärtheoretiker.

Neu!!: Kesselschlacht bei Smolensk und Andrei Iwanowitsch Jerjomenko · Mehr sehen »

Arkadi Nikolajewitsch Jermakow

Arkadi Nikolajewitsch Jermakow Arkadi Nikolajewitsch Jermakow (russisch: Аркадий Николаевич Ермаков; * in Mzensk; † 25. Oktober 1957 in Moskau) war im Zweiten Weltkrieg Generalleutnant (1944) der Roten Armee.

Neu!!: Kesselschlacht bei Smolensk und Arkadi Nikolajewitsch Jermakow · Mehr sehen »

Awksenti Michailowitsch Gorodnjanski

Awksenti Michailowitsch Gorodnjanski (russisch: Авксентий Михайлович Городнянский, * 3./13. März 1896 im Dorf Taly, heute Bezirk Kantemirowski, Region Woronesch; † 27. Mai 1942 bei Barwenkowo, Raum Charkow) war ein sowjetischer Armeeführer und Generalleutnant.

Neu!!: Kesselschlacht bei Smolensk und Awksenti Michailowitsch Gorodnjanski · Mehr sehen »

Babrujsk

Babrujsk bzw.

Neu!!: Kesselschlacht bei Smolensk und Babrujsk · Mehr sehen »

Baryssau

Baryssau bzw.

Neu!!: Kesselschlacht bei Smolensk und Baryssau · Mehr sehen »

Belarus

Belarus (/, bzw., deutsch seltener Belorus; amtlich bzw., deutsche Transkription Respublika Belarus für), im deutschen Sprachraum auch Weißrussland, ist ein osteuropäischer Binnenstaat.

Neu!!: Kesselschlacht bei Smolensk und Belarus · Mehr sehen »

Berasino

Berasino (2012) Berasino bzw.

Neu!!: Kesselschlacht bei Smolensk und Berasino · Mehr sehen »

Bjaresina

Die Bjaresina (/Beresina) ist ein 613 km langer rechter Nebenfluss des Dnepr (belarussisch Dnjapro) in Belarus.

Neu!!: Kesselschlacht bei Smolensk und Bjaresina · Mehr sehen »

Blitzkrieg

Der Blitzkrieg ist eine militärische Strategie, die einen schnellen operativen Sieg anstrebt.

Neu!!: Kesselschlacht bei Smolensk und Blitzkrieg · Mehr sehen »

Brjansker Front

Die Brjansker Front war eine militärische Formation der Roten Armee in der Zeit des Zweiten Weltkriegs.

Neu!!: Kesselschlacht bei Smolensk und Brjansker Front · Mehr sehen »

Bruno Loerzer

Jagdpilot Bruno Loerzer 1918 mit dem Pour le Mérite Bruno Loerzer (Mitte) im Kreis anderer Piloten (1934) Grabstätte auf dem Nienstedtener Friedhof Bruno Loerzer (* 22. Januar 1891 in Berlin; † 22. August 1960 in Hamburg) war ein Jagdflieger im Ersten Weltkrieg und Generaloberst der deutschen Luftwaffe im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Kesselschlacht bei Smolensk und Bruno Loerzer · Mehr sehen »

Bychau

Bychau ist eine Stadt in Belarus in der Oblast Mogiljow und administratives Zentrum der Verwaltungseinheit Rajon Bychau.

Neu!!: Kesselschlacht bei Smolensk und Bychau · Mehr sehen »

Curt Gallenkamp

Curt Gallenkamp (* 17. Februar 1890 in Wesel; † 13. April 1958 in Wiesbaden) war ein deutscher General der Artillerie im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Kesselschlacht bei Smolensk und Curt Gallenkamp · Mehr sehen »

Das Deutsche Reich und der Zweite Weltkrieg

Die Buchreihe Das Deutsche Reich und der Zweite Weltkrieg (DRZW) ist ein dreizehnbändiges geschichtswissenschaftliches Gesamtwerk über das nationalsozialistische Deutschland in der Zeit des Zweiten Weltkrieges.

Neu!!: Kesselschlacht bei Smolensk und Das Deutsche Reich und der Zweite Weltkrieg · Mehr sehen »

David M. Glantz

David M. Glantz (* 11. Januar 1942 in Port Chester, New York) ist ein US-amerikanischer Militärhistoriker und Herausgeber des Journal of Slavic Military Studies.

Neu!!: Kesselschlacht bei Smolensk und David M. Glantz · Mehr sehen »

Düna

Die Düna (livisch Vēna) ist ein in die Ostsee mündender, 1020 km langer Strom.

Neu!!: Kesselschlacht bei Smolensk und Düna · Mehr sehen »

Demidow

Demidow ist eine Kleinstadt in der Oblast Smolensk (Russland) mit Einwohnern (Stand).

Neu!!: Kesselschlacht bei Smolensk und Demidow · Mehr sehen »

Desna (Dnepr)

Die Desna (und) ist ein 1.130 km langer linker Nebenfluss des Dnepr im westlichen bzw.

Neu!!: Kesselschlacht bei Smolensk und Desna (Dnepr) · Mehr sehen »

Division Großdeutschland

Die Division Großdeutschland war ein Großverband der Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Kesselschlacht bei Smolensk und Division Großdeutschland · Mehr sehen »

Dmitri Grigorjewitsch Pawlow

Dmitri Grigorjewitsch Pawlow (1938) Dmitri Grigorjewitsch Pawlow (wiss. Transliteration Dmitrij Grigor'evič Pavlov; *; † 22. Juli 1941) war ein sowjetischer Armeegeneral und ranghöchstes Opfer der stalinschen Exekutionswelle in der Folge der katastrophalen Niederlagen, die die Rote Armee während des deutschen Überfalls auf die Sowjetunion erlitt.

Neu!!: Kesselschlacht bei Smolensk und Dmitri Grigorjewitsch Pawlow · Mehr sehen »

Dnepr

Der Dnepr (im Deutschen auch als Dnjepr transkribiert, Dnjapro, Dnipro) ist ein 2201 km langer Strom, der durch Russland, Belarus und die Ukraine in das Schwarze Meer fließt.

Neu!!: Kesselschlacht bei Smolensk und Dnepr · Mehr sehen »

Donezbecken

(8).

Neu!!: Kesselschlacht bei Smolensk und Donezbecken · Mehr sehen »

Dorogobusch

Dorogobusch ist eine kleine Stadt in Russland in der Oblast Smolensk am oberen Dnepr.

Neu!!: Kesselschlacht bei Smolensk und Dorogobusch · Mehr sehen »

Dsisna

Kirche Auferstehung Christi Dsisna Dsisna (Disna) ist eine Stadt in der Wizebskaja Woblasz im Rajon Mjory in Belarus.

Neu!!: Kesselschlacht bei Smolensk und Dsisna · Mehr sehen »

Duchowschtschina

Duchowschtschina ist eine Kleinstadt in der Oblast Smolensk (Russland) mit Einwohnern (Stand).

Neu!!: Kesselschlacht bei Smolensk und Duchowschtschina · Mehr sehen »

Dysna

Die Dysna ((Dsisna)) ist ein linker Nebenfluss der Düna in Litauen und Belarus.

Neu!!: Kesselschlacht bei Smolensk und Dysna · Mehr sehen »

Eccard von Gablenz

Eccard Freiherr von Gablenz (1944) Eccard Freiherr von Gablenz (* 26. Januar 1891 in Königsberg; † 17. Dezember 1978 in Rheinbach) war ein deutscher Offizier, zuletzt Generalleutnant im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Kesselschlacht bei Smolensk und Eccard von Gablenz · Mehr sehen »

Erich Straube

Erich Straube Erich Straube (* 11. Dezember 1887 in Elsterwerda; † 31. März 1971 in Osterode am Harz) war ein deutscher General der Infanterie der Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Kesselschlacht bei Smolensk und Erich Straube · Mehr sehen »

Ernst Dehner

Dehner 1948 bei seiner Verurteilung Ernst Dehner (* 5. März 1889 in Hersbruck; † 13. September 1970 in Königstein im Taunus) war ein deutscher General der Infanterie im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Kesselschlacht bei Smolensk und Ernst Dehner · Mehr sehen »

Ernst Haeckel

zentriert Discomedusae: Bildtafel Nr. 8 aus ''Kunstformen der Natur'', 1899.Haeckel beschrieb und zeichnete Quallen (Medusen) und andere Meeresorganismen. Eine besonders schöne Art, die hier zu sehen ist, hat er nach seiner ersten Frau Anna Sethe benannt: ''Desmonema annasethe''. Ernst Heinrich Philipp August Haeckel (* 16. Februar 1834 in Potsdam; † 9. August 1919 in Jena) war ein deutscher Mediziner, Zoologe, Philosoph, Zeichner und Freidenker sowie Hochschullehrer in Jena, der ab den 1860er Jahren die Ideen von Charles Darwin zu einer speziellen Abstammungslehre ausbaute.

Neu!!: Kesselschlacht bei Smolensk und Ernst Haeckel · Mehr sehen »

Ernst Klink

Ernst Klink (* 5. Dezember 1923 in Dietenhausen/Baden; † 1993) war ein deutscher Historiker.

Neu!!: Kesselschlacht bei Smolensk und Ernst Klink · Mehr sehen »

Ernst-Eberhard Hell

Ernst-Eberhard Hell (* 19. September 1887 in Stade; † 15. September 1973 in Wiesbaden) war ein deutscher General der Artillerie im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Kesselschlacht bei Smolensk und Ernst-Eberhard Hell · Mehr sehen »

Fedor von Bock

Fedor von Bock (1939) Moritz Albrecht Franz Friedrich Fedor von Bock (* 3. Dezember 1880 in Küstrin, Provinz Brandenburg; † 4. Mai 1945 in Oldenburg in Holstein) war ein deutscher Heeresoffizier (ab 1940 Generalfeldmarschall).

Neu!!: Kesselschlacht bei Smolensk und Fedor von Bock · Mehr sehen »

Ferdinand Schaal

Ferdinand Karl Erwin Schaal (* 7. Februar 1889 in Freiburg im Breisgau; † 9. Oktober 1962 in Baden-Baden)Veit Scherzer: Ritterkreuzträger 1939–1945.

Neu!!: Kesselschlacht bei Smolensk und Ferdinand Schaal · Mehr sehen »

Filipp Michailowitsch Tscherokmanow

Filipp Michailowitsch Tscherokmanow (Филипп Михайлович Черокманов; * im Dorf Marowka, Rajon Issa, Oblast Pensa; † 8. Juni 1978 in Woronesch) war ein sowjetischer Generalleutnant (1944) und Held der Sowjetunion (1943).

Neu!!: Kesselschlacht bei Smolensk und Filipp Michailowitsch Tscherokmanow · Mehr sehen »

Fjodor Issidorowitsch Kusnezow

Fjodor Issidorowitsch Kusnezow Fjodor Issidorowitsch Kusnezow (* in Balbetschino, Gouvernement Mogiljow; † 22. März 1961 in Moskau) war ein sowjetischer Generaloberst.

Neu!!: Kesselschlacht bei Smolensk und Fjodor Issidorowitsch Kusnezow · Mehr sehen »

Fjodor Nikititsch Remesow

Fjodor Nikititsch Remesow (* im Dorf Kaslinsk, Ujesd Jekaterinburg, Gouvernement Perm; † 6. Juni 1990 in Leningrad) war ein sowjetischer Generalleutnant und Armeeführer während des Großen Vaterländischen Krieges.

Neu!!: Kesselschlacht bei Smolensk und Fjodor Nikititsch Remesow · Mehr sehen »

Friedrich Herrlein

Empfang Eckners 1925 in Lübeck. Obere Reihe ganz rechts Friedrich Herrlein (* 27. April 1889 in Ehrenbreitstein; † 28. Juli 1974 in Gießen) war ein deutscher General der Infanterie aus der Malerfamilie Herrlein.

Neu!!: Kesselschlacht bei Smolensk und Friedrich Herrlein · Mehr sehen »

Friedrich Materna

Friedrich Materna (* 21. Juni 1885 in Hof, Mähren; † 11. November 1946 in Wien) war ein Offizier des österreichischen Bundesheeres und zuletzt General der Infanterie der deutschen Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Kesselschlacht bei Smolensk und Friedrich Materna · Mehr sehen »

Friedrich Mieth

Friedrich Mieth (* 4. Juni 1888 in Eberswalde; † 29. August 1944 bei Vutcani, Rumänien) war ein deutscher Offizier, zuletzt General der Infanterie im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Kesselschlacht bei Smolensk und Friedrich Mieth · Mehr sehen »

Friedrich-Wilhelm von Loeper

Friedrich-Wilhelm von Loeper (* 3. August 1888 in Prieborn; † 7. Oktober 1983 in Bückeburg) war ein deutscher Generalleutnant im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Kesselschlacht bei Smolensk und Friedrich-Wilhelm von Loeper · Mehr sehen »

Fritz Schlieper

Generalleutnant Fritz Schlieper Fritz Schlieper (* 4. August 1892 in Koldromb, Kreis Znin; † 4. Juni 1977 in Heidelberg) war ein deutscher Generalleutnant im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Kesselschlacht bei Smolensk und Fritz Schlieper · Mehr sehen »

Günther von Kluge

Günther von Kluge um 1939/40 Günther Adolf Ferdinand Kluge, seit 1913 von Kluge, (* 30. Oktober 1882 in Posen; † 19. August 1944 bei Verdun; auch bekannt als Hans Günther von Kluge) war ein deutscher Heeresoffizier (seit 1940 Generalfeldmarschall) und während des Zweiten Weltkrieges Oberbefehlshaber der 4. Armee sowie verschiedener Heeresgruppen.

Neu!!: Kesselschlacht bei Smolensk und Günther von Kluge · Mehr sehen »

Generalfeldmarschall

Kaiser Franz Joseph I. von Österreich 1895 Als Feldmarschall (von althochdeutsch marahscalc, „Marschall, Stallmeister, Pferdeknecht“) oder Generalfeldmarschall wurden seit der frühen Neuzeit in vielen europäischen Armeen Europas zunächst nur Inhaber unterer oder mittlerer Generalsränge, später aber sowohl in Europa als auch in den USA die höchsten Militärs bezeichnet.

Neu!!: Kesselschlacht bei Smolensk und Generalfeldmarschall · Mehr sehen »

Generaloberst

Der Generaloberst war im Deutschen Kaiserreich, in der Reichswehr, in der Wehrmacht und in der k. u. k. Armee der zweithöchste militärische Dienstgrad.

Neu!!: Kesselschlacht bei Smolensk und Generaloberst · Mehr sehen »

Gerd R. Ueberschär

Gerd Rolf Ueberschär (* 18. August 1943 in Offenbach am Main) ist ein deutscher Militärhistoriker.

Neu!!: Kesselschlacht bei Smolensk und Gerd R. Ueberschär · Mehr sehen »

Gerhard Berthold

Gerhard Berthold (* 12. März 1891 in Schneeberg (Erzgebirgskreis); † 14. April 1942 bei Juchnow) war ein deutscher Generalleutnant der Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Kesselschlacht bei Smolensk und Gerhard Berthold · Mehr sehen »

Glawlit

Die Glawlit (wiss. Transliteration Glavnoe upravlenie po delam literatury i izdatel'stv) war ab 1922 als Hauptverwaltung der Angelegenheiten der Literatur und des Verlagswesens eine oberste Zensureinrichtung für Veröffentlichungen zuerst in der Russischen Sozialistischen Föderativen Sowjetrepublik (RSFSR) und später in der ganzen Sowjetunion.

Neu!!: Kesselschlacht bei Smolensk und Glawlit · Mehr sehen »

Gotthard Heinrici

Gotthard Heinrici, 1943 Unterschrift Heinricis Gotthard Fedor August Heinrici (* 25. Dezember 1886 in Gumbinnen, Ostpreußen; † 10. Dezember 1971 in Karlsruhe)Johannes Hürter: A German General on the Eastern Front.

Neu!!: Kesselschlacht bei Smolensk und Gotthard Heinrici · Mehr sehen »

Grigori Fedotowitsch Kriwoschejew

Grigori Fedotowitsch Kriwoschejew (wissenschaftliche Transkription Grigorij Fedotovič Krivošeev; * 15. September 1929 in Kinterep, Rajon Legostaev, Oblast Nowosibirsk; † 29. April 2019) war ein russischer Militärhistoriker und Generaloberst a. D.

Neu!!: Kesselschlacht bei Smolensk und Grigori Fedotowitsch Kriwoschejew · Mehr sehen »

Gustav Höhne

Gustav Höhne (* 17. Februar 1893 in Kruschwitz; † 21. Februar 1951 in Oberursel (Taunus)) war ein deutscher General der Infanterie im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Kesselschlacht bei Smolensk und Gustav Höhne · Mehr sehen »

Handstreich

Ein Handstreich oder französisch veraltet Coup de Main bezeichnet allgemein einen den Gegner unvorbereitet treffenden Angriff, der ihn ohne jede wirksame Verteidigungsmöglichkeit überwältigt.

Neu!!: Kesselschlacht bei Smolensk und Handstreich · Mehr sehen »

Hans Behlendorff

August Wilhelm Emil Hans Behlendorff (* 13. August 1889 in Allenstein; † 16. März 1961 in Baden-Baden) war deutscher General der Artillerie im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Kesselschlacht bei Smolensk und Hans Behlendorff · Mehr sehen »

Hans von Funck

Hans Emil Richard Freiherr von Funck (* 23. Dezember 1891 in Aachen; † 14. Februar 1979 in Viersen) war ein deutscher General der Panzertruppe im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Kesselschlacht bei Smolensk und Hans von Funck · Mehr sehen »

Hans Zorn (General)

Hans Zorn (* 27. Oktober 1891 in München; † 2. August 1943 bei Orjol, Sowjetunion) war ein deutscher General der Infanterie im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Kesselschlacht bei Smolensk und Hans Zorn (General) · Mehr sehen »

Hans-Gustav Felber

General Hans-Gustav Felber (links) 1943 am Güterbahnhof Gare d'Arenc, während der Deportation von Juden aus Marseille. Neben ihm Oberst Bernhard Griese (Kommandeur Polizei-Regiment Griese) und Carl Oberg (HSSPF Frankreich) in Zivil. Hans-Gustav Felber (* 8. Juli 1889 in Wiesbaden; † 8. März 1962 in Frankfurt am Main) war ein deutscher General der Infanterie im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Kesselschlacht bei Smolensk und Hans-Gustav Felber · Mehr sehen »

Hauptquartier des Kommandos des Obersten Befehlshabers

Das Oberkommando der Russischen Armee im Zarentum hieß übersetzt Hauptquartier des Kommandos des Obersten Befehlshabers, kurz: Stawka (Russisch: Ставка Верховного Главнокомандующего, Transkription: Stawka Werchownowo Glawnokomandujuschtschewo).

Neu!!: Kesselschlacht bei Smolensk und Hauptquartier des Kommandos des Obersten Befehlshabers · Mehr sehen »

Heeresgruppe Mitte

Heeresgruppe Mitte war die Bezeichnung für zwei verschiedene Heeresgruppenkommandos des Heeres der Wehrmacht während des Zweiten Weltkrieges.

Neu!!: Kesselschlacht bei Smolensk und Heeresgruppe Mitte · Mehr sehen »

Heeresgruppe Süd

Heeresgruppe Süd war die Bezeichnung für vier verschiedene Heeresgruppenkommandos des Heeres der Wehrmacht während des Zweiten Weltkrieges.

Neu!!: Kesselschlacht bei Smolensk und Heeresgruppe Süd · Mehr sehen »

Heinrich Meyer-Bürdorf

Heinrich Hermann „Heinz“ Meyer, ab 15.

Neu!!: Kesselschlacht bei Smolensk und Heinrich Meyer-Bürdorf · Mehr sehen »

Heinrich von Vietinghoff

Heinrich von Vietinghoff (1944) Heinrich Gottfried Otto Richard von Vietinghoff genannt Scheel (* 6. Dezember 1887 in Mainz; † 23. Februar 1952 in Pfronten-Ried, Allgäu) war ein deutscher Generaloberst im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Kesselschlacht bei Smolensk und Heinrich von Vietinghoff · Mehr sehen »

Heinz Guderian

Heinz Guderian an der Ostfront in Russland, Juli 1941 Heinz Wilhelm Guderian (* 17. Juni 1888 in Kulm, Westpreußen; † 14. Mai 1954 in Schwangau bei Füssen) war ein deutscher Heeresoffizier (ab 1940 Generaloberst), Kommandeur großer Panzerverbände und in der Endphase des Zweiten Weltkrieges zeitweilig mit der Wahrnehmung der Geschäfte beauftragter Chef des Generalstabes des Heeres.

Neu!!: Kesselschlacht bei Smolensk und Heinz Guderian · Mehr sehen »

Heinz Hellmich (General)

Heinz Hellmich (* 9. Juni 1890 in Karlsruhe; † 17. Juni 1944 bei Canville-la-Rocque nahe Cherbourg, Frankreich) war ein deutscher Generalleutnant im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Kesselschlacht bei Smolensk und Heinz Hellmich (General) · Mehr sehen »

Helge Auleb

Helge Auleb als Zeuge bei den Nürnberger Prozessen. Helge Arthur Auleb (* 24. März 1887 in Gehren; † 14. April 1964 in Düsseldorf) war ein deutscher General der Infanterie im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Kesselschlacht bei Smolensk und Helge Auleb · Mehr sehen »

Herbert Loch

Emil Herbert Loch (* 5. August 1886 in Oberstein; † 28. Oktober 1975 in Landau in der Pfalz) war ein deutscher General der Artillerie im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Kesselschlacht bei Smolensk und Herbert Loch · Mehr sehen »

Hermann Geyer (General)

General der Infanterie Hermann Geyer (Juli 1940). Hermann Geyer (* 7. Juli 1882 in Stuttgart; † 10. April 1946 am Wildsee bei Wildbad (Suizid)) war ein deutscher General der Infanterie im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Kesselschlacht bei Smolensk und Hermann Geyer (General) · Mehr sehen »

Hermann Hoth

Hermann Hoth (1941) Hermann Hoth (* 12. April 1885 in Neuruppin, Provinz Brandenburg; † 25. Januar 1971 in Goslar) war ein deutscher Heeresoffizier (seit 1940 Generaloberst), der in der Königlich Preußischen Armee, in der Reichswehr und in der Wehrmacht diente.

Neu!!: Kesselschlacht bei Smolensk und Hermann Hoth · Mehr sehen »

Hermann Meyer-Rabingen

Rommel, 1944 Hermann Meyer, ab 1924 Meyer-Rabingen, (* 7. August 1887 in Rotenburg (Wümme); † 21. Februar 1961 in Melle) war ein deutscher Generalleutnant im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Kesselschlacht bei Smolensk und Hermann Meyer-Rabingen · Mehr sehen »

Homel

Homel bzw.

Neu!!: Kesselschlacht bei Smolensk und Homel · Mehr sehen »

Horki

Horki bzw.

Neu!!: Kesselschlacht bei Smolensk und Horki · Mehr sehen »

Horst Boog

Horst Boog (* 5. Januar 1928 in Kleinkayna bei Merseburg; † 8. Januar 2016 in Freiburg im Breisgau) war ein deutscher Militärhistoriker und Übersetzer.

Neu!!: Kesselschlacht bei Smolensk und Horst Boog · Mehr sehen »

Horst Stumpff

Horst Stumpff (* 20. November 1887 in Gießen; † 25. November 1958 in Hamburg) war ein deutscher General der Panzertruppe der Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Kesselschlacht bei Smolensk und Horst Stumpff · Mehr sehen »

I. Flak-Korps

Das I. Flak-Korps war ein Großkampfverband der Luftwaffe der Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Kesselschlacht bei Smolensk und I. Flak-Korps · Mehr sehen »

Idriza

Idriza ist eine Siedlung städtischen Typs in der Oblast Pskow in Russland mit Einwohnern (Stand).

Neu!!: Kesselschlacht bei Smolensk und Idriza · Mehr sehen »

II. Fliegerkorps

Das II.

Neu!!: Kesselschlacht bei Smolensk und II. Fliegerkorps · Mehr sehen »

Ilja Borissowitsch Moschtschanski

Ilja Borissowitsch Moschtschanski (wiss. Transliteration Il'ja Borisovič Moščanskij; geboren am 26. April 1969 in Moskau) ist ein russischer Militärhistoriker, Experte für Geschichte über militärische Ausrüstung und Landoperationen des Großen Vaterländischen Krieges.

Neu!!: Kesselschlacht bei Smolensk und Ilja Borissowitsch Moschtschanski · Mehr sehen »

Innenministerium der UdSSR

Emblem des Volkskommissariats für innere Angelegenheiten (NKWD) Das Innenministerium der UdSSR (MWD) ist aus dem Volkskommissariat für innere Angelegenheiten (NKWD) der RSFSR hervorgegangen.

Neu!!: Kesselschlacht bei Smolensk und Innenministerium der UdSSR · Mehr sehen »

Iwan Iwanowitsch Maslennikow

Iwan Iwanowitsch Maslennikow (* im Dorf Tschalykla, Ujesd Nowousensk im Gouvernement Samara; † 16. April 1954 in Moskau) war ein sowjetischer NKWD-Führer, der im Zweiten Weltkrieg zum Armeegeneral aufstieg und als Held der Sowjetunion ausgezeichnet wurde.

Neu!!: Kesselschlacht bei Smolensk und Iwan Iwanowitsch Maslennikow · Mehr sehen »

Iwan Jefimowitsch Petrow

Iwan Jefimowitsch Petrow (wiss. Transliteration Ivan Efimovič Petrov; * in Trubtschewsk, Oblast Brjansk; † 7. April 1958 in Moskau) war sowjetischer Armeegeneral und Held der Sowjetunion.

Neu!!: Kesselschlacht bei Smolensk und Iwan Jefimowitsch Petrow · Mehr sehen »

Iwan Stepanowitsch Konew

Konew als Marschall der Sowjetunion (1945) Iwan Stepanowitsch Konew (wissenschaftliche Transliteration Ivan Stepanovič Konev, in der Sekundärliteratur teilweise Konjew; * in Lodeino, Gouvernement Wologda, Russisches Kaiserreich, heute Oblast Kirow, Russland; † 21. Mai 1973 in Moskau) war ein sowjetischer General im Zweiten Weltkrieg, ab dem 20. Februar 1944 Marschall der Sowjetunion.

Neu!!: Kesselschlacht bei Smolensk und Iwan Stepanowitsch Konew · Mehr sehen »

Iwan Tichonowitsch Grischin

Iwan Grischin Iwan Tichonowitsch Grischin (* im Ort Wnukowitschi, Bezirk Roslawl in der Oblast Smolensk; † 20. Juni 1951 in Moskau) war ein sowjetischer Generaloberst und wurde im Zweiten Weltkrieg als Held der Sowjetunion ausgezeichnet.

Neu!!: Kesselschlacht bei Smolensk und Iwan Tichonowitsch Grischin · Mehr sehen »

IX. Armeekorps (Wehrmacht)

Das IX.

Neu!!: Kesselschlacht bei Smolensk und IX. Armeekorps (Wehrmacht) · Mehr sehen »

Jagdgeschwader 51 „Mölders“

Das Jagdgeschwader 51 „Mölders“ (JG 51) war ein Traditionsgeschwader der Luftwaffe im Zweiten Weltkrieg, benannt nach seinem zweiten Kommodore Werner Mölders.

Neu!!: Kesselschlacht bei Smolensk und Jagdgeschwader 51 „Mölders“ · Mehr sehen »

Jakow Grigorjewitsch Kreiser

Jakow Grigorjewitsch Kreiser Jakow Grigorjewitsch Kreiser (* 4. November 1905 in Woronesch; † 29. November 1969 in Moskau) war ein sowjetischer Armeegeneral.

Neu!!: Kesselschlacht bei Smolensk und Jakow Grigorjewitsch Kreiser · Mehr sehen »

Japanisches Kaiserreich

Als Japanisches Kaiserreich wird zumeist die von der Meiji-Restauration ab 1868 bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs 1945 bestehende Staatsform Japans bezeichnet.

Neu!!: Kesselschlacht bei Smolensk und Japanisches Kaiserreich · Mehr sehen »

Jarzewo

Jarzewo ist eine Stadt in der Oblast Smolensk (Russland) mit Einwohnern (Stand).

Neu!!: Kesselschlacht bei Smolensk und Jarzewo · Mehr sehen »

Jürgen Förster (Historiker)

Jürgen Förster (* 3. Mai 1940 in Reichenberg) ist ein deutscher Historiker.

Neu!!: Kesselschlacht bei Smolensk und Jürgen Förster (Historiker) · Mehr sehen »

Jelnja

Jelnja ist eine Stadt in der Oblast Smolensk (Russland) mit Einwohnern (Stand).

Neu!!: Kesselschlacht bei Smolensk und Jelnja · Mehr sehen »

Jelnja-Offensive

Sowjetischer Soldatenfriedhof in Jelnja Die sowjetische Jelnja-Offensive (30. August – 8. September 1941) war ein militärisches Unternehmen der Sowjetarmee gleichzeitig mit der Kesselschlacht von Kiew während des Deutsch-Sowjetischen Krieges.

Neu!!: Kesselschlacht bei Smolensk und Jelnja-Offensive · Mehr sehen »

Joachim Hoffmann

Joachim Hoffmann (* 1. Dezember 1930 in Königsberg/Preußen; † 8. Februar 2002 in Freiburg im Breisgau) war ein deutscher Historiker, der sich vor allem mit der Militärgeschichte des Zweiten Weltkrieges befasste.

Neu!!: Kesselschlacht bei Smolensk und Joachim Hoffmann · Mehr sehen »

Joachim Lemelsen

General der Panzertruppe Joachim Lemelsen (1941). Joachim Lemelsen (* 26. September 1888 in Berlin; † 30. März 1954 in Göttingen) war ein deutscher General der Panzertruppe und Oberbefehlshaber der deutschen 14. Armee im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Kesselschlacht bei Smolensk und Joachim Lemelsen · Mehr sehen »

Johann Pflugbeil

Johann Pflugbeil (* 24. August 1882 in Hütten bei Königstein; † 21. Oktober 1951 in Stuttgart-Degerloch) war ein deutscher Generalleutnant im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Kesselschlacht bei Smolensk und Johann Pflugbeil · Mehr sehen »

Johann Sinnhuber

Hans Johann „Hanns“ Sinnhuber (* 27. März 1887 auf Gut Wilkoschen bei Gumbinnen; † 23. Oktober 1979 in Augsburg) war ein deutscher General der Artillerie im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Kesselschlacht bei Smolensk und Johann Sinnhuber · Mehr sehen »

Josef Harpe

Heinrich Hoffmann (1943) Josef Harpe (* 21. September 1887 in Buer; † 14. März 1968 in Nürnberg) war ein deutscher Heeresoffizier, zuletzt Generaloberst im Zweiten Weltkrieg sowie Kommandeur von Großverbänden des Heeres auf verschiedenen Kriegsschauplätzen.

Neu!!: Kesselschlacht bei Smolensk und Josef Harpe · Mehr sehen »

Kampfgeschwader 3

Das Kampfgeschwader 3 war ein Verband der Luftwaffe der Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Kesselschlacht bei Smolensk und Kampfgeschwader 3 · Mehr sehen »

Kampfgeschwader 53 „Legion Condor“

Das Kampfgeschwader 53 „Legion Condor“ war ein Verband der Luftwaffe der Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Kesselschlacht bei Smolensk und Kampfgeschwader 53 „Legion Condor“ · Mehr sehen »

Karl Allmendinger (Offizier)

General der Infanterie Karl AllmendingerKarl Allmendinger (* 3. Februar 1891 in Abtsgmünd; † 2. Oktober 1965 in Ellwangen (Jagst)) war ein deutscher General der Infanterie und zeitweise Befehlshaber der 17. Armee im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Kesselschlacht bei Smolensk und Karl Allmendinger (Offizier) · Mehr sehen »

Karl von Weber (Offizier)

Karl Weber, seit 1917 Ritter von Weber (* 23. August 1892 in Geiselbach; † 20. Juli 1941 bei Smolensk) war ein deutscher Generalmajor und Kommandeur der 17. Panzer-Division im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Kesselschlacht bei Smolensk und Karl von Weber (Offizier) · Mehr sehen »

Karl Weisenberger

Karl Weisenberger (* 29. September 1890 in Würzburg; † 28. März 1952 in Kempten (Allgäu)) war ein deutscher General der Infanterie im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Kesselschlacht bei Smolensk und Karl Weisenberger · Mehr sehen »

Karp Wassiljewitsch Swiridow

Karp Wassiljewitsch Swiridow (* 24. Mai 1896 in Tschiganak, Gouvernement Saratow; † 4. Februar 1967 in Kiew) war ein sowjetischer Offizier, zuletzt im Range eines Generalleutnants der Panzertruppen (mit Gardestatus).

Neu!!: Kesselschlacht bei Smolensk und Karp Wassiljewitsch Swiridow · Mehr sehen »

Katjuscha (Raketenwerfer)

Katjuscha-Startfahrzeug auf einem Studebaker US6, Museum des Zweiten Weltkrieges in Moskau Karlshorst dort eingesetzte Original-Raketenwerfer auf Studebaker ausgestellt. Aus Propagandagründen wurden mit Beginn des Kalten Krieges die amerikanischen gegen sowjetische Trägerfahrzeuge ausgetauscht. Die nun gezeigten Objekte sind auf ZIS-151- und ZIL-157-Fahrgestellen montiert, die allerdings erst ab 1948 bzw. 1958 produziert wurden. Katjuscha-Batterie auf ZIS-6-Fahrgestell, Kreml in Nischni Nowgorod Katjuscha ist der russische Name für einen sowjetischen Mehrfachraketenwerfer, der im Zweiten Weltkrieg entwickelt und eingesetzt wurde.

Neu!!: Kesselschlacht bei Smolensk und Katjuscha (Raketenwerfer) · Mehr sehen »

Katyn

Katyn ist ein Dorf in der Oblast Smolensk in Russland mit etwa 1700 Einwohnern.

Neu!!: Kesselschlacht bei Smolensk und Katyn · Mehr sehen »

Kętrzyn

Kętrzyn (Rastenburg, litauisch Raistpilis) ist eine Kreisstadt in der polnischen Woiwodschaft Ermland-Masuren.

Neu!!: Kesselschlacht bei Smolensk und Kętrzyn · Mehr sehen »

Kesselschlacht bei Białystok und Minsk

Die Kesselschlacht bei Białystok und Minsk (auch: Doppelschlacht) war eine Schlacht zwischen der deutschen Wehrmacht und der Roten Armee während des Zweiten Weltkrieges im Deutsch-Sowjetischen Krieg.

Neu!!: Kesselschlacht bei Smolensk und Kesselschlacht bei Białystok und Minsk · Mehr sehen »

Klimawitschy

Klimawitschy (russisch Климовичи/Klimowitschi) ist eine Stadt im Osten von Belarus in der Mahiljouskaja Woblasz und administratives Zentrum des Rajon Klimawitschy.

Neu!!: Kesselschlacht bei Smolensk und Klimawitschy · Mehr sehen »

Konstantin Dmitrijewitsch Golubew

Konstantin Dmitrjewitsch Golubew (* 27. März 1896 in Petrowsk, Oblast Saratow; † 9. Juni 1956 in Moskau) war ein sowjetischer Generalleutnant (1942) und Armeeführer während des Großen Vaterländischen Krieges.

Neu!!: Kesselschlacht bei Smolensk und Konstantin Dmitrijewitsch Golubew · Mehr sehen »

Konstantin Konstantinowitsch Rokossowski

Rokossowski im November 1949 in der Uniform eines Marschalls von Polen Konstantin Konstantinowitsch Rokossowski (oder polnisch Konstanty Rokossowski; * 21. Dezember 1896 in Warschau; † 3. August 1968 in Moskau) war ein sowjetisch-polnischer Offizier.

Neu!!: Kesselschlacht bei Smolensk und Konstantin Konstantinowitsch Rokossowski · Mehr sehen »

Kopys

Kopys (und) ist eine Ortschaft in der Rajon Orscha (Wizebskaja Woblasz) in Belarus am Dnepr.

Neu!!: Kesselschlacht bei Smolensk und Kopys · Mehr sehen »

Kriegsgefangener

Russischen Kaiserreich am Sedantag 1915 (Lübeck Hauptbahnhof) Kriegsgefangener ist ein Begriff aus dem Kriegsvölkerrecht.

Neu!!: Kesselschlacht bei Smolensk und Kriegsgefangener · Mehr sehen »

Krytschau

St.-Nikolai-Kirche Krytschau (/Kritschew) ist eine Stadt in der Republik Belarus in der Mahiljouskaja Woblasz mit rund 30.000 Einwohnern.

Neu!!: Kesselschlacht bei Smolensk und Krytschau · Mehr sehen »

Kurt Feldt

Kurt Feldt (* 22. November 1887 in Schmentau; † 11. März 1970 in Berlin) war ein deutscher General der Kavallerie im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Kesselschlacht bei Smolensk und Kurt Feldt · Mehr sehen »

Kusma Nikitowitsch Galizki

Kusma Nikitowitsch Galizki (* in Taganrog; † 14. März 1973 in Moskau) war ein sowjetischer Armeegeneral, im Zweiten Weltkrieg Armeeführer und Held der Sowjetunion.

Neu!!: Kesselschlacht bei Smolensk und Kusma Nikitowitsch Galizki · Mehr sehen »

Leo Geyr von Schweppenburg

Leo Dietrich Franz Reichsfreiherr Geyr von Schweppenburg (* 2. März 1886 in Potsdam; † 27. Januar 1974 in Irschenhausen) war ein deutscher General der Panzertruppe im Zweiten Weltkrieg sowie Oberbefehlshaber der Panzergruppe West und seit Juli 1944 Inspekteur der Panzertruppe.

Neu!!: Kesselschlacht bei Smolensk und Leo Geyr von Schweppenburg · Mehr sehen »

Leonid Grigorjewitsch Petrowski

Leonid Grigorjewitsch Petrowski (russisch: Леонид Григорьевич Петровский, * in Schtscherbinowka, Torezk in Donbass-Region; † 17. August 1941 im Dorf Rudnja, Rajon Schlobin, Region Gomel) war ein sowjetischer Korpsführer und Generalleutnant (31. Juli 1941) im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Kesselschlacht bei Smolensk und Leonid Grigorjewitsch Petrowski · Mehr sehen »

Leonid Michailowitsch Sandalow

Leonid Michailowitsch Sandalow Leonid Michailowitsch Sandalow (* in Witschuga, Gouvernement Kostroma, Russisches Kaiserreich; † 23. Oktober 1987 in Moskau) war ein sowjetischer Offizier und zuletzt Generaloberst der Sowjetarmee.

Neu!!: Kesselschlacht bei Smolensk und Leonid Michailowitsch Sandalow · Mehr sehen »

Lepel (Stadt)

Lepel – Ansicht anno 1866 Lepel ist eine Kleinstadt in Belarus in der Wizebskaja Woblasz am Südufer des Lepeler Sees 155 km nördlich von Minsk und 115 km westlich von Wizebsk.

Neu!!: Kesselschlacht bei Smolensk und Lepel (Stadt) · Mehr sehen »

LIII. Armeekorps (Wehrmacht)

Das LIII.

Neu!!: Kesselschlacht bei Smolensk und LIII. Armeekorps (Wehrmacht) · Mehr sehen »

Lothar Rendulic

Generaloberst Lothar Rendulic. Offizielle Aufnahme zur Verleihung der Schwerter zum Eichenlaub des Ritterkreuzes im Jänner 1945 Lothar Rendulic (rechts) und Karl Weisenberger (Dezember 1944) Rendulic 1948 bei seiner Verurteilung Lothar Rendulic (* 25. Oktober 1887 in Wiener Neustadt; † 18. Jänner 1971 in Eferding) war ein kroatischstämmiger österreichischer Offizier.

Neu!!: Kesselschlacht bei Smolensk und Lothar Rendulic · Mehr sehen »

LVII. Armeekorps (Wehrmacht)

Das LVII.

Neu!!: Kesselschlacht bei Smolensk und LVII. Armeekorps (Wehrmacht) · Mehr sehen »

Mahiljou

Rathaus von Mahiljou Mahiljou bzw.

Neu!!: Kesselschlacht bei Smolensk und Mahiljou · Mehr sehen »

Marschall der Sowjetunion

Der Marschall der Sowjetunion war ein militärischer Rang in den Streitkräften der UdSSR.

Neu!!: Kesselschlacht bei Smolensk und Marschall der Sowjetunion · Mehr sehen »

Max von Schenckendorff

General der Infanterie Max von Schenckendorff, 1941 bis 1943 Max Heinrich Moritz Albert von Schenckendorff (* 24. Februar 1875 in Prenzlau; † 6. Juli 1943 in Krummhübel) war ein deutscher General der Infanterie.

Neu!!: Kesselschlacht bei Smolensk und Max von Schenckendorff · Mehr sehen »

Maximilian von Weichs

Maximilian von Weichs als Generalfeldmarschall im Jahre 1943 Generäle Maximilian von Weichs (Mitte) und Gerd von Rundstedt in Frankreich, Juni 1940 Maximilian Maria Joseph Karl Gabriel Lamoral Reichsfreiherr von und zu Weichs an der Glonn (* 12. November 1881 in Dessau; † 27. September 1954 auf Schloss Rösberg in Bornheim-Rösberg) war ein deutscher Heeresoffizier (ab 1943 Generalfeldmarschall) und während des Zweiten Weltkrieges Armee- und Heeresgruppenoberbefehlshaber.

Neu!!: Kesselschlacht bei Smolensk und Maximilian von Weichs · Mehr sehen »

Mechanisiertes Korps (Rote Armee)

Seit 1932 experimentierte die Rote Armee mit gepanzerten Großverbänden, die als Mechanisierte Korps bezeichnet wurden.

Neu!!: Kesselschlacht bei Smolensk und Mechanisiertes Korps (Rote Armee) · Mehr sehen »

Michail Fjodorowitsch Lukin

Michail Fjodorowitsch Lukin Michail Fjodorowitsch Lukin (wiss. Transliteration Michail Fjodorovič Lukin; * Polochino bei Subzow; † 25. Mai 1970 in Moskau) war ein sowjetischer General.

Neu!!: Kesselschlacht bei Smolensk und Michail Fjodorowitsch Lukin · Mehr sehen »

Michail Grigorjewitsch Jefremow

Michail Grigorjewitsch Jefremow Michail Grigorjewitsch Jefremow (russisch: Михаил Григорьевич Ефремов) (* in Tarusa, Region Kaluga; † 19. April 1942 im Raum Wjasma) war ein sowjetischer Generalleutnant im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Kesselschlacht bei Smolensk und Michail Grigorjewitsch Jefremow · Mehr sehen »

Michail Petrowitsch Petrow

Generalmajor M.P. Petrow Michail Petrowitsch Petrow (wissenschaftliche Transliteration Michail Petrovič Petrov; * im Dorf Solusteschje, heute Oblast Leningrad; † Oktober/November 1941 in Golina, Rajon Karatschew) war ein sowjetischer Generalmajor.

Neu!!: Kesselschlacht bei Smolensk und Michail Petrowitsch Petrow · Mehr sehen »

Moskau

Moskau (Moskwa) ist die Hauptstadt der Russischen Föderation.

Neu!!: Kesselschlacht bei Smolensk und Moskau · Mehr sehen »

Mszislau

Mszislau ((akademische Rechtschreibung), Амсьціслаў (klassische Rechtschreibung), Mścisłaŭ, Amścisłaŭ) bzw.

Neu!!: Kesselschlacht bei Smolensk und Mszislau · Mehr sehen »

Nebelwerfer

Wehrtechnischen Studiensammlung Koblenz Als Nebelwerfer wurden die im Zweiten Weltkrieg von der Wehrmacht eingesetzten Raketenwerfer und auch anfänglich einige deutsche Granatwerfer bezeichnet.

Neu!!: Kesselschlacht bei Smolensk und Nebelwerfer · Mehr sehen »

Newel (Pskow)

Newel ist eine Stadt mit Einwohnern (Stand) in der Oblast Pskow im Nordwesten Russlands.

Neu!!: Kesselschlacht bei Smolensk und Newel (Pskow) · Mehr sehen »

Nikolai Alexandrowitsch Gagen

Gedenktafel für Gagen Nikolai Alexandrowitsch Gagen (dt. auch Hagen,; * in Lachtinski, heute zu Sankt Petersburg gehörig; † 20. Mai 1969 in Moskau) war ein sowjetischer Offizier, zuletzt Generalleutnant.

Neu!!: Kesselschlacht bei Smolensk und Nikolai Alexandrowitsch Gagen · Mehr sehen »

Nikolai Iwanowitsch Birjukow (Generalleutnant)

Nikolai Iwanowitsch Birjukow (russisch: Николай Иванович Бирюков, * 6. Dezember 1901 in der Oblast Lipezk; † 30. Juni 1980 in Moskau) war ein sowjetischer Offizier, zuletzt im Rang eines Generalleutnants (mit Gardestatus).

Neu!!: Kesselschlacht bei Smolensk und Nikolai Iwanowitsch Birjukow (Generalleutnant) · Mehr sehen »

Oberkommando der Wehrmacht

Das Oberkommando der Wehrmacht (OKW) zählte mit dem Oberkommando des Heeres (OKH), dem Oberkommando der Marine (OKM) und dem Oberkommando der Luftwaffe (OKL) zu den höchsten Stabsorganisationen der Wehrmacht.

Neu!!: Kesselschlacht bei Smolensk und Oberkommando der Wehrmacht · Mehr sehen »

Oberst

Luftwaffe (rechts) Der Oberst ist ein Dienstgrad der Bundeswehr, des Bundesheeres, der Schweizer Armee und weiterer moderner und früherer Streitkräfte.

Neu!!: Kesselschlacht bei Smolensk und Oberst · Mehr sehen »

Orscha

Orscha (belarussisch inoffiziell auch Worscha) ist eine am Dnepr (belarussisch Dnjapro) gelegene Industriestadt im Nordosten von Belarus in der Wizebskaja Woblasz mit 125.347 Einwohnern, gelegen etwa 50 km westlich der Grenze zu Russland.

Neu!!: Kesselschlacht bei Smolensk und Orscha · Mehr sehen »

Otto von Knobelsdorff

Otto von Knobelsdorff (* 31. März 1886 in Berlin; † 21. Oktober 1966 in Hannover) war ein deutscher General der Panzertruppe im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Kesselschlacht bei Smolensk und Otto von Knobelsdorff · Mehr sehen »

Otto-Wilhelm Förster

Otto-Wilhelm Förster (* 16. März 1885 in Ilmenau; † 24. Juni 1966 in Walsrode) war ein deutscher General der Pioniere im Zweiten Weltkrieg und maßgeblich an der Errichtung des Westwalls beteiligt.

Neu!!: Kesselschlacht bei Smolensk und Otto-Wilhelm Förster · Mehr sehen »

Panzergruppe

Panzergruppe war eine in der Wehrmacht übliche Bezeichnung für die Zusammenfassung vorwiegend gepanzerter bzw.

Neu!!: Kesselschlacht bei Smolensk und Panzergruppe · Mehr sehen »

Paul Hausser

Paul Hausser Paul Hausser (* 7. Oktober 1880 in Brandenburg an der Havel; † 21. Dezember 1972 in Ludwigsburg) war Generalleutnant der Reichswehr und später SS-Oberst-Gruppenführer und Generaloberst der Waffen-SS.

Neu!!: Kesselschlacht bei Smolensk und Paul Hausser · Mehr sehen »

Pawel Alexejewitsch Kurotschkin

Pawel Alexejewitsch Kurotschkin Pawel Alexejewitsch Kurotschkin (Павел Алексеевич Курочкин; * in Gornewo bei Wjasma, Gouvernement Smolensk; † 28. Dezember 1989 in Moskau) war ein sowjetischer Armeegeneral.

Neu!!: Kesselschlacht bei Smolensk und Pawel Alexejewitsch Kurotschkin · Mehr sehen »

Polazk

Polazk bzw.

Neu!!: Kesselschlacht bei Smolensk und Polazk · Mehr sehen »

Potschinok

Potschinok ist eine russische Kleinstadt mit Einwohnern (Stand) in der Oblast Smolensk.

Neu!!: Kesselschlacht bei Smolensk und Potschinok · Mehr sehen »

Pronja (Sosch)

Die Pronja ist ein rechter Nebenfluss des Sosch im Osten von Belarus.

Neu!!: Kesselschlacht bei Smolensk und Pronja (Sosch) · Mehr sehen »

Rahatschou

Rahatschou ist eine Stadt in der Homelskaja Woblasz in Belarus.

Neu!!: Kesselschlacht bei Smolensk und Rahatschou · Mehr sehen »

Retschyza

Retschyza ist eine Stadt in Belarus in der Homelskaja Woblasz.

Neu!!: Kesselschlacht bei Smolensk und Retschyza · Mehr sehen »

Richard Ruoff

Richard Ruoff (links), November 1941 Richard Ruoff (* 18. August 1883 in Meßbach/Württemberg; † 30. März 1967 in Tübingen) war ein Generaloberst während des Zweiten Weltkriegs.

Neu!!: Kesselschlacht bei Smolensk und Richard Ruoff · Mehr sehen »

Rolf-Dieter Müller

Rolf-Dieter Müller (* 9. Dezember 1948 in Braunschweig) ist ein deutscher Militärhistoriker.

Neu!!: Kesselschlacht bei Smolensk und Rolf-Dieter Müller · Mehr sehen »

Roslawl

Roslawl ist eine Stadt in der Oblast Smolensk im Westen Russlands nahe der belarussischen Grenze.

Neu!!: Kesselschlacht bei Smolensk und Roslawl · Mehr sehen »

Roslawl-Nowosybkower Operation

Die Roslawl-Nowosybkower Operation (russisch: Рославльско-Новозыбковская наступательная операция) vom 30.

Neu!!: Kesselschlacht bei Smolensk und Roslawl-Nowosybkower Operation · Mehr sehen »

Rote Armee

Die Rote Arbeiter- und Bauernarmee (/Rabotsche-krestjanskaja Krasnaja armija (RKKA), kurz Rote Armee (RA)) war die Bezeichnung für das Heer und die Luftstreitkräfte Sowjetrusslands bzw.

Neu!!: Kesselschlacht bei Smolensk und Rote Armee · Mehr sehen »

Rudnja (Smolensk)

Rudnja ist eine Kleinstadt in der Oblast Smolensk (Russland) mit Einwohnern (Stand).

Neu!!: Kesselschlacht bei Smolensk und Rudnja (Smolensk) · Mehr sehen »

Rudolf Kaempfe

Rudolf Kaempfe (* 10. April 1883 in Moskau; † 23. Dezember 1962 in Stuttgart) war ein deutscher General der Artillerie im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Kesselschlacht bei Smolensk und Rudolf Kaempfe · Mehr sehen »

Rudolf Schmidt (General)

Rudolf Schmidt (1942) Rudolf Schmidt (* 12. Mai 1886 in Berlin; † 7. April 1957 in Krefeld) war ein deutscher Offizier und zuletzt Generaloberst.

Neu!!: Kesselschlacht bei Smolensk und Rudolf Schmidt (General) · Mehr sehen »

Rudolf von Roman (General)

Rudolf Freiherr von Roman (2.v.r.; 1944) Rudolf Ernst Philipp August Joachim Freiherr von Roman (* 19. November 1893 in Bayreuth; † 18. Februar 1970 in Schernau) war ein deutscher General der Artillerie im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Kesselschlacht bei Smolensk und Rudolf von Roman (General) · Mehr sehen »

Samisdat

Das ''Bulletin Niederschlesien'' wurde 1981 von Solidarność-Aktivisten auf einem Matrizendrucker produziert. Samisdat (wissenschaftliche Transliteration: samizdat; von sam ‚selbst‘ und isdatelstwo ‚Verlag‘; wörtlich: ‚selbst Herausgegebenes‘ oder ‚Selbstverlag‘) bezeichnete in der UdSSR und später auch in weiten Teilen des Ostblocks die Verbreitung von alternativer, nicht systemkonformer, zumeist verbotener „grauer“ Literatur über nichtoffizielle Kanäle.

Neu!!: Kesselschlacht bei Smolensk und Samisdat · Mehr sehen »

Schlacht von Senno

Die Panzerschlacht von Senno (belorussisch: Сянно́) fand zwischen dem 6.

Neu!!: Kesselschlacht bei Smolensk und Schlacht von Senno · Mehr sehen »

Schlobin

Schlobin ist eine Stadt in Belarus in der Homelskaja Woblasz.

Neu!!: Kesselschlacht bei Smolensk und Schlobin · Mehr sehen »

Schnellkampfgeschwader 210

Das Schnellkampfgeschwader 210 (SKG 210), Geschwaderkennung S9, war ein Geschwader der Luftwaffe im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Kesselschlacht bei Smolensk und Schnellkampfgeschwader 210 · Mehr sehen »

Semjon Konstantinowitsch Timoschenko

S. K. Timoschenko als Marschall der Sowjetunion im Jahr 1940 Timoschenko auf einer sowjetischen Briefmarke Semjon Konstantinowitsch Timoschenko (* in Orman, Gouvernement Bessarabien; † 31. März 1970 in Moskau) war Marschall der Sowjetunion und ab Mai 1940 sowjetischer Verteidigungsminister (Volkskommissar).

Neu!!: Kesselschlacht bei Smolensk und Semjon Konstantinowitsch Timoschenko · Mehr sehen »

Semjon Moissejewitsch Kriwoschein

Semjon Moissejewitsch Kriwoschein (* 28. November 1899 in Woronesch; † 16. September 1978 in Moskau) war ein sowjetischer Offizier, zuletzt im Range eines Generaloberst der Panzertruppen (mit Gardestatus), der eine wesentliche Rolle beim Umbau der Panzertruppen der Roten Armee und dem sowjetischen Sieg in der Schlacht bei Kursk spielte.

Neu!!: Kesselschlacht bei Smolensk und Semjon Moissejewitsch Kriwoschein · Mehr sehen »

Sergei Semjonowitsch Birjusow

Sergei Birjusow Sergei Semjonowitsch Birjusow (* in Skopin, Gouvernement Rjasan, Russisches Kaiserreich, heute Oblast Rjasan, Russland; † 19. Oktober 1964 nahe Belgrad) war ein sowjetischer Militär, unter anderem Marschall der Sowjetunion (1955), Oberbefehlshaber der Luftverteidigung (ab 1955), Oberbefehlshaber der Strategischen Raketentruppen (ab 24. April 1962) und Erster Stellvertretender Verteidigungsminister der UdSSR und Chef des Generalstabs (ab März 1963).

Neu!!: Kesselschlacht bei Smolensk und Sergei Semjonowitsch Birjusow · Mehr sehen »

Slauharad

Slauharad (/Slawgorod; bis 1945: Propoisk) ist eine Stadt in Belarus und administratives Zentrum der Verwaltungseinheit Rajon Slauharad.

Neu!!: Kesselschlacht bei Smolensk und Slauharad · Mehr sehen »

Sluzk

Sluzk (oder) ist eine Stadt in Belarus am Fluss Slutsch in der Minskaja Woblasz mit 61.444 Einwohnern (2009).

Neu!!: Kesselschlacht bei Smolensk und Sluzk · Mehr sehen »

Smolensk

Smolensk ist eine russische Stadt in der Oblast Smolensk im Westen des Landes nahe der Grenze zu Belarus mit Einwohnern (Stand).

Neu!!: Kesselschlacht bei Smolensk und Smolensk · Mehr sehen »

Sosch

Die Sosch ist ein Fluss in Russland, Belarus und der Ukraine.

Neu!!: Kesselschlacht bei Smolensk und Sosch · Mehr sehen »

Sowjetische Garde

Gardestern auf einem Panzerturm Als Sowjetische Garde wurden militärische Einheiten der Sowjetarmee und der Sowjetmarine bezeichnet, die während des Zweiten Weltkrieges in der UdSSR mit diesem Titel ausgezeichnet wurden.

Neu!!: Kesselschlacht bei Smolensk und Sowjetische Garde · Mehr sehen »

Sowjetunion

Die Sowjetunion (kurz SU,; vollständige amtliche Bezeichnung: Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken, kurz UdSSR, russisch Audio) war ein von der Kommunistischen Partei der Sowjetunion (KPdSU) zentralistisch regierter, föderativer Vielvölker- und Einparteienstaat, dessen Territorium sich über Osteuropa und den Kaukasus bis nach Zentral- und über das gesamte Nordasien erstreckte.

Neu!!: Kesselschlacht bei Smolensk und Sowjetunion · Mehr sehen »

SS-Gruppenführer

Herbert Gille im Rang eines SS-Gruppenführers und Generalleutnants der Waffen-SS Der SS-Gruppenführer (kurz: Gruf; Ansprache: Gruppenführer) war im Deutschen Reich der vierthöchste Rang der Schutzstaffel (SS).

Neu!!: Kesselschlacht bei Smolensk und SS-Gruppenführer · Mehr sehen »

SS-Verfügungsdivision

Die SS-Verfügungsdivision (VT-Division) war der erste von der SS aufgestellte militärische Großverband im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Kesselschlacht bei Smolensk und SS-Verfügungsdivision · Mehr sehen »

Stephan Rittau

Stephan Rittau (* 27. Dezember 1891 in Wongrowitz; † 22. August 1942 bei Rschew, UdSSR) war ein deutscher Offizier, zuletzt Generalleutnant und Kommandeur der 129.

Neu!!: Kesselschlacht bei Smolensk und Stephan Rittau · Mehr sehen »

Strategie (Militär)

Die Strategie, genauer die Militärstrategie, ist die Theorie und Praxis von der Vorbereitung des gesamten Landes (der Koalition) auf die Kriegsführung sowie von der Führung und vom Einsatz der Streitkräfte während des gesamten Kriegs und bei strategischen militärischen Handlungen, darunter auch in einzelnen strategischen und/oder operativ-strategischen Operationen.

Neu!!: Kesselschlacht bei Smolensk und Strategie (Militär) · Mehr sehen »

Tamisdat

Tamisdat (Тамиздат: – dort, издавать – auflegen/verlegen (ein Buch); (vgl. издательство – Verlag); wörtlich: „Dortauflage“, „Dortverlegtes“, „Dortherausgegebenes“, kurz: „Dortverlag“) ist die Bezeichnung für verbotene Literatur aus den sozialistischen Ländern des Ostblocks, die von in ihren Heimatländern lebenden Autoren verfasst, aber im Westen gedruckt wurde.

Neu!!: Kesselschlacht bei Smolensk und Tamisdat · Mehr sehen »

Transportgeschwader 3

Das Transportgeschwader 3 war ein Verband der Luftwaffe der Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Kesselschlacht bei Smolensk und Transportgeschwader 3 · Mehr sehen »

Tschawussy

Bahnhof (2016) Tschawussy ist eine Stadt im Osten von Belarus und administratives Zentrum der Verwaltungseinheit Rajon Tschawussy.

Neu!!: Kesselschlacht bei Smolensk und Tschawussy · Mehr sehen »

Ula (Düna)

Die Ula ((Ulla)) ist ein linker Nebenfluss der Düna in der Wizebskaja Woblasz in Belarus.

Neu!!: Kesselschlacht bei Smolensk und Ula (Düna) · Mehr sehen »

Unetscha

Unetscha ist eine Stadt in der Oblast Brjansk (Russland) mit Einwohnern (Stand).

Neu!!: Kesselschlacht bei Smolensk und Unetscha · Mehr sehen »

V. Armeekorps (Wehrmacht)

Das V. Armeekorps war ein militärischer Großverband der deutschen Wehrmacht, der zu Beginn des Zweiten Weltkrieges im Westen und ab 1941 an der Ostfront eingesetzt wurde.

Neu!!: Kesselschlacht bei Smolensk und V. Armeekorps (Wehrmacht) · Mehr sehen »

VI. Armeekorps (Wehrmacht)

Das VI.

Neu!!: Kesselschlacht bei Smolensk und VI. Armeekorps (Wehrmacht) · Mehr sehen »

VII. Armeekorps (Wehrmacht)

Das VII.

Neu!!: Kesselschlacht bei Smolensk und VII. Armeekorps (Wehrmacht) · Mehr sehen »

VIII. Armeekorps (Wehrmacht)

Das VIII.

Neu!!: Kesselschlacht bei Smolensk und VIII. Armeekorps (Wehrmacht) · Mehr sehen »

Waldemar Henrici

Waldemar Henrici (* 3. Februar 1878 in Bensberg; † 15. Februar 1950 in Marktbreit) war ein deutscher Generalleutnant im Zweiten Weltkrieg sowie Obergeneralarbeitsführer im Reichsarbeitsdienst.

Neu!!: Kesselschlacht bei Smolensk und Waldemar Henrici · Mehr sehen »

Walter Heitz

Generalleutnant Heitz (1936) Walter Heitz (* 8. Dezember 1878 in Berlin; † 9. Februar 1944 in Moskau) war ein deutscher Heeresoffizier (seit 1943 Generaloberst).

Neu!!: Kesselschlacht bei Smolensk und Walter Heitz · Mehr sehen »

Walter Kuntze

Kuntze 1948 bei seiner Verurteilung im Fall Nr. 7 der Nürnberger Nachfolgeprozesse Walter Kuntze (* 23. Februar 1883 in Pritzerbe; † 1. April 1960 in Detmold) war ein deutscher General der Pioniere im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Kesselschlacht bei Smolensk und Walter Kuntze · Mehr sehen »

Walter Model

Walter Model (1942 oder 1943) Walter Model im Gespräch mit Hitlerjungen, Oktober 1944 Otto Moritz Walter Model (* 24. Januar 1891 in Genthin, Provinz Sachsen; † 21. April 1945 bei Duisburg) war ein deutscher Heeresoffizier (ab 1944 Generalfeldmarschall) und während des Zweiten Weltkrieges Oberbefehlshaber verschiedener Armeen und Heeresgruppen sowie 1944 kurzzeitig Oberbefehlshaber West.

Neu!!: Kesselschlacht bei Smolensk und Walter Model · Mehr sehen »

Walter von Boltenstern

Walter Thurow Hugo von Boltenstern (* 26. November 1889 in BreslauStandesamt Breslau II: Geburtenregister. Nr. 5890/1889.; † 19. Januar 1952 im Kriegsgefangenenlager 5110/48 Woikowo bei Iwanowo, Sowjetunion) war ein deutscher Offizier, zuletzt Generalleutnant im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Kesselschlacht bei Smolensk und Walter von Boltenstern · Mehr sehen »

Walter Weiß (General)

Walter Weiß (2.v.l.) mit anderen Offizieren, Sowjetunion, Mai 1944 Walter Weiß (* 5. September 1890 in Tilsit; † 21. Dezember 1967 in Aschaffenburg) war ein deutscher Generaloberst der Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Kesselschlacht bei Smolensk und Walter Weiß (General) · Mehr sehen »

Walther Nehring

Walther Nehring (rechts) mit Erwin Rommel bei einer Lagebesprechung vor dem Angriff auf Tobruk, April 1942 Walther Kurt Joseph Nehring (* 15. August 1892 in Preußisch Friedland; † 20. April 1983 in Düsseldorf) war ein deutscher General der Panzertruppe im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Kesselschlacht bei Smolensk und Walther Nehring · Mehr sehen »

Walther Schroth

Walther Schroth (* 3. Juni 1882 in Glumbowitz, Provinz Schlesien; † 6. Oktober 1944 bei Bad Nauheim) war ein deutscher Offizier, zuletzt General der Infanterie im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Kesselschlacht bei Smolensk und Walther Schroth · Mehr sehen »

Walther von Axthelm

Walther von Axthelm (* 23. Dezember 1893 in Hersbruck; † 6. Januar 1972 in Traunstein) war ein deutscher General der Flakartillerie der Luftwaffe im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Kesselschlacht bei Smolensk und Walther von Axthelm · Mehr sehen »

Wassili Afanassjewitsch Chomenko

Wassili Afanassjewitsch Chomenko (* 30. März 1899 im Dorf Petrowskoje, Bezirk Borisoglebsk im Oblast Woronesch; † 9. November 1943 in Welikaja Lepeticha, Oblast Cherson) war ein sowjetischer Armeeführer im Zweiten Weltkrieg und Generalleutnant (18. Mai 1943).

Neu!!: Kesselschlacht bei Smolensk und Wassili Afanassjewitsch Chomenko · Mehr sehen »

Wassili Alexandrowitsch Juschkewitsch

Wassili Alexandrowitsch Juschkewitsch Wassili Alexandrowitsch Juschkewitsch (russisch: Василий Александрович Юшкевич, * in Wilna, Russisches Kaiserreich; † 15. März 1951 in Moskau) war ein sowjetischer Generaloberst.

Neu!!: Kesselschlacht bei Smolensk und Wassili Alexandrowitsch Juschkewitsch · Mehr sehen »

Wassili Iwanowitsch Kusnezow

Wassili Iwanowitsch Kusnezow (* im Dorf Ust-Usolka, Solikamsk im Gouvernement Perm; † 20. Juni 1964 in Moskau) war im Zweiten Weltkrieg ein sowjetischer Generaloberst und mehrfacher Armeeführer der Roten Armee.

Neu!!: Kesselschlacht bei Smolensk und Wassili Iwanowitsch Kusnezow · Mehr sehen »

Wassili Iwanowitsch Schwezow

Wassili Iwanowitsch Schwezow (* im Dorf Lykowskaja, Gouvernement Nowgorod; † 1. Oktober 1958 in Leningrad, Sowjetunion) war ein sowjetischer Generaloberst (1954) und Teilnehmer am Großen Vaterländischen Krieg.

Neu!!: Kesselschlacht bei Smolensk und Wassili Iwanowitsch Schwezow · Mehr sehen »

Wassili Stepanowitsch Popow

Wassili Stepanowitsch Popow (russisch: Василий Степанович Попов; * im Dorf Preobraschenskaja bei Kikwidse am Don, Oblast Wolgograd; † 2. Juli 1967 in Moskau) war im Zweiten Weltkrieg ein sowjetischer Armeeführer und Generaloberst der als Held der Sowjetunion ausgezeichnet wurde.

Neu!!: Kesselschlacht bei Smolensk und Wassili Stepanowitsch Popow · Mehr sehen »

Wehrmacht

Vorschriften – ''Die Pflichten des deutschen Soldaten'', Mai 1934 und andere Wehrmacht ist die Bezeichnung für die Gesamtheit der deutschen Streitkräfte in der Zeit von 1935 bis 1945.

Neu!!: Kesselschlacht bei Smolensk und Wehrmacht · Mehr sehen »

Welisch

Welisch ist eine Kleinstadt in der Oblast Smolensk (Russland) mit Einwohnern (Stand).

Neu!!: Kesselschlacht bei Smolensk und Welisch · Mehr sehen »

Westfront (Rote Armee)

Die Westfront war eine militärische Formation der Roten Armee während des Deutsch-Sowjetischen Krieges (1941–1945).

Neu!!: Kesselschlacht bei Smolensk und Westfront (Rote Armee) · Mehr sehen »

Wettererkundungsstaffel

Wettererkundungsstaffeln (Wekusta, manchmal auch Westa) waren fliegende Einheiten der Luftwaffe der Wehrmacht in Staffelstärke.

Neu!!: Kesselschlacht bei Smolensk und Wettererkundungsstaffel · Mehr sehen »

Wiktor Timofejewitsch Obuchow

Wiktor Timofejewitsch Obuchow (* 3. April 1898 in Nikolskaja, Gouvernement Orenburg; † 26. November 1975 in Moskau) war ein sowjetischer Generaloberst, der als Kommandeur des 3.

Neu!!: Kesselschlacht bei Smolensk und Wiktor Timofejewitsch Obuchow · Mehr sehen »

Wilhelm Fahrmbacher

Wilhelm Fahrmbacher (Mitte) in Saint-Nazaire auf dem U-Boot-Bunker (18. Februar 1944), links Erwin Rommel Wilhelm Fahrmbacher (* 19. September 1888 in Zweibrücken; † 27. April 1970 in Garmisch-Partenkirchen) war ein deutscher General der Artillerie während des Zweiten Weltkriegs.

Neu!!: Kesselschlacht bei Smolensk und Wilhelm Fahrmbacher · Mehr sehen »

Wilhelm Wetzel (General)

Wilhelm Wetzel als General der Infanterie Wilhelm Wetzel (* 17. Juli 1888 in Sarbske, Kreis Lauenburg in Pommern; † 4. Juli 1964 in Hamburg) war ein deutscher General der Infanterie der Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Kesselschlacht bei Smolensk und Wilhelm Wetzel (General) · Mehr sehen »

Wilhelm-Hunold von Stockhausen

Wilhelm-Hunold von Stockhausen (* 30. Januar 1892 in Münster; † 22. Mai 1954 in Koblenz) war ein deutscher Generalleutnant im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Kesselschlacht bei Smolensk und Wilhelm-Hunold von Stockhausen · Mehr sehen »

Willibald von Langermann und Erlencamp

General von Langermann und Erlencamp (1942) Willibald Freiherr von Langermann und Erlencamp (* 9. März 1890 in Karlsruhe; † 3. Oktober 1942 in Storoshewoje, Oblast Woronesch) war ein deutscher General der Panzertruppe im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Kesselschlacht bei Smolensk und Willibald von Langermann und Erlencamp · Mehr sehen »

Wizebsk

Wizebsk (Transliteration: Vicebsk) bzw.

Neu!!: Kesselschlacht bei Smolensk und Wizebsk · Mehr sehen »

Wolfgang von Ditfurth

Wolfgang Paul Franz Dietrich von Ditfurth (* 28. Februar 1879 in Berlin;Gothaisches genealogisches Taschenbuch der adeligen Häuser. Perthes, 1905, S. 232. † 22. März 1946 in Riga (Sowjetunion)) war ein deutscher Generalleutnant und verurteilter Kriegsverbrecher.

Neu!!: Kesselschlacht bei Smolensk und Wolfgang von Ditfurth · Mehr sehen »

XII. Armeekorps (Wehrmacht)

Das XII.

Neu!!: Kesselschlacht bei Smolensk und XII. Armeekorps (Wehrmacht) · Mehr sehen »

XIII. Armeekorps (Wehrmacht)

Das XIII.

Neu!!: Kesselschlacht bei Smolensk und XIII. Armeekorps (Wehrmacht) · Mehr sehen »

XX. Armeekorps (Wehrmacht)

Das XX.

Neu!!: Kesselschlacht bei Smolensk und XX. Armeekorps (Wehrmacht) · Mehr sehen »

XXIV. Armeekorps (Wehrmacht)

Das XXIV.

Neu!!: Kesselschlacht bei Smolensk und XXIV. Armeekorps (Wehrmacht) · Mehr sehen »

XXXIX. Panzerkorps (Wehrmacht)

Das XXXIX.

Neu!!: Kesselschlacht bei Smolensk und XXXIX. Panzerkorps (Wehrmacht) · Mehr sehen »

XXXXIII. Armeekorps (Wehrmacht)

Das XXXXIII.

Neu!!: Kesselschlacht bei Smolensk und XXXXIII. Armeekorps (Wehrmacht) · Mehr sehen »

XXXXVI. Armeekorps (Wehrmacht)

Das XXXXVI.

Neu!!: Kesselschlacht bei Smolensk und XXXXVI. Armeekorps (Wehrmacht) · Mehr sehen »

XXXXVII. Armeekorps (Wehrmacht)

Das XXXXVII.

Neu!!: Kesselschlacht bei Smolensk und XXXXVII. Armeekorps (Wehrmacht) · Mehr sehen »

Zensur in der Sowjetunion

Zensur in der Sowjetunion war die Kontrolle sowjetischer Behörden sowie der Kommunistischen Partei über den Inhalt und die Verbreitung von Druckwerken, Musikstücken, dramaturgischen Werken, Werken darstellender Kunst, Fotografien, Radio- und Fernsehübertragungen.

Neu!!: Kesselschlacht bei Smolensk und Zensur in der Sowjetunion · Mehr sehen »

Zentralfront

Die Zentralfront war ein mehrmalig aufgestellter Großverband der Roten Armee während des Zweiten Weltkriegs, der nach dem Vormarsch der Fronttruppen an die Grenzen von Weißrussland am 20.

Neu!!: Kesselschlacht bei Smolensk und Zentralfront · Mehr sehen »

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

Neu!!: Kesselschlacht bei Smolensk und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

1. Kavallerie-Division (Wehrmacht)

Die 1.

Neu!!: Kesselschlacht bei Smolensk und 1. Kavallerie-Division (Wehrmacht) · Mehr sehen »

10. Infanterie-Division (Wehrmacht)

Die 10.

Neu!!: Kesselschlacht bei Smolensk und 10. Infanterie-Division (Wehrmacht) · Mehr sehen »

10. Juli

Der 10.

Neu!!: Kesselschlacht bei Smolensk und 10. Juli · Mehr sehen »

10. Panzer-Division (Wehrmacht)

Die 10.

Neu!!: Kesselschlacht bei Smolensk und 10. Panzer-Division (Wehrmacht) · Mehr sehen »

10. September

Der 10.

Neu!!: Kesselschlacht bei Smolensk und 10. September · Mehr sehen »

102. Infanterie-Division (Wehrmacht)

Die 102.

Neu!!: Kesselschlacht bei Smolensk und 102. Infanterie-Division (Wehrmacht) · Mehr sehen »

106. Infanterie-Division (Wehrmacht)

Die 106.

Neu!!: Kesselschlacht bei Smolensk und 106. Infanterie-Division (Wehrmacht) · Mehr sehen »

110. Infanterie-Division (Wehrmacht)

Die 110.

Neu!!: Kesselschlacht bei Smolensk und 110. Infanterie-Division (Wehrmacht) · Mehr sehen »

112. Infanterie-Division (Wehrmacht)

Die 112.

Neu!!: Kesselschlacht bei Smolensk und 112. Infanterie-Division (Wehrmacht) · Mehr sehen »

12. Panzer-Division (Wehrmacht)

Die 12.

Neu!!: Kesselschlacht bei Smolensk und 12. Panzer-Division (Wehrmacht) · Mehr sehen »

129. Infanterie-Division (Wehrmacht)

Die 129.

Neu!!: Kesselschlacht bei Smolensk und 129. Infanterie-Division (Wehrmacht) · Mehr sehen »

13. Armee (Rote Armee)

Die 13.

Neu!!: Kesselschlacht bei Smolensk und 13. Armee (Rote Armee) · Mehr sehen »

131. Infanterie-Division (Wehrmacht)

Die 131.

Neu!!: Kesselschlacht bei Smolensk und 131. Infanterie-Division (Wehrmacht) · Mehr sehen »

134. Infanterie-Division (Wehrmacht)

Die 134.

Neu!!: Kesselschlacht bei Smolensk und 134. Infanterie-Division (Wehrmacht) · Mehr sehen »

137. Infanterie-Division (Wehrmacht)

Die 137.

Neu!!: Kesselschlacht bei Smolensk und 137. Infanterie-Division (Wehrmacht) · Mehr sehen »

14. Infanterie-Division (Wehrmacht)

Die 14.

Neu!!: Kesselschlacht bei Smolensk und 14. Infanterie-Division (Wehrmacht) · Mehr sehen »

15. Infanterie-Division (Wehrmacht)

Die 15.

Neu!!: Kesselschlacht bei Smolensk und 15. Infanterie-Division (Wehrmacht) · Mehr sehen »

16. Armee (Rote Armee)

Die 16.

Neu!!: Kesselschlacht bei Smolensk und 16. Armee (Rote Armee) · Mehr sehen »

161. Infanterie-Division (Wehrmacht)

Die 161.

Neu!!: Kesselschlacht bei Smolensk und 161. Infanterie-Division (Wehrmacht) · Mehr sehen »

162. Infanterie-Division (Wehrmacht)

Die 162.

Neu!!: Kesselschlacht bei Smolensk und 162. Infanterie-Division (Wehrmacht) · Mehr sehen »

167. Infanterie-Division (Wehrmacht)

Die 167.

Neu!!: Kesselschlacht bei Smolensk und 167. Infanterie-Division (Wehrmacht) · Mehr sehen »

17. Infanterie-Division (Wehrmacht)

Die 17.

Neu!!: Kesselschlacht bei Smolensk und 17. Infanterie-Division (Wehrmacht) · Mehr sehen »

17. Panzer-Division (Wehrmacht)

Die 17.

Neu!!: Kesselschlacht bei Smolensk und 17. Panzer-Division (Wehrmacht) · Mehr sehen »

18. Infanterie-Division (Wehrmacht)

Die 18.

Neu!!: Kesselschlacht bei Smolensk und 18. Infanterie-Division (Wehrmacht) · Mehr sehen »

18. Panzer-Division (Wehrmacht)

Die 18.

Neu!!: Kesselschlacht bei Smolensk und 18. Panzer-Division (Wehrmacht) · Mehr sehen »

19. Armee (Rote Armee)

Die 19.

Neu!!: Kesselschlacht bei Smolensk und 19. Armee (Rote Armee) · Mehr sehen »

19. Infanterie-Division (Wehrmacht)

Die 19.

Neu!!: Kesselschlacht bei Smolensk und 19. Infanterie-Division (Wehrmacht) · Mehr sehen »

1941

Roosevelt und Churchill an Bord der ''Prince of Wales'' Unter dem Eindruck des deutschen Überfalls auf die Sowjetunion treffen sich vom 9.

Neu!!: Kesselschlacht bei Smolensk und 1941 · Mehr sehen »

197. Infanterie-Division (Wehrmacht)

Die 197.

Neu!!: Kesselschlacht bei Smolensk und 197. Infanterie-Division (Wehrmacht) · Mehr sehen »

2. Armee (Wehrmacht)

Die 2.

Neu!!: Kesselschlacht bei Smolensk und 2. Armee (Wehrmacht) · Mehr sehen »

2. Panzerarmee (Wehrmacht)

Truppenverbandsabzeichen der Panzergruppe 2 vom 22. Juni 1941 bis Ende 1941. Das G wies auf den Kommandeur Generaloberst Heinz Guderian hin. Die 2.

Neu!!: Kesselschlacht bei Smolensk und 2. Panzerarmee (Wehrmacht) · Mehr sehen »

20. Armee (Rote Armee)

Die 20.

Neu!!: Kesselschlacht bei Smolensk und 20. Armee (Rote Armee) · Mehr sehen »

20. Infanterie-Division (mot.) (Wehrmacht)

Die 20.

Neu!!: Kesselschlacht bei Smolensk und 20. Infanterie-Division (mot.) (Wehrmacht) · Mehr sehen »

20. Panzer-Division (Wehrmacht)

Die 20.

Neu!!: Kesselschlacht bei Smolensk und 20. Panzer-Division (Wehrmacht) · Mehr sehen »

21. Armee (Rote Armee)

Die 21.

Neu!!: Kesselschlacht bei Smolensk und 21. Armee (Rote Armee) · Mehr sehen »

22. Armee (Rote Armee)

Die sowjetische 22.

Neu!!: Kesselschlacht bei Smolensk und 22. Armee (Rote Armee) · Mehr sehen »

221. Infanterie-Division (Wehrmacht)

Die 221.

Neu!!: Kesselschlacht bei Smolensk und 221. Infanterie-Division (Wehrmacht) · Mehr sehen »

23. Infanterie-Division (Wehrmacht)

Die 23.

Neu!!: Kesselschlacht bei Smolensk und 23. Infanterie-Division (Wehrmacht) · Mehr sehen »

252. Infanterie-Division (Wehrmacht)

Die 252.

Neu!!: Kesselschlacht bei Smolensk und 252. Infanterie-Division (Wehrmacht) · Mehr sehen »

255. Infanterie-Division (Wehrmacht)

Die 255.

Neu!!: Kesselschlacht bei Smolensk und 255. Infanterie-Division (Wehrmacht) · Mehr sehen »

256. Infanterie-Division (Wehrmacht)

Die 256.

Neu!!: Kesselschlacht bei Smolensk und 256. Infanterie-Division (Wehrmacht) · Mehr sehen »

258. Infanterie-Division (Wehrmacht)

Die 258.

Neu!!: Kesselschlacht bei Smolensk und 258. Infanterie-Division (Wehrmacht) · Mehr sehen »

26. Infanterie-Division (Wehrmacht)

Die 26.

Neu!!: Kesselschlacht bei Smolensk und 26. Infanterie-Division (Wehrmacht) · Mehr sehen »

263. Infanterie-Division (Wehrmacht)

Die 263.

Neu!!: Kesselschlacht bei Smolensk und 263. Infanterie-Division (Wehrmacht) · Mehr sehen »

267. Infanterie-Division (Wehrmacht)

Die 267.

Neu!!: Kesselschlacht bei Smolensk und 267. Infanterie-Division (Wehrmacht) · Mehr sehen »

268. Infanterie-Division (Wehrmacht)

Die 268.

Neu!!: Kesselschlacht bei Smolensk und 268. Infanterie-Division (Wehrmacht) · Mehr sehen »

28. Armee (Rote Armee)

Die 28.

Neu!!: Kesselschlacht bei Smolensk und 28. Armee (Rote Armee) · Mehr sehen »

28. Infanterie-Division (Wehrmacht)

Die 28.

Neu!!: Kesselschlacht bei Smolensk und 28. Infanterie-Division (Wehrmacht) · Mehr sehen »

282. Infanterie-Division (Wehrmacht)

Die 282.

Neu!!: Kesselschlacht bei Smolensk und 282. Infanterie-Division (Wehrmacht) · Mehr sehen »

286. Sicherungs-Division (Wehrmacht)

Die 286.

Neu!!: Kesselschlacht bei Smolensk und 286. Sicherungs-Division (Wehrmacht) · Mehr sehen »

29. Infanterie-Division (mot.) (Wehrmacht)

Die 29.

Neu!!: Kesselschlacht bei Smolensk und 29. Infanterie-Division (mot.) (Wehrmacht) · Mehr sehen »

292. Infanterie-Division (Wehrmacht)

Die 292.

Neu!!: Kesselschlacht bei Smolensk und 292. Infanterie-Division (Wehrmacht) · Mehr sehen »

293. Infanterie-Division (Wehrmacht)

Die 293.

Neu!!: Kesselschlacht bei Smolensk und 293. Infanterie-Division (Wehrmacht) · Mehr sehen »

3. Armee (Rote Armee)

Die 3.

Neu!!: Kesselschlacht bei Smolensk und 3. Armee (Rote Armee) · Mehr sehen »

3. Panzer-Division (Wehrmacht)

Die 3.

Neu!!: Kesselschlacht bei Smolensk und 3. Panzer-Division (Wehrmacht) · Mehr sehen »

3. Panzerarmee (Wehrmacht)

Die 3.

Neu!!: Kesselschlacht bei Smolensk und 3. Panzerarmee (Wehrmacht) · Mehr sehen »

30. Armee (Rote Armee)

Die 30.

Neu!!: Kesselschlacht bei Smolensk und 30. Armee (Rote Armee) · Mehr sehen »

31. Infanterie-Division (Wehrmacht)

Die 31.

Neu!!: Kesselschlacht bei Smolensk und 31. Infanterie-Division (Wehrmacht) · Mehr sehen »

34. Infanterie-Division (Wehrmacht)

Die 34.

Neu!!: Kesselschlacht bei Smolensk und 34. Infanterie-Division (Wehrmacht) · Mehr sehen »

35. Infanterie-Division (Wehrmacht)

Die 35.

Neu!!: Kesselschlacht bei Smolensk und 35. Infanterie-Division (Wehrmacht) · Mehr sehen »

4. Armee (Rote Armee)

Die 4.

Neu!!: Kesselschlacht bei Smolensk und 4. Armee (Rote Armee) · Mehr sehen »

4. Armee (Wehrmacht)

Truppenverbandsabzeichen der 4. Armee Die 4.

Neu!!: Kesselschlacht bei Smolensk und 4. Armee (Wehrmacht) · Mehr sehen »

4. Panzer-Division (Wehrmacht)

Die 4.

Neu!!: Kesselschlacht bei Smolensk und 4. Panzer-Division (Wehrmacht) · Mehr sehen »

403. Sicherungs-Division (Wehrmacht)

Die 403.

Neu!!: Kesselschlacht bei Smolensk und 403. Sicherungs-Division (Wehrmacht) · Mehr sehen »

45. Infanterie-Division (Wehrmacht)

Die 45.

Neu!!: Kesselschlacht bei Smolensk und 45. Infanterie-Division (Wehrmacht) · Mehr sehen »

5. Infanterie-Division (Wehrmacht)

Die 5.

Neu!!: Kesselschlacht bei Smolensk und 5. Infanterie-Division (Wehrmacht) · Mehr sehen »

50. Armee (Rote Armee)

Die 50.

Neu!!: Kesselschlacht bei Smolensk und 50. Armee (Rote Armee) · Mehr sehen »

52. Infanterie-Division (Wehrmacht)

Die 52.

Neu!!: Kesselschlacht bei Smolensk und 52. Infanterie-Division (Wehrmacht) · Mehr sehen »

6. Infanterie-Division (Wehrmacht)

Die 6.

Neu!!: Kesselschlacht bei Smolensk und 6. Infanterie-Division (Wehrmacht) · Mehr sehen »

7. Infanterie-Division (Wehrmacht)

Legion der französischen Freiwilligen gegen den Bolschewismus), damals der 7. Infanteriedivision unterstellt, an der Ostfront im Jahr 1941 Die 7.

Neu!!: Kesselschlacht bei Smolensk und 7. Infanterie-Division (Wehrmacht) · Mehr sehen »

7. Panzer-Division (Wehrmacht)

Die 7.

Neu!!: Kesselschlacht bei Smolensk und 7. Panzer-Division (Wehrmacht) · Mehr sehen »

78. Infanterie-Division (Wehrmacht)

Die 78.

Neu!!: Kesselschlacht bei Smolensk und 78. Infanterie-Division (Wehrmacht) · Mehr sehen »

8. Jäger-Division

Die 8.

Neu!!: Kesselschlacht bei Smolensk und 8. Jäger-Division · Mehr sehen »

87. Infanterie-Division (Wehrmacht)

Die 87.

Neu!!: Kesselschlacht bei Smolensk und 87. Infanterie-Division (Wehrmacht) · Mehr sehen »

9. Armee (Wehrmacht)

Die 9.

Neu!!: Kesselschlacht bei Smolensk und 9. Armee (Wehrmacht) · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »