Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Kernschmelze

Index Kernschmelze

Three-Mile-Island-Unfall. 1. 2B-Anschluss 2. 1A-Anschluss 3. Hohlraum 4. lose Bruchstücke des Kerns 5. Kruste 6. geschmolzenes Material 7. Bruchstücke in unterer Kammer 8. mögliche Uran-abgereicherte Region 9. zerstörte Durchführung 10. durchlöcherter Schild 11. Schicht aus geschmolzenem Material auf Oberflächen der Bypass-Kanäle 12. Beschädigungen am oberen Gitter Als Kernschmelze bezeichnet man einen schweren Unfall in einem Kernreaktor, bei dem sich einige („partielle Kernschmelze“) oder alle Brennstäbe übermäßig erhitzen und schmelzen.

103 Beziehungen: Antipode, Atom-U-Boot, Auslegungsstörfall, Äquator, Betriebstemperatur, Biosphäre, Bor, Brennelement, Brennstab, Caesium, Chalk River Laboratories, Chemische Reaktion, Core-Catcher, Corium (Reaktortechnik), Das China-Syndrom, Die Welt, Druck (Physik), Druckröhrenreaktor, Druckwasserreaktor, Elektrische Leistung, EPR (Kernkraftwerk), Exotherme Reaktion, Experimental Breeder Reactor I, Explosion, Flüssigsalzreaktor, Grundwasser, Harrisburg (Pennsylvania), Hochtemperaturreaktor, Idaho National Laboratory, Indischer Ozean, Inhärenz, Inkorporation (Medizin), Internationale Atomenergie-Organisation, Internationale Bewertungsskala für nukleare Ereignisse, Iod, Katalysator, Katastrophenschutz, Kaverne, Kühlmittelverluststörfall, Kernkraftwerk Belojarsk, Kernkraftwerk Bohunice, Kernkraftwerk Saint-Laurent, Kernkraftwerk Three Mile Island, Kernkraftwerk Tschernobyl, Kernreaktor, Kernschmelze (Roman), Kernspaltung, Kettenreaktion, Knallgas, Komsomolez (U-Boot), ..., Konvektion, Kritikalität, Lenin (Schiff, 1959), Liste von Unfällen in kerntechnischen Anlagen, Los Alamos National Laboratory, Michael Sailer (Chemiker), Michigan, Moderator (Physik), Nachzerfallswärme, Neutron, Neutronenabsorber, Notkühlung, NRX-Reaktor, Nuklearkatastrophe von Fukushima, Nuklearkatastrophe von Tschernobyl, Polonium, Porzellan, Präfektur Fukushima, Radioaktivität, Radionuklid, Radon, Reaktor Lucens, Reaktordruckbehälter, Reaktorkern, Reaktorschnellabschaltung, Reaktorsicherheit, Santa Susana Field Laboratory, Sauerstoff, Süddeutsche Zeitung, Schilddrüse, Sellafield, Sicherheitsbehälter, Sowjetunion, Spaltprodukt, Störfall, Steuerstab, Straßenverkehrssicherheit, Stromausfall, Stromnetz, Strontium, Syndrom, Tellur, Tepco, Ukraine, Venting (Kernreaktor), Volksrepublik China, Wallmann-Ventil, Wasserstoff, Xenon, Zerfall der Sowjetunion, Zirconium, Zirconium(IV)-oxid, Zirkalloy. Erweitern Sie Index (53 mehr) »

Antipode

flächentreuer Azimutalprojektion. Gelbe und rote Flächen erhält man durch die Punktspiegelung der auf der Rückseite des Globus liegenden Erdmassen. Die sich durch diese Darstellungsart überschneidenden Landmassen sind rot gefärbt. Weltkarte der Antipoden. Antipoden (von griechisch ἀντί antí „gegen“ und πούς poús „Fuß“, wörtlich „Gegenfüßer“; latinisiert Antipodes) ist die Bezeichnung für die auf der gegenüberliegenden Seite der Erde liegenden Gebiete sowie für die dort lebenden Menschen.

Neu!!: Kernschmelze und Antipode · Mehr sehen »

Atom-U-Boot

Die ''Nautilus'', das erste Atom-U-Boot Modernes U-Boot der Seawolf-Klasse Die größten U-Boote: die sowjet­ischen bzw. russischen Projekt 941 Ein Atom-U-Boot ist ein Unterseeboot, das die Energie für seinen Antrieb und seine Bordsysteme aus einem oder mehreren Kernreaktoren bezieht (Kernenergieantrieb).

Neu!!: Kernschmelze und Atom-U-Boot · Mehr sehen »

Auslegungsstörfall

Auslegungsstörfälle eines Kernkraftwerks (KKW) sind Störfälle, für deren Beherrschung die Sicherheitssysteme noch ausgelegt sein müssen.

Neu!!: Kernschmelze und Auslegungsstörfall · Mehr sehen »

Äquator

Meridianen Der Äquator eines Planeten oder sonstigen rotationssymmetrischen Himmelskörpers ist der auf seiner Oberfläche angenommene Großkreis, auf dessen Ebene (der Äquatorebene) die Rotationsachse senkrecht steht.

Neu!!: Kernschmelze und Äquator · Mehr sehen »

Betriebstemperatur

Die Betriebstemperatur bezeichnet die von der Konstruktionsabteilung des jeweiligen Herstellers dimensionierte optimale Temperatur bzw.

Neu!!: Kernschmelze und Betriebstemperatur · Mehr sehen »

Biosphäre

Die Biosphäre reicht innerhalb der Erdatmosphäre hinauf bis in den unteren Rand der Mesosphäre. Die Biosphäre (von βίος bíos ‚Leben‘ und σφαίρα sphaira ‚Kugel‘) bezeichnet die Gesamtheit aller Räume eines Himmelskörpers, in denen Lebewesen vorkommen.

Neu!!: Kernschmelze und Biosphäre · Mehr sehen »

Bor

Bor ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol B und der Ordnungszahl 5.

Neu!!: Kernschmelze und Bor · Mehr sehen »

Brennelement

Brennstäben Ende eines Brennstabes mit Brennstoffpellets Die Brennelemente sind wesentliche Bauteile eines Kernreaktors und bilden zusammen mit den sonstigen Einbauten den Reaktorkern.

Neu!!: Kernschmelze und Brennelement · Mehr sehen »

Brennstab

Ende eines Brennstabs und einige Pellets Brennstab eines Magnox-Reaktors Ein Brennstab ist ein mit Kernbrennstoff gefülltes Rohr, das in Kernreaktoren eingesetzt wird.

Neu!!: Kernschmelze und Brennstab · Mehr sehen »

Caesium

Caesium (nach IUPAC), standardsprachlich Cäsium oder Zäsium (im amerikanischen Englisch Cesium), ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Cs und der Ordnungszahl 55.

Neu!!: Kernschmelze und Caesium · Mehr sehen »

Chalk River Laboratories

Chalk River Laboratories Die Chalk River Laboratories (Abkürzung Chalk River Labs bzw. CRL, früher Chalk River Nuclear Laboratories) sind eine im Jahr 1944 eröffnete kanadische Forschungsanlage im Renfrew County am südlichen Ufer des Ottawa River in Ontario, Kanada, etwa 160 km nordwestlich von Ottawa.

Neu!!: Kernschmelze und Chalk River Laboratories · Mehr sehen »

Chemische Reaktion

Thermitreaktion Eine chemische Reaktion ist ein Vorgang, bei dem eine oder meist mehrere chemische Verbindungen in andere umgewandelt werden und Energie freigesetzt oder aufgenommen wird.

Neu!!: Kernschmelze und Chemische Reaktion · Mehr sehen »

Core-Catcher

EPR Ein Core-Catcher oder Kernfänger ist eine Vorrichtung, um schmelzendes Kernmaterial (Corium) bei einer Kernschmelze in einem Kernreaktor dauerhaft aufzufangen und zu kühlen.

Neu!!: Kernschmelze und Core-Catcher · Mehr sehen »

Corium (Reaktortechnik)

Als Corium – eine Kunstwortbildung aus englisch core, für „(Reaktor-)Kern“, und der für chemische Elemente charakteristischen Wortendung -ium – wird das geschmolzene Material bezeichnet, welches in einem Kernreaktor bei einer Kernschmelze entsteht.

Neu!!: Kernschmelze und Corium (Reaktortechnik) · Mehr sehen »

Das China-Syndrom

Das China-Syndrom (Originaltitel: The China Syndrome) ist ein US-amerikanischer Katastrophenfilm aus dem Jahr 1979 mit Jane Fonda, Jack Lemmon und Michael Douglas, der sich kritisch mit der wirtschaftlichen Nutzung der Kernenergie auseinandersetzt.

Neu!!: Kernschmelze und Das China-Syndrom · Mehr sehen »

Die Welt

Die Welt (Eigenschreibweise: DIE WELT oder DIE WeLT) ist eine überregionale deutsche Tageszeitung der Axel Springer SE.

Neu!!: Kernschmelze und Die Welt · Mehr sehen »

Druck (Physik)

Abb. 1: Der Schneeball wird durch Druck der Handinnenflächen geformt In der Physik ist der Druck die Wirkung einer flächen­verteilten Kraft, die senkrecht auf einen Körper wirkt.

Neu!!: Kernschmelze und Druck (Physik) · Mehr sehen »

Druckröhrenreaktor

Ein Druckröhrenreaktor (auch Heavy Water Compression Reactor, HWCR) ist eine besondere Bauform eines Kernreaktors, bei der sich die Brennelemente nicht in einem gemeinsamen großen Reaktordruckbehälter, sondern einzeln in druckfesten Röhren befinden.

Neu!!: Kernschmelze und Druckröhrenreaktor · Mehr sehen »

Druckwasserreaktor

Containment), der Sekundärkreis ins Maschinenhaus und der Tertiärkreis zum Fluss und Kühlturm Der Druckwasserreaktor (DWR;, PWR) ist ein Kernreaktor-Typ, bei dem Wasser als Moderator und Kühlmittel dient.

Neu!!: Kernschmelze und Druckwasserreaktor · Mehr sehen »

Elektrische Leistung

Die physikalische Größe Leistung (Formelzeichen P von, Einheit Watt, Einheitenzeichen W) ist die in einer Zeitspanne umgesetzte Energie bezogen auf diese Zeitspanne.

Neu!!: Kernschmelze und Elektrische Leistung · Mehr sehen »

EPR (Kernkraftwerk)

Kernkraftwerk Olkiluoto mit einem EPR in Reaktorblock 3 (links im Bild) EPR ist der Markenname einer Baureihe von Kernkraftwerken.

Neu!!: Kernschmelze und EPR (Kernkraftwerk) · Mehr sehen »

Exotherme Reaktion

Eine chemische Reaktion ist exotherm (von „außen, außerhalb“ und thermós „warm, heiß“), wenn sie mehr Energie freisetzt, als ihr zunächst als Aktivierungsenergie zugeführt wurde.

Neu!!: Kernschmelze und Exotherme Reaktion · Mehr sehen »

Experimental Breeder Reactor I

Der Experimental Breeder Reactor I (EBR-I, in einer frühen Designphase auch Chicago Pile 4 (CP-4) genannt) im Idaho National Laboratory war ein Versuchsreaktor, der als weltweit erster Kernreaktor am 20.

Neu!!: Kernschmelze und Experimental Breeder Reactor I · Mehr sehen »

Explosion

Atompilz über Nagasaki nach der Atombombenexplosion Eine Explosion ist der physikalische exponentiell mitgekoppelte Vorgang des Freisetzens großer Energiemengen, im Allgemeinen in Form von Temperatur-, Druck- und Bewegungsenergie.

Neu!!: Kernschmelze und Explosion · Mehr sehen »

Flüssigsalzreaktor

Schema eines Flüssigsalzreaktors vom Typ ''Single Fluid MSR'' Flüssigsalzreaktoren (MSR) oder Salzschmelzenreaktoren sind Kernreaktoren, in denen der Kernbrennstoff in Form geschmolzenen Salzes vorliegt (beispielsweise Uranchlorid).

Neu!!: Kernschmelze und Flüssigsalzreaktor · Mehr sehen »

Grundwasser

Pinnower See, Landkreis Ludwigslust-Parchim, Mecklenburg-Vorpommern) Eine Frau beim Wasserschöpfen aus einer offenen Wasserquelle, Mwamanongu Village, Tansania Grundwasser ist Wasser unterhalb der Erdoberfläche, das durch Versickern von Niederschlägen und teilweise auch durch Versickern des Wassers aus Seen und Flüssen dorthin gelangt.

Neu!!: Kernschmelze und Grundwasser · Mehr sehen »

Harrisburg (Pennsylvania)

State Street Dauphin County Courthouse Harrisburg ist die Hauptstadt des US-Bundesstaates Pennsylvania.

Neu!!: Kernschmelze und Harrisburg (Pennsylvania) · Mehr sehen »

Hochtemperaturreaktor

Moderatorkugel aus Graphit für Kugelhaufenreaktoren Als Hochtemperaturreaktor (HTR) werden Kernreaktoren bezeichnet, die wesentlich höhere Arbeitstemperaturen ermöglichen als andere bekannte Reaktortypen.

Neu!!: Kernschmelze und Hochtemperaturreaktor · Mehr sehen »

Idaho National Laboratory

Das Idaho National Laboratory (INL) – heute auch Idaho National Engineering and Environmental Laboratory (INEEL) – ist eine US-Forschungseinrichtung des Department of Energy (Energieministerium).

Neu!!: Kernschmelze und Idaho National Laboratory · Mehr sehen »

Indischer Ozean

Karte des Indischen Ozeans. Anders als hier dargestellt, wird die Javasee normalerweise nicht zum Indischen Ozean gerechnet. Der Indische Ozean ist mit 74,9 Millionen km² Fläche (ca. 14,7 % der Erdoberfläche) der drittgrößte Ozean der Erde und ist mit Temperaturen von 22 °C bis 28 °C der wärmste Ozean der Erde.

Neu!!: Kernschmelze und Indischer Ozean · Mehr sehen »

Inhärenz

Inhärenz (von ‚in etwas hängen‘, ‚an etwas haften‘) bezeichnet allgemein das Innewohnen oder die Anhaftung.

Neu!!: Kernschmelze und Inhärenz · Mehr sehen »

Inkorporation (Medizin)

Inkorporation bedeutet Einverleibung: Im medizinischen Sinne ist Inkorporation die willentliche oder unbeabsichtigte Aufnahme von Stoffen, Gegenständen oder Mikroorganismen in den Körper.

Neu!!: Kernschmelze und Inkorporation (Medizin) · Mehr sehen »

Internationale Atomenergie-Organisation

Die Internationale Atomenergie-Organisation (IAEO;, IAEA) ist eine autonome wissenschaftlich-technische Organisation, die innerhalb des Systems der Vereinten Nationen einen besonderen Status innehat.

Neu!!: Kernschmelze und Internationale Atomenergie-Organisation · Mehr sehen »

Internationale Bewertungsskala für nukleare Ereignisse

Die Internationale Bewertungsskala für nukleare und radiologische Ereignisse (Abkürzung INES von) ist eine Festlegung für sicherheitsrelevante Ereignisse, im Speziellen Störfälle und Atomunfälle in kerntechnischen Anlagen, insbesondere die Sicherheit von Kernkraftwerken betreffend.

Neu!!: Kernschmelze und Internationale Bewertungsskala für nukleare Ereignisse · Mehr sehen »

Iod

Iod (standardsprachlich JodTheodor C. H. Cole: Wörterbuch der Chemie / Dictionary of Chemistry. Springer-Verlag, 2018, ISBN 978-3-662-56331-1, S. 314.) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol I (vor der internationalen Elementsymboleinführung war es J) und der Ordnungszahl 53.

Neu!!: Kernschmelze und Iod · Mehr sehen »

Katalysator

Katalysator (von der Katalyse – mit lateinischer Endung) bezeichnet in der Chemie einen Stoff, der die Reaktionsgeschwindigkeit durch die Senkung der Aktivierungsenergie einer chemischen Reaktion erhöht, ohne dabei selbst verbraucht zu werden.

Neu!!: Kernschmelze und Katalysator · Mehr sehen »

Katastrophenschutz

Internationales Zivilschutzzeichen Gemeinsame Katastrophenschutzübung von Feuerwehr und medizinischem Personal Katastrophenschutz (KatS) bezeichnet die Maßnahmen, die getroffen werden, um Menschen, Umwelt und bestimmte Sachwerte in oder vor der Entstehung einer Katastrophe zu schützen und die Versorgung der Menschen zu wahren.

Neu!!: Kernschmelze und Katastrophenschutz · Mehr sehen »

Kaverne

Schluchseewerk AG Eisenbahnkaverne in der Schweiz Eine Kaverne (von ‚Höhle‘, ‚Hohlraum‘, zu cavus – ‚Vertiefung‘, ‚Höhlung‘) ist im weiteren Sinne ein größerer, natürlicher (dann gleichbedeutend mit Höhle) oder in geschlossener Bauweise („bergmännisch“) künstlich geschaffener unterirdischer Hohlraum.

Neu!!: Kernschmelze und Kaverne · Mehr sehen »

Kühlmittelverluststörfall

Als Kühlmittelverluststörfall (LOCA) wird in der Kerntechnik ein Störfall bezeichnet, der zum Austreten von Kühlmittel aus dem Kühlkreislauf des Kernreaktors führt.

Neu!!: Kernschmelze und Kühlmittelverluststörfall · Mehr sehen »

Kernkraftwerk Belojarsk

Das Kernkraftwerk Belojarsk (Abkürzung БАЭС, BAES) liegt östlich des Urals, 50 km von der Millionenstadt Jekaterinburg entfernt, bei Saretschny.

Neu!!: Kernschmelze und Kernkraftwerk Belojarsk · Mehr sehen »

Kernkraftwerk Bohunice

Das Kernkraftwerk Bohunice (Abk. EBO) steht etwa 2,5 km vom Dorf Jaslovské Bohunice entfernt im Okres Trnava in der Westslowakei.

Neu!!: Kernschmelze und Kernkraftwerk Bohunice · Mehr sehen »

Kernkraftwerk Saint-Laurent

Das Kernkraftwerk Saint-Laurent liegt bei der französischen Gemeinde Saint-Laurent-Nouan in der Region Centre-Val de Loire im Département Loir-et-Cher.

Neu!!: Kernschmelze und Kernkraftwerk Saint-Laurent · Mehr sehen »

Kernkraftwerk Three Mile Island

Das stillgelegte Kernkraftwerk Three Mile Island (Abkürzung TMI) liegt auf der gleichnamigen Insel im Susquehanna River im Dauphin County in Pennsylvania, etwa zehn Kilometer südöstlich von Harrisburg in den Vereinigten Staaten.

Neu!!: Kernschmelze und Kernkraftwerk Three Mile Island · Mehr sehen »

Kernkraftwerk Tschernobyl

Das Kernkraftwerk Tschernobyl ist ein ehemals sowjetisches Kernkraftwerk im Norden der heutigen Ukraine.

Neu!!: Kernschmelze und Kernkraftwerk Tschernobyl · Mehr sehen »

Kernreaktor

EPFL in der Schweiz Briefmarke der Deutschen Bundespost (1964) Ein Kernreaktor, auch Atomreaktor oder Atommeiler ist eine Anlage, in der eine Kernspaltungsreaktion kontinuierlich als Kettenreaktion im makroskopischen, technischen Maßstab abläuft.

Neu!!: Kernschmelze und Kernreaktor · Mehr sehen »

Kernschmelze (Roman)

Kernschmelze ist der zweite James-Bond-Roman, der nicht von Ian Fleming geschrieben wurde.

Neu!!: Kernschmelze und Kernschmelze (Roman) · Mehr sehen »

Kernspaltung

Animation einer neutroneninduzierten Kernspaltung nach dem Tröpfchenmodell mit drei neu freiwerdenden Neutronen Beispiel für eine neutroneninduzierte Kernspaltung von Uran-235 Kernspaltung bezeichnet Prozesse der Kernphysik, bei denen ein Atomkern unter Energiefreisetzung in zwei oder mehr kleinere Kerne zerlegt wird.

Neu!!: Kernschmelze und Kernspaltung · Mehr sehen »

Kettenreaktion

Eine Kettenreaktion ist eine physikalische oder chemische Umwandlung (Reaktion), die aus gleichartigen, einander bedingenden Reaktionen besteht.

Neu!!: Kernschmelze und Kettenreaktion · Mehr sehen »

Knallgas

GHS-Piktogramm zur Kennzeichnung explosionsgefährlicher Stoffe. Da die Spaltung von Wasser recht einfach als Heimversuch durchgeführt werden kann, ist Vorsicht beim Entzünden geboten. Knallgas, im englischen Sprachraum auch Oxyhydrogen oder HHO genannt, ist ein explosives Mischgas aus Wasserstoff (H2) und Sauerstoff (O2).

Neu!!: Kernschmelze und Knallgas · Mehr sehen »

Komsomolez (U-Boot)

Die K-278 Komsomolez war ein sowjetisches Atom-U-Boot.

Neu!!: Kernschmelze und Komsomolez (U-Boot) · Mehr sehen »

Konvektion

Konvektion (von ‚herbeibringen‘) oder Strömungstransport ist der Transport physikalischer Zustandsgrößen in strömenden Gasen oder Flüssigkeiten.

Neu!!: Kernschmelze und Konvektion · Mehr sehen »

Kritikalität

Kritikalität bezeichnet in der Kerntechnik sowohl die Neutronenbilanz einer kerntechnischen Anlage als auch den kritischen Zustand eines Kernreaktors oder einer Spaltstoffanordnung.

Neu!!: Kernschmelze und Kritikalität · Mehr sehen »

Lenin (Schiff, 1959)

Verklappung von radioaktivem Müll bei Nowaja Semlja, Position 2: Kernbrennstoffe des Eisbrechers Lenin Der nukleargetriebene Eisbrecher Lenin ist der erste Atomeisbrecher und zugleich das erste zivile mit Kernkraft getriebene Schiff der Welt.

Neu!!: Kernschmelze und Lenin (Schiff, 1959) · Mehr sehen »

Liste von Unfällen in kerntechnischen Anlagen

Die Liste von Unfällen in kerntechnischen Anlagen nennt Vorfälle, die im Rahmen der internationalen Bewertungsskala INES als Unfall der Stufe 4 und höher einzustufen sind.

Neu!!: Kernschmelze und Liste von Unfällen in kerntechnischen Anlagen · Mehr sehen »

Los Alamos National Laboratory

Gebäudeplan ca. 1945 LANL (1995) Das Los Alamos National Laboratory (LANL, zuvor Los Alamos Laboratory und Los Alamos Scientific Laboratory) ist eine amerikanische Großforschungseinrichtung in Los Alamos, New Mexico.

Neu!!: Kernschmelze und Los Alamos National Laboratory · Mehr sehen »

Michael Sailer (Chemiker)

Michael Sailer (2009) Michael Sailer (* 28. Oktober 1953 in Nürnberg) ist ein deutscher Diplom-Ingenieur für Technische Chemie, anerkannter Nuklearexperte sowie unter anderem Mitglied des Scientific & Technical Committee von EURATOM (STC) (2005–2013) und der deutschen Reaktor-Sicherheitskommission (1999–2014), deren Leitung er 2002 bis 2006 innehatte.

Neu!!: Kernschmelze und Michael Sailer (Chemiker) · Mehr sehen »

Michigan

Michigan, Grenzschild Michigan (engl. Aussprache, Ojibwe für „Großer See“) ist ein Bundesstaat der Vereinigten Staaten.

Neu!!: Kernschmelze und Michigan · Mehr sehen »

Moderator (Physik)

Ein Moderator (lat. moderare ‚mäßigen‘) dient dazu, freie Neutronen, die bei ihrer Freisetzung meist relativ energiereich (also schnell) sind, abzubremsen.

Neu!!: Kernschmelze und Moderator (Physik) · Mehr sehen »

Nachzerfallswärme

Nachzerfallswärme als Anteil der Nennleistung berechnet nach zwei verschiedenen Modellen: Retran mit pauschaler Berücksichtigung eines vorherigen Betriebs und Todreas unter Annahme von 2 Jahren Betrieb vor Abschaltung. Mit Nachzerfallswärme – manchmal auch einfach Nachwärme – bezeichnet man in der Kernreaktor-Technik die Zerfallswärmeleistung, die nach dem Beenden der Kernspaltungsreaktion in den Brennelementen noch neu entsteht.

Neu!!: Kernschmelze und Nachzerfallswärme · Mehr sehen »

Neutron

Das Neutron (Plural Neutronen) ist ein elektrisch neutrales Baryon mit dem Formelzeichen \mathrm.

Neu!!: Kernschmelze und Neutron · Mehr sehen »

Neutronenabsorber

Ein Neutronenabsorber ist in der Reaktorphysik ein Material, das der Kernspaltungs-Kettenreaktion durch eine geeignete andere Kernreaktion freie thermische Neutronen entzieht.

Neu!!: Kernschmelze und Neutronenabsorber · Mehr sehen »

Notkühlung

Unter Notkühlung versteht man allgemein Maßnahmen zur notfallmäßigen Abkühlung eines überhitzten, aber nicht brennenden, Systems auf Normaltemperatur.

Neu!!: Kernschmelze und Notkühlung · Mehr sehen »

NRX-Reaktor

Der NRX Reaktor in den Chalk River Laboratories, Ontario, Kanada ist ein leichtwassergekühlter und schwerwassermoderierter Forschungs- und Testreaktor.

Neu!!: Kernschmelze und NRX-Reaktor · Mehr sehen »

Nuklearkatastrophe von Fukushima

Satellitenfoto der Reaktorblöcke 1 bis 4 (von rechts nach links) am 16. März 2011 nach Flutwelle, Explosionen und Bränden abruf.

Neu!!: Kernschmelze und Nuklearkatastrophe von Fukushima · Mehr sehen »

Nuklearkatastrophe von Tschernobyl

Reaktor Nr. 4, einige Monate nach der Explosion Animation des explodierten Tschernobyl-Reaktors Nr. 4: Position und Überdeckung mit Schutt Reaktor Nr. 4 mit dem alten Sarkophag, 2016 Die Nuklearkatastrophe von Tschernobyl ereignete sich am 26.

Neu!!: Kernschmelze und Nuklearkatastrophe von Tschernobyl · Mehr sehen »

Polonium

Polonium ist ein radioaktives chemisches Element mit dem Elementsymbol Po und der Ordnungszahl 84.

Neu!!: Kernschmelze und Polonium · Mehr sehen »

Porzellan

Porzellanbrunnen in der Fußgängerzone von Selb Zutaten zur Herstellung von Porzellan Porzellan (oder china), auch Weißes Gold genannt, ist ein durch Brennen hergestelltes feinkeramisches Erzeugnis mit weißen, dichten, porenfreien, in dünnen Schichten transluzenten Scherben.

Neu!!: Kernschmelze und Porzellan · Mehr sehen »

Präfektur Fukushima

Die Präfektur Fukushima (jap. 福島県, Fukushima-ken) ist eine Präfektur in Japan.

Neu!!: Kernschmelze und Präfektur Fukushima · Mehr sehen »

Radioaktivität

DIN EN ISO 7010 W003: ''Warnung vor radioaktiven Stoffen oder ionisierenden Strahlen'' (auch auf abschirmenden Behältern) Radioaktivität (von französisch radioactivité; zu „strahlen“ und activus „tätig“, „wirksam“; zusammengesetzt also „Strahlungstätigkeit“) ist die Eigenschaft instabiler Atomkerne, spontan ionisierende Strahlung auszusenden.

Neu!!: Kernschmelze und Radioaktivität · Mehr sehen »

Radionuklid

Als Radionuklid oder radioaktives Nuklid bezeichnet man ein Nuklid (eine Atomsorte), wenn es instabil und damit radioaktiv ist.

Neu!!: Kernschmelze und Radionuklid · Mehr sehen »

Radon

Radon, auch: (wie Radium wegen seiner Radioaktivität von „Strahl“) ist ein radioaktives chemisches Element mit dem Elementsymbol Rn und der Ordnungszahl 86.

Neu!!: Kernschmelze und Radon · Mehr sehen »

Reaktor Lucens

Das Versuchsatomkraftwerk Lucens (abgekürzt VAKL), auch als Reaktor Lucens bezeichnet, war ein unterirdischer Versuchs-Leistungsreaktor, der in den 1960er-Jahren im schweizerischen Ort Lucens im Kanton Waadt errichtet wurde.

Neu!!: Kernschmelze und Reaktor Lucens · Mehr sehen »

Reaktordruckbehälter

Reaktordruckbehälter im Kernkraftwerk Shippingport 1956 Der Reaktordruckbehälter (RDB, auch Reaktorkessel) ist das nukleare Herz eines Kernkraftwerks.

Neu!!: Kernschmelze und Reaktordruckbehälter · Mehr sehen »

Reaktorkern

WWER-1000: Im unteren Teil des Reaktordruckbehälters befindet sich der Reaktorkern (6) mit den Brennstoffkassetten (7) Der Reaktorkern, auch Aktive Zone, ist der Teil eines Kernreaktors, der den Kernbrennstoff enthält und in dem die Kettenreaktion abläuft.

Neu!!: Kernschmelze und Reaktorkern · Mehr sehen »

Reaktorschnellabschaltung

Rote SCRAM-Taste (rechts) am Bedienpult des TRIGA-Reaktors am Atominstitut der TU-Wien, Österreich Die Reaktorschnellabschaltung (kurz RESA oder Scram, engl. für „abhauen“, „Leine ziehen“), auch Reaktortrip, ist eine Sicherheitsmaßnahme bei Kernreaktoren.

Neu!!: Kernschmelze und Reaktorschnellabschaltung · Mehr sehen »

Reaktorsicherheit

Sicherheit von Kernkraftwerken soll Mensch und Umwelt vor den schädlichen Auswirkungen ionisierender Strahlung schützen, die von Anlagen zur nuklearen Energieerzeugung ausgehen.

Neu!!: Kernschmelze und Reaktorsicherheit · Mehr sehen »

Santa Susana Field Laboratory

Das SRE-Kernkraftwerk auf dem SSFL-Gelände im Jahre 1958 Das Santa Susana Field Laboratory (SSFL) ist ein ehemals sehr bedeutendes Testzentrum für Raketen- und Atomtechnologie der Vereinigten Staaten.

Neu!!: Kernschmelze und Santa Susana Field Laboratory · Mehr sehen »

Sauerstoff

Sauerstoff (historisch auch Oxygenium, kurz Oxygen, genannt; gebildet aus „scharf, spitz, sauer“ und -gen, zusammen „Säureerzeuger, Säurebildner“) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol O.

Neu!!: Kernschmelze und Sauerstoff · Mehr sehen »

Süddeutsche Zeitung

Die Süddeutsche Zeitung (SZ) ist eine deutsche überregionale Abonnement-Tageszeitung.

Neu!!: Kernschmelze und Süddeutsche Zeitung · Mehr sehen »

Schilddrüse

Schilddrüse und Nebenschilddrüsen beim Menschen Die Schilddrüse (W. His: Die anatomische Nomenclatur. Nomina Anatomica. Der von der Anatomischen Gesellschaft auf ihrer IX. Versammlung in Basel angenommenen Namen. Verlag Veit & Comp, Leipzig 1895.F. Kopsch: Die Nomina anatomica des Jahres 1895 (B.N.A.) nach der Buchstabenreihe geordnet und gegenübergestellt den Nomina anatomica des Jahres 1935 (I.N.A.). 3. Auflage. Georg Thieme Verlag, Leipzig 1941.H. Stieve: Nomina Anatomica. Zusammengestellt von der im Jahre 1923 gewählten Nomenklatur-Kommission, unter Berücksichtigung der Vorschläge der Mitglieder der Anatomischen Gesellschaft, der Anatomical Society of Great Britain and Ireland, sowie der American Association of Anatomists, überprüft und durch Beschluß der Anatomischen Gesellschaft auf der Tagung in Jena 1935 endgültig angenommen. 4. Auflage. Verlag Gustav Fischer, Jena 1949.International Anatomical Nomenclature Committee: Nomina Anatomica. Spottiswoode, Ballantyne and Co., London/ Colchester 1955. oder Glandula thyroideaFederative Committee on Anatomical Terminology (FCAT): Terminologia Anatomica. Thieme, Stuttgart 1998.) ist eine Hormondrüse bei Wirbeltieren, die sich bei Säugetieren am Hals unterhalb des Kehlkopfes vor der Luftröhre befindet.

Neu!!: Kernschmelze und Schilddrüse · Mehr sehen »

Sellafield

Sellafield (früher Windscale) ist ein britischer Nuklearkomplex an der Irischen See in der Grafschaft Cumbria in Nordwestengland.

Neu!!: Kernschmelze und Sellafield · Mehr sehen »

Sicherheitsbehälter

Containment während des Baus Als Sicherheitsbehälter, Reaktorsicherheitsbehälter oder auch Containment, früher auch Sicherheitshülle wird die technisch gasdichte und druckfeste Umhüllung um einen Kernreaktor und dessen Kreislauf- und Nebenanlagen bezeichnet, damit – auch nach einem Störfall – keine radioaktiven Stoffe unkontrolliert in die Atmosphäre und Umgebung entweichen können.

Neu!!: Kernschmelze und Sicherheitsbehälter · Mehr sehen »

Sowjetunion

Die Sowjetunion (kurz SU,; vollständige amtliche Bezeichnung: Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken, kurz UdSSR, russisch Audio) war ein von der Kommunistischen Partei der Sowjetunion (KPdSU) zentralistisch regierter, föderativer Vielvölker- und Einparteienstaat, dessen Territorium sich über Osteuropa und den Kaukasus bis nach Zentral- und über das gesamte Nordasien erstreckte.

Neu!!: Kernschmelze und Sowjetunion · Mehr sehen »

Spaltprodukt

Als Spaltprodukte werden die durch Kernspaltung entstehenden Stoffe bezeichnet.

Neu!!: Kernschmelze und Spaltprodukt · Mehr sehen »

Störfall

Als Störfall bezeichnet man gemeinhin eine Störung des bestimmungsgemäßen Betriebes einer technischen Anlage, insbesondere der chemischen Industrie, oder eines Kernkraftwerkes.

Neu!!: Kernschmelze und Störfall · Mehr sehen »

Steuerstab

Ein Steuerstab, auch Regelstab oder Kontrollstab genannt, dient der Regelung und Abschaltung eines Kernreaktors.

Neu!!: Kernschmelze und Steuerstab · Mehr sehen »

Straßenverkehrssicherheit

Straßenverkehrssicherheit soll Verkehrsunfälle vermeiden und die Folgen von Unfällen vermindern.

Neu!!: Kernschmelze und Straßenverkehrssicherheit · Mehr sehen »

Stromausfall

Kurzschluss (Erdschluss mit Baum) in einer Stromversorgungs-Freileitung Toronto – Stromausfall am 14. August 2003 Ein Stromausfall (auch: ungeplante Versorgungsunterbrechung) ist eine plötzlich ungeplant auftretende Netzstörung im Stromnetz, durch die unbeabsichtigt die Elektrizitätsversorgung der Stromverbraucher unterbrochen ist.

Neu!!: Kernschmelze und Stromausfall · Mehr sehen »

Stromnetz

Der umgangssprachliche Begriff Stromnetz bezeichnet in der elektrischen Energietechnik ein Netzwerk zur Übertragung (Übertragungsnetz) und Verteilung (Verteilnetz) elektrischer Energie.

Neu!!: Kernschmelze und Stromnetz · Mehr sehen »

Strontium

Strontium ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Sr und der Ordnungszahl 38.

Neu!!: Kernschmelze und Strontium · Mehr sehen »

Syndrom

Ein Syndrom bezeichnet in der Medizin und der Psychologie eine Kombination von verschiedenen Krankheitszeichen (Symptomen), die typischerweise gleichzeitig und gemeinsam auftreten.

Neu!!: Kernschmelze und Syndrom · Mehr sehen »

Tellur

Tellur (lat. tellus „Erde“) ist ein seltenes chemisches Element mit dem Elementsymbol Te und der Ordnungszahl 52.

Neu!!: Kernschmelze und Tellur · Mehr sehen »

Tepco

Tepco (Eigenschreibweise TEPCO, von,, Tōkyō Denryoku kabushiki-gaisha; wörtlich „Elektrische Energie Tokio“, kurz 東電, Tōden) ist ein Energieversorgungsunternehmen mit Sitz in Tokio, Japan, das im Nikkei 225 gelistet ist.

Neu!!: Kernschmelze und Tepco · Mehr sehen »

Ukraine

alt.

Neu!!: Kernschmelze und Ukraine · Mehr sehen »

Venting (Kernreaktor)

Als Venting (Belüftung, Entlüftung) bezeichnet man in der Reaktortechnik die kontrollierte Druckentlastung des Sicherheitsbehälters (engl. Containment) eines Kernreaktors, um dessen Bersten bei schweren Störfällen oder Unfällen zu verhindern.

Neu!!: Kernschmelze und Venting (Kernreaktor) · Mehr sehen »

Volksrepublik China

Die Volksrepublik China, allgemein als China (bundesdeutsches Hochdeutsch, österreichisches Hochdeutsch) bezeichnet, ist ein Staat in Ostasien.

Neu!!: Kernschmelze und Volksrepublik China · Mehr sehen »

Wallmann-Ventil

Das sogenannte Wallmann-Ventil ist eine Sicherheitseinrichtung in deutschen Kernkraftwerken, das nach Umweltminister Walter Wallmann benannt wurde.

Neu!!: Kernschmelze und Wallmann-Ventil · Mehr sehen »

Wasserstoff

'''Wasserstoff''' (Protium), '''Deuterium''', '''Tritium''' Wasserstoff ist ein chemisches Element mit dem Symbol H (für „Wasserbildner“) und der Ordnungszahl 1.

Neu!!: Kernschmelze und Wasserstoff · Mehr sehen »

Xenon

Xenon ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Xe und der Ordnungszahl 54.

Neu!!: Kernschmelze und Xenon · Mehr sehen »

Zerfall der Sowjetunion

Unabhängigkeit erklärten und wiedererlangten:''' 4. Estland 8. Lettland 9. Litauen '''Nachfolgestaaten:''' 1. Armenien 2. Aserbaidschan 3. Belarus 5. Georgien 6. Kasachstan 7. Kirgisistan 10. Moldau 12. Tadschikistan 13. Turkmenistan 14. Ukraine 15. Usbekistan Großen Kremlpalasts durch fünf Doppeladler mit dem Wappen Russlands (unten) ersetzt. Der Zerfall der Sowjetunion war ein mehrjähriger Prozess der Desintegration der föderalen Strukturen und des Autoritätsverlusts der Zentralgewalt in der UdSSR.

Neu!!: Kernschmelze und Zerfall der Sowjetunion · Mehr sehen »

Zirconium

Zirconium, häufig auch Zirkonium, ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Zr und der Ordnungszahl 40.

Neu!!: Kernschmelze und Zirconium · Mehr sehen »

Zirconium(IV)-oxid

BaddeleyitKugeln aus ZrO2-Keramik zur Verwendung in Kugellagern Zirconium(IV)-oxid (ZrO2), Zirconiumdioxid (ältere Namen sind Zirkonsäure oder Zirkonerde), ist nach Zirkon die in der Natur häufigste Verbindung des Elementes Zirconium.

Neu!!: Kernschmelze und Zirconium(IV)-oxid · Mehr sehen »

Zirkalloy

Mit Zirkalloy, auch Zirkaloy, Zircalloy oder Zircaloy, werden Metall-Legierungen, die zu mehr als 90 % aus Zirconium bestehen, bezeichnet.

Neu!!: Kernschmelze und Zirkalloy · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »