Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Keltischer Kopfkult

Index Keltischer Kopfkult

Bouches-du-Rhône, 2. Jh. v. Chr., Musée Calvet, Avignon Fünf ''têtes coupées'' von Entremont Detail der Pforte von Clonfert Keltischer Kopfkult, auch Schädelmystik oder Schädelfaszination, nennen die Keltologen den Kult der Kelten um die têtes coupées (französisch: „Abgeschnittene Köpfe“) bzw.

68 Beziehungen: Aided Chonchobuir, Alfried Wieczorek, Amulett, Apotropäische Handlung, Artefakt (Archäologie), Avignon, Barry Cunliffe, Bernhard Maier (Religionswissenschaftler), Boier, Bran der Gesegnete, Cath Étair, Cú Chulainn, Cet mac Mágach, Chiusi, Clonfert, Conall Cernach, Conchobar mac Nessa, Connacht, County Galway, Département Ardennes, De bello Gallico, Diodor, Dumnorix, Englische Sprache, Entremont (Oppidum), Fer Diad, Französische Sprache, Gaius Iulius Caesar, Geis (Mythologie), Haeduer, Hannibal, Heldenbissen, Helmut Birkhan, Julius Friedrich Wurm, Kelten, Keltische Anderswelt, Keltische Mythologie, Keltische Religion, Keltologie, Kopfjagd, Kröners Taschenausgabe, Liste inselkeltischer Mythen und Sagen, Liste keltischer Götter und Sagengestalten, London, Lucius Postumius Albinus (Konsul 234 v. Chr.), Mabinogion, Macgnímrada Con Culainn, Mes Gegra, Modena, Munster (Irland), ..., Musée Calvet, Navan Fort, Pars pro toto, Post mortem, Provinz Ulster, Romanik, Roquepertuse, Rudolf Thurneysen, Scéla mucce Meic Dathó, Senonen, Spektrum.de, Themse, Topos (Geisteswissenschaft), Tower of London, Trankopfer, Wales, Wilfried Rosendahl, Winchester. Erweitern Sie Index (18 mehr) »

Aided Chonchobuir

Aided Chonchobuir („Conchobars Tod“) ist der Name einer Erzählung aus dem Ulster-Zyklus.

Neu!!: Keltischer Kopfkult und Aided Chonchobuir · Mehr sehen »

Alfried Wieczorek

Alfried Wieczorek (2018) Alfried Wieczorek (* 15. August 1954 in Hildesheim) ist ein deutscher Archäologe, Theologe und Politiker (CDU).

Neu!!: Keltischer Kopfkult und Alfried Wieczorek · Mehr sehen »

Amulett

Diverse Talismane in der Schaufensterauslage eines Fachgeschäfts in Porto. Diese Frauenfigur aus Elfenbein ist ein Amulett mu po aus dem Kameruner Grasland, Bamunkung. Es sollte den Träger vor Hexerei schützen, die als Ursache von Krankheiten, Unglück und Tod angesehen wurde. Bei Maskentänzen trug der Tänzer das Amulett am Körper. Bes aus der Dauerausstellung des Kindermuseums von Indianapolis. Ein Amulett ist ein als „Anhängsel“ tragbarer Gegenstand, dem magische Kräfte zugeschrieben werden, mit denen er Glück bringen (energetische, sakramentale Wirkung) und vor Schaden schützen (apotropäische Wirkung etwa als „Artzney so man ann Hals henckt“) soll.

Neu!!: Keltischer Kopfkult und Amulett · Mehr sehen »

Apotropäische Handlung

Apotropäisch („abwendend, abwehrend“) nennt man Handlungen, die Dämonen austreiben oder Unheil abwenden sollen.

Neu!!: Keltischer Kopfkult und Apotropäische Handlung · Mehr sehen »

Artefakt (Archäologie)

Faustkeile aus Libyen und Algerien Niedersächsischen Landesamt für Denkmalpflege Artefakt (aus (ursprünglich) „Bearbeitung“ und făcĕre „machen, herstellen“) bezeichnet in der Archäologie und der Anthropologie einen von Menschen hergestellten Gegenstand.

Neu!!: Keltischer Kopfkult und Artefakt (Archäologie) · Mehr sehen »

Avignon

Blick auf den Neuen Palast Petit Palais im Hintergrund des Platzes; dahinter die Ebene der Rhone und der Pont Saint-Bénézet; dahinter das Fort Saint-André von Villeneuve-lès-Avignon Avignon (oc. Avinhon bzw. Avignoun) ist eine Stadt und Gemeinde in der Provence in Südfrankreich am östlichen Ufer der Rhône mit Einwohnern (Stand), von denen etwa 15.000 innerhalb der Stadtmauern wohnen.

Neu!!: Keltischer Kopfkult und Avignon · Mehr sehen »

Barry Cunliffe

Barry Cunliffe, 2008 Sir Barrington Windsor Cunliffe CBE, bekannt als Barry Cunliffe (* 10. Dezember 1939), ist ein britischer Archäologe.

Neu!!: Keltischer Kopfkult und Barry Cunliffe · Mehr sehen »

Bernhard Maier (Religionswissenschaftler)

Bernhard Maier (* 10. Februar 1963 in Oberkirch (Baden)) ist ein deutscher Religionswissenschaftler, der insbesondere zur Kultur, Religion und Sprache der Kelten forscht und publiziert.

Neu!!: Keltischer Kopfkult und Bernhard Maier (Religionswissenschaftler) · Mehr sehen »

Boier

Latènekultur (grün) mit dem Lebensraum der Boier in Zentraleuropa und Norditalien Die Boier (auch Bojer, lateinisch Boii) waren ein keltischer Stamm in Mitteleuropa.

Neu!!: Keltischer Kopfkult und Boier · Mehr sehen »

Bran der Gesegnete

Brân Fendigeid, auch Bendigeidfran oder Bendigeitvran, („Bran der Gesegnete“, „Gesegnete Krähe“, „Segensrabe“, von irisch/lateinisch benedicatios) ist ein Riese aus den walisischen Sagen.

Neu!!: Keltischer Kopfkult und Bran der Gesegnete · Mehr sehen »

Cath Étair

Cath Étair („Die Schlacht von Étar“) ist der Name einer Erzählung aus dem Ulster-Zyklus der Irischen Mythologie.

Neu!!: Keltischer Kopfkult und Cath Étair · Mehr sehen »

Cú Chulainn

Cú Chulainn (gälisch: „Hund des Culann“, nicht gälische Schreibung auch Cuchulain, Cúchulainn, Cuchulinn oder Cuchullin) ist eine Figur aus der mittelalterlichen Epik Irlands.

Neu!!: Keltischer Kopfkult und Cú Chulainn · Mehr sehen »

Cet mac Mágach

Cet mac Mágach ist der Name eines Helden aus der irischen Provinz Connacht, der im Ulster-Zyklus der keltischen Mythologie Irlands häufig genannt wird.

Neu!!: Keltischer Kopfkult und Cet mac Mágach · Mehr sehen »

Chiusi

Chiusi ist eine italienische Stadt mit Einwohnern (Stand) in der Toskana.

Neu!!: Keltischer Kopfkult und Chiusi · Mehr sehen »

Clonfert

Clonfert ist ein kleines Dorf im Osten des County Galway, in Irland.

Neu!!: Keltischer Kopfkult und Clonfert · Mehr sehen »

Conall Cernach

Conall Cernach („Conall der Siegreiche“, „der Behornte“, „der Eckige “) ist in der keltischen Mythologie ein Sagenheld aus dem historischen irischen Königreich UlsterHelmut Birkhan: Kelten.

Neu!!: Keltischer Kopfkult und Conall Cernach · Mehr sehen »

Conchobar mac Nessa

Conchobar mac Nessa, auch Conchobor, Conchobhor, Conchobhar mac Nesa, ist eine Figur der frühmittelalterlichen keltischen Mythologie Irlands.

Neu!!: Keltischer Kopfkult und Conchobar mac Nessa · Mehr sehen »

Connacht

Karte von 1822 mit den vier historischen Provinzen Irlands Flagge der Provinz Connacht Connacht (englische Schreibweise Connaught; ir.: Connachta, Land der Nachkommenschaft von Conn) ist die nordwestliche der historischen Provinzen von Irland und umfasst heute die Grafschaften Galway, Mayo, Sligo, Leitrim und Roscommon.

Neu!!: Keltischer Kopfkult und Connacht · Mehr sehen »

County Galway

Das County Galway ist ein County an der Westküste der Republik Irland.

Neu!!: Keltischer Kopfkult und County Galway · Mehr sehen »

Département Ardennes

Das Département des Ardennes ist das französische Département mit der Ordnungsnummer 08.

Neu!!: Keltischer Kopfkult und Département Ardennes · Mehr sehen »

De bello Gallico

Buchausgabe von 1783 Als Commentarii de bello Gallico (deutsch Bericht über den Gallischen Krieg) oder De bello Gallico (deutsch Vom Gallischen Kriege, Über den Gallischen Krieg) wird ein Bericht des römischen Feldherrn Gaius Iulius Caesar über den Gallischen Krieg (58 bis 51/50 v. Chr.) bezeichnet.

Neu!!: Keltischer Kopfkult und De bello Gallico · Mehr sehen »

Diodor

Der Anfang des elften Buches von Diodors „Historischer Bibliothek“ in der lateinischen Übersetzung von Iacopo da San Cassiano, die der Übersetzer Papst Pius II. widmete. Biblioteca Apostolica Vaticana, Vat. lat. 1816, fol. 2r (15. Jahrhundert) ''Bibliotheca historica'', 1746 Diodor (latinisiert Diodorus Siculus, „Diodor von Sizilien“) war ein antiker griechischer Geschichtsschreiber des späten Hellenismus.

Neu!!: Keltischer Kopfkult und Diodor · Mehr sehen »

Dumnorix

Dumnorix († 54 v. Chr.) war ein keltischer Stammesfürst des 1.

Neu!!: Keltischer Kopfkult und Dumnorix · Mehr sehen »

Englische Sprache

Die englische Sprache (Eigenbezeichnung: IPA) ist eine ursprünglich in England beheimatete germanische Sprache, die zum westgermanischen Zweig gehört.

Neu!!: Keltischer Kopfkult und Englische Sprache · Mehr sehen »

Entremont (Oppidum)

Gebäudereste in Entremont Entremont war ein keltisch-ligurisches Oppidum etwa drei Kilometer nördlich von Aix-en-Provence.

Neu!!: Keltischer Kopfkult und Entremont (Oppidum) · Mehr sehen »

Fer Diad

Fer Diad, auch Ferdiad, Ferdia, Fear Diadh, ist ein sagenhafter Krieger aus dem Táin Bó Cuailnge („Der Rinderraub von Cooley“) in der keltischen Mythologie Irlands.

Neu!!: Keltischer Kopfkult und Fer Diad · Mehr sehen »

Französische Sprache

Französisch (Eigenbezeichnung: IPA, IPA) gehört zu der romanischen Gruppe des italischen Zweigs der indogermanischen Sprachen.

Neu!!: Keltischer Kopfkult und Französische Sprache · Mehr sehen »

Gaius Iulius Caesar

Tusculum-Turin'' zugrunde liegendes Porträt Caesars gilt als das einzige erhaltene, das noch zu seinen Lebzeiten angefertigt wurde, ''Museo di antichità,'' TurinKlaus Fittschen, Paul Zanker: ''Katalog der römischen Porträts in den Capitolinischen Museen und den anderen Kommunalen Sammlungen der Stadt Rom.'' Band 2 (.

Neu!!: Keltischer Kopfkult und Gaius Iulius Caesar · Mehr sehen »

Geis (Mythologie)

Geis, auch geiss, ges, Pl. gessi (oder geasa) sowie airmert, airmit (ar-bert, das „Darauftragen“) sind altirische Wörter, die ein irrationales Gebot oder Verbot im Gegensatz zur rationalen Rechtssatzung beschreiben.

Neu!!: Keltischer Kopfkult und Geis (Mythologie) · Mehr sehen »

Haeduer

Haeduer und verbündete Volksstämme Die Haeduer oder Häduer waren der größte keltische Stamm in Gallien.

Neu!!: Keltischer Kopfkult und Haeduer · Mehr sehen »

Hannibal

Karthagische Münze, möglicherweise mit dem Abbild Hannibals in Gestalt des punischen Gottes MelkartPatrycja Matusiak: ''Obraz Hannibala w literaturze antycznej''. Dissertation an der Schlesischen Universität Kattowitz, Katowice 2009, S. 122; vgl. http://hannibal-barca-carthage.blogspot.de/2012/02/portraits-of-hannibal.html ''Portraits of Hannibal''. Am 15. Februar 2012 auf hannibal-barca-carthage.blogspot.de, abgerufen am 7. März 2017. Hannibal Barkas (in punischer Schrift:; * um 247 v. Chr. in Karthago; † 183 v. Chr. in Bithynien) war ein karthagischer Stratege und Heerführer, der als einer der größten Feldherren der Antike gilt.

Neu!!: Keltischer Kopfkult und Hannibal · Mehr sehen »

Heldenbissen

Der Heldenbissen ist ein alter Brauch, der dem größten an einem Festmahl teilnehmenden Krieger das beste Stück des Bratens zuerkennt.

Neu!!: Keltischer Kopfkult und Heldenbissen · Mehr sehen »

Helmut Birkhan

Helmut Birkhan im Februar 2008 Helmut Birkhan (* 1. Februar 1938 in Wien) ist ein österreichischer germanistischer Mediävist und Keltologe.

Neu!!: Keltischer Kopfkult und Helmut Birkhan · Mehr sehen »

Julius Friedrich Wurm

Als Klosterprofessor in Blaubeuren beginnt er die Übersetzung des Diodor. Julius Friedrich Wurm (* 20. Juli 1791 in Nürtingen; † 8. Februar 1839 in Waldenbuch) war ein evangelischer Theologe und Altphilologe in Württemberg.

Neu!!: Keltischer Kopfkult und Julius Friedrich Wurm · Mehr sehen »

Kelten

Heutiges Verbreitungsgebiet keltischer Sprachen Als Kelten (oder Galátai, oder Galli) bezeichnet man seit der Antike Volksgruppen der Eisenzeit in Europa.

Neu!!: Keltischer Kopfkult und Kelten · Mehr sehen »

Keltische Anderswelt

Die Anderswelt, auch Anderwelt, Andere Welt, Anderes Land, ungewöhnliches Land ist in der keltischen Mythologie ein auf einer anderen Ebene existierender Wohnort.

Neu!!: Keltischer Kopfkult und Keltische Anderswelt · Mehr sehen »

Keltische Mythologie

Keltische Mythologie ist eine von der Literaturwissenschaft (Philologie) und Religionswissenschaft geprägte Sammelbezeichnung für die Gesamtheit der sagenhaften profanen (weltlichen) und religiösen Erzählungen (Mythen) der Kelten, von der Zeit vor ihrer Christianisierung bis ins christliche Mittelalter hinein.

Neu!!: Keltischer Kopfkult und Keltische Mythologie · Mehr sehen »

Keltische Religion

Als keltische Religion wird von der Keltologie die Summe der Institutionen, Riten oder Zeremonien zu bestimmten, den Göttern oder den Verstorbenen gewidmeten Anlässen bezeichnet, die bei den Kelten vor der Christianisierung bestanden.

Neu!!: Keltischer Kopfkult und Keltische Religion · Mehr sehen »

Keltologie

Die Keltologie ist eine Wissenschaft, die sich mit der Geschichte, den Sprachen und Literaturen sowie der Kultur keltischer Völker und ihrer Nachfahren von der Hallstattzeit bis zur Gegenwart beschäftigt.

Neu!!: Keltischer Kopfkult und Keltologie · Mehr sehen »

Kopfjagd

Timoresen präsentieren die Köpfe ihrer Feinde, Ende des 19. Jahrhunderts Als Kopfjagd bezeichnet man die Tötung eines Menschen, um dessen Kopf oder Schädel als Siegestrophäe zu erbeuten.

Neu!!: Keltischer Kopfkult und Kopfjagd · Mehr sehen »

Kröners Taschenausgabe

Nr. 1 der Reihe Kröners Taschenausgabe (KTA) ist eine Buchreihe vorwiegend aus Gesamtdarstellungen, Nachschlagewerken und „Literaturklassikern“ des Alfred Kröner Verlages (Stuttgart, Leipzig usw.), die seit 1908 erscheint.

Neu!!: Keltischer Kopfkult und Kröners Taschenausgabe · Mehr sehen »

Liste inselkeltischer Mythen und Sagen

Eine Seite des ''Lebor Laignech'', einem der bedeutendsten mittelalterlichen Sammelwerke der irischen Mythologie Mythen und Sagen sind aus dem gesamten einst keltischen Raum lediglich von den Inselkelten, also den Bewohnern der Britischen Inseln, überliefert.

Neu!!: Keltischer Kopfkult und Liste inselkeltischer Mythen und Sagen · Mehr sehen »

Liste keltischer Götter und Sagengestalten

Die Liste der keltischen Götter und Sagengestalten soll die Gottheiten der antiken Kelten sowie die wichtigsten Figuren aus den im Frühmittelalter aufgezeichneten keltischen Sagen Irlands und Britanniens aufzeigen, die häufig ebenfalls auf altkeltische Gottheiten zurückzuführen sind.

Neu!!: Keltischer Kopfkult und Liste keltischer Götter und Sagengestalten · Mehr sehen »

London

London (deutsche Aussprache oder gelegentlich, englische Aussprache) ist zugleich die Hauptstadt des Vereinigten Königreiches und Englands.

Neu!!: Keltischer Kopfkult und London · Mehr sehen »

Lucius Postumius Albinus (Konsul 234 v. Chr.)

Lucius Postumius Albinus († Herbst 216 v. Chr.) entstammte der römischen patrizischen Adelsfamilie der Postumier und war 234 sowie 229 v. Chr.

Neu!!: Keltischer Kopfkult und Lucius Postumius Albinus (Konsul 234 v. Chr.) · Mehr sehen »

Mabinogion

Das Mabinogion ist eine Sammlung von Erzählungen, die aus mittelalterlichen walisischen Manuskripten stammen.

Neu!!: Keltischer Kopfkult und Mabinogion · Mehr sehen »

Macgnímrada Con Culainn

Macgnímrada Con Culainn („Cú Chulainns Knabentaten“) ist der Titel eines Kapitels der Táin Bó Cuailnge („Der Rinderraub von Cooley“) aus dem Ulster-Zyklus der Irischen Mythologie.

Neu!!: Keltischer Kopfkult und Macgnímrada Con Culainn · Mehr sehen »

Mes Gegra

Mes Gegra, auch Mesgegra oder Mes Gedra, ist im Ulster-Zyklus der keltischen Mythologie Irlands der Name eines Königs von Leinster.

Neu!!: Keltischer Kopfkult und Mes Gegra · Mehr sehen »

Modena

Der Palazzo Comunale (Stadthaus) von Modena geht auf das 12. Jahrhundert zurück. Das heutige Erscheinungsbild erhielt er aber im 16. Jahrhundert. Links ist ein Teil des Doms sichtbar. ''Palazzo Ducale'' – Der ehemalige Palast der Herzöge von Modena Modena (deutsch veraltet Muden, lateinisch Mutina, im modenesischen Dialekt Mòdna) ist eine norditalienische Universitätsstadt mit Einwohnern (Stand), am südlichen Rand der Po-Ebene gelegen und wenige Kilometer vom Fuß des Apennin entfernt.

Neu!!: Keltischer Kopfkult und Modena · Mehr sehen »

Munster (Irland)

Munster (irisch: An Mhumhain oder Cúige Mumhan) ist die südlichste Provinz Irlands, die aus den Countys Clare, Cork, Kerry, Limerick, Tipperary und Waterford besteht.

Neu!!: Keltischer Kopfkult und Munster (Irland) · Mehr sehen »

Musée Calvet

Das Musée Calvet ist ein französisches Museum in Avignon.

Neu!!: Keltischer Kopfkult und Musée Calvet · Mehr sehen »

Navan Fort

Navan Fort ist ein archäologischer Fundort im County Armagh in Nordirland.

Neu!!: Keltischer Kopfkult und Navan Fort · Mehr sehen »

Pars pro toto

Pars pro toto (lateinisch) bedeutet übersetzt: „Ein Teil für das Ganze“.

Neu!!: Keltischer Kopfkult und Pars pro toto · Mehr sehen »

Post mortem

Der Begriff post mortem (lateinisch für „nach dem Tod“) wird in der Medizin oder Kriminologie benutzt.

Neu!!: Keltischer Kopfkult und Post mortem · Mehr sehen »

Provinz Ulster

Teile von Ulster in Nordirland (rosa) und in der Republik Irland (grün) Karte von 1822 mit den vier historischen Provinzen Irlands Ulster (oder Ulaidh) ist neben Connacht, Leinster und Munster eine Region und frühere Provinz in Irland.

Neu!!: Keltischer Kopfkult und Provinz Ulster · Mehr sehen »

Romanik

Das Hauptschiff des Speyerer Doms Notre-Dame-la-Grande in Poitiers Der Begriff Romanik (auch: romanischer/vorgotischer Stil) beschreibt die kunstgeschichtliche Epoche in der europäischen mittelalterlichen Kunst zwischen der Vorromanik und der nachfolgenden Gotik in Malerei, Bildhauerkunst und Architektur.

Neu!!: Keltischer Kopfkult und Romanik · Mehr sehen »

Roquepertuse

Roquepertuse ist Fundort eines keltischen Oppidums und Heiligtums der Saluvii.

Neu!!: Keltischer Kopfkult und Roquepertuse · Mehr sehen »

Rudolf Thurneysen

Eduard Rudolf Thurneysen (* 14. März 1857 in Basel; † 9. August 1940 in Bonn) war ein Schweizer Sprachwissenschaftler und einer der bedeutendsten Keltologen.

Neu!!: Keltischer Kopfkult und Rudolf Thurneysen · Mehr sehen »

Scéla mucce Meic Dathó

Scéla mucce Meic Dathó („Die Geschichte von Mac Dathós Schwein“) ist der Titel einer Erzählung aus dem Ulster-Zyklus der keltischen Mythologie Irlands.

Neu!!: Keltischer Kopfkult und Scéla mucce Meic Dathó · Mehr sehen »

Senonen

Das römische Gallien und rechtsrheinische Germanien um das Jahr 70 n. Chr. Die Senonen (lateinisch: Senones) waren ein keltischer Stamm des Altertums, der möglicherweise aus zwei gleichnamigen Zweigen eines Volkes bestand.

Neu!!: Keltischer Kopfkult und Senonen · Mehr sehen »

Spektrum.de

Logo von ''spektrum.de'' Spektrum.de (ehemals Wissenschaft-Online) ist das Online-Wissenschaftsportal der Zeitschrift Spektrum der Wissenschaft.

Neu!!: Keltischer Kopfkult und Spektrum.de · Mehr sehen »

Themse

Quellstein bei Thames Head. britischen Parlaments) und der Elizabeth Tower (mit Glocke 'Big Ben'). Die Themse (in der Antike, bei Tacitus auch oder Támesa bei den griechischen Geographen) ist ein durch Südengland fließender Fluss, der London mit der Nordsee (Mündung) verbindet.

Neu!!: Keltischer Kopfkult und Themse · Mehr sehen »

Topos (Geisteswissenschaft)

Unter einem Topos (Plural Topoi, von „Ort, Thema, Gemeinplatz“) versteht man einen Gemeinplatz, eine stereotype Redewendung, ein vorgeprägtes Sprachbild (Metapher), ein Beispiel oder Motiv (z. B. navigatio vitae, die „Lebens(see)reise“).

Neu!!: Keltischer Kopfkult und Topos (Geisteswissenschaft) · Mehr sehen »

Tower of London

His Majesty’s Royal Palace and Fortress of the Tower of London (auf deutsch: Königlicher Palast Seiner Majestät und Festung des Tower of London, kurz: der Londoner Tower) ist ein befestigter Gebäudekomplex am Nordufer der Themse am südöstlichen Ende der City of London und damit zugleich im Zentrum der englischen Region Greater London (London).

Neu!!: Keltischer Kopfkult und Tower of London · Mehr sehen »

Trankopfer

Darstellung des Trankopfers auf einer attischen Phiale, um 480 v. Chr. Sake-Fässer im Itsukushima-Schrein, Japan Lituus'' (Krummstab der Auguren) und ''Guttus'' (gehenkelter enghalsiger Krug für Libationen) auf einer römischen Münze, 42 v. Chr. Das Trankopfer oder die Libation (von lateinisch libatio „Trankopfer“) ist eine Form des religiösen Opfers.

Neu!!: Keltischer Kopfkult und Trankopfer · Mehr sehen »

Wales

Wales (walisisch Cymru, deutsch veraltet Walisien oder Wallis, lateinisch Cambria) ist ein Landesteil des Vereinigten Königreichs Großbritannien und Nordirland.

Neu!!: Keltischer Kopfkult und Wales · Mehr sehen »

Wilfried Rosendahl

Wilfried Rosendahl, Frankfurter Buchmesse 2022 Wilfried Rosendahl (* 1966 in Ratingen) ist ein deutscher Bioarchäologe, Geowissenschaftler, Kurator, Kulturmanager und Hochschullehrer.

Neu!!: Keltischer Kopfkult und Wilfried Rosendahl · Mehr sehen »

Winchester

Winchester (englische Aussprache) ist eine Stadt im Süden Englands mit ca.

Neu!!: Keltischer Kopfkult und Winchester · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Têtes coupées.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »