Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Kehldeckel

Index Kehldeckel

Larynx: 1.

16 Beziehungen: Dysplasie, Friedrich von Müller (Mediziner), Hans Kress von Kressenstein, Hypoplasie, Kehlkopf, Kehlkopfmuskulatur, Knorpel, Kurzripp-Polydaktylie-Syndrome, Oro-fazio-digitales Syndrom Typ 8, Otto Seifert (Mediziner), Pferde, Säugetiere, Schildknorpel, Schluckakt, Taschenband, Zungenbein.

Dysplasie

Dysplasie (aus ‚miss-, un-‘ und plassein ‚formen, bilden‘) bezeichnet in der Medizin ganz allgemein eine Fehlbildung oder Fehlanlage.

Neu!!: Kehldeckel und Dysplasie · Mehr sehen »

Friedrich von Müller (Mediziner)

Friedrich Müller, vor 1902 Friedrich Carl Ludwig Müller, seit 1907 Ritter von Müller (* 17. September 1858 in Augsburg; † 18. November 1941 in München) war ein deutscher Internist.

Neu!!: Kehldeckel und Friedrich von Müller (Mediziner) · Mehr sehen »

Hans Kress von Kressenstein

Hans Richard Friedrich Freiherr Kress von Kressenstein – auch Hans (Freiherr) von Kress – (* 27. Dezember 1902 in München; † 28. Februar 1973 in Berlin) war ein deutscher Internist und Mitbegründer der Freien Universität Berlin.

Neu!!: Kehldeckel und Hans Kress von Kressenstein · Mehr sehen »

Hypoplasie

Die Hypoplasie (von,, neulateinisch hypoplasia „unzureichende Zellbildung“) bzw.

Neu!!: Kehldeckel und Hypoplasie · Mehr sehen »

Kehlkopf

Zeichnung des Kehlkopfes Seitenschnitt Der Kehlkopf – in der medizinischen Fachsprache auch Larynx (von) – bildet als Teil des Atemtrakts den Übergang vom Rachen zur Luftröhre im vorderen Halsbereich.

Neu!!: Kehldeckel und Kehlkopf · Mehr sehen »

Kehlkopfmuskulatur

Der Kehlkopf (lat. Larynx) wird von verschiedenen Skelettmuskeln umgeben und bewegt, die als Kehlkopfmuskeln (Musculi laryngis) bezeichnet werden.

Neu!!: Kehldeckel und Kehlkopfmuskulatur · Mehr sehen »

Knorpel

Hyaliner Knorpel im lichtmikroskopischen Bild Knorpelgewebe ist ein festes sowohl druck- als auch biegungselastisches, gefäßloses Stützgewebe, das in der Entwicklung zudem die Anlage des knöchernen Skeletts bildet.

Neu!!: Kehldeckel und Knorpel · Mehr sehen »

Kurzripp-Polydaktylie-Syndrome

Die Kurzripp-Polydaktylie-Syndrome umfassen einige angeborene vererbbare Osteochondrodysplasien mit letalem Verlauf charakterisiert durch kurze Rippen und unterentwickelte Lunge.

Neu!!: Kehldeckel und Kurzripp-Polydaktylie-Syndrome · Mehr sehen »

Oro-fazio-digitales Syndrom Typ 8

Das Oro-fazio-digitales Syndrom Typ 8 oder OFD VIII ist eine sehr seltene angeborene Erkrankung mit einer Kombination von Fehlbildungen der Zunge, Lippenspalte, Hypertelorismus, Skelettfehlbildungen wie Polydaktylie, Kleinwuchs sowie Neigung zu Atemwegsinfekten und gehört zu den Oro-fazio-digitalen Syndromen.

Neu!!: Kehldeckel und Oro-fazio-digitales Syndrom Typ 8 · Mehr sehen »

Otto Seifert (Mediziner)

Otto Seifert (* 1853 in Bimbach; † 1933) war ein deutscher Internist, Dermatologe, Hals-, Nasen- und Ohrenarzt und Professor an der Universität Würzburg.

Neu!!: Kehldeckel und Otto Seifert (Mediziner) · Mehr sehen »

Pferde

Die Pferde (Equus) sind die einzige rezente Gattung der Familie der Equidae.

Neu!!: Kehldeckel und Pferde · Mehr sehen »

Säugetiere

Die Säugetiere (Mammalia) sind eine Klasse der Wirbeltiere mit rund 6600 rezent lebenden Arten.

Neu!!: Kehldeckel und Säugetiere · Mehr sehen »

Schildknorpel

Kehlkopfskelett des Menschen Der Schildknorpel (lat. Cartilago thyroidea) ist der größte Knorpel des Kehlkopfes.

Neu!!: Kehldeckel und Schildknorpel · Mehr sehen »

Schluckakt

Der Schluckakt ist ein komplexer Vorgang, der dazu dient, Nahrung und Speichel aus der Mundhöhle in den Magen zu befördern, ohne dass dabei Atemwege verlegt werden.

Neu!!: Kehldeckel und Schluckakt · Mehr sehen »

Taschenband

Cartilago arytenoidea aussitzend; kleine Vorwölbung zwischen '''4''' und ''5'' Tuberculum cuneiforme, darunter die Cartilago cuneiformis Taschenbänder (Plicae vestibulares), auch Taschenfalten, Taschenklappen, Vorhoffalten, falsche Stimmbänder oder falsche Stimmlippen genannt, liegen im Kehlkopf dicht über den „wahren“ Stimmlippen.

Neu!!: Kehldeckel und Taschenband · Mehr sehen »

Zungenbein

Os hyoideum – Sicht von oben Lage im Körper Video: Warum wir sprechen können Das Zungenbein (Federative Committee on Anatomical Terminology (FCAT) (1998). Terminologia Anatomica. Stuttgart: Thieme oder Os hyoidesStieve, H. (1949). Nomina Anatomica. Zusammengestellt von der im Jahre 1923 gewählten Nomenklatur-Kommission, unter Berücksichtigung der Vorschläge der Mitglieder der Anatomischen Gesellschaft, der Anatomical Society of Great Britain and Ireland, sowie der American Association of Anatomists, überprüft und durch Beschluß der Anatomischen Gesellschaft auf der Tagung in Jena 1935 endgültig angenommen. (Vierte Auflage). Jena: Verlag Gustav Fischer.) ist ein kleiner gebogener Knochen am Mundboden unterhalb der Zunge.

Neu!!: Kehldeckel und Zungenbein · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Epiglottis, Kehldeckelknorpel, Kehlkopfdeckel.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »