Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Kegelschnitt

Index Kegelschnitt

Kegelschnitte: ('''1''') liefert die Parabel, ('''2''') Kreis und Ellipse, ('''3''') die Hyperbel Ein Kegelschnitt (lateinisch sectio conica) ist eine Kurve, die entsteht, wenn man die Oberfläche eines Doppelkegels mit einer Ebene schneidet.

66 Beziehungen: Affine Abbildung, Aloys Krieg, Apollonios von Perge, Aristaios von Samos, Astronomie, Astronomisches Objekt, Bogen (Architektur), Dandelinsche Kugel, Darstellende Geometrie, Determinante, Drehquadrik, Ebene (Mathematik), Ebene Kreisgeometrien, Ebenengleichung, Ellipse, Ellipse (Darstellende Geometrie), Endlicher Körper, Erwin Papperitz, Euklid, Fahrzeugscheinwerfer, Fläche (Mathematik), Fokalkegelschnitt, Formelsammlung analytische Geometrie, Geometrischer Ort, Gerade, Hans Schupp (Mathematiker), Hauptachsentransformation, Himmelsmechanik, Hyperbel (Mathematik), Hyperboloid, Karl Rohn, Körper (Algebra), Kegel (Geometrie), Konfokale Kegelschnitte, Koordinatensystem, Kreis, Kurve (Mathematik), Laguerre-Ebene, Liste bedeutender Mathematiker, Matrix (Mathematik), Max Koecher, Möbius-Ebene, Menaichmos (Mathematiker), Minkowski-Ebene, Optik, Orthogonalität, Parabel (Mathematik), Paraboloid, Pierre de Fermat, Platon, ..., Platonische Akademie, Projektive Abbildung, Projektive Ebene, Projektive Geometrie, Projektiver Kegelschnitt, Punkt (Geometrie), Quadratische Ergänzung, Quadratische Menge, Quadrik, René Descartes, Rotationsellipsoid, Spiegelteleskop, Trajektorie (Physik), Würfelverdoppelung, Zweikörperproblem, Zylinder (Geometrie). Erweitern Sie Index (16 mehr) »

Affine Abbildung

Winkel einschließen, dann steht der Strahl s_1 (rot) nicht senkrecht auf a. Animation am Ende 25 s Pause, dazwischen 10 s. Affine Abbildung, Parallelprojektion einer Ebene in eine andere EbeneAnimation am Ende 25 s Pause, dazwischen 5 s. In der Geometrie und in der Linearen Algebra, Teilgebieten der Mathematik, ist eine affine Abbildung oder Affinität (auch affine Transformation genannt, insbesondere bei einer bijektiven affinen Abbildung) eine Abbildung zwischen zwei affinen Räumen, bei der Kollinearität, Parallelität und Teilverhältnisse bewahrt bleiben oder gegenstandslos werden.

Neu!!: Kegelschnitt und Affine Abbildung · Mehr sehen »

Aloys Krieg

Aloys Krieg (* 14. Dezember 1955 in Ostbevern) ist ein deutscher Hochschullehrer und Mathematiker.

Neu!!: Kegelschnitt und Aloys Krieg · Mehr sehen »

Apollonios von Perge

Apollonios von Perge (lateinisch Apollonius Pergaeus; * ca. 265 v. Chr. in Perge; † ca. 190 v. Chr. in Alexandria) war ein antiker griechischer Mathematiker, bekannt für sein Buch über Kegelschnitte.

Neu!!: Kegelschnitt und Apollonios von Perge · Mehr sehen »

Aristaios von Samos

Aristaios von Samos (bl. um 350 v. Chr. bis 300 v. Chr.), auch Aristaios der Ältere, war ein griechischer Mathematiker des 4.

Neu!!: Kegelschnitt und Aristaios von Samos · Mehr sehen »

Astronomie

Observatorium am Roque de los Muchachos Die Astronomie (von ástron ‚Stern‘ und nómos ‚Gesetz‘) oder Sternkunde ist die Wissenschaft der Gestirne.

Neu!!: Kegelschnitt und Astronomie · Mehr sehen »

Astronomisches Objekt

Ein astronomisches Objekt (auch Himmelsobjekt oder Himmelskörper) ist ein Objekt im Weltall, das von der Astronomie und der Astrophysik untersucht wird.

Neu!!: Kegelschnitt und Astronomisches Objekt · Mehr sehen »

Bogen (Architektur)

Halbrundbögen an der Eglise de Berneuil (Charente)Tragender Bogen über dem Portal, daneben unvollständige Blendbögen Als Bogen bezeichnet man in der Architektur ein Bauelement zum Überbrücken von Öffnungen im Mauerwerk.

Neu!!: Kegelschnitt und Bogen (Architektur) · Mehr sehen »

Dandelinsche Kugel

mini Eine Dandelinsche Kugel (nach Germinal Pierre Dandelin) ist ein geometrisches Hilfsmittel zum Nachweis, dass der ebene Schnitt eines Drehkegels ein regulärer Kegelschnitt ist, sofern die Schnittebene nicht durch die Spitze geht.

Neu!!: Kegelschnitt und Dandelinsche Kugel · Mehr sehen »

Darstellende Geometrie

Darstellende Geometrie ist der Teilbereich der Geometrie, der sich mit den geometrisch-konstruktiven Verfahren von Projektionen dreidimensionaler Objekte auf eine zweidimensionale Darstellungsebene befasst.

Neu!!: Kegelschnitt und Darstellende Geometrie · Mehr sehen »

Determinante

In der linearen Algebra ist die Determinante eine Zahl (ein Skalar), die einer quadratischen Matrix zugeordnet wird und aus ihren Einträgen berechnet werden kann.

Neu!!: Kegelschnitt und Determinante · Mehr sehen »

Drehquadrik

Eine Drehquadrik ist in der Mathematik eine Fläche im dreidimensionalen euklidischen Raum, welche sich durch spezielle Symmetrieeigenschaften auszeichnet.

Neu!!: Kegelschnitt und Drehquadrik · Mehr sehen »

Ebene (Mathematik)

Die 3 Koordinatenebenen Die Ebene ist ein Grundbegriff der Geometrie.

Neu!!: Kegelschnitt und Ebene (Mathematik) · Mehr sehen »

Ebene Kreisgeometrien

Ebene Kreisgeometrien oder Benz-Ebenen ist ein Sammelbegriff für die drei hier beschriebenen Geometrien: Möbius-Ebene, Laguerre-Ebene und Minkowski-Ebene.

Neu!!: Kegelschnitt und Ebene Kreisgeometrien · Mehr sehen »

Ebenengleichung

Ebenengleichungen und ihre Beziehungen Eine Ebenengleichung ist in der Mathematik eine Gleichung, die eine Ebene im dreidimensionalen Raum beschreibt.

Neu!!: Kegelschnitt und Ebenengleichung · Mehr sehen »

Ellipse

Ellipse mit Mittelpunkt M, Brennpunkten F_1 und F_2, Scheitelpunkten S_1, \dotsc, S_4, Hauptachse (rot) und Nebenachse (grün) Seitenansicht von rechts in wahrer Größe zeigt. Saturnringe erscheinen elliptisch Ellipsen sind in der Geometrie spezielle geschlossene ovale Kurven.

Neu!!: Kegelschnitt und Ellipse · Mehr sehen »

Ellipse (Darstellende Geometrie)

Zentralprojektion eines Turmes mit Tor (Kreise) in Architektenanordnung Kreise und Ellipsen spielen in der Darstellenden Geometrie hauptsächlich als Randkurven von Objekten wie Zylinder, Kegel und Rotationsflächen eine wichtige Rolle.

Neu!!: Kegelschnitt und Ellipse (Darstellende Geometrie) · Mehr sehen »

Endlicher Körper

In der Algebra, einem Teilgebiet der Mathematik, ist ein endlicher Körper oder Galoiskörper (nach Évariste Galois) ein Körper mit einer endlichen Anzahl von Elementen, d. h.

Neu!!: Kegelschnitt und Endlicher Körper · Mehr sehen »

Erwin Papperitz

Johannes Erwin Papperitz (* 17. Mai 1857Walther Killy, Rudolf Vierhaus: Deutsche Biographische Enzyklopädie, Band 7 (1998) S. 63 gibt als Geburtsdatum den 17. April 1857 und Sterbeort Freiberg an. in Dresden; † 5. August 1938 in Bad Kissingen) war ein deutscher Mathematiker, der sich insbesondere mit Funktionentheorie und darstellender Geometrie beschäftigte.

Neu!!: Kegelschnitt und Erwin Papperitz · Mehr sehen »

Euklid

Darstellung Euklids, Oxford University Museum Euklid von Alexandria (Eukleídēs, latinisiert Euclῑdēs) war ein griechischer Mathematiker, der wahrscheinlich im 3.

Neu!!: Kegelschnitt und Euklid · Mehr sehen »

Fahrzeugscheinwerfer

Pkw-Scheinwerfer mit Xenonlicht Tagfahrlichtschaltung (oben) und normales Abblendlicht (unten) Fahrzeugscheinwerfer sind Scheinwerfer als Teil der Fahrzeugbeleuchtung.

Neu!!: Kegelschnitt und Fahrzeugscheinwerfer · Mehr sehen »

Fläche (Mathematik)

Sphäre Eine Fläche im anschaulichen Sinn ist eine zweidimensionale Teilmenge des dreidimensionalen Raumes, beispielsweise eine Ebene, eine zweidimensionale geometrische Figur oder die Begrenzungsfläche eines dreidimensionalen Körpers.

Neu!!: Kegelschnitt und Fläche (Mathematik) · Mehr sehen »

Fokalkegelschnitt

Fokalkegelschnitte: Ellipse, Hyperbel A,C: Hauptscheitel der Ellipse und Brennpunkte der Hyperbel E,F: Brennpunkte der Ellipse und Scheitel der Hyperbel Fokalkegelschnitte: zwei Parabeln A: Scheitel der roten Parabel und Brennpunkt der blauen Parabel F: Brennpunkt der roten Parabel und Scheitel der blauen Parabel In der Geometrie sind Fokalkegelschnitte ein Kurvenpaar bestehend aus entweder.

Neu!!: Kegelschnitt und Fokalkegelschnitt · Mehr sehen »

Formelsammlung analytische Geometrie

Dies ist eine Formelsammlung zu dem mathematischen Teilgebiet analytische Geometrie.

Neu!!: Kegelschnitt und Formelsammlung analytische Geometrie · Mehr sehen »

Geometrischer Ort

rechts In der Elementargeometrie bezeichnet geometrischer Ort (Plural: geometrische Örter) eine Menge von Punkten, die eine bestimmte, gegebene Eigenschaft haben.

Neu!!: Kegelschnitt und Geometrischer Ort · Mehr sehen »

Gerade

kartesischen Koordinatensystem Eine gerade Linie oder kurz Gerade ist ein Element der Geometrie.

Neu!!: Kegelschnitt und Gerade · Mehr sehen »

Hans Schupp (Mathematiker)

Hans Schupp Hans Schupp (* 10. Juni 1935 in Idar-Oberstein; † 18. Mai 2021 in Saarbrücken)Daten gemäß Lebenslauf in seiner Dissertation von 1961 an der Naturwissenschaftlichen Fakultät der „Johannes-Gutenberg-Universität zu Mainz“ (Namenszusatz „zu Mainz“ gemäß Deckblatt der Dissertation von 1961), mündliche Prüfung am 20.

Neu!!: Kegelschnitt und Hans Schupp (Mathematiker) · Mehr sehen »

Hauptachsentransformation

Die Hauptachsentransformation (HAT) ist in der euklidischen Geometrie ein Verfahren, mit dem man die Gleichungen von Quadriken (Ellipse, Hyperbel, …; Ellipsoid, Hyperboloid, …) durch eine geeignete Koordinatentransformation auf die jeweilige Normalform bringt und damit ihren Typ und ihre geometrischen Eigenschaften (Mittelpunkt, Scheitel, Halbachsen) bestimmen kann.

Neu!!: Kegelschnitt und Hauptachsentransformation · Mehr sehen »

Himmelsmechanik

Die Himmelsmechanik beschreibt als Teilgebiet der Astronomie die Bewegung astronomischer Objekte aufgrund physikalischer Theorien mit Hilfe mathematischer Modellierung.

Neu!!: Kegelschnitt und Himmelsmechanik · Mehr sehen »

Hyperbel (Mathematik)

Hyperbel mit Mittelpunkt M, Brennpunkten F_1 und F_2, Scheitelpunkten S_1 und S_2, Asymptoten (grün) In der ebenen Geometrie versteht man unter einer Hyperbel eine spezielle Kurve, die aus zwei zueinander symmetrischen, sich ins Unendliche erstreckenden Ästen besteht.

Neu!!: Kegelschnitt und Hyperbel (Mathematik) · Mehr sehen »

Hyperboloid

Einschaliges Hyperboloid Zweischaliges Hyperboloid Ein Hyperboloid ist im einfachsten Fall eine Fläche, die durch Rotation einer Hyperbel um eine ihrer Achsen entsteht (Rotationsfläche).

Neu!!: Kegelschnitt und Hyperboloid · Mehr sehen »

Karl Rohn

Karl Rohn Karl Friedrich Wilhelm Rohn (* 25. Januar 1855 in Schwanheim; † 4. August 1920 in Leipzig) war ein deutscher Mathematiker, der sich mit Geometrie beschäftigte.

Neu!!: Kegelschnitt und Karl Rohn · Mehr sehen »

Körper (Algebra)

Körper im Zusammenhang mit ausgewählten mathematischen Teilgebieten (Klassendiagramm) Ein Körper ist im mathematischen Teilgebiet der Algebra eine ausgezeichnete algebraische Struktur, in der die Addition, Subtraktion, Multiplikation und Division auf eine bestimmte Weise durchgeführt werden können.

Neu!!: Kegelschnitt und Körper (Algebra) · Mehr sehen »

Kegel (Geometrie)

Gerader Kreiskegel ''(Drehkegel)'' und schiefer Kreiskegel Ein Kegel oder Konus ist ein geometrischer Körper, der entsteht, wenn man alle Punkte eines in einer Ebene liegenden, begrenzten und zusammenhängenden Flächenstücks geradlinig mit einem Punkt außerhalb der Ebene verbindet.

Neu!!: Kegelschnitt und Kegel (Geometrie) · Mehr sehen »

Konfokale Kegelschnitte

Konfokale Ellipsen- und Hyperbelschar In der Geometrie heißen zwei Kegelschnitte konfokal, wenn sie die gleichen Brennpunkte besitzen.

Neu!!: Kegelschnitt und Konfokale Kegelschnitte · Mehr sehen »

Koordinatensystem

Zahlenstrahl (oben), ebene kartesische Koordinaten (unten) Ein Koordinatensystem dient dazu, Punkte mit Hilfe von Zahlen, den Koordinaten, in eindeutiger Weise zu beschreiben.

Neu!!: Kegelschnitt und Koordinatensystem · Mehr sehen »

Kreis

hochkant.

Neu!!: Kegelschnitt und Kreis · Mehr sehen »

Kurve (Mathematik)

In der Mathematik ist eine Kurve (von „gebogen, gekrümmt“) ein eindimensionales Objekt.

Neu!!: Kegelschnitt und Kurve (Mathematik) · Mehr sehen »

Laguerre-Ebene

Eine Laguerre-Ebene, benannt nach Edmond Laguerre, ist im klassischen Fall eine Inzidenzstruktur, die im Wesentlichen die Geometrie der durch eine Gleichung der Form y.

Neu!!: Kegelschnitt und Laguerre-Ebene · Mehr sehen »

Liste bedeutender Mathematiker

Diese Liste bedeutender Mathematiker stellt eine Auswahl von Mathematikern von der Antike bis zur Gegenwart dar.

Neu!!: Kegelschnitt und Liste bedeutender Mathematiker · Mehr sehen »

Matrix (Mathematik)

Schema für eine allgemeine m\times n-Matrix Bezeichnungen In der Mathematik versteht man unter einer Matrix (Plural Matrizen) eine rechteckige Anordnung (Tabelle) von Elementen (meist mathematischer Objekte, etwa Zahlen).

Neu!!: Kegelschnitt und Matrix (Mathematik) · Mehr sehen »

Max Koecher

Max Koecher 1967 Max Koecher (* 20. Januar 1924 in Weimar; † 7. Februar 1990 in Lengerich) war ein deutscher Mathematiker.

Neu!!: Kegelschnitt und Max Koecher · Mehr sehen »

Möbius-Ebene

Eine Möbius-Ebene, benannt nach August Ferdinand Möbius, ist im klassischen Fall eine Inzidenzstruktur, die im Wesentlichen die Geometrie der Geraden und Kreise in der reellen Anschauungsebene beschreibt: Eine Gerade ist durch 2 Punkte, ein Kreis durch 3 Punkte eindeutig bestimmt.

Neu!!: Kegelschnitt und Möbius-Ebene · Mehr sehen »

Menaichmos (Mathematiker)

Menaichmos (* um 380 v. Chr.; † um 320 v. Chr.) war ein griechischer Mathematiker, der um 360 v. Chr.

Neu!!: Kegelschnitt und Menaichmos (Mathematiker) · Mehr sehen »

Minkowski-Ebene

Eine Minkowski-Ebene, benannt nach Hermann Minkowski, ist im klassischen Fall eine Inzidenzstruktur, die im Wesentlichen die Geometrie der durch eine Gleichung der Form y.

Neu!!: Kegelschnitt und Minkowski-Ebene · Mehr sehen »

Optik

Tafel mit optischen Gerätschaften, 1728 ''Cyclopaedia'' Die Optik (von „zum Sehen gehörend, das Sehen betreffend“ – optikḗ: „Lehre vom Sehen“), auch Lehre vom Licht genannt, ist ein Gebiet der Physik und beschäftigt sich mit der Ausbreitung von Licht sowie dessen Wechselwirkung mit Materie, insbesondere im Zusammenhang mit optischen Abbildungen.

Neu!!: Kegelschnitt und Optik · Mehr sehen »

Orthogonalität

Die beiden Strecken AB und CD sind orthogonal, da sie miteinander einen rechten Winkel bilden. Der Begriff Orthogonalität wird innerhalb der Mathematik in unterschiedlichen, aber verwandten Bedeutungen verwendet.

Neu!!: Kegelschnitt und Orthogonalität · Mehr sehen »

Parabel (Mathematik)

Parabel mit Brennpunkt F, Scheitelpunkt S und Leitlinie l In der Mathematik ist eine Parabel (über von „Nebeneinanderstellung, Vergleichung, Gleichnis, Gleichheit“; zurückzuführen auf pará „neben“ und bállein „werfen“) eine Kurve zweiter Ordnung und ist daher über eine algebraische Gleichung zweiten Grades beschreibbar.

Neu!!: Kegelschnitt und Parabel (Mathematik) · Mehr sehen »

Paraboloid

Elliptisches Paraboloid Hyperbolisches Paraboloid Ein Paraboloid ist eine Fläche zweiter Ordnung (Quadrik) und wird in den einfachsten Fällen durch eine Gleichung beschrieben.

Neu!!: Kegelschnitt und Paraboloid · Mehr sehen »

Pierre de Fermat

Pierre de Fermat François de Poilly dem Älteren Pierre de Fermat (* in der zweiten Hälfte des Jahres 1607 in Beaumont-de-Lomagne, heute im Département Tarn-et-Garonne; † 12. Januar 1665 in Castres) war ein französischer Mathematiker und Jurist.

Neu!!: Kegelschnitt und Pierre de Fermat · Mehr sehen »

Platon

Glyptothek MünchenZu den Kopievarianten des Platonporträts siehe ''http://viamus.uni-goettingen.de/fr/e_/uni/b/03/01/index_html Kopienkritik: Von römischen Kopien zu griechischen Originalen''. Platon (latinisiert Plato; * 428/427 v. Chr. in Athen oder Aigina; † 348/347 v. Chr. in Athen) war ein antiker griechischer Philosoph.

Neu!!: Kegelschnitt und Platon · Mehr sehen »

Platonische Akademie

Archäologische Ausgrabung der Platonischen Akademie im heutigen Athener Stadtteil ''Akadimia Platonos'' Die Platonische Akademie (oder Akadēmía, latinisiert Academia) war die von Platon gegründete antike Philosophenschule in Athen.

Neu!!: Kegelschnitt und Platonische Akademie · Mehr sehen »

Projektive Abbildung

Projektive Abbildungen sind Abbildungen, welche Geraden in Geraden überführen.

Neu!!: Kegelschnitt und Projektive Abbildung · Mehr sehen »

Projektive Ebene

Eine projektive Ebene ist in der Geometrie eine Punkte und Geraden umfassende Inzidenzstruktur.

Neu!!: Kegelschnitt und Projektive Ebene · Mehr sehen »

Projektive Geometrie

Projektiver Satz von Desargues Die projektive Geometrie ist ein Teilgebiet der Geometrie.

Neu!!: Kegelschnitt und Projektive Geometrie · Mehr sehen »

Projektiver Kegelschnitt

Projektive Ebene mit Kegelschnitten und Ferngerade Ein nicht ausgearteter (n.a.) projektiver Kegelschnitt ist eine Kurve in einer pappusschen projektiven Ebene, die bei geeigneter Wahl einer Ferngerade g_\infty affin als Hyperbel y.

Neu!!: Kegelschnitt und Projektiver Kegelschnitt · Mehr sehen »

Punkt (Geometrie)

Ein Punkt (als Raumpunkt) ist ein grundlegendes Element der Geometrie.

Neu!!: Kegelschnitt und Punkt (Geometrie) · Mehr sehen »

Quadratische Ergänzung

animierte GIF-Version) Die quadratische Ergänzung ist ein Verfahren zum Umformen von Termen, in denen eine Variable quadratisch vorkommt, so dass ein quadriertes Binom entsteht und die erste oder zweite binomische Formel angewendet werden kann.

Neu!!: Kegelschnitt und Quadratische Ergänzung · Mehr sehen »

Quadratische Menge

Der Begriff Quadratische MengeBeutelspacher & Rosenbaum (2004) beschreibt in der synthetischen Geometrie Mengen, die in der analytischen Geometrie als projektive Quadriken bezeichnet werden, koordinatenfrei, allein durch Inzidenz- und Reichhaltigkeitseigenschaften.

Neu!!: Kegelschnitt und Quadratische Menge · Mehr sehen »

Quadrik

Kegel (von links nach rechts) Eine Quadrik (von Quadrat) ist in der Mathematik die Lösungsmenge einer quadratischen Gleichung mehrerer Unbekannter.

Neu!!: Kegelschnitt und Quadrik · Mehr sehen »

René Descartes

Unterschrift René Descartes (latinisiert Renatus Cartesius; * 31. März 1596 in La Haye en Touraine; † 11. Februar 1650 in Stockholm) war ein französischer Philosoph, Mathematiker und Naturwissenschaftler.

Neu!!: Kegelschnitt und René Descartes · Mehr sehen »

Rotationsellipsoid

Ein Rotationsellipsoid (englisch spheroid) ist eine Rotationsfläche, die durch die Drehung einer Ellipse um eine ihrer Achsen entsteht.

Neu!!: Kegelschnitt und Rotationsellipsoid · Mehr sehen »

Spiegelteleskop

ELT, dessen Hauptspiegel einen Durchmesser von 39 m aufweist, Fertigstellung 2025 geplant Spiegelteleskope sind optische Teleskope, die als Objektiv einen Hohlspiegel besitzen, statt Linsen wie Fernrohre.

Neu!!: Kegelschnitt und Spiegelteleskop · Mehr sehen »

Trajektorie (Physik)

Die Bahnen der Planeten und Kometen um die Sonne sind annähernd ebene Ellipsen. Durch andere Planeten wird diese Bewegung mehr oder weniger stark gestört. Im Bild ist eine Umlaufbahn (rot) dargestellt, die gegenüber der Erdbahnebene (Ekliptik, grün) einen großen Neigungswinkel ''i'' hat. Eine Trajektorie, auch Bahnkurve, ein Pfad oder Weg (manchmal auch nach dem Englischen: Orbit), ist in der Physik der Verlauf der Raumkurve, entlang der sich ein Körper oder ein Punkt, beispielsweise der Schwerpunkt eines starren Körpers, bewegt.

Neu!!: Kegelschnitt und Trajektorie (Physik) · Mehr sehen »

Würfelverdoppelung

200px Die Würfelverdoppelung, auch bekannt als Delisches Problem, bezeichnet die geometrische Aufgabe, zu einem gegebenen Würfel einen zweiten Würfel mit dem doppelten Volumen zu konstruieren.

Neu!!: Kegelschnitt und Würfelverdoppelung · Mehr sehen »

Zweikörperproblem

Exzentrizität und gleicher Umlaufzeit um ihr als feststehend betrachtetes Baryzentrum (+). Sie erreichen ihre Periapsis und Apoapsis stets gleichzeitig. Die Größen der Ellipsen stehen im umgekehrten Verhältnis der beiden Massen. Die Ellipsen können sich auch schneiden. In diesem Beispiel sind beide Massen gleich groß, daher sind auch die Ellipsen gleich groß. Bei geeigneten Startbedingungen bewegen sich beide Körper (hier: verschiedene Massen) auf Kreisbahnen In der Physik bezeichnet man als Zweikörperproblem die Aufgabe, die Bewegung zweier Körper zu berechnen, die ohne zusätzliche äußere Einflüsse nur miteinander wechselwirken.

Neu!!: Kegelschnitt und Zweikörperproblem · Mehr sehen »

Zylinder (Geometrie)

Senkrechter Kreiszylinder: Höhe h, Radius r Ein Zylinder (auch Drehzylinder) (von, von, von de) ist im einfachsten Fall eine.

Neu!!: Kegelschnitt und Zylinder (Geometrie) · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Kegelschnitte.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »