Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Karl Stürgkh

Index Karl Stürgkh

Karl Graf Stürgkh (* 30. Oktober 1859 in Graz; † 21. Oktober 1916 in Wien) war ein österreichischer Grundbesitzer und Politiker, der von 1911 bis zu seinem Tod als k.k. Ministerpräsident fungierte.

69 Beziehungen: Adolph Lehmann, Albert Einstein, Alexander von Krobatin, Attentat von Sarajevo, Österreich-Ungarn, Brigant, Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung, Cisleithanien, Deutsche Universität Prag, Deutschnationale Bewegung, Dezemberverfassung, Ernest von Koerber, Erster Weltkrieg, Franz Conrad von Hötzendorf, Franz Joseph I., Friedrich Adler (Politiker), Graz, Großserbien, Halbenrain, Hotel Meissl & Schadn, Hugo Hantsch, Imanuel Geiss, John Zimmermann, Josef Kaněra von Tynbrugg, Jugoslawien, Julikrise, K.u.k. Kriegsministerium, Kaiserlich und königlich, Kaiserlich-königlich, Karl I. (Österreich-Ungarn), Königreich Italien (1861–1946), Königreich Serbien, Klassenwahlrecht, Kurt Groenewold, Leon von Biliński, Leopold Berchtold, Lexikon der Politischen Strafprozesse, Liste der österreichischen Bildungsminister, Liste der Ministerpräsidenten Österreich-Ungarns (1867–1918), Lothar Höbelt, Max Hussarek von Heinlein, Michael Sommer (Historiker), Ministerium Bienerth, Ministerium Gautsch III, Ministerrat für Gemeinsame Angelegenheiten der Österreichisch-Ungarischen Monarchie, Neuer Markt (Wien), Polen, Rechtswissenschaft, Reichsrat (Österreich), Reichsratswahl 1907, ..., Russisches Kaiserreich, Ruthenen (Habsburgermonarchie), Serbien, Stürgkh (Adelsgeschlecht), Steiermark, Teuerungsrevolte, Trentino, Tschechen, Universität Graz, Verfassungstreuer Großgrundbesitz, Victor Adler, Wien, Wienbibliothek im Rathaus, Wolfgang Schieder, Zensur (Informationskontrolle), 1859, 1916, 21. Oktober, 30. Oktober. Erweitern Sie Index (19 mehr) »

Adolph Lehmann

Adolph Lehmann Adolph Lehmann (* 2. März 1828 in Breslau; † 16. Februar 1904 in Wien) war ein österreichischer Journalist, Gründer und Herausgeber des 1859 bis 1942 erschienenen allgemeinen «Wiener Adreßbuchs – Lehmanns Wohnungsanzeiger».

Neu!!: Karl Stürgkh und Adolph Lehmann · Mehr sehen »

Albert Einstein

Albert Einsteins Unterschrift Albert Einstein (* 14. März 1879 in Ulm; † 18. April 1955 in Princeton, New Jersey) war ein schweizerisch-US-amerikanischer theoretischer Physiker deutscher Herkunft.

Neu!!: Karl Stürgkh und Albert Einstein · Mehr sehen »

Alexander von Krobatin

Alexander Krobatin, ab 1881 Ritter von Krobatin, ab 1915 Freiherr von Krobatin, ab 1919 Alexander Krobatin (* 12. September 1849 in Olmütz, Mähren; † 28. Dezember 1933 in Wien), war ein Heerführer der Gemeinsamen Armee, k.u.k. Feldmarschall und Kriegsminister von Österreich-Ungarn.

Neu!!: Karl Stürgkh und Alexander von Krobatin · Mehr sehen »

Attentat von Sarajevo

''Gavrilo Princip erschießt Erzherzog Franz Ferdinand und dessen Frau''. (Nachempfundene Illustration von Achille Beltrame in der italienischen Zeitung ''La Domenica del Corriere'' am 12. Juli 1914), allerdings saß Franz Ferdinand hinten links, seine Gattin auf der rechten Seite. Beim Attentat von Sarajevo am 28. Juni 1914 wurden der Thronfolger Österreich-Ungarns Erzherzog Franz Ferdinand und seine Gemahlin Sophie Chotek, Herzogin von Hohenberg, bei ihrem Besuch in Sarajevo von Gavrilo Princip, einem Mitglied der serbisch-nationalistischen Bewegung Mlada Bosna (Junges Bosnien), ermordet.

Neu!!: Karl Stürgkh und Attentat von Sarajevo · Mehr sehen »

Österreich-Ungarn

Die Österreichisch-Ungarische Monarchie,, kurz Österreich-Ungarn, informell auch k. u. k. Doppelmonarchie genannt, war eine Realunion in der letzten Phase der Habsburgermonarchie zwischen 1867 und 1918.

Neu!!: Karl Stürgkh und Österreich-Ungarn · Mehr sehen »

Brigant

Ein Brigant (von „kämpfen, streiten“) ist ein Räuber, ein Gesetzloser oder eine Person, die im Zuge kriegerischer Auseinandersetzungen die Zivilbevölkerung durch Plündern, Vergewaltigen und Brandschatzen terrorisiert.

Neu!!: Karl Stürgkh und Brigant · Mehr sehen »

Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung

Amtssitz ist das Palais Starhemberg am Minoritenplatz Das Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung (kurz BMBWF), auch Bildungs- oder Unterrichtsministerium, ist das für das Schulwesen und die Universitäten zuständige Bundesministerium der Republik Österreich.

Neu!!: Karl Stürgkh und Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung · Mehr sehen »

Cisleithanien

Kleines Wappen der österreichischen Länder ab 1915: der Bindenschild auf die Brust des österreichischen Doppeladlers gelegt, von der Rudolfskrone überschwebt, in den Fängen Reichsapfel, Reichsschwert und Szepter (Reichskleinodien) Cisleithanien (rot) innerhalb Österreich-Ungarns Karte der Leitha mit der Abgrenzung von Cis- und Transleithanien (farbig) sowie den heutigen Grenzen (schwarz) Cisleithanien (lateinisch; auch Zisleithanien, Land diesseits der Leitha) war nach Errichtung der Doppelmonarchie im Jahre 1867 eine vor allem im Beamtentum und bei Juristen gebräuchliche inoffizielle Bezeichnung für den nördlichen und westlichen Teil Österreich-Ungarns.

Neu!!: Karl Stürgkh und Cisleithanien · Mehr sehen »

Deutsche Universität Prag

Die 1348 von König Karl IV. gegründete Karls-Universität wurde 1882 aufgrund zunehmender nationaler Konflikte in eine deutsche und eine tschechische Universität geteilt.

Neu!!: Karl Stürgkh und Deutsche Universität Prag · Mehr sehen »

Deutschnationale Bewegung

Ersten Weltkriegs. Werbekarte für die deutschnationale Idee (1903):'''’s Deutschnazionale Dirndl.'''Schwarz roth gold hab ich gern.Schwarz ist ihr Augenstern,Roth ist ihr Lippenpaar,Gold ist ihr Haar.Gedicht von Peter Rosegger (1843–1918). Mädchenbildnis gezeichnet von Franz von Defregger (1835–1921) Die Deutschnationale Bewegung (vielfach auch Deutsch-Nationale Bewegung geschrieben) entstand in Österreich-Ungarn und galt als entschieden nationalistische Strömung der dortigen deutschsprachigen Bevölkerung.

Neu!!: Karl Stürgkh und Deutschnationale Bewegung · Mehr sehen »

Dezemberverfassung

Dezemberverfassung ist eine zusammenfassende Bezeichnung für die fünf Staatsgrundgesetze und das Delegationsgesetz, die am 21. Dezember 1867 durch den Kaiser von Österreich, Franz Joseph I., sanktioniert wurden und tags darauf in Kraft traten.

Neu!!: Karl Stürgkh und Dezemberverfassung · Mehr sehen »

Ernest von Koerber

Ernest Karl Franz Joseph Thomas Friedrich von Koerber (* 6. November 1850 in Trient; † 5. März 1919 in Baden, Niederösterreich) war ein führender Politiker Österreich-Ungarns und zweimaliger Ministerpräsident.

Neu!!: Karl Stürgkh und Ernest von Koerber · Mehr sehen »

Erster Weltkrieg

Der Erste Weltkrieg war ein bewaffneter Konflikt, der von 1914 bis 1918 in Europa, in Vorderasien, in Afrika, Ostasien und auf den Ozeanen geführt wurde.

Neu!!: Karl Stürgkh und Erster Weltkrieg · Mehr sehen »

Franz Conrad von Hötzendorf

Franz Xaver Josef Conrad von Hötzendorf, ab 1910 Freiherr Conrad von Hötzendorf, ab 1918 Graf Conrad von Hötzendorf, ab 1919 Franz Conrad (* 11. November 1852 in Penzing bei Wien; † 25. August 1925 in Mergentheim, Württemberg) war von 1906 bis 1917 Chef des Generalstabes für die gesamte bewaffnete Macht Österreich-Ungarns und als solcher entscheidend an der Auslösung des Ersten Weltkriegs beteiligt.

Neu!!: Karl Stürgkh und Franz Conrad von Hötzendorf · Mehr sehen »

Franz Joseph I.

Franz Joseph I. (* 18. August 1830 im Schloss Schönbrunn, heute Wien; † 21. November 1916 ebenda), mit vollem Namen Franz Joseph Karl, aus dem Haus Habsburg-Lothringen, war vom 2.

Neu!!: Karl Stürgkh und Franz Joseph I. · Mehr sehen »

Friedrich Adler (Politiker)

Friedrich Adler (etwa 1917) Friedrich Wolfgang Adler (* 9. Juli 1879 in Wien; † 2. Jänner 1960 in Zürich) war ein Politiker in der österreichischen Sozialdemokratischen Arbeiterpartei (SDAP) und Naturwissenschafter.

Neu!!: Karl Stürgkh und Friedrich Adler (Politiker) · Mehr sehen »

Graz

Graz (früher auch Gracz, Greze, Grätz oder Bayrisch-Grätz) ist die Landeshauptstadt der Steiermark und mit Einwohnern (Stand) die zweitgrößte Stadt der Republik Österreich.

Neu!!: Karl Stürgkh und Graz · Mehr sehen »

Großserbien

Serbischen Radikalen Partei angestrebten Grenzen Großserbien bezeichnet ein theoretisches Staatsgebilde, das in der serbischen Geschichte von einigen nationalistischen Gruppen angestrebt wurde und noch heute politisches Ziel der Serbischen Radikalen Partei ist.

Neu!!: Karl Stürgkh und Großserbien · Mehr sehen »

Halbenrain

Halbenrain ist eine Marktgemeinde mit Einwohnern (Stand) im Südosten des österreichischen Bundeslandes Steiermark im Gerichtsbezirk Feldbach bzw.

Neu!!: Karl Stürgkh und Halbenrain · Mehr sehen »

Hotel Meissl & Schadn

Hotel Meissl & Schadn, 1900, Fassade Neuer Markt 2Im Vergleich zur Plandarstellung aus 1896 (siehe #Bilder) fällt die neue Höhe des in der Aufnahme rechts anrainenden, später von Meissl & Schadn übernommenen und umgebauten Gebäudes auf. Hotel Meissl & Schadn (rechts vom Donnerbrunnen), vor dem Umbau (vor 1897) Seite des ehemaligen Meissl & Schadn an der Kärntner Straße 16 (2006). Orient und Okzident von Eduard Veith, 1896 Sgraffito von Heinrich Ebner am Neuen Markt, 1957 Das Hotel Meissl & Schadn (auch Meißl & Schadn geschrieben) war ein bekanntes Hotel am Neuen Markt 2 (die Rückseite an der Kärntner Straße 16) im 1. Wiener Gemeindebezirk Innere Stadt.

Neu!!: Karl Stürgkh und Hotel Meissl & Schadn · Mehr sehen »

Hugo Hantsch

Pater Hugo Hantsch OSB (* 15. Januar 1895 in Teplitz-Schönau als Hugo Alois Emmanuel Hantsch, Österreich-Ungarn; † 6. August 1972 in Wien) war österreichischer Benediktinermönch, römisch-katholischer Pfarrer, Universitätsprofessor und Historiker.

Neu!!: Karl Stürgkh und Hugo Hantsch · Mehr sehen »

Imanuel Geiss

Imanuel Geiss (eigentlich Imanuel Geiß; * 9. Februar 1931 in Frankfurt am Main; † 20. Februar 2012 in Bremen) war ein deutscher Historiker.

Neu!!: Karl Stürgkh und Imanuel Geiss · Mehr sehen »

John Zimmermann

John Zimmermann (* 1968 in Bruchsal) ist ein deutscher Offizier (Oberstleutnant) und Militärhistoriker am Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr.

Neu!!: Karl Stürgkh und John Zimmermann · Mehr sehen »

Josef Kaněra von Tynbrugg

Josef Kaněra, seit 1907 Ritter Kaněra von Tynbrugg (* 6. März 1854 in Ober Radechau, Königreich Böhmen; † 1. Oktober 1914 in Wien), war ein böhmisch-österreichischer Verwaltungsbeamter und Unterrichtsminister.

Neu!!: Karl Stürgkh und Josef Kaněra von Tynbrugg · Mehr sehen »

Jugoslawien

Jugoslawien war ein von 1918 bis 2003 bestehender Staat in Mittel- und Südosteuropa, dessen Staatsform und -territorium sich im Laufe seiner Geschichte mehrfach änderten.

Neu!!: Karl Stürgkh und Jugoslawien · Mehr sehen »

Julikrise

Triple Entente Die Julikrise war die Zuspitzung der Konfliktlage zwischen den fünf europäischen Großmächten sowie Serbien, die auf die Ermordung des österreichischen Thronfolgers Franz Ferdinand am 28.

Neu!!: Karl Stürgkh und Julikrise · Mehr sehen »

K.u.k. Kriegsministerium

Der Inhaber des Allerhöchsten Oberbefehls, Kaiser Franz Joseph I., in der Paradeadjustierung der Jägertruppe. Das k.u.k. Kriegsministerium mit Sitz in Wien, bis 1911 Reichskriegsministerium genannt, war 1867–1918 oberste Verwaltungsinstanz der gemeinsamen Armee, in Friedenszeiten oft (gemeinsames) Heer genannt, sowie der Kriegsmarine Österreich-Ungarns.

Neu!!: Karl Stürgkh und K.u.k. Kriegsministerium · Mehr sehen »

Kaiserlich und königlich

Hauses Habsburg (Habsburgischer Löwe, Österreichischer Bindenschild, Lothringische Adler) als zentralem Element. Personal- und Realunion zusammengehaltenen Reichshälften deutlich. Die Bezeichnung kaiserlich und königlich, abgekürzt k. u. k. (auch k. und k., selten k. & k.), wurde in der 1867 aus dem Kaisertum Österreich entstandenen Österreichisch-Ungarischen Monarchie (vom Ausgleich mit dem Königreich Ungarn an) für die gemeinsamen Einrichtungen beider Reichshälften, also der Gesamtmonarchie, eingeführt.

Neu!!: Karl Stürgkh und Kaiserlich und königlich · Mehr sehen »

Kaiserlich-königlich

Die Bezeichnung kaiserlich-königlich (kurz k. k., k.k., K. K. oder K.K.; kaiserl.-königl. oder kaiserl. königl.) stand in der österreichischen Monarchie bis zum Österreichisch-Ungarischen Ausgleich im Jahr 1867 für die Behörden und staatlichen Einrichtungen des gesamten Reiches.

Neu!!: Karl Stürgkh und Kaiserlich-königlich · Mehr sehen »

Karl I. (Österreich-Ungarn)

Karl I. (* 17. August 1887 als Erzherzog Carl Franz Joseph Ludwig Hubert Georg Otto Maria von Österreich auf Schloss Persenbeug, Erzherzogtum Österreich unter der Enns; † 1. April 1922 in Funchal, Madeira, Portugal) aus der Dynastie Habsburg-Lothringen war von 1916 bis zu seinem Verzicht auf „jeden Anteil an den Staatsgeschäften“ 1918 letzter Kaiser von Österreich.

Neu!!: Karl Stürgkh und Karl I. (Österreich-Ungarn) · Mehr sehen »

Königreich Italien (1861–1946)

Das Königreich Italien war ein Staat in Südeuropa, welcher von 1861 bis 1946 auf dem Gebiet der heutigen Italienischen Republik und Teilen derer Nachbarstaaten bestand.

Neu!!: Karl Stürgkh und Königreich Italien (1861–1946) · Mehr sehen »

Königreich Serbien

Das Königreich Serbien war ein Staat auf dem Balkan, der sich aus dem Fürstentum Serbien entwickelte und 1878 beim Berliner Kongress selbstständig wurde.

Neu!!: Karl Stürgkh und Königreich Serbien · Mehr sehen »

Klassenwahlrecht

Aufruf zur Wählerversammlung der 5. Wählerklasse (Österreichische Reichsratswahl 1897) Beim Klassen- oder Kurienwahlrecht sind die Wahlberechtigten in Gruppen (Klassen, Kurien) eingeteilt.

Neu!!: Karl Stürgkh und Klassenwahlrecht · Mehr sehen »

Kurt Groenewold

Kurt Groenewold (* 3. April 1937 in Hamburg) ist ein deutscher Rechtsanwalt und Autor.

Neu!!: Karl Stürgkh und Kurt Groenewold · Mehr sehen »

Leon von Biliński

Leon Ritter von Biliński (* 15. Juni 1846 in Zaleszczyki, Galizien (heute Ukraine); † 14. Juni 1923 in Wien) war ein polnisch-österreichischer Politiker, 1895–97 und 1909–11 österreichischer Finanzminister, von 1912 bis 1915 k.u.k. gemeinsamer Finanzminister Österreich-Ungarns und damit gleichzeitig Gouverneur von Bosnien und Herzegowina, außerdem nach dem Ersten Weltkrieg 1919 kurze Zeit polnischer Finanzminister.

Neu!!: Karl Stürgkh und Leon von Biliński · Mehr sehen »

Leopold Berchtold

Leopold Graf Berchtold (vollständiger Name Graf Leopold Anton Johann Sigismund Josef Korsinus Ferdinand Berchtold von und zu Ungarschitz, Fratting, und Pullitz;; * 18. April 1863 in Wien; † 21. November 1942 in Peresznye, Komitat Ödenburg) war ein österreichisch-ungarischer Diplomat und Politiker.

Neu!!: Karl Stürgkh und Leopold Berchtold · Mehr sehen »

Lexikon der Politischen Strafprozesse

Das Lexikon der Politischen Strafprozesse ist ein freizugängliches, dynamisch wachsendes, deutschsprachiges Onlinelexikon, gegründet von Kurt Groenewold.

Neu!!: Karl Stürgkh und Lexikon der Politischen Strafprozesse · Mehr sehen »

Liste der österreichischen Bildungsminister

Der Unterrichtsminister (aktuell: Bildungsminister) ist der für die Schulbildung zuständige Bundesminister in der ersten und zweiten Republik Österreich (als Bildungsminister); im Laufe der Geschichte dieser Funktionsbezeichnung zählten aber immer wieder weite andere Bereiche von Kunst, Kultur und Wissenschaft zu den Ressortagenden.

Neu!!: Karl Stürgkh und Liste der österreichischen Bildungsminister · Mehr sehen »

Liste der Ministerpräsidenten Österreich-Ungarns (1867–1918)

Die politische Exekutive Österreich-Ungarns bestand 1867–1918 nach dem österreichisch-ungarischen Ausgleich im Sinne des Dualismus aus dem Kaiser und König, den von ihm ernannten drei gemeinsamen Ministern, die für beide Reichshälften zuständig waren, sowie aus den ebenfalls von ihm ernannten Ministerpräsidenten Österreichs und Ungarns und deren Kabinetten.

Neu!!: Karl Stürgkh und Liste der Ministerpräsidenten Österreich-Ungarns (1867–1918) · Mehr sehen »

Lothar Höbelt

Lothar Alexander Höbelt (* 30. Juni 1956 in Wien) ist ein österreichischer Historiker und war außerordentlicher Professor für Neuere Geschichte an der Universität Wien.

Neu!!: Karl Stürgkh und Lothar Höbelt · Mehr sehen »

Max Hussarek von Heinlein

Max Hussarek (von) Heinlein, 1917 bis 1919 Freiherr Hussarek von Heinlein (* 3. Mai 1865 in Pressburg, Ungarn heute Slowakei; † 6. März 1935 in Wien) war christlichsozialer Politiker in der ''österreichischen Reichshälfte'' Österreich-Ungarns.

Neu!!: Karl Stürgkh und Max Hussarek von Heinlein · Mehr sehen »

Michael Sommer (Historiker)

Michael Sommer (* 29. April 1970 in Bremen) ist ein deutscher Althistoriker und seit 2012 Professor für Alte Geschichte an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg.

Neu!!: Karl Stürgkh und Michael Sommer (Historiker) · Mehr sehen »

Ministerium Bienerth

Ministerpräsident Altösterreichs Das Ministerium Bienerth wurde am 15.

Neu!!: Karl Stürgkh und Ministerium Bienerth · Mehr sehen »

Ministerium Gautsch III

Ministerpräsident Altösterreichs Das Ministerium Gautsch III wurde am 28.

Neu!!: Karl Stürgkh und Ministerium Gautsch III · Mehr sehen »

Ministerrat für Gemeinsame Angelegenheiten der Österreichisch-Ungarischen Monarchie

Der Ministerrat für gemeinsame Angelegenheiten Österreich-Ungarns, kurz auch gemeinsames Ministerium, war nach dem Ausgleich von 1867 das Beratungs- und Beschlussvorbereitungsgremium des Monarchen in seiner Eigenschaft als Kaiser von Österreich und König von Ungarn.

Neu!!: Karl Stürgkh und Ministerrat für Gemeinsame Angelegenheiten der Österreichisch-Ungarischen Monarchie · Mehr sehen »

Neuer Markt (Wien)

Der Neue Markt Canaletto, 1760) Neuer Markt Richtung Süden. Im Hintergrund das Palais Schwarzenberg (1832) Donnerbrunnen in der Mitte des Neuen Markts (2006) Der Neue Markt (auch: Mehlmarkt) ist einer der ältesten Plätze Wiens.

Neu!!: Karl Stürgkh und Neuer Markt (Wien) · Mehr sehen »

Polen

Polen (amtlich Republik Polen) ist eine parlamentarische Republik in Mitteleuropa.

Neu!!: Karl Stürgkh und Polen · Mehr sehen »

Rechtswissenschaft

Schultheiß Die Rechtswissenschaft (in Deutschland auch Jura, lateinisch für „die Rechte“; in Österreich und der Schweiz Jus, für „das Recht“) oder Jurisprudenz (von, „Klugheit des Rechts“), auch Juristerei genannt, ist die Wissenschaft vom Recht, seinen Erscheinungsformen und seiner Anwendung und in diesem Zusammenhang auch die Bezeichnung eines Studienfachs.

Neu!!: Karl Stürgkh und Rechtswissenschaft · Mehr sehen »

Reichsrat (Österreich)

Der Reichsrat war von 1861 an das Parlament des Kaisertums Österreich und von 1867 bis 1918 das Parlament der cisleithanischen Reichshälfte der nunmehrigen Doppelmonarchie Österreich-Ungarn.

Neu!!: Karl Stürgkh und Reichsrat (Österreich) · Mehr sehen »

Reichsratswahl 1907

Bosnien und Herzegowina (Seit 1878 verwaltet, 1908 annektiert) Die Reichsratswahl 1907 war die erste Reichsratswahl in Cisleithanien, die nach dem allgemeinen, gleichen, geheimen und direkten Männerwahlrecht durchgeführt wurde.

Neu!!: Karl Stürgkh und Reichsratswahl 1907 · Mehr sehen »

Russisches Kaiserreich

Russisches Kaiserreich ist neben Kaiserreich Russland der in der Geschichtswissenschaft gebräuchliche NameKlaus Zernack: Handbuch der Geschichte Russlands, Band II: 1613–1856.

Neu!!: Karl Stürgkh und Russisches Kaiserreich · Mehr sehen »

Ruthenen (Habsburgermonarchie)

Ruthenen war vom 18.

Neu!!: Karl Stürgkh und Ruthenen (Habsburgermonarchie) · Mehr sehen »

Serbien

Serbien (amtlich Republik Serbien) ist ein Binnenstaat in Südost- und Mitteleuropa.

Neu!!: Karl Stürgkh und Serbien · Mehr sehen »

Stürgkh (Adelsgeschlecht)

Wappen der Grafen von Stürgkh Stürgkh (auch Ritter, Freiherrn, Grafen von Stürgkh oder Stürckh (von Blankenwerth), ferner auch die Stürckhen) ist der Name eines österreichischen Adelsgeschlechts, das ursprünglich aus Donaustauf in Bayern stammt, später in die Steiermark übersiedelte und 1532 in den steiermärkischen Ritterstand aufgenommen wurde.

Neu!!: Karl Stürgkh und Stürgkh (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Steiermark

Die Steiermark ist eines der neun Bundesländer der Republik Österreich.

Neu!!: Karl Stürgkh und Steiermark · Mehr sehen »

Teuerungsrevolte

Die Teuerungsrevolte, auch Teuerungs- oder Septemberunruhen genannt, waren Ausschreitungen nach einer Arbeiterdemonstration und deren gewaltsame Niederschlagung in Wien am 17. September 1911.

Neu!!: Karl Stürgkh und Teuerungsrevolte · Mehr sehen »

Trentino

Das Trentino, amtlich Autonome Provinz Trient, ist eine Provinz im Norden Italiens und der südliche Teil der Region Trentino-Südtirol.

Neu!!: Karl Stürgkh und Trentino · Mehr sehen »

Tschechen

Tschechen (veraltet Böhmen, tschechisch: Češi) sind eine westslawische Ethnie.

Neu!!: Karl Stürgkh und Tschechen · Mehr sehen »

Universität Graz

Das Hauptgebäude der Universität Graz; 1895 errichtet Die Universität Graz (heute Karl-Franzens-Universität Graz) in Graz ist die größte Universität der Steiermark und nach der Universität Wien die zweitälteste Universität Österreichs.

Neu!!: Karl Stürgkh und Universität Graz · Mehr sehen »

Verfassungstreuer Großgrundbesitz

Der Verfassungstreue Großgrundbesitz, auch Vereinigung der verfassungstreuen Großgrundbesitzer oder Verfassungspartei, war in den letzten Jahrzehnten der Monarchie eine politische Gruppierung und Honoratiorenpartei in den cisleithanischen Kronländern Österreich-Ungarns, d. h.

Neu!!: Karl Stürgkh und Verfassungstreuer Großgrundbesitz · Mehr sehen »

Victor Adler

Victor Adler (* 24. Juni 1852 in Prag, Kaisertum Österreich; † 11. November 1918 in Wien) war Arzt, Journalist und österreichischer Politiker sowie Begründer der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei.

Neu!!: Karl Stürgkh und Victor Adler · Mehr sehen »

Wien

Wien ist die Bundeshauptstadt der Republik Österreich und zugleich eines der neun österreichischen Bundesländer.

Neu!!: Karl Stürgkh und Wien · Mehr sehen »

Wienbibliothek im Rathaus

Die Wienbibliothek im Rathaus ist eine wissenschaftliche Bibliothek mit der generellen Ausrichtung auf die Geschichte und Kulturgeschichte Wiens.

Neu!!: Karl Stürgkh und Wienbibliothek im Rathaus · Mehr sehen »

Wolfgang Schieder

Wolfgang Schieder auf dem Göttinger Historikertag 2014 Wolfgang Schieder (* 2. September 1935 in Königsberg) ist ein deutscher Historiker.

Neu!!: Karl Stürgkh und Wolfgang Schieder · Mehr sehen »

Zensur (Informationskontrolle)

National Geographic''. Das vom weißen Aufkleber verdeckte Titelfoto zeigt ein sich umarmendes Paar. Heilige Geist ist als Taube dargestellt. Primo de Rivera: „Zusammenarbeit – der Karikaturist: Herr Zensor: Bekanntlich ist ihr Stift besser als meiner. Also bitte ich Sie, mir die Karikatur anzufertigen. Wenn Sie wollen, mache ich Ihnen einen Vorschlag: Könnten Sie einen stämmigen und optimistischen Spanier zeichnen, der sagt: ‚Nie ging es mir besser als heute.‘?“ corte.

Neu!!: Karl Stürgkh und Zensur (Informationskontrolle) · Mehr sehen »

1859

Globale territoriale Situation im Jahre 1859.

Neu!!: Karl Stürgkh und 1859 · Mehr sehen »

1916

Keine Beschreibung.

Neu!!: Karl Stürgkh und 1916 · Mehr sehen »

21. Oktober

Der 21.

Neu!!: Karl Stürgkh und 21. Oktober · Mehr sehen »

30. Oktober

Der 30.

Neu!!: Karl Stürgkh und 30. Oktober · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Karl Graf Stürgkh, Karl Graf von Stürgkh, Karl Reichsgraf von Stürgkh, Karl von Stürgkh.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »