Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Karl Bosl

Index Karl Bosl

Karl Bosl (* 11. November 1908 in Cham, Oberpfalz; † 18. Januar 1993 in München) war ein deutscher Historiker.

138 Beziehungen: Adalbert-Stifter-Medaille, Adolf Helbok, Aktion Ritterbusch, Albrecht Lehmann, Alfred Haverkamp, Anglistik, Anne Christine Nagel, Österreichische Akademie der Wissenschaften, Österreichische Mediathek, Bayerische Akademie der Wissenschaften, Bayerischer Maximiliansorden für Wissenschaft und Kunst, Bayerischer Philologenverband, Bayerischer Verdienstorden, Bayerischer Verfassungsorden, Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus, Benjamin Z. Kedar, Bernd Schneidmüller, Bernd-A. Rusinek, Bohemia (Zeitschrift), British Academy, Bund Deutscher Osten, Cham (Oberpfalz), Collegium Carolinum (Institut), Eberhard Weis, Ehrenbürger, Emeritierung, Ferdinand Kramer (Historiker), Ferdinand Seibt, Forschungsgemeinschaft Deutsches Ahnenerbe, Frank-Rutger Hausmann, Frankfurter Allgemeine Zeitung, František Graus, Frühmittelalterliche Studien, Friedensvertrag von Versailles, Friedrich Prinz, Günter Christ, Gerd Althoff, Gymnasium Carolinum (Ansbach), Habilitation, Handbuch der deutschen Geschichte, Hans-Werner Goetz, Heimatpflege, Heinrich IV. (HRR), Heinz Dopsch, Herbert Grundmann, Hermann Rumschöttel (Historiker), Hermann Schreibmüller, Historiker, Historische Zeitschrift, Institut für Bayerische Geschichte, ..., Jürgen Petersohn, Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Kansas State University, Karl Alexander von Müller, Karl Möckl, Kartellverband katholischer deutscher Studentenvereine, KBStV Rhaetia München, Klaus-Dietmar Henke, Kloster Metten, Kommission für bayerische Landesgeschichte, Konstanzer Arbeitskreis für mittelalterliche Geschichte, Lawrence (Kansas), Liudolfinger, Lorenz Maier, Ludwig Hammermayer, Ludwig Hüttl, Ludwig-Maximilians-Universität München, Machtergreifung, Manfred Treml, Matthias Berg (Historiker), Max Spindler, Maximiliansgymnasium München, München, Münchner Merkur, Mediävistik, Medieval Academy of America, Michael Borgolte, Ministeriale, Monumenta Germaniae Historica, Nachkriegszeit in Deutschland, Nationalsozialismus, Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei, Nationalsozialistische Volkswohlfahrt, Nationalsozialistischer Deutscher Dozentenbund, Nationalsozialistischer Lehrerbund, Nordgaupreis des Oberpfälzer Kulturbundes, Oberpfalz, Ostforschung, Otto Weiß (Historiker, 1934), Ottonisch-salisches Reichskirchensystem, Paul Hoser, Paul Lehmann (Altphilologe), Paul-Joachim Heinig, Peter Blickle (Historiker), Peter Claus Hartmann, Peter Herde, Promotion (Doktor), Prosopographie, Rechtskonservatismus, Regesta Imperii, Regina Schulte, Reichskolonialbund, Reichsministerium für Wissenschaft, Erziehung und Volksbildung, Richard Bauer (Historiker), Richard van Dülmen, Robert Limpert, Robert Spindler, Rolf Kießling, Salier, Süddeutsche Zeitung, Stahlhelm, Bund der Frontsoldaten, Staufer, Stefan Weinfurter, Sturmabteilung, Sudetendeutscher Kulturpreis, Theodor Mayer (Historiker), Theodor Oberländer, Theodor Schieder, Ulrich Linse, University of Wisconsin–Madison, Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland, Waldschmidt-Preis, Walter de Gruyter (Verlag), Walter Ziegler (Historiker), Weimarer Republik, Werner Conze, Werner K. Blessing, Wilhelm Störmer, Wilhelm Volkert, Wolf D. Gruner, Wolfgang Benz, Zeit des Nationalsozialismus, Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte, Zeitschrift für Geschichtswissenschaft (1953), 11. November, 18. Januar, 1908, 1993. Erweitern Sie Index (88 mehr) »

Adalbert-Stifter-Medaille

Adalbert-Stifter-Medaille ist der Name zweier Auszeichnungen.

Neu!!: Karl Bosl und Adalbert-Stifter-Medaille · Mehr sehen »

Adolf Helbok

Adolf Helbok (* 2. Februar 1883 in Hittisau, Vorarlberg; † 29. Mai 1968 in Götzens, Tirol) war ein österreichischer Historiker, Volkskundler und nationalsozialistischer Rassenkundler, der 1933 erstmals die „völkische Blutsgemeinschaft“ als Subjekt der Geschichte definierte.

Neu!!: Karl Bosl und Adolf Helbok · Mehr sehen »

Aktion Ritterbusch

Als Aktion Ritterbusch werden zwei wissenschaftliche Großprojekte des Nationalsozialismus bezeichnet.

Neu!!: Karl Bosl und Aktion Ritterbusch · Mehr sehen »

Albrecht Lehmann

Albrecht Lehmann (* 16. Oktober 1939 in Lauban) ist ein deutscher Volkskundler und Erzählforscher.

Neu!!: Karl Bosl und Albrecht Lehmann · Mehr sehen »

Alfred Haverkamp

Alfred Haverkamp, Foto von Werner Maleczek, 2002 Alfred Haverkamp (* 16. Mai 1937 in Holdorf; † 16. Mai 2021 in Trier) war ein deutscher Historiker mit Schwerpunkt in mittelalterlicher Geschichte.

Neu!!: Karl Bosl und Alfred Haverkamp · Mehr sehen »

Anglistik

Anglistik (auch Englische Philologie) ist die Wissenschaft, die sich mit der englischen Sprache, der englischsprachigen Literatur und der Kultur des englischen Sprachraumes beschäftigt.

Neu!!: Karl Bosl und Anglistik · Mehr sehen »

Anne Christine Nagel

Anne C. Nagel bei der Verleihung des Wolf-Erich-Kellner-Preises, 2018 Anne Christine Nagel (* 15. Januar 1962 in Hilfarth) ist eine deutsche Historikerin.

Neu!!: Karl Bosl und Anne Christine Nagel · Mehr sehen »

Österreichische Akademie der Wissenschaften

Neue Aula (am Dr.-Ignaz-Seipel-Platz) Die Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW) ist eine Gelehrtengesellschaft und die größte Trägerin außeruniversitärer Grundlagenforschung in Österreich.

Neu!!: Karl Bosl und Österreichische Akademie der Wissenschaften · Mehr sehen »

Österreichische Mediathek

Die Österreichische Mediathek ist das österreichische Archiv für Tonaufnahmen und Videos aus Kultur- und Zeitgeschichte.

Neu!!: Karl Bosl und Österreichische Mediathek · Mehr sehen »

Bayerische Akademie der Wissenschaften

Die Bayerische Akademie der Wissenschaften (BAdW) ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts (K.d.ö.R.) mit Sitz in München.

Neu!!: Karl Bosl und Bayerische Akademie der Wissenschaften · Mehr sehen »

Bayerischer Maximiliansorden für Wissenschaft und Kunst

Maximiliansorden (seit 1980) Bandschnalle (seit 1980) Der Bayerische Maximiliansorden für Wissenschaft und Kunst, das Pendant zum 1842 begründeten preußischen Orden Pour le Mérite für Wissenschaften und Künste, ist heute vor dem Bayerischen Verdienstorden die höchste Auszeichnung des Freistaats Bayern.

Neu!!: Karl Bosl und Bayerischer Maximiliansorden für Wissenschaft und Kunst · Mehr sehen »

Bayerischer Philologenverband

Der Bayerische Philologenverband (bpv) mit Sitz in München ist ein Berufsverband von Lehrern an Gymnasien, Fachoberschulen, Berufsoberschulen und Hochschulen in Bayern.

Neu!!: Karl Bosl und Bayerischer Philologenverband · Mehr sehen »

Bayerischer Verdienstorden

Bayerischer Verdienstorden in Damenausführung Der Bayerische Verdienstorden ist nach dem Bayerischen Maximiliansorden für Wissenschaft und Kunst der zweithöchste Orden des Freistaates Bayern.

Neu!!: Karl Bosl und Bayerischer Verdienstorden · Mehr sehen »

Bayerischer Verfassungsorden

Bayerische Verfassungsmedaille in Gold und Silber, Vorder- und Rückseite (2019) Der Bayerische Verfassungsorden (bis Oktober 2021 Bayerische Verfassungsmedaille) ist eine staatliche Auszeichnung, die vom Präsidenten des Bayerischen Landtages an Personen verliehen wird, die sich „um die bayerische Verfassung verdient gemacht haben“.

Neu!!: Karl Bosl und Bayerischer Verfassungsorden · Mehr sehen »

Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus

Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Haupteingang Tafel zur Geschichte des Gebäudes Das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus (StMUK), umgangssprachlich Bayerisches Kultusministerium (KM), ist ein Ministerium des Freistaates Bayern mit Sitz am Salvatorplatz 2 sowie weiteren Dienstgebäuden in der Jungfernturmstraße 1 und auf der Praterinsel 2 in München.

Neu!!: Karl Bosl und Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus · Mehr sehen »

Benjamin Z. Kedar

Benjamin Z. Kedar Benjamin Zeev Kedar (* 2. September 1938 in Nitra) ist ein israelischer Historiker.

Neu!!: Karl Bosl und Benjamin Z. Kedar · Mehr sehen »

Bernd Schneidmüller

Bernd Schneidmüller im Jahr 2017 Bernd Schneidmüller (* 22. Januar 1954 in Hainchen) ist ein deutscher Historiker für mittelalterliche Geschichte.

Neu!!: Karl Bosl und Bernd Schneidmüller · Mehr sehen »

Bernd-A. Rusinek

Bernd-A. Rusinek (* 1. März 1954 in Helmstedt) ist ein deutscher Historiker, Leiter des Archivs am Forschungszentrum Jülich bis 2019 sowie außerplanmäßiger Professor für neuere Geschichte an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf.

Neu!!: Karl Bosl und Bernd-A. Rusinek · Mehr sehen »

Bohemia (Zeitschrift)

Bohemia.

Neu!!: Karl Bosl und Bohemia (Zeitschrift) · Mehr sehen »

British Academy

Logo der British Academy Das Gebäude der British Academy (2011) Die British Academy (deutsch Britische Akademie) ist eine britische Gelehrtengesellschaft zur Wissenschaftspflege mit über 1000 gewählten Mitgliedern.

Neu!!: Karl Bosl und British Academy · Mehr sehen »

Bund Deutscher Osten

Der Bund Deutscher Osten (BDO) wurde am „Tag des deutschen Ostens“, dem 27.

Neu!!: Karl Bosl und Bund Deutscher Osten · Mehr sehen »

Cham (Oberpfalz)

Klosterkirche Maria Hilf und Stadtpfarrkirche St. Jakob in Cham Cham – die Stadt am „Regenbogen“ Cham ist Kreisstadt des gleichnamigen Landkreises im Regierungsbezirk Oberpfalz in Ostbayern.

Neu!!: Karl Bosl und Cham (Oberpfalz) · Mehr sehen »

Collegium Carolinum (Institut)

Das Collegium Carolinum e. V. (Kurzform: CC) ist ein „Forschungsinstitut für die Geschichte Tschechiens und der Slowakei“ mit Sitz im Sudetendeutschen Haus in München.

Neu!!: Karl Bosl und Collegium Carolinum (Institut) · Mehr sehen »

Eberhard Weis

Eberhard Weis (* 31. Oktober 1925 in Schmalkalden; † 17. Juni 2013) war ein deutscher Historiker.

Neu!!: Karl Bosl und Eberhard Weis · Mehr sehen »

Ehrenbürger

Verleihung der Ehrenbürgerschaft der Stadt Dresden an Manfred von Ardenne 1989 Ehrenbürger-Urkunde der Stadt Uetersen von 1879 Salem an Berthold Markgraf von Baden 1934 Ehrenbürgerschaft von Bad Wörishofen für Sebastian Kneipp, 1892 Heinrich Ritter Ehrenbürger ist üblicherweise die höchste von einer Stadt oder einer Gemeinde vergebene Auszeichnung für eine Persönlichkeit, die sich in herausragender Weise um das Wohl der Bürger oder Ansehen des Ortes verdient gemacht hat.

Neu!!: Karl Bosl und Ehrenbürger · Mehr sehen »

Emeritierung

Emeritierung ist eine Form der altersbedingten Befreiung von der Pflicht zur Wahrnehmung der Alltagsgeschäfte (Entpflichtung).

Neu!!: Karl Bosl und Emeritierung · Mehr sehen »

Ferdinand Kramer (Historiker)

Ferdinand Kramer (* 19. November 1960 in Untermühlhausen) ist ein deutscher Historiker und derzeitiger Inhaber des Lehrstuhls für Bayerische Geschichte an der Universität München.

Neu!!: Karl Bosl und Ferdinand Kramer (Historiker) · Mehr sehen »

Ferdinand Seibt

Ferdinand Seibt (* 9. Mai 1927 in Strischowitz, tschechisch: Střížovice, Tschechoslowakei, heute in der Gemeinde Snědovice; † 7. April 2003 in München) war ein deutscher Historiker mit den Schwerpunkten Mediävistik und Bohemistik sowie Publizist.

Neu!!: Karl Bosl und Ferdinand Seibt · Mehr sehen »

Forschungsgemeinschaft Deutsches Ahnenerbe

Die Forschungsgemeinschaft Deutsches Ahnenerbe e. V. war eine Forschungseinrichtung der SS, die am 1.

Neu!!: Karl Bosl und Forschungsgemeinschaft Deutsches Ahnenerbe · Mehr sehen »

Frank-Rutger Hausmann

Frank-Rutger Hausmann (* 5. Februar 1943 in Hannover) ist ein deutscher Romanist und Historiker.

Neu!!: Karl Bosl und Frank-Rutger Hausmann · Mehr sehen »

Frankfurter Allgemeine Zeitung

Gallusviertel Verlagsgebäude, Hellerhofstr. 2–4, Frankfurt am Main Die Frankfurter Allgemeine Zeitung (Eigenschreibweise Frankfurter Allgemeine. Zeitung für Deutschland; kurz F.A.Z. oder FAZ) ist eine deutsche überregionale Abonnement-Tageszeitung.

Neu!!: Karl Bosl und Frankfurter Allgemeine Zeitung · Mehr sehen »

František Graus

František Graus (* 14. Dezember 1921 in Brünn; † 1. Mai 1989 in Basel) war ein tschechoslowakischer Historiker.

Neu!!: Karl Bosl und František Graus · Mehr sehen »

Frühmittelalterliche Studien

Die Frühmittelalterlichen Studien (kurz FMSt) sind eine historische Fachzeitschrift insbesondere zur Geschichte des frühen und hohen Mittelalters, die als Jahrbuch des Instituts für Frühmittelalterforschung der Universität Münster erscheint.

Neu!!: Karl Bosl und Frühmittelalterliche Studien · Mehr sehen »

Friedensvertrag von Versailles

Schlosses von Versailles 1919. Deutschen Reichsgesetzblatt vom 12. August 1919 mit dem kompletten, 3-sprachigen Vertragstext ''The Signing of the Peace Treaty of Versailles'' Der Friedensvertrag von Versailles (auch Versailler Vertrag, Friede von Versailles) wurde am 28.

Neu!!: Karl Bosl und Friedensvertrag von Versailles · Mehr sehen »

Friedrich Prinz

Friedrich Egon Prinz (* 17. November 1928 in Tetschen, Tschechoslowakei; † 27. September 2003 in Deisenhofen bei München) war ein deutscher Historiker.

Neu!!: Karl Bosl und Friedrich Prinz · Mehr sehen »

Günter Christ

Günter Christ (* 20. März 1929 in Aschaffenburg; † 11. Juli 2018 in Köln) war ein deutscher Historiker und Geschichtsdidaktiker.

Neu!!: Karl Bosl und Günter Christ · Mehr sehen »

Gerd Althoff

Gerd Althoff, aufgenommen von Werner Maleczek im Jahr 2005. Gerhard „Gerd“ Althoff (* 9. Juli 1943 in Hamburg) ist ein deutscher Historiker, der zur Geschichte des frühen und hohen Mittelalters forscht.

Neu!!: Karl Bosl und Gerd Althoff · Mehr sehen »

Gymnasium Carolinum (Ansbach)

Das Gymnasium Carolinum Illustre ist das kleinste der drei heute bestehenden Gymnasien im mittelfränkischen Ansbach und nach dem Melanchthon-Gymnasium Nürnberg das zweitälteste nichtklösterliche Gymnasium in Bayern.

Neu!!: Karl Bosl und Gymnasium Carolinum (Ansbach) · Mehr sehen »

Habilitation

Die Habilitation ist die höchstrangige Hochschulprüfung in den meisten westeuropäischen und einigen osteuropäischen Ländern (im angelsächsischen Hochschulsystem gibt es hingegen nichts Vergleichbares), mit der im Rahmen eines akademischen Prüfungsverfahrens die Lehrbefähigung (lateinisch facultas docendi) in einem wissenschaftlichen Fach festgestellt wird.

Neu!!: Karl Bosl und Habilitation · Mehr sehen »

Handbuch der deutschen Geschichte

Das Handbuch der deutschen Geschichte wird nach seinem Gründungsherausgeber Bruno Gebhardt auch „der Gebhardt“ genannt.

Neu!!: Karl Bosl und Handbuch der deutschen Geschichte · Mehr sehen »

Hans-Werner Goetz

Hans-Werner Goetz, aufgenommen von Werner Maleczek im Jahr 2017. Hans-Werner Goetz (* 16. Juli 1947 in Gelsenkirchen) ist ein deutscher Historiker.

Neu!!: Karl Bosl und Hans-Werner Goetz · Mehr sehen »

Heimatpflege

Unter Heimatpflege versteht man die Präsentation sowie die Pflege der Lebensumwelt des Menschen als Heimat in umfassender Sicht, vor allem von Alltagskultur, Landschaft und Natur.

Neu!!: Karl Bosl und Heimatpflege · Mehr sehen »

Heinrich IV. (HRR)

Insignien in den Händen einträchtig neben ihrem Vater. Krakau, Bibliothek des Domkapitels 208, fol. 2v Heinrich IV. (* 11. November 1050 vermutlich in Goslar; † 7. August 1106 in Lüttich) aus der Familie der Salier war der älteste Sohn des Kaisers Heinrich III. und der Kaiserin Agnes.

Neu!!: Karl Bosl und Heinrich IV. (HRR) · Mehr sehen »

Heinz Dopsch

Heinz Dopsch, aufgenommen von Werner Maleczek im Jahr 2003. Heinz Dopsch (* 1. November 1942 in Wien; † 31. Juli 2014 in Dellach, Gemeinde Maria Wörth am Wörthersee) war ein österreichischer Historiker.

Neu!!: Karl Bosl und Heinz Dopsch · Mehr sehen »

Herbert Grundmann

Herbert Grundmann (* 14. Februar 1902 in Meerane; † 20. März 1970 in München) war ein deutscher Historiker, der vor allem die Geschichte des Mittelalters und insbesondere die religiösen Bewegungen dieser Epoche erforschte.

Neu!!: Karl Bosl und Herbert Grundmann · Mehr sehen »

Hermann Rumschöttel (Historiker)

Hermann Rumschöttel (* 26. August 1941 in Bad Reichenhall) ist ein deutscher Archivar und Historiker.

Neu!!: Karl Bosl und Hermann Rumschöttel (Historiker) · Mehr sehen »

Hermann Schreibmüller

Hermann Schreibmüller (* 6. September 1874 in Passau; † 8. Januar 1956 in Ansbach) war ein deutscher Gymnasiallehrer und Historiker.

Neu!!: Karl Bosl und Hermann Schreibmüller · Mehr sehen »

Historiker

Ein Historiker oder Geschichtsforscher ist ein Wissenschaftler, der sich mit der Erforschung und Darstellung der Vergangenheit bzw.

Neu!!: Karl Bosl und Historiker · Mehr sehen »

Historische Zeitschrift

Die Historische Zeitschrift (Abkürzung HZ) ist eine alle zwei Monate erscheinende deutschsprachige Fachzeitschrift für die Geschichtswissenschaft allgemein mit besonderer Berücksichtigung methodologischer und wissenschaftsgeschichtlicher Aspekte.

Neu!!: Karl Bosl und Historische Zeitschrift · Mehr sehen »

Institut für Bayerische Geschichte

Sitz des Instituts für Bayerische Geschichte Das Institut für Bayerische Geschichte der Ludwig-Maximilians-Universität München ist eine zentrale landesgeschichtliche Lehr- und Forschungseinrichtung in Bayern.

Neu!!: Karl Bosl und Institut für Bayerische Geschichte · Mehr sehen »

Jürgen Petersohn

Jürgen Petersohn, aufgenommen 2000 von Werner Maleczek Jürgen Petersohn (* 8. April 1935 in Merseburg; † 20. Juli 2017 in Würzburg) war ein deutscher Historiker mit den Schwerpunkten mittelalterliche Geschichte und nordostdeutsche Landesgeschichte.

Neu!!: Karl Bosl und Jürgen Petersohn · Mehr sehen »

Julius-Maximilians-Universität Würzburg

Die ''Neue Universität'' am Sanderring, das 1896 errichtete Hauptgebäude der Universität Würzburg Panoramaansicht der Universitätsbibliothek am Hubland Die Julius-Maximilians-Universität Würzburg (kurz Universität Würzburg oder JMU), lateinisch Universitas Herbipolensis (auch Alma Julia Maximilianea und Alma Mater Julia zu Würzburg), gehört zu den ältesten deutschen Universitäten.

Neu!!: Karl Bosl und Julius-Maximilians-Universität Würzburg · Mehr sehen »

Kansas State University

Der Hauptcampus in Manhattan im Oktober Hale library Die Kansas State University (auch K-State genannt) ist eine staatliche Universität in Manhattan im Nordosten des US-Bundesstaates Kansas.

Neu!!: Karl Bosl und Kansas State University · Mehr sehen »

Karl Alexander von Müller

Karl Alexander von Müller (1929) Karl Alexander von Müller (* 20. Dezember 1882 in München; † 13. Dezember 1964 in Rottach-Egern) war ein deutscher Historiker, der sich als Gegner der Weimarer Republik hervortat, im Nationalsozialismus führende Funktionen im indoktrinierten Wissenschaftsbetrieb innehatte und ein knappes Jahrzehnt die Historische Zeitschrift herausgab.

Neu!!: Karl Bosl und Karl Alexander von Müller · Mehr sehen »

Karl Möckl

Karl Möckl (* 1940 in Ullersloh, Reichsgau Sudetenland) ist ein deutscher Historiker.

Neu!!: Karl Bosl und Karl Möckl · Mehr sehen »

Kartellverband katholischer deutscher Studentenvereine

Der Kartellverband katholischer deutscher Studentenvereine (KV) ist ein deutscher Korporationsverband von etwa 65 aktiven Studentenverbindungen in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Italien.

Neu!!: Karl Bosl und Kartellverband katholischer deutscher Studentenvereine · Mehr sehen »

KBStV Rhaetia München

Die Katholische Bayerische Studentenverbindung Rhaetia ist eine katholische bayerische Studentenverbindung in München mit rund 400 Mitgliedern.

Neu!!: Karl Bosl und KBStV Rhaetia München · Mehr sehen »

Klaus-Dietmar Henke

Klaus-Dietmar Henke (* 10. April 1947 in Räckelwitz) ist ein deutscher Historiker.

Neu!!: Karl Bosl und Klaus-Dietmar Henke · Mehr sehen »

Kloster Metten

Die Abteikirche St. Michael Das Kloster Metten ist eine Benediktinerabtei (Abtei zum heiligen Erzengel Michael) in Metten in Niederbayern.

Neu!!: Karl Bosl und Kloster Metten · Mehr sehen »

Kommission für bayerische Landesgeschichte

Die Kommission für bayerische Landesgeschichte bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften ist ein Akademieinstitut der Bayerischen Akademie der Wissenschaften.

Neu!!: Karl Bosl und Kommission für bayerische Landesgeschichte · Mehr sehen »

Konstanzer Arbeitskreis für mittelalterliche Geschichte

Der Konstanzer Arbeitskreis für mittelalterliche Geschichte e. V. ist ein 1960 gegründeter Verein zum Zwecke der „Förderung der mittelalterlichen Geschichtsforschung“, der wichtige und weiterführende Fragestellungen der Mediävistik entwickeln will.

Neu!!: Karl Bosl und Konstanzer Arbeitskreis für mittelalterliche Geschichte · Mehr sehen »

Lawrence (Kansas)

Lawrence ist eine Stadt in den Vereinigten Staaten im Nordosten des Bundesstaates Kansas, Verwaltungssitz von Douglas County.

Neu!!: Karl Bosl und Lawrence (Kansas) · Mehr sehen »

Liudolfinger

Verwandtschaftstafel der Ottonen in einer Handschrift der Chronica Sancti Pantaleonis aus dem frühen 13. Jahrhundert (Wolfenbüttel, Herzog August Bibliothek, Cod. Guelf. 74.3 Aug. 2°, pag. 226). Die Liudolfinger, auch als Ottonen bezeichnet – die Bezeichnung „Ottonen“ geht auf die drei liudolfingischen Kaiser Otto I., Otto II. und Otto III. zurück – waren ein sächsisches Adelsgeschlecht.

Neu!!: Karl Bosl und Liudolfinger · Mehr sehen »

Lorenz Maier

Lorenz Maier (* im 20. Jahrhundert) ist ein deutscher Historiker und pensionierter Gymnasiallehrer, der auch in der Lehrerausbildung tätig war.

Neu!!: Karl Bosl und Lorenz Maier · Mehr sehen »

Ludwig Hammermayer

Ludwig Hammermayer (* 7. Oktober 1928 in Ingolstadt; † 10. Oktober 2022) war ein deutscher Historiker.

Neu!!: Karl Bosl und Ludwig Hammermayer · Mehr sehen »

Ludwig Hüttl

Ludwig Hüttl (* 22. Januar 1945 in Trostberg; † 7. Juni 2018 in Niederndorf, einem Ortsteil von Waldkraiburg) war ein deutscher Historiker.

Neu!!: Karl Bosl und Ludwig Hüttl · Mehr sehen »

Ludwig-Maximilians-Universität München

Maria mit dem Jesuskind auf einer Kathedra sitzend mit dem lateinischen Namen der Universität Geschwister-Scholl-Platz in der Münchner Maxvorstadt Die Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) ist eine Universität in München.

Neu!!: Karl Bosl und Ludwig-Maximilians-Universität München · Mehr sehen »

Machtergreifung

Mit Machtergreifung (auch Machtübernahme oder Machtübergabe) oder Machtergreifung der Nationalsozialisten wird die Ernennung Adolf Hitlers zum Reichskanzler durch den Reichspräsidenten Paul von Hindenburg am 30. Januar 1933 bezeichnet.

Neu!!: Karl Bosl und Machtergreifung · Mehr sehen »

Manfred Treml

Manfred Treml (* 17. Oktober 1943 in Eggenfelden, Niederbayern) ist ein deutscher Historiker, Ausstellungsexperte und Museumsvermittler.

Neu!!: Karl Bosl und Manfred Treml · Mehr sehen »

Matthias Berg (Historiker)

Matthias Berg (* 1974 in Berlin) ist ein deutscher Historiker.

Neu!!: Karl Bosl und Matthias Berg (Historiker) · Mehr sehen »

Max Spindler

Max Spindler (* 28. November 1894 in Birnbaum; † 9. April 1986 in Neunkirchen am Brand) war ein deutscher Historiker mit dem besonderen Forschungsschwerpunkt bayerische Landesgeschichte.

Neu!!: Karl Bosl und Max Spindler · Mehr sehen »

Maximiliansgymnasium München

Das Maximiliansgymnasium München (kurz „Max“) ist ein koedukatives humanistisches Gymnasium im Münchner Stadtteil Schwabing.

Neu!!: Karl Bosl und Maximiliansgymnasium München · Mehr sehen »

München

Frauenkirche und Viktualienmarkt Heilig-Geist-Kirche Olympiapark) Luftbild des Münchner Zentrums (Blick nach Osten) Blick über die Ludwigstraße nach Norden auf die Highlight Towers in Schwabing München (standarddeutsch oder) ist die Landeshauptstadt des Freistaates Bayern.

Neu!!: Karl Bosl und München · Mehr sehen »

Münchner Merkur

Logo der Website Ehemaliges Logo Der Münchner Merkur ist eine bayerische Abonnement-Zeitung mit Sitz in München und gehört zur Mediengruppe Münchner Merkur/tz des westfälischen Verlegers Dirk Ippen.

Neu!!: Karl Bosl und Münchner Merkur · Mehr sehen »

Mediävistik

Die Mediävistik (‚mittleres Zeitalter‘), auch Mediaevistik oder Mittelalterforschung, ist die Wissenschaft des europäischen Mittelalters.

Neu!!: Karl Bosl und Mediävistik · Mehr sehen »

Medieval Academy of America

The Medieval Academy of America (MAA) ist eine bedeutende wissenschaftliche Organisation zur Mittelalterforschung in den Vereinigten Staaten.

Neu!!: Karl Bosl und Medieval Academy of America · Mehr sehen »

Michael Borgolte

Michael Borgolte im Frühjahr 2016 anlässlich seiner Emeritierung an der Humboldt-Universität Michael Borgolte (* 16. Mai 1948 in Braunschweig) ist ein deutscher Mittelalterhistoriker.

Neu!!: Karl Bosl und Michael Borgolte · Mehr sehen »

Ministeriale

Ein Ministeriale (mittellateinisch ministerialis; Plural: Ministerialen) oder Dienstmann (Plural: Dienstmannen, Dienstleute) ist ein im (ursprünglich antiken kaiserlichen) Dienst stehender Beamter.

Neu!!: Karl Bosl und Ministeriale · Mehr sehen »

Monumenta Germaniae Historica

Martina Hartmann als Präsidentin der MGH an ihrem Arbeitsplatz Die Monumenta Germaniae Historica (MGH, lateinisch für „Geschichtliche Denkmale Deutschlands“) sind eine wissenschaftlich bearbeitete Editionsreihe historischer Dokumente zur deutschen Geschichte des Mittelalters.

Neu!!: Karl Bosl und Monumenta Germaniae Historica · Mehr sehen »

Nachkriegszeit in Deutschland

Nachkriegszeit bezeichnet meist die Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Karl Bosl und Nachkriegszeit in Deutschland · Mehr sehen »

Nationalsozialismus

Adolf Hitler 1927 als Redner beim dritten Reichsparteitag der NSDAP (dem ersten in Nürnberg). Im Hintergrund sind Heinrich Himmler, Rudolf Heß, Franz Pfeffer von Salomon und Gregor Strasser zu sehen. Der Nationalsozialismus ist eine radikal antisemitische, rassistische, ultranationalistische, völkische, sozialdarwinistische, antikommunistische, antidemokratische und antipluralistische Ideologie.

Neu!!: Karl Bosl und Nationalsozialismus · Mehr sehen »

Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei

Die Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei (NSDAP) war eine in der Weimarer Republik gegründete politische Partei, deren Programm und Ideologie (der Nationalsozialismus) von radikalem Antisemitismus und Nationalismus sowie der Ablehnung von Demokratie und Marxismus bestimmt war.

Neu!!: Karl Bosl und Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei · Mehr sehen »

Nationalsozialistische Volkswohlfahrt

Abzeichen der NS-Volkswohlfahrt NSV-Schwester mit Kindern, 1943 NSV-Mitgliedsausweis Inschrift am früheren NSV-Kindererholungsheim des Gaues Essen in Marisfeld Plakat, NS Volkswohlfahrt Die Nationalsozialistische Volkswohlfahrt (abgekürzt NSV), kurz NS-Volkswohlfahrt, wurde am 18.

Neu!!: Karl Bosl und Nationalsozialistische Volkswohlfahrt · Mehr sehen »

Nationalsozialistischer Deutscher Dozentenbund

Der Nationalsozialistische Deutsche Dozentenbund, auch „NS-Dozentenbund“, NSDDB, NSDB, NSDDozB oder NSDoB (für NS-Dozentenbund oder NSD-Dozentenbund) genannt, war eine Parteigliederung der NSDAP.

Neu!!: Karl Bosl und Nationalsozialistischer Deutscher Dozentenbund · Mehr sehen »

Nationalsozialistischer Lehrerbund

Der Nationalsozialistische Lehrerbund (NSLB) war ein der Parteigliederung der NSDAP angeschlossener Verband.

Neu!!: Karl Bosl und Nationalsozialistischer Lehrerbund · Mehr sehen »

Nordgaupreis des Oberpfälzer Kulturbundes

Nach der Verleihung des Nordgaupreises 1998 in Furth im Wald:v. l. n. r.: Margret Hölle, Bay. Ministerpräsident Edmund Stoiber, Ruthild Langhammer und Bernhard M. Baron Der Nordgaupreis des Oberpfälzer Kulturbundes (vor 1982: Nordgau-Kulturpreis der Stadt Amberg) ist eine seit 1952 vergebene regionale Auszeichnung für Persönlichkeiten (im Ausnahmefall auch für Gruppen bzw. Organisationen), die im Bereich der Oberpfalz und des ehemaligen Nordgaues leben oder aus ihm stammen und sich um Kultur und Heimatpflege verdient gemacht haben.

Neu!!: Karl Bosl und Nordgaupreis des Oberpfälzer Kulturbundes · Mehr sehen »

Oberpfalz

Die Oberpfalz ist ein Regierungsbezirk und auch ein flächengleicher Bezirk (dritte kommunale Ebene) im Nordosten des Freistaates Bayern.

Neu!!: Karl Bosl und Oberpfalz · Mehr sehen »

Ostforschung

Ostforschung bezeichnete bis in die 1990er Jahre die Erforschung des deutschen Volkstums und der Kulturleistungen Deutscher in Ostmitteleuropa.

Neu!!: Karl Bosl und Ostforschung · Mehr sehen »

Otto Weiß (Historiker, 1934)

Otto Weiß (* 15. September 1934 in Ulm; † 3. August 2017 in Klagenfurt am Wörthersee) war ein deutscher Historiker und römisch-katholischer Theologe.

Neu!!: Karl Bosl und Otto Weiß (Historiker, 1934) · Mehr sehen »

Ottonisch-salisches Reichskirchensystem

Der in der historischen Forschung umstrittene Begriff des ottonisch-salischen Reichskirchensystems bezeichnet eine Entwicklungsphase der Reichskirche zur Zeit der Ottonen und Salier, um die enge institutionelle und personelle Verbindung der weltlichen Macht des Königtums der Ottonen und Salier und der Bistümer und Reichsklöster (sacerdotium) im Heiligen Römischen Reich auf der Grundlage des Eigenkirchenwesens zu beleuchten.

Neu!!: Karl Bosl und Ottonisch-salisches Reichskirchensystem · Mehr sehen »

Paul Hoser

Paul Hoser (* 31. Januar 1947 in Günzburg) ist ein deutscher Historiker und Übersetzer.

Neu!!: Karl Bosl und Paul Hoser · Mehr sehen »

Paul Lehmann (Altphilologe)

Paul Lehmann (* 13. Juli 1884 in Braunschweig; † 4. Januar 1964 in München) war ein deutscher Altphilologe.

Neu!!: Karl Bosl und Paul Lehmann (Altphilologe) · Mehr sehen »

Paul-Joachim Heinig

Paul-Joachim Heinig, aufgenommen von Ernst-Dieter Hehl im Jahr 2015. Paul-Joachim Heinig (* 3. Februar 1950 in Lüdenscheid) ist ein deutscher Historiker und Diplomatiker.

Neu!!: Karl Bosl und Paul-Joachim Heinig · Mehr sehen »

Peter Blickle (Historiker)

Peter Blickle (* 26. November 1938 in Berlin; † 20. Februar 2017 in Saarbrücken) war ein deutscher Historiker mit dem Schwerpunkt Frühe Neuzeit.

Neu!!: Karl Bosl und Peter Blickle (Historiker) · Mehr sehen »

Peter Claus Hartmann

Peter Claus Hartmann (2012) Peter Claus Hartmann (auch Peter C. Hartmann; * 28. März 1940 in München) ist ein deutscher Historiker mit Schwerpunkt Frühe Neuzeit.

Neu!!: Karl Bosl und Peter Claus Hartmann · Mehr sehen »

Peter Herde

Peter Herde bei der Feier zu seinem 80. Geburtstag Peter Herde (* 5. Februar 1933 in Ratibor, Oberschlesien) ist ein deutscher Historiker.

Neu!!: Karl Bosl und Peter Herde · Mehr sehen »

Promotion (Doktor)

Promotionsurkunde der Medizinischen Fakultät der Universität Leipzig, 1887 Die Promotion ist die Verleihung des akademischen Grades eines Doktors oder einer Doktorin in einem bestimmten Studienfach und in Form einer Promotionsurkunde.

Neu!!: Karl Bosl und Promotion (Doktor) · Mehr sehen »

Prosopographie

Verbrüderungsbuch aus der Stiftsbibliothek St. Gallen Als Prosopographie (von „Gesicht“, mit dem Suffix „-graphie“) bezeichnet man in der Geschichtswissenschaft die systematische Erforschung eines bestimmten Personenkreises.

Neu!!: Karl Bosl und Prosopographie · Mehr sehen »

Rechtskonservatismus

Rechtskonservatismus bezeichnet eine Ausrichtung des Konservatismus, die im politischen Spektrum rechts von der Mitte, insbesondere rechts der Christdemokratie angesiedelt ist.

Neu!!: Karl Bosl und Rechtskonservatismus · Mehr sehen »

Regesta Imperii

Die Regesta Imperii, häufig abgekürzt RI, sind ein Grundlagenwerk zur deutschen und europäischen Geschichte in Form eines Regestenwerks.

Neu!!: Karl Bosl und Regesta Imperii · Mehr sehen »

Regina Schulte

Regina Schulte (* 1949 in Paderborn) ist eine deutsche Historikerin.

Neu!!: Karl Bosl und Regina Schulte · Mehr sehen »

Reichskolonialbund

Flagge des Reichskolonialbundes Der Reichskolonialbund (RKB) war die Sammlungsorganisation unter Franz Ritter von Epp in der Zeit des Nationalsozialismus, in der zwischen 1933 und 1943 alle Kolonialorganisationen (u. a. Deutsche Kolonialgesellschaft) zusammengefasst waren.

Neu!!: Karl Bosl und Reichskolonialbund · Mehr sehen »

Reichsministerium für Wissenschaft, Erziehung und Volksbildung

Erweiterungsbau des ehemaligen Preußischen Kultusministeriums in der Berliner Wilhelmstraße, ab 1934 Sitz des REM Das Reichsministerium für Wissenschaft, Erziehung und Volksbildung (inoffiziell auch „Reichswissenschaftsministerium“ und „Reichserziehungsministerium“ REM genannt) bestand von Mai 1934 bis zum Kriegsende 1945.

Neu!!: Karl Bosl und Reichsministerium für Wissenschaft, Erziehung und Volksbildung · Mehr sehen »

Richard Bauer (Historiker)

Richard Bauer (* 1943 in München-Pasing) ist ein deutscher Historiker, Archivar und ehemaliger Leiter des Münchner Stadtarchivs.

Neu!!: Karl Bosl und Richard Bauer (Historiker) · Mehr sehen »

Richard van Dülmen

Richard van Dülmen (* 3. Mai 1937 in Cloppenburg; † 18. Januar 2004 in Erfurt) war ein deutscher Historiker.

Neu!!: Karl Bosl und Richard van Dülmen · Mehr sehen »

Robert Limpert

Flugblatt von Robert Limpert vom April 1945 Robert Limpert (* 15. Juli 1925 in Ansbach; † 18. April 1945 ebenda) war ein deutscher Widerstandskämpfer gegen die Diktatur des Nationalsozialismus.

Neu!!: Karl Bosl und Robert Limpert · Mehr sehen »

Robert Spindler

Robert Spindler (* 1. Juni 1893 in Ansbach; † 23. Oktober 1954 in München) war ein deutscher Anglist.

Neu!!: Karl Bosl und Robert Spindler · Mehr sehen »

Rolf Kießling

Rolf Kießling (* 25. Juli 1941 in Augsburg; † 22. Juni 2020 in Bonstetten) war ein deutscher Historiker, der vornehmlich zur Geschichte der Region Bayerisch-Schwaben arbeitete.

Neu!!: Karl Bosl und Rolf Kießling · Mehr sehen »

Salier

Die Salier waren ein ostfränkisches Adelsgeschlecht im römisch-deutschen Reich des 10.

Neu!!: Karl Bosl und Salier · Mehr sehen »

Süddeutsche Zeitung

Die Süddeutsche Zeitung (SZ) ist eine deutsche überregionale Abonnement-Tageszeitung.

Neu!!: Karl Bosl und Süddeutsche Zeitung · Mehr sehen »

Stahlhelm, Bund der Frontsoldaten

Logo des Stahlhelm, Bund der Frontsoldaten Logo der Jugendorganisation des Stahlhelm Der Stahlhelm, Bund der Frontsoldaten war ein Wehrverband zur Zeit der Weimarer Republik, der kurz nach Ende des Ersten Weltkrieges am 25.

Neu!!: Karl Bosl und Stahlhelm, Bund der Frontsoldaten · Mehr sehen »

Staufer

Miniatur aus der Welfenchronik (Weingartener Fassung, 1167 begonnen, das Bild wurde 1179 hinzugefügt) Die Staufer (früher auch Hohenstaufen genannt) waren ein Adelsgeschlecht, das vom 11.

Neu!!: Karl Bosl und Staufer · Mehr sehen »

Stefan Weinfurter

Stefan Weinfurter, aufgenommen von Ernst-Dieter Hehl im Jahr 2006 Stefan Weinfurter (* 24. Juni 1945 in Prachatitz, Tschechoslowakei; † 27. August 2018 in Mainz) war ein deutscher Historiker, der die Geschichte des frühen und hohen Mittelalters erforschte.

Neu!!: Karl Bosl und Stefan Weinfurter · Mehr sehen »

Sturmabteilung

Kommentar.

Neu!!: Karl Bosl und Sturmabteilung · Mehr sehen »

Sudetendeutscher Kulturpreis

Der Sudetendeutsche Kulturpreis wurde 1955 von der Sudetendeutschen Landsmannschaft e. V. gestiftet.

Neu!!: Karl Bosl und Sudetendeutscher Kulturpreis · Mehr sehen »

Theodor Mayer (Historiker)

Theodor Mayer (* 24. August 1883 in Neukirchen an der Enknach (Oberösterreich), Österreich-Ungarn; † 26. November 1972 in Salzburg) war ein österreichischer Historiker und Wissenschaftsorganisator.

Neu!!: Karl Bosl und Theodor Mayer (Historiker) · Mehr sehen »

Theodor Oberländer

Theodor Oberländer (1952) Theodor Erich Ernst Emil Otto Oberländer (* 1. Mai 1905 in Meiningen; † 4. Mai 1998 in Bonn) war ein deutscher Agrarwissenschaftler und Politiker.

Neu!!: Karl Bosl und Theodor Oberländer · Mehr sehen »

Theodor Schieder

Theodor Wolfgang Martin Schieder (* 11. April 1908 in Oettingen im Ries; † 8. Oktober 1984 in Köln) war ein deutscher Historiker.

Neu!!: Karl Bosl und Theodor Schieder · Mehr sehen »

Ulrich Linse

Ulrich Linse (* 27. September 1939 in Neu-Ulm) ist ein deutscher Historiker.

Neu!!: Karl Bosl und Ulrich Linse · Mehr sehen »

University of Wisconsin–Madison

Die University of Wisconsin–Madison (kurz UW, UW–Madison oder einfach Madison) ist eine staatliche Universität in Madison im US-Bundesstaat Wisconsin.

Neu!!: Karl Bosl und University of Wisconsin–Madison · Mehr sehen »

Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland

Großes Verdienstkreuz Der Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland, umgangssprachlich meist Bundesverdienstkreuz genannt, ist die einzige allgemeine Verdienstauszeichnung der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Karl Bosl und Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland · Mehr sehen »

Waldschmidt-Preis

Der Waldschmidt-Preis ist ein seit 1985 vom Waldschmidt-Verein in Eschlkam jährlich vergebener Kulturpreis.

Neu!!: Karl Bosl und Waldschmidt-Preis · Mehr sehen »

Walter de Gruyter (Verlag)

Die Walter de Gruyter GmbH (kurz De Gruyter genannt, auch WDeG abgekürzt) ist ein Wissenschaftsverlag in Berlin.

Neu!!: Karl Bosl und Walter de Gruyter (Verlag) · Mehr sehen »

Walter Ziegler (Historiker)

Walter Ziegler (* 16. Juli 1937 in Reichenberg, Tschechoslowakei) ist ein deutscher Historiker.

Neu!!: Karl Bosl und Walter Ziegler (Historiker) · Mehr sehen »

Weimarer Republik

Fahne der Weimarer Republik Als Weimarer Republik (zeitgenössisch auch Deutsche Republik) wird der Abschnitt der deutschen Geschichte von 1918 bis 1933 bezeichnet, in dem erstmals eine parlamentarische Demokratie in Deutschland bestand.

Neu!!: Karl Bosl und Weimarer Republik · Mehr sehen »

Werner Conze

Werner Conze (* 31. Dezember 1910 in Neuhaus an der Elbe, Kreis Bleckede; † 28. April 1986 in Heidelberg) war ein deutscher Historiker.

Neu!!: Karl Bosl und Werner Conze · Mehr sehen »

Werner K. Blessing

Werner Karl Blessing (* 20. November 1941 in München) ist ein deutscher Historiker.

Neu!!: Karl Bosl und Werner K. Blessing · Mehr sehen »

Wilhelm Störmer

Wilhelm Störmer (* 13. September 1928 in Faulbach; † 16. Februar 2015 in München) war ein deutscher Historiker.

Neu!!: Karl Bosl und Wilhelm Störmer · Mehr sehen »

Wilhelm Volkert

Wilhelm Volkert (* 26. Februar 1928 in München; † 1. August 2020 in Glottertal) war ein deutscher Historiker und Archivar.

Neu!!: Karl Bosl und Wilhelm Volkert · Mehr sehen »

Wolf D. Gruner

Wolf D. Gruner, eigentlich Wolfgang Dietrich Gruner, auch Wolf Dietrich Gruner (* 25. März 1944 in Herchen an der Sieg) ist ein deutscher Historiker.

Neu!!: Karl Bosl und Wolf D. Gruner · Mehr sehen »

Wolfgang Benz

Wolfgang Benz (2022) Wolfgang Benz (2013) Wolfgang Benz (* 9. Juni 1941 in Ellwangen) ist ein deutscher Historiker der Zeitgeschichte und international anerkannter Vertreter der Vorurteilsforschung, der Antisemitismusforschung und der Nationalsozialismus-Forschung.

Neu!!: Karl Bosl und Wolfgang Benz · Mehr sehen »

Zeit des Nationalsozialismus

J.W. Spear & Söhne. Im Vordergrund ein Schild mit der Aufschrift „Stadtkreis Fürth / Juden sind unser Unglück“ Zentrum von Stalingrad, 2. Februar 1943 Die Zeit des Nationalsozialismus (auch NS-Zeit und NS-Diktatur genannt) umfasst die Zeitspanne von 1933 bis 1945, in der Adolf Hitler im Deutschen Reich eine von der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei (NSDAP) gestützte Führerdiktatur, den NS-Staat, etablierte.

Neu!!: Karl Bosl und Zeit des Nationalsozialismus · Mehr sehen »

Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte

Die Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte (ZBLG) ist eine dreimal jährlich erscheinende deutschsprachige Fachzeitschrift zur Geschichte Bayerns.

Neu!!: Karl Bosl und Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte · Mehr sehen »

Zeitschrift für Geschichtswissenschaft (1953)

Die Zeitschrift für Geschichtswissenschaft (ZfG) ist eine monatlich erscheinende deutschsprachige geschichtswissenschaftliche Fachzeitschrift.

Neu!!: Karl Bosl und Zeitschrift für Geschichtswissenschaft (1953) · Mehr sehen »

11. November

Der 11.

Neu!!: Karl Bosl und 11. November · Mehr sehen »

18. Januar

Der 18.

Neu!!: Karl Bosl und 18. Januar · Mehr sehen »

1908

Puyi.

Neu!!: Karl Bosl und 1908 · Mehr sehen »

1993

Keine Beschreibung.

Neu!!: Karl Bosl und 1993 · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »