Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Karl Biedermann (Politiker)

Index Karl Biedermann (Politiker)

Karl Biedermann (um 1845) Friedrich Karl Biedermann (* 25. September 1812 in Leipzig; † 5. März 1901 ebenda) war ein deutscher Philosoph, Staatswissenschaftler, Publizist und liberaler Politiker.

57 Beziehungen: Allgemeine Zeitung, Amtshauptmannschaft Flöha, Amtshauptmannschaft Rochlitz, Augsburger Hof, Bürgerrecht, Breitenhof, Burschenschaft, Connewitz, Deutsche Revolution 1848/1849, Deutscher Zollverein, Erzgebirge, Fünfzigerausschuss, Festungshaft, Fraktion (Politik), Frankfurter Nationalversammlung, Frankfurter Paulskirche, Freimaurerloge, Friedrich Wilhelm IV., Gemeinderat (Deutschland), Georg Voigt (Historiker), Gothaer Nachparlament, Habilitation, Harald Lönnecker, Heinrich Best, Julius Traugott von Könneritz, Kaiserdeputation, Karl Lamprecht, Kleindeutsche Lösung, Kreuzschule, Leipzig, Leipziger Burschenschaft Germania, Liberalismus, Majestätsbeleidigung, Minerva zu den drei Palmen, Mitglied des Reichstages, Napoleon III., Nationalliberale Partei, Philosophie, Politische Geschichte, Privatdozent, Professor, Promotion (Doktor), Reaktionsära, Reichstag (Deutsches Kaiserreich), Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Sächsischer Landtag (1831–1918), Staatsrecht, Universität Leipzig, Vorparlament, Württemberger Hof, ..., Weimar, Zensur (Informationskontrolle), Zwickau, 1812, 1901, 25. September, 5. März. Erweitern Sie Index (7 mehr) »

Allgemeine Zeitung

Allgemeine Zeitung vom 1. Januar 1814 (Titelseite). Der Umfang betrug vier Seiten. Die Allgemeine Zeitung war im 19.

Neu!!: Karl Biedermann (Politiker) und Allgemeine Zeitung · Mehr sehen »

Amtshauptmannschaft Flöha

Die Amtshauptmannschaft Flöha war eine Verwaltungseinheit in Sachsen.

Neu!!: Karl Biedermann (Politiker) und Amtshauptmannschaft Flöha · Mehr sehen »

Amtshauptmannschaft Rochlitz

Die Amtshauptmannschaft Rochlitz war ein Verwaltungsbezirk im Königreich Sachsen und im späteren Freistaat Sachsen.

Neu!!: Karl Biedermann (Politiker) und Amtshauptmannschaft Rochlitz · Mehr sehen »

Augsburger Hof

Augsburger Hof war die Bezeichnung einer seit September 1848 bestehenden politischen Fraktion der Mitte in der Frankfurter Nationalversammlung.

Neu!!: Karl Biedermann (Politiker) und Augsburger Hof · Mehr sehen »

Bürgerrecht

Die Bürgerrechte sind die Rechte, die sich auf das Verhältnis zwischen Bürger und Staat beziehen.

Neu!!: Karl Biedermann (Politiker) und Bürgerrecht · Mehr sehen »

Breitenhof

Breitenhof ist der Name von Orten, Ortsteilen und Gebäuden in heutigen und ehemals deutschsprachigen Gebieten.

Neu!!: Karl Biedermann (Politiker) und Breitenhof · Mehr sehen »

Burschenschaft

Großer Burschenschafterzirkel“. Die ineinander verschlungenen Buchstaben E, F und V stehen für den Wahlspruch der Urburschenschaft ''Ehre, Freiheit, Vaterland''. Burschenschaften sind eine tradierte Form einer Studentenverbindung.

Neu!!: Karl Biedermann (Politiker) und Burschenschaft · Mehr sehen »

Connewitz

Am Connewitzer Kreuz Connewitz ist ein Stadtteil von Leipzig.

Neu!!: Karl Biedermann (Politiker) und Connewitz · Mehr sehen »

Deutsche Revolution 1848/1849

Breiten Straße in Berlin Die Deutsche Revolution von 1848/1849 – bezogen auf die erste Revolutionsphase des Jahres 1848 auch Märzrevolution – war das revolutionäre Geschehen, das sich zwischen März 1848 und Juli 1849 im Deutschen Bund ereignete.

Neu!!: Karl Biedermann (Politiker) und Deutsche Revolution 1848/1849 · Mehr sehen »

Deutscher Zollverein

Der Deutsche Zollverein 1834–1919blau.

Neu!!: Karl Biedermann (Politiker) und Deutscher Zollverein · Mehr sehen »

Erzgebirge

Das Erzgebirge (obersorbisch Rudne horiny) ist ein Mittelgebirge in Sachsen und Böhmen.

Neu!!: Karl Biedermann (Politiker) und Erzgebirge · Mehr sehen »

Fünfzigerausschuss

Der Fünfzigerausschuss war ein Gremium, das in der Märzrevolution vom Vorparlament eingesetzt worden war.

Neu!!: Karl Biedermann (Politiker) und Fünfzigerausschuss · Mehr sehen »

Festungshaft

Grundsätze für den Vollzug der Festungshaft vom 9. August 1932 (Deutsches Reich) Die Festungshaft (im frühen 19. Jahrhundert in Preußen auch Festungsarrest, in Österreich von etwa 1880 bis in die Zwischenkriegszeit Staatsgefängnis genannt) war eine erleichterte Form der Freiheitsstrafe.

Neu!!: Karl Biedermann (Politiker) und Festungshaft · Mehr sehen »

Fraktion (Politik)

Als Fraktion (in Österreich als Klub bezeichnet) bezeichnet man einen freiwilligen Zusammenschluss von gewählten Mandatsträgern in einem Parlament oder anderen politischen Vertretungskörperschaften (zum Beispiel einem Gemeinderat) zur Erlangung politischer Interessen und Ziele.

Neu!!: Karl Biedermann (Politiker) und Fraktion (Politik) · Mehr sehen »

Frankfurter Nationalversammlung

Ludwig von Elliott: Sitzung der Nationalversammlung im Juni 1848 Germania'', zugeschrieben oft Philipp Veit. Unter diesem Symbolbild Deutschlands debattierten die Abgeordneten in der Frankfurter Paulskirche.Dieter Hein: ''Die Revolution von 1848/49.'' C. H. Beck, München 1998, S. 73. Die Frankfurter Nationalversammlung (zeitgenössisch auch constituierende Reichsversammlung, deutsches Nationalparlament, Reichsparlament, Frankfurter Parlament oder bereits Reichstag wie später in der Reichsverfassung) war von Mai 1848 bis Mai 1849 das verfassungsgebende Gremium der Deutschen Revolution sowie das vorläufige Parlament des entstehenden Deutschen Reiches.

Neu!!: Karl Biedermann (Politiker) und Frankfurter Nationalversammlung · Mehr sehen »

Frankfurter Paulskirche

Die Paulskirche vom Main Tower aus gesehen (2018) Die Paulskirche in Frankfurt am Main ist ein als Ausstellungs-, Gedenk- und Versammlungsort genutzter ehemaliger Kirchenbau.

Neu!!: Karl Biedermann (Politiker) und Frankfurter Paulskirche · Mehr sehen »

Freimaurerloge

''Initiation eines Suchenden''Stich, Ende 18. Jahrhundert Tafelloge, Kupferstich von 1843 Eine Freimaurerloge (kurz Loge, von ‚Hütte‘, ‚Loge‘; ‚Laube‘) ist eine Vereinigung der Freimaurerei.

Neu!!: Karl Biedermann (Politiker) und Freimaurerloge · Mehr sehen »

Friedrich Wilhelm IV.

rahmenlos Friedrich Wilhelm IV. (* 15. Oktober 1795 in Berlin; † 2. Januar 1861 in Potsdam) war vom 7. Juni 1840 bis zu seinem Tod König von Preußen.

Neu!!: Karl Biedermann (Politiker) und Friedrich Wilhelm IV. · Mehr sehen »

Gemeinderat (Deutschland)

Gemeinderatssitzung in Mannheim Der Gemeinderat ist das Hauptorgan einer Gemeinde, deren Kommunalverfassung die Ratsverfassung zugrunde liegt.

Neu!!: Karl Biedermann (Politiker) und Gemeinderat (Deutschland) · Mehr sehen »

Georg Voigt (Historiker)

Georg Voigt Georg Ludwig Voigt (* 5. April 1827 in Königsberg i. Pr.; † 18. August 1891 in Leipzig) war ein deutscher Historiker.

Neu!!: Karl Biedermann (Politiker) und Georg Voigt (Historiker) · Mehr sehen »

Gothaer Nachparlament

Karikatur über die Gothaer Liberalen, die einen preußischen Stiefel putzen, Juni 1849 Gothaer Nachparlament nennt man eine private Versammlung von 148 ehemaligen Abgeordneten der Frankfurter Nationalversammlung vom 26. Juni bis zum 28. Juni 1849 in Gotha.

Neu!!: Karl Biedermann (Politiker) und Gothaer Nachparlament · Mehr sehen »

Habilitation

Die Habilitation ist die höchstrangige Hochschulprüfung in den meisten westeuropäischen und einigen osteuropäischen Ländern (im angelsächsischen Hochschulsystem gibt es hingegen nichts Vergleichbares), mit der im Rahmen eines akademischen Prüfungsverfahrens die Lehrbefähigung (lateinisch facultas docendi) in einem wissenschaftlichen Fach festgestellt wird.

Neu!!: Karl Biedermann (Politiker) und Habilitation · Mehr sehen »

Harald Lönnecker

Harald Lönnecker (* 28. Juli 1963 in Hannover; † 6. Juli 2022 in Spetzerfehn) war ein deutscher Jurist, Historiker und Archivar mit dem Schwerpunkt Studentenverbindungen.

Neu!!: Karl Biedermann (Politiker) und Harald Lönnecker · Mehr sehen »

Heinrich Best

Heinrich Best (* 10. Juni 1949 in Köln) ist ein deutscher Soziologe und Hochschullehrer.

Neu!!: Karl Biedermann (Politiker) und Heinrich Best · Mehr sehen »

Julius Traugott von Könneritz

Julius Traugott Jakob von Könneritz, Bild von Carl Lutherer Grabstätte des Julius Traugott von Könneritz auf dem Trinitatisfriedhof in Dresden Julius Traugott Jakob von Könneritz (* 30. Mai 1792 in Merseburg; † 28. Oktober 1866 in Dresden) war ein sächsischer Politiker.

Neu!!: Karl Biedermann (Politiker) und Julius Traugott von Könneritz · Mehr sehen »

Kaiserdeputation

Der Jurist Eduard Simson, hier im Jahr 1849. Er war sowohl im Jahr 1849 als auch im Jahr 1870 Parlamentspräsident und Vorsitzender der Kaiserdeputation. Der Ausdruck Kaiserdeputation wird in der deutschen Geschichte des 19.

Neu!!: Karl Biedermann (Politiker) und Kaiserdeputation · Mehr sehen »

Karl Lamprecht

Karl Lamprecht, 1909 Grabstätte in Schulpforte Karl Gotthard Lamprecht (* 25. Februar 1856 in Jessen; † 10. Mai 1915 in Leipzig) war ein deutscher Historiker.

Neu!!: Karl Biedermann (Politiker) und Karl Lamprecht · Mehr sehen »

Kleindeutsche Lösung

Einwohner im Deutschen Bund 1848, nach Einzelstaaten. Ein deutscher Bundesstaat auf dieser Grundlage hätte im Wesentlichen der so genannten großdeutschen Lösung entsprochen. Jeweils zirka ein Drittel der Einwohner hätte in Österreich, Preußen und den übrigen Staaten gelebt. Die kleindeutsche Lösung der deutschen Frage war eine von zwei diskutierten Lösungen während der Revolutionszeit von 1848/49 und danach, welche Gebiete zu einem geeinten Deutschland gehören sollten.

Neu!!: Karl Biedermann (Politiker) und Kleindeutsche Lösung · Mehr sehen »

Kreuzschule

Das Evangelische Kreuzgymnasium (auch bekannt unter seinem lateinischen Namen schola crucis) ist die älteste noch bestehende Schule in Dresden und eine der ältesten in Deutschland.

Neu!!: Karl Biedermann (Politiker) und Kreuzschule · Mehr sehen »

Leipzig

Neues Rathaus, seit 1905 Sitz der Stadtverwaltung (2013) Altem Rathaus (2019) Bundesverwaltungsgerichtes (2009) Gewandhaus zu Leipzig am Augustusplatz (2016) City-Hochhaus Richtung Süd-West: rechts Neues Rathaus, links daneben Propsteikirche St. Trinitatis, im Hintergrund Bundesverwaltungsgericht und Leipziger Auwald (2015) Leipziger Hauptbahnhof (2013) Leipzig, (im sächsischen Dialekt auch Leibzsch;Ursula Hirschfeld: Phonetische Merkmale des Sächsischen und das Fach Deutsch als Fremdsprache. In: Bernd Skibitzki, Barbara Wotjak (Hrsg.): Linguistik und Deutsch als Fremdsprache: Festschrift für Gerhard Helbig zum 70. Geburtstag. Walter de Gruyter, Berlin 1999, ISBN 3-484-73052-8, S. 110–120, hier: S. 117,. obersorbisch Lipsk) ist eine kreisfreie Stadt sowie mit Einwohnern bzw.

Neu!!: Karl Biedermann (Politiker) und Leipzig · Mehr sehen »

Leipziger Burschenschaft Germania

Die Leipziger Burschenschaft Germania ist eine farbentragende, pflichtschlagende Studentenverbindung mit Sitz in Leipzig.

Neu!!: Karl Biedermann (Politiker) und Leipziger Burschenschaft Germania · Mehr sehen »

Liberalismus

Märzrevolution: zentrales Ereignis des deutschen Liberalismus Der Liberalismus (liberalis „die Freiheit betreffend, freiheitlich“) ist eine Grundposition der politischen Philosophie und eine historische und aktuelle Bewegung, die eine freiheitliche politische, ökonomische und soziale Ordnung anstrebt.

Neu!!: Karl Biedermann (Politiker) und Liberalismus · Mehr sehen »

Majestätsbeleidigung

Staaten mit Gesetzen gegen „Majestätsbeleidigung“ (Stand September 2022) Majestätsbeleidigung ist in einer Monarchie die vorsätzliche Beleidigung oder Tätlichkeit, die gegen einen regierenden Monarchen verübt wird.

Neu!!: Karl Biedermann (Politiker) und Majestätsbeleidigung · Mehr sehen »

Minerva zu den drei Palmen

Vignette der Loge ''Minerva zu den drei Palmen'' nach Veit Hanns Schnorr von Carolsfeld Minerva zu den drei Palmen ist eine Freimaurerloge in Leipzig.

Neu!!: Karl Biedermann (Politiker) und Minerva zu den drei Palmen · Mehr sehen »

Mitglied des Reichstages

Siegelmarke: „Reichstag Abgeordneter“ Mitglied des Reichstages (Abkürzung MdR) war ein Abgeordneter des Reichstages im Deutschen Kaiserreich (1871–1918) bzw.

Neu!!: Karl Biedermann (Politiker) und Mitglied des Reichstages · Mehr sehen »

Napoleon III.

centre Napoleon III. (französisch Napoléon III; * 20. April 1808 in Paris; † 9. Januar 1873 in Chislehurst bei London) war unter seinem Geburtsnamen Charles-Louis-Napoléon Bonaparte (auch Louis-Napoléon Bonaparte) während der Zweiten Republik von 1848 bis 1852 französischer Staatspräsident und von 1852 bis 1870 als Napoleon III.

Neu!!: Karl Biedermann (Politiker) und Napoleon III. · Mehr sehen »

Nationalliberale Partei

Karl Braun, Rudolf Gneist, Ludwig Bamberger Die Nationalliberale Partei (NLP) war eine liberale Partei während des Norddeutschen Bunds und Deutschen Kaiserreichs, die 1866/1867 aus einer Abspaltung des rechten Flügels der Deutschen Fortschrittspartei hervorgegangen war und 1918 in der Deutschen Volkspartei aufging.

Neu!!: Karl Biedermann (Politiker) und Nationalliberale Partei · Mehr sehen »

Philosophie

Raffaels Schule von Athen mit den idealisierten Darstellungen der Gründerväter der abendländischen Philosophie. Obwohl seit Platon vor allem eine Sache der schriftlichen Abhandlung, ist das angeregte Gespräch bis heute ein wichtiger Bestandteil des philosophischen Lebens. In der Philosophie (philosophía, latinisiert philosophia, wörtlich „Liebe zur Weisheit“) wird versucht, die Welt und die menschliche Existenz zu ergründen, zu deuten und zu verstehen.

Neu!!: Karl Biedermann (Politiker) und Philosophie · Mehr sehen »

Politische Geschichte

Politische Geschichte oder Politikgeschichte ist eine Teildisziplin der Geschichtswissenschaft, die den Staat und die politisch handelnden Personen in den Mittelpunkt ihrer Betrachtung stellt.

Neu!!: Karl Biedermann (Politiker) und Politische Geschichte · Mehr sehen »

Privatdozent

Berliner Universität und schließlich die Ernennung zum Hofrat. Privatdozent (abgekürzt PD oder Priv.-Doz.) ist an einer wissenschaftlichen Hochschule die Bezeichnung für einen habilitierten Wissenschaftler mit Lehrberechtigung, der keine Professur innehat.

Neu!!: Karl Biedermann (Politiker) und Privatdozent · Mehr sehen »

Professor

Albert Einstein als Professor während einer Vorlesung in Wien (1921) Professor beziehungsweise Professorin ist die Amts- und Berufsbezeichnung des Inhabers einer Professur (eines Lehramts als Professor bzw. eines Lehrstuhls).

Neu!!: Karl Biedermann (Politiker) und Professor · Mehr sehen »

Promotion (Doktor)

Promotionsurkunde der Medizinischen Fakultät der Universität Leipzig, 1887 Die Promotion ist die Verleihung des akademischen Grades eines Doktors oder einer Doktorin in einem bestimmten Studienfach und in Form einer Promotionsurkunde.

Neu!!: Karl Biedermann (Politiker) und Promotion (Doktor) · Mehr sehen »

Reaktionsära

Als Reaktionsära wird die Zeit nach dem Ende der Revolution von 1848 bezeichnet.

Neu!!: Karl Biedermann (Politiker) und Reaktionsära · Mehr sehen »

Reichstag (Deutsches Kaiserreich)

Leipziger Straße 4 Parlamentssaal des Reichstags, 1906 im Reichstagsgebäude Der große Sitzungssaal des Reichstages um 1903, mit Ziffernkennzeichnung besonderer Plätze Reichstagswahlkreise, siehe auch Liste der Reichstagswahlkreise des Deutschen Kaiserreichs Der Reichstag war von 1871 bis 1918 das Parlament des Deutschen Kaiserreichs.

Neu!!: Karl Biedermann (Politiker) und Reichstag (Deutsches Kaiserreich) · Mehr sehen »

Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg

Die Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (lateinisch Ruperto Carola) ist eine Universität des Landes Baden-Württemberg in Heidelberg.

Neu!!: Karl Biedermann (Politiker) und Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg · Mehr sehen »

Sächsischer Landtag (1831–1918)

Landhaus in Dresden im Jahr 1843 Das Landhaus in Dresden im Jahr 2007 Der Landtag war von 1831 bis 1918 die parlamentarische Vertretung im Königreich Sachsen, die aus zwei Kammern bestand.

Neu!!: Karl Biedermann (Politiker) und Sächsischer Landtag (1831–1918) · Mehr sehen »

Staatsrecht

Staatsrecht bezeichnet.

Neu!!: Karl Biedermann (Politiker) und Staatsrecht · Mehr sehen »

Universität Leipzig

Die Universität Leipzig – Alma Mater Lipsiensis – ist eine Universität des Landes Sachsen in Leipzig.

Neu!!: Karl Biedermann (Politiker) und Universität Leipzig · Mehr sehen »

Vorparlament

Fackelzug für das Vorparlament, 1848 Das Vorparlament war eine Versammlung von 574 Männern, die 1848 die Wahl der Frankfurter Nationalversammlung vorbereiten sollte.

Neu!!: Karl Biedermann (Politiker) und Vorparlament · Mehr sehen »

Württemberger Hof

Württemberger Hof war die Bezeichnung einer ab dem Juni 1848 bestehenden politischen Fraktion der linken Mitte in der Frankfurter Nationalversammlung.

Neu!!: Karl Biedermann (Politiker) und Württemberger Hof · Mehr sehen »

Weimar

Rathaus der Stadt (2006) Weimar ist eine kreisfreie Stadt in Thüringen in Deutschland, die für ihr kulturelles und politisches Erbe bekannt ist.

Neu!!: Karl Biedermann (Politiker) und Weimar · Mehr sehen »

Zensur (Informationskontrolle)

National Geographic''. Das vom weißen Aufkleber verdeckte Titelfoto zeigt ein sich umarmendes Paar. Heilige Geist ist als Taube dargestellt. Primo de Rivera: „Zusammenarbeit – der Karikaturist: Herr Zensor: Bekanntlich ist ihr Stift besser als meiner. Also bitte ich Sie, mir die Karikatur anzufertigen. Wenn Sie wollen, mache ich Ihnen einen Vorschlag: Könnten Sie einen stämmigen und optimistischen Spanier zeichnen, der sagt: ‚Nie ging es mir besser als heute.‘?“ corte.

Neu!!: Karl Biedermann (Politiker) und Zensur (Informationskontrolle) · Mehr sehen »

Zwickau

Zwickau, Luftaufnahme (2018) Zwickau (obersorbisch Šwikawa, tschechisch Cvikov oder Zvíkov) ist mit knapp 90.000 Einwohnern die viertgrößte Stadt in Sachsen und ein Oberzentrum im südwestlichen Teil des Landes.

Neu!!: Karl Biedermann (Politiker) und Zwickau · Mehr sehen »

1812

Die Ausgangslage vor dem Russlandfeldzug 1812: Europa unter französischer Vorherrschaft.

Neu!!: Karl Biedermann (Politiker) und 1812 · Mehr sehen »

1901

Das Jahr 1901 markiert den Beginn des 20. Jahrhunderts.

Neu!!: Karl Biedermann (Politiker) und 1901 · Mehr sehen »

25. September

Der 25.

Neu!!: Karl Biedermann (Politiker) und 25. September · Mehr sehen »

5. März

Der 5.

Neu!!: Karl Biedermann (Politiker) und 5. März · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Friedrich Carl Biedermann, Friedrich Karl Biedermann.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »