Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Karamell

Index Karamell

Bruchstücke erkalteten Karamells Detailaufnahme von Sahnekaramellstücken Karamell (entlehnt über aus „gebrannter Zucker aus Zuckerrohr“) ist eine durch starkes trockenes Erhitzen erzeugte Mischung aus geschmolzenem Zucker sowie seinen oxidierten und kondensierten Reaktionsprodukten.

45 Beziehungen: Aktivkohle, Aldehyde, Bonbon, Crème brûlée, Dessert, Flan, Fructose, Galactose, Gebäck, Gebrannte Mandeln, Glucose, Hans-Dieter Belitz, Invertzucker, Isomalt, Isomerisierung, Karamellisierte Kartoffeln, Ketone, Kohlenhydrate, Kondensationsreaktion, Kovalente Bindung, Maillard-Reaktion, Maltol, Maltose, Milch, Mutarotation, Oxidation, Peter Schieberle, Polymer, Polymerisation, Produkt (Chemie), Protein, Pyrolyse, Pyrone, Rahm, Saccharose, Sauce, Sautieren, Süßware, Schmoren, Sirup, Umlagerung, Zucker, Zuckerart, Zuckercouleur, Zuckerwatte.

Aktivkohle

Hellfeldmikroskopie granulierter Aktivkohle. Die brüchige Struktur der Kohlepartikel deutet auf die enorme Größe der Oberfläche hin. Jedes Partikel auf dem Bild mit einem Durchmesser von etwa 0,1 mm hat eine Oberfläche von mehreren Quadratzentimetern. Rasterelektronenmikroskopie eines Aktivkohlepellets Aktivkohle, kurz A-Kohle, auch medizinische Kohle genannt, ist poröser, feinkörniger Kohlenstoff mit großer innerer Oberfläche, der als Adsorptionsmittel unter anderem in Chemie, Medizin, Trinkwasseraufbereitung, Abwasserbehandlung sowie Lüftungs- und Klimatechnik eingesetzt wird.

Neu!!: Karamell und Aktivkohle · Mehr sehen »

Aldehyde

Aldehyde (aus neulateinisch alcoholus dehydrogenatus,Duden, Deutsches Universalwörterbuch, 4. Aufl., Mannheim, 2001. „dehydrierter Alkohol“ oder „Alkohol, dem Wasserstoff entzogen wurde“) sind chemische Verbindungen mit der funktionellen Gruppe –CHO, die Aldehydgruppe oder auch Formylgruppe genannt wird.

Neu!!: Karamell und Aldehyde · Mehr sehen »

Bonbon

Bonbons Bonbonformen in einer Bonbonkocherei Blick in eine Bonbonkocherei Ein Bonbon (der oder das; von französisch bon ‚gut‘) ist eine Zuckerware, die durch Einkochen von Zuckerlösung mit Stärkesirup oder Invertzucker in Verbindung mit geruchs- und geschmacksgebenden Zusätzen und Aromen hergestellt wird.

Neu!!: Karamell und Bonbon · Mehr sehen »

Crème brûlée

Crème brûlée Crème brûlée (Französisch für „gebrannte Creme“) ist eine Süßspeise aus Eigelb, Sahne und Zucker, die als Dessert in der französischen Küche serviert wird.

Neu!!: Karamell und Crème brûlée · Mehr sehen »

Dessert

Dessertvariationen als Abschluss eines mehr­gängigen Menüs Das Dessert (Aussprache:,, oder, von) oder Nachtisch, Nachspeise, ist in der Kochkunst eine Speise, die nach der Hauptspeise verzehrt wird und die Mahlzeit abschließt.

Neu!!: Karamell und Dessert · Mehr sehen »

Flan

Argentinischer Flan mit ''Dulce de leche'' Französische ''Crème caramel'' Ein Flan ist eine im Wasserbad gestockte Masse aus Eiern und Flüssigkeit.

Neu!!: Karamell und Flan · Mehr sehen »

Fructose

Fructose (oft auch Fruktose, von „Frucht“, veraltet Lävulose, umgangssprachlich Fruchtzucker) ist eine natürlich vorkommende chemische Verbindung.

Neu!!: Karamell und Fructose · Mehr sehen »

Galactose

--> | Quelle GHS-Kz.

Neu!!: Karamell und Galactose · Mehr sehen »

Gebäck

Gebäck Kokos-Törtchen Als Gebäck werden Backwaren aus Teigen und Massen bezeichnet, die auf dem Herd oder im Backofen gebacken werden.

Neu!!: Karamell und Gebäck · Mehr sehen »

Gebrannte Mandeln

Mandeln Gebrannte Mandeln sind eine Süßware, die – neben Zuckerwatte und Magenbrot – besonders häufig auf Jahrmärkten sowie Volksfesten (Kirmes) verkauft wird.

Neu!!: Karamell und Gebrannte Mandeln · Mehr sehen »

Glucose

Glucose (Abkürzung: Glc) oder Glukose (von ‚süß‘, und -ose als Suffix für Zucker) ist ein natürlich vorkommendes Kohlenhydrat.

Neu!!: Karamell und Glucose · Mehr sehen »

Hans-Dieter Belitz

Hans-Dieter Belitz (* 9. März 1931 in Merseburg; † 31. März 1993) war ein deutscher Lebensmittelchemiker und Professor an der Technischen Universität München.

Neu!!: Karamell und Hans-Dieter Belitz · Mehr sehen »

Invertzucker

Invertzucker (Invertose, gelegentlich auch Trimoline) ist ein aus Traubenzucker (Glucose) und Fruchtzucker (Fructose) bestehendes Gemisch, das durch Zerlegung von Haushaltszucker (Saccharose) hergestellt wird.

Neu!!: Karamell und Invertzucker · Mehr sehen »

Isomalt

Isomalt (E 953) ist ein Gemisch zweier Zuckeralkohole, das als Zuckeraustauschstoff Verwendung findet.

Neu!!: Karamell und Isomalt · Mehr sehen »

Isomerisierung

Photoisomerisierung von ''trans''-Stilben (links) in ''cis''-Stilben. Als Isomerisierung wird in der Chemie die Umwandlung eines Moleküls, also eine Änderung der Atomfolge oder -anordnung, in ein anderes Isomer mit unveränderter Summenformel bezeichnet.

Neu!!: Karamell und Isomerisierung · Mehr sehen »

Karamellisierte Kartoffeln

---- Karamellisierte Kartoffeln bezeichnet zwei verschiedene Speisen.

Neu!!: Karamell und Karamellisierte Kartoffeln · Mehr sehen »

Ketone

Ketone sind chemische Verbindungen, die als funktionelle Gruppe eine nicht endständige Carbonylgruppe (>C.

Neu!!: Karamell und Ketone · Mehr sehen »

Kohlenhydrate

Anordnung der Glucoseeinheiten in Cellulose Kohlenhydrate bilden eine biochemisch bedeutsame Stoffklasse.

Neu!!: Karamell und Kohlenhydrate · Mehr sehen »

Kondensationsreaktion

Eine Kondensationsreaktion ist in der Chemie eine Reaktion, bei der sich zwei Moleküle unter Abspaltung von Wasser – alternativ auch Ammoniak, Kohlenstoffdioxid, Chlorwasserstoff, ein Alkanol oder ein anderer niedermolekularer Stoff – miteinander verbinden.

Neu!!: Karamell und Kondensationsreaktion · Mehr sehen »

Kovalente Bindung

Kovalente Bindung (ältere Begriffe: Atombindung, Elektronenpaarbindung oder homöopolare Bindung) ist eine Form der chemischen Bindungen und als solche für den festen Zusammenhalt von Atomen in molekular aufgebauten chemischen Verbindungen ursächlich.

Neu!!: Karamell und Kovalente Bindung · Mehr sehen »

Maillard-Reaktion

Louis Camille Maillard Durch die Maillard-Reaktion gebräuntes Schweinefleisch Spiegeleier Bei der Herstellung von Pommes frites kann durch die Maillard-Reaktion Acrylamid gebildet werden Die Maillard-Reaktion (benannt nach dem französischen Naturwissenschaftler Louis Camille Maillard) ist eine nicht-enzymatische Bräunungsreaktion, die beispielsweise beim Frittieren und Braten von Lebensmitteln zu beobachten ist.

Neu!!: Karamell und Maillard-Reaktion · Mehr sehen »

Maltol

Maltol ist ein zyklischer, ungesättigter Ether und Aromastoff in Malz und Karamell.

Neu!!: Karamell und Maltol · Mehr sehen »

Maltose

Maltose oder Malzzucker ist ein Abbauprodukt der Stärke.

Neu!!: Karamell und Maltose · Mehr sehen »

Milch

Ein Glas mit Kuhmilch Milchkuh auf der Weide Milch ist allgemein eine in den Milchdrüsen von Säugetieren gebildete Flüssigkeit, die zur Ernährung ihrer Neugeborenen dient.

Neu!!: Karamell und Milch · Mehr sehen »

Mutarotation

Als Mutarotation (von, dt. ‚ändern‘) bezeichnet man die spontane Änderung des Drehwinkels einer Lösung eines optisch aktiven Stoffes vom Zeitpunkt des Ansetzens der Lösung bis zum Erreichen eines festen Wertes.

Neu!!: Karamell und Mutarotation · Mehr sehen »

Oxidation

Oxidiertes (verrostetes) Eisen Die Oxidation (auch Oxydation) ist eine chemische Reaktion, bei der ein Ion oder ein Atom (als solches oder als Bestandteil eines Moleküls) ein oder mehrere Elektronen abgibt und dadurch seinen Oxidationszustand erhöht.

Neu!!: Karamell und Oxidation · Mehr sehen »

Peter Schieberle

Peter Schieberle (* 14. September 1951 in Menden) ist ein deutscher Lebensmittelchemiker, der seit 1995 Professor an der TU München ist.

Neu!!: Karamell und Peter Schieberle · Mehr sehen »

Polymer

Ein Polymer (von, polý ‚viel‘ und μέρος, méros ‚Teil‘) ist ein chemischer Stoff, der aus Makromolekülen besteht.

Neu!!: Karamell und Polymer · Mehr sehen »

Polymerisation

Polymerisation (auch Polymerbildungsreaktion, nach IUPAC Polymerization genannt) ist eine allgemeine Sammelbezeichnung für Synthesereaktionen, die gleichartige oder unterschiedliche Monomere in Polymere überführen.

Neu!!: Karamell und Polymerisation · Mehr sehen »

Produkt (Chemie)

Als Produkt bezeichnet man einen bei einer chemischen Reaktion entstehenden Stoff.

Neu!!: Karamell und Produkt (Chemie) · Mehr sehen »

Protein

O2 anlagern kann. Ein Protein, umgangssprachlich Eiweiß (veraltet Eiweißstoff) genannt, ist ein biologisches Makromolekül, das aus Aminosäuren aufgebaut wird, die durch Peptidbindungen verknüpft sind.

Neu!!: Karamell und Protein · Mehr sehen »

Pyrolyse

Pyrolyse oder pyrolytische Zersetzung (von altgriechisch πῦρ pyr ‚Feuer‘, ‚Hitze‘ und λύσις lýsis ‚(Auf)Lösung‘) bezeichnet verschiedene thermo-chemische Umwandlungsprozesse, in denen organische Verbindungen (Startmaterialien) bei hohen Temperaturen und weitgehend unter Ausschluss von Sauerstoff gespalten werden.

Neu!!: Karamell und Pyrolyse · Mehr sehen »

Pyrone

2-Pyranone.png|2-Pyron (α-Pyron) 4-Pyranone.png|4-Pyron (γ-Pyron) Pyrone oder Pyranone sind eine Gruppe cyclischer chemischer Verbindungen aus der Gruppe der sauerstoffhaltigen Heterocyclen.

Neu!!: Karamell und Pyrone · Mehr sehen »

Rahm

Als Rahm bzw.

Neu!!: Karamell und Rahm · Mehr sehen »

Saccharose

ZuckerwürfelSaccharose (zu bzw., „Zucker“), umgangssprachlich Haushaltszucker, Kristallzucker oder einfach Zucker genannt, ist ein Disaccharid aus Glucose + Fructose und somit ein Kohlenhydrat.

Neu!!: Karamell und Saccharose · Mehr sehen »

Sauce

Geflügelrahmsauce in einer Sauciere Sauce oder Soße (von, auch Tunke) ist eine flüssig bis sämig gebundene, würzende Beigabe zu warmen und kalten Gerichten, Salaten und Desserts.

Neu!!: Karamell und Sauce · Mehr sehen »

Sautieren

Sautieren von Lauchringen in Butterschmalz Sautieren (frz. „springen“) ist eine besondere Form des Kurzbratens.

Neu!!: Karamell und Sautieren · Mehr sehen »

Süßware

Diverse Süßwaren mit Schokolade Verkauf von Süßigkeiten Eine Süßware, auch Süßigkeit, ist ein festes oder halbfestes Lebensmittel, das einen hohen Anteil an Zucker enthält.

Neu!!: Karamell und Süßware · Mehr sehen »

Schmoren

Ossobuco ist ein traditionelles italienisches Schmorgericht Schmoren oder braisieren ist ein kombiniertes Garverfahren, bei dem das Gargut zunächst angebraten und anschließend in siedender Flüssigkeit weitergegart wird.

Neu!!: Karamell und Schmoren · Mehr sehen »

Sirup

Eine Flasche Ahornsirup Video: Kochen von Apfelkraut in Belgien, 1980 Sirup (von Trank über mittellateinisch siropus, sirupus (später auch syrupus), (eingekochter) Zuckersaft; zuckerhaltiger, dickflüssiger Heiltrank) ist eine dickflüssige, konzentrierte Lösung (Konzentrat), die durch Kochen und andere Techniken aus zuckerhaltigen Flüssigkeiten wie Zuckerwasser, Zuckerrübensaft, Fruchtsäften oder Pflanzenextrakten gewonnen wird.

Neu!!: Karamell und Sirup · Mehr sehen »

Umlagerung

Eine Umlagerung oder Umlagerungsreaktion ist ein Reaktionstyp der organischen Chemie.

Neu!!: Karamell und Umlagerung · Mehr sehen »

Zucker

Würfelzucker Zucker-Kristalle unter dem Polarisationsmikroskop Als Zucker wird neben verschiedenen anderen Zuckerarten ein süß schmeckendes, kristallines Lebensmittel bezeichnet, das aus Pflanzen gewonnen wird und hauptsächlich aus Saccharose besteht.

Neu!!: Karamell und Zucker · Mehr sehen »

Zuckerart

Zuckerart ist eine Verkehrsbezeichnung und dient der Lebensmittel-Kennzeichnungsverordnung.

Neu!!: Karamell und Zuckerart · Mehr sehen »

Zuckercouleur

Eine Flasche Zuckercouleur Die Zuckercouleur oder das Zuckerkulör ist eine schwarze Lebensmittelfarbe, die in Europa als Lebensmittelzusatzstoff für zahlreiche Lebensmittel zugelassen ist.

Neu!!: Karamell und Zuckercouleur · Mehr sehen »

Zuckerwatte

Zuckerwatte Zuckerwatte (auch gesponnener Zucker) ist eine Süßware, die vor allem auf Jahrmärkten verkauft wird.

Neu!!: Karamell und Zuckerwatte · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Karamel, Karamelisierung, Karamellisieren, Karamellisierung, Zuckerkaramell.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »