Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Kamjanez-Podilskyj

Index Kamjanez-Podilskyj

Kamjanez-Podilskyj ist eine Stadt in der westukrainischen Oblast Chmelnyzkyj mit 93.300 Einwohnern (2004).

80 Beziehungen: Aleksander Michałowski (Pianist), Architektur, Armenische Diaspora in Europa, İrina Kindzerskaya, Ballon, Barock, Bistum Kamjanez-Podilskyj, Cezaryna Wojnarowska, Chotyn, David Günzburg, Dominikaner, Dowschok (Kamjanez-Podilskyj), Edward Statkiewicz, Einsatzgruppen der Sicherheitspolizei und des SD, Fischl Schneersohn, Frankreich, Geschichte der Ukraine, Gotik, Gouvernement Podolien, Holzkirche, Iossif Iossifowitsch Kotek, Iryna Merleni, Islam in der Ukraine, Islam in Polen, Litauen und Belarus, Israel Brandmann, Iwan Lutschyzkyj, Iwano-Frankiwsk, Jan de Witte, Józef Zajączek, Jesuiten, Juden, Kalisz, Karl Waegner, Königreich Polen, Kesselschlacht von Kamenez-Podolski, Leonid Stein, Lidija Georgijewna Swjagina, Liste der Bischöfe von Kamjanez-Podilskyj, Marc Rosenberg (Kunsthistoriker), Mariensäule, Mark Kopytman, Massaker von Kamenez-Podolsk, Maurice Fishberg, Mäander, Michail Alperin, Militärgeschichtliches Forschungsamt, Minarett, Moshe Stekelis, Mykola Baschan, Natalija Masepa-Sinhalewytsch, ..., Nationale Iwan-Ohijenko-Universität Kamjanez-Podilskyj, Nikolai Grigorjewitsch Tschebotarjow, Oblast Chmelnyzkyj, Osmanisches Reich, Podolien, Polen (Ethnie), Polen-Litauen, Rajon Kamjanez-Podilskyj, Rathaus, Römisch-katholische Kirche, Renaissance, Rote Armee, Russisches Kaiserreich, Sergei Georgijewitsch Gorschkow, Serhij Dloschewskyj, Smotrytsch (Fluss), Sowjetunion, Stanislaus II. August Poniatowski, Synagoge (Kamjanez-Podilskyj), Teilungen Polens, Ukas, Ukrainer, Ukrainische Sozialistische Sowjetrepublik, Umlaufberg, Westukraine, Wikisource, Woiwodschaft Podolien, Wolodymyr Bjeljajew, 1. Panzerarmee (Wehrmacht), 10. SS-Panzer-Division „Frundsberg“. Erweitern Sie Index (30 mehr) »

Aleksander Michałowski (Pianist)

Aleksander Michałowski Aleksander Michałowski (* 17. Mai 1851 in Kamjanez-Podilskyj; † 17. Oktober 1938 in Warschau) war ein polnischer Pianist, Musikpädagoge und Komponist.

Neu!!: Kamjanez-Podilskyj und Aleksander Michałowski (Pianist) · Mehr sehen »

Architektur

Baumeister im Mittelalter Traditionelle Architektur: Himeji-jō in Japan aus dem 17. Jahrhundert Postmoderne Architektur: Sony Center in Berlin, fertiggestellt 2000 Das Wort Architektur (von; dieses von mit derselben Bedeutung) bezeichnet im weitesten Sinne die handwerkliche Beschäftigung und ästhetische Auseinandersetzung des Menschen mit dem gebauten Raum.

Neu!!: Kamjanez-Podilskyj und Architektur · Mehr sehen »

Armenische Diaspora in Europa

Die armenische Diaspora in Europa ist ein Teil der armenischen Diaspora weltweit außerhalb der historischen Kerngebiete Armeniens, meist im Armenischen Hochland bzw.

Neu!!: Kamjanez-Podilskyj und Armenische Diaspora in Europa · Mehr sehen »

İrina Kindzerskaya

İrina Kindzerskaya (2018) İrina Nikolayevna Kindzerskaya oder Iryna Kindzerska (* 13. Juni 1991 in Kamjanez-Podilskyj, Ukrainische SSR, Sowjetunion) ist eine Judoka, die bis 2016 für die Ukraine antrat und seit 2017 für Aserbaidschan startet.

Neu!!: Kamjanez-Podilskyj und İrina Kindzerskaya · Mehr sehen »

Ballon

Heißluftballon mit Personen im Korb Ein Ballon (aus mfrz. ballon von it. pallone, Vergrößerungsform von palla Kugel, Ball‘, aus dem Germ., verw. m. Ball, Ballen) ist im heutigen Sprachgebrauch eine (zumindest im gefüllten Zustand) selbsttragende, gasdichte Hülle mit einer bauchigen, runden Form, die mit Gas oder Flüssigkeit gefüllt ist oder werden kann.

Neu!!: Kamjanez-Podilskyj und Ballon · Mehr sehen »

Barock

Die ''Fontana dei Quattro Fiumi'' (Vierströmebrunnen) vor der Fassade der Kirche Sant’Agnese in Agone in Rom. Bernini schuf ihn 1649 als Mittelpunkt der Piazza Navona. Als Barock wird eine Epoche der Kunstgeschichte und der Kulturgeschichte bezeichnet, die im Anschluss an die Renaissance zu Beginn des 17. Jahrhunderts begann, mancherorts – vor allem in Gebieten, die Schauplätze des Dreißigjährigen Kriegs waren – auch später.

Neu!!: Kamjanez-Podilskyj und Barock · Mehr sehen »

Bistum Kamjanez-Podilskyj

Das Bistum Kamjanez-Podilskyj ist ein römisch-katholisches Bistum im Südwesten der Ukraine mit Sitz in Kamjanez-Podilskyj.

Neu!!: Kamjanez-Podilskyj und Bistum Kamjanez-Podilskyj · Mehr sehen »

Cezaryna Wojnarowska

Cezaryna Wanda Wojnarowska Cezaryna Wanda Wojnarowska (* 1. Mai 1861 in Kamjanez-Podilskyj; † 15. April 1911 in Paris) war eine polnische Sozialistin.

Neu!!: Kamjanez-Podilskyj und Cezaryna Wojnarowska · Mehr sehen »

Chotyn

Chotyn (und) ist eine Stadt in der ukrainischen Oblast Tscherniwzi.

Neu!!: Kamjanez-Podilskyj und Chotyn · Mehr sehen »

David Günzburg

Baron David Günzburg Baron David Horazijewitsch Günzburg (* in Kamenez-Podolski; † 22. Dezember 1910 in St. Petersburg) war ein russischer OrientalistHerman Rosenthal, S. Janovsky: (abgerufen am 28. Februar 2017).

Neu!!: Kamjanez-Podilskyj und David Günzburg · Mehr sehen »

Dominikaner

Der katholische Orden der Dominikaner, auch Predigerorden, lat.

Neu!!: Kamjanez-Podilskyj und Dominikaner · Mehr sehen »

Dowschok (Kamjanez-Podilskyj)

Dowschok ist ein Dorf im Süden der ukrainischen Oblast Chmelnyzkyj mit etwa 4200 Einwohnern (2004).

Neu!!: Kamjanez-Podilskyj und Dowschok (Kamjanez-Podilskyj) · Mehr sehen »

Edward Statkiewicz

Edward Statkiewicz (* 15. Januar 1921 in Kamjanez-Podilskyj; † 10. März 1970 in Breslau) war ein polnischer Geiger und Musikpädagoge.

Neu!!: Kamjanez-Podilskyj und Edward Statkiewicz · Mehr sehen »

Einsatzgruppen der Sicherheitspolizei und des SD

Iwanhorod in der Ukraine (vermutlich 1942). Die Einsatzgruppen der Sicherheitspolizei und des SD (abgekürzt EGr) waren ideologisch geschulte und teils mobile, teils stationäre „Sondereinheiten“, die der Reichsführer SS Heinrich Himmler im Auftrag Adolf Hitlers für Massenmorde beim Überfall auf Polen 1939, im Balkanfeldzug 1941 und vor allem im Krieg gegen die Sowjetunion 1941–1945 aufstellen und einsetzen ließ.

Neu!!: Kamjanez-Podilskyj und Einsatzgruppen der Sicherheitspolizei und des SD · Mehr sehen »

Fischl Schneersohn

Fischl Jehoschua Schneersohn (geboren 1887 in Kamjanez-Podilskyj, Gouvernement Podolien, Russisches Kaiserreich, heute Westukraine; gestorben 1958) war ein Rabbiner, Arzt, Schriftsteller jiddischer Sprache und Sozialaktivist.

Neu!!: Kamjanez-Podilskyj und Fischl Schneersohn · Mehr sehen »

Frankreich

Frankreich (französisch, amtlich la République française) ist ein demokratischer, interkontinentaler Einheitsstaat in Westeuropa mit Überseegebieten.

Neu!!: Kamjanez-Podilskyj und Frankreich · Mehr sehen »

Geschichte der Ukraine

Ukraine 1648 Die Geschichte der Ukraine umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet des heutigen Staates Ukraine von der Urgeschichte bis zur Gegenwart.

Neu!!: Kamjanez-Podilskyj und Geschichte der Ukraine · Mehr sehen »

Gotik

Kathedrale von Beauvais, nach zwei Einstürzen unvollendet geblieben Chorschluss Südfrankreich, 1. Hälfte 13. Jh., eine gotische Basilika ohne Gewölbe Die Gotik bezeichnet eine Epoche der europäischen Architektur und Kunst des Mittelalters, die sich in ihren verschiedenen nationalen Ausprägungen der Früh-, Hoch- und Spätgotik zeitlich etwa von der Mitte des 12.

Neu!!: Kamjanez-Podilskyj und Gotik · Mehr sehen »

Gouvernement Podolien

Wappen des Gouvernements Karte auf russisch Das Gouvernement Podolien (/Podolskaja gubernija) lag im Südwesten des Russischen Reiches im Generalgouvernement Kiew und wurde von den Gouvernements Wolhynien, Kiew, Cherson und Bessarabien sowie den österreichischen Kronländern Galizien und Bukowina begrenzt.

Neu!!: Kamjanez-Podilskyj und Gouvernement Podolien · Mehr sehen »

Holzkirche

Einschiffige Holzkirche von Kempele (Finnland) Stadtkirche von Neuhaus am Rennweg, größte Holzkirche in Thüringen Schlichte Holzkapelle des 19. Jahrhunderts in Mechters in Niederösterreich Eine Holzkirche ist ein aus Holz gebautes christliches Sakralgebäude, das hauptsächlich für Gottesdienste verwendet wird.

Neu!!: Kamjanez-Podilskyj und Holzkirche · Mehr sehen »

Iossif Iossifowitsch Kotek

Kotek (links) und Pjotr Tschaikowski, 1877 Iossif Iossifowitsch Kotek (* in Kamjanez-Podilskyj; † 4. Januar 1885 in Davos) war ein russischer Violinist und Geliebter Tschaikowskis.

Neu!!: Kamjanez-Podilskyj und Iossif Iossifowitsch Kotek · Mehr sehen »

Iryna Merleni

Iryna Merleni (2014) Iryna Oleksijiwna Merleni-Mikultschin, geboren als Iryna Melnik, (* 8. Februar 1982 in Kamjanez-Podilskyj) ist eine ukrainische Ringerin.

Neu!!: Kamjanez-Podilskyj und Iryna Merleni · Mehr sehen »

Islam in der Ukraine

Der Islam hat in der Ukraine eine lange Geschichte, die vor allem durch die Krimtataren geprägt ist.

Neu!!: Kamjanez-Podilskyj und Islam in der Ukraine · Mehr sehen »

Islam in Polen, Litauen und Belarus

Moschee in Danzig Goldenen Horde Mit einer Anzahl von etwa 30.000Meyers Großes Taschenlexikon in 24 Bänden, Band 17, Seite 5931.

Neu!!: Kamjanez-Podilskyj und Islam in Polen, Litauen und Belarus · Mehr sehen »

Israel Brandmann

Israel Brandmann. Israel Brandmann (* 1. Dezember 1901 in Kamenez-Podolsk, Ukraine; † 17. Januar 1993, Tel Aviv, Israel) war ein ukrainisch-israelischer Komponist, Dirigent und Violinist.

Neu!!: Kamjanez-Podilskyj und Israel Brandmann · Mehr sehen »

Iwan Lutschyzkyj

Iwan Lutschyzkyj 1910 Iwan Wassyljowytsch Lutschyzkyj (* in Kamjanez-Podilskyj, Gouvernement Podolien, Russisches Kaiserreich; † 22. August 1918 in Kiew, Ukrainischer Staat) war ein ukrainischer und russischer Historiker.

Neu!!: Kamjanez-Podilskyj und Iwan Lutschyzkyj · Mehr sehen »

Iwano-Frankiwsk

Iwano-Frankiwsk, bis 1962 russisch Stanislaw, (ukrainisch Станиславів Stanyslawiw), ist die Gebietshauptstadt der Oblast Iwano-Frankiwsk in der Westukraine.

Neu!!: Kamjanez-Podilskyj und Iwano-Frankiwsk · Mehr sehen »

Jan de Witte

Lemberg (1928). Jan de Witte oder Witt (angeblich * 8. Juli 1709 bei Poltawa; † 22. Dezember 1785 in Kamjanez-Podilskyj, beides Ukraine) war ein polnischer Architekt des Spätbarocks und Generalleutnant der Kronarmee.

Neu!!: Kamjanez-Podilskyj und Jan de Witte · Mehr sehen »

Józef Zajączek

Józef Zajączek Fürst Józef Zajączek (* 1. November 1752 in Kamieniec Podolski; † 28. August 1826 in Warschau) war ein polnischer General und Politiker.

Neu!!: Kamjanez-Podilskyj und Józef Zajączek · Mehr sehen »

Jesuiten

Symbol der Gesellschaft Jesu Il Gesù in Rom, Mutterkirche des Jesuitenordens Jesuiten sind die Mitglieder der katholischen Ordensgemeinschaft Gesellschaft Jesu (Societas Jesu, Ordenskürzel SJ), die aus einem Freundeskreis um Ignatius von Loyola entstand und im Jahre 1540 päpstlich anerkannt wurde.

Neu!!: Kamjanez-Podilskyj und Jesuiten · Mehr sehen »

Juden

Porträts namhafter Juden: Judas Makkabäus, Flavius Josephus, Rabbi Akiva, Moses Maimonides, Baruch de Spinoza, Sigmund Freud, Scholem Alejchem, Albert Einstein, Emmy Noether, David Ben Gurion, Marc Chagall, Natalie Portman Das Wort Juden (weiblich; weiblich: Jüdinnen) bezeichnet eine ethnisch-religiöse Gruppe oder Einzelpersonen, die sowohl Teil des jüdischen Volkes als auch Angehörige der jüdischen Religion sein können.

Neu!!: Kamjanez-Podilskyj und Juden · Mehr sehen »

Kalisz

,, ist eine polnische Kreisstadt in der Woiwodschaft Großpolen – jeweils rund 100 km von den Städten Breslau, Posen und Łódź entfernt, an der Prosna.

Neu!!: Kamjanez-Podilskyj und Kalisz · Mehr sehen »

Karl Waegner

Karl Adolf Albert Waegner (* im Kamenez-Podolsk; † 8. Dezember 1939 in Bern) war ein deutsch-russischer Unfallchirurg und Orthopäde.

Neu!!: Kamjanez-Podilskyj und Karl Waegner · Mehr sehen »

Königreich Polen

Wappenbanner des Königreichs Polen (10. bis 14. Jahrhundert) Als Königreich Polen (polnisch Królestwo Polskie, lateinisch Regnum Poloniae) wird in der Geschichte Polens einerseits der souveräne polnische Staat von 1000 bis 1795 sowie anderseits das durch eine Personalunion mit dem Russischen Kaiserreich verbundene „Kongresspolen“ von 1815 bis 1916 bezeichnet.

Neu!!: Kamjanez-Podilskyj und Königreich Polen · Mehr sehen »

Kesselschlacht von Kamenez-Podolski

Kesselschlacht von Kamenez-Podolski. Die Kesselschlacht von Kamenez-Podolski fand im Zweiten Weltkrieg im Frühjahr 1944 im Süden der Ostfront zwischen der Wehrmacht und der Roten Armee statt.

Neu!!: Kamjanez-Podilskyj und Kesselschlacht von Kamenez-Podolski · Mehr sehen »

Leonid Stein

Leonid Sacharowitsch Stein (wissenschaftliche Transliteration Leonid Zacharovič Štejn; * 12. November 1934 in Kamjanez-Podilskyj/Ukraine; † 4. Juli 1973 in Moskau) war ein sowjetischer Großmeister im Schach.

Neu!!: Kamjanez-Podilskyj und Leonid Stein · Mehr sehen »

Lidija Georgijewna Swjagina

Lidija Georgijewna Swjagina Lidija Georgijewna (Jurjewna) Swjagina (* in Kamenez-Podolski; † 1943 in Moskau) war eine ukrainisch-russische Kontra-Altistin und Gesangspädagogin.

Neu!!: Kamjanez-Podilskyj und Lidija Georgijewna Swjagina · Mehr sehen »

Liste der Bischöfe von Kamjanez-Podilskyj

Die folgenden Personen waren Bischöfe des römisch-katholischen Bistums Kamjanez-Podilskyj in der Ukraine.

Neu!!: Kamjanez-Podilskyj und Liste der Bischöfe von Kamjanez-Podilskyj · Mehr sehen »

Marc Rosenberg (Kunsthistoriker)

Marc Rosenberg (* 22. August 1852 in Kamjanez-Podilskyj, Russisches Kaiserreich; † 4. September 1930 in Baden-Baden) war ein deutscher Kunsthistoriker und Sammler.

Neu!!: Kamjanez-Podilskyj und Marc Rosenberg (Kunsthistoriker) · Mehr sehen »

Mariensäule

Als Mariensäule bezeichnet man Statuen der Muttergottes, die auf einer Säule oder einem Sockel stehen.

Neu!!: Kamjanez-Podilskyj und Mariensäule · Mehr sehen »

Mark Kopytman

Mark Kopytman (* 6. Dezember 1929 in Kamjanez-Podilskyj; † 16. Dezember 2011 in Rechovot) war ein israelischer Komponist und Musikpädagoge.

Neu!!: Kamjanez-Podilskyj und Mark Kopytman · Mehr sehen »

Massaker von Kamenez-Podolsk

Beim Massaker von Kamenez-Podolsk ermordeten Angehörige des deutschen Polizeibataillons 320 und Mitglieder eines „Sonderaktionsstabes“ des Höheren SS- und Polizeiführers (HSSPF) Russland-Süd, SS-Obergruppenführer Friedrich Jeckeln, Ende August 1941 in der Nähe der westukrainischen Stadt Kamenez-Podolsk rund 23.600 Juden.

Neu!!: Kamjanez-Podilskyj und Massaker von Kamenez-Podolsk · Mehr sehen »

Maurice Fishberg

Maurice Fishberg (geboren 16. August 1872 in Kamjanez-Podilskyj, Gouvernement Podolien, Russisches Kaiserreich; gestorben 1934 in New York City, Vereinigte Staaten) war ein jüdischer Arzt und Anthropologe, der sich auf die Anthropologie der Juden spezialisiert hatte.

Neu!!: Kamjanez-Podilskyj und Maurice Fishberg · Mehr sehen »

Mäander

Mäander mit mehreren Altarmen am Unterlauf des Nowitna River (Alaska, 2002) Mäander ist die Bezeichnung einer Flussschlinge in einer Abfolge weiterer Flussschlingen,.

Neu!!: Kamjanez-Podilskyj und Mäander · Mehr sehen »

Michail Alperin

Michail Alperin (2017) Michail Jefimowitsch Alperin (auch Миша Альперин Mischa Alperin; * 7. November 1956 in Kamenez-Podolski, Ukrainische SSR, Sowjetunion (heute: Kamjanez-Podilskyj, Ukraine); † 11. Mai 2018 in Oslo, Norwegen) war ein Jazz-Pianist (gelegentlich auch Melodicaspieler), der unter dem Namen Mikhail Alperin bzw.

Neu!!: Kamjanez-Podilskyj und Michail Alperin · Mehr sehen »

Militärgeschichtliches Forschungsamt

Das Militärgeschichtliche Forschungsamt (MGFA) der Bundeswehr war das größte historische Institut in Deutschland.

Neu!!: Kamjanez-Podilskyj und Militärgeschichtliches Forschungsamt · Mehr sehen »

Minarett

Minarett der Großen Moschee von Samarra wurde im Jahr 852 erbaut und ist eines der ältesten erhaltenen Minarette. Dozy S. 193): „Als der Almohadensultan Abu Jussuf Jakub al-Mansur die Stadt... gründete, baute er eine große Moschee mit einem sehr hohen Minarett in der Gestalt des Pharos von Alexandria. Man konnte darin ohne Treppen (d. h. auf Rampen) hinaufsteigen, so daß die Lasttiere mit Lehm, Ziegelsteinen, Gips und allem nötigen Material bis zum höchsten Punkt hinaufgehen konnten.“ (zitiert nach Hermann Thiersch: ''Pharos: Antike, Islam und Occident; ein Beitrag zur Architekturgeschichte''. Leipzig, Berlin 1909, http://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/thiersch1909/0148?sid.

Neu!!: Kamjanez-Podilskyj und Minarett · Mehr sehen »

Moshe Stekelis

Moshe Stekelis (geboren 18. Juni 1898 in Kamjanez-Podilskyj, Russland; gestorben 12. März 1967 in Jerusalem, Israel) war ein russisch-israelischer Archäologe und Hochschullehrer an der Hebräischen Universität Jerusalem.

Neu!!: Kamjanez-Podilskyj und Moshe Stekelis · Mehr sehen »

Mykola Baschan

Konterfei Baschans auf einer ukrainischen Münze Mykola Platonowytsch Baschan, (wissenschaftliche Transliteration: Mikola Platonovič Bažan; * in Kamjanez-Podilskyj, Gouvernement Podolien, Russisches Kaiserreich; † 23. November 1983 in Kiew) war ein ukrainischer Dichter, Publizist und Übersetzer von klassischer Weltliteratur.

Neu!!: Kamjanez-Podilskyj und Mykola Baschan · Mehr sehen »

Natalija Masepa-Sinhalewytsch

Natalija Masepa-Sinhalewytsch (* 1882 in Kamjanez-Podilskyj, Gouvernement Podolien, Russisches Kaiserreich; † 14. Februar 1945 in Prag, Protektorat Böhmen und Mähren) war eine ukrainische Bakteriologin und politische Aktivistin.

Neu!!: Kamjanez-Podilskyj und Natalija Masepa-Sinhalewytsch · Mehr sehen »

Nationale Iwan-Ohijenko-Universität Kamjanez-Podilskyj

Die Nationale Iwan-Ohijenko-Universität Kamjanez-Podilskyj (ukrainisch Кам’янець-Подільський національний університет імені Івана Огієнка, КПНУ) ist eine Hochschule in der ukrainischen Stadt Kamjanez-Podilskyj.

Neu!!: Kamjanez-Podilskyj und Nationale Iwan-Ohijenko-Universität Kamjanez-Podilskyj · Mehr sehen »

Nikolai Grigorjewitsch Tschebotarjow

Nikolai Grigorjewitsch Tschebotarjow (ca. 1930) Nikolai Grigorjewitsch Tschebotarjow (englische Transkription Nikolai Chebotaryov; * in Kamjanez-Podilskyj; † 2. Juli 1947 in Moskau) war ein sowjetischer Mathematiker.

Neu!!: Kamjanez-Podilskyj und Nikolai Grigorjewitsch Tschebotarjow · Mehr sehen »

Oblast Chmelnyzkyj

Die Oblast Chmelnyzkyj ist eine Verwaltungseinheit der Ukraine im Westen bzw.

Neu!!: Kamjanez-Podilskyj und Oblast Chmelnyzkyj · Mehr sehen »

Osmanisches Reich

Das Osmanische Reich (und ab 1876 amtlich) war das Reich der Dynastie der Osmanen von ca.

Neu!!: Kamjanez-Podilskyj und Osmanisches Reich · Mehr sehen »

Podolien

Historisches Wappen von Podolien Mittelalterliche Festung in Kamjanez-Podilskyj Gelb markiert Podolien auf einer Karte der heutigen Ukraine Gouvernements Podolien um 1900 Podolien ist ein historisches Gebiet in der südwestlichen Ukraine und im nordöstlichen Teil der Republik Moldau (hier die nördliche Hälfte Transnistriens).

Neu!!: Kamjanez-Podilskyj und Podolien · Mehr sehen »

Polen (Ethnie)

Allegorie des „Polen“ (18. Jahrhundert) Polnische Bauern und eine Bäuerin aus der Umgebung von Krakau, sogenannte ''Krakowiacy'', von 1852 (Kleinpolen) Die Polen sind eine westslawische Ethnie.

Neu!!: Kamjanez-Podilskyj und Polen (Ethnie) · Mehr sehen »

Polen-Litauen

Polen-Litauen (auch Rzeczpospolita oder Königliche Republik sowie lateinisch Respublica Poloniae genannt) war ein von 1569 bis 1795 bestehender Staat in Mittel- und Osteuropa.

Neu!!: Kamjanez-Podilskyj und Polen-Litauen · Mehr sehen »

Rajon Kamjanez-Podilskyj

Der Rajon Kamjanez-Podilskyj (ukrainisch Кам'янець-Подільський район/Kamjanez-Podilskyj rajon; russisch Каменец-Подольский район/Kamenez-Podolski rajon) ist ein ukrainischer Rajon mit etwa 280.000 Einwohnern.

Neu!!: Kamjanez-Podilskyj und Rajon Kamjanez-Podilskyj · Mehr sehen »

Rathaus

Das neugotische Wiener Rathaus Basler Rathaus in der Form nach der Erweiterung von 1904. Stadshuset Stockholm (1911–23) Ein Rathaus ist ein meist repräsentatives Gebäude und (Haupt-)Verwaltungssitz einer Gemeinde- oder Stadtverwaltung.

Neu!!: Kamjanez-Podilskyj und Rathaus · Mehr sehen »

Römisch-katholische Kirche

Die römisch-katholische Kirche („katholisch“ von griechisch katholikós „das Ganze betreffend, allgemein, durchgängig“) ist die größte Kirche innerhalb des Christentums.

Neu!!: Kamjanez-Podilskyj und Römisch-katholische Kirche · Mehr sehen »

Renaissance

alternativtext.

Neu!!: Kamjanez-Podilskyj und Renaissance · Mehr sehen »

Rote Armee

Die Rote Arbeiter- und Bauernarmee (/Rabotsche-krestjanskaja Krasnaja armija (RKKA), kurz Rote Armee (RA)) war die Bezeichnung für das Heer und die Luftstreitkräfte Sowjetrusslands bzw.

Neu!!: Kamjanez-Podilskyj und Rote Armee · Mehr sehen »

Russisches Kaiserreich

Russisches Kaiserreich ist neben Kaiserreich Russland der in der Geschichtswissenschaft gebräuchliche NameKlaus Zernack: Handbuch der Geschichte Russlands, Band II: 1613–1856.

Neu!!: Kamjanez-Podilskyj und Russisches Kaiserreich · Mehr sehen »

Sergei Georgijewitsch Gorschkow

Sergei Georgijewitsch Gorschkow Sergei Georgijewitsch Gorschkow (* in Kamenez-Podolski, Russisches Kaiserreich, heute Kamjanez-Podilskyj, Ukraine; † 13. Mai 1988 in Moskau) war Admiral der Flotte der Sowjetunion.

Neu!!: Kamjanez-Podilskyj und Sergei Georgijewitsch Gorschkow · Mehr sehen »

Serhij Dloschewskyj

Serhij Stepanowytsch Dloschewskyj (* in Kamjanez-Podilskyj, Gouvernement Podolien, Russisches Kaiserreich; † 24. Oktober 1930 in Odessa, Ukrainische SSR) war ein ukrainischer Klassischer Philologe, Archäologe und Hochschullehrer.

Neu!!: Kamjanez-Podilskyj und Serhij Dloschewskyj · Mehr sehen »

Smotrytsch (Fluss)

Der Smotrytsch (und) ist ein linker Nebenfluss des Dnister in der ukrainischen Oblast Chmelnyzkyj.

Neu!!: Kamjanez-Podilskyj und Smotrytsch (Fluss) · Mehr sehen »

Sowjetunion

Die Sowjetunion (kurz SU,; vollständige amtliche Bezeichnung: Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken, kurz UdSSR, russisch Audio) war ein von der Kommunistischen Partei der Sowjetunion (KPdSU) zentralistisch regierter, föderativer Vielvölker- und Einparteienstaat, dessen Territorium sich über Osteuropa und den Kaukasus bis nach Zentral- und über das gesamte Nordasien erstreckte.

Neu!!: Kamjanez-Podilskyj und Sowjetunion · Mehr sehen »

Stanislaus II. August Poniatowski

Stanislaus II. August im Krönungsornat (Gemälde von Marcello Bacciarelli) Stanisław II.

Neu!!: Kamjanez-Podilskyj und Stanislaus II. August Poniatowski · Mehr sehen »

Synagoge (Kamjanez-Podilskyj)

Synagoge 1910 Synagoge 2014 Die Synagoge in Kamjanez-Podilskyj, einer Stadt in der ukrainischen Oblast Chmelnyzkyj wurde vermutlich in der zweiten Hälfte des 19.

Neu!!: Kamjanez-Podilskyj und Synagoge (Kamjanez-Podilskyj) · Mehr sehen »

Teilungen Polens

Die drei Teilungen Polens Als Teilungen Polens wird die schrittweise Aufteilung des polnisch-litauischen Staatsgebietes in den Jahren 1772 (1. Teilung), 1793 (2. Teilung) und 1795 (3. Teilung) unter Russland, Preußen und Österreich und die mit der 3. Teilung schließlich erfolgte Auflösung der polnisch-litauischen Adelsrepublik bezeichnet.

Neu!!: Kamjanez-Podilskyj und Teilungen Polens · Mehr sehen »

Ukas

Ukas Nr. 1122 vom 26. Juli 2008: Ernennung Sergei Iwanowitsch Kisljaks zum russischen Botschafter in den USA Als Ukas (wörtlich etwa Anordnung, Anweisung) wird in mehreren Staaten Ost- und Südosteuropas ein Monarchen-, Regierungs- oder Präsidentenerlass mit Gesetzeskraft bezeichnet.

Neu!!: Kamjanez-Podilskyj und Ukas · Mehr sehen »

Ukrainer

Ukrainischer Volkstanz Prywit (Привіт) Ukrainer (früher deutsch in Österreich auch als ''Ruthenen'' bezeichnet) ist die Bezeichnung für ein ostslawisches Volk, das in der Ukraine sowohl die Bevölkerungsmehrheit als auch die Titularnation darstellt.

Neu!!: Kamjanez-Podilskyj und Ukrainer · Mehr sehen »

Ukrainische Sozialistische Sowjetrepublik

Die Ukrainische Sozialistische Sowjetrepublik (Abkürzung USSR oder UkrSSR, ukrainisch Українська Радянська Соціалістична Республіка, УРСР;; bis 1936/37 Українська Соціалістична Радянська Республіка, УСРР) wurde am 6.

Neu!!: Kamjanez-Podilskyj und Ukrainische Sozialistische Sowjetrepublik · Mehr sehen »

Umlaufberg

Neckars nördlich von Rottweil sowie auf Umlaufberge mit der Neckarburg (ganz rechts auf dem Foto).für weitere Einzelheiten zur Lokalität siehe: * ''Naturschutzgebiet Neckarburg.'' Info-Faltblatt des LUBW, 2. überarbeitete Auflage, Freiburg i. Br. 2015 (https://pd.lubw.de/23962 LUBW-Publikationsdienst). * Manfred Schöttle, Georg Burgmeier, Klaus J. Busch, Hugo Genser, Thomas Huth, Peter Spatz: ''Geotope im Regierungsbezirk Freiburg.'' Landesanstalt für Umweltschutz Baden-Württemberg, Karlsruhe 2005. (https://pd.lubw.de/98546 LUBW-Publikationsdienst), S. 42. Rechts daneben eine Karte mit Verzeichnung des Standortes, der Blickrichtung des Fotografierenden (roter Pfeil), und dem dortigen mutmaßlichen früheren Verlauf des Neckars (blaue Strichellinie). Ein Umlaufberg ist das deutlich erhöhte Gelände innerhalb der Flussschlinge eines Talmäanders, das nach deren Durchbruch zurückgeblieben ist.

Neu!!: Kamjanez-Podilskyj und Umlaufberg · Mehr sehen »

Westukraine

Die Westukraine ist ein überwiegend agrarisch geprägtes und eher strukturschwaches Gebiet, das sich innerhalb der Ukraine in historischer und politischer Hinsicht von anderen Landesteilen unterscheidet.

Neu!!: Kamjanez-Podilskyj und Westukraine · Mehr sehen »

Wikisource

Wikisource (aus und) ist ein freies Online-Projekt zur Sammlung und Edition von Texten, die entweder urheberrechtsfrei (gemeinfrei) sind oder unter einer freien Lizenz stehen.

Neu!!: Kamjanez-Podilskyj und Wikisource · Mehr sehen »

Woiwodschaft Podolien

Die Woiwodschaft Podolien (rot) innerhalb Polen-Litauens Wappen Die Woiwodschaft Podolien (polnisch Województwo Podolskie, lateinisch Palatinatus Podoliae) war eine Verwaltungseinheit in der Provinz Kleinpolen des Königreichs Polen-Litauen.

Neu!!: Kamjanez-Podilskyj und Woiwodschaft Podolien · Mehr sehen »

Wolodymyr Bjeljajew

Wolodymyr Pawlowytsch Bjeljajew (* in Kamjanez-Podilskyj, Gouvernement Podolien, Russisches Kaiserreich; † 20. Februar 1990 in Moskau, Sowjetunion) war ein sowjetischer Schriftsteller, Drehbuchautor und Journalist.

Neu!!: Kamjanez-Podilskyj und Wolodymyr Bjeljajew · Mehr sehen »

1. Panzerarmee (Wehrmacht)

Truppenverbandsabzeichen der Panzergruppe 1 / 1. Panzerarmee vom 22. Juni 1941 bis Ende 1942. Das ''K'' wies auf den Oberbefehlshaber Generaloberst Ewald von Kleist hin. Die 1.

Neu!!: Kamjanez-Podilskyj und 1. Panzerarmee (Wehrmacht) · Mehr sehen »

10. SS-Panzer-Division „Frundsberg“

Die 10.

Neu!!: Kamjanez-Podilskyj und 10. SS-Panzer-Division „Frundsberg“ · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Kam'janec-Podil's'kyi, Kamenets-Podolski, Kamenetz Podolski, Kamenetz-Podolsky, Kamenez Podolsk, Kamenez-Podolsk, Kamenez-Podolski, Kamenez-Podolskij, Kameniec-Podolsk, Kamieniec Podolski, Kamjanez-Podolsk, Kumenetz-Podolsk.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »