Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Kalabscha

Index Kalabscha

Der Mandulis-Tempel von Kalabscha Kalabscha war ein Ort im heutigen Ägypten in Unternubien und ist die moderne Bezeichnung für das antike Talmis.

25 Beziehungen: Assuan, Assuan-Staudamm, Augustus, Ägypten, Ägyptisches Museum Berlin, Dieter Arnold, Elephantine, Faras, Friedrich Wilhelm Deichmann, Ikhmindi, Inschrift, Isis, Kiosk von Kertassi, Mandulis, Max-Pol Fouchet, Nassersee, Neues Reich, Nubien, Pergamonmuseum, Peter Grossmann, Ptolemaios VIII., Sabagura, Tempel von Philae, UNESCO, Wolfgang Helck.

Assuan

Assuan (Eswan; Swān) ist eine ägyptische Stadt (106 Meter über NHN) am östlichen Ufer des Nils unterhalb des ersten Katarakts.

Neu!!: Kalabscha und Assuan · Mehr sehen »

Assuan-Staudamm

Der Assuan-Staudamm (auch als Assuan-Hochdamm bezeichnet), genannt es-Sadd el-Ali, befindet sich im südlichen Ägypten (Oberägypten) etwa 13 Kilometer südlich bzw.

Neu!!: Kalabscha und Assuan-Staudamm · Mehr sehen »

Augustus

Münchner Glyptothek. Augustus (* 23. September 63 v. Chr. als Gaius Octavius in Rom; † 19. August 14 n. Chr. in Nola bei Neapel) war der erste römische Kaiser.

Neu!!: Kalabscha und Augustus · Mehr sehen »

Ägypten

Ägypten (Aussprache oder; Miṣr, offiziell Arabische Republik Ägypten) ist ein Staat im nordöstlichen Afrika mit mehr als 110 Millionen Einwohnern und einer Fläche von mehr als einer Million Quadratkilometern.

Neu!!: Kalabscha und Ägypten · Mehr sehen »

Ägyptisches Museum Berlin

Neues Museum, seit 2009 Sitz des Ägyptischen Museums Berlin Das Ägyptische Museum Berlin, eigentlich Ägyptisches Museum und Papyrussammlung der Staatlichen Museen zu Berlin, befindet sich seit dessen Wiedereröffnung im Oktober 2009 wieder im Neuen Museum.

Neu!!: Kalabscha und Ägyptisches Museum Berlin · Mehr sehen »

Dieter Arnold

Dieter Arnold (* 1936 in Heidelberg) ist ein deutscher Ägyptologe.

Neu!!: Kalabscha und Dieter Arnold · Mehr sehen »

Elephantine

Elephantine (auch: Elefantine) ist eine Flussinsel im Nil in Ägypten.

Neu!!: Kalabscha und Elephantine · Mehr sehen »

Faras

Übersichtskarte des Gebietes Wadi Halfa Salient Faras (auch Pachoras, Alternativschreibung: Pharas) ist der Name einer alten nubischen Stadt.

Neu!!: Kalabscha und Faras · Mehr sehen »

Friedrich Wilhelm Deichmann

Friedrich Wilhelm Deichmann (* 17. Dezember 1909 in Jena; † 13. September 1993 in Mentana) war ein deutscher Christlicher Archäologe und byzantinistischer Kunsthistoriker.

Neu!!: Kalabscha und Friedrich Wilhelm Deichmann · Mehr sehen »

Ikhmindi

Ikhmindi, auch Iḫmindi; war eine im 6.

Neu!!: Kalabscha und Ikhmindi · Mehr sehen »

Inschrift

Beispiel für die rote Einfärbung der eingemeißelten Buchstaben. Fragment einer Inschrift (Fasti triumphales) aus dem Jahre 12 v. Chr. Hausinschrift mit dem Symbol eines Lebensbaums Georgenkirche in Eisenach Umzeichnung der Bauinschrift von 1675 an der Bozner Wassermauer Unter Inschriften versteht man in der Regel Zeichen (meist Schrift, seltener Symbole), die auf einem stabilen Träger, in der Mehrzahl auf Objekten mit festem Standort, eingelassen sind.

Neu!!: Kalabscha und Inschrift · Mehr sehen »

Isis

Isis (von, koptische Schreibung Ⲏⲥⲉ und Ⲏⲥⲓ) ist eine Göttin der ägyptischen Mythologie.

Neu!!: Kalabscha und Isis · Mehr sehen »

Kiosk von Kertassi

Kiosk von Kertassi Der Kiosk von Kertassi ist ein kleiner altägyptischer Tempelbau aus griechisch-römischer Zeit.

Neu!!: Kalabscha und Kiosk von Kertassi · Mehr sehen »

Mandulis

Mandulis, auch Merwel oder Menerwel, ist eine Sonnengottheit aus Unternubien.

Neu!!: Kalabscha und Mandulis · Mehr sehen »

Max-Pol Fouchet

Max-Pol Fouchet (1948) Max-Pol Fouchet (* 1. Mai 1913 in Saint-Vaast-la-Hougue; † 22. August 1980 in Avallon) war ein französischer Schriftsteller, Kunstkritiker und Fernsehjournalist.

Neu!!: Kalabscha und Max-Pol Fouchet · Mehr sehen »

Nassersee

Der Nassersee, benannt nach dem ehemaligen ägyptischen Präsidenten Gamal Abdel Nasser, ist der in Ägypten durch den Staudamm as-Sadd al-ʿĀlī (auch als Assuan-Hochdamm bekannt) im Niltal entstandene Stausee, der südlich von Assuan liegt.

Neu!!: Kalabscha und Nassersee · Mehr sehen »

Neues Reich

Ausdehnung des ägyptischen Reiches Ägyptisches Reich Das Neue Reich umfasst im Alten Ägypten die Zeit von 1550 bis 1070 v. Chr.

Neu!!: Kalabscha und Neues Reich · Mehr sehen »

Nubien

Nubien (lateinisch und englisch Nubia) ist das Gebiet zu beiden Seiten des Nil südlich des 1. Nilkatarakts bei Assuan in Ägypten.

Neu!!: Kalabscha und Nubien · Mehr sehen »

Pergamonmuseum

Das Pergamonmuseum im Berliner Ortsteil Mitte gehört zum Bauensemble der Museumsinsel und damit zum Weltkulturerbe der UNESCO.

Neu!!: Kalabscha und Pergamonmuseum · Mehr sehen »

Peter Grossmann

Peter Grossmann (* 22. April 1933 in Potsdam; † 14. Oktober 2021 in Athen) war ein deutscher Bauforscher, der sich insbesondere um die Erforschung der Architektur des spätantiken römischen und koptischen Ägyptens verdient gemacht hat.

Neu!!: Kalabscha und Peter Grossmann · Mehr sehen »

Ptolemaios VIII.

Ptolemaios VIII.

Neu!!: Kalabscha und Ptolemaios VIII. · Mehr sehen »

Sabagura

Sabagura, auch Saba Gūra, Sabaqura; war eine im 6.

Neu!!: Kalabscha und Sabagura · Mehr sehen »

Tempel von Philae

Isis-Tempel von Philae Grundriss der Insel Philae (Mitte 19. Jhd.) Als Tempel von Philae (auch Hut-chenti, Haus des Anfangs) bezeichnet man einen Tempelkomplex in Oberägypten, etwa acht Kilometer südlich von Assuan.

Neu!!: Kalabscha und Tempel von Philae · Mehr sehen »

UNESCO

Die UNESCO (von englisch United Nations Educational, Scientific and Cultural Organization), für Österreich und Schweiz Organisation der Vereinten Nationen für Erziehung, Wissenschaft und Kultur, in Deutschland Organisation der Vereinten Nationen für Bildung, Wissenschaft und Kultur, ist eine Internationale Organisation und gleichzeitig eine der 17 rechtlich selbstständigen Sonderorganisationen der Vereinten Nationen.

Neu!!: Kalabscha und UNESCO · Mehr sehen »

Wolfgang Helck

Hans Wolfgang Helck (* 16. September 1914 in Dresden; † 27. August 1993 in Hamburg) war ein deutscher Ägyptologe.

Neu!!: Kalabscha und Wolfgang Helck · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Neu-Kalabscha, Talmis.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »