18 Beziehungen: Agropastoralismus, Boko Haram, Bosso, Comité permanent Inter-Etats de Lutte contre la Sécheresse dans le Sahel, Diffa, Dschihadismus, Gueskérou, N1 (Niger), N’Gourti, N’Guigmi, N’Guigmi (Departement), Niger, Nigeria, Regenfeldbau, Sahelzone, Toumour, UN-Nothilfekoordinator, Verwaltungsgliederung Nigers.
Agropastoralismus
Agropastoralisten mit ihren Rindern im Süd-Sudan Austritt eines Qanat- oder Foggara-Bewässerungssystems Die ostafrikanischen Massai sind seit Jahrhunderten Viehzüchter und Feldbauern Agropastoralismus (aus lat. ager.
Neu!!: Kabléwa und Agropastoralismus · Mehr sehen »
Boko Haram
Boko Haram ist eine islamistische terroristische Gruppierung im Norden Nigerias, die auch in den Anrainerstaaten Tschad, Niger und Kamerun aktiv ist.
Neu!!: Kabléwa und Boko Haram · Mehr sehen »
Bosso
Bosso (auch: Boso) ist eine Landgemeinde und der Hauptort des gleichnamigen Departements Bosso in Niger.
Neu!!: Kabléwa und Bosso · Mehr sehen »
Comité permanent Inter-Etats de Lutte contre la Sécheresse dans le Sahel
Karte der Mitgliedsstaaten des CILSS Das Comité Permanent Inter Etats de lutte contre la Sécheresse dans le Sahel („Ständiges zwischenstaatliches Komitee zur Bekämpfung der Dürre im Sahel“), kurz CILSS, ist eine zwischenstaatliche Organisation, der die Länder der Sahelzone angehören.
Neu!!: Kabléwa und Comité permanent Inter-Etats de Lutte contre la Sécheresse dans le Sahel · Mehr sehen »
Diffa
Diffa ist die Hauptstadt der gleichnamigen Region Diffa in Niger.
Neu!!: Kabléwa und Diffa · Mehr sehen »
Dschihadismus
Von Gruppierungen auf der ganzen Welt verwendete „Flagge des Dschihad“ mit der Schahāda Der Dschihadismus (häufiger, in Anlehnung an die Schreibweise im Englischen: Jihadismus) ist eine uneinheitliche militante extremistische Strömung des sunnitischen Islamismus in seiner salafistischen Ausprägung.
Neu!!: Kabléwa und Dschihadismus · Mehr sehen »
Gueskérou
Gueskérou ist eine Landgemeinde im Departement Diffa in Niger.
Neu!!: Kabléwa und Gueskérou · Mehr sehen »
N1 (Niger)
Die N1 oder RN1 ist eine Fernstraße („Nationalstraße“) in Niger, die bei Labbézanga beginnt und in N’Guigmi endet.
Neu!!: Kabléwa und N1 (Niger) · Mehr sehen »
N’Gourti
N’Gourti (amtliche Schreibweise; auch Ngourti) ist eine Landgemeinde und der Hauptort des gleichnamigen Departements N’Gourti in Niger.
Neu!!: Kabléwa und N’Gourti · Mehr sehen »
N’Guigmi
N’Guigmi (auch: Nguigmi) ist eine Stadtgemeinde und der Hauptort des gleichnamigen Departements N’Guigmi in Niger.
Neu!!: Kabléwa und N’Guigmi · Mehr sehen »
N’Guigmi (Departement)
N’Guigmi ist ein Departement in der Region Diffa in Niger.
Neu!!: Kabléwa und N’Guigmi (Departement) · Mehr sehen »
Niger
Niger, Vollform Republik Niger, ist ein Binnenstaat in Westafrika.
Neu!!: Kabléwa und Niger · Mehr sehen »
Nigeria
Nigeria (amtlich – Bundesrepublik Nigeria) ist ein Bundesstaat in Westafrika, der an den Atlantik und die Länder Benin, Niger, Tschad und Kamerun grenzt.
Neu!!: Kabléwa und Nigeria · Mehr sehen »
Regenfeldbau
Der Regenfeldbau ist eine Form des Bodenbaus, die ausschließlich mit Wasser aus Niederschlägen, also ohne zusätzliche künstliche Bewässerung auskommt.
Neu!!: Kabléwa und Regenfeldbau · Mehr sehen »
Sahelzone
Die Lage der Sahelzone in Afrika Die Sahelzone, die teils auch nur Sahel genannt wird, ist die in Afrika liegende, langgestreckte, semiaride Übergangszone vom eigentlichen, sich nördlich anschließenden Wüstengebiet der Sahara bis zur Trocken- bzw.
Neu!!: Kabléwa und Sahelzone · Mehr sehen »
Toumour
Toumour ist eine Landgemeinde im Departement Bosso in Niger.
Neu!!: Kabléwa und Toumour · Mehr sehen »
UN-Nothilfekoordinator
Der UN-Nothilfekoordinator (kurz ERC) ist der Koordinator für humanitäre Hilfseinsätze der Vereinten Nationen.
Neu!!: Kabléwa und UN-Nothilfekoordinator · Mehr sehen »
Verwaltungsgliederung Nigers
Der westafrikanische Staat Niger gliedert sich auf der höchsten Ebene in sieben Regionen (régions) und die Hauptstadtgemeinde Niamey.
Neu!!: Kabléwa und Verwaltungsgliederung Nigers · Mehr sehen »