Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Frequenzband

Index Frequenzband

Ein Frequenzband bezeichnet Frequenzbereiche, also Teilbereiche des elektromagnetischen Spektrums der zur technischen Kommunikation verwendeten elektromagnetischen Wellen.

169 Beziehungen: A-Band (NATO), Amateurfunkband, Amateurfunkdienst, Analoges Fernsehen, Antenne, Atom, Automatic Dependent Surveillance, Automatic Identification System, Blauertsche Bänder, Bluetooth, Bodenwelle, BOS-Funk, CB-Funk, Conférence Européenne des Administrations des Postes et des Télécommunications, D-Netz, Datenfunk, Dezimeterwelle, Digital Audio Broadcasting, Digital Enhanced Cordless Telecommunications, Digital Multimedia Broadcasting, Digitale Dividende, Digitale Dividende II, Drehfunkfeuer, DVB-C, DVB-H, DVB-S, DVB-T, DVB-T2, E-Netz, E-UTRA, Elektromagnetische Welle, Elektromagnetisches Spektrum, Elektronenspinresonanz, Extremely Low Frequency, Faseroptische Temperaturmessung, Fernbedienung, Fernsehen, Fernsteuerung, Fester Funkdienst, Fester Funkdienst über Satelliten, Flugfunk, Flugmodell, Frequenz, Frequenzen der terrestrischen Fernsehkanäle, Frequenzplan, Friedrich-Wilhelm Gundlach, Funkdienst, Funknavigation, Funkuhr, Funkwetter, ..., Global Positioning System, Global System for Mobile Communications, Globales Navigationssatellitensystem, Grenzwelle, Herzfrequenzmessgerät, Hochfrequenz, IEEE 802.11ad, Infrared Data Association, Infrarotstrahlung, Institute of Electrical and Electronics Engineers, Instrumentenlandesystem, Internationale Fernmeldeunion, Ionisation, Iridium (Kommunikationssystem), ISM-Band, ITU-Region, Japan, Kabelfernsehen, Kabelmodem, KDR-Band, Kommunikation, Kommunikationssatellit, Kurzwelle, Kurzwellenrundfunk, Langwelle, Langwellenrundfunk, Lawinenverschüttetensuchgerät, Längstwelle, Licht, Lichtschranke, Lichtwellenleiter, Liste asiatischer Fernsehsender in Europa, Liste bekannter Sendeanlagen, Long Range Wide Area Network, Long Term Evolution, Meter, Mikrofon, Mikrowellenherd, Militär, Millimeterwelle, Mittelwelle, Mittelwellenrundfunk, Mobiler Flugfunkdienst, Mobiler Landfunkdienst, Mobiler Seefunkdienst, Mobiler Seefunkdienst (Ultrakurzwelle), Mobilfunkdienst, Modellbau, Molekül, Navigationsfunkdienst, Nichtnavigatorischer Ortungsfunkdienst, Niederfrequenz, Normalfrequenz- und Zeitzeichenfunkdienst, Not- und Anrufkanal, OIRT-Band, Organisation Internationale de Radiodiffusion et de Télévision, PAL (Fernsehnorm), PMR446, Radar, Radioastronomiefunkdienst, Radiohorizont, Radiowelle, Raumsonde, Raumwelle, RC-Modellbau, RFID, Richtfunk, Rundfunk, Rundfunkdienst über Satelliten, Satellit (Raumfahrt), Satellitenrundfunk, Satellitentelefon, Schumann-Resonanz, Schwerpunktwellenlänge, SECAM, Short Range Device, SMS (Frequenzband), Stromnetz, Terahertzstrahlung, Transformator, Two Micron All Sky Survey, U-Boot, U-NII, UKW-Rundfunk, Ultrakurzwelle, Ungerichtetes Funkfeuer, Universal Mobile Telecommunications System, VHF-Band I, VHF-Band III, Vollzugsordnung für den Funkdienst, Wechselstrom, Wellenlänge, Weltfunkkonferenz, Weltraumforschungsfunkdienst, Wetterhilfenfunkdienst, WiMAX, Wind Profiler, Wireless Local Area Network, Wireless Local Loop, Zeitzeichensender, Zentimeterwelle, ZIP-Dateiformat, Zugeteiltes Frequenzband, 10-Meter-Band, 12-Meter-Band, 15-Meter-Band, 160-Meter-Band, 17-Meter-Band, 2,2-Kilometer-Band, 2-Meter-Band, 20-Meter-Band, 23-Zentimeter-Band, 30-Meter-Band, 40-Meter-Band, 6-Meter-Band, 60-Meter-Band, 630-Meter-Band, 70-Zentimeter-Band, 80-Meter-Band. Erweitern Sie Index (119 mehr) »

A-Band (NATO)

Das NATO-A-Band – ist die in NATO-Streitkräften übliche Bezeichnung für das Frequenzband von 0 bis 250 MHz (Äquivalent zur Wellenlänge unterhalb 1,2 m), die in Zeiten des kalten Krieges geprägt wurde.

Neu!!: Frequenzband und A-Band (NATO) · Mehr sehen »

Amateurfunkband

Collins Als Amateurfunkband bezeichnet man jedes Frequenzband, das dem Amateurfunkdienst oder dem Amateurfunkdienst über Satelliten zugewiesen ist.

Neu!!: Frequenzband und Amateurfunkband · Mehr sehen »

Amateurfunkdienst

144-MHz-Gruppenantenne zur Erde-Mond-Erde-Echokommunikation alternativtext.

Neu!!: Frequenzband und Amateurfunkdienst · Mehr sehen »

Analoges Fernsehen

Analoges Fernsehen ist ein retronymer Begriff und bezeichnet die Ausstrahlung von Fernsehsignalen, bei denen zumindest die Bilddaten, meist aber auch die Tondaten analog übertragen werden.

Neu!!: Frequenzband und Analoges Fernsehen · Mehr sehen »

Antenne

Große drehbare Kurzwellenantenne am Sender Moosbrunn (bei Wien) Antenne des Mittelwellen­senders des AFN (Ditzingen-Hirschlanden) Grimeton (Schweden) Eine Antenne ist eine technische Anordnung zur Abstrahlung und zum Empfang elektromagnetischer Wellen, oft zur drahtlosen Kommunikation.

Neu!!: Frequenzband und Antenne · Mehr sehen »

Atom

kugelsymmetrisch. kovalenten Radius Atome (von „unteilbar“) sind die Bausteine, aus denen alle festen, flüssigen und gasförmigen Stoffe bestehen.

Neu!!: Frequenzband und Atom · Mehr sehen »

Automatic Dependent Surveillance

Portabler ADS-B-Empfänger von Garmin Automatic Dependent Surveillance - Broadcast (ADS-B; deutsch etwa Automatische (Bord-)Abhängige Überwachung - Rundfunk) ist ein System der Flugsicherung zur Anzeige der Flugbewegungen im Luftraum.

Neu!!: Frequenzband und Automatic Dependent Surveillance · Mehr sehen »

Automatic Identification System

Der Begriff Automatic Identification System (AIS; zu Deutsch: Automatisches Identifikationssystem) oder Universal Automatic Identification System (UAIS) bezeichnet ein Funksystem, das durch den Austausch von Navigations- und anderen Schiffsdaten die Sicherheit und die Lenkung des Schiffsverkehrs verbessert.

Neu!!: Frequenzband und Automatic Identification System · Mehr sehen »

Blauertsche Bänder

Richtungsbestimmende Bänder Als blauertsche Bänder (nach Jens Blauert), richtungsbestimmende Bänder oder richtungsbestimmende Frequenzbänder bezeichnet man in der Psychoakustik die akustischen Frequenzbereiche, die für das menschliche Richtungshören in der Medianebene (vorn, oben, hinten …) wichtig sind.

Neu!!: Frequenzband und Blauertsche Bänder · Mehr sehen »

Bluetooth

Bluetooth ist ein in den 1990er Jahren durch die Bluetooth Special Interest Group (SIG) entwickelter Industriestandard für die Datenübertragung zwischen Geräten über kurze Distanz per Funktechnik (WPAN).

Neu!!: Frequenzband und Bluetooth · Mehr sehen »

Bodenwelle

Unter einer Bodenwelle versteht man Radiowellen einer Sendeantenne, die sich entlang der Erdoberfläche ausbreiten und ihrer Krümmung folgen.

Neu!!: Frequenzband und Bodenwelle · Mehr sehen »

BOS-Funk

FMS-fähigem Handapparat Rundstrahler Alarmierunggeber (Funkmeldeempfänger und Sirenen) für den analogen BOS-Funk Sirenen-Fernwirkempfänger MS200 mit geöffnetem Deckel Der Motorola Pageboy II Funkmeldeempfänger wurde im 4-Meter-Band häufig verwendet Der BOS-Funk ist ein nicht öffentlicher mobiler UKW-Landfunkdienst (nömL) in Deutschland und Österreich, der von Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS) und der Bundeswehr verwendet wird.

Neu!!: Frequenzband und BOS-Funk · Mehr sehen »

CB-Funk

Eine Heimstation für den CB-Funk aus den 1980er Jahren (Stabo xf4000) CB-Handfunkgerät Midland Alan 42 (2011) Der CB-Funk (engl. citizens band radio) ist eine Jedermannfunkanwendung, ein kostenfrei nutzbarer Sprech- und Datenfunk, dem ein Frequenzband um 27 MHz (11-Meter-Band) zugewiesen ist.

Neu!!: Frequenzband und CB-Funk · Mehr sehen »

Conférence Européenne des Administrations des Postes et des Télécommunications

Europa-Briefmarke von 1968 Die Conférence Européenne des Administrations des Postes et des Télécommunications (CEPT) ist eine Dachorganisation zur Zusammenarbeit der Regulierungsbehörden aus 48 europäischen Staaten mit einem Hauptbüro in Kopenhagen, Dänemark.

Neu!!: Frequenzband und Conférence Européenne des Administrations des Postes et des Télécommunications · Mehr sehen »

D-Netz

Nach A-, B- und C-Netz der Deutschen Bundespost wurde das D-Netz (Funktelefonnetz-D) als ein in Deutschland mehrdienstfähiges (Übertragung von Sprache, Text und Daten), zellulares, digitales Mobilfunksystem im GSM-900-Frequenzbereich mit grenzüberschreitenden Nutzungsmöglichkeiten eingeführt, das auf dem europäischen GSM-Standard basiert.

Neu!!: Frequenzband und D-Netz · Mehr sehen »

Datenfunk

Datenfunk bezeichnet die drahtlose Datenübertragung über eine analoge oder digitale Datenfunkstrecke.

Neu!!: Frequenzband und Datenfunk · Mehr sehen »

Dezimeterwelle

Winkelreflektor Als Dezimeterwellen, auch dm-Wellenbereich, UHF-Frequenzbereich, UHF-Frequenzband oder UHF-Band, bezeichnet man elektromagnetische Wellen mit einer Wellenlänge von einem bis zehn Dezimeter (10 cm bis 1 Meter), was einem Frequenzband von ca.

Neu!!: Frequenzband und Dezimeterwelle · Mehr sehen »

Digital Audio Broadcasting

Logo ''Digital Audio Broadcasting'' Digital Audio Broadcasting (DAB) ist ein digitaler Übertragungsstandard für terrestrischen Empfang von Digitalradio.

Neu!!: Frequenzband und Digital Audio Broadcasting · Mehr sehen »

Digital Enhanced Cordless Telecommunications

Digital Enhanced Cordless Telecommunications (DECT, ursprünglich Digital European Cordless Telephony) ist ein internationaler Standard für Telekommunikation mittels Funktechnik, besonders für Schnurlostelefone.

Neu!!: Frequenzband und Digital Enhanced Cordless Telecommunications · Mehr sehen »

Digital Multimedia Broadcasting

Digital Multimedia Broadcasting (DMB) ist ein digitales Übertragungssystem.

Neu!!: Frequenzband und Digital Multimedia Broadcasting · Mehr sehen »

Digitale Dividende

Unter der Digitalen Dividende versteht man die durch die Digitalisierung des Rundfunks frei werdenden Frequenzbänder (insbesondere durch die Umstellung des analogen Antennenfernsehens auf digitales DVB-T).

Neu!!: Frequenzband und Digitale Dividende · Mehr sehen »

Digitale Dividende II

Als Digitale Dividende II bezeichnet man in Deutschland die durch die Umstellung von DVB-T auf DVB-T2 HD frei werdenden Frequenzbänder.

Neu!!: Frequenzband und Digitale Dividende II · Mehr sehen »

Drehfunkfeuer

Doppler-VOR-Bodenstation (D-VOR) in Verbindung mit einem DME. Standort Peking (PEK) VOR auf der US-Sichtflugkarte (Sectional Aeronautical Chart). Deutlich ist zu sehen, dass das VOR nicht auf die geographische, sondern auf die magnetische Nordrichtung ausgerichtet ist. Ein Drehfunkfeuer (englische Abkürzung VOR) ist ein Funkfeuer für die Luftfahrtnavigation.

Neu!!: Frequenzband und Drehfunkfeuer · Mehr sehen »

DVB-C

Das DVB-C-Logo DVB-C (Abkürzung für englisch „Digital Video Broadcasting – Cable“; deutsch etwa „Digitales Kabelfernsehen“) und der Nachfolgestandard DVB-C2 bezeichnen Varianten von DVB, die für die Übertragung von digitalen Hörfunk- und Fernsehsignalen über Kabelanschluss verwendet werden.

Neu!!: Frequenzband und DVB-C · Mehr sehen »

DVB-H

DVB-H (deutsch: Digitaler Videorundfunk für Mobilgeräte) ist ein ehemaliger Übertragungsstandard, mit dem digitale Rundfunkprogramme über kleine und/oder mobile Geräte empfangen werden können.

Neu!!: Frequenzband und DVB-H · Mehr sehen »

DVB-S

DVB-S-Logo DVB-S (Abkürzung für; deutsch „Digitales Satellitenfernsehen“) und der Nachfolgestandard DVB-S2 sind Bezeichnungen für die Ausstrahlung von DVB-Signalen per Rundfunksatellit.

Neu!!: Frequenzband und DVB-S · Mehr sehen »

DVB-T

DVB-T-Logo DVB-T (Abkürzung für; deutsch etwa: „Digitale Videoübertragung – Antennenfernsehen“) bezeichnet eine Variante von Digital Video Broadcasting (DVB), die für die Funkübertragung von digitalen Hörfunk- und Fernsehsignalen über terrestrische (erdgebundene) Wege verwendet wird.

Neu!!: Frequenzband und DVB-T · Mehr sehen »

DVB-T2

Logo des DVB-T2-Standards DVB-T2-Modulator, von der BBC entwickelt. Versuch anlässlich der IBC 2008 in Amsterdam DVB-T2 (Abkürzung für; deutsch etwa „Digitale Videoübertragung – erdgebundenes Antennenfernsehen, zweite Generation“) ist der Nachfolgestandard von DVB-T. Er bezeichnet die Verbreitung digitaler Radio-, Fernseh- und Datensignale mittels terrestrischer Übertragung.

Neu!!: Frequenzband und DVB-T2 · Mehr sehen »

E-Netz

Nach A-, B- und C-Netz der Deutschen Bundespost sowie dem digitalen Mobilfunknetz D-Netz nach GSM-Standard wurde 1994 das E-Netz (Funktelefonnetz-E/E1) in Deutschland aufgebaut.

Neu!!: Frequenzband und E-Netz · Mehr sehen »

E-UTRA

E-UTRA (Akronym für evolved UMTS Terrestrial Radio Access) ist die Luftschnittstelle für den Mobilfunkstandard LTE.

Neu!!: Frequenzband und E-UTRA · Mehr sehen »

Elektromagnetische Welle

Eine elektromagnetische Welle, auch elektromagnetische Strahlung, ist eine Welle aus gekoppelten elektrischen und magnetischen Feldern.

Neu!!: Frequenzband und Elektromagnetische Welle · Mehr sehen »

Elektromagnetisches Spektrum

Das elektromagnetische Spektrum, auch EM-Spektrum oder elektromagnetisches Wellenspektrum ist die Gesamtheit aller elektromagnetischen Wellen verschiedener Wellenlängen.

Neu!!: Frequenzband und Elektromagnetisches Spektrum · Mehr sehen »

Elektronenspinresonanz

Mit Hilfe der Elektronenspinresonanz (kurz ESR oder, EPR) wird die resonante Mikrowellenabsorption einer Probe in einem äußeren Magnetfeld gemessen.

Neu!!: Frequenzband und Elektronenspinresonanz · Mehr sehen »

Extremely Low Frequency

Extremely Low Frequency (kurz ELF, für extrem niedrige Frequenz) ist laut ITU der Teil des elektromagnetischen Spektrums, der elektromagnetische Wellen mitFrequenzen von 3–30 Hz und dementsprechend Wellenlängen von 10.000 bis 100.000 km umfasst.

Neu!!: Frequenzband und Extremely Low Frequency · Mehr sehen »

Faseroptische Temperaturmessung

Mit faseroptischer Temperaturmessung (engl. DTS für distributed temperature sensing) bezeichnet man den Einsatz von optoelektronischen Geräten zur Messung der Temperatur, wobei Glasfasern als lineare Sensoren benutzt werden.

Neu!!: Frequenzband und Faseroptische Temperaturmessung · Mehr sehen »

Fernbedienung

Multifunktions-Fernbedienung Grundig Tele Pilot 8 (1977) Als Fernbedienung, in der Schweiz meist Fernsteuerung (umgangssprachlich auch (Fernseh)schalter, (Fernseh)drücker oder Zepter der Neuzeit genannt, veraltet, insbesondere bei Fernsehgeräten, die Macht) bezeichnet man üblicherweise ein elektronisches Handgerät, mit dem sich über kurze bis mittlere Entfernungen (etwa 6 bis 20 m) Geräte oder Maschinen bedienen lassen.

Neu!!: Frequenzband und Fernbedienung · Mehr sehen »

Fernsehen

Fernsehanstalt mit Antennen zur Satellitenkommunikation Fernsehen ist ein Verfahren, bewegte Bilder aufzunehmen, als Datenstrom zu übertragen und nahezu gleichzeitig anzuzeigen bzw.

Neu!!: Frequenzband und Fernsehen · Mehr sehen »

Fernsteuerung

Als Fernsteuerung wird jegliche Möglichkeit der gezielten mechanischen, hydraulischen oder pneumatischen, elektrischen und/oder elektronischen Einflussnahme und Steuerung auf Geräte, Maschinen oder andere Einrichtungen bezeichnet, wobei dies über eine Ferne, also einen Abstand vom besagten Gerät erfolgen können muss, also nicht über unmittelbar am Gerät angebrachte Bedienelemente.

Neu!!: Frequenzband und Fernsteuerung · Mehr sehen »

Fester Funkdienst

Richtantennen des ACE High auf Lefkada Botschaft der VR China in Berlin Fester Funkdienst (– fixed (radiocommunication) service) ist – entsprechend Artikel 1.20 der Vollzugsordnung für den Funkdienst (VO Funk) der Internationalen Fernmeldeunion (ITU) – definiert als «Funkdienst zwischen bestimmten festen Punkten.».

Neu!!: Frequenzband und Fester Funkdienst · Mehr sehen »

Fester Funkdienst über Satelliten

Ägyptischen Botschaft Berlin (2009) Der Feste Funkdienst über Satelliten ist entsprechend der Definition der Internationalen Fernmeldeunion ein Funkdienst zwischen Erdfunkstellen an bestimmten Standorten, wenn ein oder mehrere Satelliten benutzt werden.

Neu!!: Frequenzband und Fester Funkdienst über Satelliten · Mehr sehen »

Flugfunk

Antennenträger mit vertikalen Dipolantennen des Mobilen Flugfunkdienstes auf dem Deister bei Hannover Flugfunk bezeichnet den mobilen Flugfunkdienst, also einen Funkdienst zwischen Bodenfunkstellen und Luftfunkstellen oder zwischen Luftfunkstellen untereinander.

Neu!!: Frequenzband und Flugfunk · Mehr sehen »

Flugmodell

Ferngesteuertes Modellflugzeug ''Twin Star'' im Platzüberflug Ein Flugmodell ist ein Fluggerät, das in Modellform, also in verkleinerter oder miniaturisierter Größe meist zum Zweck des Vergnügens oder der Freizeitgestaltung betrieben wird.

Neu!!: Frequenzband und Flugmodell · Mehr sehen »

Frequenz

Die Frequenz (von; auch Schwingungszahl genannt) ist in Physik und Technik ein Maß dafür, wie schnell bei einem periodischen Vorgang die Wiederholungen aufeinander folgen, z. B.

Neu!!: Frequenzband und Frequenz · Mehr sehen »

Frequenzen der terrestrischen Fernsehkanäle

Die Tabelle der Frequenzen der terrestrischen Fernsehkanäle gibt die im terrestrischen Funkbetrieb verwendeten Kanäle an; das gesamte Frequenzband (inkl. aller Sonderkanäle und Hyperband) ist unter Kabelfernsehen zu finden.

Neu!!: Frequenzband und Frequenzen der terrestrischen Fernsehkanäle · Mehr sehen »

Frequenzplan

In der Funktechnik beschreibt ein Frequenzplan – auch Bandplan oder Wellenplan genannt – die Aufteilung der Frequenzen bzw.

Neu!!: Frequenzband und Frequenzplan · Mehr sehen »

Friedrich-Wilhelm Gundlach

Friedrich-Wilhelm Gundlach (* 2. Februar 1912 in Berlin; † 27. Januar 1994 ebenda) war ein deutscher Elektroingenieur.

Neu!!: Frequenzband und Friedrich-Wilhelm Gundlach · Mehr sehen »

Funkdienst

Amateurfunkantenne Ein Funkdienst umfasst entsprechend der Definition der Vollzugsordnung für den Funkdienst (VO Funk) der Internationalen Fernmeldeunion (ITU) die Gesamtheit der Funkanwendungen oder Funknutzungen, deren Verwendungszweck ein wesentliches gemeinsames Merkmal besitzt.

Neu!!: Frequenzband und Funkdienst · Mehr sehen »

Funknavigation

Sendeanlage für die Funknavigation, System DVOR Unter dem Begriff Funknavigation werden Verfahren zur (terrestrischen) Navigation zusammengefasst, die Radiowellen zur Positionsbestimmung nutzen.

Neu!!: Frequenzband und Funknavigation · Mehr sehen »

Funkuhr

Eine Funkuhr ist eine Quarzuhr, die ein von einem Zeitzeichensender per Funk ausgestrahltes Zeitsignal empfangen kann und mit dessen Information die interne Quarzuhr nachreguliert.

Neu!!: Frequenzband und Funkuhr · Mehr sehen »

Funkwetter

Messung einer Sonneneruption auf 70 cm und 13 cm Wellenlänge Funkwetter ist die Summe aller atmosphärischen und kosmischen Bedingungen, welche den kurzfristigen Zustand des Ausbreitungsverhaltens von Funkwellen beeinflussen.

Neu!!: Frequenzband und Funkwetter · Mehr sehen »

Global Positioning System

Bewegung der GPS-Satelliten um die Erde. Schwarze Punkte stellen Satelliten mit Sichtkontakt zum blauen Bezugspunkt auf der Erdoberfläche dar. Das Global Positioning System (GPS; deutsch Globales Positionsbestimmungssystem), offiziell NAVSTAR GPS, ist ein globales Navigationssatellitensystem zur Positionsbestimmung.

Neu!!: Frequenzband und Global Positioning System · Mehr sehen »

Global System for Mobile Communications

'''GSM'''-Logo (seit 2000) '''GSM'''-Logo (bis 2000) Das Global System for Mobile Communications (früher Groupe Spécial Mobile, GSM) ist ein 1990 eingeführter Mobilfunkstandard für volldigitale Mobilfunknetze, der hauptsächlich für Telefonie, aber auch für leitungsvermittelte und paketvermittelte Datenübertragung sowie Kurzmitteilungen (Short Messages) genutzt wurde.

Neu!!: Frequenzband und Global System for Mobile Communications · Mehr sehen »

Globales Navigationssatellitensystem

Frequenzen der verschiedenen GNSS (1176–1602 MHz) Ein globales Navigationssatellitensystem oder GNSS ist ein System zur Positionsbestimmung und Navigation auf der Erde und in der Luft durch den Empfang der Signale von Navigationssatelliten und Pseudoliten.

Neu!!: Frequenzband und Globales Navigationssatellitensystem · Mehr sehen »

Grenzwelle

Als Grenzwelle wird das Frequenzband zwischen 1605 kHz und 3800 kHz bezeichnet, weil es auf der „Grenze“ zwischen Mittelwelle und Kurzwelle liegt.

Neu!!: Frequenzband und Grenzwelle · Mehr sehen »

Herzfrequenzmessgerät

Ein Herzfrequenzmessgerät misst die Anzahl der Herzschläge pro Zeitintervall, auch bezeichnet als die Herzfrequenz.

Neu!!: Frequenzband und Herzfrequenzmessgerät · Mehr sehen »

Hochfrequenz

Hochfrequenz (HF) ist in der Elektrotechnik die Bezeichnung für Frequenzen über denen von hörbaren Schallwellen (welche als Niederfrequenz bezeichnet werden).

Neu!!: Frequenzband und Hochfrequenz · Mehr sehen »

IEEE 802.11ad

IEEE 802.11ad (auch Wireless Gigabit oder Multiple Gigabit Wireless Systems, MGWS) ist ein Standard für drahtlose Netzwerke.

Neu!!: Frequenzband und IEEE 802.11ad · Mehr sehen »

Infrared Data Association

USB-Infrarotport für PC In der Infrared Data Association (IrDA) haben sich 1993 circa 50 Unternehmen zusammengeschlossen, um ein Forum für die Diskussion und Standardisierung von Infrarottransceivern und Protokollspezifikationen zu etablieren.

Neu!!: Frequenzband und Infrared Data Association · Mehr sehen »

Infrarotstrahlung

Infrarotbild des Orionnebels Infrarotstrahlung (kurz IR-Strahlung, selten Ultrarotstrahlung) ist in der Physik elektromagnetische Strahlung im Spektralbereich zwischen sichtbarem Licht und der längerwelligen Terahertzstrahlung.

Neu!!: Frequenzband und Infrarotstrahlung · Mehr sehen »

Institute of Electrical and Electronics Engineers

IEEE (meist als „i triple e“ gesprochen; Abkürzung für Institute of Electrical and Electronics Engineers) ist ein weltweiter Berufsverband von Ingenieuren, Technikern, (Natur-)Wissenschaftlern und angrenzender Berufe hauptsächlich aus den Bereichen Elektrotechnik und Informationstechnik.

Neu!!: Frequenzband und Institute of Electrical and Electronics Engineers · Mehr sehen »

Instrumentenlandesystem

ILS-Funktionsschema (GP.

Neu!!: Frequenzband und Instrumentenlandesystem · Mehr sehen »

Internationale Fernmeldeunion

Region 3 Welttelegrafen-Denkmal in Bern, Schweiz, mit folgendem Text auf den Tafeln:„''Union Télégraphique Internationale fondée à Paris en 1865 sur l’initiative du gouvernement français. Érigé par décision de l’Union Télégraphique prise à la conférence internationale de Lisbonne en 1908.''“Übersetzung:''"Internationale Fernmeldeunion, 1865 zu Paris auf Anregung der französischen Regierung gegründet. Errichtet gemäß Beschluss der Fernmeldeunion anlässlich der internationalen Konferenz zu Lissabon 1908."'' Die Internationale Fernmeldeunion (engl. International Telecommunication Union (ITU); spanische und französische Abkürzung UIT; deutsch auch Weltnachrichtenverein) mit Sitz in Genf ist eine Sonderorganisation der Vereinten Nationen und die einzige völkerrechtlich verankerte internationale Organisation, die sich offiziell und weltweit mit technischen Aspekten der Telekommunikation beschäftigt.

Neu!!: Frequenzband und Internationale Fernmeldeunion · Mehr sehen »

Ionisation

Stoßionisation durch ein Elektron Ionisation heißt jeder Vorgang, bei dem aus einem Atom oder Molekül ein oder mehrere Elektronen entfernt werden, sodass das Atom oder Molekül als positiv geladenes Ion (Kation) zurückbleibt.

Neu!!: Frequenzband und Ionisation · Mehr sehen »

Iridium (Kommunikationssystem)

Iridium-LLC-Logo Erste Generation eines Iridium-Satellitentelefons (späte 1990er Jahre) Iridium ist ein durch das gleichnamige US-amerikanische Unternehmen Iridium Communications Inc.

Neu!!: Frequenzband und Iridium (Kommunikationssystem) · Mehr sehen »

ISM-Band

Als ISM-Bänder (Industrial, Scientific and Medical Band) werden Frequenzbereiche bezeichnet, die durch Hochfrequenz-Geräte in Industrie, Wissenschaft, Medizin, in häuslichen und ähnlichen Bereichen lizenzfrei und meist genehmigungsfrei genutzt werden können.

Neu!!: Frequenzband und ISM-Band · Mehr sehen »

ITU-Region

Region 3 Für die Zuweisung von Frequenzbereichen an Funkdienste ist die Erde entsprechend der Vollzugsordnung für den Funkdienst (VO Funk, Artikel 5.2 bis 5.9) in drei ITU-Regionen eingeteilt worden.

Neu!!: Frequenzband und ITU-Region · Mehr sehen »

Japan

Japan (amtlicher deutscher Name; japanisch 日本, ausgesprochen als Nihon oder Nippon) ist ein 14.125 Inseln umfassender ostasiatischer Staat im Pazifik, der indirekt im Norden und Nordwesten an Russland, im Westen an Nord- und Südkorea und im Südwesten an Taiwan und China grenzt, flächenmäßig der viertgrößte und bevölkerungsmäßig der zweitgrößte Inselstaat der Welt.

Neu!!: Frequenzband und Japan · Mehr sehen »

Kabelfernsehen

Beim Kabelfernsehen werden Bild- und Tonsignale, insbesondere Rundfunkprogramme, über ein Koaxialkabel (Breitbandkabel) zu den Endkunden übertragen.

Neu!!: Frequenzband und Kabelfernsehen · Mehr sehen »

Kabelmodem

FRITZ!Box 6660 Cable, EuroDOCSIS-1.0/1.1/2.0/3.0/3.1-Kabelanschluss DOCSIS-3.0-Kabelmodem, Typ Motorola SURFboard SBV6120E Als Kabelmodem (Neutrum, Plural die Kabelmodems) bezeichnet man ein Gerät, das auf Endkundenseite Daten über Kabelfernsehnetze überträgt und für Breitband-Internetzugänge über Kabelfernsehanschlüsse eingesetzt wird.

Neu!!: Frequenzband und Kabelmodem · Mehr sehen »

KDR-Band

KDR-Band (kurz für Kort Distanse Radio), auch als KDR-Funk bezeichnet, ist eine Jedermannfunkanwendung in Schweden und Norwegen und dort das Gegenstück zum in Europa weiterverbreiteten PMR-Funk, es sendet ebenfalls im 70-Zentimeter-Band (UHF-Frequenzbereich 444,600–444,975 MHz).

Neu!!: Frequenzband und KDR-Band · Mehr sehen »

Kommunikation

Kommunikation ist der Austausch oder die Übertragung von Informationen, die auf verschiedene Arten (verbal, nonverbal und paraverbal) und auf verschiedenen Wegen (Sprechen, Schreiben) stattfinden kann, inzwischen auch im Wege der computervermittelten Kommunikation.

Neu!!: Frequenzband und Kommunikation · Mehr sehen »

Kommunikationssatellit

Künstlerische Darstellung von SES-14, einem klassischen Kommunikationssatelliten Militärischer Nachrichtensatellit des Defense Satellite Communications Systems GEO stehen (Die Solarzellpaddel zeigen immer in Nord-Süd-Richtung) Kommunikationssatelliten (auch Nachrichten- oder Fernmeldesatelliten) sind unbemannte künstliche Satelliten, die die Erde umkreisen und Informations- bzw.

Neu!!: Frequenzband und Kommunikationssatellit · Mehr sehen »

Kurzwelle

Australische Soldaten nutzen einen Kurzwellenempfänger (1916) Als Kurzwellen (Abk. KW, engl. SW für short wave oder HF für high frequency), manchmal auch Dekameterwellen, bezeichnet man Radiowellen in einem höheren Frequenzbereich als die Lang- und Mittelwellen.

Neu!!: Frequenzband und Kurzwelle · Mehr sehen »

Kurzwellenrundfunk

SW) eingestellt Mit dem Begriff Kurzwellenrundfunk bezeichnet man Rundfunk, der auf den Kurzwellenbändern verbreitet wird.

Neu!!: Frequenzband und Kurzwellenrundfunk · Mehr sehen »

Langwelle

Als Langwelle (LW) bezeichnet man elektromagnetische Wellen mit Wellenlängen zwischen 1000 und 10.000 Meter (1 bis 10 Kilometer), entsprechend Frequenzen zwischen 30 kHz und 300 kHz (zum Vergleich: Mittelwelle 100 m bis 1 km; Kurzwelle 10 bis 100 m; Ultrakurzwelle 1 bis 10 m).

Neu!!: Frequenzband und Langwelle · Mehr sehen »

Langwellenrundfunk

Der Begriff Langwellenrundfunk bezeichnet den Rund- bzw.

Neu!!: Frequenzband und Langwellenrundfunk · Mehr sehen »

Lawinenverschüttetensuchgerät

Feldlinien des Sendegerätes und angezeigte Amplitude am Empfangsgerät für unterschiedliche Antennenanzahl Ein Lawinenverschüttetensuchgerät (LVS-Gerät) ist ein elektronisches Gerät zur Lawinenverschüttetensuche.

Neu!!: Frequenzband und Lawinenverschüttetensuchgerät · Mehr sehen »

Längstwelle

Als Längstwellen (kurz VLF) bezeichnet man elektromagnetische Wellen im Frequenzbereich von 3 bis 30 kHz (nicht zu verwechseln mit Niederfrequenz (Davies, K., „Ionospheric Radio“, Peregrinus Ltd, London, 1990. Der Frequenzbereich unter 9 kHz unterliegt von Seiten der internationalen Fernmeldeorganisation (ITU) keiner Regulierung.

Neu!!: Frequenzband und Längstwelle · Mehr sehen »

Licht

dreieckiges Dispersionsprisma in seine Spektralfarben aufgeteilt, die verschieden stark gebrochen werden Durch die Latten einer Scheune einfallendes Sonnenlicht Licht ist eine Form der elektromagnetischen Strahlung.

Neu!!: Frequenzband und Licht · Mehr sehen »

Lichtschranke

Eine Lichtschranke ist in der Optoelektronik ein System, das die Unterbrechung eines Lichtstrahls erkennt und als elektrisches Signal anzeigt.

Neu!!: Frequenzband und Lichtschranke · Mehr sehen »

Lichtwellenleiter

Kunststoff-Lichtwellenleiter Strahlprofil einer ''Monomodefaser'' und einer ''Multimodefaser'' (v. l. n. r.) ST-Steckern (unten) Aufbau Glasfaserkabel Lichtwellenleiter (LWL), oder Lichtleitkabel (LLK) sind aus Lichtleitern bestehende und teilweise mit Steckverbindern konfektionierte Kabel und Leitungen zur Übertragung von Licht.

Neu!!: Frequenzband und Lichtwellenleiter · Mehr sehen »

Liste asiatischer Fernsehsender in Europa

Die Liste asiatischer Fernsehsender in Europa enthält Fernsehsender aus Asien bzw.

Neu!!: Frequenzband und Liste asiatischer Fernsehsender in Europa · Mehr sehen »

Liste bekannter Sendeanlagen

Im Folgenden sind bekannte Sendeanlagen von Rundfunkstationen aufgelistet.

Neu!!: Frequenzband und Liste bekannter Sendeanlagen · Mehr sehen »

Long Range Wide Area Network

Long Range Wide Area Network (LoRaWAN) ist ein Low-Power-Wireless-Netzprotokoll auf der Ebene der Vermittlungsschicht (engl. network layer).

Neu!!: Frequenzband und Long Range Wide Area Network · Mehr sehen »

Long Term Evolution

Long Term Evolution (kurz LTE, auch 3.9G) ist eine Bezeichnung für den Mobilfunkstandard der dritten Generation.

Neu!!: Frequenzband und Long Term Evolution · Mehr sehen »

Meter

Der Meter ist die Basiseinheit der Länge im Internationalen Einheitensystem (SI) und in anderen metrischen Einheitensystemen.

Neu!!: Frequenzband und Meter · Mehr sehen »

Mikrofon

Ein Mikrofon, oder Mikrophon (von „klein, gering“ und phōnē „Laut, Ton, Stimme, Sprache“), ist ein Schallwandler, der Luftschall als Schallwechseldruckschwingungen in entsprechende elektrische Spannungsänderungen als Mikrofonsignal umwandelt.

Neu!!: Frequenzband und Mikrofon · Mehr sehen »

Mikrowellenherd

Mikrowellenherd Bauknecht MWUT 1617, um 1988. Garraum mit rechteckigem Glasteller, oben Alu-FlügelradEin Wobbler (Wellenrührer) verschiebt und verändert das Muster der sich lokal ausbildenden Maxima und Minima der stehenden Welle im beschickten Garraum. Siehe: Ralf Dieter Wölfle: http://www.ralf-woelfle.de/elektrosmog/redir.htm?http://www.ralf-woelfle.de/elektrosmog/technik/mw_herd.htm Der Mikrowellenherd ralf-woelfle.de, 4. Januar 2009, abgerufen am 13. März 2022. in Kunststoffkapselung, Eingabetastatur, Türöffnungstaste, LED-Digitalanzeige für Leistung und Zeitablauf.Moderner MikrowellenherdEin Mikrowellenherd, auch Mikrowellenofen oder Mikrowellengerät (kurz Mikrowelle), ist ein Gerät zum schnellen Erwärmen, Garen und Kochen von Speisen, Flüssigkeiten und anderen geeigneten Stoffen.

Neu!!: Frequenzband und Mikrowellenherd · Mehr sehen »

Militär

Ölgemälde von Louis-François Lejeune, 1804). Als Militär (von lateinisch militaris ‚den Kriegsdienst betreffend‘ bzw. miles ‚Soldat‘), mitunter mit Streitkräfte oder Streitmacht gleichgesetzt, werden die mit Kriegswaffen ausgestatteten Träger der Staatsgewalt bezeichnet, die vorwiegend hoheitlich mit der Gewährleistung der äußeren Sicherheit betraut sind und oft auch zum Erreichen weiterer politischer Ziele eingesetzt werden.

Neu!!: Frequenzband und Militär · Mehr sehen »

Millimeterwelle

Millimeterwellen sind elektromagnetische Wellen mit einer Wellenlänge von ca.

Neu!!: Frequenzband und Millimeterwelle · Mehr sehen »

Mittelwelle

MW-Sender Wilsdruff Als Mittelwellen (MW oder MF für engl. Medium Frequency bzw. auf Empfangsgeräten oft mit AM für „Amplitudenmodulation“ bezeichnet) bezeichnet man elektromagnetische Wellen im Bereich von 300 kHz bis 3000 kHz, entsprechend einer Wellenlänge zwischen 1000 m und 100 m.

Neu!!: Frequenzband und Mittelwelle · Mehr sehen »

Mittelwellenrundfunk

Der Begriff Mittelwellenrundfunk bezeichnet den Rundfunk im Mittelwellenband (an den Empfangsgeräten oft mit AM oder MW bezeichnet).

Neu!!: Frequenzband und Mittelwellenrundfunk · Mehr sehen »

Mobiler Flugfunkdienst

Mobilen Flugfunkdienstes (OR) in Afghanistan Der Mobile Flugfunkdienst, auch Beweglicher Flugfunkdienst oder kurz einfach Flugfunk ist entsprechend der Definition der Vollzugsordnung für den Funkdienst (VO Funk) der Internationalen Fernmeldeunion (ITU) ein Mobilfunkdienst zwischen Bodenfunkstellen und Luftfunkstellen oder zwischen Luftfunkstellen, an dem auch Rettungsgerätfunkstellen teilnehmen dürfen.

Neu!!: Frequenzband und Mobiler Flugfunkdienst · Mehr sehen »

Mobiler Landfunkdienst

Mobile Landfunkstelle mit Dachantenne für Steilstrahl-Abstrahl-Charakteristik (NVIS) der Reichswehr (1928) Polizeifunkgerät Typ Teleport VI (1969) VHF-Militärfunkgerät AN/PRC-77 Tetrapol-Antennenmast in CH (2011) Der mobile Landfunkdienst ist gemäß Definition der Internationalen Fernmeldeunion ein Funkdienst zwischen ortsfesten und mobilen Landfunkstellen oder zwischen mobilen Landfunkstellen.

Neu!!: Frequenzband und Mobiler Landfunkdienst · Mehr sehen »

Mobiler Seefunkdienst

Polarstern'' (2007) Der Mobile Seefunkdienst ist gemäß Definition der Internationalen Fernmeldeunion ein Mobilfunkdienst zwischen Küstenfunkstellen und Seefunkstellen oder zwischen Seefunkstellen oder zwischen zugeordneten Funkstellen für den Funkverkehr an Bord; Rettungsgerätfunkstellen und Funkbaken zur Kennzeichnung der Notposition dürfen ebenfalls an diesem Funkdienst teilnehmen.

Neu!!: Frequenzband und Mobiler Seefunkdienst · Mehr sehen »

Mobiler Seefunkdienst (Ultrakurzwelle)

Der mobile Seefunkdienst auf Ultrakurzwelle ist ein Teil des mobilen Seefunkdienstes, der ausschließlich für Funkverkehr über Ultrakurzwelle vorgesehen ist.

Neu!!: Frequenzband und Mobiler Seefunkdienst (Ultrakurzwelle) · Mehr sehen »

Mobilfunkdienst

Mobiler Landfunkdienst (Antennenträger mit Funkantennen) Der Mobilfunkdienst, auch beweglicher Funkdienst, ist gemäß Definition der Internationalen Fernmeldeunion ein Funkdienst zwischen mobilen (auch beweglichen) Funkstellen und ortsfesten Funkstellen oder zwischen mobilen Funkstellen.

Neu!!: Frequenzband und Mobilfunkdienst · Mehr sehen »

Modellbau

Hafenschleppers. Frankfurter Altstadt vor ihrer Zerstörung: Detailgetreu im Zustand um 1926 dargestellt. Fahrschulmodell als Anschauungsobjekt Architekturmodell als Umsetzung von Bauplänen im Ministerium für Aufbau der DDR FU Berlin)'' Modell von Stöpselkopfameisen am Eingang ihres Nestes in einem stark vergrößernden Maßstab Sammlung von Modell-Motoren in der Flugwerft Schleißheim Als Modellbau bezeichnet man die Herstellung von konkreten, dreidimensionalen, physischen Objekten und Dioramen oder Modellanlagen.

Neu!!: Frequenzband und Modellbau · Mehr sehen »

Molekül

Bindungen. Moleküle (älter auch: Molekel; von) sind „im weiten Sinn“ zwei- oder mehratomige Teilchen, die durch chemische Bindungen zusammengehalten werden und wenigstens so lange stabil sind, dass sie z. B.

Neu!!: Frequenzband und Molekül · Mehr sehen »

Navigationsfunkdienst

Genauigkeit unterschiedlicher Navigationssysteme DME, Flughafen Brüssel Der Navigationsfunkdienst ist gemäß Definition der Internationalen Fernmeldeunion ein Ortungsfunkdienst für Zwecke der Funknavigation.

Neu!!: Frequenzband und Navigationsfunkdienst · Mehr sehen »

Nichtnavigatorischer Ortungsfunkdienst

deutschen Luftwaffe) Der nichtnavigatorische Ortungsfunkdienst ist ein Funkdienst zum Zwecke der nichtnavigatorischen Funkortung.

Neu!!: Frequenzband und Nichtnavigatorischer Ortungsfunkdienst · Mehr sehen »

Niederfrequenz

Niederfrequenz (NF) (engl. audio frequency, AF, und low frequency) ist eine technische Bezeichnung für periodische Vorgänge (wie z. B. Schwingungen oder Wellen) mit einer Frequenz zwischen 3 Hz und 30 kHz.

Neu!!: Frequenzband und Niederfrequenz · Mehr sehen »

Normalfrequenz- und Zeitzeichenfunkdienst

Normalfrequenz- und Zeitzeichenfunkstelle DCF77 Aussendung des Zeitzeichensenders YVTO Der Normalfrequenz- und Zeitzeichenfunkdienst ist gemäß Definition der Internationalen Fernmeldeunion (ITU) in der VO Funk ein Funkdienst, bei dem zu wissenschaftlichen, technischen und anderen Zwecken Normalfrequenzen, Zeitzeichen oder beide zugleich mit festgelegter hoher Genauigkeit ausgesendet werden und bei dem die Aussendungen für den allgemeinen Empfang bestimmt sind.

Neu!!: Frequenzband und Normalfrequenz- und Zeitzeichenfunkdienst · Mehr sehen »

Not- und Anrufkanal

Als Not- und Anrufkanal bezeichnet man im Funkdienst diejenige Funkfrequenz, auf der Funkstellen zunächst miteinander Kontakt aufnehmen, um dann gegebenenfalls eine andere Frequenz – den Arbeitskanal – für die weitere Verkehrsabwicklung zu vereinbaren (Anrufkanal).

Neu!!: Frequenzband und Not- und Anrufkanal · Mehr sehen »

OIRT-Band

Als OIRT-Band (bis 1960 OIR-Band) wird ein in Russland und einigen benachbarten Ländern für den UKW-Rundfunk genutzte Frequenzbereich zwischen 65,8 MHz und 74 MHz bezeichnet.

Neu!!: Frequenzband und OIRT-Band · Mehr sehen »

Organisation Internationale de Radiodiffusion et de Télévision

Ehemalige Mitglieder der OIRT Die Organisation Internationale de Radiodiffusion et de Télévision (OIRT; deutsch: Internationale Rundfunk- und Fernsehorganisation) war der Dachverband der Hörfunk- und Fernsehsender Mittel- und Osteuropas mit Sitz in Prag.

Neu!!: Frequenzband und Organisation Internationale de Radiodiffusion et de Télévision · Mehr sehen »

PAL (Fernsehnorm)

Das Phase-Alternating-Line-Verfahren, kurz PAL, ist ein Verfahren zur Farbübertragung beim analogen Fernsehen.

Neu!!: Frequenzband und PAL (Fernsehnorm) · Mehr sehen »

PMR446

PMR446-Funkgeräte für den Jedermannfunk bei 446 MHz Icom PMR446, oft auch kurz nur als PMR (kurz für Personal Mobile Radio, Private Mobile Radio oder Professional Mobile Radio) bezeichnet, ist (in Deutschland seit 1999) eine Jedermannfunkanwendung, der der UHF-Frequenzbereich 446,000–446,200 MHz zugeteilt ist.

Neu!!: Frequenzband und PMR446 · Mehr sehen »

Radar

Radar ist die Abkürzung für radio detection and ranging (frei übersetzt „funkgestützte Ortung und Abstandsmessung“) oder radio direction and ranging (frei übersetzt „funkgestützte Richtungs- und Abstandsmessung“), zwischenzeitlich radio aircraft detection and ranging (frei übersetzt „funkbasierte Flugzeugortung und -abstandsmessung“) und ist die Bezeichnung für verschiedene Erkennungs- und Ortungsverfahren und -geräte auf der Basis elektromagnetischer Wellen im Radiofrequenzbereich (Funkwellen).

Neu!!: Frequenzband und Radar · Mehr sehen »

Radioastronomiefunkdienst

100-m-Antenne des Radioteleskop Effelsberg, Deutschland Goldstone-Observatorium, Kalifornien 110-m-Radioteleskop im Green-Bank-Observatorium, USA Jupiter-Bursts Der Radioastronomiefunkdienst ist gemäß Definition der Internationalen Fernmeldeunion ein Funkdienst für Zwecke der Radioastronomie.

Neu!!: Frequenzband und Radioastronomiefunkdienst · Mehr sehen »

Radiohorizont

Der Radiohorizont bezeichnet die Orte, an denen von einem Sender ausgehende direkte (also nicht gebeugte oder reflektierte) Radiowellen genau tangential zur Erdoberfläche verlaufen.

Neu!!: Frequenzband und Radiohorizont · Mehr sehen »

Radiowelle

frequenzmoduliert (unten) Radiowellen, auch Funkwellen, oder Hertzsche Wellen sind in Artikel 1.15 der Vollzugsordnung für den Funkdienst (VO Funk) der Internationalen Fernmeldeunion (ITU) als Dies umfasst zum einen die für den Rundfunk verwendeten Frequenzbereiche Langwelle (ab 30 kHz), Mittelwelle, Kurzwelle und Ultrakurzwelle (bis 300 MHz).

Neu!!: Frequenzband und Radiowelle · Mehr sehen »

Raumsonde

Raumsonde Cassini Eine Raumsonde ist ein unbemannter Raumflugkörper, der im Gegensatz zu Erdbeobachtungssatelliten und zu Weltraumteleskopen auf eine Reise zu einem oder mehreren Untersuchungsobjekten im Sonnensystem geschickt wird.

Neu!!: Frequenzband und Raumsonde · Mehr sehen »

Raumwelle

Abstrahlung einer oberflächennahen Bodenwelle und einer an der Ionosphäre reflektierten Raumwelle Als Raumwelle wird die sich von einem Sender ausbreitende elektromagnetische Welle bezeichnet, die im Gegensatz zur Bodenwelle nicht der Krümmung der Erdoberfläche folgt, sondern sich geradlinig wie Licht „in dem Raum“ ausbreitet.

Neu!!: Frequenzband und Raumwelle · Mehr sehen »

RC-Modellbau

RC-Modellauto Centurion-Panzer RC-Modellbau wird der Bau von funktionsfähigen Modellen genannt, die funkferngesteuert (engl. Radio Controlled oder Remote Controlled) werden.

Neu!!: Frequenzband und RC-Modellbau · Mehr sehen »

RFID

Verschiedene RFID-Transponder Universelles RFID-Handlesegerät für 125 kHz, 134 kHz und 13,56 MHz; optional Barcode Gerät für UHF Tags, 630 mW Leistung RFID-Bluetooth-Handlesegerät für 13,56 MHz, mit Ferritantenne zum Auslesen sehr kleiner Transponder aus Metall Mobiles Android-5.1-Gerät mit LF- und HF-RFID in einem Gerät RFID („Identifizierung mit Hilfe elektromagnetischer Wellen“) bezeichnet eine Technologie für Sender-Empfänger-Systeme zum automatischen und berührungslosen Identifizieren und Lokalisieren von Objekten und Lebewesen mit Radiowellen.

Neu!!: Frequenzband und RFID · Mehr sehen »

Richtfunk

Hochalpine Richtfunkantenne auf dem Jungfraujoch in der Schweiz Als Richtfunk wird eine drahtlose Nachrichtenübertragung (auch Daten- oder Informationsübertragung) mittels Radiowellen (auch Funk- oder Hertzsche Wellen) bezeichnet, die von einem Ausgangspunkt auf einen definierten Zielpunkt (englisch: point-to-point) gerichtet ist.

Neu!!: Frequenzband und Richtfunk · Mehr sehen »

Rundfunk

Schema des Sendevorgangs im Hörfunk Rundfunk ist als Informations- und Kommunikationsdienst die für die Öffentlichkeit und zum zeitlich unverzögerten (Echtzeit-)Empfang durch eine unbestimmte Vielzahl von Empfangsgeräten bestimmte Veranstaltung und Verbreitung von journalistisch-redaktionell gestalteten Angeboten in Bewegtbild oder Ton nach einem Sendeplan mittels Telekommunikation (§ 2 Abs. 1 Satz 1 MStV).

Neu!!: Frequenzband und Rundfunk · Mehr sehen »

Rundfunkdienst über Satelliten

''Rundfunkdienst über Satelliten,'' hier Prinzip TV-S Rundfunk* ''Erdfunkstelle''* Speiseverbindung (uplink)* ''Weltraumfunkstelle''* Empfangsantenne, LNB, und SAT-Empfänger Rundfunkdienst über Satelliten (– broadcasting-satellite service) ist – entsprechend Artikel 1.39 der Vollzugsordnung für den Funkdienst (VO Funk) der Internationalen Fernmeldeunion (ITU) – definiert als.

Neu!!: Frequenzband und Rundfunkdienst über Satelliten · Mehr sehen »

Satellit (Raumfahrt)

245x245pxEin Satellit (von „Begleiter, Leibwächter“), früher auch Kunstmond, ist in der Raumfahrt ein künstlicher Raumflugkörper, der einen Himmelskörper auf einer elliptischen oder kreisförmigen Umlaufbahn zur Erfüllung wissenschaftlicher, kommerzieller oder militärischer Zwecke umkreist.

Neu!!: Frequenzband und Satellit (Raumfahrt) · Mehr sehen »

Satellitenrundfunk

Rundfunksatelliten im geostationären Orbit. Die Solarpaneele zeigen immer in Nord-Süd-Richtung. Mit Satellitenrundfunk bzw.

Neu!!: Frequenzband und Satellitenrundfunk · Mehr sehen »

Satellitentelefon

Satellitentelefone (IsatPhone Pro/Inmarsat, Iridium 9555, Thuraya XT) Ein Satellitentelefon stellt eine Verbindung für Sprache oder Daten für die Satellitenkommunikation in beide Richtungen bereit.

Neu!!: Frequenzband und Satellitentelefon · Mehr sehen »

Schumann-Resonanz

Räumliche Ausdehnung (erste bis dritte Schwingungsmode) Spektrale Verteilung (nach rechts ist die Frequenz in Hz aufgetragen) Als Schumann-Resonanz (benannt nach dem deutschen Physiker und Elektroingenieur Winfried Otto Schumann) bezeichnet man das Phänomen, dass elektromagnetische Wellen bestimmter Frequenzen entlang des Umfangs der Erde stehende Wellen bilden.

Neu!!: Frequenzband und Schumann-Resonanz · Mehr sehen »

Schwerpunktwellenlänge

Die Schwerpunktwellenlänge \lambda_c (Index c für engl. centroid.

Neu!!: Frequenzband und Schwerpunktwellenlänge · Mehr sehen »

SECAM

Séquentiel couleur à mémoire (SECAM oder SÉCAM) war eine vor allem in Frankreich, Osteuropa und Teilen Afrikas gebräuchliche analoge Fernsehnorm für die Farbübertragung im analogen Fernsehen.

Neu!!: Frequenzband und SECAM · Mehr sehen »

Short Range Device

Ein Short Range Device (SRD) ist ein spezielles Funkgerät zur Sprach- oder Datenübertragung für Jedermann-Funkanwendungen, das aufgrund seiner besonders geringen Ausgangsleistung nur eine geringe Reichweite besitzt.

Neu!!: Frequenzband und Short Range Device · Mehr sehen »

SMS (Frequenzband)

Das SMS-Band heißt Satellite Media Services oder Satellite Message Services und bedeutet frei übersetzt etwa: Satellitenmedienband oder Satellitennachrichtenband.

Neu!!: Frequenzband und SMS (Frequenzband) · Mehr sehen »

Stromnetz

Der umgangssprachliche Begriff Stromnetz bezeichnet in der elektrischen Energietechnik ein Netzwerk zur Übertragung (Übertragungsnetz) und Verteilung (Verteilnetz) elektrischer Energie.

Neu!!: Frequenzband und Stromnetz · Mehr sehen »

Terahertzstrahlung

Die Terahertzstrahlung, auch Submillimeterwellen genannt, ist eine elektromagnetische Welle und liegt im elektromagnetischen Spektrum zwischen der Infrarotstrahlung und den Mikrowellen.

Neu!!: Frequenzband und Terahertzstrahlung · Mehr sehen »

Transformator

Ein Transformator (von ‚umformen, umwandeln‘; auch Umspanner, kurz Trafo) ist ein Bauelement der Elektrotechnik.

Neu!!: Frequenzband und Transformator · Mehr sehen »

Two Micron All Sky Survey

Aus dem 2MASS-Punktquellenkatalog erstelltes galaktisches Panorama in Aitov-Projektion Die Two Micron All Sky Survey (kurz 2MASS genannt) ist eine wichtige Durchmusterung des gesamten Himmels im nahen Infrarotbereich.

Neu!!: Frequenzband und Two Micron All Sky Survey · Mehr sehen »

U-Boot

U 32, das zweite U-Boot der Klasse 212 A der Bundeswehr (2010) Ein U-Boot (kurz für Unterseeboot, bundeswehramtlich Uboot ohne Bindestrich) ist ein Schiff, das für die Unterwasserfahrt gebaut wurde.

Neu!!: Frequenzband und U-Boot · Mehr sehen »

U-NII

U-NII steht für Unlicensed National Information Infrastructure.

Neu!!: Frequenzband und U-NII · Mehr sehen »

UKW-Rundfunk

UKW-Rundfunk steht für Hörfunk auf Band II der Ultrakurzwelle.

Neu!!: Frequenzband und UKW-Rundfunk · Mehr sehen »

Ultrakurzwelle

Funktechniker testen den UKW-Sendeempfänger einer Hawker Hurricane Mark I der 601. Squadron RAF, in Exeter, Devon (1940) Als Ultrakurzwellen (UKW) bezeichnet man elektromagnetische Wellen in einem Frequenzbereich von 30 MHz bis 300 MHz, entsprechend Wellenlängen zwischen zehn Metern und einem Meter.

Neu!!: Frequenzband und Ultrakurzwelle · Mehr sehen »

Ungerichtetes Funkfeuer

Zeichen für ein ungerichtetes Funkfeuer in terrestrischen Luftfahrtkarten Ein ungerichtetes Funkfeuer oder Kreisfunkfeuer ist eine Sendeanlage am Boden, welche ununterbrochen in alle Richtungen (ungerichtet) Funkwellen ausstrahlt.

Neu!!: Frequenzband und Ungerichtetes Funkfeuer · Mehr sehen »

Universal Mobile Telecommunications System

Vergleich der maximal erreichbaren Bitraten bei verschiedenen Mobilfunkstandards. (logarithmische Darstellung) Das Universal Mobile Telecommunications System (UMTS) ist ein Mobilfunkstandard der dritten Generation (3G), mit dem deutlich höhere Datenübertragungsraten (bis zu 42 Mbit/s mit HSPA+, sonst max. 384 kbit/s) als mit dem Mobilfunkstandard der zweiten Generation (2G), dem GSM-Standard (bis zu 220 kbit/s bei EDGE, sonst max. 55 kbit/s bei GPRS), möglich waren.

Neu!!: Frequenzband und Universal Mobile Telecommunications System · Mehr sehen »

VHF-Band I

VHF-Band I Antenne (unten) Das VHF-Band I (kurz: Band I) ist der Frequenzbereich im VHF-Bereich zwischen 47 und 68 MHz.

Neu!!: Frequenzband und VHF-Band I · Mehr sehen »

VHF-Band III

VHF-Band III (kurz: Band III oder VHF-H) ist die Bezeichnung für den Frequenzbereich im VHF-Bereich zwischen 174 und 230 Megahertz (MHz).

Neu!!: Frequenzband und VHF-Band III · Mehr sehen »

Vollzugsordnung für den Funkdienst

Die Vollzugsordnung für den Funkdienst, kurz VO Funk (Deutschland) bzw.

Neu!!: Frequenzband und Vollzugsordnung für den Funkdienst · Mehr sehen »

Wechselstrom

Wechselstrom bezeichnet elektrischen Strom, der seine Richtung (Polung) in regelmäßiger Wiederholung ändert und bei dem sich positive und negative Augenblickswerte so ergänzen, dass der Strom im zeitlichen Mittel null ist.

Neu!!: Frequenzband und Wechselstrom · Mehr sehen »

Wellenlänge

Phase (das sind Punkte mit gleicher Auslenkung und gleicher Steigung). Die Wellenlänge \lambda (griechisch: Lambda) einer periodischen Welle ist der kleinste Abstand zweier Punkte gleicher Phase.

Neu!!: Frequenzband und Wellenlänge · Mehr sehen »

Weltfunkkonferenz

Sonderbriefmarke der Deutschen Bundespost von 1979 Die Weltfunkkonferenz (WRC) entscheidet auf internationaler Ebene über die Belange des Funkwesens.

Neu!!: Frequenzband und Weltfunkkonferenz · Mehr sehen »

Weltraumforschungsfunkdienst

Funkverkehr bei einem Außenbordeinsatz während der ISS-Expedition 36 (2013) Ku-Band-Antenne an der ISS Der Weltraumforschungsfunkdienst ist gemäß Definition der Internationalen Fernmeldeunion (ITU) in der VO Funk ein Funkdienst, bei dem Weltraumfahrzeuge oder andere Weltraumkörper für wissenschaftliche oder technische Forschung verwendet werden.

Neu!!: Frequenzband und Weltraumforschungsfunkdienst · Mehr sehen »

Wetterhilfenfunkdienst

Wetterhilfenfunkdienst ist – gemäß Definition der Internationalen Fernmeldeunion (ITU) in der VO Funk – ein Funkdienst für Beobachtungen und Untersuchungen in der Wetterkunde, einschließlich der Gewässerkunde.

Neu!!: Frequenzband und Wetterhilfenfunkdienst · Mehr sehen »

WiMAX

WiMAX-Basisstation WiMAX-Antenne 13 Meter über dem Boden – die Gegenstelle ist ein 26 km entfernter Fernsehturm – in Betrieb seit 2004 (in Litauen) WiMAX (Worldwide Interoperability for Microwave Access) ist eine drahtlose Zugangstechnik der Fourth Generation (4G) zu Breitbandinternet, das sich zwischen 2005 und 2010 im Aufkommen befand; zu jener Zeit unterstützten bestimmte Smartphones diese Technologie.

Neu!!: Frequenzband und WiMAX · Mehr sehen »

Wind Profiler

Ein Windprofiler ist ein meteorologisches Messsystem, das hauptsächlich wie ein vertikal ausgerichtetes Radargerät arbeitet.

Neu!!: Frequenzband und Wind Profiler · Mehr sehen »

Wireless Local Area Network

Wireless Local Area Network (Engl. für drahtloses lokales Netzwerk, kurz WLAN – Schreibweise laut Duden – oder Wireless LAN) bezeichnet ein lokales Funknetz, wobei meist ein Standard der IEEE-802.11-Familie gemeint ist.

Neu!!: Frequenzband und Wireless Local Area Network · Mehr sehen »

Wireless Local Loop

Die Wireless-Local-Loop-Technik (WLL) wird dort eingesetzt, wo der Telefonanschluss über eine Teilnehmeranschlussleitung (engl. local loop) nicht machbar oder zu teuer ist, also z. B.

Neu!!: Frequenzband und Wireless Local Loop · Mehr sehen »

Zeitzeichensender

Sender Mainflingen bei Frankfurt am Main, u. a. mit dem Zeitzeichensender DCF77 (Langwelle) Als Zeitzeichensender wird eine Sendeanlage bezeichnet, welche die aktuell gültige Zeit als Information in maschinenverarbeitbarer (digitaler) Form ausstrahlt.

Neu!!: Frequenzband und Zeitzeichensender · Mehr sehen »

Zentimeterwelle

Funkamateur mit Sendeempfänger auf 10 GHz Zentimeterwellen sind elektromagnetische Wellen mit Wellenlänge von 1–10 cm, was einer Frequenz von ca.

Neu!!: Frequenzband und Zentimeterwelle · Mehr sehen »

ZIP-Dateiformat

Das ZIP-Dateiformat (von ‚Reißverschluss‘) ist ein Format für verlustfrei komprimierte Dateien, das einerseits den Platzbedarf bei der Archivierung reduziert und andererseits als Containerdatei fungiert, in der mehrere zusammengehörige Dateien oder auch ganze Verzeichnisbäume zusammengefasst werden können.

Neu!!: Frequenzband und ZIP-Dateiformat · Mehr sehen »

Zugeteiltes Frequenzband

Zugeteiltes Frequenzband ist – entsprechend Artikel 1.147 der Vollzugsordnung für den Funkdienst (VO Funk) der Internationalen Fernmeldeunion (ITU) – definiert als „Frequenzband, innerhalb dessen die (Funk)Aussendung einer Funkstelle erlaubt ist; die Breite des Frequenzbandes ist gleich der erforderlichen Bandbreite, vermehrt um den doppelten absoluten Wert der Frequenztoleranz.

Neu!!: Frequenzband und Zugeteiltes Frequenzband · Mehr sehen »

10-Meter-Band

Das 10-Meter-Band ist ein Frequenzband im Kurzwellenspektrum.

Neu!!: Frequenzband und 10-Meter-Band · Mehr sehen »

12-Meter-Band

Als 12-Meter-Band bezeichnet man den Frequenzbereich von 24,89 MHz bis 24,99 MHz.

Neu!!: Frequenzband und 12-Meter-Band · Mehr sehen »

15-Meter-Band

20m-Band) Als 15-Meter-Band bezeichnet man den Frequenzbereich von 21,0 MHz bis 21,45 MHz.

Neu!!: Frequenzband und 15-Meter-Band · Mehr sehen »

160-Meter-Band

Als 160-Meter-Band bezeichnet man den Frequenzbereich von 1800 bis 2000 kHz.

Neu!!: Frequenzband und 160-Meter-Band · Mehr sehen »

17-Meter-Band

Als 17-Meter-Band bezeichnet man den Frequenzbereich von 18,068 MHz bis 18,168 MHz.

Neu!!: Frequenzband und 17-Meter-Band · Mehr sehen »

2,2-Kilometer-Band

Als 2-Kilometer-Band, 2200-Meter-Band oder 136-Kilohertz-Band bezeichnet man den für Amateurfunk zugelassenen Frequenzbereich von 135,7 bis 137,8 kHz.

Neu!!: Frequenzband und 2,2-Kilometer-Band · Mehr sehen »

2-Meter-Band

Das 2-Meter-Band (2-m-Band) ist das Frequenzband um die 150 MHz.

Neu!!: Frequenzband und 2-Meter-Band · Mehr sehen »

20-Meter-Band

HB9XBG-Vertikal-Dipol für das 20m-Band der Funkamateure Das 20-Meter-Amateurfunkband erstreckt sich von 14,0 MHz bis 14,35 MHz.

Neu!!: Frequenzband und 20-Meter-Band · Mehr sehen »

23-Zentimeter-Band

Senderöhre Eimac 2C39A für das 23-cm-Band Das 23-Zentimeter-Band ist ein Amateurfunkband, das zwischen 1,24 GHz und 1,30 GHz liegt und damit im Mikrowellen- und gleichzeitig im UHF-Frequenzbereich.

Neu!!: Frequenzband und 23-Zentimeter-Band · Mehr sehen »

30-Meter-Band

Als 30-Meter-Band bezeichnet man den Frequenzbereich von 10,1 MHz bis 10,15 MHz.

Neu!!: Frequenzband und 30-Meter-Band · Mehr sehen »

40-Meter-Band

HB9XBG-Vertikal-Dipol für das 40m-Band der Funkamateure Das 40-Meter-Band oder 7-MHz-Band umfasst auf Kurzwelle die Frequenzen von 7,0 MHz bis 7,2 MHz in den ITU-Regionen 1 und 3 bzw.

Neu!!: Frequenzband und 40-Meter-Band · Mehr sehen »

6-Meter-Band

Das 6-Meter-Band ist der Frequenzbereich von 50 MHz bis 52 MHz (Europa) beziehungsweise von 50 MHz bis 54 MHz (USA), den verschiedene Funkdienste nutzen, neben dem (auslaufenden) Rundfunk meist militärische Funkdienste.

Neu!!: Frequenzband und 6-Meter-Band · Mehr sehen »

60-Meter-Band

Das 60-Meter-Band ist ein Amateurfunkband im Frequenzbereich von 5250 bis 5450 Kilohertz.

Neu!!: Frequenzband und 60-Meter-Band · Mehr sehen »

630-Meter-Band

Als 630-Meter-Band bezeichnet man den Frequenzbereich von 472 kHz bis 479 kHz.

Neu!!: Frequenzband und 630-Meter-Band · Mehr sehen »

70-Zentimeter-Band

Als 70-Zentimeter-Band bezeichnet man den Frequenzbereich von 400 MHz bis 470 MHz.

Neu!!: Frequenzband und 70-Zentimeter-Band · Mehr sehen »

80-Meter-Band

Als 80-Meter-Band bezeichnet man den Frequenzbereich von 3,5 MHz bis 4,0 MHz.

Neu!!: Frequenzband und 80-Meter-Band · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Band IV, C-Band, D-Band, E-Band, F-Band, Funkfrequenz, Funkfrequenzen, Funkspektrum, G-Band, H-Band, I-Band, J-Band, K-Band, Ka-Band, Ku-Band, L-Band, M-Band, P-Band, Q-Band, Rundfunkband, S-Band, Spektralband, Wellenbereich, X-Band.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »