21 Beziehungen: Busan, Busan IPark, Chungcheongnam-do, Daegu, FC Seoul, Fußball, Gyeonggi-do, Gyeongsangbuk-do, Gyeongsangnam-do, Hanil Bank FC, Incheon, Jeju United, K League 1, K League 1985, K League 1987, Play-off, Pohang Steelers, Rec.Sport.Soccer Statistics Foundation, Südkorea, Seoul, Ulsan Hyundai.
Busan
Busan (frühere Schreibweisen: Pusan; Fusan) ist nach der Hauptstadt Seoul die zweitgrößte Stadt Südkoreas und liegt am südöstlichen Ende der Koreanischen Halbinsel an der Küste des Japanischen Meeres.
Neu!!: K League 1986 und Busan · Mehr sehen »
Busan IPark
Der Busan IPark FC ist ein Fußballfranchise aus Busan, Südkorea.
Neu!!: K League 1986 und Busan IPark · Mehr sehen »
Chungcheongnam-do
Chungcheongnam-do (Süd-Chungcheong) ist eine Provinz im Westen von Südkorea.
Neu!!: K League 1986 und Chungcheongnam-do · Mehr sehen »
Daegu
Logo der Stadt Rathaus der Stadt Daegu ist eine Stadt in der Provinz Gyeongsangbuk-do in Südkorea.
Neu!!: K League 1986 und Daegu · Mehr sehen »
FC Seoul
Der FC Seoul ist ein Fußballfranchise aus Seoul, Südkorea.
Neu!!: K League 1986 und FC Seoul · Mehr sehen »
Fußball
Fußballszene Fußball Fußball ist eine Ballsportart, bei der zwei Mannschaften mit dem Ziel gegeneinander antreten, mehr Tore als der Gegner zu erzielen und so das Spiel zu gewinnen.
Neu!!: K League 1986 und Fußball · Mehr sehen »
Gyeonggi-do
Gyeonggi-do ist eine Provinz im Nordwesten von Südkorea mit Suwon als Hauptstadt.
Neu!!: K League 1986 und Gyeonggi-do · Mehr sehen »
Gyeongsangbuk-do
Gyeongsangbuk-do (Nord-Gyeongsang) ist eine Provinz im Osten von Südkorea.
Neu!!: K League 1986 und Gyeongsangbuk-do · Mehr sehen »
Gyeongsangnam-do
Gyeongsangnam-do (Süd-Gyeongsang) ist eine Provinz im Südosten von Südkorea.
Neu!!: K League 1986 und Gyeongsangnam-do · Mehr sehen »
Hanil Bank FC
Der Hanil Bank Football Club (kurz Hanil Bank FC) ist ein ehemaliges Fußballfranchise aus Südkorea.
Neu!!: K League 1986 und Hanil Bank FC · Mehr sehen »
Incheon
Incheon,, in amtlicher Bezeichnung „Großstadt Incheon“ (인천광역시, Incheon Gwangyeoksi), ist eine Hafen- und Industriestadt an der Nordwestküste Südkoreas.
Neu!!: K League 1986 und Incheon · Mehr sehen »
Jeju United
Der Jeju United FC ist ein Fußballfranchise aus Jeju, Südkorea.
Neu!!: K League 1986 und Jeju United · Mehr sehen »
K League 1
Die K League 1 ist die höchste Spielklasse im südkoreanischen Fußball.
Neu!!: K League 1986 und K League 1 · Mehr sehen »
K League 1985
Die Super League 1985 war die dritte Spielzeit der höchsten südkoreanischen Fußballliga.
Neu!!: K League 1986 und K League 1985 · Mehr sehen »
K League 1987
Die Korea Professional Football League 1987 war die fünfte Spielzeit der höchsten südkoreanischen Fußballliga.
Neu!!: K League 1986 und K League 1987 · Mehr sehen »
Play-off
Der Begriff Stichkampf oder englisch Play-off (in Nordamerika generell ohne Bindestrich: Playoff, auch Postseason) bezeichnet einen Ausscheidungskampf in einem Sportwettbewerb, durch den gewöhnlich eine Meisterschaft entschieden wird (nicht zu verwechseln mit Platzierungsrunde).
Neu!!: K League 1986 und Play-off · Mehr sehen »
Pohang Steelers
Der FC Pohang Steelers ist ein Fußballclub aus Pohang, Südkorea.
Neu!!: K League 1986 und Pohang Steelers · Mehr sehen »
Rec.Sport.Soccer Statistics Foundation
Logo der RSSSF Die Rec(reational) Sport.Soccer Statistics Foundation (RSSSF) ist eine private Organisation, die sich mit der Sammlung von Fußball-Daten beschäftigt.
Neu!!: K League 1986 und Rec.Sport.Soccer Statistics Foundation · Mehr sehen »
Südkorea
Satellitenbild von Südkorea Die Republik Korea (kor. 대한민국, 大韓民國,, Daehan Minguk), meist Südkorea genannt, liegt in Ostasien und nimmt den südlichen Teil der Koreanischen Halbinsel ein.
Neu!!: K League 1986 und Südkorea · Mehr sehen »
Seoul
Seoul (kor. 서울, Aussprache:; siehe auch Namen Seouls) ist die Hauptstadt Südkoreas.
Neu!!: K League 1986 und Seoul · Mehr sehen »
Ulsan Hyundai
Der Ulsan Hyundai FC ist ein Fußballfranchise aus Ulsan, Südkorea.
Neu!!: K League 1986 und Ulsan Hyundai · Mehr sehen »