Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

KZ Oranienburg

Index KZ Oranienburg

SA-Leute vor dem Eingang des KZ Oranienburg Das KZ Oranienburg, Volltitel Konzentrationslager Oranienburg, war ein frühes deutsches Konzentrationslager in der Zeit des Nationalsozialismus.

76 Beziehungen: Alexander Falzmann, Alfred Braun, Anarchismus, Arbeit – Bewegung – Geschichte, Braunbuch, Bundeszentrale für politische Bildung, Deutsche Volkspolizei, Ehm Welk, Elisenau (Ahrensfelde), Erich Knauf, Erich Mühsam, Ernst Hörnicke, Ernst Heilmann, Ernst Röhm, Eugen Mossakowsky, Freistaat Preußen, Friedrich Ebert junior, Günter Morsch, Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen, Gerhart Seger, Geschichte des Hörfunks, Gesetz über Maßnahmen der Staatsnotwehr, Groß-Berlin, Hans Coppi, Hans Flesch, Heinrich Giesecke (Beamter), Heinrich Mann, Hermann Salomon (Mediziner), Jüdischer Bolschewismus, Judentum, Julius Springer der Jüngere, Kampfzeit, Kommunismus, Konzentrationslager, Kurt Hiller, Kurt Magnus (Rundfunkpionier), Kurzwelle, KZ Alt-Daber, KZ Börnicke, KZ Columbia, KZ Lichtenburg, KZ Moringen, KZ Sachsenhausen, KZ-Häftling, Lebendiges Museum Online, Liste der Konzentrationslager des Deutschen Reichs, Machtergreifung, Max Fechner, Max Grabowski (Maler), Nationalsozialistische Propaganda, ..., Niederkirchnerstraße, Oranienburg, Paul Alsberg, Provinz Brandenburg, Röhm-Putsch, Richard Schapke, Schloss Oranienburg, Schutzhaft, Schutzstaffel, Siegfried Mielke, Sozialdemokratie, Staatsterror, Stahlhelm, Bund der Frontsoldaten, Stefan Heinz, Stefan Szende, Stehbunker, Sturmabteilung, Theodor Eicke, Umerziehung, Werner Hirsch, Werner Schäfer (KZ-Kommandant), Wilhelm Leo, Willi H. Lippert, Wochenschau, Zeit des Nationalsozialismus, Zwangsarbeit in der Zeit des Nationalsozialismus. Erweitern Sie Index (26 mehr) »

Alexander Falzmann

Alexander Falzmann, auch Aleksander Falzmann (* 24. August 1887 in Łódź; † 4. Mai 1942 im KZ Dachau) war ein polnischer evangelischer Geistlicher und langjähriger Pfarrer von Zgierz.

Neu!!: KZ Oranienburg und Alexander Falzmann · Mehr sehen »

Alfred Braun

Braun in einer Porträtaufnahme des Berliner Fotografen Werner Bethsold Mitte der 70er Jahre Braun bei der Landung des Zeppelins LZ 127 in Staaken, 1928 Kurt Magnus als Häftlinge im KZ Oranienburg, August 1933 Ehrengrab von Alfred Braun auf dem Friedhof Heerstraße in Berlin-Westend Alfred Braun (* 3. Mai 1888 in Berlin; † 3. Januar 1978 ebenda) war ein Pionier des deutschen Rundfunks.

Neu!!: KZ Oranienburg und Alfred Braun · Mehr sehen »

Anarchismus

anarchistisches Symbol Anarchismus (abgeleitet von anarchia ‚Herrschaftslosigkeit‘; Derivation aus α privativum und ἀρχή arche ‚Herrschaft‘) ist eine politische Ideenlehre und Philosophie, die Herrschaft von Menschen über Menschen und jede Art von Hierarchie als Form der Unter­drückung von Freiheit ablehnt.

Neu!!: KZ Oranienburg und Anarchismus · Mehr sehen »

Arbeit – Bewegung – Geschichte

Arbeit – Bewegung – Geschichte ist eine deutsche geschichtswissenschaftliche Fachzeitschrift; sie trägt den Untertitel „Zeitschrift für historische Studien“.

Neu!!: KZ Oranienburg und Arbeit – Bewegung – Geschichte · Mehr sehen »

Braunbuch

Die Bezeichnung Braunbuch geht auf das 1933 im Pariser Exil erschienene Buch Braunbuch über Reichstagsbrand und Hitlerterror zurück.

Neu!!: KZ Oranienburg und Braunbuch · Mehr sehen »

Bundeszentrale für politische Bildung

Das Gebäude der Bundeszentrale in Bonn Die Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) ist eine nichtrechtsfähige Bundesanstalt (nachgeordnete Behörde) im Geschäftsbereich des Bundesministeriums des Innern mit Sitz in Bonn.

Neu!!: KZ Oranienburg und Bundeszentrale für politische Bildung · Mehr sehen »

Deutsche Volkspolizei

Emblem der Deutschen Volkspolizei 1961 bis 1990 Die Volkspolizei, Abkürzung VP, amtlich DVP, war in der Sowjetischen Besatzungszone und der Deutschen Demokratischen Republik die zentralistisch organisierte Polizei, die im Laufe der Zeit verschiedene Umstrukturierungen erfuhr.

Neu!!: KZ Oranienburg und Deutsche Volkspolizei · Mehr sehen »

Ehm Welk

Welk am 7. Mai 1952 in Ostberlin Ehm Welk, eigentlich: Gustav Emil Welk, Pseudonym: Thomas Trimm (* 29. August 1884 in Biesenbrow; † 19. Dezember 1966 in Bad Doberan), war ein deutscher Schriftsteller, Journalist, Volkshochschulgründer und Professor.

Neu!!: KZ Oranienburg und Ehm Welk · Mehr sehen »

Elisenau (Ahrensfelde)

Elisenau ist ein Wohnplatz im Ortsteil Blumberg der Gemeinde Ahrensfelde, Land Brandenburg.

Neu!!: KZ Oranienburg und Elisenau (Ahrensfelde) · Mehr sehen »

Erich Knauf

Berliner Gedenktafel am Haus, Am Feldberg 3, in Berlin-Kaulsdorf Stolperstein am Haus, Dudenstraße 10, in Berlin-Kreuzberg Erich Knauf (* 21. Februar 1895 in Meerane, Amtshauptmannschaft Glauchau, Königreich Sachsen; † 2. Mai 1944 in Brandenburg an der Havel) war ein deutscher Journalist, Schriftsteller und Liedtexter.

Neu!!: KZ Oranienburg und Erich Knauf · Mehr sehen »

Erich Mühsam

Erich Mühsam (Fotografie aus dem Jahr 1928, kurz vor seinem 50. Geburtstag) Erich Kurt Mühsam (geboren am 6. April 1878 in Berlin; gestorben am 10. Juli 1934 im KZ Oranienburg) war ein anarchistischer deutscher Schriftsteller, Publizist und Antimilitarist.

Neu!!: KZ Oranienburg und Erich Mühsam · Mehr sehen »

Ernst Hörnicke

Ernst Hörnicke (* 10. Mai 1898 in Zerbst, Anhalt; † 7. Januar 1981 in Ludwigsfelde) war ein deutscher Politiker (KPD).

Neu!!: KZ Oranienburg und Ernst Hörnicke · Mehr sehen »

Ernst Heilmann

Gedenktafel für Ernst Heilmann in Berlin-Kreuzberg. Das Bronzerelief wurde 1987 von Ludmilla Seefried-Matejkowa angefertigt und zwei Jahre später an seinem Wohnhaus in der Brachvogelstraße 5 angebracht. Ernst Heilmann (* 13. April 1881 in Berlin; † 3. April 1940 im Konzentrationslager Buchenwald) war ein deutscher Jurist und sozialdemokratischer Politiker.

Neu!!: KZ Oranienburg und Ernst Heilmann · Mehr sehen »

Ernst Röhm

Deutsches Stadion Berlin, August 1933 Das Grab von Ernst Röhm im Familiengrab auf dem Westfriedhof (München) Ernst Julius Günther Röhm (* 28. November 1887 in München; † 1. Juli 1934 in München-Stadelheim) war ein deutscher Offizier, Kampfbundführer und Politiker (NSDAP).

Neu!!: KZ Oranienburg und Ernst Röhm · Mehr sehen »

Eugen Mossakowsky

Eugen Mossakowski (* 1. November 1898 in Neidenburg; † 1969 in Minden) war ein deutscher Nationalsozialist und Nationalrevolutionär.

Neu!!: KZ Oranienburg und Eugen Mossakowsky · Mehr sehen »

Freistaat Preußen

Der Freistaat Preußen war das größte Land des Deutschen Reiches während der Weimarer Republik.

Neu!!: KZ Oranienburg und Freistaat Preußen · Mehr sehen »

Friedrich Ebert junior

Friedrich Ebert (1961) Friedrich Ebert junior (* 12. September 1894 in Bremen; † 4. Dezember 1979 in Ost-Berlin) war ein deutscher Politiker der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands und der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands.

Neu!!: KZ Oranienburg und Friedrich Ebert junior · Mehr sehen »

Günter Morsch

Günter Morsch (* 15. August 1952 in St. Wendel) ist ein deutscher Historiker.

Neu!!: KZ Oranienburg und Günter Morsch · Mehr sehen »

Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen

Eingang zum Besucherzentrum der Gedenkstätte (2008) Ehemaliger Lagereingang (2008) Die Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen befindet sich auf dem Gelände des ehemaligen KZ Sachsenhausen im brandenburgischen Oranienburg, nördlich von Berlin.

Neu!!: KZ Oranienburg und Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen · Mehr sehen »

Gerhart Seger

Gerhart Seger Gerhart Seger (* 16. November 1896 in Leipzig; † 21. Januar 1967 in New York, NY) war ein sozialdemokratischer Politiker, Publizist und Pazifist.

Neu!!: KZ Oranienburg und Gerhart Seger · Mehr sehen »

Geschichte des Hörfunks

Sendemast in Brant Rock (Postkarte, um 1910) Die Hörfunkgeschichte umfasst die Entwicklung des Hörfunks und der dazugehörenden Geräte wie Antennen und Radioempfängern.

Neu!!: KZ Oranienburg und Geschichte des Hörfunks · Mehr sehen »

Gesetz über Maßnahmen der Staatsnotwehr

Mit dem Gesetz über Maßnahmen der Staatsnotwehr vom 3. Juli 1934 wollte die politische Führung des Dritten Reiches unter Adolf Hitler die Handlungen der Nationalsozialisten rechtfertigen, die gegen die so genannten Röhm-Putschisten begangen wurden.

Neu!!: KZ Oranienburg und Gesetz über Maßnahmen der Staatsnotwehr · Mehr sehen »

Groß-Berlin

Groß-Berlin ist eine Bezeichnung für die Stadt- und Einheitsgemeinde Berlin in den Grenzen des 1920 entstandenen Stadtgebiets, wie es mit einigen Grenzerweiterungen ab den 1970er Jahren bis heute besteht.

Neu!!: KZ Oranienburg und Groß-Berlin · Mehr sehen »

Hans Coppi

Hans Coppi (links) 1940 in Velten Gedenktafel in Berlin-Tegel, Seidelstraße 20, Parzelle 107. Stolperstein, Seidelstraße 23, in Berlin-Tegel Hans-Wedigo Robert CoppiSterberegister StA Charlottenburg von Berlin, Nr.

Neu!!: KZ Oranienburg und Hans Coppi · Mehr sehen »

Hans Flesch

Hans Flesch um 1929 Johannes Georg Julius Jacob Flesch, gen.

Neu!!: KZ Oranienburg und Hans Flesch · Mehr sehen »

Heinrich Giesecke (Beamter)

August 1933: Führende Rundfunk- und SPD-Funktionäre werden ins KZ Oranienburg eingeliefert. Vierter von rechts ist Heinrich Giesecke. Heinrich Giesecke (* 28. Januar 1872 in Hannover; † Januar 1957 in Weimar) war ein deutscher Postbeamter im höheren technischen Dienst sowie Funk- und Radiopionier.

Neu!!: KZ Oranienburg und Heinrich Giesecke (Beamter) · Mehr sehen »

Heinrich Mann

Heinrich Mann im Jahr 1906 Heinrich Mann (ganz rechts, sitzend) – Preußische Akademie der Künste, 1929 Luiz Heinrich Mann (* 27. März 1871 in Lübeck; † 11. März 1950 in Santa Monica, Kalifornien) war ein deutscher Schriftsteller aus der Familie Mann.

Neu!!: KZ Oranienburg und Heinrich Mann · Mehr sehen »

Hermann Salomon (Mediziner)

Hermann Salomon (* 4. September 1888 in Gotha; † 14. Mai 1970 in Neuilly-sur-Seine) war ein deutscher Arzt und Kommunalpolitiker der SPD sowie Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus.

Neu!!: KZ Oranienburg und Hermann Salomon (Mediziner) · Mehr sehen »

Jüdischer Bolschewismus

Kreml-Mauer; unten sind chinesische Rotarmisten bei der Durchführung von Massenerschießungen dargestellt. Die Bildüberschrift lautet: „Friede und Freiheit im Sowjetland“.Ute Caumanns: http://www.zeitenblicke.de/2011/2/Caumanns ''Der Teufel in Rot. Trockij und die Ikonographie des „jüdischen Bolschewismus“ im polnisch-sowjetischen Krieg, 1919/20''. In: ''Zeitenblicke'' 10, Nr. 2 (2011), Zugriff am 18. November 2018. Jüdischer Bolschewismus oder Judäo-Bolschewismus ist ein von Antikommunisten im Zusammenhang mit antisemitischer Polemik häufig benutztes Schlagwort.

Neu!!: KZ Oranienburg und Jüdischer Bolschewismus · Mehr sehen »

Judentum

Der Davidstern (hebräisch ''magen david'' „Schild Davids“) ist eines der Symbole des Judentums. Unter Judentum (Übersetzung von griechisch ἰουδαϊσμός ioudaismos) versteht man einerseits die Religion, die Traditionen und Lebensweise, die Philosophie und meist auch die Kulturen der Juden (Judaismus) und andererseits die Gesamtheit der Juden.

Neu!!: KZ Oranienburg und Judentum · Mehr sehen »

Julius Springer der Jüngere

Julius Springer (* 29. April 1880 in Berlin; † 20. November 1968 ebenda) war ein deutscher Verleger.

Neu!!: KZ Oranienburg und Julius Springer der Jüngere · Mehr sehen »

Kampfzeit

Als Kampfzeit bezeichnete man in der Zeit des Nationalsozialismus den Aufstieg der NSDAP zwischen 1919 und Januar 1933.

Neu!!: KZ Oranienburg und Kampfzeit · Mehr sehen »

Kommunismus

Karl Marx (1818-1883) sozialistisch/kommunistischer Theoretiker Französischen Revolution Kommunismus (‚gemeinsam‘) ist ein um 1840 in Frankreich entstandener politisch-ideologischer Begriff mit mehreren Bedeutungen.

Neu!!: KZ Oranienburg und Kommunismus · Mehr sehen »

Konzentrationslager

Der Begriff Konzentrationslager (KZ, auch KL) steht seit der Zeit des Nationalsozialismus für die Arbeits- und Vernichtungslager des deutschen nationalsozialistischen Regimes.

Neu!!: KZ Oranienburg und Konzentrationslager · Mehr sehen »

Kurt Hiller

Kurt Hiller (1903) Kurt Hiller (* 17. August 1885 in Berlin; † 1. Oktober 1972 in Hamburg) war ein deutscher Schriftsteller, pazifistischer Publizist und Aktivist der ersten Schwulenbewegung.

Neu!!: KZ Oranienburg und Kurt Hiller · Mehr sehen »

Kurt Magnus (Rundfunkpionier)

Kurt Magnus (1917) Kurt Magnus (* 28. März 1887 in Kassel; † 20. Juni 1962 in Wiesbaden) war ein deutscher Rundfunkpionier und Verwaltungsjurist.

Neu!!: KZ Oranienburg und Kurt Magnus (Rundfunkpionier) · Mehr sehen »

Kurzwelle

Australische Soldaten nutzen einen Kurzwellenempfänger (1916) Als Kurzwellen (Abk. KW, engl. SW für short wave oder HF für high frequency), manchmal auch Dekameterwellen, bezeichnet man Radiowellen in einem höheren Frequenzbereich als die Lang- und Mittelwellen.

Neu!!: KZ Oranienburg und Kurzwelle · Mehr sehen »

KZ Alt-Daber

Das Konzentrationslager Alt-Daber (kurz KZ Alt-Daber) war ein Konzentrationslager in der Zeit des Nationalsozialismus.

Neu!!: KZ Oranienburg und KZ Alt-Daber · Mehr sehen »

KZ Börnicke

Mahnmal für die Opfer des KZ Börnicke (1975) Das Konzentrationslager Börnicke (kurz KZ Börnicke) war ein frühes deutsches Konzentrationslager in der Zeit des Nationalsozialismus.

Neu!!: KZ Oranienburg und KZ Börnicke · Mehr sehen »

KZ Columbia

Flughafen Tempelhof Das Konzentrationslager Columbia (kurz: KZ Columbia oder K.L. Columbia, auch bekannt als KZ Columbia-Haus oder nur Columbia-Haus, eine seltenere Schreibweise war KZ Columbiahaus) war ein nationalsozialistisches Konzentrationslager am nördlichen Rand des Tempelhofer Feldes im Berliner Ortsteil Kreuzberg.

Neu!!: KZ Oranienburg und KZ Columbia · Mehr sehen »

KZ Lichtenburg

Das Konzentrationslager Lichtenburg – auch Sammellager Lichtenburg – befand sich von Juni 1933 bis Mai 1939 in dem Schloss Lichtenburg aus dem 16.

Neu!!: KZ Oranienburg und KZ Lichtenburg · Mehr sehen »

KZ Moringen

Das KZ Moringen war ein Konzentrationslager im niedersächsischen Moringen im Landkreis Northeim.

Neu!!: KZ Oranienburg und KZ Moringen · Mehr sehen »

KZ Sachsenhausen

Häftlingskolonnen vor dem Lagertor zum ''Schutzhaftlager'' Sachsenhausen (Foto aus der NS-Zeit) Das KZ Sachsenhausen, Volltitel Konzentrationslager Sachsenhausen, amtliche Abkürzung KL Sachsenhausen, war ein im Sommer 1936 von Häftlingen aus Emslandlagern eingerichtetes nationalsozialistisches Konzentrationslager.

Neu!!: KZ Oranienburg und KZ Sachsenhausen · Mehr sehen »

KZ-Häftling

Als Konzentrationslagerhäftlinge, KZ-Häftlinge oder auch KL-Häftlinge wurden und werden von den Nationalsozialisten in den Konzentrationslagern inhaftierte Gefangene bezeichnet, für die mit wenigen Ausnahmen eine "Arbeitspflicht" galt.

Neu!!: KZ Oranienburg und KZ-Häftling · Mehr sehen »

Lebendiges Museum Online

Das Lebendige Museum Online (LeMO) ist ein seit 1999 in betriebenes Online-Portal zur deutschen Geschichte des 19.

Neu!!: KZ Oranienburg und Lebendiges Museum Online · Mehr sehen »

Liste der Konzentrationslager des Deutschen Reichs

Die Liste der Konzentrationslager des Deutschen Reichs enthält Konzentrationslager und KZ-Vernichtungslager während der Zeit des Nationalsozialismus.

Neu!!: KZ Oranienburg und Liste der Konzentrationslager des Deutschen Reichs · Mehr sehen »

Machtergreifung

Mit Machtergreifung (auch Machtübernahme oder Machtübergabe) oder Machtergreifung der Nationalsozialisten wird die Ernennung Adolf Hitlers zum Reichskanzler durch den Reichspräsidenten Paul von Hindenburg am 30. Januar 1933 bezeichnet.

Neu!!: KZ Oranienburg und Machtergreifung · Mehr sehen »

Max Fechner

Max Fechner (1952) Max Fechner (* 27. Juli 1892 in Rixdorf; † 13. September 1973 in Schöneiche) war ein deutscher Politiker (SPD, USPD, SED) und von 1949 bis 1953 Justizminister der DDR.

Neu!!: KZ Oranienburg und Max Fechner · Mehr sehen »

Max Grabowski (Maler)

Max Grabowski (* 1. Januar 1897 in Kreuzburg (Ostpreußen); † 20. Januar 1981 in Berlin) war ein deutscher Maler und Grafiker sowie Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus.

Neu!!: KZ Oranienburg und Max Grabowski (Maler) · Mehr sehen »

Nationalsozialistische Propaganda

abruf.

Neu!!: KZ Oranienburg und Nationalsozialistische Propaganda · Mehr sehen »

Niederkirchnerstraße

Die Niederkirchnerstraße ist eine Straße im Berliner Ortsteil Mitte an der Südgrenze des gleichnamigen Bezirks zum Ortsteil Kreuzberg (Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg).

Neu!!: KZ Oranienburg und Niederkirchnerstraße · Mehr sehen »

Oranienburg

Oranienburg (plattdeutsch: Oranienborg) ist eine Stadt im Landkreis Oberhavel im Land Brandenburg.

Neu!!: KZ Oranienburg und Oranienburg · Mehr sehen »

Paul Alsberg

Paul Alsberg, auch Paul Alsberry (geboren 7. Juli 1883 in Köln; gestorben 2. Februar 1965 in London) war ein deutscher Mediziner und Anthropologe.

Neu!!: KZ Oranienburg und Paul Alsberg · Mehr sehen »

Provinz Brandenburg

Die Provinz Brandenburg war eine Provinz Preußens in der Zeit der Monarchie (1815–1918) und des Freistaats (1918–1934).

Neu!!: KZ Oranienburg und Provinz Brandenburg · Mehr sehen »

Röhm-Putsch

Karl Ernst, links Franz von Stephani; Dezember 1933) Mit dem nationalsozialistischen Begriff Röhm-Putsch werden bis heute die Ereignisse Ende Juni/Anfang Juli 1934 bezeichnet, bei denen die Führung der Nationalsozialisten unter Adolf Hitler die Führungskräfte der Sturmabteilung (kurz SA) einschließlich des Stabschefs Ernst Röhm ermorden ließ.

Neu!!: KZ Oranienburg und Röhm-Putsch · Mehr sehen »

Richard Schapke

Richard Hermann Schapke (* 16. Juni 1897 in Berlin; † 1940) war ein deutscher Nationalrevolutionär, Verbandsfunktionär und Publizist.

Neu!!: KZ Oranienburg und Richard Schapke · Mehr sehen »

Schloss Oranienburg

Schloss Oranienburg an der Havel, stadtseitige Front Rückfront Schloss Oranienburg von Süden aus der Luft gesehen Das Schloss Oranienburg liegt in Oranienburg, der Kreisstadt des Landkreises Oberhavel im Land Brandenburg.

Neu!!: KZ Oranienburg und Schloss Oranienburg · Mehr sehen »

Schutzhaft

Schutzhaft war in der Zeit des Nationalsozialismus ein Instrument der vorbeugenden Verbrechensbekämpfung und polizeilichen planmäßigen Überwachung.

Neu!!: KZ Oranienburg und Schutzhaft · Mehr sehen »

Schutzstaffel

Die Schutzstaffel (SS) war eine nationalsozialistische Organisation in der Weimarer Republik und der Zeit des Nationalsozialismus, die der NSDAP und Adolf Hitler als Herrschafts- und Unterdrückungsinstrument diente.

Neu!!: KZ Oranienburg und Schutzstaffel · Mehr sehen »

Siegfried Mielke

Siegfried Mielke (* 28. April 1941 in Kremerbruch, Pommern) ist ein deutscher Politikwissenschaftler.

Neu!!: KZ Oranienburg und Siegfried Mielke · Mehr sehen »

Sozialdemokratie

Sozialdemokratie ist eine in der zweiten Hälfte des 19.

Neu!!: KZ Oranienburg und Sozialdemokratie · Mehr sehen »

Staatsterror

Staatsterror bezeichnet staatsphilosophisch den gezielten Einsatz der Angst der Bürger vor dem staatlichen Gewaltmonopol als Zwangsmittel des Staates zur Erzwingung der Gesetzestreue seiner Bürger.

Neu!!: KZ Oranienburg und Staatsterror · Mehr sehen »

Stahlhelm, Bund der Frontsoldaten

Logo des Stahlhelm, Bund der Frontsoldaten Logo der Jugendorganisation des Stahlhelm Der Stahlhelm, Bund der Frontsoldaten war ein Wehrverband zur Zeit der Weimarer Republik, der kurz nach Ende des Ersten Weltkrieges am 25.

Neu!!: KZ Oranienburg und Stahlhelm, Bund der Frontsoldaten · Mehr sehen »

Stefan Heinz

Stefan Heinz (* 11. Februar 1979 in Berlin) ist ein deutscher Politikwissenschaftler und Historiker.

Neu!!: KZ Oranienburg und Stefan Heinz · Mehr sehen »

Stefan Szende

Stefan Szende (* 10. April 1901 in Szombathely, Österreich-Ungarn; † 1985), auch István Szende, war ein ungarisch-schwedischer Politologe, sozialistischer Politiker, Journalist und Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus.

Neu!!: KZ Oranienburg und Stefan Szende · Mehr sehen »

Stehbunker

Stehbunker wurden in den Konzentrationslagern des NS-Staates sowie in sowjetischen Gulags errichtet und waren eine Form der Bestrafung von KZ-Häftlingen sowie Dissidenten aller Art in den Gulags.

Neu!!: KZ Oranienburg und Stehbunker · Mehr sehen »

Sturmabteilung

Kommentar.

Neu!!: KZ Oranienburg und Sturmabteilung · Mehr sehen »

Theodor Eicke

Theodor Eicke, hier im Range eines SS-Obergruppenführers und Generals der Waffen-SS (1942) Theodor Eicke (* 17. Oktober 1892 in Hampont, Lothringen; † 26. Februar 1943 bei Michailowka bei Losowaja, südlich von Charkow) war ein deutscher SS-Obergruppenführer und General der Waffen-SS.

Neu!!: KZ Oranienburg und Theodor Eicke · Mehr sehen »

Umerziehung

Der Begriff Umerziehung wird und wurde in verschiedenen Zusammenhängen benutzt.

Neu!!: KZ Oranienburg und Umerziehung · Mehr sehen »

Werner Hirsch

Werner Daniel Heinrich Hirsch (* 7. Dezember 1899 in Deutsch-Wilmersdorf; † 10. Juni 1941 in Moskau) war ein deutscher Journalist, Chefredakteur der Roten Fahne in Wien und Berlin sowie Sekretär und enger Weggefährte von Ernst Thälmann.

Neu!!: KZ Oranienburg und Werner Hirsch · Mehr sehen »

Werner Schäfer (KZ-Kommandant)

Werner August Max Schäfer (* 18. April 1904 in Straßburg; † 7. November 1973 in Lindenberg im Allgäu) war ein deutscher SA-Oberführer und Lagerkommandant des KZ Oranienburg sowie der Emslandlager.

Neu!!: KZ Oranienburg und Werner Schäfer (KZ-Kommandant) · Mehr sehen »

Wilhelm Leo

Wilhelm Leo (* 13. Dezember 1886 in Berlin; † 11. November 1945 in Paris) war ein deutscher Rechtsanwalt und Mitglied im Komitee Freies Deutschland für den Westen (KDFW frz. CALPO).

Neu!!: KZ Oranienburg und Wilhelm Leo · Mehr sehen »

Willi H. Lippert

Willi „Horsa“ Lippert (auch Willi H. Lippert; * 12. November 1898 in Rathenow; † 13. November 1981 in Brunsbüttel) war ein deutscher Bildhauer, Grafiker, Kunstmaler, Numismatiker und Heraldiker.

Neu!!: KZ Oranienburg und Willi H. Lippert · Mehr sehen »

Wochenschau

Eine Wochenschau war eine für das Kino wöchentlich neu produzierte Zusammenstellung von Filmberichten über politische, gesellschaftliche, sportliche und kulturelle Ereignisse.

Neu!!: KZ Oranienburg und Wochenschau · Mehr sehen »

Zeit des Nationalsozialismus

J.W. Spear & Söhne. Im Vordergrund ein Schild mit der Aufschrift „Stadtkreis Fürth / Juden sind unser Unglück“ Zentrum von Stalingrad, 2. Februar 1943 Die Zeit des Nationalsozialismus (auch NS-Zeit und NS-Diktatur genannt) umfasst die Zeitspanne von 1933 bis 1945, in der Adolf Hitler im Deutschen Reich eine von der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei (NSDAP) gestützte Führerdiktatur, den NS-Staat, etablierte.

Neu!!: KZ Oranienburg und Zeit des Nationalsozialismus · Mehr sehen »

Zwangsarbeit in der Zeit des Nationalsozialismus

Bekanntmachung des Stadtkommissars von Kiew vom 31. Mai 1943: Jugendliche der Jahrgänge 1922–1925 haben sich am 3. Juni zum Abtransport ins Deutsche Reich bereitzumachen. Zwangsarbeiter in Ostende (Belgien) 1941 bei Kabelverlegung Dokument litauischer Arbeiterin Der Zwangsarbeit in der Zeit des Nationalsozialismus wurden im nationalsozialistischen Deutschen Reich und in den von der Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg besetzten Gebieten mehr als zwanzig Millionen Menschen unterworfen.

Neu!!: KZ Oranienburg und Zwangsarbeit in der Zeit des Nationalsozialismus · Mehr sehen »

Leitet hier um:

KL Oranienburg, Konzentrationslager Oranienburg.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »