Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

KV55

Index KV55

KV55 (Kings’ Valley no. 55) ist ein altägyptisches Grab mit der Nummer 55 im Tal der Könige.

81 Beziehungen: Alfred Grimm (Ägyptologe), Altes Ägypten, Amarna, Amarna-Zeit, Amenophis III., Amulett, Anchesenamun, Ägyptisches Museum (Kairo), Ägyptologie, Bes (ägyptische Mythologie), Bronze, Calcit, Chalcedon (Mineral), Christian Jacq, Computertomographie, Cyril Aldred, DNA-Analyse, Echnaton, Edward Russell Ayrton, Eigenname (Pharao), Forensik, Gaston Maspero, Grafton Elliot Smith, Haaranalytik, Harry Burton, Hemet-nisut, Horussöhne, Howard Carter, Identität, Implikation, Intarsie, Juja (Ägypter), Kanope, Karneol, Kartusche (Altes Ägypten), Kija (Ägypten), Kontroverse, Kulturgeschichte der antiken Welt, KV35, KV54, KV56, KV62, Lapislazuli, Lippen-Kiefer-Gaumenspalte, Liste der Gräber im Tal der Könige, Magie im Alten Ägypten, Magische Ziegel, Metropolitan Museum of Art, Michael E. Habicht, Neues Reich, ..., Nicholas Reeves, Nubien, Obduktion, Ostrakon, Papyrus, Pathologie, Publikation, Richard H. Wilkinson, Rischi-Sarg, Ritus, Rosette (Ornament), Schrein, Semenchkare, Sinai-Halbinsel, Sitamun, Skelett, Skoliose, Staatliches Museum Ägyptischer Kunst, Sylvia Schoske, Tal der Könige, Teje, Theodore M. Davis, Thomas Schneider (Ägyptologe), Thronname, Totenbahre, Tuja (18. Dynastie), Tutanchamun, Uräusschlange (Symbol), Zahi Hawass, ZDF, Zementation. Erweitern Sie Index (31 mehr) »

Alfred Grimm (Ägyptologe)

Alfred Grimm (* 3. Februar 1953 in München) ist ein deutscher Ägyptologe, Experte für Fragen der Wissenschafts- und Sammlungsgeschichte sowie Provenienzforscher.

Neu!!: KV55 und Alfred Grimm (Ägyptologe) · Mehr sehen »

Altes Ägypten

Altes Ägypten ist die allgemeine Bezeichnung für das Land Ägypten im Altertum.

Neu!!: KV55 und Altes Ägypten · Mehr sehen »

Amarna

Tell el-Amarna, auch kurz nur Amarna, ist eine archäologische Fundstätte am Ostufer des Nils in Mittelägypten, im Gouvernement al-Minya.

Neu!!: KV55 und Amarna · Mehr sehen »

Amarna-Zeit

Tontafel EA 161 aus dem Amarna-Archiv, das der Epoche den Namen gab Der Begriff Amarna-Zeit dient in der Geschichte des Alten Ägyptens und des Alten Orients als Bezeichnung einer Periode der dortigen Spätbronzezeit, die das 14.

Neu!!: KV55 und Amarna-Zeit · Mehr sehen »

Amenophis III.

Amenophis III. (griechisch), auch Amenhotep bzw.

Neu!!: KV55 und Amenophis III. · Mehr sehen »

Amulett

Diverse Talismane in der Schaufensterauslage eines Fachgeschäfts in Porto. Diese Frauenfigur aus Elfenbein ist ein Amulett mu po aus dem Kameruner Grasland, Bamunkung. Es sollte den Träger vor Hexerei schützen, die als Ursache von Krankheiten, Unglück und Tod angesehen wurde. Bei Maskentänzen trug der Tänzer das Amulett am Körper. Bes aus der Dauerausstellung des Kindermuseums von Indianapolis. Ein Amulett ist ein als „Anhängsel“ tragbarer Gegenstand, dem magische Kräfte zugeschrieben werden, mit denen er Glück bringen (energetische, sakramentale Wirkung) und vor Schaden schützen (apotropäische Wirkung etwa als „Artzney so man ann Hals henckt“) soll.

Neu!!: KV55 und Amulett · Mehr sehen »

Anchesenamun

Anchesenamun, auch Anches-en-Amun, ursprünglich Anchesenpaaton oder Anches-en-pa-Aton, war die Große königliche Gemahlin des altägyptischen Königs (Pharao) Tutanchamun und die dritte Tochter von König Amenophis IV. (Echnaton) und seiner Großen königlichen Gemahlin Nofretete.

Neu!!: KV55 und Anchesenamun · Mehr sehen »

Ägyptisches Museum (Kairo)

Das Ägyptische Museum in Kairo ist das bisher größte Museum für altägyptische Kunst.

Neu!!: KV55 und Ägyptisches Museum (Kairo) · Mehr sehen »

Ägyptologie

Die Ägyptologie erforscht alle Bereiche der altägyptischen Hochkultur (Alltagsleben, Sprache und Literatur, Geschichte, Religion, Kultur und Kunst, Wirtschaft, Recht, Ethik und Geistesleben) von der Vorgeschichte des 5.

Neu!!: KV55 und Ägyptologie · Mehr sehen »

Bes (ägyptische Mythologie)

Bes ist eine Gottheit, die ursprünglich aus dem Sudan stammt und die ab der 12. Dynastie auch im Alten Ägypten verehrt wurde.

Neu!!: KV55 und Bes (ägyptische Mythologie) · Mehr sehen »

Bronze

Fragment einer Bronzebüste des Mark Aurel, etwa 170 n. Chr., Louvre Mit dem Sammelbegriff Bronzen werden Legierungen mit mindestens 60 % Kupfer bezeichnet, soweit sie nicht durch den Hauptlegierungszusatz Zink den Messingen zuzuordnen sind.

Neu!!: KV55 und Bronze · Mehr sehen »

Calcit

Calcit, Kalzit, Kalkspat oder Doppelspat, ist ein sehr häufig vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Carbonate und Nitrate“ mit der chemischen Zusammensetzung Ca und damit chemisch gesehen Calciumcarbonat.

Neu!!: KV55 und Calcit · Mehr sehen »

Chalcedon (Mineral)

Größe: 23 cm × 12 cm × 3,5 cm) Der Chalcedon (latinisierte Form von) oder in eingedeutschter Schreibung Chalzedon ist eine mikro- bis kryptokristalline Gefügevarietät des Minerals Quarz.

Neu!!: KV55 und Chalcedon (Mineral) · Mehr sehen »

Christian Jacq

Christian Jacq 2013 Christian Jacq (* 28. April 1947 bei Paris) ist ein französischer Schriftsteller und Ägyptologe.

Neu!!: KV55 und Christian Jacq · Mehr sehen »

Computertomographie

16-Zeilen-Multidetektor-CT Die Computertomographie bzw.

Neu!!: KV55 und Computertomographie · Mehr sehen »

Cyril Aldred

Cyril Aldred (* 19. Februar 1914 in Fulham, County of London; † 23. Juni 1991 in Edinburgh) war ein britischer Ägyptologe und Kunsthistoriker.

Neu!!: KV55 und Cyril Aldred · Mehr sehen »

DNA-Analyse

Strukturmodell eines Ausschnitts aus der DNA-Doppelhelix mit 20 Basenpaarungen Als DNA-Analyse, DNA-Test, DNS-Analyse, DNS-Test, Genanalyse oder Gentest, werden biochemische und molekularbiologische Verfahren bezeichnet, welche die Desoxyribonukleinsäure (deutsche Abkürzung DNS, englisch DNA.

Neu!!: KV55 und DNA-Analyse · Mehr sehen »

Echnaton

Echnaton (Geburtsname Amenophis IV.; ägyptisch Amenhotep IV.; später Achenaton) war ein altägyptischer König (Pharao) der 18. Dynastie (Neues Reich) und Sohn von Amenophis III. und Königin Teje.

Neu!!: KV55 und Echnaton · Mehr sehen »

Edward Russell Ayrton

Edward Russell Ayrton Edward Russell Ayrton, auch Edward R. Ayrton, (* 17. Dezember 1882 in Wuhu, China; † 18. Mai 1914 in Ceylon) war ein britischer Ägyptologe.

Neu!!: KV55 und Edward Russell Ayrton · Mehr sehen »

Eigenname (Pharao)

Der Eigenname (auch Geburtsname) eines altägyptischen Königs (Pharao) ist der Name, den dieser bei der Geburt erhielt und der ihm nicht erst bei beziehungsweise mit der Thronbesteigung verliehen wurde.

Neu!!: KV55 und Eigenname (Pharao) · Mehr sehen »

Forensik

Forensik ist ein Sammelbegriff für wissenschaftliche und technische Arbeitsgebiete, in denen kriminelle Handlungen systematisch untersucht werden.

Neu!!: KV55 und Forensik · Mehr sehen »

Gaston Maspero

Gaston Maspero Gaston Camille Charles Maspero (* 23. Juni 1846 in Paris; † 30. Juni 1916 ebenda) war ein französischer Ägyptologe.

Neu!!: KV55 und Gaston Maspero · Mehr sehen »

Grafton Elliot Smith

Grafton Elliot Smith Grafton Elliot Smith (dritter von links) mit Forscherkollegen und Fragmenten des sogenannten Piltdown-Menschen (um 1910) Grafton Elliot Smith (* 15. August 1871 in Grafton, New South Wales; † 1. Januar 1937 in London) war ein australischer Anatom, Anthropologe und Ägyptologe.

Neu!!: KV55 und Grafton Elliot Smith · Mehr sehen »

Haaranalytik

Ein Menschenhaar unter dem Mikroskop(Bildausschnitt: 600×400 µm²) Haaranalytik, auch Haaranalyse genannt, ist die Bezeichnung für eine chemische Analyse einer Haarprobe.

Neu!!: KV55 und Haaranalytik · Mehr sehen »

Harry Burton

Harry Burton (* 13. September 1879 in Stamford (Lincolnshire); † 27. Juni 1940 in Assiut, Ägypten) arbeitete als Fotograf für das Metropolitan Museum of Art während der 1920er und 1930er Jahre in Ägypten.

Neu!!: KV55 und Harry Burton · Mehr sehen »

Hemet-nisut

Hemet-nisut, zu Deutsch „Königsgemahlin“ oder „Gemahlin des Königs“, war ein altägyptischer Verwandtschaftstitel, der zunächst nur Hauptgemahlinnen von Königen (Pharaonen) vorbehalten war, später aber auch an Nebenfrauen verliehen wurde.

Neu!!: KV55 und Hemet-nisut · Mehr sehen »

Horussöhne

Die vier Horussöhne (auch Horuskinder oder Kanopengötter) Amset, Hapi, Duamutef und Kebechsenuef sind Kinder des Gottes „Horus des Älteren“ (Haroeris) und der Göttin IsisRolf Felde: Ägyptische Gottheiten. Wiesbaden 1995, S. 2,16,18,31.

Neu!!: KV55 und Horussöhne · Mehr sehen »

Howard Carter

Howard Carter (1924) Howard Carter (* 9. Mai 1874 in Kensington; † 2. März 1939 in London) war ein britischer Ägyptologe.

Neu!!: KV55 und Howard Carter · Mehr sehen »

Identität

Identität (von mittellateinisch identitas ‚Wesenseinheit‘, Abstraktum zu ‚derselbe‘) ist die Gesamtheit der Eigentümlichkeiten, die eine Entität, einen Gegenstand oder ein Objekt kennzeichnen und als Individuum von anderen unterscheiden.

Neu!!: KV55 und Identität · Mehr sehen »

Implikation

Die Bezeichnung Implikation (von; Verb: implizieren; Adjektiv: implizit) wird in der Logik nicht einheitlich für einen bestimmten logischen Zusammenhang verwendet; insbesondere werden unterschieden.

Neu!!: KV55 und Implikation · Mehr sehen »

Intarsie

Intarsie aus der Werkstatt von Fra Giovanni da Verona (um 1499), Verona: S. Maria in Organo, Chorgestühl Eine Intarsie (über, „einlegen“, vom gleichbedeutenden arabischen Verbalsubstantiv) ist eine Dekorationstechnik, bei der auf einer planen Oberfläche verschiedene Hölzer und andere Materialien so in- oder aneinandergelegt werden, dass eine ebene Fläche entsteht, die verschiedenfarbige und unterschiedlich strukturierte Einschlüsse enthält.

Neu!!: KV55 und Intarsie · Mehr sehen »

Juja (Ägypter)

Juja war ein hochrangiger altägyptischer Beamter in der 18.

Neu!!: KV55 und Juja (Ägypter) · Mehr sehen »

Kanope

Hapi, Duamutef, Kebechsenuef (19. Dynastie, Ägyptisches Museum Berlin) Als Kanopen (auch Kanopenkrüge oder -vasen) werden in der Ägyptologie die Gefäße bezeichnet, in denen bei der Mumifizierung die Eingeweide separat vom Leichnam beigesetzt wurden.

Neu!!: KV55 und Kanope · Mehr sehen »

Karneol

Getrommelter“ Karneol aus Botswana Karneol (von mittellateinisch carneolus) ist eine undurchsichtige bis schwach durchscheinende, zweifarbig rot-weiß bis orange-weiß gebänderte Varietät des Chalcedons.

Neu!!: KV55 und Karneol · Mehr sehen »

Kartusche (Altes Ägypten)

Kartusche, Königsring, Kartuschenring oder Namensring, auch Hieroglyphenkartusche, bezeichnet in der Ägyptologie eine aus einer Seilschlaufe bestehende, länglich-ovale Linie, die im Alten Ägypten die Namen eines Herrschers (Pharao) oder Kleinkönigs umschloss.

Neu!!: KV55 und Kartusche (Altes Ägypten) · Mehr sehen »

Kija (Ägypten)

Kija war eine Nebenfrau des altägyptischen Königs (Pharao) Echnaton in der 18. Dynastie (Neues Reich).

Neu!!: KV55 und Kija (Ägypten) · Mehr sehen »

Kontroverse

Münchner Pferdemarkt Eine Kontroverse (von lateinisch: contra entgegen; versus gerichtet) ist ein länger anhaltender Streit, Disput oder eine Debatte.

Neu!!: KV55 und Kontroverse · Mehr sehen »

Kulturgeschichte der antiken Welt

Kulturgeschichte der antiken Welt ist eine von 1977 bis 2008 erschienene Sachbuchreihe zu vor allem archäologischen und kulturhistorischen Themen im Verlag Philipp von Zabern, die aus 118 Bänden und zahlreichen Sonderbänden besteht.

Neu!!: KV55 und Kulturgeschichte der antiken Welt · Mehr sehen »

KV35

Das im Tal der Könige gelegene altägyptische Grabmal KV35 ist das Grab von Pharao Amenophis II. aus der 18. Dynastie, welches am 9.

Neu!!: KV55 und KV35 · Mehr sehen »

KV54

KV54 (Kings’ Valley no. 54) ist ein altägyptische Grab mit der Nummer 54 im Tal der Könige, das aufgrund der Fundstücke in die Zeit nach Tutanchamuns Tod datiert werden konnte.

Neu!!: KV55 und KV54 · Mehr sehen »

KV56

KV56 (Kings’ Valley no. 56) ist das altägyptische Grab mit der Nummer 56 im Tal der Könige.

Neu!!: KV55 und KV56 · Mehr sehen »

KV62

KV62 (KV als Akronym für Kings’ Valley) bezeichnet in der Ägyptologie das Grab des Tutanchamun im Tal der Könige in West-Theben.

Neu!!: KV55 und KV62 · Mehr sehen »

Lapislazuli

Lapislazuli-Gesteinsblock Lapislazuli, auch Lapis Lazuli (lateinisch Lapis lazuli) und Lasurstein genannt, ist ein natürlich vorkommendes, tiefblaues metamorphes Gestein, das je nach Fundort aus unterschiedlichen Anteilen der Minerale Lasurit, Pyrit, Calcit sowie geringeren Beimengungen an Diopsid, Sodalith und anderen besteht.

Neu!!: KV55 und Lapislazuli · Mehr sehen »

Lippen-Kiefer-Gaumenspalte

Illustration eines Babys mit einer Lippenspalte Die Lippen-Kiefer-Gaumen-Spalten (LKG-Spalten) oder Lippen-Kiefer-Gaumensegel-Spalten (LKGS-Spalten) (griechisch-lateinisch Cheilognathopalatoschisis, von griechisch χείλος cheĩlos Lippe, γνάθος gnáthos Kiefer; σχίζις schisis Spalte und lateinisch palatum Gaumen) bilden eine Gruppe von angeborenen Fehlbildungen, die mit einer Inzidenz von 1:500 zu den häufigsten angeborenen Fehlbildungen beim Menschen zählen.

Neu!!: KV55 und Lippen-Kiefer-Gaumenspalte · Mehr sehen »

Liste der Gräber im Tal der Könige

Panorama des Tals der Könige Die in dieser Liste aufgeführten Pharaonengräber liegen im Tal der Könige bei Theben-West in Ägypten.

Neu!!: KV55 und Liste der Gräber im Tal der Könige · Mehr sehen »

Magie im Alten Ägypten

Als Magie im Alten Ägypten (auch Zauberei im Alten Ägypten) werden Handlungen verstanden, die eine Gottheit oder die von ihr erwählte Person dazu bevollmächtigt, Schöpfungskräfte zu erlangen und anzuwenden.

Neu!!: KV55 und Magie im Alten Ägypten · Mehr sehen »

Magische Ziegel

Als Magische Ziegel, auch Zauberziegel, werden Ziegel aus ungebranntem Lehm beziehungsweise Ton bezeichnet, die im altägyptischen Totenkult seit dem Neuen Reich Verwendung fanden.

Neu!!: KV55 und Magische Ziegel · Mehr sehen »

Metropolitan Museum of Art

Metropolitan Museum of Art an der Fifth Avenue in New York City Das Metropolitan Museum of Art (The Met) ist das größte Kunstmuseum der Vereinigten Staaten und besitzt eine der bedeutendsten kunsthistorischen Sammlungen der Welt.

Neu!!: KV55 und Metropolitan Museum of Art · Mehr sehen »

Michael E. Habicht

Michael E. Habicht (* 1974) ist ein Schweizer Ägyptologe.

Neu!!: KV55 und Michael E. Habicht · Mehr sehen »

Neues Reich

Ausdehnung des ägyptischen Reiches Ägyptisches Reich Das Neue Reich umfasst im Alten Ägypten die Zeit von 1550 bis 1070 v. Chr.

Neu!!: KV55 und Neues Reich · Mehr sehen »

Nicholas Reeves

Carl Nicholas Reeves (* 28. September 1956) ist ein englischer Ägyptologe, der sich überwiegend mit der Amarna-Zeit und dem Tal der Könige beschäftigt.

Neu!!: KV55 und Nicholas Reeves · Mehr sehen »

Nubien

Nubien (lateinisch und englisch Nubia) ist das Gebiet zu beiden Seiten des Nil südlich des 1. Nilkatarakts bei Assuan in Ägypten.

Neu!!: KV55 und Nubien · Mehr sehen »

Obduktion

Eine Obduktion (lateinisch Obductio; von obducere: ‚bedecken‘, nachträglich ‚hinzuziehen‘ bzw. ‚vorführen‘) ist eine innere Leichenschau (genannt auch Leichenöffnung) zur Feststellung der Todesursache und zur Rekonstruktion des Sterbevorgangs eines toten Menschen.

Neu!!: KV55 und Obduktion · Mehr sehen »

Ostrakon

Ostrakon mit dem Namen des Kimon Ostrakon mit dem Namen des Perikles Als Ostrakon („Tonscherbe“, Neutrum, Plural: Ostraka) werden (beschriftete) Scherben von Tongefäßen, seltener auch Muschelschalen, Eierschalen oder Kalkstein-Scherben bezeichnet.

Neu!!: KV55 und Ostrakon · Mehr sehen »

Papyrus

Unbeschriebenes Papier aus Papyrus Demotischer Schrift Papyrus bezeichnet seit der Neuzeit neben dem aus den Fasern des Echten Papyrus (Cyperus papyrus) hergestellten Beschreibstoff der Schriftkultur des Altertums oft auch den auf Papyrus überlieferten Text.

Neu!!: KV55 und Papyrus · Mehr sehen »

Pathologie

Lichtmikroskop, das wichtigste Arbeitsgerät des Pathologen Schwierige Fälle werden mithilfe einer Diskussionsbrücke am Mikroskop besprochen. Makroskopischer Aspekt einer Lungenmetastase bei Darmkrebs mit typischer beige-hellgrauer Tumorschnittfläche In den Gewebeproben wird Wasser durch Paraffin ersetzt (Wasser durch Ethanol, Ethanol durch Xylol und Xylol durch Paraffin ersetzt). Am Mikrotom werden wenige Mikrometer dünne Schnitte angefertigt. Diese werden im Wasserbad auf Objektträger aufgezogen. Die Präparate werden dann je nach Fragestellung gefärbt und eingedeckt. Histologie einer Lymphknotenmetastase bei Darmkrebs (Adenokarzinom). HE-Färbung. Histologie einer harmlosen Dellwarze an der Haut. HE. Papanicolaou-Färbung. Operation sog. Schnellschnittpräparate anfertigen. Schnellschnittpräparat eines seltenen Tumors. Die Qualität ist meist schlechter im Vergleich zur langsameren Paraffineinbettung, erlaubt aber eine schnelle vorläufige Aussage. Die Pathologie (von, und Lehre, also „Lehre von den Leiden“) ist die Lehre von den abnormalen und krankhaften Vorgängen und Zuständen im Körper und deren Ursachen.

Neu!!: KV55 und Pathologie · Mehr sehen »

Publikation

Als Publikation (von) bezeichnet man sowohl die Veröffentlichung eines Werkes (auch: Publizierung) als auch das veröffentlichte Werk selbst.

Neu!!: KV55 und Publikation · Mehr sehen »

Richard H. Wilkinson

Richard Herbert Wilkinson (* 1951 in England) ist ein amerikanischer Ägyptologe.

Neu!!: KV55 und Richard H. Wilkinson · Mehr sehen »

Rischi-Sarg

Miniatursarg des Tutanchamun mit Rischi-Dekor Rischi-Sarg (von arabisch, Rischi, Feder) oder Federmuster-Sarg ist die moderne Bezeichnung für einen altägyptischen Sargtyp, der vor allem in der Zweiten Zwischenzeit (circa 1650–1550 v. Chr.) beliebt war.

Neu!!: KV55 und Rischi-Sarg · Mehr sehen »

Ritus

Tischgebet zu Beginn einer Mahlzeit. Gesprochen von einer Seniorin in einem Altenheim Ein Ritus (Lehnwort aus dem Lateinischen; Plural: die Riten) ist eine in den wesentlichen Grundzügen vorgegebene Ordnung für die Durchführung zumeist zeremonieller, speziell religiöser und insbesondere liturgischer Handlungen.

Neu!!: KV55 und Ritus · Mehr sehen »

Rosette (Ornament)

Rosetten Rosetten sind dekorative Rundelemente z. B.

Neu!!: KV55 und Rosette (Ornament) · Mehr sehen »

Schrein

Karlsschrein im Aachener Dom Der Dreikönigenschrein im Kölner Dom Erzbischöflichen Diözesanmuseum Paderborn (Ansicht mit abgenommenem Deckel im Jahre 2009 anlässlich der Restaurierung) Als Schrein bezeichnet man in der abendländischen Kunstgeschichte sowohl einen großen, hausförmigen, meist mit Edelmetall verkleideten Behälter für die Gebeine eines Heiligen (Reliquienschrein) als auch das schrankartig sich öffnende Mittelstück eines mit Flügeln verschließbaren Schnitzretabels (Altarschrein).

Neu!!: KV55 und Schrein · Mehr sehen »

Semenchkare

Semenchkare war ein altägyptischer König (Pharao) der 18. Dynastie (Neues Reich), welcher etwa von 1336–1333 v. Chr.

Neu!!: KV55 und Semenchkare · Mehr sehen »

Sinai-Halbinsel

D58-M17-G1-G43-N37:Z2 |NAME2.

Neu!!: KV55 und Sinai-Halbinsel · Mehr sehen »

Sitamun

Sitamun, auch Sit-Amun oder Zatamun, eigentlich Satamun, war eine altägyptische Prinzessin der 18. Dynastie und die erstgeborene Tochter von König (Pharao) Amenophis III. und seiner Großen königlichen Gemahlin Teje.

Neu!!: KV55 und Sitamun · Mehr sehen »

Skelett

Das Skelett, fachsprachlich auch Skelet (‚Mumie‘), ist in der Biologie bzw.

Neu!!: KV55 und Skelett · Mehr sehen »

Skoliose

Unterschiedliche Skoliosemuster: alles Skoliosen mit einer Stärke von 40° Cobb Eine Skoliose ist eine Seitabweichung der Wirbelsäule von der Längsachse mit Rotation (Verdrehung) der Wirbel um die Längsachse und Torsion der Wirbelkörper – begleitet von strukturellen Verformungen der Wirbelkörper.

Neu!!: KV55 und Skoliose · Mehr sehen »

Staatliches Museum Ägyptischer Kunst

Das Staatliche Museum Ägyptischer Kunst (SMAEK, früher Staatliche Sammlung Ägyptischer Kunst) in München gehört neben den Sammlungen in Berlin (Ägyptisches Museum) und in Hildesheim (Roemer- und Pelizaeus-Museum) zu den bedeutendsten in Deutschland.

Neu!!: KV55 und Staatliches Museum Ägyptischer Kunst · Mehr sehen »

Sylvia Schoske

Sylvia Schoske (* 1955 in Geislingen) ist eine deutsche Ägyptologin.

Neu!!: KV55 und Sylvia Schoske · Mehr sehen »

Tal der Könige

Tal der Könige (April 2019) Das Tal der Könige Lageplan des Tals der Könige (2009) Das Tal der Könige (auch Wadi el-Muluk, Bibân el-Molûk, Biban el-Muluk) – gelegen in der Nähe des altägyptischen Theben, heute etwa 5 km nordwestlich des Zentrums der oberägyptischen Stadt Luxor – war eine Nekropole im Alten Ägypten, in der bis heute 64 Gräber und Gruben aufgefunden wurden.

Neu!!: KV55 und Tal der Könige · Mehr sehen »

Teje

Teje (* 1398 v. Chr.; † 1338 v. Chr.) war die Große königliche Gemahlin und de facto Mitregentin des ägyptischen Pharaos Amenophis III. Auch unter ihrem Sohn Echnaton spielte sie eine politische Rolle, deren Ausmaß allerdings unklar ist.

Neu!!: KV55 und Teje · Mehr sehen »

Theodore M. Davis

Theodor M. Davis Theodore Monroe Davis (* 1837 in New York; † 23. Februar 1915 in Florida) war ein US-amerikanischer Rechtsanwalt.

Neu!!: KV55 und Theodore M. Davis · Mehr sehen »

Thomas Schneider (Ägyptologe)

Thomas Schneider (* 6. September 1964 in Göttingen) ist ein deutscher Ägyptologe.

Neu!!: KV55 und Thomas Schneider (Ägyptologe) · Mehr sehen »

Thronname

Der Thronname (auch Nesut-biti-Name) war seit der 4. Dynastie der wichtigste Name der altägyptischen Könige (Pharaonen) im Königstitular und wurde von Neferirkare (5. Dynastie) in dieser Form als zweite Kartusche dem Eigennamen (Geburtsnamen) hinzugefügt.

Neu!!: KV55 und Thronname · Mehr sehen »

Totenbahre

Barocke Totenbahre in der Christuskirche von Tønder Zunftbahren in Warkum Eine Totenbahre war früher ein hölzernes Gestell, auf dem ein Toter zur Beerdigung getragen wurde.

Neu!!: KV55 und Totenbahre · Mehr sehen »

Tuja (18. Dynastie)

Tuja war die Gemahlin Jujas, einem hochrangigen altägyptischen Beamten und dem Schwiegervater des Königs (Pharao) Amenophis III., der etwa von 1388 bis um 1351 v. Chr.

Neu!!: KV55 und Tuja (18. Dynastie) · Mehr sehen »

Tutanchamun

Tutanchamun (auch Tutenchamun; ursprünglich Tutanchaton) war ein altägyptischer König (Pharao) der 18. Dynastie (Neues Reich), der etwa von 1332 bis 1323 v. Chr.

Neu!!: KV55 und Tutanchamun · Mehr sehen »

Uräusschlange (Symbol)

Die Uräusschlange ist ein Symbol der altägyptischen Ikonografie.

Neu!!: KV55 und Uräusschlange (Symbol) · Mehr sehen »

Zahi Hawass

Zahi Hawass auf dem Gizeh-Plateau bei den großen Pyramiden (2009) Zahi Hawass auf der Eröffnungsfeier des Internationalen Ägyptologen-Kongresses in Kairo am 3. November 2019 Zahi A. Hawass (* 28. Mai 1947 in Damiette) ist ein ägyptischer Ägyptologe.

Neu!!: KV55 und Zahi Hawass · Mehr sehen »

ZDF

Das ZDF (Abkürzung für Zweites Deutsches Fernsehen; stilisierte Eigenschreibweise: 2DF) ist das Hauptprogramm der gleichnamigen Rundfunkanstalt und das zweite öffentlich-rechtliche bundesweite Fernsehprogramm Deutschlands.

Neu!!: KV55 und ZDF · Mehr sehen »

Zementation

Bildung von Zementkupfer (hellrot) über Eisenplatten (grau) im Kilianstollen (Marsberg) Zementation ist ein Begriff der Metallurgie, der für verschiedene Verfahren angewandt wird.

Neu!!: KV55 und Zementation · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »