Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Jōdō

Index Jōdō

Jōdō-Technik Jōdō in Kanji Jōdō (japanisch 杖道) ist eine alte japanische Kampfkunst mit dem Jō, einem Hartholzstock aus japanischer Eiche von 128 cm Länge (4 Shaku, 2 Sun, 1 Bu) und mit einem Durchmesser von 2,4 cm (8 Bu).

32 Beziehungen: , Bokutō, Budō, Dōjō, Eklektizismus, Form (Kampfkunst), Hakama, Hanbō, Hojōjutsu, Iaidō, Japan, Japanische Schrift, , Jitte (Waffe), Kama (Waffe), Kampfkunst, Katana, Kendō, Kihon, Koryū, Kusarigama, Miyamoto Musashi, Sai, Samurai, Schläfe, Shakkanhō, Sonnengeflecht, Tachi, Tangente, Tokugawa, Uwagi, Wakizashi.

Der Bō (japanisch 棒, dt. Stock), auch Langstock, ist eine Schlagwaffe aus Okinawa, Japan, lokal in Okinawa-Gegenden auf Ryūkyū als Kun (jap. Kon) bekannt, die beispielsweise im Bujinkan, im Kobudō, in verschiedenen Schulen des Koryū, aber auch in bestimmten Karate-Stilen eingesetzt wird.

Neu!!: Jōdō und Bō · Mehr sehen »

Bokutō

Verschiedene Beispiele für Bokutō in unterschiedlichen Holzsorten, und Formen Ein Bokutō (jap. 木刀) ist ein japanisches Holzschwert, das in den japanischen Kampfkünsten verwendet wird.

Neu!!: Jōdō und Bokutō · Mehr sehen »

Budō

Schriftzeichen von Budō Budō (japanisch 武道, deutsch: „Militärweg, Kriegsweg“) ist der Oberbegriff für alle japanischen Kampfkünste, also Jiu Jitsu, Judo, Karate, Suijutsu, Aikidō, Shōrinji Kempō, Sumō, Kendō, Bujinkan, Iaidō, Kyūdō u. a., die – im Gegensatz zu den traditionellen Bujutsu-Kriegskünsten – außer der Kampftechnik noch eine „innere“ Dō-Lehre oder auch -Philosophie enthalten.

Neu!!: Jōdō und Budō · Mehr sehen »

Dōjō

Okinawa Blick in ein Dōjō – Kendō, 2006 Dōjō (jap. Do, Ort des Weges; IPA) bezeichnet einen Trainingsraum für verschiedene japanische Kampfkünste (Budō) wie z. B. Karate, Jūdō, Kendō, Ju-Jutsu, Iaidō oder Aikidō.

Neu!!: Jōdō und Dōjō · Mehr sehen »

Eklektizismus

Ein eklektizistisches Bauwerk: der ''Palacio de Cibeles'' (Sitz der Stadtverwaltung, ehemalige Hauptpost) in Madrid Der New-York-Palast in Budapest Eklektizismus oder seltener Eklektik (von „ausgewählt, auserlesen“) ist ein methodischer Begriff in den Geisteswissenschaften, in der Kunst und in der Architektur, der die Verbindung von als Zitate ausgewählten Stilen, Formen, Methoden oder Techniken beinhaltet.

Neu!!: Jōdō und Eklektizismus · Mehr sehen »

Form (Kampfkunst)

Formwettkampf – Einzel­formdemo einer Karateka, 2006 Eine Form in den Kampfkünsten ist eine genau festgelegte Abfolge von Bewegungen – wie Angriffen, Verteidigungen und Gegenangriffen – die einen Kampf gegen einen oder mehrere, reale oder imaginäre Gegner darstellt.

Neu!!: Jōdō und Form (Kampfkunst) · Mehr sehen »

Hakama

Mann mit Hakama Ein zusammengefalteter Hakama Miko (Angestellten eines Shintō-Schreins) Der Hakama (jap. 袴) ist eine Art plissierter Hosenrock mit weitgeschnittenen Beinen, der den Körper etwa von der Taille an abwärts bedeckt.

Neu!!: Jōdō und Hakama · Mehr sehen »

Hanbō

Der Hanbō gehört zu den Schlag- und Stoßwaffen mit einer Länge von 80 bis 100 cm (Dicke je nach Handgröße ca. 2,3 bis 3 cm).

Neu!!: Jōdō und Hanbō · Mehr sehen »

Hojōjutsu

Klassische Fesselung des Hojōjutsu Hojōjutsu oder Torinawajutsu (beides jap. 捕縄術, dt. „Fesseltechnik, -kunst“) ist die – u. a.

Neu!!: Jōdō und Hojōjutsu · Mehr sehen »

Iaidō

Iaidō Iaidō ist der japanische „Weg des Schwertziehens“ und gehört zum großen Bereich der Budō-Disziplinen.

Neu!!: Jōdō und Iaidō · Mehr sehen »

Japan

Japan (amtlicher deutscher Name; japanisch 日本, ausgesprochen als Nihon oder Nippon) ist ein 14.125 Inseln umfassender ostasiatischer Staat im Pazifik, der indirekt im Norden und Nordwesten an Russland, im Westen an Nord- und Südkorea und im Südwesten an Taiwan und China grenzt, flächenmäßig der viertgrößte und bevölkerungsmäßig der zweitgrößte Inselstaat der Welt.

Neu!!: Jōdō und Japan · Mehr sehen »

Japanische Schrift

Die japanische Schrift besteht aus mehreren Schriften.

Neu!!: Jōdō und Japanische Schrift · Mehr sehen »

Ein Jō (jap. 杖, Rohrstock, Gehstock) ist ein runder, aus hartem Holz (in der Regel rote oder weiße Eiche) gefertigter Stock, der in einigen japanischen Kampfkünsten wie dem Jōdō und dem Aikidō benutzt wird.

Neu!!: Jōdō und Jō · Mehr sehen »

Jitte (Waffe)

Eine Jitte, auch Jittei, Jutte (jap. 十手, dt. „Zehn Hände“) ist eine Schlagwaffe, die während der Edo-Zeit von Polizisten verwendet wurde.

Neu!!: Jōdō und Jitte (Waffe) · Mehr sehen »

Kama (Waffe)

Die oder das Kama (jap. 鎌, dt. „Sichel“) ist ein sichelartiges Werkzeug, das vielseitig in der Land- und Gartenwirtschaft zum Mähen, Ausputzen und Ernten (z.B. von Reis) verwendet wurde und wird.

Neu!!: Jōdō und Kama (Waffe) · Mehr sehen »

Kampfkunst

Systema. Russische Kampfkunst. Training der Kampfkünste. (US-Marine Corps Martial Arts Program, 2014) Kampftraining. Würgegriff. (U.S. Army military police, 2001) Iaidō. Asymmetrischer Kampf, Selbstverteidigung gegen einen Angriff mit Schwert. Aikidō. Kampfkunst ist eine Technik, um Feinde zu besiegen und sich vor feindlichen Angriffen zu schützen.

Neu!!: Jōdō und Kampfkunst · Mehr sehen »

Katana

Bestandteile eines Katana und der ''Koshirae''-Montur Das Katana ist das japanische Langschwert (Daitō 大刀).

Neu!!: Jōdō und Katana · Mehr sehen »

Kendō

Kendō-Kämpfer Kendō (japanisch 剣道, ken Schwert und dō Weg oder Weise) ist eine abgewandelte, moderne Art des ursprünglichen japanischen Schwertkampfs (Kenjutsu, d. h. Schwertkunst), wie ihn Samurai erlernten und lebten.

Neu!!: Jōdō und Kendō · Mehr sehen »

Kihon

Kihon (jap. 基本) bezeichnet im Budō, den japanischen Kampfkünsten, die Basis beziehungsweise Grundlage.

Neu!!: Jōdō und Kihon · Mehr sehen »

Koryū

Koryū (jap. 古流, dt. „alte Strömung, alte Schule“) ist die japanische Bezeichnung für „klassische“ Bujutsu-Disziplinen.

Neu!!: Jōdō und Koryū · Mehr sehen »

Kusarigama

Die Kusarigama (jap. 鎖鎌, dt. „Kettensichel“) ist eine japanische Bujutsu-Waffe, die aber auch im Kobudō von Okinawa Verwendung findet.

Neu!!: Jōdō und Kusarigama · Mehr sehen »

Miyamoto Musashi

Miyamoto Musashi Kuniyoshi, um 1835 Musashi auf dem Rücken eines Wals, Farbholzschnitt von Kuniyoshi, um 1850 Miyamoto Musashi (* 1584 im früheren Dorf Miyamoto, Mimasaka; † 13. Juni 1645 in der Höhle Reigandō, Kumamoto) war ein japanischer Rōnin und Begründer der Niten-Ichiryū-Schwertkampfschule.

Neu!!: Jōdō und Miyamoto Musashi · Mehr sehen »

Sai

Das Sai (jap. 釵) oder auch Saigabel ist eine Waffe aus Okinawa, die unter anderem im Kobudō Verwendung findet.

Neu!!: Jōdō und Sai · Mehr sehen »

Samurai

Satsuma-Samurai, in den 1860er-Jahren, Fotografie von Felice Beato Samurai (japanisch 侍 oder seltener 士) ist die im Westen übliche Bezeichnung für ein Mitglied des Kriegerstandes im vorindustriellen Japan.

Neu!!: Jōdō und Samurai · Mehr sehen »

Schläfe

Linke Schläfenregion Die Schläfe (lat. Tempus, Plural Tempora, Adj. temporal) ist ein nicht einheitlich definierter Bereich des seitlichen Kopfes.

Neu!!: Jōdō und Schläfe · Mehr sehen »

Shakkanhō

Shakkanhō ist ein altes japanisches Maßsystem für Längen, Volumina, Flächen, Gewichte und Geld.

Neu!!: Jōdō und Shakkanhō · Mehr sehen »

Sonnengeflecht

Dünndarm. Rechts oben im Bild ist zwischen Magen und Niere ein Teil der am Magen anliegenden Milz zu sehen. Das Sonnengeflecht (gelb, im oberen Bereich dieser Abbildung) liegt im Oberbauch zwischen der Aorta (rot) und dem Magen, der für diese Darstellung entfernt wurde. Am oberen Rand des Bildes ist hinter dem Sonnengeflecht der Lendenteil des Zwerchfells zu sehen. Hinter der Aorta sind Teile der Lendenwirbelsäule zu erkennen. Das Sonnengeflecht (lat. Plexus solaris; engl. solar plexus) ist ein Geflecht aus Fasern und Knoten (Ganglien) des vegetativen Nervensystems in der Form eines unregelmäßigen Rings mit Strahlen.

Neu!!: Jōdō und Sonnengeflecht · Mehr sehen »

Tachi

Das Tachi (jap. 太刀) ist ein langes japanisches Schwert mit säbelähnlicher Klinge.

Neu!!: Jōdō und Tachi · Mehr sehen »

Tangente

Kreis mit Tangente, Sekante und Passante Eine Tangente (von lateinisch: tangere ‚berühren‘) ist in der Geometrie eine Gerade, die eine gegebene Kurve in einem bestimmten Punkt berührt.

Neu!!: Jōdō und Tangente · Mehr sehen »

Tokugawa

Tōshō-gū-Schrein in Nikkō Die Tokugawa (jap. 徳川氏, -shi) sind eine japanische Shōgun-Dynastie, die das Tokugawa-Shogunat (auch Edo-Zeit, 1603–1868) begründete.

Neu!!: Jōdō und Tokugawa · Mehr sehen »

Uwagi

Schema einer Uwagi Uwagi (oder 上着) bezeichnet in japanischen Kampfkünsten (japanisch Budō) die „Jacke“.

Neu!!: Jōdō und Uwagi · Mehr sehen »

Wakizashi

Das Wakizashi (jap. 脇差, dt. „an der Seite getragen“) wird auch als Shōtō (小刀, dt. „kleines Schwert“) bezeichnet und ist ein japanisches Schwert ähnlich dem Katana, aber mit einer kürzeren Klinge von ein bis maximal zwei Shaku, also zwischen 30 und 60 cm.

Neu!!: Jōdō und Wakizashi · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »