Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Jüdische Küche

Index Jüdische Küche

''Tscholent'' oder ''Chamin'' nach sephardischer Art mit harten Eiern Die jüdische Küche ist im Kern geprägt von den jüdischen Speisegesetzen.

86 Beziehungen: Altes Ägypten, Arabische Küche, Aschkenasim, Österreichische Küche, Bagel, Balkanküche, Beitzah, Bertha Gumprich, Bialy, Blintz, Byzantinisches Reich, Challa, Chanukka, Charosset, Chaseret, Chremslach, Cilly Kugelmann, Damaskus, Echter Sellerie, Ei, Falafel, Farfel, Gefilte Fisch, Gehackte Leber, Gunther Hirschfelder, Hamantasch, Hebräer, Hermann Simon (Historiker), Hummus, Israel, Israeliten, Jüdische Küche (Israel), Jüdische Speisegesetze, Jüdisches Museum, Jom Kippur, Kairo, Karpas, Kartoffel, Käsekuchen, Kischke (Lebensmittel), Knish, Knoblauch, Konfitfrüchte, Kopfsalat, Kreplach, Kugel (Gericht), Lamm, Latkes, Lauch, Lea Fleischmann, ..., Maror, Matze, Matzeknödel, Meerrettich, Mizrachim, Nunt, Ossenworst, Pastrami, Pessach, Petersilie, Portugiesische Küche, Purim, Radieschen, Römersalat, Rosch ha-Schana, Rosenkonfitüre, Rugelach, Sabich (Sandwich), Salcia Landmann, Salzwasser, Schabbat, Schakschuka, Schawuot, Seder, Sephardim, Seroa, Simchat Tora, Spanische Küche, Strudel (Gericht), Sukkot, Türkische Küche, Tora, Tscholent, Vorderasien, Zimmes, Zwiebel. Erweitern Sie Index (36 mehr) »

Altes Ägypten

Altes Ägypten ist die allgemeine Bezeichnung für das Land Ägypten im Altertum.

Neu!!: Jüdische Küche und Altes Ägypten · Mehr sehen »

Arabische Küche

Platte mit Mezze in Jordanien Als Arabische Küche bezeichnet man die Küchen der zur Arabischen Halbinsel gehörenden Länder, aber auch die Küchen der gesamten Region Vorderasien, die als Naher Osten und teilweise auch als Orient bezeichnet wird.

Neu!!: Jüdische Küche und Arabische Küche · Mehr sehen »

Aschkenasim

Als Aschkenasim (Plural von), oder aschkenasische Juden, bezeichnen sich mittel-, nord- und osteuropäische Juden und ihre Nachfahren.

Neu!!: Jüdische Küche und Aschkenasim · Mehr sehen »

Österreichische Küche

Klassische Grießnockerlsuppe Wiener Schnitzel Kaiserschmarrn mit Zwetschkenröster Die österreichische Küche bietet viele regionale Ausprägungen.

Neu!!: Jüdische Küche und Österreichische Küche · Mehr sehen »

Bagel

Sesambagels Ein Bagel, manchmal auch Beigel geschrieben (von oder beigel, dieses von bejgl oder bajgl bzw. in YIVO-Transkription beygl), historisch (Österreich-Ungarn) auch Beugel, ist ein handtellergroßes rundes Gebäck aus Hefeteig mit einem Loch in der Mitte.

Neu!!: Jüdische Küche und Bagel · Mehr sehen »

Balkanküche

In der Balkanküche in verschiedenen Varianten weit verbreitet: Burek Ćevapčići mit Brot, Ajvar und Zwiebeln Balkanküche ist ein häufig verwendeter Oberbegriff für verschiedene Landesküchen, die geografisch zum Balkan gehören.

Neu!!: Jüdische Küche und Balkanküche · Mehr sehen »

Beitzah

Der Sederteller im Uhrzeigersinn oben beginnend: Maror, Seroa, Charosset, Chaseret, Karpas, Beitzah Die Beizah (deutsch: Ei) ist ein Ei, das einer der sechs Bestandteile – Maror, Seroa, Charosset, Chaseret, Karpas, Beitzah – des Sedertellers an Pessach ist.

Neu!!: Jüdische Küche und Beitzah · Mehr sehen »

Bertha Gumprich

Bertha Gumprich (* 28. Juli 1832 in Nickenich; † 4. August 1901 in Trier) war eine deutsch-jüdische Köchin und Kochbuchautorin.

Neu!!: Jüdische Küche und Bertha Gumprich · Mehr sehen »

Bialy

Bialys von Kossar Kossar's Bialys on Grand Street, Lower East Side, Manhattan Bialy (jiddisch: ביאלי) ist ein Kurzwort für Bialystoker Kuchen, eine Art runde Zwiebelbrötchen der aschkenasischen Küche in den USA, wo es neben dem Bagel traditionell und zum Symbol einer verlorenen Kultur geworden ist.

Neu!!: Jüdische Küche und Bialy · Mehr sehen »

Blintz

Käse-Blintze mit Brombeeren Blintz (Mehrzahl: Blintze oder Blinchiki) ist ein kleiner, dünner Pfannkuchen der jüdischen Küche, russisch-polnischen Ursprungs.

Neu!!: Jüdische Küche und Blintz · Mehr sehen »

Byzantinisches Reich

Die Gebietsveränderungen des Byzantinischen Reiches Das Byzantinische Reich (auch Oströmisches Reich oder kurz Byzanz bzw. Ostrom) war die unmittelbare Fortsetzung des Römischen Reiches im östlichen Mittelmeerraum.

Neu!!: Jüdische Küche und Byzantinisches Reich · Mehr sehen »

Challa

Sechszöpfige Challa mit Sesam Jüdischen Museums der Schweiz. Das hebräische Wort Challa, im Plural Challot, deutsch Teighebe, bezeichnet im 4. Buch Mose, wo die Erstlingsopfer beschrieben sind, den Teil des Brotteiges, der als Opfergabe abgesondert und den Priestern des Tempels gegeben wurde.

Neu!!: Jüdische Küche und Challa · Mehr sehen »

Chanukka

Chanukkia mit acht Kerzen; in der Mitte der Schammes, eine weitere Kerze, mit der die Kerzen entzündet werden. Alle acht Kerzen brennen am achten Tag des Chanukkafestes. Chanukkia in Kazimierz, Krakau Chanukka (scriptio plena) oder Lichterfest ist ein acht Tage andauerndes, jährlich gefeiertes jüdisches Fest zum Gedenken an die Wiedereinweihung des zweiten Tempels in Jerusalem im Jahre 164 v. Chr.

Neu!!: Jüdische Küche und Chanukka · Mehr sehen »

Charosset

Aschkenasisches Charosset mit Zutaten Der Sederteller im Uhrzeigersinn oben beginnend: Maror, Seroa, Charosset, Chaseret, Karpas, Beitzah Charosset (aschkenasisch-hebräische Aussprache charaussess, charojssess, jiddische Aussprache charojssess oder chrojssess), ein Fruchtmus, gehört zum traditionellen Sedermahl, mit dem das jüdische Pessachfest beginnt.

Neu!!: Jüdische Küche und Charosset · Mehr sehen »

Chaseret

Der Sederteller im Uhrzeigersinn oben beginnend: Maror, Seroa, Charosset, Chaseret, Karpas, Beitzah Chaseret (deutsch: Meerrettich) ist eine der sechs vorgeschriebenen Speisen auf dem Sederteller, Maror, Seroa, Charosset, Chaseret, Karpas, Beitzah.

Neu!!: Jüdische Küche und Chaseret · Mehr sehen »

Chremslach

Chremslach Chremslach (Einzahl: chremsel, Krimsel) ist eine jiddische Bezeichnung für eine althergebrachte Speise an Pessach, ein Fettgebäck aus Matzemehl oder auch Latke aus Kartoffeln.

Neu!!: Jüdische Küche und Chremslach · Mehr sehen »

Cilly Kugelmann

Cilly Kugelmann (* 1947 in Frankfurt am Main) ist eine deutsch-israelische Historikerin.

Neu!!: Jüdische Küche und Cilly Kugelmann · Mehr sehen »

Damaskus

Damaskus, (türkisch/osmanisch Şam, auch Dimaşk, kurdisch Şam) ist die Hauptstadt von Syrien und des Gouvernements Rif Dimaschq („Umgebung von Damaskus“).

Neu!!: Jüdische Küche und Damaskus · Mehr sehen »

Echter Sellerie

Der bzw.

Neu!!: Jüdische Küche und Echter Sellerie · Mehr sehen »

Ei

Froschlaich Schema eines Hühnereis(9. Entwicklungstag) Das Ei, lateinisch ovum, ist ein System, das in einem frühen Stadium der Entwicklung (Ontogenie) eines eierlegenden Tieres (Ovipars) gebildet wird.

Neu!!: Jüdische Küche und Ei · Mehr sehen »

Falafel

Falafel Falafel (im Deutschen feminin oder neutral) sind frittierte Bratlinge aus zerkleinerten Dicken Bohnen oder Kichererbsen, Kräutern und Gewürzen, die vor allem als Imbiss international beliebt sind.

Neu!!: Jüdische Küche und Falafel · Mehr sehen »

Farfel

Farfel in Aluminiumschale Ferfel Farfel (in Österreich Farferl) ist eine traditionelle aschkenasische Nudelart, die als Suppeneinlage oder ähnlich wie Reis verwendet wird.

Neu!!: Jüdische Küche und Farfel · Mehr sehen »

Gefilte Fisch

„Gefilte Fisch“: gefüllter Fisch im Anschnitt Gefilte Fisch, auch Gefillte Fisch geschrieben (deutsch „gefüllter Fisch“, wörtlich „gefüllte Fische“), ist ein besonders bei aschkenasischen Juden beliebtes kaltes Fischgericht, das am Sabbat, an Feiertagen und zu besonderen Gelegenheiten als Vorspeise serviert wird.

Neu!!: Jüdische Küche und Gefilte Fisch · Mehr sehen »

Gehackte Leber

Gehackte Leber Gehackte Leber (jiddisch געהאַקטע לעבער) ist ein bei aschkenasischen Juden beliebtes kaltes Gericht, das besonders am Schabbat und an Feiertagen als Vorspeise gegessen wird.

Neu!!: Jüdische Küche und Gehackte Leber · Mehr sehen »

Gunther Hirschfelder

Gunther Hirschfelder (* 14. Mai 1961 in Gummersbach) ist ein deutscher Kulturanthropologe und Volkskundler.

Neu!!: Jüdische Küche und Gunther Hirschfelder · Mehr sehen »

Hamantasch

Hamantaschen und Milch Hamantasch (Plural Hamantaschen) ist ein süßes Gebäck der jüdischen Küche.

Neu!!: Jüdische Küche und Hamantasch · Mehr sehen »

Hebräer

Als Hebräer (oder Iwri; aramäisch: hubroye) werden in der hebräischen Bibel frühe Angehörige der Israeliten, später auch ihre Nachfahren, die Juden, bezeichnet.

Neu!!: Jüdische Küche und Hebräer · Mehr sehen »

Hermann Simon (Historiker)

Hermann Simon (2016) Hermann Simon (4. v. l.), 1988 Hermann Simon (* 21. April 1949 in Berlin) ist ein deutscher Historiker.

Neu!!: Jüdische Küche und Hermann Simon (Historiker) · Mehr sehen »

Hummus

Hummus mit Pita-Brot Hummus ist eine orientalische Spezialität, die aus pürierten Kichererbsen oder Ackerbohnen, Sesammus (Tahina), Olivenöl, Zitronensaft, Salz und Gewürzen wie Knoblauch und Kreuzkümmel hergestellt wird.

Neu!!: Jüdische Küche und Hummus · Mehr sehen »

Israel

Israel, amtlich Staat Israel, ist ein Staat in Vorderasien an der Ostküste des Mittelmeers.

Neu!!: Jüdische Küche und Israel · Mehr sehen »

Israeliten

Die Israeliten sind – nach der Bibel – alle Angehörigen der Zwölf Stämme Israels und ihre Nachkommen: die Juden und die Samaritaner.

Neu!!: Jüdische Küche und Israeliten · Mehr sehen »

Jüdische Küche (Israel)

Auberginensalat mit Mayonnaise Die Jüdische Küche in Israel umfasst sowohl die traditionellen Gerichte der Region als auch die von Juden aus der Diaspora nach Israel mitgebrachten.

Neu!!: Jüdische Küche und Jüdische Küche (Israel) · Mehr sehen »

Jüdische Speisegesetze

rechts Israelitischen Kultusgemeinde (IKG) in Wien Jüdischen Museum Berlin Als koscher (wörtlich „tauglich“) wird im kulinarischen Bereich alles bezeichnet, was nach den jüdischen Speisegesetzen (Kaschrut) erlaubt ist.

Neu!!: Jüdische Küche und Jüdische Speisegesetze · Mehr sehen »

Jüdisches Museum

Ein jüdisches Museum dokumentiert die Geschichte und Kultur des Judentums nach musealen Gesichtspunkten.

Neu!!: Jüdische Küche und Jüdisches Museum · Mehr sehen »

Jom Kippur

Betende Juden in der Synagoge am Jom Kippur, Gemälde von Maurycy Gottlieb, 1878 Jom Kippur (auch Jom ha-Kippurim), zumeist Versöhnungstag oder Versöhnungsfest, ist der höchste jüdische Feiertag.

Neu!!: Jüdische Küche und Jom Kippur · Mehr sehen »

Kairo

Kairo (oder, wahrscheinlich nach dem Mars,, benannt) ist die Hauptstadt Ägyptens und die größte Stadt der arabischen Welt.

Neu!!: Jüdische Küche und Kairo · Mehr sehen »

Karpas

Der Karpas (Karpasía), auch Karpass, ist eine knapp 900 km² umfassende und mindestens 80 km lange Halbinsel im Nordosten der Mittelmeerinsel Zypern.

Neu!!: Jüdische Küche und Karpas · Mehr sehen »

Kartoffel

Nicola Illustration Die Kartoffel (Solanum tuberosum), in Teilen Deutschlands, Österreichs und der Schweiz auch als Erdapfel, Erdbirne, Grundbirne, Potaten (nur im Plural), Tüffke und weiteren Regionalnamen bekannt, ist eine Nutzpflanze aus der Familie der Nachtschattengewächse (Solanaceae).

Neu!!: Jüdische Küche und Kartoffel · Mehr sehen »

Käsekuchen

Käsekuchen aus Quark Der Käsekuchen oder Quarkkuchen ist eine feine Backware, die zu Hauptteilen aus Quark oder einem anderen ungesalzenen Frischkäse, Eiern, Milch und Zucker gebacken wird.

Neu!!: Jüdische Küche und Käsekuchen · Mehr sehen »

Kischke (Lebensmittel)

Matza und ausgelassenem Fett Kischke (nur Singular, auch Kischka) ist eine Wurstware der aschkenasischen Küche mit osteuropäischem Ursprung.

Neu!!: Jüdische Küche und Kischke (Lebensmittel) · Mehr sehen »

Knish

Knish, gefüllt mit Kartoffelpüree und gebratenen Zwiebeln Knish (Mehrzahl englisch: knishes, das „k“ wird ausgesprochen) ist eine Spezialität der aschkenasischen Küche, heute insbesondere der amerikanisch-jüdischen Küche.

Neu!!: Jüdische Küche und Knish · Mehr sehen »

Knoblauch

Knoblauch (Allium sativum) ist eine Pflanzenart aus der Gattung Lauch (Allium).

Neu!!: Jüdische Küche und Knoblauch · Mehr sehen »

Konfitfrüchte

Serbisches ''Slatko'' mit Wald-Erdbeeren Als Konfitfrüchte bezeichnet man in Zuckerlösung konserviertes bzw.

Neu!!: Jüdische Küche und Konfitfrüchte · Mehr sehen »

Kopfsalat

Kopfsalat Kopfsalat, in Österreich auch Häupt(e)lsalat genannt, (Lactuca sativa Butterhead-Gruppe, Syn. Lactuca sativa var. capitata L.)P.

Neu!!: Jüdische Küche und Kopfsalat · Mehr sehen »

Kreplach

Selbst gemachte Kreplech Kreplach oder Kreplech (von Jiddisch קרעפּלעך kreplech, Neutrum Plural von קרעפּל krepl; zu mitteldeutsch Kräppel, „Krapfen“; auch: Kräppchen) sind mit einer Leberfarce oder z. B. auch Rindfleisch gefüllte Teigtaschen.

Neu!!: Jüdische Küche und Kreplach · Mehr sehen »

Kugel (Gericht)

Kugel, hier als Auflauf aus Eiernudeln Der Kugel (auch Kugl und Kigel, jiddisch קוגל, kugl) ist ein traditionelles Gericht der aschkenasisch-jüdischen Küche, das von der Zubereitung einem Auflauf ähneln kann.

Neu!!: Jüdische Küche und Kugel (Gericht) · Mehr sehen »

Lamm

Merinoschaf mit zwei Lämmern Als Lamm wird ein juveniles Schaf bezeichnet.

Neu!!: Jüdische Küche und Lamm · Mehr sehen »

Latkes

Latkes Latkes Latkes (jiddisch: לאטקעס, hebr. לביבות Levivot), manchmal auch Latkas, sind kleine, frittierte Kartoffelpuffer, die in der jüdischen Küche als Beilagen zu Mahlzeiten serviert werden.

Neu!!: Jüdische Küche und Latkes · Mehr sehen »

Lauch

Lauchblüte Redendes Wappen von Lauchheim Lauch (Allium ampeloprasum Lauch-Gruppe, Synonym: Allium porrum), auch Porree (von gleichbedeutend lateinisch porrum), Breitlauch, Winterlauch, Welschzwiebel, Gemeiner Lauch, Spanischer Lauch, Fleischlauch genannt, ist eine Sortengruppe des aus dem Mittelmeerraum stammenden Ackerlauchs (Allium ampeloprasum).

Neu!!: Jüdische Küche und Lauch · Mehr sehen »

Lea Fleischmann

Lea Fleischmann (geboren 23. März 1947 in Ulm) ist eine in Jerusalem lebende deutschsprachige deutsch-israelische Autorin.

Neu!!: Jüdische Küche und Lea Fleischmann · Mehr sehen »

Maror

Geriebener Meerrettich, gemischt mit gekochten Rüben Beitzah Maror bezeichnet die bitteren Kräuter, die am Seder an Pessach gegessen werden, was auf das biblische Gebot „Mit bitteren Kräutern sollen sie es essen“ beruht.

Neu!!: Jüdische Küche und Maror · Mehr sehen »

Matze

Eine Matze Matzebacken: Buchillustration aus dem Wormser Machsor Matze (matzá, „Matze“; Plural, matzót, „Matzen“ – auch jiddisch, mátze, „Matze“; Plural, mátzes, „Matzen“), auch „ungesäuertes Brot“ genannt, ist ein dünner Brotfladen, der von religiösen und traditionsverbundenen Juden während des Pessach gegessen wird.

Neu!!: Jüdische Küche und Matze · Mehr sehen »

Matzeknödel

Matzeknödel in Suppe Matzeknödel (jiddisch Knaidlech, Singular Knaidl) sind eine bei aschkenasischen Juden beliebte Suppeneinlage, die besonders während des Pessachfestes, aber auch am Schabbat und an anderen Feiertagen serviert wird.

Neu!!: Jüdische Küche und Matzeknödel · Mehr sehen »

Meerrettich

Der Meerrettich (bundesdeutsches und Schweizer Hochdeutsch) bzw.

Neu!!: Jüdische Küche und Meerrettich · Mehr sehen »

Mizrachim

Mizrachim, auch Mizrachen oder in eingedeutschter Schreibung Misrachim bzw.

Neu!!: Jüdische Küche und Mizrachim · Mehr sehen »

Nunt

Nunt bezeichnet eine Süßigkeit der Jüdischen Küche.

Neu!!: Jüdische Küche und Nunt · Mehr sehen »

Ossenworst

Brötchen mit Ossenworst in Amsterdam Ossenworst mit Amsterdamer Zwiebeln Ossenworst ist eine Rohwurst aus Rindfleisch.

Neu!!: Jüdische Küche und Ossenworst · Mehr sehen »

Pastrami

Tafelspitz Pastrami-Sandwich Katz’s Deli in New York Pastrami bezeichnet geräuchertes, gepökeltes und gewürztes, meist „rotes“ Fleisch (häufig das Schulterstück vom Rind, in den USA meistens Rinderbrust), das in dünnen Scheiben als Brot- oder Sandwichbelag verzehrt wird.

Neu!!: Jüdische Küche und Pastrami · Mehr sehen »

Pessach

Pessach, auch Passa, Passah oder Pascha genannt (aramäisch), gehört zu den wichtigsten Festen des Judentums.

Neu!!: Jüdische Küche und Pessach · Mehr sehen »

Petersilie

Die Petersilie (Petroselinum crispum; Synonym: Petroselinum sativum), in Österreich und Altbayern auch der Petersil, weitere Trivialnamen sind Peterle bzw.

Neu!!: Jüdische Küche und Petersilie · Mehr sehen »

Portugiesische Küche

Bacalhau – Das portugiesische Nationalgericht vor der Verarbeitung Die portugiesische Küche ist die Nationalküche Portugals.

Neu!!: Jüdische Küche und Portugiesische Küche · Mehr sehen »

Purim

Kostümierte Purim-Feiernde, Druck aus dem Philologus Hebræo-Mixtus, 1657 Das Purimfest (Plural von, ursprünglich vom akkadischen Wort pūru Purim oder Pirem) ist ein jüdisches Fest, das an die Rettung der Juden im Achämenidenreich erinnert.

Neu!!: Jüdische Küche und Purim · Mehr sehen »

Radieschen

Radieschenblüte Radieschen (Marktware) Das Radieschen (lat. radix ‚Wurzel‘; wiss. Raphanus sativus var. sativus), auch Radies genannt, selten Monatsrettich,Ulrich Sachweh (Herausgeber): Der Gärtner, Band 3, Baumschule, Obstbau, Samenbau, Gemüsebau.

Neu!!: Jüdische Küche und Radieschen · Mehr sehen »

Römersalat

Römersalat, auch Romanasalat, Kochsalat, Bindesalat oder Lattuga, in der Deutschschweiz Lattich (Lactuca sativa Cos-Gruppe, Lactuca sativa var. longifolia), ist eine Varietät der Pflanzenart Gartensalat (Lactuca sativa).

Neu!!: Jüdische Küche und Römersalat · Mehr sehen »

Rosch ha-Schana

Ein Schofar, Granatäpfel, Wein, Äpfel und Honig – Symbole für den Feiertag Rosch HaSchanah Arthur Szyk, Illustration von Rosch ha-Schana, aus The Holiday Series, 1948 Grußpostkarte, Wiener Werkstätte, 1910 Rosch ha-Schana (auch Rosch haSchana, in aschkenasischer Aussprache Rausch ha-Schono oder Roisch ha-Schono oder volkstümlich auf Roscheschone, Roscheschune genannt) ist der jüdische Neujahrstag.

Neu!!: Jüdische Küche und Rosch ha-Schana · Mehr sehen »

Rosenkonfitüre

Rosenkonfitüre Rosenkonfitüre ist eine Konfitüre, die aus Blütenblättern von stark duftenden, möglichst dunklen Historischen Rosen, vor allem denen der Sorten Zentifolien, Damaszener-Rosen oder Bourbonrosen, gekocht wird.

Neu!!: Jüdische Küche und Rosenkonfitüre · Mehr sehen »

Rugelach

Traditionelle Rogalach Rugelach (auch Rogalach) sind süß gefüllte Kipferl aus der traditionellen aschkenasischen Küche, die mit den europäischen Auswanderern den Weg auch in die amerikanische Küche fanden.

Neu!!: Jüdische Küche und Rugelach · Mehr sehen »

Sabich (Sandwich)

Sabich Ein Sabich (Hebräisch: סביח) ist ein irakisch-jüdisches und nunmehr auch israelisches Sandwich.

Neu!!: Jüdische Küche und Sabich (Sandwich) · Mehr sehen »

Salcia Landmann

Salcia Landmann (* 18. November 1911 als Salcia Passweg in Żółkiew, Galizien, Österreich-Ungarn; † 16. Mai 2002 in St. Gallen, Schweiz) war eine Schweizer Schriftstellerin, Journalistin und Gründungsmitglied im P.E.N.-Club Liechtenstein.

Neu!!: Jüdische Küche und Salcia Landmann · Mehr sehen »

Salzwasser

Als Salzwasser wird eine Lösung von Salzen in Wasser bezeichnet.

Neu!!: Jüdische Küche und Salzwasser · Mehr sehen »

Schabbat

Schabbat-Kerzen Der Schabbat oder Sabbat (hebräisch:, Plural: Schabbatot, aschkenisch-hebräisch Schabbos, jiddisch Schabbes) ist im Judentum der siebte Wochentag, ein Ruhetag, an dem keine Arbeit verrichtet werden soll.

Neu!!: Jüdische Küche und Schabbat · Mehr sehen »

Schakschuka

Schakschuka (andere Schreibweisen: Shakshuka, Shakshoka, Shakshouka) ist eine Spezialität der nordafrikanischen und levantinischen Küche, ähnlich der türkischen Eierspeise Menemen.

Neu!!: Jüdische Küche und Schakschuka · Mehr sehen »

Schawuot

Schawuot (Gemälde von Moritz Daniel Oppenheim, 1880) Jüdischen Museums der Schweiz. Schawuot (jiddisch: Schwu'ess, Schwuos oder Schwijess) ist das jüdische Erntedankfest, das 50 Tage, also sieben Wochen plus einen Tag, nach dem Pessachfest gefeiert wird.

Neu!!: Jüdische Küche und Schawuot · Mehr sehen »

Seder

Sedertisch mit Haggada-Ausgaben Der Seder („Ordnung“) oder Sederabend ist eine zeremonielle Mahlzeit am Beginn des jüdischen Pessach-Festes.

Neu!!: Jüdische Küche und Seder · Mehr sehen »

Sephardim

Sephardim, oder Sefarden, ist die Bezeichnung für Juden und ihre Nachfahren, die sich nach ihrer Vertreibung von der Iberischen Halbinsel (Spanien 1492 und Portugal ab 1496) zum größten Teil im Herrschaftsgebiet des Osmanischen Reiches und in Nordwestafrika (Maghreb) niederließen.

Neu!!: Jüdische Küche und Sephardim · Mehr sehen »

Seroa

Seroa ist eine Gemeinde (Freguesia) im portugiesischen Kreis Paços de Ferreira.

Neu!!: Jüdische Küche und Seroa · Mehr sehen »

Simchat Tora

Simchat Tora: Kindern werden Süßigkeiten zugeworfen, Utrecht 1657 Jüdischen Museums der Schweiz. Simchat Tora (d. h. der Weisung) ist der letzte der jüdischen Feiertage, die mit dem Laubhüttenfest (Sukkot) beginnen.

Neu!!: Jüdische Küche und Simchat Tora · Mehr sehen »

Spanische Küche

Paella mit Meeresfrüchten Die spanische Küche besteht aus einer großen Vielfalt an regionalen Gerichten und Besonderheiten.

Neu!!: Jüdische Küche und Spanische Küche · Mehr sehen »

Strudel (Gericht)

Wiener Apfelstrudel ''Ausgezogener'' Apfelstrudel Apfelstrudel, noch auf dem Blech Verschiedene Strudelfüllungen Ein Strudel ist eine Mehlspeise aus einer gefüllten und gebackenen oder gekochten Teigrolle.

Neu!!: Jüdische Küche und Strudel (Gericht) · Mehr sehen »

Sukkot

Jüdisches Museum New York Sukkot (unpunktierte Schreibweise, Plural von, jiddisch Sukkes oder Sikkes) oder Laubhüttenfest gehört zu den jüdischen Festen.

Neu!!: Jüdische Küche und Sukkot · Mehr sehen »

Türkische Küche

Türkische Gerichte Die türkische Küche (türkisch: Türk mutfağı) stellt eine Weiterentwicklung der ursprünglichen nomadischen Kochtradition der Turkvölker durch Vermischung mit der indischen, persischen, kurdischen Küche, islamisch-arabischen Küche sowie den Kochtraditionen der Völker des Mittelmeerraumes und des Kaukasus, wie zum Beispiel der armenischen und/oder aramäischen Küche dar.

Neu!!: Jüdische Küche und Türkische Küche · Mehr sehen »

Tora

Toralesen Torarolle mit Jad (Zeigestab) Die Tora (auch Thora, Torah; Betonung auf „a“, in der aschkenasischen Aussprache Tauro, Tauroh, auf Jiddisch Tojre) ist der erste Teil des Tanach, der hebräischen Bibel.

Neu!!: Jüdische Küche und Tora · Mehr sehen »

Tscholent

Tscholent mit Graupen Tscholent mit Kartoffeln und Lamm Als Tscholent oder Tschulent, auch Scholet oder Tscholnt (oder, Hebräisch Chamin חמין, deutsch: heiß) wird im Ostjiddischen ein Eintopfgericht der aschkenasischen jüdischen Küche für die Mittagsmahlzeit am Schabbat bezeichnet, das – da man am Schabbat kein Feuer anzünden darf – am Freitag vor Schabbatbeginn zum Kochen gebracht und bei geringer Hitze bis zum Samstagmittag fertig gegart wird.

Neu!!: Jüdische Küche und Tscholent · Mehr sehen »

Vorderasien

UN-Subregion Vorderasien, Westasien oder Südwestasien sind zusammenfassende Bezeichnungen für eine Region im Südwesten des Kontinentes Asien.

Neu!!: Jüdische Küche und Vorderasien · Mehr sehen »

Zimmes

Zimmes mit Honig Zimmes (auch Tzimmes oder Tsimmes geschrieben, jiddisch צימעס) ist ein Gericht aus der jüdischen Küche.

Neu!!: Jüdische Küche und Zimmes · Mehr sehen »

Zwiebel

Die (in Österreich, Bayern und Schwaben auch der) Zwiebel (Allium cepa), auch Zwiebellauch, Bolle, Zipolle, Speisezwiebel, Küchenzwiebel, Gartenzwiebel, Sommerzwiebel, Hauszwiebel oder Gemeine Zwiebel genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung Lauch (Allium).

Neu!!: Jüdische Küche und Zwiebel · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »