Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Jägerhof (Bergisch Gladbach)

Index Jägerhof (Bergisch Gladbach)

Jägerhof ist ein Ortsteil im Stadtteil Hebborn der Stadt Bergisch Gladbach im Rheinisch-Bergischen Kreis.

11 Beziehungen: Bürgermeisterei Bergisch Gladbach, Bergisch Gladbach, Bundesstraße 506, Hebborn, Kreis Mülheim am Rhein, Messtischblatt, Paffrath, Preußen, Preußische Neuaufnahme, Rheinisch-Bergischer Kreis, Wohnplatz.

Bürgermeisterei Bergisch Gladbach

Rathaus Bergisch Gladbach Die Bürgermeisterei Bergisch Gladbach (bis 1863 Bürgermeisterei Gladbach) war eine von neun Bürgermeistereien im Kreis Mülheim am Rhein im Regierungsbezirk Köln in der preußischen Rheinprovinz.

Neu!!: Jägerhof (Bergisch Gladbach) und Bürgermeisterei Bergisch Gladbach · Mehr sehen »

Bergisch Gladbach

Bergisch Gladbach (Platt: Jläbbisch) ist eine große kreisangehörige Stadt im Bergischen Land in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Jägerhof (Bergisch Gladbach) und Bergisch Gladbach · Mehr sehen »

Bundesstraße 506

Die Bundesstraße 506 (Abkürzung: B 506) ist eine deutsche Bundesstraße in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Jägerhof (Bergisch Gladbach) und Bundesstraße 506 · Mehr sehen »

Hebborn

Heilige Drei Könige an der Odenthaler Straße Hebborn ist ein Stadtteil von Bergisch Gladbach und gehört unter der Nr.

Neu!!: Jägerhof (Bergisch Gladbach) und Hebborn · Mehr sehen »

Kreis Mülheim am Rhein

Der Kreis Mülheim am Rhein war von 1816 bis 1932 ein Landkreis im Regierungsbezirk Köln.

Neu!!: Jägerhof (Bergisch Gladbach) und Kreis Mülheim am Rhein · Mehr sehen »

Messtischblatt

Gliederung der topographische Karten (Meßtischblätter) in Deutschland von 1870–1943 Messtischblatt 3759 Schwiebus (Świebodzin), 1933 Messtischblatt, früher Meßtischblatt, war in Deutschland die gängige Bezeichnung für die topografische Karte im Maßstab 1:25.000; die heute übliche Bezeichnung ist TK 25.

Neu!!: Jägerhof (Bergisch Gladbach) und Messtischblatt · Mehr sehen »

Paffrath

Die Paffrather Mühle 2015 Paffrath ist ein Stadtteil von Bergisch Gladbach und gehört mit Nr.

Neu!!: Jägerhof (Bergisch Gladbach) und Paffrath · Mehr sehen »

Preußen

Preußische Landesflagge bis 1918 mit dem Wappen des 1701 entstandenen Königreiches mit dem Monogramm ''FR'' für Friedericus Rex Preußische Landesflagge 1919 bis 1947. Die preußischen Farben gehen auf das Wappen des Deutschen Ordens zurück: schwarzes Kreuz auf weißem Grund Brandenburg-Preußen vor und nach der Gründung des Königreichs Gebietsgewinne von 1688 bis 1795 Preußen nach dem Wiener Kongress 1815 Preußen zur Zeit seiner größten Ausdehnung, 1866–1918 Der Freistaat Preußen nach 1919 Preußen war ein im 13. Jahrhundert im südlichen Baltikum entstandenes Staatswesen, dessen Name im 18.

Neu!!: Jägerhof (Bergisch Gladbach) und Preußen · Mehr sehen »

Preußische Neuaufnahme

Beispiel der Preußischen Neuaufnahme – Martinshafen mit Kreidebahn nach 1912 Siegelmarke „Chef der K. Pr. Landes Aufnahme“ (1850–1918) Die Preußische Neuaufnahme war die umfassende geodätisch-topografische Vermessung des Staatsgebietes Preußens in den Jahren 1877 bis 1915.

Neu!!: Jägerhof (Bergisch Gladbach) und Preußische Neuaufnahme · Mehr sehen »

Rheinisch-Bergischer Kreis

Der Rheinisch-Bergische Kreis, gegründet am 1.

Neu!!: Jägerhof (Bergisch Gladbach) und Rheinisch-Bergischer Kreis · Mehr sehen »

Wohnplatz

Ein Wohnplatz ist in der Siedlungsgeographie und Demographie eine räumlich geschlossene, dauernd bewohnte Ansiedlung.

Neu!!: Jägerhof (Bergisch Gladbach) und Wohnplatz · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »