Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Julie von Voß

Index Julie von Voß

Julie von Voß, Gräfin Ingenheim, um 1785 Julie Amalie Elisabeth von Voß, Gräfin von Ingenheim (* 24. Juli 1766 in Buch bei Berlin; † 25. März 1789 Berlin) war Hofdame und spätere Ehefrau des preußischen Königs Friedrich Wilhelm II.

27 Beziehungen: Annemarie von Nathusius, Berlin, Berlin-Buch, Elisabeth Christine von Braunschweig-Wolfenbüttel-Bevern, Epitaph, Friederike Luise von Hessen-Darmstadt, Friedrich Christoph Hieronymus von Voß, Friedrich Wilhelm II. (Preußen), Gabriele Radecke, Gustav Adolf Wilhelm von Ingenheim, Hans Christian Genelli, Hofdame, Luise von Mecklenburg-Strelitz, Morganatische Ehe, Otto von Voß, Robert Rauh, Schloss Charlottenburg, Schlosskirche Buch, Sophie Marie von Voß, Theodor Fontane, Tuberkulose, Vieregg (Adelsgeschlecht), Wanderungen durch die Mark Brandenburg, 1766, 1789, 24. Juli, 25. März.

Annemarie von Nathusius

Annemarie von Nathusius (1874–1926), Schriftstellerin, mit Unterschrift, 1909 Annemarie von Nathusius, eigentlich Anna Maria Luise von Nathusius (* 28. August 1874 in Ludom bei Posen; † 17. Oktober 1926 in Berlin), war eine deutsche Schriftstellerin.

Neu!!: Julie von Voß und Annemarie von Nathusius · Mehr sehen »

Berlin

Berlin ist die Hauptstadt und ein Land der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Julie von Voß und Berlin · Mehr sehen »

Berlin-Buch

A 10 Buch ist ein Ortsteil des Bezirks Pankow in Berlin und der nördlichste der Stadt.

Neu!!: Julie von Voß und Berlin-Buch · Mehr sehen »

Elisabeth Christine von Braunschweig-Wolfenbüttel-Bevern

Elisabeth Christine Herzogin zu Braunschweig und Lüneburg, preußische Königin 1740–1786, auf einem Porträt von Antoine Pesne, um 1739 Elisabeth Christine von Braunschweig-Wolfenbüttel-Bevern, Königin von Preußen, (* 8. November 1715 in Wolfenbüttel; † 13. Januar 1797 in Berlin) war die Tochter des Herzogs Ferdinand Albrecht II. von Braunschweig-Wolfenbüttel und dessen Gemahlin Antoinette Amalie von Braunschweig-Wolfenbüttel.

Neu!!: Julie von Voß und Elisabeth Christine von Braunschweig-Wolfenbüttel-Bevern · Mehr sehen »

Epitaph

Epitaph für Georg Keyper, Gemälde von Michael Wolgemut, 1484, Nürnberg, Sebalduskirche Renaissance-Epitaph für den Kanoniker Anton Kreß, † 1513, in St. Lorenz zu Nürnberg Mehrgeschossige Architekturrahmen sind typisch für norddeutsche Epitaphien des 17. Jahrhunderts. Epitaph für den Domherrn Albert von Hasbergen († 1635) im Bremer Dom Als Epitaph (Plural Epitaphe, im Deutschen auch Epitaphium, Plural Epitaphien; von zu „zum Grab gehörend“, dieses aus epí „auf, an, bei“ und táphos „Grab“) wird ein typischerweise in oder an einer Kirche angebrachtes Gedächtnismal für einen Verstorbenen bezeichnet.

Neu!!: Julie von Voß und Epitaph · Mehr sehen »

Friederike Luise von Hessen-Darmstadt

Königin Friederike von Preußen, Gemälde von Joseph Darbes, ca. 1800 Königin Friederike von Preußen Prinzessin Friederike Luise von Hessen-Darmstadt (* 16. Oktober 1751 in Prenzlau; † 25. Februar 1805 in Berlin im Schloss Monbijou) war durch Heirat Königin von Preußen.

Neu!!: Julie von Voß und Friederike Luise von Hessen-Darmstadt · Mehr sehen »

Friedrich Christoph Hieronymus von Voß

Frontispiz und Titelblatt des 18. Bandes der ''Oeconomische Encyclopädie'' aus dem Jahr 1779 mit dem Porträt des Friedrich Christoph Hieronymus von Voß. Friedrich Christoph Hieronymus von Voß, eigentlich Hieronymus von Voß, in der Literatur vielfach als Friedrich Christian Hieronymus von Voß (* 13. November 1724; † 3. Oktober 1784) war preußischer Gesandter am dänischen Hof in Kopenhagen und in Warschau, Obersthofmeister, Geheimer Justizrat und Dompropst des Stiftes zu Havelberg.

Neu!!: Julie von Voß und Friedrich Christoph Hieronymus von Voß · Mehr sehen »

Friedrich Wilhelm II. (Preußen)

rahmenlos Gipsabguss der Büste von Friedrich Wilhelm II., 1792 angefertigt von Johann Gottfried Schadow (1764–1850), Alte Nationalgalerie, Berlin Friedrich Wilhelm II. (* 25. September 1744 in Berlin; † 16. November 1797 im Marmorpalais in Potsdam) war ab 1758 Prinz von Preußen, dann von 1786 bis zu seinem Tod König von Preußen, Markgraf von Brandenburg und Kurfürst des Heiligen Römischen Reiches.

Neu!!: Julie von Voß und Friedrich Wilhelm II. (Preußen) · Mehr sehen »

Gabriele Radecke

Gabriele Radecke, Foto: Klaus-Peter Möller (2019) Gabriele Radecke (* 14. September 1967 in Berlin) ist eine deutsche Literaturwissenschaftlerin, Editionswissenschaftlerin, Autorin, Herausgeberin und Editorin.

Neu!!: Julie von Voß und Gabriele Radecke · Mehr sehen »

Gustav Adolf Wilhelm von Ingenheim

Gustav Adolf Wilhelm von Ingenheim Schachpartie im Palais Voss, um 1819 (Gustav Adolf Wilhelm von Ingenheim als 3. Person von links) Gustav Adolf Wilhelm Graf von Ingenheim (* 2. Januar 1789 in Berlin; † 4. September 1855 in Wiesbaden) war der Sohn von König Friedrich Wilhelm II. von Preußen und seiner morganatischen Gemahlin Julie von Voß, die am 12. November 1787 zur Gräfin von Ingenheim erhoben worden war.

Neu!!: Julie von Voß und Gustav Adolf Wilhelm von Ingenheim · Mehr sehen »

Hans Christian Genelli

Hans Christian Genelli (ganz links) auf einem Bild von Johann Erdmann Hummel Hans Christian Genelli (* 5. oder 23. April 1763 in Kopenhagen; † 30. Dezember 1823 in Alt Madlitz bei Fürstenwalde) war ein deutscher Architekt und wurde durch Selbststudium ein anerkannter Gelehrter vor allem auf dem Gebiet der Altertumskunde.

Neu!!: Julie von Voß und Hans Christian Genelli · Mehr sehen »

Hofdame

„Ermahnung der Hofdamen“, Gu Kaizhi um 370 Diego Velázquez, "Las Meninas" (1656) Die Würde einer Hofdame, auch Ehrendame oder Palastdame genannt, wurde den zu einem Hofstaat gehörenden adeligen Damen aufgrund ihres Standes oder des Standes ihres Ehemanns verliehen.

Neu!!: Julie von Voß und Hofdame · Mehr sehen »

Luise von Mecklenburg-Strelitz

Ölgemälde von Josef Maria Grassi (1802) Französierter Schriftzug (''Louise'') der KöniginLuise Herzogin zu Mecklenburg, bekannt als Königin Luise, vollständiger Name: Luise Auguste Wilhelmine Amalie Herzogin zu Mecklenburg (* 10. März 1776 in Hannover; † 19. Juli 1810 auf Schloss Hohenzieritz), war die Gemahlin König Friedrich Wilhelms III. von Preußen.

Neu!!: Julie von Voß und Luise von Mecklenburg-Strelitz · Mehr sehen »

Morganatische Ehe

Morganatische Ehe (lateinisch matrimonium morganaticum oder matrimonium ad morganaticam, mittellateinische Neubildungen zu althochdeutsch *morgangeba „Morgengabe“) oder Trauung zur linken Hand bezeichnet in Fürstenhäusern des europäischen Kulturraums eine Form der Eheschließung, bei der ein Ehepartner – meist die Frau – einer gesellschaftlich nicht entsprechenden Familie entstammte und als „nicht ebenbürtig“ galt (vgl. Hypergamie: „Hinaufheiraten“).

Neu!!: Julie von Voß und Morganatische Ehe · Mehr sehen »

Otto von Voß

Otto von Voß Das Wappen der Grafen von Voß Buch an der Schlosskirche in Berlin Buch Otto Carl Friedrich von Voß (* 8. Juni 1755 in Berlin; † 30. Januar 1823 ebenda) war Geheimer Staatsminister und Domdechant im Königreich Preußen.

Neu!!: Julie von Voß und Otto von Voß · Mehr sehen »

Robert Rauh

Robert Rauh (* 1967 in Berlin) ist ein deutscher Autor, Herausgeber, Moderator und Lehrer.

Neu!!: Julie von Voß und Robert Rauh · Mehr sehen »

Schloss Charlottenburg

Das Schloss Charlottenburg diente von 1701 bis 1888 als Sommerresidenz der preußischen Könige und ist heute ein Museum.

Neu!!: Julie von Voß und Schloss Charlottenburg · Mehr sehen »

Schlosskirche Buch

Die Schlosskirche in Buch Die Schlosskirche Buch befindet sich im gleichnamigen Ortsteil von Berlin.

Neu!!: Julie von Voß und Schlosskirche Buch · Mehr sehen »

Sophie Marie von Voß

Sophie Marie Gräfin von Voß, Farbholzschnitt von Friedrich Wilhelm Gubitz, um 1795 Sophie Marie von Voß als Hofdame der Königinmutter Sophie Dorothea, Ölgemälde von Antoine Pesne Gräfin Voß ist über das unziemliche Verhalten der künftigen Königin entsetzt, Darstellung von Woldemar Friedrich, 1896 Sophie Wilhelmine Charlotte Marie Gräfin von Voß, geborene von Pannwitz (* 11. März 1729 in Schönfließ (Oberhavel); † 31. Dezember 1814 in Berlin) lebte neunundsechzig Jahre am preußischen Hof und war über Jahrzehnte Gesprächspartnerin, Beraterin und Hofdame von Königinnen und Königen.

Neu!!: Julie von Voß und Sophie Marie von Voß · Mehr sehen »

Theodor Fontane

Fontanes Signatur Heinrich Theodor Fontane (* 30. Dezember 1819 in Neuruppin; † 20. September 1898 in Berlin) war ein deutscher Schriftsteller, Journalist und Kritiker.

Neu!!: Julie von Voß und Theodor Fontane · Mehr sehen »

Tuberkulose

Die Tuberkulose (kurz Tb oder Tbc; so benannt von dem Würzburger Mediziner Johann Lukas Schönlein wegen des charakteristischen histopathologischen Bildes, von, von ‚ kleine Geschwulst) ist eine weltweit durch Bakterien verbreitete Infektionskrankheit.

Neu!!: Julie von Voß und Tuberkulose · Mehr sehen »

Vieregg (Adelsgeschlecht)

Wappen derer von Vieregg Die Herren, Freiherren und Grafen Vieregg, auch Vieregge, Viereggen oder Viereck gehören zum mecklenburgischen Uradel und konnten ebenfalls in Bayern, Preußen und Dänemark zu einigem Ansehen gelangen.

Neu!!: Julie von Voß und Vieregg (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Wanderungen durch die Mark Brandenburg

''Wanderungen durch die Mark Brandenburg'', Titelseite des ersten Bandes, Berlin 1862 Fontane-Denkmal in Neuruppin, errichtet 1907 Das fünfbändige Werk Wanderungen durch die Mark Brandenburg ist das umfangreichste des deutschen Schriftstellers Theodor Fontane (* 30. Dezember 1819 in Neuruppin; † 20. September 1898 in Berlin).

Neu!!: Julie von Voß und Wanderungen durch die Mark Brandenburg · Mehr sehen »

1766

Motín de Esquilache von 1766 Die spanische Regierung in Madrid unter Ministerpräsident Jerónimo Grimaldi und seinem engsten Berater Leopoldo de Gregorio, Marqués de Esquilache, verbietet am 10.

Neu!!: Julie von Voß und 1766 · Mehr sehen »

1789

Paris 1789.

Neu!!: Julie von Voß und 1789 · Mehr sehen »

24. Juli

Der 24.

Neu!!: Julie von Voß und 24. Juli · Mehr sehen »

25. März

Der 25.

Neu!!: Julie von Voß und 25. März · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »